• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Sitzungstitel7 2015.RRGR.998 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Montag (Nachmittag), 18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Sitzungstitel7 2015.RRGR.998 1 Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Montag (Nachmittag), 18"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2015.RRGR.998 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Montag (Nachmittag), 18. Januar 2016

Staatskanzlei Ordnungsanträge

Ordnungsantrag SAK (Messerli, Interlaken)

Traktandum 24, Geschäft 2015.RRGR.190 Gesetz betreffend die Durchführung von Abstimmungen über die Kantonszugehörigkeit bernjurassischer Gemeinden (KBJG)

Verzicht auf zweite Lesung

Präsident. Wir beginnen nun mit zwei Ordnungsanträgen, bevor wir zu den Geschäften der Staats- kanzlei kommen. Als erstes beraten wir den Ordnungsantrag der SAK zu Traktandum 24. Gibt es zu diesem Ordnungsantrag Wortmeldungen aus dem Rat? – Das ist nicht der Fall. Das Wort hat der Kommissionspräsident, Herr Walter Messerli, zur Begründung des Antrags.

Walter Messerli, Interlaken (SVP), Kommissionspräsident der SAK. Ich wünsche Ihnen eine er- folgreiche Session. Ich möchte zu diesem Ordnungsantrag Artikel 98 Absatz 1 der Geschäftsord- nung des Grossen Rates (GO) vorlesen: «Ein Verzicht auf die zweite Lesung eines Gesetzes ist vor Aufnahme von dessen Detailberatung zu beschliessen.» Wir wissen, dass bei Gesetzen normaler- weise zwei Lesungen üblich sind. Wir stellen diesen Antrag vor allem deshalb, weil gewisse termin- liche Fragen in der Abwicklung dieser Gesetzesberatung eine Rolle spielen. Das ist der Grund, weshalb wir gerne zunächst die Eintretensdebatte führen würden, und dann gemäss Artikel 98, vor der Detailberatung, über eine zweite Lesung beschliessen. Wir haben dies jetzt schon beantragt, um namentlich den zentral mit diesen Abstimmungen Beschäftigten zu signalisieren, dass wir die- sen Antrag stellen werden. Das heisst mit anderen Worten: Wir beantragen, es sei nicht heute über diesen Ordnungsantrag abzustimmen, sondern unmittelbar nach der Eintretensdebatte, nach der wir wissen werden, wie gewisse Dinge ablaufen könnten.

Präsident. Habe ich das richtig verstanden, es ist beantragt, nicht jetzt über den Ordnungsantrag abzustimmen? Also ist der Antrag an dieser Stelle zurückgezogen? – Das ist der Fall.

Antrag Krähenbühl, Unterlangenegg (SVP)

Traktandum 48, Geschäft 2015.RRGR.541 101-2015 Weg frei für bäuerliche Biogas- und Holzanla- gen

Freie Debatte

Präsident. Es liegt ein weiterer Ordnungsantrag vor, und zwar zu Traktandum 48. Herr Grossrat Krähenbühl wünscht eine freie Debatte anstelle einer reduzierten Debatte. Gibt es zu diesem Antrag Wortmeldungen? – Das ist nicht der Fall. Das Büro hat die reduzierte Debatte vorgesehen, weil es sich hierbei um eine Richtlinienmotion handelt. Wir stimmen direkt über den Ordnungsantrag ab.

Wer den Antrag auf freie Debatte annehmen will, stimmt ja, wer dies ablehnt, stimmt nein.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja 106

Nein 29

Enthalten 3

(2)

Sitzungstitel7 2015.RRGR.998 2

Präsident. Sie haben den Ordnungsantrag angenommen, demnach werden wir Traktandum 48 in freier Debatte verhandeln.

2 2015.RRGR.998 Kreditgeschäft

Behörden, Besondere Rechnung «Regierungsrat» (I-Nr. 1006). Kontengruppe 307, Renten- leistungen. Nachkredit 2015

Beilage Nr. 01, RRB 1273/2015

Präsident. Damit haben wir die Ordnungsanträge bereinigt. An dieser Stelle begrüsse ich ganz herzlich unseren Staatsschreiber, Christoph Auer, zur Beratung der Geschäfte der Staatskanzlei.

Traktandum 2, ein Kreditgeschäft, wurde von der FiKo vorberaten. Der Sprecher der FiKo verzichtet auf das Wort. Gibt es Wortmeldungen aus dem Grossen Rat? – Das ist nicht der Fall. Der Staats- schreiber verzichtet ebenfalls auf das Wort. Auch hier können wir direkt über das Geschäft befin- den. Wer den Nachkredit annehmen will, stimmt ja, wer ihn ablehnt stimmt nein.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja 135

Nein 0

Enthalten 0

Präsident. Sie haben den Nachkredit einstimmig genehmigt. Damit darf ich unseren Staatschreiber bereits wieder verabschieden. Ich wünsche ihm einen guten Nachmittag.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Ich persönlich habe mich in der wahr- scheinlich heissesten Woche des Sommers erkältet –auch das ist möglich – und schleppte dies wie viele andere auch über einen ganzen

Wer den Kredit annehmen will, stimmt Ja, wer ihn ablehnt, stimmt Nein. Der Grosse Rat hat dem

Nous passons à l’affaire n°8, Convention d’amortissement entre les Forces motrices de l’Oberhasli SA et le canton de Berne concernant la construction de la

Wir werden das Gesetz beraten, und wenn Sie am Ende nicht zufrieden sind, können Sie eine zweite Lesung beantragen, jedoch nicht jetzt.. Deshalb finde ich, man solle

Da- für braucht es nun einen sechsten Rahmenkredit mit neuen Ausgaben von rund 40 Millionen brutto.. Nach 2018 wird es keine Bundesbeiträge an die Kantone für solche

Wir haben uns in der FiKo also bei all diesen Krediten mehr oder weniger einstimmig dafür ausgesprochen, aber es bleibt auch bei uns FiKo-Mitgliedern bei jedem dieser Kredite

Wer dem Kreditgeschäft zustimmen will, stimmt ja, wer dies nicht will, stimmt nein. Sie haben dem