• Keine Ergebnisse gefunden

Stundenablauf ITG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Stundenablauf ITG"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EI 7c ITG

2011-12

ITG

Stundenablauf

Diese Seite zeigt unseren vereinbarten Stundenablauf!

Ablauf einer ITG-Doppelstunde

• 14h: Anwesenheitskontrolle, kurze Begrüßung

• 14-14.10h: Rechner hochfahren, freie Zeit

• 14.10-14.25h: Besprechen neuer Inhalte

• 14.25-14.45h: Selbständiges Arbeiten

• 14.45-14.50h: PAUSE

• 14.50-15.10h: Nachbesprechen der letzten Arbeitsphase, Besprechen neuer Inhalte

• 15.10-15.30h: Selbständiges Arbeiten

• 15.30-15.35h: Speichern, Rechner herunterfahren, Nachbesprechung der Stunde Regeln

• Im ITG-Raum wird nicht gegessen oder getrunken! Fragt immer zuerst mich, wenn ihr essen oder trinken wollt!

• Wir reden nicht zu laut miteinander, denn sonst ist keine Gruppenarbeit möglich!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses wird geöffnet und mit Rechtsklick der Maus (der Mauszeiger muss dabei auf dem Bild liegen) abgespeichert.. Legt einen Namen und

Dazu benutzt du Microsoft Office Word 2003, eine kostenfreie Alternative für zu Hause wäre Open Office (http://de.openoffice.org/). Das dortige Word hat die gleichen

 Wir reden nicht zu laut miteinander, denn sonst ist keine

Ihr könnt parallel an unserer gemeinsamen Homepage arbeiten, die wir nach und nach erstellen. Unter Zusatzmaterial findet ihr Links, die wir meistens auch

Hervorragend geeignet zur Vertiefung des Kapitels Winkel und Winkelmessung ist das Pro- gramm CABRI. Auch Kreise und damit verbundene Blumenkonstruktionen mit CABRI för- dern die

Zudem werden in dieser Phase einzelne Teams eingeteilt, welche sich um die verschiedensten Aufgaben kümmern (Beispiele: Team Musik, Team Technik, Team Talentsichtung, Team

Der Vorstand der ITG bittet deshalb alle in Frage kom- menden ITG-Mitglieder, die 2008 ihre Dissertation angefertigt haben und nicht ¨ alter als 30 Jahre sind, ihre Arbeit bis

Mit Hilfe einer gezählten Wiederholung kann die Wurzel näherungsweise mit hinreichender Genauigkeit berechnet werden... Wiederholungen mit JavaScript