• Keine Ergebnisse gefunden

Silbrige und goldige Einräppler oder Cents - Alchemie oder was?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Silbrige und goldige Einräppler oder Cents - Alchemie oder was?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Chemie, Klemens Koch, 2004 1

Silbrige und goldige Einräppler oder Cents - Alchemie oder was?

Sicherheit Natronlauge ist ätzend. Sie greift Haut und Augen an. Mit Schutzbrille arbeiten.

Die Oberfläche der Einräppler und Cents ist aus Bronze, resp. Kupfer. Die Münzen, welche silbrig oder goldig werden sollen, dürfen nur mit der Pinzette angefasst werden.

Zwei Münzen silbrig machen

• Bringe in einem Becherglas etwa 1cm hoch Natronlauge NaOH (aq) 1M mit sehr wenig Zinkpulver Zn (s) zum Sieden. Koche nicht zu stark und ersetze das verdampfte Wasser regelmässig.

• Lege zwei Münzen mit der Pinzette in das Becherglas, ohne dass sie sich berühren.

Beobachte die Veränderung an den Münzen. Wenn sie sich deutlich verändert haben, lasse sie noch mind. 5 min in der heissen Natronlauge/Zink-Suspension.

• Setze unterdessen einen Plastik-Trichter auf einen Erlenmeyerkolben. Nimm mit der Pinzette die Münzen aus der Lauge und lege sie in den Trichter. Spüle mit viel Wasser und nimm sie mit der Pinzette aus dem Trichter. Trockne mit Haushaltpapier und reibe sie vorsichtig glänzend.

Eine silbrige Münze goldig machen

• Lege eine silbrige Münze mit der Pinzette auf eine heisse, mit Alufolie abgedeckte Kochplatte.

Warte, bis sie sich verändert hat und lasse sie dann auf einer Alufolie abkühlen.

Vergleiche die beiden veränderten Münzen mit einer unbehandelten. Die silbrige Münze ist relativ empfindlich. Sie sollte nicht zu lange berührt und nicht im Portemonnaie aufbewahrt werden. Am besten packst Du sie zum Transportieren in ein Papier ein. Die goldige verträgt etwas mehr.

Der Alchemistentraum: Kupfer zu Silber, Silber zu Gold und...

Die deutsche Sprache unterscheidet zwischen goldig und golden, silbrig und silbern. Kupfer in Gold- und Silber zu verwandeln, hätte Dir im Mittelalter eine Karriere in Alchemie ermöglicht. Alchemisten versuchten die Transmutation von unedleren Metallen in edlere, vor allem in Gold. Sie entdeckten viele interessante chemische Stoffe. Systematische Untersuchungen waren ihnen nicht so wichtig. Die Alchemie war vor der wissenschaftlichen Chemie, wie die Astrologie vor der Astronomie. In der Alchemie steckt viel Wissen aus dem Altertum, insbesondere aus Ägypten. In Europa ging dieses Wissen im Laufe des ersten Jahrtausends verloren. Die Araber entwickelten es weiter und brachten es wie vieles aus dem Altertum zu Beginn des Mittelalters wieder nach Europa zurück.

Experimente der wissenschaftlichen Chemie werden genau ausgewertet. Nicht nur neue Stoffe herzustellen, sondern auch Neues zu erkennen und zu erklären ist das Ziel. Die genaue,

wissenschaftliche Auswertung stellt zwei Fragen: Was ist passiert? Warum ist es passiert?

Dabei hilft in der Schule, aber auch in Forschungslabors die BIF-Auswertung:

Beobachten in der sichtbaren Welt (Stoffebene).

Interpretieren in der sichtbaren Welt und der Nanowelt (Teilchenebene).

Formulieren in der Nanowelt.

Versuche diese BIF-Auswertung bei den Veränderungen an den Münzen oben.

Chemiegeschichte und Alchemie Informiere Dich aus Büchern zu folgenden Fragen:

1) Woher stammt der Name "Chemie"? Was bedeutet er?

2) Die Griechen bevorzugten in der Wissenschaft die Mathematik. Nenne zwei Erkenntnisse ihrer Mathematik? Wieso war ihnen die Chemie nicht so wichtig?

3) Die Herstellung von Gold war nur ein Ziel der Alchemisten. Welches andere Ziel hatten sie?

