• Keine Ergebnisse gefunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Punkt-zu-Punkt Bilder: Größen. Das komplette Material finden Sie hier:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Punkt-zu-Punkt Bilder: Größen. Das komplette Material finden Sie hier:"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Punkt-zu-Punkt Bilder: Größen

School-Scout.de

(2)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

. . . . 4

Geld

. . . . 5

Hilfskarte Geld . . . . 5

Sehr leichte Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 6

Leichte Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 8

Mittlere Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 11

Schwere Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 14

Längen

. . . . 16

Hilfskarte Längen . . . . 16

Sehr leichte Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 17

Leichte Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 19

Mittlere Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 22

Schwere Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 25

Zeit

. . . . 27

Hilfskarte Zeit . . . . 27

Sehr leichte Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 28

Leichte Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 29

Mittlere Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 32

Schwere Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 35

Gewicht

. . . . 37

Hilfskarte Gewicht . . . . 37

Sehr leichte Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 38

Leichte Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 40

Mittlere Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 43

Schwere Punkt-zu-Punkt-Bilder . . . . 46

Ein eigenes Punkt-zu-Punkt-Bild erfinden

. . . . 48

Hilfskarte zu Hohlmaßen

. . . . 49

Urkunde

. . . . 50

(3)

Vorwort

Liebe Lehrkräfte,

Die meisten Kinder kennen Punkt-zu-Punkt-Bilder aus Kinderzeitschriften, Rätselheften o. Ä. Mit den Bildern in diesem Band lernen Ihre Grundschulkinder der Klassen zwei bis vier spielerisch die Größen (Geld, Längen, Zeit, Gewicht) kennen, vergleichen, ordnen und vor allem deren Umrechnung mit dif- ferenzierten Arbeitsblättern.

Diese Materialien sind ideal dazu geeignet, den Unterricht aufzulockern und dabei die mathemati- schen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sinnvoll und differenziert zu fördern. Indem sie die Größen vergleichen, umrechnen, ordnen und die Ergebnisse in aufsteigender Reihenfolge verbin- den, erarbeiten sich die Kinder Punkt für Punkt Bilder, die sie dann an- oder weitermalen können.

Um von Klasse 2–4 auf verschiedene Leistungsstände der Kinder eingehen zu können, sind die Ar- beitsblätter sowohl quantitativ durch die Menge der Aufgaben und Anzahl an Punkten als auch qualitativ über die Schwierigkeit der Aufgaben differenziert:

Die Kinder sollen die Größen gleicher Maßeinheiten ordnen.

Die Kinder sollen die Größen unterschiedlicher Maßeinheiten vergleichen, z. B. 10 mm, 3 cm, 50 mm, 15 cm.

Die Kinder sollen je zwei Größen gleicher Maßeinheit addieren oder subtrahieren und vergleichen, z. B. 25 cm + 31 cm = 56 cm oder 89 cm – 14 cm = 75 cm.

Die Kinder sollen je zwei Größen unterschiedlicher Maßeinheiten addieren oder subtrahieren und vergleichen, z. B. 1 cm + 5 mm = 1,5 cm.

Die schweren Arbeitsblätter sind dabei vor allem für die dritte oder vierte Klasse geeignet, während die sehr leichten insbesondere für leistungsschwächere Kinder gedacht sind, um auch diesen ein Erfolgserlebnis zu verschaffen. Das Rechnen mit Gewichten ist ausschließlich für Klasse drei und vier gedacht.

Zusätzlich gibt es bei einigen Arbeitsblättern Aufgaben, um auf der Rückseite der Kopiervorlagen das Darstellen und Zerlegen von Größen zu üben. So sollen die Kinder die in den Punkt-zu-Punkt- bildern genannten Größen, wie z. B. 10 mm, 5 cm, 10 cm usw., auf die Rückseite zeichnen oder Grö- ßen, wie z. B. 10 €, in kleinere Einheiten zerlegen: 10 € = 5 € + 5 €. Jedem Kapitel ist außerdem eine Hilfskarte vorangestellt, die beim Vergleichen und Umrechnen der Größen helfen kann. Sie kann den Kindern einzeln als Hilfestellung bei der Bearbeitung der Punkt-zu-Punkt-Bilder ausgeteilt werden oder aber vergrößert, kopiert und laminiert für die gemeinsame Arbeit in der ganzen Klasse dienen.

