• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Lebenserwartung: Verallgemeinerung" (25.08.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Lebenserwartung: Verallgemeinerung" (25.08.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

gens, die Anatomie einem breiten Publikum zugänglich zu machen und mit der Me- thode der Plastination anato- mische Präparate in optimal- stem Zustand zu konservie- ren. Im alten Ägypten wäre Prof. von Hagens in Gold aufgewogen worden.

Dr. med. Udo Fuchs, Steenwisch 105, 22527 Hamburg

Privatliquidation

Zu dem Beitrag „Neuer Abrech- nungsservice“ in Heft 26/2003:

Wenig kritisch

Vom DÄ erwarte ich objekti- ve und umfassende Informa- tionen. Mit Ihrem Artikel über einen „neuen Abrech- nungsservice“ haben Sie, we- nig kritisch und unkommen- tiert, Werbeaussagen der Fir- ma Medcom GmbH über- nommen. Bereits die Tatsa- che, dass der Verband der privaten Krankenversiche- rung (PKV) über seine Toch- terfirma Medicproof GmbH eine privatärztliche Verrech- nungsstelle kauft, sollte alle Kolleginnen und Kollegen besonders nachdenklich ma- chen. Bei der Medicproof GmbH handelt es sich um den sog. Medizinischen Dienst der PKV. Bereits in der PKV-Verbandszeitschrift

„PKV-Publik“, Ausgabe 3/2002, wurde dieser Firmen- kauf veröffentlicht. Schon damals wurde werbend geäußert, was das DÄ jetzt wiederholt.

Im Unterschied zum DÄ hat PKV-Publik freimütig eine wichtige Berechnungsein- schränkung eingeräumt, die ich in Ihrem Artikel vermis- se: Ärzte die über die Med- com-Verrechnungsstelle ab- rechnen, müssen sich ver- pflichten, den GOÄ-Steige- rungsfaktor von 2,3 nicht zu überschreiten. Die vom Ge- setzgeber vorgesehene Mög- lichkeit, in begründeten Fäl- len bis Faktor 3,5 zu stei- gern, darf dort nicht vor- kommen!

Ich nehme an, bei Herrn Dr.

jur. Uleer handelt es sich um

dieselbe Person, aus deren Feder ein Kommentar zur ärztlichen Gebührenord- nung (GOÄ) stammt. Die- ser Kommentar legt die Be- stimmungen der GOÄ be- sonders restriktiv aus und übertrifft damit noch einige Gerichtsentscheidungen.

Herr Uleer ist auch Ge- schäftsführer der Firma Me- dicproof GmbH. So wird verständlich, dass man keine Erstattungsprobleme kennt, wie die Firma Medcom- GmbH/Montabaur behaup- tet. Dazu fällt mir eine frühere Ausgabe der FAZ ein, mit der Wortmeldung ei- nes ehemaligen PKV-Ver- bandsgeschäftsführers: „Die Ausweitung der privatärztli- chen Berechnungen muss mit allen Mitteln unterbun- den werden.“

Dr. med. Annette Goerling, Gänsemarsch 5, 30966 Hemmingen

Lebenserwartung

Zu dem Leserbrief „Nur durch stän- dige Behandlung“ von Dr. med.

Klaus Günterberg in Heft 25/2003:

Verallgemeinerung

Dr. Günterberg fällt die Ein- schränkung der 65-Jährigen auf. Sie seien „nicht arbeits- fähig, d. h. nicht dauerhaft psychisch und physisch be- lastbar“. Er verallgemeinert:

Die weitaus meisten gesun- den 65-Jährigen sind arbeits- fähig, arbeitswillig, erfahre- ner als Jüngere.

Viele Ältere und Alte zeigen uns vorbildlich – und können das –, was körperliche und geistige Leistungsfähigkeit überhaupt ist. Das Volk sollte sie zu ihrem Nutzen und zum Gewinn des Volkes arbeiten lassen, jeden Einzelnen, so- lange er will und kann. Ich schließe mit dem abgewan- delten Goethe-Wort: Über allen Wipfeln ist Ruh – ein eingeschränkter Mensch bist Du – Du hörst ja kaum einen Hauch; Warte nur – balde bist 65 auch Du!

