• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich Willkommen an der TU Dortmund. Fakultät Rehabilitationswissenschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich Willkommen an der TU Dortmund. Fakultät Rehabilitationswissenschaften"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich Willkommen an der TU Dortmund

Fakultät

Rehabilitationswissenschaften

(2)

Begrüßung

Dekan der Fakultät

Rehabilitationswissenschaften

Prof. Dr. Jan Kuhl

(3)

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

• über 2.500 Studierende in schulischen und fachlichen Studiengängen

• mehr als 80 wissenschaftliche Beschäftige

• 18 Fachgebiete in drei Forschungsclustern

• b-ink Bildung, Schule, Inklusion

• aig Arbeit, Inklusion, Gesundheit

• tip Technologie, Inklusion, Partizipation Link: https://www.fk-reha.tu-

dortmund.de/fk13/de/Forschung/index.html

(4)

Ansprechpartner*innen für Ihr

Studium an unserer Fakultät

(5)

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Studienkoordination

Katja Lehnen (B.A. Rehapäd.): fachliche Studiengänge

Anja Rotthowe (M.A. Reha.Wiss.): schulische Studiengänge (bis zum 30.11.2020) Svenja Krafzick (M.A. Reha.Wiss.): schulische Studiengänge (ab dem 01.12.2020)

& Studentische Mitarbeiterinnen

• Aufgaben

– Lehrangebotskoordination

– Erstellung , Aktualisierung und Versand von Studiengangsinformationen (z. B.

Studienbücher, Homepage, E-Mail-Verteiler, Moodleräume für Erstsemester) – Studienevaluation

• Wie Sie uns finden:

– Emil-Figge-Str. 50, Raum 4.518

– E-Mail: studienkoordination.fk13@tu-dortmund.de

– Zurzeit keine Sprechstunden vor Ort, weitere Infos s. Homepage

(6)

Herzlich Willkommen zu Ihrem Studium der Rehabilitationspädagogik!

Brauchen Sie noch weitere Informationen?

Haben Sie Fragen?

Suchen Sie noch Kontakte zu anderen Studierenden

?

Für all Ihre Belange gibt es eine Plattform! Öffnen Sie den QR-Code und melden Sie sich mit dem Passwort

„REHApaed2021“ an. Viel Spaß!

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei der Studienkoordination der Fakultät Rehabilitationswissenschaften: studienkoordination.fk13@tu-dortmund.de

(7)

Herzlich Willkommen zu Ihrem Lehramtsstudium!

Für all Ihre Belange gibt es eine Plattform! Öffnen Sie den QR-Code und melden Sie sich mit dem Passwort

„LAsopaed2021“ an. Viel Spaß!

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei der Studienkoordination der Fakultät Rehabilitationswissenschaften: studienkoordination.fk13@tu-dortmund.de

Brauchen Sie noch weitere Informationen?

Haben Sie Fragen?

Suchen Sie noch Kontakte zu anderen Studierenden

?

Für Studierende der Studiengänge

• Lehramt für sonderpädagogische Förderung

• Lehramt an Berufskollegs oder Gymnasien/Gesamtschulen mit dem

Fach Sonderpädagogik

(8)

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Prüfungskoordination

Mimosa Petrusevska & Wibke Fröhlich-Spenner & Simon Karp Studentische Mitarbeiter_innen

• Aufgaben

– Prüfungsanmeldung im BOSS – Planung von Prüfungen

– Verbuchung von Leistungen – ggf. Modullaufzettel

• Wie Sie uns finden:

– Emil-Figge-Str. 50, Raum 4.510

– E-Mail: über das Kontaktformular auf der Seite der Prüfungskoordination – zur Zeit keine Sprechstunden vor Ort (=> Kontakt nur per Mail)

(9)

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Studienfachberatung

Fachliche Studiengänge

 Bachelor Rehabilitationspädagogik

 Master Rehabilitationswissenschaften Dr. Claudia Gottwald (St. i.H.)

