• Keine Ergebnisse gefunden

ju -£>efmfret>t angelegten Medicimfdje&raquo

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "ju -£>efmfret>t angelegten Medicimfdje&raquo"

Copied!
270
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(2) .. ?.

(3)

(4)

(5) I.

(6)

(7) Botan i ca Cur i os a ot>e. mtttämgml ie einige fremde Seätrtee unb Blumen. in feinem. Anno 1692*. ju -£>efmfret>t angelegten Medicimfdje» ©atten btfj^ero cultivivet unD fottgebracf)t. o(Mitn «ntwfj Mediein. Prof; Ordin. aufffcec Julius-Uni verfitdt.. 2fofF €rfud)m titkt giebfjabcr bet (Bien Botanic unfc ©attneret) in £eut* f$« ©pcai$>e betrieben / unb neb|t um gen «Ibrijfcn frembber @eroa'cf;fe$imt ©tuet btfbberf.. JpelmfteM/ Q$ll$br. Anno 1697.. “. I. ■. ■. — ■—. .*■- ..... ..

(8) -4fi 4. h" Ct >■ *Iu.i '1, « .- r,. c. >. ■-*>**.. '. **. * '. : * ■. ^ftf» ?•. ftt <•**, ■>. .* ' •. - '1;* •. •'*. "? •■■'.-■. • ' f. +§\y:ri$rii. |. ,‘43 M. ■ X < '•i. M. ... > • I c» T. • ä. w! ’lih t.. i* '■ » 'af' '. ■. X.i, 1. *. JV*. «*#* h? j ■#. 4rf. ;. j * k •». * •-. 1 *. fl. -v. .*>.. ft«. ■Mr^\. f(; f.. ■wz<- ,.t. ^^vd. 'i*" "+*■ V _.-***. “. '. ■*;. ■ •. • r v v ■. •'*■#»•. -ji w. '. : I; i NvAr.. ■. .V; t. 4. - •'<. • ». .. ;axivir.. ::x-' " « J. > f. -. »:. ■. ;••>'. f~. .... •#1. ..... .. *;. * .-'■’H. s". ;;’.,u..,v V-,' ••■*•. !. 82» ,U.i.

(9) Sötie . 6. ©e()eimbten?Kal)t unb -Obet^off*. /Sbunt-Oerrtn öe*. t>m ©fttft&Äbett jii -OalberfiaDf/ €ub ffyxm $u 23n%m uttb Hebeln ic.. einem Ifacfi&mti&tmßw «nb 8?«#« 8fo*w-.

(10) Setten nen / 2Bobl€blen unt> heften jum Cngercn 2(u$fc&u(* be$ §m$m* tyum SSraunfdjmdg unbgune« , bürg SBolffenbuttelfc&en '. -r.. >. •**. s. (. Jpogjtoerortmefro. eccen Haiti»* unt>. ($a^Sidf;fcn. /. Mtinm\ßvo$$ünfti$m go& . hMbMnbtnßtmn,.

(11) fwe au$ nnb. pNjJptf. ^JO(@b(e@imflen »erben nt<fyt unaüfta oermetcfen / baß td) mir bt'e gföe aebe/£)ero JPwcbanfebnlicbe« unb©eebrtefien Nahmen für biefe$ 25ucb $u fe&en» 3<b b<rt>e für billig erachtet / bte ©ftlinae metner »entgen ©arten Arbeit benenju offert ren / »elcbe bureb 3bre #ulffe unb 3Öorfd)ub biefelbe aeneiöt befobern motten» 3$ »erbe nimmer mm* fett / wie ®0. Excel!. £o$ft>.. <3ßo()lgeluml>'3Bo()l®t>l.©|i ©leb fc railSe unt> flüttg ft$«WKfm/ W3. .. unb.

(12) I i! IiI: i f Rt;. t■. b 8*. f Ii. r ►. ; 6 :j I i,'i JL'. f / {. >. unb fcet) ©ndbigflet i)errfcbop an 3b*en ntel bermdgehben Ort babin coopenref/ ba§ bte sü meinen ange^ legten Medidnifcben harten erfor? berte Sofien butcb einen erflecflicben 3$ei)£rag/ auch 3bre$ ^>ol)en-Ottö/ fubieviref morben; SDiefeStfi/md£ mich jö unflerblicben ^Danrf binbet/ beleben ich biemit bpntlid* nbflatfen unb in btefer 3ufd)np/ meinen geringen Reichen meiner €r* fdntlicbfeit barlegen moUen- €$ pfleget uns febr $1 ergeben / tnenn Jnimacb dberftanbener rauher 2Btn* fer$ k geit bie oielfdrbtcbten 5SMu* men meinem ©arten berfurbreeben/ unb bep biefem angenehmen grub*Itrrg alle# tmeber grünen unb blühen (eben, 3$ mochte munbfeben / ba§ biefe Blumen unb ©erodebfe 7 fo ich bier in bienftlicber Ergebenheit ?**fcatire/ gleicbfal* W ©lücf hoben mochten/.

(13) nuWcn /beo SBofelgeS. unb QBo^ l®>(- ©ff. einig Vergnügen $u etmeefen. SBentgjtens lebe bet fiebern unb gan£ btenfil. guberftebt / es roerbett. öro. Exceii, £orf)ro.<Bol)(0.. «nb SBßftKSbi. ©ff. mein tr> fantlicbeS ©emübt ficb -Oocbgeneigt unb ©rofjgünjlig gefallen lüften unb aus btefen gtfilmgen bie SÖerftcbe* rung ju nehmen belieben / tute tcj> mügli&fien $Ici ffeS bemühet fep / bie aus J^ocbfürfil. Muoificenz bUtCl) 5Dero gütige Asfiftence erhaltene jp)üiffebef!enSanjumenben/unb auch btebureb bas gemeine^ejte nacb mei* nem roentgen Vermögen unb 3$e« ruff ju befobern. SBomtt. Exceii. £o$toQBo(j(ae^ unb 5« £ofcet )o(4. ©unfi unb.

(14) Mb geneigten 2$et)ftanbe mi<# ftt* fitt get)orfaf)m unb btenfiiici) cnu pfeblenb/unbaüeg ^efeqncte SBo f)U rnfen pon Syevm anfbunfc^aib * - * - xxtbant SffiX Excell* SjfotfjfD-. äKaftgd). unt ® oi)(?. üW.äSmifmt. ©e&orfanut unt» ©rgtfrenflet SDieitcc. Job. isfndr. StiJJer, Med. P. P..

(15) eroigtecüefec. Süuffnabm cttiec Univerfitdt gereichen Tonnen/. ber Hortus Medicus Ullt> LaboraChymicum tritt Jtt rechnen / tbir& Jicifyt in Sibrebe fetjn / aß n>o* 3ugenb merklichen Deichen tch gegenntdr# »ly ivmiHunoy atl}UfÜl)rett fttt U11UOt)tt0 a$te/inbem ein jeber leicht ermeffen tau/ baß et« Medicus nicht aüetn bie Sir^enen* en tennen / fonbern auch in berat 3uberei* Jungen geübet fep möffc/wcfttt er anberö feiner profeffion ein (genügen tt)un tbif. Sitd nun btßfjet bte ©elegenbett gefehlet beubed auff unjer Juüus-Univerfitdt au* jufchaffen / Oeicfje in übrigen bon Dem 2)mchläuchtigtfen<Stiffter nnbS)efien bo* ben Succefloribus ml attberenbeneficiisaifb »uiyvji »/vi»/ vhi) *w> nige anbere Academien barin berofelben gleichen /) mir aber für wenfg^abten bon beut 5)urd)lducl)tigrten Jpaufe bie Pro}o( $. iesfio.

(16) Eomöe.. fesfio Botanices & Ghemi* gnaDigf conferiret wotDen; @0 babe meine©orge. Dal)*« gebenlafcn / Daß. unD jwar förd CtftC einenHortum Medicum anrid)* tcn mochte: $\i welkem enDe id) Den« aud) anno 1692 einige wufte jeDod) nSbJjl# Delt/nnD ju einem ©artenapciret/ auefak (etljanD Medicinifd)e Äräuter unD fremb* De ©ewädjfe/fo Diel möglich gewefett / Dar* inn angefdaiet <Bad fite SDtüije Ul)Dg*; Dei) attgewanb / n>itD einem jeDen unteres CntSbefanDfep / unD obwohl aflerbanD Semina aus Italien/ JjpollanD unD Denen berW)mteffm' ©arten in 2eutfchlanD fommenlafen/fo habe Dennod) wegen Der «ngew6l)nlfeDen falten feuchten Seit / wir nun etliche 3al)re an einanDer m* en / wenig jur.perfeftion Dringen. e. ix ; iibcrDem IßtH mir an einem. tftdjtigen Hibernaculo planrarum gefcl)» tet/weswegen mir Diele ©ewddjje / fo iify mit SUul)e unD nidjt ohne Soften ange# fc^affet/ DerDorben unD ausgangen. ©S foulagirct mtcl) aber Dieben billig/ Daß Die 2)urd)ldud)figften 33erpfleger nnferjulius-Univerfitdtmeinuntertt)dnige^S3ei ginnen alfo gndDig aufgenommen / Daß.

(17) üPionmuiyoiorfiaiiu |ut. Slrbeit gudbigftangefeben / fonbernne# neuUcbnaci)®ero £el)etr Generofite mic§ glfO regaliVCt/tC»1j \d) JU ?iuffbaUUUg CWCS !>C(Utcmcn Hibernaculi plantarum Ullo Laboratorii Chymici flttftatt UUlclKit können / unb / fomtr ©Ottba^Sebengon* net / be»be$ mit bem erften bör*ufteuett nerhoffe. 2£ie ict) nunfoltbebohefSnabe billig mit untertbdnigftem©anefettep tie/ale wirb mit auch gebübten/dnefSrobe nietnev @atten*<!(rbeit an betrag tu \t* inSateinifcbd fepracbe*u wmun entfebtoflen gemefe«; es? b abeti mich aber einige gute greunbeunbfonbei* liebe Siebt)aber ber©«ttnem) erfuct)et/baü icbbieienigenSlnmerctungen 'I fo teb bet) per cultur frembber trauter unb^3iuuieu colligiret / in £cutfc$e* ©praebe- bdattfc geben unbaueb benenjum betten commuSidren mochte / melcbepartenfrembbe ©ewäcbfe fortjubringen bemttbet unb/ba* bet) aber ber Sateinifcben ©pra^e mebt erfahren. Ob nun wmmW«$«[ ein genügen geleistet / fo mtl mir bennoeb norbebalten haben / baterne ©Ott Sehen unb ©efunbbeitnerleibeti dmfttg ut maj *lv V.

(18) >A. H. i |!. II ff. fi. 1. Di I i i i. 1 sf. r• : 1. J. X)omöe.. tICf Hiftoria Horti Helmftadienfis bet ge* Je^rtcn 2Beit meiere farisfaQion p ae* fccn / uni) tu jeibtger nicht allein de cultura plantarum,fontern auch antern nufelicben S)macn p hanteln. gnteffen pjeiffle merten tiejenigen au£ tiefen mti* »en SPmercfungen einigenden p fof* fen fjaben/roelcbe einige frembte @enÄ je pjiebett unt fortpbringen in tiefen Santen nebft mir bemühet tmt/toie icß ten mit meinem (Senaten biel erlernen möf wlntbrn nicht loifjen tönnen/ob tiefe ober tene^jian^e / fo ich bon<5aamen auffge* tracti / ten hinter übet pconfervirett oter jabrlüb nueter aus eaamen möfle gepgen tortben / ob fte teö 2Binters im Sante au^alie / oter berlange bengefeftet p fetm/ ob jte feucht oter trotten p Italien/ ob jte eine fetfte oter magere / eine lottere c* ber gemeine <£rbe/ einen pr ©onnen qele* genen oter flattierten Ort erfotere/bif ich ? ttnanter tamit pge* ^Sfflnt,lfi9c,untc:^ict)enc mabi ein« 0#‘If1L. meiten garten ein unt an. toon b^gleichen/aber fehl unbolttommen / unt nur ton teu tue« nigften; 3u tem ifi auch tenen relationi¬ bus nicht aüemabl p trauen / intern eint* • ge aus.