(2)

Chemie, Klemens Koch, 2004 2 Informationen:

Euro-Münzen (Quelle Dt. Bundesbank)

Nennwert 1 Cent 2 Cent 5 Cent 10 Cent 20 Cent 50 Cent 1 Euro 2 Euro Durchmesser in mm 16,25 18,75 21,25 19,75 22,25 24,25 23,25 25,75

Dicke in mm 1,67 1,67 1,67 1,93 2,14 2,38 2,33 2,20

Gewicht in g 2,30 3,06 3,92 4,10 5,74 7,80 7,50 8,50

Form Rund Rund Rund Rund Rund Rund Rund Rund

Farbe Rot Rot Rot Gelb Gelb Gelb weiss/gelb gelb/weiss Zusammensetzung (1a)* (1a)* (1a)* (1b)* (1b)* (1b)* (1c)* (1d)*

Rändlung Glatt (2a)* Glatt (2b)* (2c)* (2b)* (2d)* (2e)*

(1a) Stahl mit Kupferauflage,

(1b) Nordisches Gold (Kupfer-Aluminium-Zink-Zinn-Legierung),

(1c) Ring: Nickel-Messing, Mittelteil: Kupfer-Nickel, Nickel, Kupfer-Nickel (dreischichtig), (1d) Ring: Kupfer-Nickel, Mittelteil: Nickelmessing, Nickel, Nickelmessing (dreischichtig) (2a) glatt mit umlaufender Rille,

(2b) grob geriffelt (Wellenstruktur), (2c) glatt mit Einbuchtungen, (2d) gebrochen geriffelt, (2e) Schriftprägung fein geriffelt

Schweizer Münzen

(Quelle: Schweizerische Nationalbank)

Nominalwert 1 Rp. 5 Rp. 10 Rp. 20 Rp. ½ Fr. 1 Fr. 2 Fr. 5 Fr.

Durchmesser (mm) 16 17 19 21 18 23 27 31

Gewicht (g) 1.5 1.8 3 4 2.2 4.4 8.8 13.2

Zusammensetzung Bronze Al- Bronze

Cu/Ni Cu/Ni Cu/Ni Cu/Ni Cu/Ni Cu/Ni

Dichte (g/cm 3 ) 8.85 8.00 8.95 8.95 8.95 8.95 8.95 8.95

Herstellungspreis (Rp.) 2.9 2.4 4.5 5.9 3.6 5.7 12.8 18.8

Strafbestimmungen

(Schweizerisches Strafgesetzbuch StGB Artikel 243, Ziffer 1)

"Wer Geldmünzen durch Beschneiden, Abfeilen, durch chemische Behandlung oder auf andere Art

verringert mit der Absicht, sie als vollwertig in Umlauf zu bringen, wird mit Gefängnis oder Busse

bestraft. Betreibt der Täter das Verringern gewerbsmässig, so ist die Strafe Zuchthaus bis zu drei

Jahren oder Gefängnis nicht unter einem Monat."

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

im Umlauf befindlichen Gold- münzen nach 1850 richtet sich nach dem aktuellen Goldkurs und dem sogenann- ten Aufgeld, das je nach Grösse, Zustand und Beliebtheit der Münzen

Bei einem Jahre- sumsatz von mehr als 2.000 Euro gibt es einen Bonus von fünf Prozent und wenn der Umsatz auf über 5.000 Euro klettert, macht sich das deutlich mit einem Bonus

Eine Wohnungseigentümerversammlung kann auch dann über den Erwerb von Kfz-Stellplätzen entscheiden, wenn der entsprechende Tagesordnungspunkt in der Einla- dung lediglich

suchsweise der Reichenau zugewiesen hatte, keine als auch nur einigermaßen sicher hierhergehörig übrig. Selbst der prachtvolle Brakteat, Cahn 115, der bisher fast allgemein

Die Untersuchung wird anschließend auf beliebige Kreise ausgedehnt. Der Rechner bietet die Möglichkeit, sich dieser Frage experimentell zu nähern. Dazu wird ein Kreis mit zuge-

Um überhaupt etwas aussagen zu können, benötigt man also eine Entscheidungsregel ab welcher oder bis zu welcher Anzahl von geworfenen „Zahl“ man nicht mehr von einer

23 Stück der 10 Euro-Sonderprägungen aus 925er Silber in Polierter Platte im Originaletui mit Echtheitszertifikat (komplette Sammlung von 2002 bis 2011), zwei 20

50 Years ago nobody could assume that this little coin dealer from Liechtenstein will one day be a global player in modern numismatic.. Anybody speaking out loud this scenario