• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresauswertung 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresauswertung 2019"

Copied!
85
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 1

Externe vergleichende Qualitätssicherung nach § 137 SGB V

Jahresauswertung 2019

Modul 16/1 Geburtshilfe

Rems-Murr-Klinik Winnenden Winnenden

BW6195

Standort 00

(2)
(3)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 3

(4)

Inhalt Klinikauswertung 2019

Modul 16/1 Geburtshilfe

 Basisstatistik

Qualitätsmerkmale

Qualitätsindikatoren

Dokumentationsqualität

(5)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 5

1. Übersicht

Angaben über Krankenhäuser und ausgewertete Datensätze 8

Schwangere gesamt 9

Erstschwangerschaft / Folgeschwangerschaft 9

Erstgebährende / Mehrgebährende 9

Kinder gesamt 9

Mehrlinge 9

Versorgungsstufe 10

Entbindungen pro Monat 10

2. Basisdokumentation Mutter

Statistische Alterswerte 11

Verteilung der Altersgruppen 11

Mutter wurde zuverlegt? 12

Vorausgegangene Schwangerschaften 12

Angaben zu vorausgegangenen Schwangerschaften (Mehrfachnennungen möglich) 13

3. Jetzige Schwangerschaft

Schwangere während der Ss. einem Arzt / Belegarzt der Geburtsklinik vorgestellt 14

Schwangerschaftsbefunde laut Mutterpass 14

Anamnestische Schwangerschaftsbefunde gemäß Mutterpass nach Schlüssel 1 15

Dokumentationsqualität 17

Anamnestische Indikation - Stationärer Aufenthalt (vor Geburt) nach Schlüssel 1 18 Befundete Indikation - Stationärer Aufenthalt (vor Geburt) nach Schlüssel 1 19

Gesamtanzahl Vorsorgeuntersuchungen 20

Vortest zum Gestationsdiabetes 21

Diagnosetest zum Gestationsdiabetes 21

Body-Mass Index (BMI) bei Erstuntersuchung 22

Relative Gewichtszunahme 22

Gewichtszunahme in kg 22

Antenatale Kortikosteroidtherapie 23

Geschätzte Tragzeit nach klinischem Befund 24

Berechnete oder geschätzte Tragzeit in kompletten Wochen 24

(6)

4. Entbindung

Aufnahmeart 25

Muttermundweite 25

Geburtsrisiken nach Schlüssel 2 26

CTG-Kontrolle (Grundgesamtheit: Kinder) 28

externes CTG 28

internes CTG 28

Blutgasanalyse Fetalblut (MBU) 29

Anteil von Einlingen mit Mikroblutuntersuchung an allen Einlingen mit pathologischem CTG 29 Anteil von Einlingen mit Mikroblutuntersuchung an allen Einlingen mit pathologischem CTG

und sekundärer Sectio caesarea 29

Base Excess 30

pH-Werte 30

Lage des Kindes 31

Geburtsdauer ab Beginn regelmäßiger Wehen

(Stunden) 32

Zervixreifung 32

Geburtseinleitung 32

Wehenmittel s. p. 32

Episiotomie 33

Entbindungsmodus (Grundgesamtheit: Kinder) 34

Sectio caesarea 35

Indikation zur operativen Entbindung (Sectio caesarea oder vaginal-operative Entbindung nach

Schlüssel 2) 36

Kaiserschnitt-Entbindung unter Antibiotika (Mutter) 38

Hauptindikation Notsectio nach Schlüssel 2 39

Entscheidungs-Entwicklungszeit bei Notsectio 41

Hebamme anwesend (Grundgesamtheit: Kinder) 41

Facharzt anwesend (Grundgesamtheit: Kinder) 42

Pädiater anwesend (Grundgesamtheit: Kinder) 42

Pädiater anwesend (Grundgesamtheit: Kinder mit Angabe eines Geburtsrisikos

bei der Mutter) 42

(7)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 7

5. Kind

Geschlecht des Kindes 43

Geburtsgewicht des Kindes 43

Kopfumfang des Kindes 44

APGAR 45

Blutgasanalyse Nabelschnurarterie 47

Base Excess-Werte 47

pH-Werte 47

Postpartale Maßnahmen 48

Fehlbildung vorhanden 48

Perinatale Mortalität 49

Todesursache Kind (Grundgesamtheit: Totgeburten) 49

Todesfälle nach Tragzeit Grundgesamtheit: Totgeburten 50

Todesfälle nach Gewicht Grundgesamtheit: Totgeburten 51

Todesfälle nach Tragzeit Grundgesamtheit: Tod innerhalb der ersten

7 Lebenstage 52

Todesfälle nach Gewicht Grundgesamtheit: Tod innerhalb der ersten

7 Lebenstage 53

6. Mutter

Geburtsverletzungen - Dammriss 54

Tod der Mutter 54

Komplikationen im Wochenbett 54

Allgemeine behandlungsbedürftige Komplikationen 55

Sonderauswertung zu mütterlichen Komplikationen 55

7. Entlassung / Verlegung

Verlegung des Kindes 56

Postpartale Aufenthaltsdauer Kind 56

Entlassungsgrund aus Geburtsklinik Kind 57

Präpartale Aufenthaltsdauer Mutter 58

Postpartale Aufenthaltsdauer Mutter 58

Postpartale Aufenthaltsdauer Mutter bei Sectio-Geburt 59

Aufnahmediagnose Mutter 60

Entlassungsgrund Mutter 60

(8)

1. Übersicht

Angaben über Krankenhäuser und ausgewertete Datensätze

Anzahl Krankenhäuser

Fallzahl Gesamt

Fallzahl Minimum

Fallzahl Maximum

Ihre Fallzahl

81 105766 1 3510 2153

(9)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 9

1. Übersicht

BW6195 Baden-

Württemberg

Schwangere gesamt* Anzahl 2153 105766

BW6195 Baden-

Württemberg Erstschwangerschaft

Anzahl 824/2153 40135/105766

% 38,3% 37,9%

Folgeschwangerschaft Anzahl 1329/2153 65631/105766

% 61,7% 62,1%

* Summe der Zähler ergibt Grundgesamtheit der nächsten Tabellen

BW6195 Baden-

Württemberg Erstgebährende**

Anzahl 1020/2153 49173/105766

% 47,4% 46,5%

Mehrgebährende Anzahl 1133/2153 56593/105766

% 52,6% 53,5%

** Schwangere ohne Lebend- und Totgeburt(en) in der Vorgeschichte

BW6195 Baden-

Württemberg

Kinder gesamt Anzahl 2225 107830

BW6195 Baden-

Württemberg Einlingsgeburt

Anzahl 2081/2153 103727/105766

% 96,7% 98,1%

Zwillingsgeburt

Anzahl 72/2153 2015/105766

% 3,3% 1,9%

Drillingsgeburt Anzahl 0/2153 23/105766

% 0,0% 0,0%

Vierlingsgeburt

Anzahl 0/2153 1/105766

% 0,0% 0,0%

(10)

1. Übersicht

Versorgungsstufe

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Perinatalzentrum Level 1 2153/2153 100,0% 46628/105766 44,1%

Perinatalzentrum Level 2 0/2153 0,0% 8696/105766 8,2%

Perinataler Schwerpunkt 0/2153 0,0% 8556/105766 8,1%

Geburtsklinik 0/2153 0,0% 41883/105766 39,6%

sonstiges 0/2153 0,0% 3/105766 0,0%

Das Datenfeld "Versorgungsstufe" ist gemäß den Aufnahme- und Zuweisungskriterien in der Anlage 1 der QFR-RL zu dokumentieren. Gemäß den Kriterien der QFR-RL ist die Versorgungsstufe ihrer Einrichtung: Perinatalzentrum Level 1