(19) ge cmg anbeten gefcbtieben/ unb uttfet Cli¬ ma Don Denen Orten gan$ unter fetteten/ WOfelbft jte il)Ve obfervationesjufautttten getragen haben / be£ <£rt>retc^ö tut! nicht einmal gebenden / welches anunferetn Orte eben nicht tum beften/ fonbern bolier <Salpeter/Dafj bte jarteit ^fidtthlein Darin nicht gerne fort wollen/wenn es nicht wohl corrigirettotrb; 'Bon Dem'Baffer fan e* Denfalswettig rühmens machen/welches wir aus falten 'Brunnen neunten / unb bet) DemBefprengen uns Damit behelfen mftj* fett; auch ift unferOrt bon folget fituation» Da§ er beut Sftorbwinbe exponiret / unb bon feibigen bte ©arten nicht tbettig Unge# mach feiben. Bettnnun jubiefenbaSbor# jebacfjte elenbe/ falte unb feuchte Bettet lommett / welches bon 1692 big aufbieff Seit auch Den ©ontrner über ungehalten nnb (auffer Denen tbenigen warmen £a* gen unb bequemen 4?erbft /fo wir 1693 ge« noffen) wenig ober ganij feine btttchbrtn* genbeBarme mit ftef) gefröret / weichet man jeboch ju^onbringung frembber $ar* ten ©ewächfe bebürffttg / als wirb Der ge# neigte 2efer mici) entfchulbiget halten/ Dag ich nicht ettt mehret DtefeSmahl bon fremb# Den piantis melbenfbttnen/ welches ich je# Doch.

(20) Doch ftmfftig/ob ©Ott M / ju teifm ber# fpreebe / Daneben affe nnb jebegiebbaber Der ©ärfneret) eifucbe/ warben mir in Der cultur frembber ^Pffanben unD SSfumen beriet) en/Durcb tbre gute experience $u bet# beifern/imgleicbenbon einigen raren plan* tis unD feminibus , fo ftcb bet) ihnen beftn* Denfoften/etwa$ mitjutbeifen; 3$ qfferire bonDemjenigen / fe |tcb bepun^ beftn* Det unD anftänbig / fjftttbieber ju Sero Sienften / nub roerbe Sero affeäion ju berbietten / mir jebee'mabf angelegen fepn lafjcn. J^efmftebt/Den 29. Martü, 1697.. le Der Sefer olfo enöern / auch bk (eicbUtm freunbiieb tiberfebett. Pag. 46,1.12. fruticofiis. p. 78.I.14. Matticaris. p.j». 1. IS. odoratus, p* 2 04. 1. 24* Charjiaegcnifta. p. 111. L j$. Geranium Africanum noftu &c» p* 113. 1 8. annuum, p, 1^5.1.2o# &Dipcadi diftus. p,i33.1-2. multiplici, p. 146.L18.19. jLdiafphoddus. p. 152. J. s. feu aurantiaco* p. 159*'L 13. ca« pfula turbinata plana» p.i<56. I.19. Tarentina, p. 190- L2« gmmofa. p. 191. K10. hattet p. 104.1,3- frutieofum. p. a®6.1,2. Januginofis. p- 2«. 1- 1» bifeutatura. p. 218. I 19^.

(21) unt> Blumen. (BartenjuJpe unD forrgcbradX rooeben.. ,. A. Abiynthium maritimum folio.. Lavendulae. y\> burc^ 3erf&etfott0. Xxt ^PfTemfee bet) und füg* Hieß oermebret / tbelcbe im l2!flona()t September bef) toofiem Siebte öorgenommen tutrb / liebet eine gute locfere fanbießte (Erbe / einen inarmen Ort/ fober (Sonnen tnobl genieß fen fan. SBitt beb trotfenen (Sommern fleißig begoffen / ben OBinter über jeboeß r ?i für. !.

(22) . fTttr Met flöhiger ^euchtigfett gewartet 2. fepn / fan bie Mte jiemtich »ertragen / wirb bennoch am ftcherffen ben Sßßinter. Met nebft anbetn garten ©ewächfen bei)* gefegt/ob fcfjon ed weiten bet) nicht gat iu fttenget Mte tm ©arten bautet / guct) nachbem ed mit SDtoh »on ^Säumen Bebecfetj tm Sanbe confervitet wirb / gie* Bet bihwetlen bet) warme ©ometn $3lulj* nten/abet fchwerlich teiffen©aamett/wel* Set in warmen Sänbetn jwat erfolget/ Bep und aber nicht i« hoffen ift. Acacia iEgyptiaca Foliis Scorpioidis le-, guminofe five Acacia vera.. }iefed Xante ©ewctchfe wirb bet) und Baud ©aarnen gezogen / welcher feht 3 biß4.9ftonaf)tinber©fc ben liegen fan / ehe bah et fdpmen ober auffgepen folte / wie ich folched butch eige* «e ©tfahrung angemeecfet: gffalfonoh* tig / bah man felbtgen mit einem fcharffen Sötefferleinbehutfahm unb algemach auff* fchneibe/ fo lange bih ftch bet weiffe Äern fepen laffet / alhbenn weiche man felbtgen 24 ©tunben in Stegen *2Baffer bih er ge* quollen / welches? ohne oothet ergange* net.

(23) «er Öffnung nicpt gefegt liefen ge* turtelten ©aarnen fteefet man im gifte* ,«aljt ?(prü bep eofiem giepte eitied gu* renguerfmger^ tief in eine mof^uberei* tefe befere (Erbe / mit meiner inan per* bee einige ©eperöen angefüöet / melcpe Parattffan einenfenniepten marmenört in tange^3ferte«SDiifi gefeijet nnP rnit@ld* fern bewertet merPen. ©olieeönicpt re* nen/unö Wehrte etma£ trecfSen merPettf m man fte Ped SOtittages bep marrnen ©ennenfepem mit Siegen * Söaffee ePer fiefent» 2Baffer/ fe an Per ©ennen ge (tarn ben / algemacp anfenepten / unP fein fatrf= te besprengen /aifo merPen innerhalb 3 ^Bogjen oDer naep 14 Sagen Pie rarten gpfinfgein fiep geigen/ Paferne Per ©aa* me frifcp unP gut ge mefen / mefcpe man. t. big ge einc£ ftngerö iattg gemaepfen / fe bep guten marinen ©ommern in menig fBecpeu ju gefepepen pfleget. WfjPenn tm man bep marinen füllen fetter bann unP mann Peg SDTittageö Pte eBldflr eine ©funPe Paron nepmen / unP fte a(i* gemaep Per frcicn£ufft gemeinen lajfen, 2Benn es nitpt regnet / mitP Pie <S.pe / fe ffl 2 nffte.

(24) offte es n5^tt^ / mit «Regen «ober Reffen» ben SBaifer / fo an Cer ©onnen gefranben/ angefeucbtet / unb tan fble^eö fein fanff«, teaufi einem ©lafe mit einem engen Jpal« fe gefcbeben / jebccb bag man ba$ SBafier nicht alljunahe an Die «J5fldn^lein giefjc / auch nicht überflugige geuchtigteit gebe. Sluff btefe <2Beife habe tct> Anno 1693. «Baumlein faft einer ©llen hoch auf ©aa* men gezogen / rnelcbe td) &um ©nbe beS SRonagtd Septemb. inö Jpaug gebracht (meil ihnen Griffe unb grofthocbft fcgdb« lief») naebgebenbö benhinter über in ei« ner ©tuben mit madiger SBärrne unter« halten / and) juBeiten/menneö nbhtig/mit laulidjt«mar memBaffer bie©rbe ein me« ■ nig / mtemol)l feiten / angefeud)tet. Sllfb babeid) btefe sarte$3aumcbcnd feinbureb« gebracht/ melcbe jmarten ihr £aub abge« morffen / folgenben ©ommer aber / nach« bemfte allgemach mieber anbte Sujft ge* brad)t / bor bem 95flat)monabt aber nicht mieber in ben ©arten geftellet morben/ bon neuen auggefdjlagen unb freubig fort« gemaebfen / miemobl ber barauff mieber erfolgete SBinter / fo febr lange unb mit grojfer Jfpeffttgfeit ungehalten / ungeacb«.

(25) fet affet meiner3Bartung / felbige hinweg« genommen / unb meinet greube ettt Qrttbe gemachet. (£s ift bicfe6 ©emdebö wegen feinet jattett 'SSfdtter unb Steige ange« nefnn anjufeljen/giebet auch in matmen gdnbertt fchone wohltiecljenbe SSfumen / welche man aber bet) mW fchwerfich ju hoffen f>at/ eg wate benn /baß ein befidtt« biget bi&tger ©ommer einfiele/unb thm/ nacfjbem ed erwachen/ mit @ldfetn obet genfterngeholfen werbe. 3Bentget wirb matt reiften ©aamenjugewartett haben/ weichet aug feigen gdnbetn ju ung ge« beacht wftb. Acanthus fativus vel mollis Virgiüi.. »iebet einegnte fanbtehte Qrtbe / wtf . _/bet) trocfenen©ommern oflFterg be« goffen/ bett hinter ftbet aber mit wenig ^eucfjtigfeft erhalten obet mit begteffen gar oerfebonetfetm / fatt bteßdlte ziemlich oettragen/ bleibet auch jttjeiten beg SBtn* terg int ganbe / wenn eg mit 95tofi bebet« fet worben. 'Sßie wohl man eg in ©eher« benftchetet erhalt/ unb für ftatef en gfroft nebft anbern ©ewdehfen begehet/ blühet auch in felbigett eher a(g im Sanbe. SDtan Sf 3 liehet.

(26) tut* feite«, tetf wirb / «ab be« letflm ©orotmt faum ynt perfeffion gelanget ©onfte« wteü e^tei(|t tntcf; bte SHebe«* bntk.aevmeket / welche man tut «bnimmet ttnb ütScöerben «erpflaniet/' blühet abeentcbt/btubie \ptk«k $lem* lieb jiatef / unb ftnb «o« btefem@etwcf> f ntcl)t alle 3ak SSlume« p> kffat gäntjlicfje §lbnel)mu«a ber 3kbe«btuk btt $flank befto mek ftap erlange/* «ab itmb badanbete 3ak blüfjt/pmd* «bem QEnbe auejj ttoktg leb« tt>ttb/ba§ metmeß aevblwkt / bet ©teagelfofßtt weggefclmttte« metoe. QEß bat auch bie< €rfak«ng, gcanefen / baß btt 33emtek tuug butet) bte SButkl geftbebe« foune /: melck / nacl)bcuifte tn©tudengebtocljen. «ob etageleget »erben/ amgefcblagett./ «udj mit betSett gute^fknkn gegeben«. Äesrn$ fimüis Carduus polyacanthus; Gaßjbon©,. caule foliofo> Äcarna Theophrafti vulgo.. tejed artige @wacbfe l;abe etficfje. 3«k.