Studentische Mitarbeiterinnen

• Wie Sie uns finden:

– Emil-Figge-Str. 50, Raum 5.440

– E-Mail: studienfachberatung.fk13@tu-dortmund.de

– mehrmals pro Woche (aktuelle Zeiten s. Homepage)

(10)

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Studienfachberatung

Schulische Studiengänge

 Lehramt Sonderpädagogische Förderung (BA/MA)

 Master Lehramt Sonderpädagogik Dorothea Sickelmann-Wölting (SOL i. H.) Studentische Mitarbeiterinnen

 Bachelor/Master Lehramt Gym/Ges und Berufskollegs

 Bachelor fachwissenschaftliches Profil

 Master Lehramt Gym/Ges und Berufskolleg mit Sonderpädagogik

(11)

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Internationales

Annika Biewener (MA Rehawiss.) Carina Metzler (WHK)

• Aufgaben

– Koordination der Erasmus-Auslandsaufenthalte – Betreuung der Incomings und Outgoings

• Wie Sie uns finden:

– Emil-Figge-Str. 50, Raum 4.509

– E-Mail: international.fk13@tu-dortmund.de

– Sprechstunde: siehe Aushang bzw. Homepage

(12)

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Fachschaftsrat

• Studierendenvertretung

• gewählt durch die Studierendenschaft der Fakultät 13

• kümmert sich um die Anliegen der Studierenden der Fakultät 13

• arbeitet in verschiedenen Arbeitskreisen: z. B. O-Phase, Spaßtutorium, Ersti- Freizeit, Absolvent_innenfeier, Öffentlichkeitsarbeit, etc.

• sitzt in diversen Gremien und Ausschüssen: z. B. Fakultätsrat,

Prüfungsausschuss, Planung und Finanzierung, Berufungskommission, etc.

Bei uns sind alle herzlich willkommen!

• Wo findet ihr uns?

– Emil-Figge-Str. 50, Raum 4.425

– Mail: fachschaft.fk13@uni-dortmund.de

– Homepage: fachschaft-rehabilitationswissenschaften.blogs.asta- dortmund.de

(13)

Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Weitere Einrichtungen

• MArS – Medienarbeitsraum für Studierende

• studyLAB – Labor für Assistive Technologie und Barrierefreiheit

• Lernwerkstatt Fun2 Teach

• Testothek

• ZBT – Zentrum für Beratung und Therapie

• Flex – Forschungswerkstatt für Studierende Einrichtungen der TU Dortmund (u. a.)

• DoBuS – Bereich „Behinderung und Studium“ der TU Dortmund

• Psychologische Studienberatung der TU Dortmund

(14)

Was Sie noch wissen sollten…

(15)

Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage

unter:

www.fk-reha.tu-dortmund.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anmeldung für Lehrveranstaltungen erfolgt über OnlinePlattform für Akademisches Lernen https://bildungsportal.sachsen.de/opal. Tipp: Humangeographie und Physische Geographie

Rebsorte: Muscat Blanc, Sauvignon Blanc, Clairette Passend zu: Fisch, Crevetten, scharf, Dessert, vegetarische Gerichte. 1dl

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Prüf- und Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut Schiepziger Straße 29, 06120 Halle (Saale). für

Wir haben Aufgrund der unterschiedlich großen Räumlichkeiten und unserem breit gefächerten Angebot an kulinarischer Extravaganz, der Valk Hotel & Restaurant bietet ein

Deinstitutionalisierung als der geplante Abbau der Großeinrichtungen wird danach in mehreren Ländern – oft nur teilweise – umgesetzt. Ab den 1950er Jah- ren fand diese Entwicklung

Die Anmeldung für das WPF findet über Moodle statt... technische universität

Institut / Lehrstuhl / Abteilung | Fakultät / Dezernat | Titel, Vorname, Nachname | 15.09.2021..

Zahlen addieren und subtrahieren (Zahlenraum 1 – 20) ist eines von mehreren Testverfahren auf der Onlineplattform Levumi (www.levumi.de), das gemischte Rechenaufgaben zur