Entbindungen pro Monat

BW6195 Baden-

Württemberg

Anzahl % Anzahl %

März/2018 0 0,0% 1 0,0%

April/2018 0 0,0% 0 0,0%

Mai/2018 0 0,0% 0 0,0%

Juni/2018 0 0,0% 0 0,0%

Juli/2018 0 0,0% 0 0,0%

August/2018 0 0,0% 0 0,0%

September/2018 0 0,0% 0 0,0%

Oktober/2018 0 0,0% 0 0,0%

November/2018 0 0,0% 0 0,0%

Dezember/2018 10 0,5% 644 0,6%

Januar/2019 180 8,4% 8725 8,2%

Februar/2019 172 8,0% 7906 7,5%

März/2019 158 7,3% 8387 7,9%

April/2019 160 7,4% 8490 8,0%

Mai/2019 142 6,6% 8785 8,3%

Juni/2019 191 8,9% 9032 8,5%

Juli/2019 205 9,5% 9768 9,2%

August/2019 216 10,0% 9667 9,1%

September/2019 198 9,2% 9488 9,0%

Oktober/2019 203 9,4% 9091 8,6%

November/2019 159 7,4% 8363 7,9%

Dezember/2019 159 7,4% 7419 7,0%

(11)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 11

2. Basisdokumentation Mutter

Statistische Alterswerte

Anzahl der Patientinnen

Minimum (Jahre)

Median (Jahre)

Mittelwert (Jahre)

Maximum (Jahre)

Statistische Alterswerte BW6195 2153 15 31,0 31,0 46

Baden-Württemberg 105766 13 31,0 31,2 61

Verteilung der Altersgruppen

Altersgruppen

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

< 18 Jahre 1/2153 0,0% 180/105766 0,2%

18 - 29 Jahre 734/2153 34,1% 33661/105766 31,8%

30 - 34 Jahre 809/2153 37,6% 41183/105766 38,9%

35 - 39 Jahre 500/2153 23,2% 24886/105766 23,5%

>= 40 Jahre 109/2153 5,1% 5856/105766 5,5%

Verteilung der Altersgruppen (in Jahren)

= BW6195 = Baden-Württemberg

(12)

2. Basisdokumentation Mutter

Mutter wurde zuverlegt?

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

ja 0 0,0% 4 0,0%

nein 2153 100,0% 105762 100,0%

Gesamt 2153 100,0% 105766 100,0%

Vorausgegangene Schwangerschaften

Schwangerschaften

0 1* 2* 3 and

darüber * BW6195

Anzahl 824/2153 713/2153 355/2153 261/2153

% 38,3% 33,1% 16,5% 12,1%

Baden-Württemberg Anzahl 40135/105766 35043/105766 17283/105766 13305/105766

% 37,9% 33,1% 16,3% 12,6%

* Zähler ergibt jeweils Grundgesamtheit der nächsten Tabelle

(13)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 13

2. Basisdokumentation Mutter

Angaben zu vorausgegangenen Schwangerschaften (Mehrfachnennungen möglich)

Baden-Württemberg 0 1 2 3 und

darüber Gesamt

Lebendgeborene Kinder

Anzahl 9249 38257 12694 5431 65631

% 14,1% 58,3% 19,3% 8,3% 100,0%

Totgeborene Kinder

Anzahl 64864 721 34 12 65631

% 98,8% 1,1% 0,1% 0,0% 100,0%

BW6195

Ihr Krankenhaus/

Ihre Abteilung 0 1 2 3 und

darüber Gesamt

Lebendgeborene Kinder

Anzahl 203 774 257 95 1329

% 15,3% 58,2% 19,3% 7,1% 100,0%

Totgeborene Kinder

Anzahl 1310 18 1 0 1329

% 98,6% 1,4% 0,1% 0,0% 100,0%

(14)

3. Jetzige Schwangerschaft

Schwangere während der Ss. einem Arzt / Belegarzt der Geburtsklinik vorgestellt

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Schwangere während der Ss. einem Arzt / Belegarzt

vorgestellt 2030/2153 94,3% 65719/105766 62,1%

Schwangerschaftsbefunde laut Mutterpass

BW6195 Baden-

Württemberg

nein Anzahl 360/2153 23997/105766

% 16,7% 22,7%

ja

Anzahl 1787/2153 81629/105766

% 83,0% 77,2%

Schwangere erscheint ohne Mutterpass Anzahl 6/2153 140/105766

% 0,3% 0,1%

(15)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 15

3. Jetzige Schwangerschaft

Anamnestische Schwangerschaftsbefunde gemäß Mutterpass Nach Schlüssel 1

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Mindestens 1 Schwangerschaftsrisiko (Schlüssel 1) 1700/2153 79,0% 77243/105766 73,0%

01 Familiäre Belastung 522/2153 24,2% 24801/105766 23,4%

02 Frühere eigene schwere Erkrankungen 491/2153 22,8% 16653/105766 15,7%

03 Blutungs-/Thromboseneigung 48/2153 2,2% 2634/105766 2,5%

04 Allergie 671/2153 31,2% 21504/105766 20,3%

05 Frühere Bluttransfusionen 32/2153 1,5% 870/105766 0,8%

06 Besondere psychische Belastung 44/2153 2,0% 3264/105766 3,1%

07 Besondere soziale Belastung 43/2153 2,0% 3091/105766 2,9%

08 Rhesus-Inkompatibilität 0/2153 0,0% 313/105766 0,3%

09 Diabetes mellitus 20/2153 0,9% 953/105766 0,9%

10 Adipositas 335/2153 15,6% 9692/105766 9,2%

11 Kleinwuchs 73/2153 3,4% 1041/105766 1,0%

12 Skelettanomalien 22/2153 1,0% 1752/105766 1,7%

13 Schwangere unter 18 Jahre 3/2153 0,1% 294/105766 0,3%

14 Schwangere über 35 Jahre 395/2153 18,3% 21648/105766 20,5%

15 Vielgebärende 18/2153 0,8% 729/105766 0,7%

16 Z. n. Sterilitätsbehandlung 68/2153 3,2% 3273/105766 3,1%

17 Z. n. Frühgeburt (vor Ende der 37. Ss.woche) 12/2153 0,6% 2251/105766 2,1%

18 Z. n. Geb. eines hypotrophen Kindes (Gewicht unter 2500 g) 3/2153 0,1% 516/105766 0,5%

19 Z. n. 2 oder mehr Aborten/Abbrüchen 149/2153 6,9% 6214/105766 5,9%

20 Totes/geschädigtes Kind in der Anamnese 31/2153 1,4% 1549/105766 1,5%

21 Komplikationen bei vorausgegangenen Entbindungen 15/2153 0,7% 4899/105766 4,6%

22 Komplikationen post partum 11/2153 0,5% 1324/105766 1,3%

23 Z. n. Sectio caesarea 233/2153 10,8% 14854/105766 14,0%

24 Z. n. anderen Uterusoperationen 22/2153 1,0% 2982/105766 2,8%

25 Rasche Ss.folge (weniger als 1 Jahr) 25/2153 1,2% 3017/105766 2,9%

26 sonstige anamnestische oder allgemeine Befunde 165/2153 7,7% 7021/105766 6,6%

54 Z. n. HELLP-Syndrom 13/2153 0,6% 83/105766 0,1%

55 Z. n. Eklampsie 0/2153 0,0% 19/105766 0,0%

56 Z. n. Hypertonie 1/2153 0,0% 48/105766 0,0%

Mehrfachnennungen möglich

(16)

3. Jetzige Schwangerschaft

Anamnestische Schwangerschaftsbefunde gemäß Mutterpass Nach Schlüssel 1

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Mindestens 1 Schwangerschaftsrisiko (Schlüssel 1) 687/2153 31,9% 22846/105766 21,6%