(27) aber Daderfte 3nk nick $ut SSiute btttk gen fönnen / lickt eine gute locforeetn>a& fanbicke(£tbekine.nmmmen Ort/ fo kt ©onnen molf geniefen fan /mäßige §eud)tigfeit / habe cs fo mokui©ckt* feen als im SanDe gehalten/uni) kfunDen/ Saft e£ freubig. fattgcmagk’U. 3m Sana De bat ed Den SButter über ntdtt Damen »ollen / aud>babe ijraffiff# tn©d)erkn Durdpkftigen nicht krmoek/obfd)o» gegenben hinter bengefeM unD ge*. biß an ben&rftbttng cbnftrvitet | fetifted mit Dennoch außgangen / feinet mUf baffIM Mte gatkick nertragen Heut ‘ "eöDen.^interükt ^dtie fetten/ißtrdjDen SBintcr gekackt / cutd) folgenks 3nbted Die Slidtte banengefe* |eu / ob, aber ftr Diefen Santen ein reifet melDen: Aceto&veficaria Americana longisfimlä pediculis danata.-. ifp'!f.j11 fljl lil in. lil ,1. Sj. !■.

(28) im Söloitci^t. 8. Martio 6ct). »ollem Sichte tn. farnnet fict; auch fi Beiten felbet / liebet einen können fonnicijten Ort / mdfftge §eucbttgfeit / giebet jmf lieb reifen <5aa* tuen / unb »ergebet gegen ben hinter. SBattttbie 53läffcben /in welchen bereSaa* me ju ftnben / trafen werben / fan man felbige abnebmen / unb im ftrübling mit bem Saamett inö£atib ftecten. ' * N. >;' '. 1 s. *. . 5. ** ,, ,>. i. \. !• -■■ ■. ... ^. ■ : ,f. **. 4. -&. -v. . 4’. > * .. S. -V*. •. V 4. *. v. „. • • b „v-l. ‘ v. 1. ,r±k::.. U >. w. •. Aconitum coeruleum tlvfNaphllus. * länwatlflnbt^ur# irb. ' -9«fÄ. abgenommen unb verpflanzet werben fan / fpmrnet aUCb ju Beiten »ott aUftge# fallcttcn ©aamett auf / welcher aber nur bet) guten warmen ©ommernjuf lHeif^ fe gelanget / liebet einegute gemeine Qrrbe/ maiTtgc$cud)ttgf ett / wädfet fo wobt an etwae jebdtfiebt* als ftr (Sonnen geiege* Ucn Orteit / bietbet bett hinter über im üanbe / unb bebarf feiner fottberlicben Wartung / »erbiertet jeboeb wegen bet febbnett Blumen eine©teUe im2uf©ar* tra.Oftan bat aber baljin ft feben/bab nicht firn.

(29) bie «Pflanze giftig. * *• rs$'f*. j. i e j. ', Ä,,ii..»v iwi §. Adonis hortenfis flore minore atro-ruAdonis Sylveftris flofe phseniceo ejusq; foliis longioribus. 1 fbberlet) attice' 'SSlömlein röetben ’jäfrlicf) au<S@aamen gezogen / n>el< c^etim ^bnai)t Mar tiö^e^ bollern. ntytt. foiftett'öitic^ett (jttgge'faämett£ö(wÄett' auff/ mibjuBciteubeflet / aumftuOet/dte tuen jte im §rü()ling gefaet mötben / bet* föngert einen Ott / fo bet (Bonnen genieß fen tan J madige $eud)tigteit/geben fafjt* M) teiffen ©aamen / uitb betgeben ate* benn. ■' 7" -7 i■. v. ,. /. :. ' ‘ .11*. i. s •. :x. \'. ,. -•. v ****. *\r.«i**41•*. 5r, > -•***. \ * $. Ageratum foliis ferratis Ageratum lu* teum five Eupatorium Mefuse. Ageratum foliis ferratis flore albo.. onnen butcf) gettbeilung bet^fian« t>e nnb if)te ahibacbfenbe Snebem #e man im l&Wnaljt Septembr. abttitn*. i. 2. s. met.

(30) IQi. metunbberpfianftft/ lieben tim mkg< meine etmn<$ fanbicfjte <£rbe. / toaeftfet f woblanfc&attic&tenafö jut (Sonnen ge htt I bleiben ben SBinter über imSnnbe fw». jor florealbo.,. trbju ^infangö ron (Saamtn'auff. tio ben nottem, Siebte in eine gute gerne! ne £rbegen>otffen tvirb / fiebeteinenOtt £- bef mmm Ö«tfcfTfit fan / muffige feuc&ttgfeit / giebet baö erfte Ä feine iSiumen ■}? aber ^lten-rei)fen;@aametti melcbergemeinigijeb bae$ anbete 3abr m foMI bleibet ben hinter über tm Sani be/pfleget aber über 2,ober 3.3af>r nicht in! bauten/ mee'megen man jtfbrlicyunge' Aicea Cannabina. Ott. aber etliche 3abt/mact)fetaucö an einen ' (e&afe1.

(31)

(32)

(33) n.. fdjattirfitm Ott /tft mitgetiw »nb bebant feiner fonbetlichen Wartung, _ua»mul* tis Veneta». 'dc^fet jährlich m$ ©aanten/Wefchet — ’ttn SDletta^t Maitio in cirte gute ge* meine ©fte gefdet wirb/ befaametftc& auc^ fciber $ur genügt / Hebet einen fon* gtebetjabrluh reiften ©aamen/ unb nei% gehet gegen Den Sßinter. ^ Xi. Alcea Verben se folio peregrina». • »-i-©ewddj!? bnt bei)titts? —-^mar bi$et feinen ©aarnen geben nseffen / wirb jebeeft burd) feine anmaefe# fenbe SBurbeln unb Sieben* sSfubt auefr Bertbeilung bet ^Pftanbe föglieb netmeft» tet / welche im SDtonabt Septembri |en waebfenbe« Sichte gegeben fan. Siebet eine gute foefete fanbiebte m v* wuraim xju m/ uutit einen wannen Ott / fo föt falten SBinben (lebet / unb bet ©orntra wohl genieß.

(34) jenieflen Fan / mäßige $encbtigFeit/gie* jet angenehme $5lumen/aucb bepbefrdn* Digen wannen (Sommern uermubtlicb reiften ©aamen / bleibet Den SBtnter über im ganbe / wenn ed einet banbbrett über Der Qjrben weggefebnitteü unD mit SHoß bebecFet wirb / Dauret auch Diele 3a^re. Alcea Fernambuccana Carpini folio, flofculis minimis luteis, femine firapHci roftrodonato. Vir- Ti-idVnsf* fiii'ivC- ifysSsIi:' .. liebet eine gute leefete ©tbe unD war* . _JmenDrt/foben £ag über Der @on* uen genießen Fan / auch für Falten 2Btm Den ftebet/; will bei) ttocFenen (Sommern fleißig begoßen fep / unD witD jährlich aus ©aamen gezogen / welket im SOIo* nabt Martio oDet Apriü bei) wacbfenDen Sichte auf ein SDUftbette gefäet wirb. «Banneä auftgangen/ hält manDtejarte «Männlein unter ©läfent beDecFet/weil« fte uon «KetftenunD Faltet Suffigar leicht verborben werben/ unD wartet ihrer wohl/ biß fte eineö halben gtngerS lang attffge* wachfen / alöbenn werben fte in©cherben ober auch in* 2anD berpffan&et/jt&och Daß.

(35) Ute <£rbe guten £betß an ben SBurßetn bleibe/unb rnanfte mit sollet <£rbe aus* bebe. Sltfo »aebfen fie ju artigen ‘Baum# lein mit Meten kleinen gelben Blümlein/ foftcb bei) »armen ©omtenfebein nur off* neu. ©et ©aame fommet auct) bei) be* ftdnbtgen »armen ©ommern / »ie»ol>l tiemlieb fpdt jur reiffe. ©cbalb ftd) Racbt#$rbfte im Jperbft anftnben/ »itb tiefet artige Bdumlcin »eggeraffet / »eldjedicb Duid) ben hinter $u bringen bffterd nerfücbet / unb Mel «Stöbe ange# »anbt/ bat mir aber nicht getingen »ölte. Alcea arborelcens Syriaca live Ketmia fl. candido. Eadem flore purpureo violaceo. Eadem floribus ex rubro & albo variis.. lerlangeneine gute toefere et»ad fan* Siebte £rbe/unb»armenOrt/ba fie '. ”. ▼. -W. w *. W ^. v v. ^^. p. H. ™. v v. W. V -V w. -w. J. ^. ^. vW. ^. ▼. W. V. W. y/. troctenen ©onunern fieifiig begoffen auct) bes SBinterd bepgefeht unb mit mdf# figor $eucl)tigfeit erhalten fepn. Q£te»ol)l fte auct) non einigen / naeßbem fie er»acb# fen unb et»ad fwrcte Bdumtein barau*. geigen/.

(36) 4. gejtgen/ ten SBinter Wer im Stufte gelufl fen / wft mit ©trob perbmrten werten. Dieje Wer beflnten niebt ebne ©cbuten/ Durfte bepgelinbemSIBettet&uweilett tus eine wer tus untere mubl uusbultett/bet) hartem unt ftrengen $rofteuber baruuff geijen / utft $u Beiten nur foIgenten 3ubrS ei» wenig uns ter SBurhel wieter uuS* fangen / welches mir gur nidfl gefdit / weswegen idj fle allemubl bes <2BinterS nebft unteren ©ewdcbfen / fo bepgefehet werten müflen f mfji oerwubret. SDtun jidjet tiefe urtige ißuumtein uuS ©uu* menoter wnBmetgen/ ter ©uumewirt bet) uns fdjwerlicb ?ur SKeiffe gelungen / weswegen fertiger uuS wurmen Sdntern oerfdjcieben wertenmub; £unium<£n* te teS Aprilis Wer im Majo bep juneb* menten Siebte in ©djerben mit guter Io# deren unt etwus funtigter QErte ungefül* (et/ eines guer^ingers tieff geftecfet / tie ©cberben über / wie bet) ter Acacia er* webnet / in ^5ferte*93tift un einen wurmen funticbten Ort gefteiiet werten / fo pflegen tie junge ^flun^en / tuferne ter ©uurne gut gewefen /nucb 14 Zeigen flcb ju jetgen/ welche juSlnfu«^ ««Irr ©Idfern gebul* ten.

(37) ciffiig gebattet tv>ett>en / nac^ae^ wtvty warnten Zeigen afgemaeß kt freien Sufft gewonnen muffen. 3m x‘" ie flefpn tfhö Sftdcßt »griffe >en/fanmanfteirts -öanfi brin» gm unb an einen luftigen Drtfteffen/bed ^mterdabererfobern* " ‘ fine gute Wartung. Sfufbtefe 2(rt ßabe i<§ Anno 1692. attd ©aarnen /fo icß ton 3r. 3oßamt ©taßl/oorneßmen 2tpotße* jer aud Hamburg / bekommen / artige SBaumfein gezogen / von meinen einige fofgenben 3aßred wiewoßf fpaßt jubfuße angefangen / baS dritte 3aßr über ßabett fte mir affe Blumen gegeben. & iftaber noßtig / baff c*ie SBguntfetn bad dritte 3nf)t / naeßbem fie ein wenig erwaeßfen / mit grbfferen ©eßerben ober Äaften txr* feßen werben / weifen fie trief SBurßefn fcßiagen/tt)et(ßebie^Inteunbben2Bacß^f tßum berßinbem / fo fange fte in bleuten <8efdffen bleiben. 2Bif man bie Sdum* fein etwad ftareb haben / werben fte in grußfing mit uoffer^rbe audgeßoben / bie itberfföfnge bfmnenjJBurßefn an bm ©ei# ten/ba fte bad ©efdfj beritßret / wegge» feßnitten / unb ind Sanbgefeßet/ fo wer# ben.