Dr. med. Gerhard Ritscher, Scheyerer Straße 28, 85276 Pfaffenhofen

A

A2216 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 34–3525. August 2003

B R I E F E / B Ü C H E R

Neueingänge

Medizin/Naturwissenschaft Gustav Steinhoff, Mathias Freund, Volkmar Jansson, Arndt Rolfs (Eds.): Stem Cells in Tissue Re- generation. Pabst Science Pub- lishers, Lengerich u. a., 2003, 164 Seiten, kartoniert, 20 A

Bundesministerium des Innern, Berlin (Hrsg.): Katastropenme- dizin. Leitfaden für die ärztliche Versorgung im Katastrophenfall.

3., ergänzte Auflage, Bundesmini- sterium des Innern, Berlin, 2003, 360 Seiten, Broschüre, kostenlos zu beziehen beim Bundesverwal- tungsamt – Zentralstelle für Zivil- schutz – ZfZ F WissD F, Deutsch- herrenstraße 93–95, 53177 Bonn Siegfried Mense, Dieter Pongratz (Hrsg.): Chronischer Muskel- schmerz. Grundlagen, Klinik, Dia- gnose, Therapie. Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2003, VIII, 175 Seiten, 32 Abbildungen, 16 Tabellen, kar- toniert,49,95 A

Subhash Ranade, Christian Ho- sius, Jürgen Heckmann: Ayur- veda. Basislehrbuch. Urban & Fi- scher Verlag, München, Jena, 2003, XIII, 360 Seiten, gebunden, 44,95A Wolfgang J. Kox, Claudia Spies (Hrsg.): Check-up Anästhesiolo- gie. Standards Anästhesie – Inten- sivmedizin – Schmerztherapie – Notfallmedizin. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 2003, XIX, 586 Seiten, 27 Abbildungen, 23 Tabellen, broschiert, 74,95 A Hans Förstl (Hrsg.): Antidemen- tiva. Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2003, XII, 303 Sei- ten, 48 Abbildungen, 39 Tabellen, gebunden, 29,95 A

Gabriele Pitschel-Walz, Josef Bäuml, Werner Kissling: Psy- choedukation Depressionen. Ma- nual zur Leitung von Patienten- und Angehörigengruppen. Urban

& Fischer Verlag, München, Jena, 2003, XII, 236 Seiten mit CD- ROM, kartoniert, 39,95 A Volker Wahn (Hrsg.): Klinischer Einsatz von intravenösen Im- munglobulinen. 2., neu bearbeitete Auflage, UNI-MED Science, UNI- MED Verlag, Bremen, 2003, 164 Seiten, 37 Abbildungen, 44,80 A Friedrich Jockenhövel (Hrsg.):

Männlicher Hypogonadismus – Aktuelle Aspekte der Androgen- substitution. 2., neu bearbeitete Auflage, UNI-MED Science, UNI- MED Verlag, Bremen, 2003, 192 Seiten, 69 Abbildungen, 44,80 A Reinhart Lempp, Gerd Schütze, Günter Köhnken (Hrsg.): Forensi- sche Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. 2., überarbeitete und erweiterte Auf- lage, Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2003, XXII, 466 Seiten, 44,95 A

Karl Schröder: Allergologische Strategien. Ein Lern-, Lese- und Diätbuch für Ärzte und Patienten.

Mit einem Beitrag von Wolfgang Jorde. Dustri-Verlag Dr. Karl Feist- le, München-Deisenhofen, 2003, XI, 210 Seiten, kartoniert, 35 A Werner Binder, Wolfram Bender (Hrsg.): Die dritte Dimension in der Psychiatrie. Angehörige, Be- troffene und Professionelle auf einem gemeinsamen Weg. Claus Richter Verlag, Köln, 2003, 262 Sei- ten, kartoniert, 19,80 A

Gerhard W. Eschweiler, Barbara Wild, Mathias Bartels (Hrsg.):