27 behandlungsbedürftige Allgemeinerkrankungen 22/2153 1,0% 1312/105766 1,2%

28 Dauermedikation 34/2153 1,6% 3971/105766 3,8%

29 Abusus 41/2153 1,9% 2389/105766 2,3%

30 besondere psychische Belastung 18/2153 0,8% 225/105766 0,2%

31 besondere soziale Belastung 8/2153 0,4% 141/105766 0,1%

32 Blutungen, Ss.alter: unter 28 vollendete Wochen 77/2153 3,6% 1028/105766 1,0%

33 Blutungen, Ss.alter: 28 vollendete Wochen und mehr 5/2153 0,2% 207/105766 0,2%

34 Placenta praevia 10/2153 0,5% 274/105766 0,3%

35 Mehrlingsschwangerschaft 67/2153 3,1% 1833/105766 1,7%

36 Hydramnion 6/2153 0,3% 150/105766 0,1%

37 Oligohydramnie 9/2153 0,4% 390/105766 0,4%

38 Terminunklarheit 0/2153 0,0% 380/105766 0,4%

39 Placentainsuffizienz 2/2153 0,1% 562/105766 0,5%

40 Isthmozervikale Insuffizienz 23/2153 1,1% 887/105766 0,8%

41 vorzeitige Wehentätigkeit 22/2153 1,0% 967/105766 0,9%

42 Anämie 15/2153 0,7% 1441/105766 1,4%

43 Harnwegsinfektion 3/2153 0,1% 183/105766 0,2%

44 indirekter Coombstest positiv 0/2153 0,0% 27/105766 0,0%

45 Risiko aus anderen serologischen Befunden 1/2153 0,0% 412/105766 0,4%

46 Hypertonie (Blutdruck über 140/90) 25/2153 1,2% 907/105766 0,9%

47 Ausscheidung von 1000 mg Eiweiß pro Liter Urin und mehr 13/2153 0,6% 222/105766 0,2%

48 Mittelgradige - schwere Ödeme 5/2153 0,2% 170/105766 0,2%

49 Hypotonie 0/2153 0,0% 61/105766 0,1%

50 Gestationsdiabetes 215/2153 10,0% 6427/105766 6,1%

51 Lageanomalie 54/2153 2,5% 890/105766 0,8%

52 sonstige besondere Befunde im Schwangerschaftsverlauf 175/2153 8,1% 3760/105766 3,6%

53 Hyperemesis 5/2153 0,2% 130/105766 0,1%

Mehrfachnennungen möglich

(17)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 17

3. Jetzige Schwangerschaft

Dokumentationsqualität

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

bei Angabe zur Aufenthaltsdauer(s.o.)

mit Angabe Indikation (s.u.) 51/2153 2,4% 2877/105766 2,7%

ohne Angabe Indikation 2102/2153 97,6% 102889/105766 97,3%

(18)

3. Jetzige Schwangerschaft

Anamnestische Indikation - Stationärer Aufenthalt (vor Geburt) Nach Schlüssel 1

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Mindestens 1 anamnestische Indikation (Schlüssel 1) 24/2153 1,1% 584/105766 0,6%

01 Familiäre Belastung 1/2153 0,0% 17/105766 0,0%

02 Frühere eigene schwere Erkrankungen 3/2153 0,1% 74/105766 0,1%

03 Blutungs-/Thromboseneigung 0/2153 0,0% 16/105766 0,0%

04 Allergie 1/2153 0,0% 25/105766 0,0%

05 Frühere Bluttransfusionen 0/2153 0,0% 1/105766 0,0%

06 Besondere psychische Belastung 1/2153 0,0% 7/105766 0,0%

07 Besondere soziale Belastung 0/2153 0,0% 5/105766 0,0%

08 Rhesus-Inkompatibilität 0/2153 0,0% 2/105766 0,0%

09 Diabetes mellitus 1/2153 0,0% 16/105766 0,0%

10 Adipositas 1/2153 0,0% 10/105766 0,0%

11 Kleinwuchs 0/2153 0,0% 2/105766 0,0%

12 Skelettanomalien 0/2153 0,0% 5/105766 0,0%

13 Schwangere unter 18 Jahre 0/2153 0,0% 2/105766 0,0%

14 Schwangere über 35 Jahre 1/2153 0,0% 15/105766 0,0%

15 Vielgebärende 0/2153 0,0% 0/105766 0,0%

16 Z. n. Sterilitätsbehandlung 0/2153 0,0% 12/105766 0,0%

17 Z. n. Frühgeburt (vor Ende der 37. Ss.woche) 1/2153 0,0% 8/105766 0,0%

18 Z. n. Geb. eines hypotrophen Kindes (Gewicht unter 2500 g) 0/2153 0,0% 1/105766 0,0%

19 Z. n. 2 oder mehr Aborten/Abbrüchen 0/2153 0,0% 8/105766 0,0%

20 Totes/geschädigtes Kind in der Anamnese 0/2153 0,0% 3/105766 0,0%

21 Komplikationen bei vorausgegangenen Entbindungen 0/2153 0,0% 5/105766 0,0%

22 Komplikationen post partum 0/2153 0,0% 3/105766 0,0%

23 Z. n. Sectio caesarea 1/2153 0,0% 25/105766 0,0%

24 Z. n. anderen Uterusoperationen 0/2153 0,0% 3/105766 0,0%

25 Rasche Ss.folge (weniger als 1 Jahr) 1/2153 0,0% 3/105766 0,0%

26 sonstige anamnestische oder allgemeine Befunde 14/2153 0,7% 320/105766 0,3%

54 Z. n. HELLP-Syndrom 0/2153 0,0% 10/105766 0,0%

55 Z. n. Eklampsie 0/2153 0,0% 3/105766 0,0%

56 Z. n. Hypertonie 0/2153 0,0% 4/105766 0,0%

Mehrfachnennungen möglich

(19)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 19

3. Jetzige Schwangerschaft

Befundete Indikation - Stationärer Aufenthalt (vor Geburt) Nach Schlüssel 1

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Mindestens 1 befundete Indikation (Schlüssel 1) 36/2153 1,7% 2479/105766 2,3%

27 behandlungsbedürftige Allgemeinerkrankungen 3/2153 0,1% 110/105766 0,1%

28 Dauermedikation 1/2153 0,0% 11/105766 0,0%

29 Abusus 0/2153 0,0% 9/105766 0,0%

30 besondere psychische Belastung 0/2153 0,0% 6/105766 0,0%

31 besondere soziale Belastung 0/2153 0,0% 3/105766 0,0%

32 Blutungen, Ss.alter: unter 28 vollendete Wochen 3/2153 0,1% 158/105766 0,1%

33 Blutungen, Ss.alter: 28 vollendete Wochen und mehr 0/2153 0,0% 92/105766 0,1%

34 Placenta praevia 1/2153 0,0% 36/105766 0,0%

35 Mehrlingsschwangerschaft 4/2153 0,2% 33/105766 0,0%

36 Hydramnion 0/2153 0,0% 4/105766 0,0%

37 Oligohydramnie 1/2153 0,0% 24/105766 0,0%

38 Terminunklarheit 0/2153 0,0% 1/105766 0,0%

39 Placentainsuffizienz 0/2153 0,0% 37/105766 0,0%

40 Isthmozervikale Insuffizienz 9/2153 0,4% 486/105766 0,5%

41 vorzeitige Wehentätigkeit 4/2153 0,2% 425/105766 0,4%

42 Anämie 0/2153 0,0% 25/105766 0,0%

43 Harnwegsinfektion 2/2153 0,1% 61/105766 0,1%

44 indirekter Coombstest positiv 0/2153 0,0% 1/105766 0,0%

45 Risiko aus anderen serologischen Befunden 0/2153 0,0% 7/105766 0,0%

46 Hypertonie (Blutdruck über 140/90) 1/2153 0,0% 133/105766 0,1%

47 Ausscheidung von 1000 mg Eiweiß pro Liter Urin und mehr 0/2153 0,0% 9/105766 0,0%

48 Mittelgradige - schwere Ödeme 0/2153 0,0% 14/105766 0,0%

49 Hypotonie 0/2153 0,0% 4/105766 0,0%

50 Gestationsdiabetes 0/2153 0,0% 32/105766 0,0%

51 Lageanomalie 0/2153 0,0% 28/105766 0,0%

52 sonstige besondere Befunde im Schwangerschaftsverlauf 6/2153 0,3% 728/105766 0,7%