(38) I. kU kr muffen fte ttSteOcr » . ficti gefeilt/unb gegen benSBinter an bte ©eite gekackt merkn. 33on Bmeigen Jan man fte alfo jte^en: SOian fttjnefkt im Majo ke itberflufttgenBmetge/ fotoo* eigen 3abteS gemacbfen / binmeg / felbU ai fpaltet man mit einem t (einen SOteffer unten ein menig auf/ Unb fteefet fte 3. Bott. I. fr I p‘ | y. n„r. t. ; :.i. Ili. tet man ke (£rbe mpl an / mtb febet fte an einen fS&ötttgtenÖrt / btfj fte mercettef; an# fangen ju maebfen / motauf man Ut ©gerben attgetnäblig kSSDiorgenS / unb entlief) kn Sag über an ke ©onne beim get/aueb enblicban einen fonniebten Ott fteben taflet. SBemt fte alfo mol etnge* macbfen unb fortgetrieben / merkn fte ktS attbere ober britte 3al)t mit uottet <£tk uorftebtig au^geboben/unbingrbp fere ©eberben ober haften berpflanbet: blühen / naebbem fte im grübling ober jfterbft oerfebet morben / &u Bitten baö anbere/ auch men bteSSerfehung im $rük ling gefebeben / bet) gutem (Sommer mobl bas erfte 3ak / mtemol)l ke Beugung aus. ©aattten.

(39) 'Saatnm eben fo gefdjrofabe / «te mit Bern ftccfen bet 3tue# fixt gebk ©ontfen ftwtten bte$3aumletn and) be£ <2BüUen? *u Bette« begoffen/ unb gat*utrpfc> |en gehalten fet)n; ba£ Saub ntetften fu faft allejett ab / «nb fcblagen gegen bett ©ommer tniebet au^ / geben fcbbne 18lu* wen / fobe* Sötorgenö bet) warmen ©ctt« nv^wf iu/ uuy vmiu uwysv mi? raieji^aq. bauten: SMefe turbeBett betSBlufcabet/ pflegen bteSDIenge beräumen m etfefeeu/ inbemftcb tdgltcb frifebe ftnben. 3<bMe* ge aber ite mctften Änöpffe / ebe iieaujf* geben,/ wegjubrecben/ nnb babe al^ben« toon benen/fo nacbgebKeben / boXKomme» «e fcbbne 33lumm erhalten. AlthsaTheophrafti flore futeo, quibasdam Aburylon.. trbjdbrftcl and ©aamen getoqen / i^eiebtr nu 9)lonaf) t A pr i l. bet) tnaefM QiA\fa> i liebet.

(40) .. 18. wol beg £ageg bet) falten •Bettet mit ©Idfernwitt bebeefet fet)tt/weilen eg teon Steifen unb SRacjjt^roften leicht teerbor* ben auch wen es teottenfommen erwach fen / im Jpcrbft teon Dem etfteit groft unb Steif weggenommen Wirt» / wdc^fet bep guten ©ornmern jtemlicl) bccb/ nute tan einSBdumiein baraug gezogen werten; liebet einen fonnicf)ten Ort/ will bet) trob* fenen@ommern feifig begofen fepn/gie* bet bet beftdnbtgen warmen Bettet ju Seiten auct) reifen ©aamen. 5)ie gan£e ?Pflan^e ift wie ein ©arnmet anjufitb* len / teergebet aber/ alg gebaut/ bet) einfaf* lenben groft / unb mag nietjt bureb be» Amaranthus maximus femine rubello panicula longa pendula. Idem femine fufeo paniculis eredis. Amaranthus fpicatus (ericeus flore luteo virefeente. Amaranth. criftat. rubicundisfimo flore. Amaranth. iimplici panicula purpureus. Amaranthus fpicis carneis interfufa flavedine micantibus.. lieben einguteg Sanb/unbfonnicbten - Ort/ /.

(41) . . iOtt/werkn jd^rltc^ auö (Saamen auff* I. 19. gekackt I mdcljer jurn <£nk i>eö Sprite 6et) »actjfenkn ckr ooflem Steife gan£ fcünne gefdet »ifk 2Benn tte ^Pfidnk Ictti aufgangen (. uni) *u Diefe ftefjen / ton* nen fte / nacktem fte ein mmig fnnmno mietet verpflanzet metkn/gekn angenehme Blumen / wiemok offne <Be* ruc| / tverPcn akr imJoevbfte von t>em er* ften ^leffffcicf)dicf> verDorZen. 3)er(§aa* mefomtnt kp guten »atmen (Sommern nttSKeiffe/ »eichet / »erntet oon ftep fei* bet auefdflt/ju Seiten ko folgenden §rök ling£ aufgelf et / unt> kffer ^pflan^en gie* bet/alt »ennermft$leifjgefdet »orkn. i Amaranthus folio variegato tricolor.. «gSDtefet »irt> jdfftlicfj autf> and ©aarnen ^egejogen / tft aber nid jdtter/ ak Oie nötigen / erfokrt auct) eine genauere Wartung /Mim SDtonak April, bet) ju# nelfmenkn okr ooflem Siebte auf einem SSJWft^ette / okr in köpften mit gütet lotteren Qrtk angefüßet/ gefdet/»erntet aufgangen / für Mte tu» ftkrffitfflget fteuefftigteit »ol gemattet / auef) fcen S 2 @om*. ;.

(42) aw*. y. ©ommer überbet) trocfenen 3Better fetf« ftg begofen fet)n. 3ft mir / nadjfcem er in@ci)erben »erpffan^et worben/ (wiewol i in einen jeben ©ererben nur eine ^Pflan^e ju fe^en) bei) guten ©ommem fcljbn ge« waebfen / bat auch etwas reifen ©aarnen gegeben / erfobert aber einen fannWjten warmen Ort/ unb bauretniebt länger als einen ©orner / pfleget bet» falten Jperbft« SBetter leicbtltcb ju oerberben /unb oon bemerken SRciff auSjugeben. Atnsraothus Baccifer Indicus five Sola¬ num racemofüm tinSoriumAraericanum foliis <3c feminibus Amaranthi.. «Hf iefeS frembe @ewdc|S Wirb in &n* Ifangs ron ©aamen aufgebracht / welcher im Aprü. bet) waebfenben ober junebmenben ?Wt)te in ein gutes iSrbretct) gcftcefet wirb /giebet ftarcte grofe ^Sjlaw |cn / beren nur eine unetnem Orte bleiben muß / unb nimmt otel SKaum ein / liebet einen fonnietfen Ort / eine leefere unb et« was fanbiebte Qrrbe / wil bes ©omuterS fleiftg begofen fern/-giebet bei) Warmen ; . ©om*.

(43) y. 21. '. reifte iSett* lein / in nteleitett £>et* ©anme ju finiten / ©leißet ©en 28 intet tmfanDe/ «jennedan einen «tarnten Ort 00« 3v0r©=2Bin©en ßefreiet / gepfttnijet / nn© / nadj©em ©et ^ f. ^. 1. v ä. £. 4 1*,"*. */V4fc. .. ^. „. „. SPtof? ßeßecfet tttor©en / «ticntoljl fdßige ßet) garten SBinter auel) nicßt attemaftf feleißetim© im 2an©e ©nutet/ fean alfo im efnfaüenßen $roft nn ©je ©eite gefefeet / nuei) ©en 2Bi»tec «ßet ßct) an©etn @e# tttädften ©ernähret «ter©en. $iuf folcfee Slrtfan ßie <2Buitel etliche 3afer conferviretntetßen / me(cf;emanim^tu|iing tttiefeer ind San© fe|et / m SBintetd aßet rnufi man fte ganfe «tenig o©er gat nicfet «nfeucfeten/ «teilen fte leiefet faulet / un© alfo ©erßotßm ntit©.. Änagalliscsruiea, fijliisbinis ternisve ex adverfö nafcenfibus five Anagallis tenuitoüa Monelli* ’. \,4;. k. t %. ••• ►. .:. ’. t'W. ?. nn fdlftltcß au£ ©anmen gezogen merfeen / «telcßer $u Anfang ©es^ritf)* ttng* ©et) ©ollem Siebte in ein gutes San© • ©;»*o; 3$ 3 gejdet.

(44) . gejelet wirb / fommt au# ju Seiten von 22. ausgefallenen ©aamen von ft# felkt fervor/ Kokt eine gute lotfere <£rbe / ver* langet einen fonni#ten0rt/unbwil kt) trocrenen@ommero fieifitg kgoffen fetm / liebet angenehme f#öne Blumen /unb >ß#et &iemlt# lange / Der ©aamefömmt kt) guten warmen Sommern &ur9leiffe; wenneSbenSBtnter über in ©#erbener* galten unb ktjgefekt wirb /Kleibet es vu Seiten / unb blökt folgenden 3ak^ befto eher/ giebet au# vollenfommenen reiffen ©aamen / im Sank aber bleibet es Dem <2Binter über ni#t / jebo# verbienet es wegen ber angenehmen flumen / baß es bes SBtnterS in @#erkn bepgefekt werbe. , Anagyris non foetida, Arbor trifolia>five Laburnum.. »irb von ben Sflekwf#6fTen/ fo unten ^anber^Burkl ft#fjanffigbefwben/ au# im Jperbft abgenommen / unb ver*. v.

(45) frieben/gicbet beb beftdnbigen wanne« Sommern reiften ©aamen/ bleibet ben SBinter ttn Sanbe / unb bebarfffeinet fon* Verheben Wartung/ retbienet jeboeb we* gen feiner artigen $31nme eine (Stelle int ©arten.. II *1 Im r1. hlii Ul fjlib j. Anemone (ylveftris alba major.. iebet einen fanbtebten ©runb / wirb bureb Sertbeifung bet^ftani$ctmr* mehret/fbmmt auch ron beit abgefalle* nen (Saarnen gnugiäbm non ftcb fefbet berfitr / bleibet ben hinter über im San* t*l unb bebarff feiner fonberticben 2Bar* tung.. Ml:. Anemonumfpecies varte.. liefet febbnen ©ewdcbfed bat man je* >bunb febr mel Sitten/fo wobt mit ge* füllten ald einfachen Blumen / welche aber gleicher Cultur bebörften / werben auf jweberlet) Slrt »ermebret unb fortge* brad)t. ©rftüct) bureb (Saamen/wetcber '' ‘ ‘ nb febwertieb &ttr$fteiffe ge* (teuerer aus warmen 24n*. 1. IS1 il. bern nerftbriebenwerbenfan / felbigenfö* sS 4 et man II .. ‘.

