• Keine Ergebnisse gefunden

Naturraumkartierung Oberösterreich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Naturraumkartierung Oberösterreich"

Copied!
83
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Endbericht

Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis

Naturraumkartierung Oberösterreich

raum

natur

(2)

Naturraumkartierung Oberösterreich

Landschaftserhebung Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis

Endbericht

Kirchdorf an der Krems, 2008

(3)

Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung Stadtplatz 4, 3950 Gmünd

Bearbeiter:

DI Peter Böhm

im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung,

Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz / Naturraumkartierung OÖ

Fotos der Titelseite:

Foto links: Blick auf Mitteraubach Foto rechts: Feldgehölz auf Böschung

Impressum:

Medieninhaber und Herausgeber:

Amt der Oö. Landesregierung

Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz / Naturraumkartierung OÖ

Garnisonstraße 1y 4560 Kirchdorf an der Krems

Tel.: (+43 7582) 685-655 33, Fax: (+43 7582) 685- 653 99, E-Mail: biokart.post@ooe.gv.at www.land-oberoesterreich.gv.at

Redaktion: Mag. Günter Dorninger Fotos: alle Fotos DI Peter Böhm

Grafik: Mag. Günter Dorninger, Abteilung Naturschutz / Naturraumkartierung OÖ Druck: Eigenvervielfältigung

Oktober 2008 DVR: 0069264

© Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung oder Verwertung bleiben dem Land

Oberösterreich vorbehalten

(4)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

Inhaltsverzeichnis

1 VORBEMERKUNGEN 4

1.1 Allgemeines 4

1.2 Beschreibung des Bearbeitungsgebietes 5

1.2.1 Lage 5

1.2.2 Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft 5

1.2.3 Geologie, Landschaftsgenese und Naturraum 6

1.2.4 Boden 6

1.2.5 Klima 7

2 BESCHREIBUNG DER EINZELNEN TEILGEBIETE 8

2.1 Teilgebiet 1: Waldreiche, landwirtschaftlich geprägte Kuppenlandschaft 11

3 ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG 12

3.1 Ergebnisse der Landschaftserhebung 12

3.2 Naturschutzfachlich wertvolle Bereiche 13

3.3 Defizite und Ansatzpunkte für naturschutzfachliche Aufwertung 14

4 VERWENDETE LITERATUR UND QUELLENVERZEICHNIS 15

4.1 Datengrundlagen 15

4.2 Literaturverzeichnis 15

4.3 Sonstige Quellen 16

(5)

Anhang 1: Fotodokumentation

Anhang 2: Beschreibung der Einzelflächen

Anhang 3: Karten

(6)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

1 Vorbemerkungen

1.1 Allgemeines

Im Auftrag der Oö. Landesregierung, Naturschutzabteilung - Naturraumkartierung Oberösterreich, wird unter dem Titel „Naturraumkartierung Oberösterreich –

Landschaftserhebung Oberösterreich“ die in Oberösterreich vorhandene Ausstattung, im Besonderen die der Kulturlandschaft, mit naturräumlich relevanten Strukturelementen und Biotopen erhoben. Im Gegensatz zur Biotopkartierung, die detaillierte Aussagen über die vegetationskundlichen Verhältnisse, Strukturmerkmale, Gefährdung, Nutzung, usw. trifft, gibt die Landschaftserhebung eine grobe und überblicksartige Darstellung der vorhandenen

Elemente. Nur bestimmte Erhebungstypen werden über eine kurze Charakteristik beschrieben.

Die Ergebnisse der Landschaftserhebung dienen als grundlegende Information für die

Erarbeitung des Landschaftsleitbildes Oberösterreichs sowie für gutachterliche und planende Tätigkeiten von Behörden und anderen Planungsträgern. Bei konkreten Planungen sind jedoch aufbauend auf die Landschaftserhebung detailliertere Erhebungen durchzuführen.