Zusätzlich gibt es eine Hilfskarte zu Hohlmaßen. Mit dieser wie auch allen anderen Hilfskarten kön- nen ganz besonders motivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler auch eigene Punkt-zu- Punkt-Bilder mit entsprechenden Aufgaben erstellen.

Sie können die Punkt-zu-Punkt-Bilder neben dem normalen Mathematikunterricht auch im Förder- unterricht, in der Wochenplan- oder in der Freiarbeit einsetzen und die Arbeitsblätter zu kleinen Übungsheften für die Kinder zusammentackern.

Der Lernerfolg wird mit einer Urkunde belohnt.

Viel Spaß und Erfolg mit dem Material wünscht Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern Bernd Wehren

Vorwort

(4)

Hilfskarte Geld

Das kostet …

… weniger als 10 ct: 10 Liter kaltes Wasser aus dem Hahn, einmal das WC spülen, ein Bonbon

… 10 ct bis 1 €: Kugel Eis, Briefmarke für einen Brief oder eine Postkarte, ein Bleistift, ein Brötchen

… 1 € bis 5 €: eine Zeitschrift, ein Schulheft, ein kleines Spielzeugauto, eine Zahnbürste

… 5 € bis 10 €: ein Taschenbuch, Tuschkasten, Eintritt in das Schwimmbad

… 10 € bis 50 €: ein Gesellschaftsspiel, eine Hose, ein Pullover

… 50 € bis 100 €: ein Roller, eine Schultasche, eine Jacke

… 100 € bis 500 €: ein Fahrrad, eine Spielekonsole, ein Bett

Cent-Münzen:

ein Cent zwei Cent fünf Cent zehn Cent zwanzig Cent fünfzig Cent

Euro-Münzen:

ein Euro zwei Euro

Euro-Scheine:

fünf Euro zehn Euro zwanzig Euro

fünfzig Euro hundert Euro zweihundert Euro Geld

ct = Cent

€ = Euro 100 ct = 1 €

1,50 €

Euro Cent

(5)

Geld

Sehr leichte Punkt-zu-Punkt-Bilder

2. Schreibe an die Linien zwischen zwei Geldbeträgen, wie viel Euro oder Cent dazwischen liegen.

1 €

3 €

5 €

6 € 9 €

12 € 10 € 13 €

15 € 19 €

20 €

1. Verbinde die Punkte der Geldbeträge in aufsteigender

Reihenfolge. Es entsteht ein Punkt-zu-Punkt-Bild, das du

an- und weitermalen darfst.

(6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

Punkt-zu-Punkt Bilder: Größen

School-Scout.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn du Gretel gefallen willst, dann solltest du dir dringend einen neuen Namen zulegen, Kasper klingt nach Waschlappen und Schattenparker - absolut uncool. Wie wär’s

Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG.. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet,

Die sechs kurzen Elegien der Sulpicia richten sich an ihren Geliebten Cerinthus und ver- mitteln die Problematik einer Liebesbeziehung aus weiblicher Sicht.. Um wen es sich bei

Wenn Sie als Erzieherin nun ungeduldig reagieren, weil Sie selbstverständlich wissen, dass die erneute Unterbrechung nicht hätte sein müssen, dann haben Sie das

Alle Aufgaben des Heftes sind unabhängig vonei- nander einsetzbar, sodass Sie sie für jedes Kind oder die ganze Klasse ganz individuell zusammen- stellen können – ob als

Nachdem die Schüler sich in das Lernarrange- ment eingearbeitet haben, kann explizit darauf hingewiesen werden, dass die Arbeitsblätter als Angebot zu verstehen sind und

Die Oberfläche eines gestuften Körpers kann man nun mit Punkten versehen, und zwar so, dass die sichtbare Seitenfläche eines Einheitskörpers jeweils einen Punkt erhält. In Abb. 3a

„501 Double out“ (welche auch diejenige der großen Profiturniere ist) eingeführt: Aufbau der Dartscheibe, grundlegende Begriffe beim Darts, Berechnen von Punktzahlen durch