(46) et matt ttt fttften mit molbereitefer foefe? rett wtb etmaS fanbi#ter ©rbe angefMct/ etman tmSDlonabtMartio bet) bollern Sieb? te /unb nemoljtet felbige in einem lüfftt? gen©ema# / bifoum^nbe bt$ smonafjt« Sfywfe/ mm feine Reifen unb Sffetdjfe ,§ro(te melj* gu toermu#en / beftrenget au# *u Seiten bfeSrbe gelinge mit einet geoffen dürfte ober einen 33afemlein/# in SlegemSBaflet eingetuncfet / melcljeS an# na#gi#enbg / menn bie haften an bie 2tt#i gcbrac&t / unb fein Siegen erfel? get / fonberli# beP SDlittageg kn mannen ©cmtenf#cm gefd)e()en fern, söfen nun bie haften in ben ©arten gebra#t mer* ben l (Met man felbige an einen marmeti Ottßa (te ben £ag über Der ©onnen ge? nieffen tonnen / beö 9la#te$ { wenn ed talt SBetter / tan manfeibige ein mentgbe* beeten / a(fo erlanget man (men bet ©aame frif# gemefen) na# 2. ober ottfs* 1)6#? fte / tmbmen ber ©aante etmatfalt geme? fen / na# 3. 95tonaf)t Kleine garte $ffanf? jen / mcl#e genau gemattet tverben mü(5 feil l not baä britte 3al)t aber ni#t tut ^Inte fetnmen / jebo# bekömmt man aU lerbanb einfa#eünbgefnliete f#6ne SSlu? men. i J , 1 \ \.

(47) mm bott fonberltcben garten. 3>te an« t erc m ju netmebren/tft bei) uns am nuU fien ublfcb / unb gefebtebt bureb mbm «Ntfl berSBurheltn etmaö griffe ©titf« Jerbenmeti jte ju Kein / geben fte aaererft m anbere obee betete 3abr Blumen) btefe ©tuefe/aueb bte £aupt«SGBur6ete werben auf fofgenbe Stet traftitet: 90tan leget felbtge tmJperbft/ auch tt>olbeg§rüb« Itttge gegen ben tootten SSJlont» tu eine gu« tetocteee fanbiebte/ober mit etmaö «8acb« eanb nermifebete <£rbe /2, quer Singer ttejftn einen ifaften ober ©cberben ernte« wobt icb am beften befimben / bte Anemo¬ nen tnetn gutes n>of%tbereiteteS Sanb tm@atten jutegen )mobei) aber amumer« pn/ baß / men ftemor benSBtnter entge« / bte 2But$efo uorber ntdbt tn SBaffer ju (egen/ bas 2anb aber /in me(« cM fte gefepet »erben/ mtt «mag mcha bebeefen / auch et« »armer Ort baut er« meblet »erbe / fo non ben Sftorb«SBtnben htfuyttlutxb l)tt £age$ &er@otttten ju ge* ntefgn habe. S«fo »erben tm^rubfing bte «Pflanzen ftcb bet) guter Bett beroor geben/ auep bte SStumen früher erfolgen/ iumelcbem^ubeman altgemacbnacb ge« ■ enbeten.

(48) 9 '. 26.. <'. enbeten SBiuter / ba^Sföofbabon nehmen unb bie jungen^banhen/ wert jte aufgan* gen/kt) warmen ©omtenfctmn ber gufft gewöhnen lajfen / bes 91act>tcö aber ent Wenig wieber bebecfen fatt/weilen biefeS 'aber etwaO SMbeunbQBartung erfobert/ auch bet) barten 25tnfetn bennocb jtt 3ei= sten bie SQßurhelntm Sanbe bewerben / tan ba£ Einlegen fitglicber hu gtübling ge* irbeben / ba man im SKenabt Martio, Apriii»Majo unb wo! fetter ielbtge/itacb* bem fte nerber ein wenig in SBufTer ge* weichet/ in eine gute leicl)tefanbicbte<£r* be/ab? oorerwebnet / einer guten Jfpmtb* breit toon einanber einleget/bet) benQrin* -Biegen aber jebe^mablbabin jlebet/babbie klugen oben ju ftebett kommen/ alfo erlatt* get manjebeömabl 3. SDWnabt nach beit einlegenbie Blumen. <2iSenn felbige oer* gangen / unb ba£ jlraut abgefaffen/wer* ben bie2Burbeltt8.2age bewach bet) tro* ebenen SBetter wieber au£ ber (£rbenge* nomtnen / in ©chatten getrocknet / non t»er Unreinigkeit gefaubert / wao baratt etwan faul geworben / weggefebnitten / unb wennfte trocken / and) bart gewor* ben / in einer ©cbacbfel bitijum entlegen werwabtet. ; , Anej.

(49) ;. m. ' ,. Anethum Pernambuccanum.. ,an jdbtlicb and ©aamen geigen werben / welcher bet? gutem bettet jur Stoffe rommt / liebet einen feiften (Urunb/unb wirb wie Die gemeine Stille bet) uttö gebauet/ non welcher es bari« unterfebieben / baß bet ©aarne etwa«mei* net / auch angenehmer non (getueb unb (gefebmaef angemerctet wirb.. »itb and ©aamen gezogen / welchen (man im SStonabt April, bet) tuneb* menben Siebte tn ein guted locfered Sanb eined quer Ringers tieffteefet /bringet bad ©ornmern in «einen ©«bottlein reiffen ©aamen / liebet einen fonntebtenwarmett Ott / wil be£ ©ornmetd bet) trockenen ^Bettet ffetjfig begofen fet)n / bleibet bed SBinters au$ im Sanbe unb nerqehtf nicht leicht / wenn m ürant gegen beit SBintet/ wiewohl nicht ju nabean bei 2Burbelabgefcbnitfen/ \unb bte <pflatt$f mit 9Jloß bebectet wirb. 3m fjtüblin« mul.

(50) '. 28». muffmanftentgemacf) aufbeefett fmt> bet guffr geinetjnen taffen / n>enn beg £age$ m toatme ©onnenbticfe berfurtbun / bet)f alten Sftäebten aber einen- ©cberben, barübet ftütpen/ habe auf folcbe Stet fcrep SBinter bürcbgebracbt unb jäbtttd). / au$ noßenfottmteneUf erhalten/ toelcbetiman* bent 3nt)i‘ eher, jtt hoffen fali im ctftett j, inbem es ju Anfang bes ftrftbltngs aus* Antirrhinum-majus fl.rofeo, Idem flore intenfius rubro». Idem flore incarnato» Idem flore älbo oris luteis».. ten jioen bifjbrep 3ab£/gebenalle@om* uter reifen ©aamen / ftnb mit fcflechtea ©runb $tt ftieben / unb bebtnffcn feiner, jbnbeilieben Wartung / blühen jebock liemtict) lange unb feuenaucb einen® tu* wen*©arten nicht wenig..

(51)

(52)

(53) Apios Americanae. tiefes artige ®etu4<ts aus toctt entferneten fremtten ganten anfangs ya tut# getraut »orten /fo tft es tennccß unfere <£rte unt Sufft mutmut Jtemltcß gewogt /fan aucß entließ moßl teSSBinterSimSante auSßaltcn / neque* met unt jteßerer aßet »irt es in ©eßerten erßalten / unt> ten ßarten§roft tengefeßet/ »elcßes es ten »egen feiner artigen ©lu* men aucß ml oertienet/fcßlinget jteßten 2Bintcnglctcß jiemlicß ßocßßtnauff/ ta* ßero man eine lange ©tange Saßet) fiel* len muß / oter ein (Berüfte non ©teefen taten maeßen / »elcßes es artig tefleitet/ nimmt aucß mit einer gern erneuerte not« liet/ teffer ater »aeßfet es/ tnennman tie Ctßurßel in eine gute lodere unt et»aS fimtießte ®rte plantet ©onften mit es ten ©ommer fiter ten trocfenem'Befc terßetfitg tegojfenfenn / unt eine ©teile taten /ta es ten Xag fiter ter ©onnen genuiTenfönne. S)en SBinter fiter »il es uießt niel 91afic leiten / fontern faulet leicßt.tanon/ tringet ten uns jmarartfi ge '©lumen / ater leinen ©aaraen / »irt jetoeß.

(54) ;et>oc^ burcb feine "Bürgel gnugfabtn net# mebret/welcbe m« im Neuling oberdpetbg uni» jwet) big ber runben Knollen in einen ©eberben 2. quer ginget tieffin eine gute (ocfere QErbe einieget/ wel« ehe baitfftg audfcblagen unbbeu warmem ©ommergeb wol nermebren / aueb mehr Blumen geben / ald ben falten nnb um freunblicben ©omem / welche biefed ®e« wdcbfed junebmen mereflieb oetbinbern/ wie ban auch in nötigen unfreunblicben ©ommern felbiged mir gar nicht jurBlft« tefommen/ancb bie Bürgeln wenig in ber ©rbffe jngenommen / fo bennoeb nor bem ben guter warmer Seit anbetd befun* ben / ba ed mereflieb gewaebfen nnb geh bdufftg nermebret/fonberlieb wen ich bie ©eberben / batimtened gelanget gewe« fen / auf ber ©rben ober gar lind 2anb ge« feget/ ba ed bureb bie unterftengbeber/fo in ben ©eberben / bie Nahrung an geh ge« jogen nnb wobl gewaebfen / ja ed gnb big« weilen bureb gebuchte gbeber lange Bur« nein gewaebfen/ fogeb tieffinbie©rbege« fenefet / wedwegen ben auch am geberften biefed ©ewdcgd im ©eberben $u batten / weilen ed in felbige ftdtefere unb jur ‘Ber« mebrung 1,. ■HEarar. VmUHBi.

(55) mef)uma ttenliebe SBnr&eln gießet / im gante aber ferne gute2Bur$e(nfeht/ fon=> tein nur weitldujftig audldufft / tag man 9Rft$eßat ed wietev beraud ju hingen. 1. \,t. ,. i_. ;. I (. , •. .. f. j. *. ,e. '. v. 7. .. , .. Apium marinum five Imperatoris affinia uns bellifera, maritima Scotica.. SSSfejW- frembte/unt an: unfern Orten ffiannoeff unbefantte @ewdd)d tft mir 1694 and ©aamen getoaeßfen / bat auch ten folgenben ftarefen SBinter im gante audgebalten / jeßoeß tft ed mir ßtßßeu (jweiffeld ohne wegen ted gar feßiechten «nt falten ©ommerd) nicht pr Glitte foramen. 3>erowegen nießt terjicbern f an / ob ed retffen©aaraen gebe ober nießt/ wiewohl tad erfte bep guten warmen SBetter faft termubte/ liebet etnen guten ©tunt unt wilted©oraraerd bep ttoefe* nen SBetter fieifftg begoffen fepn / fönfien betarff ed / fo ttel id) angemerefet/ feiner fonterlicben SBartung» Apocynum Syriacum five Beideliär Al¬ pini.. fteinfebened ©ewadjd / unt Wirt ob# ne SCfhV.

(56) .. 32. neSDtübebet) un£ forfgebracht / ließet efe. neu jönnichten warmen Ort / will £>et) trockenen warmen (Sommern ju Selten begoflen fepn/ iftmit fei)(echten/ wiewohl etwas? fanbicljten Qcrbreich oergnuget/ bleibet be$ SSßinterö ungebeefettn ganbe/ unb giebet jährlich feine fef'one wolrie# chenbe Blumen / aber feinen ©aarnen / wirb jeboch burch bteSBurljel gnugfahm bermeffret / welche / nachbem ffe tn@tücfe gebrochen / unb eingeieget worben f leich* te aiwfchläget nnb gute «pflan^en giebet/ bebarif aifo feiner fonberlicijen Wartung* QBenn es? verblühet/fan man bie ©tan# gen wegfebneiben/welche im §rüf)ling be# fto befer wieber au^wachfen. Söian hat aber (Sorge anjuwenben / baff Äinber o# ber einfältige geutebiefen ©ewäcfffe nicht ju nahe fommen / beffen ©afft einer gjtilch gleich/babeh jeboeff gifftig / auch euferüch fchaben fan. Apocynum humile Aizoides fiiiquisere* &is Africanum live FritilJariacrafla Promontorii Bons Spei.. ■agfo wenig SDlüht ald Porige^ Apocy$SE@. num.