Die Landschaftserhebung basiert auf einer Auswertung aktueller digitaler Farb-Orthofotos und vorliegender Unterlagen und erfolgt im Erhebungs- und Ausgabemaßstab 1 : 5.000. Begehungen werden auf ausgewählte Flächen beschränkt, und dienen insbesondere der Charakterisierung von Grünlandtypen sowie der Ansprache von Gehölzen. Bauland- und Siedlungsflächen sind nicht Gegenstand der Landschaftserhebung.

Die Ergebnisse der Landschaftserhebung werden für amtliche und private Gutachten, Planungen und Projekten zur Verfügung gestellt.

Das Büro DI Franz Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd wurde im April 2008 mit der Durchführung der Arbeiten zur Landschaftserhebung für die Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis im politischen Bezirk Grieskirchen beauftragt. Der

Bearbeitungszeitraum erstreckte sich von Mai 2008 bis Oktober 2008.

Gegenständlicher Bericht fasst die Ergebnisse der Landschaftserhebung der Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis zusammen. Grundlegende Unterlagen für die Digitalisierung und

Aufarbeitung der Daten wurden vom Auftraggeber bereitgestellt (vollständige Auflistung siehe Kap. 4). Als Basis für den Bericht dienen die bei der Landesregierung bzw. Gemeinde

erhobenen Pläne und Unterlagen wie z.B. der Flächenwidmungsplan und das Örtliche Entwicklungskonzept. Neben diverser Literatur zum Landschaftsraum sind auch die durch die Begehung vor Ort erworbenen Gebietskenntnisse und Wahrnehmungen durch den Bearbeiter eine wichtige Grundlage für die Berichtserstellung. Weiters wurden Informationen aus

Recherchen im Internet verwendet.

(7)

Höhenlage von ca. 370 m. Die höchste Erhebung ist Hasledt mit ca. 550 m.

Die Gemeinde liegt im politischen Bezirk Grieskirchen und besteht aus einer gleichnamigen Katastralgemeinde.

Nach der naturschutzfachlichen Raumgliederung Oberösterreichs liegt der überwiegende Teil des Gemeindegebiets in der Raumeinheit „Sauwald“ ein ganz kleiner Anteil in den „Südlichen Mühlviertler Randlagen“.

22,2% der Fläche sind bewaldet, 70,7 % landwirtschaftlich genutzt.

1.2.2 Bevölkerung, Siedlung, Wirtschaft Bevölkerung

Die Gemeinde Eschenau zählte 2007 1.123 Einwohner, 1991 waren es zum Vergleich 1195.

1971 gab es 208 Privathaushalte mit einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von 5,0 Bewohnern, 2001 waren es 333 Haushalte mit durchschnittlich 3,5 Bewohnern.

Siedlung

Die Siedlungsstruktur im gesamten Gemeindegebiet ist durch kleine, historisch gewachsene Weiler, vor allem aber durch einzeln stehende Gehöfte charakterisiert.

Neubauten kommen vereinzelt in den Weilern hinzu. Einzig in Hasledt, eine Ortschaft, die mit der Nachbargemeinde Neukirchen/Walde bereits zusammengewachsen ist, gibt es eine

ausgedehntere Siedlungsentwicklung.

Wirtschaft

Die Landwirtschaft stellt den Hauptanteil an der Wirtschaftsleistung der Gemeinde dar. Da sie auch den wesentlichen Einfluss auf das Landschaftsbild der Gemeinde hat, wird kurz die Struktur dieses Wirtschaftszweiges beschrieben.

Die Agrarstatistik zeigt von 1990 bis 1999 eine Abnahme der landwirtschaftlichen Betriebe von 164 auf 118. Diese Abnahme ging deutlich zu Lasten der Nebenerwerbsbetriebe, die in diesem Zeitraum von 121 auf 85 zurückgingen. Die Zahl der Haupterwerbsbetriebe ging weniger stark von 43 auf 33 zurück.