53 Hyperemesis 1/2153 0,0% 187/105766 0,2%

Mehrfachnennungen möglich

(20)

3. Jetzige Schwangerschaft

Gesamtanzahl Vorsorgeuntersuchungen

Alle Mütter

Schwangerschafts- dauer von

>= 37+0 Wochen

Schwangerschafts- dauer von

< 37+0 Wochen

BW6195 Baden-

Württemberg BW6195 Baden-

Württemberg BW6195 Baden-

Württemberg

Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Anzahl Vorsorge- untersuchungen

keine

Angabe 349/2153 16,2% 12532/105766 11,8% 288/1933 14,9% 11314/98197 11,5% 61/220 27,7% 1218/7569 16,1%

0 bis

unter 2 1/2153 0,0% 286/105766 0,3% 1/1933 0,1% 234/98197 0,2% 0/220 0,0% 52/7569 0,7%

2 bis

unter 5 21/2153 1,0% 1366/105766 1,3% 16/1933 0,8% 1004/98197 1,0% 5/220 2,3% 362/7569 4,8%

5 bis unter 11

931/2153 43,2% 38014/105766 35,9% 801/1933 41,4% 33486/98197 34,1% 130/220 59,1% 4528/7569 59,8%

11 und

darüber 851/2153 39,5% 53568/105766 50,6% 827/1933 42,8% 52159/98197 53,1% 24/220 10,9% 1409/7569 18,6%

Gesamt 2153/2153 100,0% 105766/105766 100,0% 1933/1933 100,0% 98197/98197 100,0% 220/220 100,0% 7569/7569 100,0%

(21)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 21

3. Jetzige Schwangerschaft

Vortest zum Gestationsdiabetes

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Vortest zum Gestations- diabetes durchgeführt

nein 623/2153 28,9% 20391/105766 19,3%

ja 1511/2153 70,2% 83903/105766 79,3%

aus Mutterpass nicht

ermittelbar 19/2153 0,9% 1472/105766 1,4%

wenn Vortest zum Gestationsdiabetes durchgeführt = ja:

Vortest auffällig nein 1175/1511 77,8% 69594/83903 82,9%

ja 336/1511 22,2% 14309/83903 17,1%

Diagnosetest zum Gestationsdiabetes

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Diagnosetest zum

Gestationsdiabetes durchgeführt

nein 1371/2153 63,7% 73455/105766 69,5%

ja 757/2153 35,2% 30688/105766 29,0%

aus Mutterpass nicht

ermittelbar 25/2153 1,2% 1623/105766 1,5%

wenn Diagnosetest zum Gestationsdiabetes durchgeführt = ja:

Diagnosetest auffällig nein 490/757 64,7% 21196/30688 69,1%

ja 267/757 35,3% 9492/30688 30,9%

(22)

3. Jetzige Schwangerschaft

Body-Mass Index (BMI) bei Erstuntersuchung

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

BMI bei

Erstuntersuchung

keine Angabe 33 1,5% 3682 3,5%

unter 20 172 8,0% 9445 8,9%

20 bis unter 25 1030 47,8% 48960 46,3%

25 bis unter 30 552 25,6% 26939 25,5%

30 und darüber 366 17,0% 16740 15,8%

Gesamt 2153 100,0% 105766 100,0%

BMI=Gewicht in kg / (Größe in Metern)²

Relative Gewichtszunahme

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Gewichtszunahme in %

keine Angabe 442 20,5% 11428 10,8%

keine Zunahme 18 0,8% 1586 1,5%

1 bis unter 5% 44 2,0% 2549 2,4%

5 bis unter 15% 402 18,7% 19756 18,7%

15 bis unter 20% 347 16,1% 19216 18,2%

20 bis unter 30% 584 27,1% 35226 33,3%

30% und darüber 316 14,7% 16005 15,1%

Gesamt 2153 100,0% 105766 100,0%

relative Gewichtszunahme=Gewichtszunahme/Ausgangsgewicht*100

Gewichtszunahme in kg

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Gewichtszunahme in kg

keine Angabe 442 20,5% 11428 10,8%

0 kg oder

Gewichtsabnahme 18 0,8% 1586 1,5%

1 bis unter 5 kg 66 3,1% 3576 3,4%

5 bis unter 10 kg 302 14,0% 15709 14,9%

10 bis unter 15 kg 597 27,7% 34368 32,5%

15 kg und darüber 728 33,8% 39099 37,0%

Gesamt 2153 100,0% 105766 100,0%

(23)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 23

3. Jetzige Schwangerschaft

Antenatale Kortikosteroidtherapie

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

nein 2103/2153 97,7% 102626/105766 97,0%

ja, Beginn der antenatalen Kortikosteroidtherapie erfolgte in

eigener Klinik 45/2153 2,1% 2728/105766 2,6%

ja, Beginn der antenatalen Kortikosteroidtherapie erfolgte

extern 5/2153 0,2% 412/105766 0,4%

(24)

3. Jetzige Schwangerschaft

Geschätzte Tragzeit nach klinischem Befund

seltene Schätzung bei Fehlen von errechnetem Geburtstermin und sonographischem Befund

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

keine Schätzung 2153/2153 100,0% 105258/105766 99,5%

Angabe zur Schätzung 0/2153 0,0% 508/105766 0,5%

Berechnete oder geschätzte Tragzeit in kompletten Wochen

BW6195 Baden-

Württemberg

Berechnete oder geschätzte Tragzeit

unter 27+0 Wochen

Anzahl 8/2153 434/105766

% 0,4% 0,4%

27+0 bis unter 32+0 Wochen

Anzahl 26/2153 829/105766

% 1,2% 0,8%

32+0 bis unter 33+0 Wochen

Anzahl 13/2153 345/105766

% 0,6% 0,3%

33+0 bis unter 34+0 Wochen

Anzahl 17/2153 542/105766

% 0,8% 0,5%

34+0 bis unter 35+0 Wochen

Anzahl 41/2153 1006/105766

% 1,9% 1,0%

35+0 bis unter 36+0 Wochen

Anzahl 47/2153 1443/105766

% 2,2% 1,4%

36+0 bis unter 37+0 Wochen

Anzahl 68/2153 2970/105766

% 3,2% 2,8%

37+0 bis unter 38+0 Wochen

Anzahl 200/2153 7018/105766

% 9,3% 6,6%

38+0 bis unter 42+0 Wochen

Anzahl 1732/2153 90520/105766

% 80,4% 85,6%

42+0 Wochen und darüber

Anzahl 1/2153 659/105766

% 0,0% 0,6%

ohne/unsich. Angabe Anzahl 0/2153 0/105766

% 0,0% 0,0%

Felder zur Berechnung sind:

- Geburtsdatum des Kindes

- berechneter, ggf. korrigierter Geburtstermin - Tragzeit nach klinischem Befund

- Listenfeld mit Schwangerschaftsrisiken

(25)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 25

4. Entbindung

Aufnahmeart

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Entbindung in der Klinik bei geplanter Klinikgeburt 2141/2153 99,4% 105432/105766 99,7%

Entbindung in der Klinik bei weitergel. Haus-/Praxis- /Geburtshausgeburt, die außerklinisch subpartal begonnen wurde

