• Keine Ergebnisse gefunden

Bezirksvertretung Dortmund-Brackel konsumtive Maßnahmen Vorschläge FB 65

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bezirksvertretung Dortmund-Brackel konsumtive Maßnahmen Vorschläge FB 65"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Reichshof GS - Neuer Bodenbelag in den Klassenräumen 25.000,00 € normal 2 Comenius GS (Turnhalle) - Hallenboden schleifen und neue

Markierung 20.000,00 € normal

3 TEK Akazienstraße - Neuer Bodenbelag im "kleinen Haus" 4.000,00 € normal

4 Europa-Schule (Turnhalle) - Neuer Hallenboden mit

Markierungen 30.000,00 € normal

Gesamtsumme der Vorschläge 79.000,00 €

(2)

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?) Reichshof-Grundschule

Am Westheck 73

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Die Fußbodenbeläge in den Räumen des Altbaus der Grundschule sind altersbedingt bereits mehrfach punktuell ausgebessert worden und weisen erneut breite defekte Fugen auf. Ein Teil der Bodenbeläge wurde bereits in den letzten Jahren ausgetauscht, so dass derzeit noch sechs Klassenräume erneuerungsbedürftig sind.

Erneuerung des Bodenbelags in sechs Klassenräumen des Altbaus.

Durch die Erneuerung der Bodenbeläge erfolgt eine Steigerung des optischen Eindrucks und eine Reduzierung des Reparaturaufwandes. Zusätzlich wird die Reinigungsfähigkeit verbessert.

(3)

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?)

Kostenrahmen gemäß DIN 276-1 2006-11

€€€

StA 40

Objekt, Anschrift Comenius-Grundschule Akazienstr. 84-86

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Der Parkettboden in der Turnhalle ist stark abgenutzt und die Markierungen sind nicht mehr gut zu erkennen.

Schleifen des Parkettbodens in der Turnhalle und Wiederherstellen der Markierungen.

Das Abschleifen und Versiegeln des Bodens dient zur nachhaltigen Bestandssicherung der Verkehrssicherheit (u. a. Sicherstellung von Nutzung des Bodens auch ohne Schuhwerk) und Substanzerhaltung. Zusätzlich wird die Reinigungsfähigkeit verbessert.

300/400 - Bauwerk -Grundstück / Herrichten + Erschließen / Außenanlagen / Ausstattung-

700 - Baunebenkosten 100 / 200 / 500 / 600

(4)

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?) Durch die Erneuerung der Bodenbeläge erfolgt eine Steigerung des optischen Eindrucks sowie eine Verbesserung der Reinigungsqualität.

TEK Akazienstr.

Akazienstr. 2

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Der Bodenbelag in den Fluren ist abgenutzt. Die Verfugung ist an vielen Stellen nicht mehr vorhanden und Feuchtigkeit gelangt in die Bodenkonstruktion. Der Boden ist schlecht zu reinigen.

Erneuerung des Bodenbelags im Flur des kleinen Hauses.

(5)

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?)

Kostenrahmen gemäß DIN 276-1 2006-11

€€€

StA 40

Objekt, Anschrift Europaschule Am Gottesacker 64

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Der Hallenboden ist stark verschlissen. Er wurde bereits mehrfach punktuell instand gesetzt, die Spielfeldmarkierungen sind sehr schlecht zu erkennen.

Erneuerung des Hallenbodens und neue Spielfeldmarkierungen der Sporthalle

Das Erneuern des Bodens dient zur nachhaltigen Bestandssicherung der Verkehrssicherheit und Substanzerhaltung. Zusätzlich wird die Reinigungsfähigkeit verbessert. Neue Markierungen ermöglichen wieder das Spielen aller Sportarten.

300/400 - Bauwerk

-Grundstück / Herrichten + Erschließen / Außenanlagen / Ausstattung-

700 - Baunebenkosten 100 / 200 / 500 / 600

(6)

3 Grünanlagen im Stadtbezirk - Herrichtung Wege in Grünanlagen 10.000,00 € normal 4 Grünzug Nußbaumweg (von B 1 bis Akazienstraße) - Wegesanierung

in Teilbereichen 10.000,00 € hoch

5 Donnerstraße (von S-Bahnbrücke bis Briefsweg) -

Fahrbahninstandsetzung 75.000,00 € 6

Gesamtsumme der Vorschläge 230.000,00 €

(7)

8 Absprache) 50.000,00 € 2 9 Stadtbezirk - punktuelle Gehwegreparaturen (Instandsetzung nach

Absprache) 50.000,00 € 1

10 Stadtbezirk - Beseitigung von Wildwuchs auf befestigten Flächen 25.000,00 € 4 11 Wanderweg Gudrunstraße - Überarbeitung der Wegeflächen 10.000,00 € normal

Gesamtsumme der Vorschläge 410.000,00 €

(8)

Fahrbahnerneuerung fähig 3 Grünanlage Wambeler Hellweg (Ortszentrum) - Spiel- und

Sitzmöglichkeiten 5.000,00 € hoch

besitzt einen

konsumtiven Anteil von 15.000,00 €

4 Generationenpark Wickede - Ausbau, Aufwertung, Ausstattung 20.000,00 € normal

5 Stadtbezirk - Gehwegprogramm 2015 (Gehwegerneuerung

verschiedener Gehwege) 150.000,00 € 4 Maßnahme ist KAG

fähig

6 Stadtbezirk - barrierefreie Buskaps 60.000,00 € 1

(9)

1 KSP Alter Melkpatt - Hangrutsche 5.000,00 € normal

2 KSP Alter Melkpatt - Doppelschaukel mit Fallschutz 8.000,00 € normal

3 KSP Baedekerstraße - Großspielgerät 25.000,00 € normal

4 KSP Eichwaldstraße - Großspielgerät 15.000,00 € normal

Gesamtsumme der Vorschläge 53.000,00 €

(10)

2 TEK Oesterstraße - Kletterturm (Erlebnisturm mit flacher Rutsche

und Wasserbaustelle) 15.000,00 € normal

Gesamtsumme der Vorschläge 25.000,00 €

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bis Kurze Hecke Gehweg punktuell Kostenanteil Straße 160.000,00 € 10 Graudenzer Straße Fahrbahn Straßen- und

04/2008 KompG Haseldorf/Wedeler Marsch: Schachblumenmonitoring, BfG 11/2008 KompG Belumer Außendeich: Baumaßnahme abgeschlossen 04/2009 KompG Haseldorf/Wedeler

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Der genaue Verlauf der Wege und Gewässer, die landespflegerischen Anlagen und Bodenlagerflächen, für deren Ausbau die infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in

Unter anderem für den Fahrkartenerwerb über mobile Endgeräte sollen zentrale Haltestellen im Ort mit WLAN ausgestattet werden. Die Einrich- tung von WLAN ermöglicht es zudem

Der tatsächlich realisierte Anteil der Konsolidierungsmaßnahme am geschuldeten Konsolidierungsbeitrag berechnet sich im späteren Nachweisverfahren wie folgt:?. O genaue Berechnung

Zuwendungen sind zu erstatten, wenn sie vom Letztempfänger nicht zweckentsprechend oder nicht innerhalb von zwei Monaten nach der Auszahlung für fällige Zahlungen verwendet

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?).. Kostenrahmen gemäß DIN