Trotz der deutlichen Abnahme der Betriebe blieb das Verhältnis der Flächenanteile der

Nutzungsarten Landwirtschaft und Forstwirtschaft relativ konstant. Von 1990 bis 1999 ging die landwirtschaftliche Nutzfläche von 1.188 ha auf 1.159 ha zurück, der Wald nahm ebenfalls

(8)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

1.2.3 Geologie, Landschaftsgenese und Naturraum

Das Aufnahmegebiet liegt im Übergangsbereich zweier Naturräume mit unterschiedlicher Landschaftsgenese.

Der Großteil des Gemeindegebiets gehört zum Sauwald. Hierbei handelt es sich um den südlichsten Teil des Kristallins der Böhmischen Masse. Durch die Donaustörung im Norden ist dieser Teil vom restlichen Teil des Moldanubikums abgetrennt.

Typische Gesteine im Sauwald sind Granite wie der Schärdinger und Peuerbacher Granit sowie verschiedene Gneise (Perlgneis, Schiefergneis).

Beim Sauwald handelt es sich um eine gewachsene Kulturlandschaft, die sich heute vor allem durch die unterschiedliche Bewaldungsintensität und das Mosaik aus landwirtschaftlichen Nutzflächen auszeichnet. Man findet ein ausgeprägtes landschaftliches Relief mit weichen Hügeln und Senken und höheren Berglagen. Für das Erscheinungsbild des Naturraums sind auch weitgehend erhalten gebliebene natürliche Bachläufe sowie laubholzreiche, naturnahe Feldgehölze und Wälder wichtig.

Im äußersten Süden der Gemeinde befindet sich der westlichste Ausläufer der Raumeinheit „ Südliche Mühlviertler Randlagen“. Es handelt sich hier um tertiäre Ablagerungen über einem Granitsockel, der durch Erosion auch immer wieder zu Tage tritt. Durch diese kleinräumig wechselnden geologischen Bedingungen hat sich eine vielfältige Mischung unterschiedlichster Lebensräume entwickeln können. Das flache Relief ermöglicht aber gleichzeitig auch eine intensive Landwirtschaft, sodass diese Raumeinheit streckenweise landschaftlich monoton erscheint.

Das Aufnahmegebiet liegt v.a. im forstlichen Wuchsgebiet 7.2 „Nördliches Alpenvorland – Ostteil“, zu einem kleinen Teil auch im Gebiet 9.1 „Mühlviertel“.

Folgende natürliche Waldgesellschaften wären im Gemeindegebiet zu finden:

x Kolline und submontane Stieleichen- Hainbuchenwälder

x Submontaner Buchenwald mit Tanne, Edellaubbaumarten, Stieleiche x Eschen-Schwarzerlen-Auwälder

x Laubmischwälder mit Bergahorn, Esche und Bergulme x Weißkiefer-Eichenwälder auf nährstoffarmen Standorten x Auf Sonderstandorten Lindenmischwälder

1.2.4 Boden

Aufgrund der „sauren“ silikatischen Ausgangsgesteine sind die Böden des Sauwaldes praktisch kalkfrei. Historische Übernutzung wie Waldstreugewinnung und Schneitelung führten vielerorts infolge des Nährstoffentzuges zusätzlich zu verstärkter Versauerung der Böden.

Die Morphologie des Geländes, der Anteil des Klimas an der Verwitterung und das

Ausgangsmaterial führen größtenteils zur Ausbildung von mittelgründigen Braunerden. Durch den hohen Tongehalt ist die Wasserdurchlässigkeit der Böden gering und es liegen stellenweise Stauwasserböden (Hangfußbereich, flache Talmulden), so genannte Pseudogleye, vor.

An steilen, häufig waldbestockten Hängen findet man Ranker; entlang von Bächen wiederum Auböden. Diese Böden entstehen aus Fließgewässersedimenten und sind durch starke Grundwasserschwankungen sowie Überschwemmungen geprägt.

