• Keine Ergebnisse gefunden

19 (3–4),S.54–551921BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Evidenzhaltungs-ObergeometerinWien FranzMatzner Anbaufl¨achenimJahre1920inderRepublikOesterreich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "19 (3–4),S.54–551921BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Evidenzhaltungs-ObergeometerinWien FranzMatzner Anbaufl¨achenimJahre1920inderRepublikOesterreich"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 192110

Anbaufl ¨achen im Jahre 1920 in der Republik Oesterreich

Franz Matzner

1

1

Evidenzhaltungs-Obergeometer in Wien

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 19 (3–4), S. 54–55 1921

BibTEX:

@ARTICLE{Matzner_VGI_192110,

Title = {Anbaufl{\"a}chen im Jahre 1920 in der Republik Oesterreich}, Author = {Matzner, Franz},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {54--55},

Number = {3--4}, Year = {1921}, Volume = {19}

}

(2)

54

Instrument- und dem unregelmäßigen Operationsfehler zusammengesetzt, gewiß die tolorierte G renze nicht überschreiten (nach L o r b e r etwa 2').

V o r t e i .l e d e s H e n s o l d t schen K r e u i v i s i e r s. Oie · Vorzüge d ieses kompendiösen Apparates lassen sich in folgende Punkte zusammenfas·scn: .

1 . Die Versilberung der Prismen entfällt. D ies ist

cnt

chieden ganz besonders zu bewerten u n d bedeutet einen großen Vorzug, weil die Spiegelung er­

fahrungsmäßig bei Benü tzung im Freien d u rch Erschütterungen und Feuch­

tigkeit stets leidet, wenn auch der Belag durch den Lacküberzug usw.

geschützt wird . . ·

Ein Verblassen der Bilder durch den Wegfall des Belages ist nicht zu befürchten, clie Bil der bleiben stets k 1 a r, h e 1 1 und ö r t 1 ich u n v e r ­ ä n d e r l i c h .

2. Es ist nicht notwendig, w i e bei d e n anderen Prismenkreuz-Ko nstruktionen ü b e r oder u n t e r dem Instrumente hinwegzusehen, sondern der Beob­

achter blickt f r e i durch dasselbe durch die vertikale schlitzförmige OefT­

nung i m unteren Teile der Okularöffnung hindurcb.

3. · Der Strahlenschnitt erfolgt nahezu genau über dem Handgriffe des Instru­

mentes, so daß

ie Exzentrizi tät im Scheitel des abzustecken den. Winkels ein Minimum wird.

4.

Di·e Prismen werden durch das Gehäuse vollk<>.qimen gescliützt, so daß selbst beim Fallenlassen auf di.e Erde kaum · eine Beschädig-ung .ei

n

trit t. Die Form des Appar.ates ist handlich, er hat gering�s Gewicht, und zwar

45 Gramm o h n e und 7 5 G ramm m i t Etui.

Der Preis des Instrumentchens stellt sich auf

-65

Mark, ein nach dem

·

heutigen Stande der Preisstellung -der feinmechanischen Instrumente gewiß kein übermäßig hoher Betrag.

Anbauflächen im Jahre 1920 in . ber Republik Oesterreich.*

Nach den amtlichen Erhebun:gen des Bun d esministeriums für Land- und f orstwirtschaft weist unser Staat im Jahre 1 920 auf. :

Prozent der Gesamtßäche

_ Aecker Wiesen . . . . . , . . . 1 ,692.458 lini 994 . .1 90 d . i . > · ·

2 1

1 2· ·3 5

·. f\

i

sammeon · 3 991 · :> . - o L 8 ;. za,

d 1 50·2 / landw. benützt Weide. und A lpen 1 , 308 . 3 7 0 t t , 1 6·4 · · 0

Gärten . . 7 1 . 569 t -0·9 Weir�gärtcn . . . . 36.856 t » , .

O · S

Wald . . . . 3,054.863 ' , , . . 38·3

zusammen . .. 7,

1 58.�06

ha, d. i. .

. 89·9%

Kulturfläche Unprodukt. u. sonst.

Bauarea . . . . 802.458 > ·

1 O · I 0Jo

der Gesamtfläche

����������---

Summe . . 7 1 960. 764 /za

* Veröffentlicht vom Bundes•Miniaterium für Land- und For.stwirtscbaft nach dem· E rgebnis der erotea.tatistlschen Er-hebuo1satelleu Im

J

abte' 1 92 1 .·

(3)

.:.

.5 5

Die ei nzel nen I3nndeslfo dcr weisen nachsteh e n d e Daten au f :

land1\' . hcnii z • c f{ 11Itu1 Oiicl C'

Niederösterreich 1 ( m i t Wien) . l ,

1 5 .\ . 3 0 1

k1 t1n d zusam n; cn l , 898 . 7 5 G lr11 0 berös terreich

Salzburg Steierm ark l\ ärn ten 2 Tirol Vorarl berg

. .

696 . '.? 2 0 363.425 6 4 5 8S9

4 5 1 . 3 99

5 1 9 098

1

G 5 . 7 I G

)) 1 , l I S . 980

)) GO 1 070

jl 1 , 500. 200

» 8 70.80:?