(57)

(58)

(59) „. 33; > 'um erfobert fort^ubringen / fo Dief mehr fleiß unb SBartung erfobert biefed gar arte jeboch curieufe ©eibdchd / fi> auö 5aamen gezogen wirb/ welchen man pttt £nbe bed SKonahfd Aprüis ober im51n# dng bed9Kan*9Konabtd in eine gute loe* lere Srbe fdet/unbbie junge «p(fdnfelein/ uaebbem jte aufgangen / unter (Sldfern gebeefet l)d(t/ auch für falten «Kegen mol erntet/ welche bor bem brttten 3afir aber fcbwerlteb unb nur feiten bep fet?j warme» Sommern utr SSlöte gelangen. 3eboe& otrb ed and) burch feine Bweigletn m* «ehret / welche jum «nbe bed gjtamSSKo* tabtdbet) waepfenben ober bollern Sichte abgebrochen unb in eine gute locfere auch ein menig fdnbicbte <£rbe / womit bie Scherbe angefülfet/etwad tiejfgepflant* et/efnige Sragein ©chatten gepalten/a* ,)er nicht begoifen werben / aifo waebfe». msmmt fern mmmmm™ neu wie bie Ficus indica bermepret wer# ben/mit welcher biefed @ewdcbd auch ei* ne gleiche / wo nicht genauere OBartuna / ftofl ftcg&omme?®' $n eilten fön* •lichten warmen Ort gefepet / auch bei) roefenen SBetter rndfllg begoifen fern/ ' $ alfo/.

(60) «Pflanzen aber mit beut SBafier ntct>t p nahe tomme / welches votier anbcr (Som ne« geftattben / unb ntct;t p talt fept muß. ©onften liebet es eine gute lottere jeboch ein wenig fant>ic§te ®rbe / wirb oom f al* fen Siegen leicht nerborben / weswegen man es' gegen ben Jperbft auch p Anfang beS (Sommers / wenn es hinaus gefegt worben/unter ©läfern bebectet halten muh / auch gegen ben Jperbfi bei) guter 3cit inSJoauS bringen / im Frühling aber algemach unter® läfetn an bie Sufft feijen/ «nb bei) talter Beit / foitberlich bes Slad> tes wol uerwahtet halten. 3>eS <2Bin* terS muft man es an einen warmen Ort ftcllee/ttnb für $roft genau hüten / map fene.snon felbigemfofort oerborben wirb, «gölte bie ®rbe benSBinter über p trotten wetbtn / tan manamSlanbe bes ©eher# benS oben bie ®rbe ein wenig / wiewohl allgemach/ anfeuthten/ber ^Pfianhen aber muh man nicht p nahe mit bemSBafler tommen/bennliebte Sldffe nicht wol let* ben will unbbaoon gar leicht faulet/wie ben auch faftarn ftcherften ift/bafj man ben SBtnter über biefeS (BewachS mit be* gieflen 4S.

(61) gieffen gdnhiicb nerfchone. ©ie^luttft biefeS curieufen ©ewdchfed tft oerwunbe* rung&wefjrt/ pfleget aber tutr kn recht warmen ©ommern unb beftdnbigengu* ten 2B etter ju ^folgen / kr ©aarne f6mf bep un& füjmtlid) jur SHctffe / eö wäre bmn/baf pbigen bep kiffen ©ommern mit ©lafern geholjfen würbe/wie er beft jwetffete ohne auf folche Slrt für einigen fahren pt £amburg in beö Jöerrn Sin* rtermang / eines oorttebmen * oer* wanbtens / berühmten ©arten jur perfeaion gebracht/nachgehenbd non beffen wollerfahtnen fleifftgen ©arftter 3ohan ©ntdmuhtö mir baoon mitgetheilet wor* ben/ weicherauch 1693. bet) gutem ©om* mer moi aufgangen/unb artige ^ßfldnk lein gegeben / e£ fomrnen aber feibige / wie febon ermeinet/nach 3. fahren aller* erft&urSSlüte / unb erfobern eine ge# naue SBartung / welche jeboeb biefes @e* wdchfe wegen feiner fortberliehen S3lnme wol oerbienet. Aqailegia fl. inverfo rofeo pleno. Ladern fl. casruleo pleno. Aquilegia rofea five fiel lata flore albo pleno. C 2 Ea-.

(62) 3&. Eadem flore rofeo pleno.’ Eadem flore pleno variegato.. >erDen aud ©aamen gejogen/welcbet timgrubting bet) Dottemgicbteinein juteö SrDteicb gefdetinirD/ uttD fanmtw >ie(£tDe / wenn cd nicht regnen folte / p 3citen anfeucbten/ anet) wol Den@aamett t>orf^cr ein wenig einweicben/ weicher fonfl lange in Der QjcDen lieget / efje er aufgebet, ©onften fornmen Die jungen «Pflanzen auch wot in Beiten non Den audgefattenen reifen ©aarnen Cernor/welche aber nebft Den anDern/ fo mit gleiß gefSef worben/ fetten Dad anDere/gemeinigticß aber Dad Dritte 3af^r adererft jur Glitte fommen. Siebet einen fonnictjten Drt/etngutedfei# fted Qrrbreicb / batten Ded SBinterd im SanDe aud / bteiben etliche 3af)r/unD Der* jeben nicht teiebt/geben auch jährlich teif* en ©aarnen / nnD »erlangen feine fon* berlicbeSBartung/ atd Daß man Die jun* gen «pflanfeen Dad anDere 3abr / nacbDem fte gejdet worben/ »erpftanbet / Damit fte nicht itt nabe an einanDcr fteben / nnD ja »bdigen ' SBacbdtbum «Kaum befom* men. Aqui-.

(63) Aquilegia pumila praecoxCanadenfis.'. flffifjMewobloorgebacbte auct) anbere 2tr* hißten ber mieten feiert nermebrrt werben/ auch ben<2Btntcr über gemeint ganbe auäbulten / fo mit bennoeb biefe ben anbern battmt nicht gleichen / wie icf) be» befitnben / baf? oon ©aamen fb &ur bottem fommenenSKeiffe gebracht unb wein gu* t($ QErbretcb geworfen worben / nur fette» eine ober nubere $>ftan(je / ju ju B^tm wobt gar feine auffgattgen. Siucb habe angemerefet / bafj r>on betn ausgefallene» reiften ©aamen fetten unb ganlj wenige junge auffgemaebfen/ ba ikI> boct) biem* berenS/tfetepen jue Genüge felber befaa* men. QCBeöwegen man btefe ^fianhe wobt in act>t $u nehmen bat / welche be& SBintem / nacfjbem fte mit ein wenigSDtog bebeefet worben / auch im Sanbe aubbdtt/ jeboeb einen warmen fönnidjten unb für faltenSBinben fkbemOrtnejlanget. ©on? ften liebet fte eine gute toefere Qrrbe/nt# ftge geuebtigfeit / bringet früher atöbie anbern Stfeiepen feine artige SStümtein/ fo auöwenbtg rot)t / inwenbig aber gerb* ©iebet bep guten ©ommernretffen©aa<».

(64) ' *. 38» tttm/ fymmt auch ba£ attacte 3abt/ nacfi# tcm^ aud ©aamengewgen/jut «Blüte/ unP «ergebet nicljtleicbt/ wenn e£ etftltcb erwacbfett / fonbern tautet etliche 3afit / twiroi&mWf gebübrenbe SBartung wie# Arachidna fi ve Lathyrus amphicarpos fiveiupra infraque terram fiiiquas gerens.. fjffijfrb jum <£nbe beö Slptild ober im • fmnfang beo SSytäwSötonabtO ben ool# lern Siebte/in einen (Scherben mit guter (oceeten <£rbe angefuHet / geftecfet / etwan 4 ober 5-. tornet in einen ©fetten / wet# len tiespHan^en nut «ein / bringet arti* ge robteSSlümlein/ oben an temptante/ «ucb unten an bet 20urhel/nad) welchen «eine ©cbotlein unter unb über bet (£r# ben folgen / in weichen bet ©aame ent# «alten. Siebet einen fonnicbtenOrt/ wii bep trocfenen ©ommern fletfltg begofieit jet)n / unb gtebet bet) befttlnbigem warmen fetter übet auch unter bet <£rben reifte« ©aamen. 2Bil matt ben ©aarnen / ehe tt gcftecfet wirb / mit einem fcbnrffenSBtef» -' j ■ feriein. .. \.

(65) py*. fettem et« wenig öffnen/unD einen Mt» 2aq tnlöaffet weichen taffen / fotgenDic «Pfiankn ef>ev / tftaud) jeitiger ein reiffer ©aame sn^offen. Afphodelus folio fiftulofo ftriato,non ramofus luteus & fl. & radice.. «ssoiefesS ©erodet Wirt) aud ©aarnen ® qetogen/ welcher aber ntd)t atte^ak/ fonDern nur kt) kftdttbigett warnten ©ommetn/jur «Reife getanget/ and) kd erfte 3atjr fleine «Pflanzen gtekt/ treibe fetten \>or Dem Dritten 3a&r jur 95fofe kommen/ wedinegenmek auffeinerer* mef)rung Durd) Die «ftekw'SSrubt/atd Die <23etmet)tung aus?©aamen $tt fektt / wies trofft jeDod) aud) Dtefe gefdjetjen fan/fom Derlid) trenn Der ©aame jur rottenrom* menen «Reiffe gelanget / uttD ron fteft felkr au^faltt / atdDcn bcfouimt matt Dad an« Dere ^ak^flankn / fo aber etwatf fpdtc f ate er meinet / $ur glitte f ornmen. 2>ie Serme|rung Durch Die 91ebcn^rut)tge« fdjtebet jdijrlfd) / trenn Die $ffqnfcener* traebfett / Da Datt imJpetbft Die jungen «Re* kn^Ädnfelein rottDer attenBurhel ak. «4. 0fr.

(66) . 4ö v. ■. . . . toctfe^cf werkn Ernten. J*J%l$en!f6 ttm* rtavrö blu^ctt / ta$ tW Styjj* l’örauff /Die ankrn akr / fb f5W !'2 an*J* 3*k. ©«mften«e* K ®en>öck einen warnten Ott / *£Juiei !*&*** / wiewef)! etwas fatt* EJS ^W 1 N^fTtge geuebtigfeit/ »leikttm Sank / unt> kuret etliche 3a$r/ wfct>ert aucfj feine fonkrficfje Gattung. Afier Pannonicus luteus majoe foiiis ' ’•/ - v Soccifa?.. m bur# petfDeifung kr $ffan$enf ~~*»kr barcf) feine SRekwiSrufjtgnug* f«bttt krmebret werben / weifen Der ©an? «ie kt) uns feiten jur kflenfommene». 0rfö$rt / «**> ton Me Sfbnebmung Der ^ekn^rak / ober gertljeifung kr *E&*nßett »ntfktk^ak bet) koffern Siebte 8WP / wefekman barauf ktMan* $et/unt> noch fefkgen^afjtS Die SSlume» WjmattinQaL Effekt biefeS anfeb»* lick @ew4cfjs / fb f4fjtficb eine jfemfiek «pbk erreichet/ eine gute gemeine (?rk/ einen fenniebtenOrt/ unb wif kt) kiffe« frotfenr» ©emmettt 0 Seiten kgeffm fei)»..