In den „Südlichen Mühlviertler Randlagen“ findet man aufgrund der tertiären Überdeckungen

(9)

Sauwald im Gegensatz zum Alpenvorland fast immer nebelfrei. Die Vegetationsperiode nimmt nach Süden hin zu.

(10)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

2 Beschreibung der einzelnen Teilgebiete

Die Zielsetzung der Landschaftserhebung für das Gemeindegebiet von Eschenau legt eine Untergliederung des Gemeindegebiets in 1 Teilgebiet nahe. Die Gliederung erfolgt auf Grundlage von Geologie, Landschaftsgenese, Naturraum sowie der naturschutzfachlichen Raumgliederung Oberösterreichs.

Teilgebiet 1: Waldreiche, landwirtschaftlich geprägte Kuppenlandschaft

Das Teilgebiet 1 liegt nach der naturschutzfachlichen Raumgliederung zum größten Teil in der Raumeinheit „Sauwald“ und umfasst das gesamte Gemeindegebiet.

Im Süden reicht zwar ein kleines Stück der „Südlichen Mühlviertler Randlagen“ ins

Gemeindegebiet. Dessen Anteil ist aber verschwindend gering, weshalb die Ausweisung eines eigenen Teilgebietes nicht sinnvoll erscheint.

Das Teilgebiet besteht aus durchwegs stark relifiertem Gelände, das der Intensiverung der Landwirtschaft gewisse Grenzen auferlegt.

(11)

Abb. 1: Übersicht Erhebungsgebiet mit Abgrenzung der Teilgebiete und ÖK50 Teilgebiet 1: Waldreiche, landwirtschaftlich geprägte Kuppenlandschaft

(12)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

Abb. 2: Übersicht Erhebungsgebiet mit Abgrenzung der Teilgebiete und Orthofotos Teilgebiet 1: Waldreiche, landwirtschaftlich geprägte Kuppenlandschaft

(13)

Landwirtschaftliche Nutzung / Nutzungsintensität

x Gemischte Acker- und Grünlandwirtschaft mit Schwerpunkt auf Grünlandwirtschaft

x Grünland aufgrund zahlreicher Ungunstlagen mäßig intensiv genutzt mit einigen naturschutzfachlich für die Region bedeutenden Wiesentypen.

x Einige Bracheflächen

Moore x Keine vorhanden

Strukturelemente x Vor allem im Siedlungsbereich zahlreiche Streuobstwiesen und Obstbaumreihen.

x Ausgeprägte Uferbegleitgehölze entlang von Fließgewässern.

x Einige Feldgehölze, vor allem auf Böschungen mit meist naturnahem Aufbau und Artenbestand

x Einige Heckenzüge

x Sowohl einige steile frische Magerwiesen als auch diverse feuchte Extensivwiesentypen und Brachen

Gewässer x Entwässerung nach Südosten zur Donau.

x Zwei Hauptgewässer (Aubach, Sandbach) quer durchs Gemeindegebiet mit zahlreichen Zubringerbächen x Einige kleine und kleinste Stillgewässer, meist naturfern

ausgeprägt Rohstoffabbau / Deponien x Keine vorhanden.

Siedlungsstruktur x Kleinste ländliche Siedlungen bäuerlicher Prägung (Weiler) x Viele Einzelgehöfte.

Relief x Höhenlagen zwischen 370 m und 550 m

x Stark hügeliges Gelände, mit teilweise sehr steilen Abfällen, die meist bewaldet sind

Auffällige Entwicklungsprozesse / Landschaftseingriffe

x Viele Bracheflächen auf steilen Hängen bzw. in feuchten Niederungen.

(14)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

3 Zusammenfassende Beschreibung

3.1 Ergebnisse der Landschaftserhebung

Die Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis hat an den zwei Raumeinheiten „Sauwald“ und

„Südliche Mühlviertler Randlagen“ Anteil. Das Gebiet ist regelmäßig durch Kuppen und Senken gegliedert, die teilweise auch sehr ausgeprägt sind. Ganz im Süden läuft das Relief flach aus.