5/2153 0,2% 228/105766 0,2%

Entbindung des Kindes vor Klinikaufnahme 7/2153 0,3% 106/105766 0,1%

Muttermundweite

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Muttermundweite bei Aufnahme

keine Angabe 88 4,1% 20109 19,0%

0 bis unter 3 cm 1525 70,8% 56996 53,9%

3 bis unter 6 cm 361 16,8% 19238 18,2%

6 cm und darüber 179 8,3% 9423 8,9%

Gesamt 2153 100,0% 105766 100,0%

(26)

4. Entbindung

Geburtsrisiken Nach Schlüssel 2

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Mindestens ein Geburtsrisiko 1668/2153 77,5% 83391/105766 78,8%

60 vorzeitiger Blasensprung 531/2153 24,7% 15876/105766 15,0%

61 Übertragung des Termins 3/2153 0,1% 13790/105766 13,0%

62 Fehlbildung 4/2153 0,2% 415/105766 0,4%

63 Frühgeburt 20/2153 0,9% 3173/105766 3,0%

64 Mehrlingsschwangerschaft 72/2153 3,3% 2020/105766 1,9%

65 Plazentainsuffizienz 4/2153 0,2% 2092/105766 2,0%

66 hypertensive Schwangerschaftserkrankung 51/2153 2,4% 2123/105766 2,0%

67 Rh-Inkompatibilität 0/2153 0,0% 81/105766 0,1%

68 Diabetes mellitus 5/2153 0,2% 4141/105766 3,9%

69 Z. n. Sectio caesarea oder anderen Uterusoperationen 324/2153 15,0% 17779/105766 16,8%

70 Placenta praevia 15/2153 0,7% 464/105766 0,4%

71 vorzeitige Plazentalösung 8/2153 0,4% 498/105766 0,5%

72 sonstige uterine Blutungen 12/2153 0,6% 641/105766 0,6%

73 Amnioninfektionssyndrom 27/2153 1,3% 824/105766 0,8%

74 Fieber unter der Geburt 10/2153 0,5% 520/105766 0,5%

75 mütterliche Erkrankung 110/2153 5,1% 3297/105766 3,1%

76 mangelnde Kooperation der Mutter 3/2153 0,1% 820/105766 0,8%

77 pathologisches CTG oder auskultatorisch schlechte

kindliche Herztöne 211/2153 9,8% 17005/105766 16,1%

78 grünes Fruchtwasser 186/2153 8,6% 9430/105766 8,9%

79 Azidose während der Geburt (festgestellt durch

Fetalblutanalyse) 6/2153 0,3% 115/105766 0,1%

80 Nabelschnurvorfall 5/2153 0,2% 78/105766 0,1%

81 sonstige Nabelschnurkomplikationen 27/2153 1,3% 10209/105766 9,7%

Mehrfachnennungen möglich

(27)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 27

4. Entbindung

Geburtsrisiken Nach Schlüssel 2

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Mindestens ein Geburtsrisiko 1668/2153 77,5% 83391/105766 78,8%

82 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der

Eröffnungsperiode 57/2153 2,6% 4067/105766 3,8%

83 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der

Austreibungsperiode 112/2153 5,2% 9488/105766 9,0%

84 absolutes oder relatives Missverhältnis zwischen

kindlichem Kopf und mütterlichem Becken 5/2153 0,2% 2211/105766 2,1%

85 Uterusruptur 7/2153 0,3% 415/105766 0,4%

86 Querlage/Schräglage 14/2153 0,7% 558/105766 0,5%

87 Beckenendlage 135/2153 6,3% 5322/105766 5,0%

88 hintere Hinterhauptslage 38/2153 1,8% 2667/105766 2,5%

89 Vorderhauptslage 6/2153 0,3% 395/105766 0,4%

90 Gesichtslage/Stirnlage 3/2153 0,1% 178/105766 0,2%

91 tiefer Querstand 10/2153 0,5% 190/105766 0,2%

92 hoher Geradstand 13/2153 0,6% 1107/105766 1,0%

93 sonstige regelwidrige Schädellagen 23/2153 1,1% 1008/105766 1,0%

94 sonstige 425/2153 19,7% 20480/105766 19,4%

95 HELLP-Syndrom 15/2153 0,7% 353/105766 0,3%

96 intrauteriner Fruchttod 4/2153 0,2% 232/105766 0,2%

97 pathologischer Dopplerbefund 0/2153 0,0% 513/105766 0,5%

98 Schulterdystokie 12/2153 0,6% 500/105766 0,5%

Mehrfachnennungen möglich

(28)

4. Entbindung

CTG-Kontrolle (Grundgesamtheit: Kinder)

CTG-Kontrolle durchgeführt

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

- externes CTG 2178/2225 97,9% 102537/107830 95,1%

- internes CTG 87/2225 3,9% 3961/107830 3,7%

- Mehrfachnennungen möglich

- Fakulatative Angabe, z.T. fehlende Angaben möglich

externes CTG

BW6195 Baden-

Württemberg

intermittierend

Anzahl 1642/2178 44642/102537

% 75,4% 43,5%

kontinuierlich bis Geburt

Anzahl 364/2178 45596/102537

% 16,7% 44,5%

kontinuierlich bis Desinfektion

Anzahl 172/2178 12299/102537

% 7,9% 12,0%

internes CTG

BW6195 Baden-

Württemberg

intermittierend Anzahl 74/87 1406/3961

% 85,1% 35,5%

kontinuierlich bis Geburt

Anzahl 12/87 2266/3961

% 13,8% 57,2%

kontinuierlich bis Desinfektion

Anzahl 1/87 289/3961

% 1,1% 7,3%

(29)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 29

4. Entbindung

Blutgasanalyse Fetalblut (MBU)

BW6195 Baden-

Württemberg

Mindestens eine Angabe zu Blutgasanalyse Anzahl 153/2225 3897/107830

% 6,9% 3,6%

Base Excess bestimmt

Anzahl 153/153 3897/3897

% 100,0% 100,0%

pH-Wert bestimmt

Anzahl 153/153 3897/3897

% 100,0% 100,0%

Mehrfachnennungen möglich

BW6195 Baden-

Württemberg

Anteil von Einlingen mit Mikroblutuntersuchung an allen Einlingen mit pathologischem CTG

Anzahl 92/274 2666/17360

% 33,6% 15,4%

BW6195 Baden-

Württemberg Anteil von Einlingen mit Mikroblutuntersuchung an allen

Einlingen mit pathologischem CTG und sekundärer Sectio caesarea

Anzahl 25/68 957/6019

% 36,8% 15,9%

(30)

4. Entbindung

Base Excess

BW6195 Baden-

Württemberg

positiver Wert Anzahl 31/153 628/3897

% 20,3% 16,1%

-4,9 bis 0,0 mmol/l

Anzahl 97/153 2356/3897

% 63,4% 60,5%

-9,9 bis -5,0 mmol/l

Anzahl 23/153 764/3897

% 15,0% 19,6%

-14,9 bis -10,0 mmol/l

Anzahl 2/153 127/3897

% 1,3% 3,3%

-39,9 bis -15,0 mmol/l

Anzahl 0/153 22/3897

% 0,0% 0,6%

pH-Werte

BW6195 Baden-

Württemberg

6,50 bis 6,99

Anzahl 0/153 2/3897

% 0,0% 0,1%

7,00 bis 7,09 Anzahl 0/153 36/3897

% 0,0% 0,9%

7,10 bis 7,19

Anzahl 14/153 226/3897

% 9,2% 5,8%

7,20 bis 7,50

Anzahl 139/153 3615/3897

% 90,8% 92,8%

über 7,50 Anzahl 0/153 18/3897

% 0,0% 0,5%

(31)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 31

4. Entbindung

Lage des Kindes

BW6195 Baden-

Württemberg

regelrechte Schädellage

Anzahl 1973/2225 95834/107830

% 88,7% 88,9%

regelwidrige Schädellage

Anzahl 93/2225 5560/107830

% 4,2% 5,2%

Beckenendlage

Anzahl 142/2225 5679/107830

% 6,4% 5,3%

Querlage Anzahl 14/2225 593/107830

% 0,6% 0,5%

nicht bestimmt

Anzahl 3/2225 164/107830

% 0,1% 0,2%

(32)

