• Keine Ergebnisse gefunden

Wiederholungsfragen ITG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Wiederholungsfragen ITG"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EI 5c ITG

2009-10

ITG

Wiederholungsfragen

Das Schuljahr ist fast geschafft! Mit dieser Woche sind es noch insgesamt fünf ITG-Doppelstunden.

Die letzte Doppelstunde wird eine Spielestunde sein und so wird es Zeit, zurück zu blicken: Kannst du noch alles? Arbeite nacheinander die folgenden Aufgaben durch. Hast du eine Aufgabe gelöst (schriftlich oder am Rechner), zeige dein Ergebnis kurz Herrn Haschler und er zeichnet dir die Aufgabe ab. Wer zuerst alle Aufgaben erledigt hat, erhält einen kleinen Preis! Bei Fragen kannst du wie immer deine Nachbarn oder Herrn Haschler ansprechen.

Aufgabe 1

Oben rechts auf diesem Arbeitsblatt ist ein Symbol zu erkennen. Kennst du es? Wenn ja, zu welcher Firma gehört es? Bill Gates, Gründer dieser Firma, war viele Jahre der reichste Mann der Welt und ist immer noch an zweiter Stelle mit einem Vermögen von etwa 50.000.000.000 €. Kanns du dir vorstellen, was ihn so reich gemacht hat? Findest du das gut? Schreibe zu dieser Aufgabe etwa 5 Zeilen Text.

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 2

Welche Office-Programme kennst du? Nenne mindestens zwei!

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 3

Öffne Word und erstelle folgenden Text:

Die Trichter

Zwei Trichter wandeln durch die Nacht.

Durch ihres Rumpfs verengten Schacht Fließt Mondlicht

Still und heiter Auf ihren Waldweg

u.s.

w.

Achte dabei auf alle Formatierungen (Fettdruck, Kursivschreibweise, …)!

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

(2)

Aufgabe 4

Wie kann man noch einmal den PC sperren? Kennst du noch zwei weitere Tastenkombinationen mit dem Rechner? Was bewirken sie?

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler Aufgabe 5

Öffne das Programm Paint. Finde mittels Google das Bild eines Elefanten und das einer Maus.

Kannst du beide Bilder so übereinander schieben, dass man glaubt, dass die Maus größer als der Elefant ist?

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 6

Fertige einen sogenannten „screenshot“ an und öffne ihn in Powerpoint!

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 7

Ein PC besteht aus vielen einzelnen Komponenten. Nenne drei und gib ihre Funktionen an!

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 8

Öffne eine leere Powerpointpräsentation. Füge hier ein Bild deiner Wahl und gib ihm eine passende Überschrift. Richte es so ein, dass in deiner Präsentation erst das Bild erscheint und danach die Überschrift!

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 9

Öffne das Programm Euklid. Erzeuge einen Kreis, ein Dreieck und eine Gerade. Überlege dir noch eine weitere Figur und zeichne diese.

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 10

Was bedeutet eigentlich WWW?

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

(3)

Aufgabe 11

Wofür sind Passwörter gut? Schreibe einen ganzen Satz dazu!

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 12

Du erstellst eine Powerpointpräsentation für den Unterricht. Als du fast fertig bist, stürzt dein Rechner ab. Er fährt danach problemlos wieder hoch, doch leider ist die gesamte Präsentation weg! Was hast du wohl falsch gemacht?

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 13

Nenne drei Vorteile und drei Gefahren des Internets!

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 14

Wofür kann man Excel gebrauchen?

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 15

Öffne das Programm Excel. Schreibe in die Zelle A1 die Zahl 100. Schreibe in die Zelle B2 die Zahl 300. Schreibe in die Zelle C3 die Formel =A1+B2. Was passiert, wenn du danach Enter drückst?

Kannst du das erklären? Wie müsstest du die Formel verändern, damit danach in C3 die Zahl 600 steht? Ändere die in A1 eingetragene Zahl ab. Was passiert mit dem Eintrag in C3?

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 16

Was ist Wikipedia und wofür kann man diese Internetseite nutzen? Gib zwei weitere „praktische“

Seiten des Internets an!

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Aufgabe 17

Welches Thema möchtest du noch dieses Schuljahr noch kennen lernen?

_______________________________

Unterschrift Herr Haschler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Manche Insekten sind Schädlinge, andere sind Nützlinge?. Welche Schädlinge und welche Nützlinge unter den Insekten

Die Darstellung mit Operatoren kann helfen, Zusammenhänge bei Addition und Subtraktion zu

Der Erwartungswert ist die Zahl, die wir bei einem Zufallsexperiment als Ergebnis erwarten. Für einen sechsseitigen Würfel erwarten wir exakt den Durchschnitt 3,5. Dieses

(b) Beweisen Sie, dass Ihr Minimalautomat wirklich minimal ist, indem Sie zeigen, dass der Index der Relation R L gleich der Anzahl der Zust¨ ande Ihres Automaten ist. (c) Begr¨

Nennen sie 2 Freiheitsgrade, bei dem der Optimierer die Wahl des Query Execution Plan kostenbasiert zwischen den alternativen

[r]

Nimm dein Geodreieck zur Hand und drehe es um die längste Seite. a) Fertige eine Skizze an (analog zu Aufgabe 1). b) Bestimme das Volumen des dabei entstehenden Rotationskörpers ( ö

Berechne eine N¨ aherung von r 11. 12 mit dem Verfahren