Entwässerungsrichtungen sind Süd, Ost und West, in jedem Fall aber immer in Richtung Donau.

Aufgrund des lebhaften Reliefs sind der landwirtschaftlichen Intensivierung vielerorts natürliche Grenzen gesetzt, wodurch sich eine beachtliche Vielfalt an Lebensraumtypen erhalten hat.

Gleichzeitig zieht sich die landwirtschaftliche Nutzung in besonders schwierig zu

bewirtschaftenden Teilbereichen (steile Hänge, nasse Senken) zunehmend zurück, sodass zahlreiche Brachen entstehen.

Abzüglich der Nadelwälder wurden 598 mehr oder weniger naturnahe Elemente festgestellt, die sich auf 19 Bestandestypen verteilen und 25,92% der Gemeindefläche einnehmen (siehe Tab.

1).

Die mit Abstand häufigsten Elemente sind Streuobstbestände im Randbereich der Ortschaften.

Diese sind besonders erwähnenswert, da sie oft weit in die umgebende Landschaft reichen und die Siedlungen dadurch sowohl optisch als auch funktional in diese einbinden. Ebenfalls noch recht häufig finden sich Laub- bzw. Mischwälder, Ufergehölzstreifen, Hecken und stehende Gewässer, die allerdings meist naturfern ausgebildet sind.

Bedingt durch das lebhafte Relief gibt es noch einige Vertreter extensiver Wiesentypen, ergänzt bzw. abgelöst durch eine zunehmende Zahl an diversen Brachen.

Die folgenden Tabellen geben einen zusammenfassenden Überblick über die prozentuelle Flächenverteilung und Flächengrößen der erhobenen Bestandestypen in Relation zur gesamten Gemeindefläche.

Fläche in ha Prozentueller Anteil Gemeindefläche gesamt

davon

Fläche erhobene Bestandstypen (inkl. Nadelwälder) 506,05 30,39

Intensiv genutzte Grünlandbereiche, geschlossene Siedlungsgebiete,

Verkehrsflächen (= nicht erhobene Flächen) 1158,95 69,61

Tab. 1: Flächengrößen und prozentuelle Flächenverteilung der erhobenen Bestandestypen bzw. der nicht erhobenen Flächen in Relation zur gesamten Gemeindefläche

(15)

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide,

Obstbaumreihen) 33,26 2,00

Markanter Einzelbaum 0,02 0,00

Sukzessionsfläche des feuchten und nassen Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngeren Gehölzaufwuchs

5,37 0,32

Sukzessionsfläche des trockenen

Extensivgrünlandes mit oder ohne jüngeren Gehölzaufwuchs

0,20 0,01

Sukzessionsfläche von frischem artenreichen

Magergrünland 0,52 0,03

Sukzessionsfläche in ehemaligen

Intensivgebieten 1,37 0,08

Neubewaldung/Aufforstung 1,68 0,10

Feuchtes und nasses Extensivgrünland 0,50 0,03

Trochen-, Halbtrockenrasen du Grusfluren einschließlich der bodensauren

Halbtrockenrasen und (Silikat)-Grusfluren

0,34 0,02

Mesophile „bunte“ Fettwiese und die meisten

Magerrasen, -weiden 2,89 0,17

Grünland-Sondernutzung 5,14 0,31

Stehendes Gewässer 1,04 0,06

Fließendes Gewässer 5,28 0,32

Tab. 2: Darstellung der Flächenverteilung und -größen der erhobenen Bestandestypen in Relation zur gesamten Gemeindefläche.

3.2 Naturschutzfachlich wertvolle Bereiche

In der zum Großteil landwirtschaftlich genutzten Gemeinde finden sich zwar kleinräumig aber regelmäßig naturschutzfachlich wertvolle Bereiche. Hervorzuheben sind die noch erhaltenen Reste an artenreichen extensiven Grünlandtypen wie saure Halbtrockenrasen, mesophile, bunte Fettwiesen und Feuchtwiesen unterschiedlichen Nährstoffgrades.