4. Entbindung

Geburtsdauer ab Beginn regelmäßiger Wehen (Stunden)

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Geburtsdauer

keine Angabe 710 31,9% 51233 47,5%

0 Stunden 98 4,4% 1485 1,4%

1 bis 2 Stunden 212 9,5% 7737 7,2%

3 bis 6 Stunden 613 27,6% 22680 21,0%

7 bis 12 Stunden 410 18,4% 16165 15,0%

13 bis 18 Stunden 126 5,7% 5586 5,2%

19 Stunden und darüber 56 2,5% 2944 2,7%

Gesamt (Kinder) 2225 100,0% 107830 100,0%

Zervixreifung

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Medikamentöse Zervixreifung 77/2153 3,6% 4243/105766 4,0%

Geburtseinleitung

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Geburtseinleitung 499/2153 23,2% 20280/105766 19,2%

Wehenmittel s. p.

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Wehenmittel s. p. 451/2153 20,9% 21223/105766 20,1%

(33)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 33

4. Entbindung

Episiotomie

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Episiotomie

nein 1900 88,2% 93875 88,8%

median 15 0,7% 1743 1,6%

mediolateral 238 11,1% 9198 8,7%

sonstige 0 0,0% 950 0,9%

Gesamt 2153 100,0% 105766 100,0%

Dammriss

nein I.Grades II.Grades III.Grades IV.Grades

BW6195

Baden- Württem-

berg

BW6195

Baden- Württem-

berg

BW6195

Baden- Württem-

berg

BW6195

Baden- Württem-

berg

BW6195

Baden- Württem-

berg

Episiotomie

nein 1326 62741 246 12460 304 17658 23 943 1 73

median 12 1404 0 53 2 176 1 89 0 21

mediolateral 212 8349 5 123 12 376 8 333 1 17

sonstige 0 610 0 142 0 191 0 6 0 1

Gesamt 1550 73104 251 12778 318 18401 32 1371 2 112

(34)

4. Entbindung

Entbindungsmodus (Grundgesamtheit: Kinder)

BW6195 Baden-

Württemberg

5-720 Zangenentbindung Anzahl 4/2225 513/107823

% 0,2% 0,5%

5-724 Drehung des kindlichen Kopfes mit Zange

Anzahl 0/2225 0/107823

% 0,0% 0,0%

5-725 Extraktion bei Beckenendlage

Anzahl 0/2225 15/107823

% 0,0% 0,0%

5-727 Spontane und vag. operative Entb. bei Beckenendlage

Anzahl 1/2225 277/107823

% 0,0% 0,3%

5-728 Vakuumentbindung

Anzahl 160/2225 7901/107823

% 7,2% 7,3%

5-729 Andere instrumentelle Entbindung Anzahl 0/2225 3/107823

% 0,0% 0,0%

5-732 Innere u. komb. Wendung ohne u. mit Extraktion Anzahl 0/2225 2/107823

% 0,0% 0,0%

5-740 Klassische Sectio caesarea

Anzahl 224/2225 10239/107823

% 10,1% 9,5%

5-741 Sectio caesarea suprazervikal und korporal Anzahl 11/2225 413/107823

% 0,5% 0,4%

5-742 Sectio caesarea extraperitonealis

Anzahl 0/2225 22/107823

% 0,0% 0,0%

5-749 Andere Sectio caesarea Anzahl 557/2225 23370/107823

% 25,0% 21,7%

8-515 Partus mit Manualhilfe Anzahl 0/2225 404/107823

% 0,0% 0,4%

9-260 Überwachung und Leitung einer normalen Geburt

Anzahl 1150/2225 45875/107823

% 51,7% 42,5%

9-261 Überwachung und Leitung einer Risikogeburt Anzahl 118/2225 18184/107823

% 5,3% 16,9%

9-262 Postnatale Versorgung des Neugeborenen

Anzahl 0/2225 591/107823

% 0,0% 0,5%

9-268 Überwachung und Leitung einer Geburt, n.n.bez. Anzahl 0/2225 14/107823

% 0,0% 0,0%

(35)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 35

4. Entbindung

Sectio caesarea

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Sectio caesarea

primär 406 51,3% 14168 41,6%

sekundär 301 38,0% 16654 48,9%

sonstige * 85 10,7% 3222 9,5%

Gesamt 792 100,0% 34044 100,0%

* OPS-Kodes, die keine Differenzierung in primär/sekundär zulassen

(36)

4. Entbindung

Indikation zur operativen Entbindung (Sectio caesarea oder vaginal-operative Entbindung) Nach Schlüssel 2

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Mindestens 1 Indikation zur operat. Entbindung (Schlüssel 2) 956/956 100,0% 42569/42569 100,0%

60 vorzeitiger Blasensprung 72/956 7,5% 2471/42569 5,8%

61 Übertragung des Termins 0/956 0,0% 760/42569 1,8%

62 Fehlbildung 1/956 0,1% 208/42569 0,5%

63 Frühgeburt 24/956 2,5% 1660/42569 3,9%

64 Mehrlingsschwangerschaft 83/956 8,7% 2311/42569 5,4%

65 Plazentainsuffizienz (Verdacht auf) 4/956 0,4% 655/42569 1,5%

66 hypertensive Schwangerschaftserkrankung 35/956 3,7% 1005/42569 2,4%

67 RH-Inkompatibilität 0/956 0,0% 19/42569 0,0%

68 Diabetes mellitus 17/956 1,8% 624/42569 1,5%

69 Z. n. Sectio caesarea oder anderen Uterusoperationen 207/956 21,7% 10396/42569 24,4%

70 Placenta praevia 11/956 1,2% 407/42569 1,0%

71 vorzeitige Plazentalösung 9/956 0,9% 433/42569 1,0%

72 sonstige uterine Blutungen 3/956 0,3% 381/42569 0,9%

73 Amnioninfektionssyndrom (Verdacht auf) 24/956 2,5% 808/42569 1,9%

74 Fieber unter der Geburt 4/956 0,4% 322/42569 0,8%

75 mütterliche Erkrankung 13/956 1,4% 1477/42569 3,5%

76 mangelnde Kooperation der Mutter 46/956 4,8% 696/42569 1,6%

77 pathologisches CTG oder auskultatorisch schlechte

kindliche Herztöne 226/956 23,6% 11633/42569 27,3%

78 grünes Fruchtwasser 9/956 0,9% 1016/42569 2,4%

79 Azidose während der Geburt (festgestellt durch

Fetalblutanalyse) 18/956 1,9% 120/42569 0,3%

80 Nabelschnurvorfall 6/956 0,6% 76/42569 0,2%

81 V. a. sonstige Nabelschnurkomplikationen 6/956 0,6% 701/42569 1,6%

Mehrfachnennungen möglich

Hinweis: Abweichend vom Qualitätsmerkmal 'Revisionsbedürftige Wundheilungsstörung' werden als vaginal-operativ auch ausgewertet: 5-725.0, 5-725.x, 5-725.y, 5-727.0, 5-727.1, 5-727.x, 5-727.y, 5-732.2, 5-732.4, 5-732.5

(37)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 37

4. Entbindung

Indikation zur operativen Entbindung (Sectio caesarea oder vaginal-operative Entbindung) Nach Schlüssel 2

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Mindestens 1 Indikation zur operat. Entbindung (Schlüssel 2) 956/956 100,0% 42569/42569 100,0%