» <>4 G. 3 9 1 ,,

'.?22. 1 07

<.:ti m m e . 3 , 9 9 5 .0 1 8 l.11l und 7.usam men 7 , 1 58.306 !lfl M a t ?. n c r.

Literaturbericht.

1 .

Bücherbesprechungen.

/. u r R ezension gelanf{<'ll n u r Bücher, welche der Re1!Jk tion der 0 e s t e r r. Z e i 1 s c h r i f 1 f ii ,

\' e r m e s s u n g s w e � e n zugesenrlet werden.

Bi hliotl1eks-Nr. 636. Al fred H a y; wissenschaftl iche Hilfsk ntfr an der Tech­ n ischen

!-lochschulc

in Wie n : S e h e n u n d M e s s e n . Die geomet risch en, physi­

kaliscl1en u n d physiologischen Gru n d la gen der Photogrammetric, Stereoskopie u n d Stereophotogrammctrie. Mit 38 Abbil dunge n (96 Sei ten). Verlag Yon Franz D c u t i c k c in Leipzig und ßerl i n 1 92 l . Preis geh. �1 . 1 O·-·, K . 4 8 ·-.

Das Wesen, der Z weck und die Methoden der Phot ogr::unmetrie werden cingehrnrl beh andelt ; es wird auch der Optik und den Instrumenten d ie nöt ige Aufmerks:1111k�i1 geschenkt, so daß ein schön abg·erundctes bild der alten Photogra m metrie, der lnter­

sek t ions- oder Meßtischphotogr:immetrie, dem Leser geboten wird.

D:is Kapitel der Stereophotogram rnetrie ist gut gegeben . Nach gründlicher He·

h:mdlung der physiologischen Grundlagen des Sehens, der Siereoskopie, geht der Autor a u f die Methoden der Ausmessung der Stereophotograh1me iiber tmd schi ldert in klarer Sprache die Stereophotogr:unrnetrie se

l

bst, wobei a1�ch die Feldarbeiten eine gebiihrendc Beachtung finde n . Kurze Hinweise auf die Anwendungen der Stcrcophotogram metrie Jr1 der Ast ronomie, der Röntgenographie und der Stereomikroskopie werden das regste Tntetesse erwecken .

Das vom rührigen Wiener Verlage D e u t i c k e 1wtt ausgestat tete Werkchen wird in den Kreisen der Ingenieure, Techniker, G eometer, Physiker u. s . w .

zufolge

der einfad1cn Dik tion, der gelungenen erHiuternden Figuren bald F reunde gewinnen und Verbreitung finden , die wir demselben wünschen .

Wir empfehlen das Werk aufs wärmste. D.

Bibliotheks-Nr. 637.

].

F. Z a j i � e k , Professor i. R . fi.ir d i e B:lufKcher am l an dwirtschaftlichen Institute c Franzisco-Joseph i n um • , Jngen ieur u n d hecidetcr Zivil-Geometer in Mödl i ng : L e h r b u c h d e r p r a k t i s c h e n M c ß k u n s t mit

einem A

nh

a

n

g

e

über

Entwässerung u n d Bewässeru ng des Bodens für land- und forstwi rtschaftl iche Lehranstalten und zum Selbstu nterr i chte. Dri tte, n eu b earbei tete Auflage. Mit

1 9 5

Text abbildungen u nd 3 lithographi erten Tafel n. Berl i n , Verlags­

.buchhan dlung Paul

P a r e

y. Gebunden Preis M. 22·-.

1 Noch nicht berücksichtigt d e r Abfall a n Fläche .1n die tschechoslow11kische Republik.

1 Mit dem besetzten Gebiete.

1

:

1

1

1

:

!

1 '

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Per le pecore da latte, come per le vacche da latte, il test di Schalm è un ottimo metodo per individuare in modo rapido e affidabile un numero di cellule elevato e eventuali

Nella seconda serie sono state pro- dotte 12 salsicce di Lione differenti se- condo la ricetta di base della tabella 1 con l’aggiunta degli additivi che figu- rano nella tabella 3 e

«Die Repartition der Grundsteuer für das Jahr 1922 wird dadurch, daß der Katastralreinertrag der einzelnen Kulturgattungen mit einem verschiedenen Vielfachen als

Durch 'Erlassung entsprech ender Dienstvorschriften an die st a a tl ichen Vermessungsämter insbesondere bezüglich der Bchandlu�g· sowie Evidenzführung von ·

Di·e Prismen werden durch das Gehäuse vollk&lt;&gt;.qimen gescliützt, so daß selbst beim Fallenlassen auf di.e Erde kaum · eine Beschädig-ung. Der Preis des

für die nachdrücklichste Förderung aller Standesfragen der Markscheider in Osterreich aus, die ein dringendes Bedürfnis geworden sind, sie will all ihren Einfluß

Finanzwache bestimmter Kutter disponibel; dieser wurde mit Bewilligung des Finanzministeriums gemietet, die l\Iatrosen dienten über Tag als Handlanger, bis auf einen,

Theorie des Gleichgewichtes elastischer Systenle oder allgemein durch das natu f� ·: ·, : ,.. Hche Erhaltungsprinzip ihre mechanisch