Ein gewisser Anteil der ehemals vermutlich artenreicheren Wiesentypen ist mittlerweile

verbracht, v.a. die feuchten Bereiche. Dies bedeutet einerseits einen Verlust an regional bereits seltenen Lebensraumtypen, stellt aber gleichzeitig wichtige Rückzugsbereiche für das Wild aber auch diverse Kleintiere und Insekten dar.

Ansonsten gibt es aufgrund verschiedener Landschafts- und Reliefformen eine größere Zahl von naturschutzfachlich wichtigen Trittstein- und Korridorbiotopen. Dazu zählen vor allem die

(16)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

Die vorhandenen Waldbestände, Hecken und Uferbegleitgehölze sind vorwiegend

standortgerechte Laubbestände. Diese tragen zur Artenvielfalt bei und stellen auch allein auf Grund ihrer Größe einen bedeutenden Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar und sollten daher im intensiven Grünland unbedingt erhalten bleiben.

3.3 Defizite und Ansatzpunkte für naturschutzfachliche Aufwertung

Der Süden der Gemeinde zeigt sich ausgeräumt und intensivlandwirtschaftlich genutzt. Gezielte Anlage traditioneller Landschaftselemente könnte den Biotopverbund wesentlich verbessern.

Die zahlreichen oben genannten Brachen zeigen den Rückzug der Landwirtschaft im Gebiet.

Wie schon zuvor erwähnt, bedeutet dies neben einem gewissen positiven Strukturierungseffekt aber vor allem, dass ehemals extensive artenreiche Lebensräume (Wiesen) nicht mehr

weiterbewirtschaftet werden und dadurch in den meisten Fällen langfristig in ihrer Vielfalt verlieren werden.

Für die letzten extensiven Wiesentypen könnte daher, sofern noch nicht erfolgt, der Vertragsnaturschutz deren Erhaltung und Pflege erleichtern. Im Falle brach gefallener

Landschaftsteile, wie bei der Aufgabe ganzer landwirtschaftlicher Betriebe könnten extensive Beweidungsprogramme eine sinnvolle Nutzungsalternative darstellen.

(17)

Vom Auftraggeber beigestellte Daten

x Farb-Orthofotos im Triangulierungsblattschnitt 1:5000 (© Land Oberösterreich) x Digitale ÖK50 (kartographisches Modell KM50) im Blattschnitt TB20000 (©

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen)

x Gemeindegrenzen aus der Digitalen Katastralmappe (© Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen)

x Digitale Katastralmappe (© Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen)

x 10m Höhenschichtlinien generiert aus dem Digitalen Höhemodell (© Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen)

x Digitales Landschaftsmodell - Gewässernetz (© Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen)

x Naturschutzfachliche Raumgliederung Oberösterreichs (© Land Oberösterreich) x Moorflächen nach Krisai & Schmidt (aus GENISYS) (© Land Oberösterreich)

Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis

x Flächenwidmungsplan der Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis

4.2 Literaturverzeichnis

MUCINA L., G. GRABHER und T. ELLMAUER (Hrsg.; 1993): Die Pflanzengesellschaften Österreichs Teil I bis III. - Gustav Fischer Verlag Stuttgart - New York.

UMWELTBUNDESAMT (UBA, Hrsg.; 1987): Biotopkartierung. Stand und Empfehlungen. - Herausgegeben vom Umweltbundesamt Wien in Zusammenarbeit mit dem

Österreichischen Institut für Raumplanung ÖIR, Wien.

UMWELTBUNDESAMT (UBA, Hrsg.; 1989): Biotoptypen in Österreich. Vorarbeiten zu einem Katalog. - Herausgegeben vom Umweltbundesamt Wien, Wien.