82 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der

Eröffnungsperiode 58/956 6,1% 3345/42569 7,9%

83 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der

Austreibungsperiode 82/956 8,6% 5651/42569 13,3%

84 absolutes oder relatives Missverhältnis zwischen kindlichem

Kopf und mütterlichem Becken 32/956 3,3% 2113/42569 5,0%

85 drohende/erfolgte Uterusruptur 6/956 0,6% 368/42569 0,9%

86 Querlage/Schräglage 9/956 0,9% 403/42569 0,9%

87 Beckenendlage 112/956 11,7% 4440/42569 10,4%

88 hintere Hinterhauptslage 2/956 0,2% 440/42569 1,0%

89 Vorderhauptslage 1/956 0,1% 101/42569 0,2%

90 Gesichtslage/Stirnlage 1/956 0,1% 80/42569 0,2%

91 tiefer Querstand 0/956 0,0% 10/42569 0,0%

92 hoher Geradstand 13/956 1,4% 896/42569 2,1%

93 sonstige regelwidrige Schädellagen 12/956 1,3% 632/42569 1,5%

94 sonstige 234/956 24,5% 8435/42569 19,8%

95 HELLP-Syndrom 13/956 1,4% 316/42569 0,7%

96 intrauteriner Fruchttod 0/956 0,0% 38/42569 0,1%

97 pathologischer Dopplerbefund 10/956 1,0% 340/42569 0,8%

98 Schulterdystokie 1/956 0,1% 35/42569 0,1%

Mehrfachnennungen möglich

Hinweis: Abweichend vom Qualitätsmerkmal 'Revisionsbedürftige Wundheilungsstörung' werden als vaginal-operativ auch ausgewertet: 5-725.0, 5-725.x, 5-725.y, 5-727.0, 5-727.1, 5-727.x, 5-727.y, 5-732.2, 5-732.4, 5-732.5

(38)

4. Entbindung

Kaiserschnitt-Entbindung unter Antibiotika (Mutter)

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

keine Angabe 0 0,0% 0 0,0%

keine Gabe von Antibiotika 6 0,8% 268 0,8%

ja, prophylaktische Gabe 747 94,3% 31032 91,2%

ja, laufende antibiotische Therapie 39 4,9% 2744 8,1%

Gesamt 792 100,0% 34044 100,0%

(39)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 39

4. Entbindung

Hauptindikation Notsectio Nach Schlüssel 2

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

60 vorzeitiger Blasensprung 0/40 0,0% 7/1331 0,5%

61 Übertragung des Termins 0/40 0,0% 6/1331 0,5%

62 Fehlbildung 0/40 0,0% 4/1331 0,3%

63 Frühgeburt 0/40 0,0% 23/1331 1,7%

64 Mehrlingsschwangerschaft 0/40 0,0% 16/1331 1,2%

65 Plazentainsuffizienz (Verdacht auf) 0/40 0,0% 1/1331 0,1%

66 hypertensive Schwangerschaftserkrankung 0/40 0,0% 21/1331 1,6%

67 Rh-Inkompatibilität 0/40 0,0% 0/1331 0,0%

68 Diabetes mellitus 0/40 0,0% 0/1331 0,0%

69 Z. n. Sectio caesarea oder anderen Uterusoperationen 0/40 0,0% 20/1331 1,5%

70 Placenta praevia 2/40 5,0% 15/1331 1,1%

71 vorzeitige Plazentalösung 2/40 5,0% 112/1331 8,4%

72 sonstige uterine Blutungen 0/40 0,0% 20/1331 1,5%

73 Amnioninfektionssyndrom (Verdacht auf) 0/40 0,0% 3/1331 0,2%

74 Fieber unter der Geburt 0/40 0,0% 0/1331 0,0%

75 mütterliche Erkrankung 0/40 0,0% 4/1331 0,3%

76 mangelnde Kooperation der Mutter 1/40 2,5% 2/1331 0,2%

77 pathologisches CTG oder auskultatorisch schlechte

kindliche Herztöne 24/40 60,0% 846/1331 63,6%

78 grünes Fruchtwasser 0/40 0,0% 0/1331 0,0%

79 Azidose während der Geburt (festgestellt durch

Fetalblutanalyse) 0/40 0,0% 19/1331 1,4%

80 Nabelschnurvorfall 3/40 7,5% 42/1331 3,2%

81 V. a. sonstige Nabelschnurkomplikationen 0/40 0,0% 4/1331 0,3%

Fortsetzung der Tabelle auf nächster Seite

(40)

4. Entbindung

Hauptindikation Notsectio Nach Schlüssel 2

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

82 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der

Eröffnungsperiode 0/40 0,0% 12/1331 0,9%

83 protrahierte Geburt/Geburtsstillstand in der

Austreibungsperiode 0/40 0,0% 23/1331 1,7%

84 absolutes oder relatives Missverhältnis zwischen kindlichem

Kopf und mütterlichem Becken 0/40 0,0% 5/1331 0,4%

85 drohende/erfolgte Uterusruptur 1/40 2,5% 18/1331 1,4%

86 Querlage/Schräglage 0/40 0,0% 10/1331 0,8%

87 Beckenendlage 2/40 5,0% 21/1331 1,6%

88 hintere Hinterhauptslage 0/40 0,0% 3/1331 0,2%

89 Vorderhauptslage 0/40 0,0% 2/1331 0,2%

90 Gesichtslage/Stirnlage 0/40 0,0% 2/1331 0,2%

91 tiefer Querstand 0/40 0,0% 0/1331 0,0%

92 hoher Geradstand 0/40 0,0% 7/1331 0,5%

93 sonstige regelwidrige Schädellagen 1/40 2,5% 2/1331 0,2%

94 sonstige 4/40 10,0% 51/1331 3,8%

95 HELLP-Syndrom 0/40 0,0% 2/1331 0,2%

96 intrauteriner Fruchttod 0/40 0,0% 1/1331 0,1%

97 pathologischer Dopplerbefund 0/40 0,0% 5/1331 0,4%

98 Schulterdystokie 0/40 0,0% 2/1331 0,2%

(41)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 41

4. Entbindung

Entscheidungs-Entwicklungszeit bei Notsectio

BW6195 Baden-

Württemberg

bis unter 10 Minuten

Anzahl 29/40 937/1331

% 72,5% 70,4%

10 bis unter 20 Minuten

Anzahl 11/40 385/1331

% 27,5% 28,9%

20 bis unter 30 Minuten

Anzahl 0/40 5/1331

% 0,0% 0,4%

30 Minuten und darüber

Anzahl 0/40 4/1331

% 0,0% 0,3%

Hebamme anwesend (Grundgesamtheit: Kinder)

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Hebamme anwesend / davon 2225/2225 100,0% 107017/107830 99,2%

Klinikhebamme 2225/2225 100,0% 96825/107017 90,5%

externe Hebamme 0/2225 0,0% 10192/107017 9,5%

(42)

4. Entbindung

Facharzt anwesend (Grundgesamtheit: Kinder)

BW6195 Baden-

Württemberg

Facharzt Gynäkologie / Geburtshilfe Anzahl 25/2225 64348/107830

% 1,1% 59,7%

Assistent in Facharzt Weiterbildung

Anzahl 225/2225 59913/107830

% 10,1% 55,6%

Pädiater anwesend (Grundgesamtheit: Kinder)

BW6195 Baden-

Württemberg Pädiater anwesend / davon:

Anzahl 901/2225 26978/107830

% 40,5% 25,0%

bei Kindsgeburt anwesend Anzahl 681/901 21856/26978

% 75,6% 81,0%

nach Geburt eingetroffen Anzahl 220/901 5122/26978

% 24,4% 19,0%

Pädiater anwesend (Grundgesamtheit: Kinder mit Angabe eines Geburtsrisikos bei der Mutter)