(67) . (Sonffen »erlanget e 41. feine fonber# liehe Wartung / bleibet and) Den SBinter über ungebeewt im Sanbe / uut> »ergehet nid)t leicht, ©egen ben Eintet werben feine lange (Stangen hinweg gefchnitten /' welche folgenbes $ahr wieber hervor wachfen/wiewol man berer übet* 3. nicl)t ftehen laffet / fonbern bie übrigen weg# fdmeibet/ welche aber ftel)en blieben / an einen langen «Pfal btnbet / bamti ber 2Binb biefeO®cwäcbfe nicht ümb werfe/ fo fonft leicht ju gefcheben pfleget. 6. After Atticus fl. eseruleo latifolius. After autumnalis Americanus foliis latis crenatis parvo purpuralcente flore. After,Pyreneus praecox fl. caeruleo ma¬ jore,. liefe breti $rten haben mit bem »orige )Aftere Pannonico gleiche SBattlUtg/ werben auch mit felbigen auf einerlei) cjBeife vermehret / nnb fommen brt) und ohne fonberliche SDlüfle fort. After Novae Belgise latifolius umbellatus floribus dilute violaceis.. iewohlichbiefcS fchone ©ewdd)d all# ®s . bereit.

(68) feereff f. 3dt)t tu meinem ©arten fbrfge# braept/foift feemtoef) fetbiged in magren# Derzeit nur efn einiget matjt/ unfe jmar# fen /inno Anno 1693. bep yuuii guten v^uimner ©ommer /mie# *tu loys. du; motjl jtemttcf) födtft / mit) aßererft aßetet tut .. Jperbft/ ,, jurmttefommen/ „ , metcße metepe äuge# neputjufeßen gemefen / ticbet einen mar# tuen Ort / fo für feenSRorfesSGßinfecn fteßer / unt) feen £ag über feer ©ernten mit ge# nieffen tan / mit bep troefenen mannen ©ommern fleißig begoffen fepn / feleifeet fee$ SBintcr&tmganfee mtfefeergeßetnießt letcßt /mirfe ebenfatd feureß 3ertßeilmtg feer Cßftanße/ unfe $tbncßmung feer Sieben# 93rußt feermeßret / treibet feiet ©tengel aud feer SBurßel / meiere man nteßrett# tßeite megfeßneifeen / unfe nur 2. ofeer 3. ftepen taffen ran / meteße jiemlicß potß auf# feßteffen / aueß bep guten / feeftanfeigen mannen ©ommern / unfe bequemen >erbft#2Better fcßone^Blumen geben/feer 5aame aber mirfe fcßrnerlicßbepmmiut feoßenfommenen Siciffe gelangen. ®e# gen feen hinter tan man feie ©fangen / naeßfeemfete ’Stumen feergangen / ßinmeg feßnetfeen /mofeureß feie ^ftanße mercfßcß gefiarctet mirfe / unfe int Drößling feefto ftärefer miefeer auöfcßtdget. After.

(69) .v '. 43-. After Americanus multiflorus fl, albo Bellidis dilco luteo.. >tefer wirb fctttcf) feine SBurßein atfo itoerme^ret/bagmanSOlu^e Ijat / $n aug&ugeten/ unb ift einet Öuefen gletdj/ bebatff feinet fonberlicfjenSBartung/ unb »dc&fet auct) im fcf)lect)ten ganbe / giebet jebocl) attige SSlumen/ unb netbienet eine <Steße im ©arten / man ßat aber woi)t babin jnfeljen / baß et nic&t juweit ein? wurzele / weicljed jutu öfftern alfo ge# fließt/ baß man feinet faum wiebet m werben fan. Aftragalus Canadenfis fl. viridi flavefcente. Aftragalus luteus annuus Monlpeliacus procumbens, live Securidaca lutea minor corniculis reflexis. Aftragalus purpureus annuus peregri» nus Aliquis utrimq; lerr* Amitibus, feu Securidaca Aliquis planis dentatis.. iefe btep Sitten werben jdfjtficß aud ©aamen gezogen / weiset im SKo* nabt.

(70) «aßt Martlo Ober Aprili bep iPathfettbm. Siebte in ein gutes Sanb gefleckt rnirb} liefen einen fennießten Ott / »offen bep geben bep guten tparmen ‘JBetter reiften <Saamen in ihren artigen ©ehettlein/ bringen aber feine «Blumen non fonberlt* eben Sinfehen. SBenn ber ©aaine bep len / befäamen fte (ich felber/unbfommen baS anbere 3aßr frühe ßtrpor. ©egen ben hinter pergehen fte / ift atfo nöß* tig / baß man ihre ©cphtlein/ nachbem fie reif / bep guten troefenen <2Better ab* nehme nnb pertpaßre / in welchen ber ©aame ju jtnben. ’ Aftragalus iutens perennis filiqua ge¬ mella rotunda veiieam referente.. »irb ju SlnfangS aus ©aarnett ge|o* •gen/ipclcßer im «Pionabt April. bep pollen Sichte in ein gutes Sanb gefreefet wirb/ nachbem man felbigen porßer ein wenig in OBafer geweießet / blühet a* ber erjilich bas anbere^ahr/ nnb bleibet ben \i ——~7— --TFT-. •v.

(71) AS-. ften fiter im Sanfte / wirft attcft ftureft feine au^laufenfte 2Bur§eln öfter* flüfg rermeftrct / (öfterem gutes gernei* neS Qmcöfi / einen fonnicftten Orr/gieftet jdftrltcft reifen ©aamen / unft ftat feiner fonfterlicften Wartung nonnofjten. i. .{;■ /■. :. ;. f ". v. : ',**>. ■. --f. ' ;. ■. .... *;. Aftragalus Alpinus conophorus five Alopecuroides. I. x. ft ein artiges ©ewdcljS / ß and @aa* men gezogen wirft/ welchen man im SDlonaftt April, ftet) wacftfenften Sichre in eine gute foetere/wiewoftl etwas fanftieft* te dürfte fteefet. Sieftet einen fftnnicftten Ort/ gieftet ften guten ©ommern ftas er* fte^aftr feine artige93(umen/after feiten reifen©aamen /welcher ftadaöftere^aftr after ju ftofen/ naeftftem man gegen ften linter/ wennesnerftluftet/ ftie©tengef/ wtewoftl ntcftt junafte an fter Söurßel/ aftgefeftnitten/ unft ein wenig üttoß ftarö* fter geftecftet/ alSften ftdlteSgerneimSan* fte diiS./ fonfterlicft wenn es an einen war* men-Ort gepflanftet worften / fft ror ften Sftorft * Sßinfte (öfter. s25eft troefenen ©ommevnwil es juBeitenftegofcnfenn/ t aueft. ^.

(72) 4ö. gen. M) tuen ee ein wenig, erwacbffcn/ unb »er<. Dirbct baoon gar letzte / wie forc^eö mit meinennScbaben crfabren/iftalfo am beften / bafjeö anbm&xtl an weiten eg einmabl gepflanzt Worten / nnb einge# wurzelt / feeren bleibe. Atriplex mori fruflu major five Spinachia rubra fragifera.. drb jdbtlicb au£ ©amnem/ fö im iMartio ober April, bet) uolien Siebte in eine gute gemeine <£rbe gefdet wirb /. k.. \. ’■» I f. li?. ■ fei. fen fetm/ giebet jdbtlicb reifen ©aarnen/ förnmt auci) »on ausgefallenen ©aarnen &u Seiten gnugfabm betoor / »ergebet ge# gen ben hinter / unb erfobert feine fon# berlicbe Wartung. *. r. ; '-ff. ‘. *. *. ■'. '1 *. **'. i *. ;. v. *,. Atriplex Halimus diöa latifolia five Ha¬ limus frufticofus.. 4tb,burcb feine aufgefaltene nnb ab* "' gefen*.

(73) 47*. gefettete 3meige nermeljret / liebet eine gute gemeine <Etbe / Mete $eud)tigfeif/ mäcfjjet fo mol anfcf)attigtena(S$ur©on* neu gelegenen öden/tan Me Mte jiemlicß vertragen / muß jebod) ben QBinter über bet>gefe$et/ für ftatden $roft oermaßtet/ unb mit mäßiget geucßtigfdt erhalten metben. Atriplex maritima anguftifolia procum¬ bens fiveHalimus anguftifolius pro¬ cumbens , Portulaca marina.. ,an burefj 3ertf>ei(ung bet ^ßan^eit gnngfaßm oermehret merben / liebet eine gute gemeine <Erbe / Meie $eud)tia* feit / fommet fo mol an feßattigten / am jut ©onnen^gelegenen Orten fort / bleibet ben SBinter übet im £anbe / nnb bebarff feiner fonbetlicben Wartung. Atriplex Belvedere,Linaria fcoparia.. itb jährlich aus ©aarnett gezogen/ ’meldjee im SÖlonaht Martio in eine gute gemeine (Erbegemorffen mirb / f6mt auch «ft Beiten non ausgefallenen ©aa*, men.

(74) men autf/liebet eine gute gemine ©De/ einen warmen Ort / fo Der ©ernten ge* niefenfan / mit Den troefenen SBetter off* terö Deaofen fep / giebetben guten war* men ©omrnern reifen ©aamen / nnD vergebet gegen Den hinter. Auricularum urfi fpecles varia?.. II; f m. ift Diefeä ©ewdchfe Der artigften ^:unD angenehmften eine* / fo in Den ©arten gefnnDen wirD wegen feiner febo* nenSlumen/ fo eines angenehmen ®e=» tuchs auch einfach nnD gefüllt non man* (heilen Farben angemer cf et werben / ha* De Deren etliche 20. Slrten non unter*. #?}'! f:. y. —. .t. v. €. mehr fo jeDoct) nur einerlei cultur he* Dürfen. SBachfro fo wol an einen fon* Wichten als fchattichten Ort/ hleihen Den SBtnter über im SanDe / liehen ein gutes wiewohl etwas fanbichteS ©Dreich/wol* letthen troefenen ©ommern öftere begof* fen femt / nnD werDen auf jwei)erlep 5lrt vermehret, ©ftlich / Durch ihre anwach* . fenDe. rT'-. -.

(75) fente. .. 49. alle i jn>ct) 3aljr ton tat alten abqenom# wen / unt bei) tollem Stelle in ein gutes (£tbreichmit alten terfauleten mift umb# gegraben / gegen ten Jperbft terpfldnbet werten. QBie tenn attcl) nichtuntienlicß tie alten / fonberlicl) tie fettigen / fo mit bunten Blumen alle jwep ^afir tu ge# buchtet Seit bet) tollem Siebte tu ter^ pfianpm/ weilen fte bisweilen ihre garbe terantern / wenn fte;langer ftehen bleiben/ nnt tie bunten nur ritte garbe bemalten / wie ich ten auct) angemerclet/tafjtierobt nnt weiß gemengte aus bet 5lrt qefcfla# gen/ nnt nur rol>te Blumen an fiat ter bunten bekommen. (So halt fte ter# pftattget worben/ mttftmanftefo fortbe# Steffen / bamttfte tejio befter cinwurbelti rennen / auch ferner bep troefener Seit be$ SlnfeucbtenS nicht tergeffen. Sunt an# tern gefebtehet ihre SJermebrung tureb ©aamen/ welcher aber nicht alle 3aljr/ fontern bet) guten warmen (Sommern m JW* gelanget /unt hat man genaue mm$t noh«g / umb felbtgen tu erlatt# gen. 3ebocl) pfleget er jum QmbebeSSDto# nahtö Junü bet) guten (Sommern tut 2) • SKeiffe.