UMWELTBUNDESAMT (UBA, Hrsg.; 1989): Kartierung ausgewählter Kulturlandschaften Österreichs. - Herausgegeben vom Umweltbundesamt Wien, Wien.

(18)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

4.3 Sonstige Quellen

x Internet-Abfrage: http://doris.ooe.gv.at

x Internet-Abfrage: http://www.ooe.gv.at/natur/nala/index.htm x Internet-Abfrage: http://www.ooe.gv.at/natur/genisys/

x Internet-Abfrage: http://www.ooe.gv.at/

x Internet-Abfrage: http://bfw.ac.at/300/1207.html x Internet-Abfrage: http://www.statistik.at/

x Internet-Abfrage: http://www.zamg.ac.at/

x Internet-Abfrage: http://bfw.ac.at/

x Internet-Abfrage: http://de.wikipedia.org/wiki/Eschenau_im_Hausruckkreis

(19)

Anhang 1

Fotodokumentation

(20)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

Abb. 1: Obstbaumreihen strukturieren die Landschaft (Foto: Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd).

Abb. 2: Blick in die stark reliefierte Landschaft der Gemeinde (Foto: Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd)

(21)

Abb. 3: Unverbauter aber gehölzloser Wiesenbach (Foto: Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd)

Abb. 4: Eine naturschutzfachliche Besonderheit: Ein feuchter Borstgrasrasen! (Foto: Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd)

(22)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

Abb. 5: Ganz im Süden der Gemeinde läuft die Landschaft flach aus (Foto: Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd).

Abb. 6: Regulierter Wiesenbach bei Eschenau (Photo: Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd)

(23)

Abb. 7: Feldgehölze befinden sich häufig auf steilen Böschungen (Foto: Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd).

Abb. 8 Stark strukturierte Kulturlandschaft bei Mitteraubach (Foto: Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd)

(24)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

Abb. 9: Naturfernes Kleinststillgewässer westlich von Eschenau (Foto: Grossauer, Ingenieurkonsulent für Landschaftsplanung, Gmünd)

(25)

Anhang 2

Beschreibung der Einzelflächen

(Datenbank-Bericht: Auswahl Berichte Gemeinde -

"Ausdruck Endbericht" sortiert nach Flächennummer)

(26)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

Gemeinde: Eschenau im Hausruckkreis Bezirk: Grieskirchen

40804

1

Markanter Einzelbaum lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0207

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 38 Länge in m: 0

2

Markanter Einzelbaum lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0207

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 38 Länge in m: 0

3

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 28 Länge in m: 0

4

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 38 Länge in m: 0

5

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 38 Länge in m: 0

6

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 38 Länge in m: 0

7

Naturfernes, künstlich angelegtes Kleinstgewässer, das vermutlich zur Fischzucht genutzt wird. Ufergehölze fehlen, der Krautsaum ist nur schwach ausgebildet und beinhaltet einige Nährstoffzeiger, die den

Düngeeinfluss des umgebenden Grünlandes wiederspiegeln. Makrophyten fehlen.

Stehendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0401

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 13 Länge in m: 0

8

Markanter Einzelbaum lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0207

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 38 Länge in m: 0

9

Markanter Einzelbaum lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0207

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 38 Länge in m: 0

10

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 38 Länge in m: 0

11

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Fläche: in m² 38 Länge in m: 0

(27)

Mag Axel Schmidt 1001

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 1033 Länge in m: 207

1002

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 211 Länge in m: 70

1003

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 149 Länge in m: 37

1004

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 272 Länge in m: 68

1005

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 124 Länge in m: 41

1006

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 134 Länge in m: 45

1007

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 34 Länge in m: 11

1008

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 42 Länge in m: 14

1009

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Fläche: in m² 143 Länge in m: 36

(28)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

1010

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 73 Länge in m: 15

1011

Naturnahes Laub-Feldgehölz auf Böschung mit folgenden in der Region für diesen Typ charakteristischen Gehölzarten: Fraxinus excelsior, Corylus avellana, Prunus avium, Betula pendula, Populus tremula. Die Krautschicht ist durch Poa nemoralis geprägt.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 192 Länge in m: 38