Elektromagnetische Therapien in der Psychiatrie. Elektrokrampf- therapie (EKT), Transkranielle Magnetstimulation (TMS) und ver- wandte Verfahren. Steinkopff Ver- lag, Darmstadt, 2003, XXIII, 301 Seiten, 28 Abbildungen, 79,95 A

Versorgungsstrukturen Regina Baumgärtner-Voderhol- zer, Rene Morar, Christof Mutter, Christian Keller: DRGs – Strate- gien zum Erfolg. Herausforderun- gen und Gestaltungsmöglichkeiten im neuen Vergütungssystem. Books on Demand GmbH, Norderstedt, 2002, 112 Seiten, kartoniert, 19,80 A Berufsverband der Arzt-, Zahn- arzt- und Tierarzthelferinnen e.V. (BdA) (Hrsg.): Das Hand- buch für die Arzthelferin. Praxis- Management, 7. Ergänzungsliefe- rung. Verlag R. S. Schulz, Starn- berg, 2003, Loseblattausgabe, 26 A Florian Leiner, Wilhelm Gaus, Reinhold Haux, Petra Knaup-Gre- gori, Karl-Peter Pfeiffer: Medizini- sche Dokumentation. Grundlagen einer qualitätsgesicherten integrier- ten Krankenversorgung. Lehrbuch und Leitfaden. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Schattauer GmbH, Stuttgart, New York, 2003, XVIII, 254 Seiten, 6 Abbildungen, 12 Tabellen, kartoniert, 29,95 A Gerald Gatterer (Hrsg.): Multi- professionelle Altenbetreuung.

Ein praxisbezogenes Handbuch.

Springer-Verlag, Wien, New York, 2003, XX, 413 Seiten, 15 Abbil- dungen, broschiert, 39,80 A Franz Porzsolt, Arthur R. Wil- liams, Robert M. Kaplan: Klini- sche Ökonomik. Effektivität &

Effizienz von Gesundheitsleistun- gen. Ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg, 2003, 372 Seiten, For- mat 17 × 24 cm, Paperback, 39 A Hermann Fredenhagen: Das ärzt- liche Gutachten. Leitfaden für die Begutachtung im Rahmen der so- zialen und privaten Unfall-, Kran- ken- und Rentenversicherung. 4., ergänzte Auflage, Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen u. a., 2003, 310 Seiten, 39 Abbildungen, 1 Ta- belle, kartoniert, 46,95 A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, Stuttgart, New York, 2002, XXV, 258 Seiten, 16 Tabellen, kartoniert, 34,95 C , Sonderpreis für Abonnenten der

Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaf- ten, Stuttgart, New York, 2002, XIV, 334 Seiten, 30 Abbildungen, zahlreiche tabellarische Übersich- ten, kartoniert, 24,95

2., aktuali- sierte und erweiterte Auflage, Schattauer GmbH, Stuttgart, New York, 2004, VIII, 216 Seiten, 537 meist farbige Abbildungen, 59 Tabellen, gebunden, 129 A Der vor zehn

Schattauer GmbH, Stuttgart, New York, 2004, XVIII, 510 Seiten, 384 Abbildungen, 46 Tabellen, 26,95 A Kurt Grillenberger: Radioaktive Arzneimittel.. Wissen-

4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Schattauer GmbH, Stuttgart, New York, 2003, XVIII, 254 Seiten, 6 Abbildungen, 12 Tabellen, kartoniert, 29,95 A Gerald Gatterer

5., vollständig überarbeitete und er- weiterte Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 2003, XXI, 830 Seiten mit CD-ROM, 347 Abbildungen, 254 Tabellen, 199 A Roland

5., aktualisierte und erweiterte Aufla- ge, Schattauer GmbH, Stuttgart, New York, 2003, XVI, 528 Seiten, 221 Abbildungen, 61 Tabellen, kartoniert, 34,95 A.. Volker Tronnier

5., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Schattauer GmbH, Stuttgart, 2003, XIV, 154 Seiten, 99 Abbildungen, 62 Tabel- len, 80 Kasuistiken in zahlreichen Einzeldarstellungen, 39,95