(76) ac^tung gebe« muß / ob Pie knöpfeJ in melcben Per ©aame enthalten / berften/. JaerPen / Paß Per ©aame oon jtch fetber ( ausfalle / wennPiefeS oerfaumet wirb/ terfliegetber ©aame leichtlich/unP täflet fitö / weil er um flein/oon Per Qjrben nicht miePer auffammlen. 2>iefcr ©aarne nun utfo porflehüg gefamlet / wirb im SDtonaßt Septembr. bepVollem Siebte in ein SanP/ fe mit alten SDlift wol umbgegraben/unb iubereitetlaucß an einen etwas fepattie^i ten Ort gelegen / Pep füllen SBetterweit* Iduftig aefdet unP ein fingerbreit gute joefere <£tPe Parüber geßebet. Sllfo wer* Pen folgenPen 3«hrS mit angebenPen (Sommer Pie jungen $flanbletn ßch fe* ften laßen / welche man bep troefenen fetter fleißig begieffen muß / unPwenn ße ein wenig erwaepfen/ gegen Pen £erbß/ dwan im SDIonapt Augufto bep oollem fitste in eine gute mit futhemSEfliß mol perfebene (£rPe petpflanpen/fo werben et* liebe PaS er fttl etliche PaSattPere/PaS Prit* ie^abr Parauf aber alle übrige ihre 93lu> men geben. UnP auf folche m erlanget 0 ' man. r m. .... -. -. 1. — *-***.v»^«.. ,. •.

(77) man affetbanb fonberftcbe Farben ton einfachen unb gefönten Blumen ; <£$ wirb aueb Die angewanbte SDlübe wölbe* föhnet / tute leb baut toormabte in Jpollanb einen ©drtner gefanbt/ ber tn wenig 3ab< rat übet* ioo Slrten non befonbern unge« meüufcbbtten färben $u wege gebraut / fo tbeite fdjbn gemenget / unb überaus angenehm anjufebat waren.. B. Balfarnfna rotundi folia repens five mas. Balfaminacucumerina punicea.. v®tefe$ jarte©ewdcb0 wirb jdbrltcb aud ^©aatnat gezogen / welchen manttti SölonabtS(prl(.bep bollern Siebte in einen ©cberben mit guter loderet* / wtewol tu was fanblcbter ©rbe angeföflet / ftedet/ naebban er einige ©tunben juoor ln Sßaffer geweicbet worben / albbennlebet man ben©cberben ln langen fßferbe*SDtifi an einen warmen fonnwpten Ort. <2ßen nun bet* ©aarne aufgangen / werben ble garten «pjldnbleln mit ©Idfern bebectet/ unb eine jeitlang barunter gebalten / m 2. fit.

(78) fie riemlid) erwadjfen / weifen fie bon «Reif* fen / «Racbt*gröften ttnb falten «Regen leicht berberben / afetfenn fan man jte mit tjoüet: ®rbe mwheben / wenn ihrer mehr (Ai eine tn einen ©djerben freien / uttb wettet berpflanhen / weilen nicht mehr/ ali eine in einen ©ererben bienet. SBenn fie alfoin gute®rbe berpfianhet / fan man fie einige &age im ©djatten galten / auch wenn ei nicht regnet/ Die ®rbe anfeud)* ten / fonberltd) aber bet) bembetpfiatthen Ui SlnfeudjtetW nicht bergefen. 2Benn fie mmfreubtg fort wachfen/ wirb ein®e* rvtfte bon gefihäleten weifen ©tdben ba* ben gemachet/ an welche^ ei hinanldufft/ bringet artige gelbe ‘SSlumen / nach wel* eben Me angenehmegrucht erfolgct/weldje aber nur bep beftdttbtgen feljt warmen ©ommertt ttnb guten Jperbftpt jReiffe gelanget/attd) wenn fie reif / bon fiefi feU ber attffpt ittget / unb ben ©aamen aufi* wirft / fo wol ut bewahren / weilen er jtidf alle jahre erfolget, ©onfiettwil biefed artige ©ewdefid ben©ommer uber/ auch bet) heiferSRittag^©onne / firtfig begofen fepn/ liebet einen warmen Ort/ ta ed ben £ag ftber ber ©onnen geniefen 0_ f butte/.

(79) fbttne / wirb jebocf) tm Jperbft »on beiter# ften Sietffen »erbotben unb btnwegge* ttommen. Balfamina fcemina Perfici vel Salicis Folio fl. dilute rubente» Eadem flore candido.. »erben jäfyxUtf) »on ©nomen atifge* *&mbtad)t / melcffer tm 9Ronat)t April, bet) t»acf)fenben ober »ödem Sichte Uteine gute feifte / t»iet»of) l ettuaö lockere unb fätt# bicffte (Erbe/ geftecfet wirb / wacfjfett beffer tm £anbc ate tm ©cfjerbett / Heben einen warmen fonnfcfjten Ort/ motten bet) troc* fetten ©omrnern fteiffig begoffen / auct; mann fte aufgangen ttnb annocf) jart / für SRciffen/SRacfft^röften mtb faltende* gen wol »erwatfretfepn / weiten fte ba»on letcf)t »erberben / geben artige SStumen/ nach melden bet) guten warmen ©out# mern ber refffe ©aame erfofget / fo »on ftcfj fetber aitöfdftt/ tnbem bte grttcbf auf# fprtnget / fo batb fte jur Steiffe gelanget/ ift affo anjttmercfen / baff / nacpbem bte grttcfft gelb unb butcbftdfttg worben/man felbfge tnber Jg»attb ein wenig brücfe/ fo 2) 3 ber#.

(80) I. berftet felbigeattf/unD witffet Den ©aa* mm in Der JjpanD non ftcb / weldjer ner* nmfjret fan. ©enften wirD Diefe Cßfianbe im J^ecbft non Dem etftenSUijf auc§ falten Siegen leicht netDorben unD binweggenommen. Balfamina Fcemina lutea five Noli me tangere.. »irb jdl)tlid> aus ©aamen gezogen/ Ibefaamet ftc^ aud) felber gnugpm/ liefet eine gemeine etwas janDtdjte §rDe/ einen flattierten unD feuebten Drt/giebet gemeiniglid) reiffen ©aamen / welken man bebutfabm famlen muß / ineilen Die ©cljbtlein/ wen Der ©aame rciff/ fobalb man jte nut anritbret/ auffjpringen / unD Den ©aamen non ftd) werffen / welcher Den COßinter übet in Der <£rDenbteibet/unD im ^töbling «Pßanbm genug gtebet / wie Den aud) DiefeS @ewdd)S feinet fonDerlt# djen Gattung beDatff/ unD ju Seiten an nntetfcTieDenen Orten auf Dem gelbe ge# funDen wirb. Blattaria flore albo. Blattaria lutea folio longo laciniato.. jonnm jäbfliclj aus ©aamen geigen werDen.

(81) wetten / lieben eine gute gemeine <£rDe/ einen fonnichten Ort / motten bet) treefe* nem ©ommer ftetfltg begoftenfepn/ blei* t>cn Den hinter ftbet* im SanDe / blühen erftiieb / nachDem fte &u Anfang Oed §rüb* lingd gefoet morDen / Dad anoere^nbt/ «eben aldDemt reiften ©aamen/unover* geben Damit ©onften tommen fte auch von audgefattenen ©aamen gnugfaf)tti berfür/uttD beDürften teiner fonDerlicben. Wartung. Blattaria purpurea, f. Blattaria perennis fl. violaceo. '. fljffiftirb ebenfald aud ©aamengejogen/ s&5fc?melcbett man ju Anfang Oed grüt)* (ingd in eine gute gemeine <£rOe fdet / blit* bet erftlict) Oad anOere 3aftr / gtebet bet) guten Sommern reiften ©aamen / t»er? gebet aber nicht Damit / fonOmt bleibet etliche 3a(jr. 3m übrigen erfooertedmit Den vorigen eine gleiche Wartung. Botrys arobrofioides. Botrys Mexiccana.. epberlct) toirD bet) und and ©aamen obne fohOerbabteSDlübe fort gebracht/. 2> 4. mach*.

(82) mgchfenin einem guten gemeinen®}unbe/ geben jdhtltch reiffett ©«amen / wtb bet# gefeit l>amtt / fbmmen auch bon attöge# fafienen ©aamen übetfläffig hetbor / Daß man nötftig hat e£ «imjuteuten; bebüe# fen feinet gtoflht SBattung. Bryonia Zeylanica foliis profunde laciniatis feu Baliämina Cucumerina Mala¬ barica fruflu minore oblongo ro¬ tundo glabro.. SSCiefeg jntte dkmdd^ hat mit bet Bal«SPofamina cucumerina , beten mit ein wenig jubot gebaut / gfeiefte Gattung/ ift mit nut jmei)mahl ton pgefanbten <Saamen auffommen / ungeachtet ich eine SOtenge babon gefteefet / unb ihn bother einige ©tunbett in Biegen # SBaffet ge# weiset / giebet nut bep feht matmen ©omrnetn teijfe Früchte / in mefchen bet ©aame ju ftnbett. Sie SButfcel babon pfleget in hißigen Sanbetn etfiche 3«ht ben SSBintet übetju bauten / bet) un$ abet betgehet jte leicht/unbhabeich feibtge aJ# Jet angemanbten 93l£it>e ungeachtet/bifi# hetbutch jubtingen nichtbetmocht. 0. '. Bugloflum.

(83)

(84) L.i.

(85) Bugloflum latifolium femper virens, £ Bugloflum folio Borraginis Hilpanicum.. ;iebet eine gute gemeine ©tbe / mitb fo wopl butep feine 9tebem$3tuljt al$ ©aattten t>ecmef>tet / melcpet abet nur bep fept watmen (Sommern jut tollen* fommenett «Keife gelanget / Weitet beS 2Bintet$ im SaPbe / ttnb vergebet niept leicht»etfobett auep feine geoffe SBattung. . ^. *. ;• .. -. *. ■ «. ■ !•. i. ■. i . o. Bugloflum Creticum verrucofum C BugloflumCreticuna cauliculis procumben¬ tibus fl. variegato odorato Echii fo¬ liis verrucofis. % ■* •\ ■ *. •*. *"* **'. ^. iefe atttge^jlattpe witb jdfjciicpauS i@aamen ge jenget / weldxnman mit einem SDlejfetlein ein wenigoffKet/s.obet 4.©tunben in«Kege wSBaffet wiepet/unb im SDlonapt ?(pril. bep tollem Sterte in eine gutelocfete ©tbe eineö guet $inget$ tieff fteefet/ liebet einen warnen fonnidx ten Ott/ wil bep ttoefenen® ommetn fleif* ftg begoffen fepn / btitgef angenehme Slüpmlein pongatlvn unb ©etuep/ gie*. 2>. 5. bet. ■i %.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ER -&gt; Golgi -&gt; Vesikel, die mit der Plasmamembran verschmelzen ER -&gt; Vakuole -&gt; Vesikel, die mit der Plasmamembran verschmelzen.. Cyanid bindet an Moleküle mindestens

Perorbnet unb befohlen haben/ tt?ann ine fünfzig einer/ ee fei>e 23aur / Bürger/ ober anberer/ bent fonften bie25ücbfen$u fuhren nicht gebühret / mit einer berglei* chen

5D?an foi aber »nuodugiieben attff Die »origen ffceen anDere »ier nöffel brunnwaffer gtejfen / »nD fte wiebet btp auff ein uöffel foefjen taffen/ Denn abefeigen / »nD auch fon*

[r]

Ansicht eine nochmalige Untersuchung über die phönizischen Mün¬. zen Mauritaniens, mit denen sich der dritte

¨uber das Verhalten des Systems in der N¨ahe des Fixpunktes kann mit Hilfe der Jacobi-Matrix

[r]