BW6195 Baden-

Württemberg

Pädiater anwesend / davon: Anzahl 851/1740 25220/85452

% 48,9% 29,5%

bei Kindsgeburt anwesend

Anzahl 672/851 20895/25220

% 79,0% 82,9%

nach Geburt eingetroffen Anzahl 179/851 4325/25220

% 21,0% 17,1%

(43)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 43

5. Kind

Geschlecht des Kindes

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

männlich 1126 50,6% 55187 51,2%

weiblich 1098 49,3% 52615 48,8%

unbestimmt 1 0,0% 28 0,0%

Gesamt 2225 100,0% 107830 100,0%

Geburtsgewicht des Kindes

BW6195 Baden-

Württemberg

weniger als 750g

Anzahl 7/2225 435/107830

% 0,3% 0,4%

750g bis unter 1000g Anzahl 6/2225 275/107830

% 0,3% 0,3%

1000g bis unter 1500g Anzahl 26/2225 729/107830

% 1,2% 0,7%

1500g bis unter 2000g

Anzahl 45/2225 1407/107830

% 2,0% 1,3%

2000g bis unter 2500g Anzahl 130/2225 4399/107830

% 5,8% 4,1%

2500g bis unter 3000g

Anzahl 380/2225 17108/107830

% 17,1% 15,9%

3000g bis unter 4000g

Anzahl 1452/2225 73588/107830

% 65,3% 68,2%

4000g bis unter 4500g Anzahl 161/2225 8806/107830

% 7,2% 8,2%

4500g und mehr

Anzahl 18/2225 1083/107830

% 0,8% 1,0%

(44)

5. Kind

Kopfumfang des Kindes

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

keine Angabe 217 9,8% 3179 2,9%

unter 31,0 cm 12 0,5% 1753 1,6%

31,0 bis 32,9 cm 123 5,5% 6540 6,1%

33,0 bis 34,9 cm 799 35,9% 39534 36,7%

35,0 bis 36,9 cm 912 41,0% 47293 43,9%

37 cm und mehr 162 7,3% 9531 8,8%

Gesamt 2225 100,0% 107830 100,0%

(45)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 45

5. Kind

APGAR

BW6195 Baden-

Württemberg

APGAR - 1 Minute

0 Anzahl 9/2225 357/107830

% 0,4% 0,3%

1 bis 3

Anzahl 22/2225 1146/107830

% 1,0% 1,1%

4 bis 6

Anzahl 96/2225 3941/107830

% 4,3% 3,7%

7 bis 9 Anzahl 1705/2225 89157/107830

% 76,6% 82,7%

10

Anzahl 379/2225 12809/107830

% 17,0% 11,9%

k.A. Anzahl 14/2225 420/107830

% 0,6% 0,4%

BW6195 Baden-

Württemberg

APGAR - 5 Minuten

0 Anzahl 7/2225 311/107830

% 0,3% 0,3%

1 bis 3

Anzahl 5/2225 240/107830

% 0,2% 0,2%

4 bis 6 Anzahl 46/2225 1135/107830

% 2,1% 1,1%

7 bis 9 Anzahl 511/2225 20866/107830

% 23,0% 19,4%

10

Anzahl 1642/2225 84843/107830

% 73,8% 78,7%

k.A. Anzahl 14/2225 435/107830

% 0,6% 0,4%

(46)

5. Kind

BW6195 Baden-

Württemberg

APGAR - 10 Minuten

0

Anzahl 11/2225 333/107830

% 0,5% 0,3%

1 bis 3 Anzahl 3/2225 127/107830

% 0,1% 0,1%

4 bis 6 Anzahl 9/2225 211/107830

% 0,4% 0,2%

7 bis 9

Anzahl 267/2225 8467/107830

% 12,0% 7,9%

10 Anzahl 1921/2225 98223/107830

% 86,3% 91,1%

k.A.

Anzahl 14/2225 469/107830

% 0,6% 0,4%

(47)

© Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg GmbH, Birkenwaldstrasse 145, 70191 Stuttgart Seite 47

5. Kind

Blutgasanalyse Nabelschnurarterie

Blutgasanalyse Nabelschnurarterie BW6195 Baden-

Württemberg

durchgeführt / davon: Anzahl 2206/2225 106531/107830

% 99,1% 98,8%

Base Excess bestimmt

Anzahl 2206/2206 106531/106531

% 100,0% 100,0%

pH-Wert bestimmt

Anzahl 2206/2206 106531/106531

% 100,0% 100,0%

Mehrfachnennungen möglich

Base Excess-Werte

BW6195 Baden-

Württemberg

positiver Wert Anzahl 248/2206 12987/106531

% 11,2% 12,2%

-4,9 bis 0,0 mmol/l Anzahl 1217/2206 53734/106531

% 55,2% 50,4%

-9,9 bis -5,0 mmol/l Anzahl 650/2206 33203/106531

% 29,5% 31,2%

-14,9 bis -10,0 mmol/l Anzahl 85/2206 6028/106531

% 3,9% 5,7%

-40,0 bis -15,0 mmol/l

Anzahl 6/2206 579/106531

% 0,3% 0,5%

pH-Werte

BW6195 Baden-

Württemberg

6,50 bis 6,99

Anzahl 10/2206 273/106531

% 0,5% 0,3%

7,00 bis 7,09 Anzahl 44/2206 2197/106531

% 2,0% 2,1%

7,10 bis 7,19 Anzahl 337/2206 16467/106531

% 15,3% 15,5%

7,20 bis 7,50 Anzahl 1814/2206 87480/106531

% 82,2% 82,1%

> 7,50 Anzahl 1/2206 114/106531

% 0,0% 0,1%

(48)

5. Kind

Postpartale Maßnahmen

BW6195 Baden-

Württemberg

Mindestens eine Maßnahme durchgeführt / davon: Anzahl 110/2225 2908/107830

% 4,9% 2,7%

Volumensubstitution

Anzahl 29/110 560/2908

% 26,4% 19,3%

Pufferung

Anzahl 9/110 219/2908

% 8,2% 7,5%

Maskenbeatmung Anzahl 105/110 2748/2908

% 95,5% 94,5%

Mehrfachnennungen möglich

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

O2-Anreicherung

keine Angabe 28/2225 1,3% 6990/107830 6,5%

nein 2105/2225 94,6% 97742/107830 90,6%

ja 92/2225 4,1% 3098/107830 2,9%

BW6195 Baden-Württemberg

Anzahl % Anzahl %

Fehlbildung vorhanden

nein 2220/2225 99,8% 107076/107830 99,3%

ja 5/2225 0,2% 754/107830 0,7%

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frauen, die selbst zu früh geboren worden waren, hatten ein erhöhtes Risiko für ein zu frühes Schwangerschaftsende.. Männer mit zu früher Geburt hatten jedoch nicht gehäuft

The continuous analysis is presented per one-point, ten-points, SD increase for the WCRF dietary score, DHD15-index, and dietary patterns, respectively.. Regression models

Audit administrators initialize the audit with information about the contest to be audited (the contest name, number of winners, candidates, tally of votes for each candidates,

Auf den übrigen Stationen, die sämmtlich sicher und fest waren, ist zur Erklärung der das Mittel übersteigenden Verbesserungen in den Tagebüchern nichts weiter aufgefunden werden,

– Formal regression testing report (made available to users) – Review test cases. • Every major

Auch nach der Einigung darüber, welche Daten zur Messung der Behandlungsqualität erhoben werden, werden die Herausforderungen nicht geringer: Es ist nicht sinnvoll, die Messwerte

ullten sich die Voraussagen, nach denen der Messias verraten und im Stich gelassen werden sollte. ˙ Wie bewahrheiteten sich die Prophezeiungen uber die Todesumst

nicht vollflächig verklebte Doppelbogen Papiere mit Grammaturen ab 120 g/m 2 , Karton, metallkaschierte Bogen, Well- pappen, Bleche bis ca. 2 mm,