1012

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 90 Länge in m: 23

1013

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 213 Länge in m: 53

1014

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 104 Länge in m: 35

1015

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 93 Länge in m: 31

1016

Lückiger Ufergehölzstreifen bestehend aus Alnus glutinosa und Salix sp.. Die Krautschicht besteht v.a. aus Urtica dioica, sowie, bedingt durch die ans Gewässer reichende Bewirtschaftung, verschiedenen

Wiesenarten.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 452 Länge in m: 226

1017

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 332 Länge in m: 83

1018

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 302 Länge in m: 75

1019

Lückiger Ufergehölzstreifen bestehend aus Alnus glutinosa und Salix sp.. Die Krautschicht besteht v.a. aus Urtica dioica, sowie, bedingt durch die ans Gewässer reichende Bewirtschaftung, verschiedenen

Wiesenarten.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 327 Länge in m: 163

1020

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Fläche: in m² 399 Länge in m: 57

(29)

Mag Axel Schmidt 1024

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 318 Länge in m: 80

1025

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 123 Länge in m: 41

1026

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 515 Länge in m: 129

1027

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 62 Länge in m: 15

1028

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 46 Länge in m: 23

1029

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 851 Länge in m: 170

1030

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 207 Länge in m: 52

1031

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 321 Länge in m: 54

1032

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Fläche: in m² 144 Länge in m: 36

(30)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

1033

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 354 Länge in m: 89

1034

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 127 Länge in m: 32

1035

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 109 Länge in m: 27

1036

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 202 Länge in m: 51

1037

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 192 Länge in m: 64

1038

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 149 Länge in m: 50

1039

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 679 Länge in m: 136

1040

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 541 Länge in m: 108

1041

Naturnahes Laub-Feldgehölz auf Böschung mit folgenden in der Region für diesen Typ charakteristischen Gehölzarten: Quercus robur, Corylus avellana, Prunus avium, Betula pendula, Fraxinus excelsior. Die Krautschicht ist schwach entwickelt.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 111 Länge in m: 37

1042

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 190 Länge in m: 48

1043

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 67 Länge in m: 22

1044

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp: 0204

Fläche: in m² 117 Länge in m: 29

(31)

Mag Axel Schmidt 1048

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 219 Länge in m: 55

1049

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 297 Länge in m: 42

1050

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 240 Länge in m: 34

1051

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 197 Länge in m: 66

1052

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 71 Länge in m: 24

1053

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 198 Länge in m: 66

1054

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 232 Länge in m: 58

1055

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 117 Länge in m: 39

1056

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Fläche: in m² 376 Länge in m: 94

(32)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

1057

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 403 Länge in m: 81

1058

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 722 Länge in m: 144

1059

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 142 Länge in m: 28

1060

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 499 Länge in m: 125

1061

Lückiger Ufergehölzstreifen bestehend aus Alnus glutinosa, Fraxinus excelsior, Picea abies. Die Krautschicht besteht v.a. aus Urtica dioica, sowie, bedingt durch die ans Gewässer reichende Bewirtschaftung,

verschiedenen Wiesenarten.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 703 Länge in m: 176

1062

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 240 Länge in m: 60

1063

Lückiger Ufergehölzstreifen bestehend aus Alnus glutinosa. Die Krautschicht besteht v.a. aus Urtica dioica, sowie, bedingt durch die ans Gewässer reichende Bewirtschaftung, verschiedenen Wiesenarten.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 336 Länge in m: 67

1064

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 213 Länge in m: 43

1065

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 139 Länge in m: 46

1066

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 101 Länge in m: 34

1067

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 229 Länge in m: 76

(33)

Mag Axel Schmidt 1071

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 289 Länge in m: 144

1072

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 253 Länge in m: 84

1073

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 211 Länge in m: 70

1074

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 289 Länge in m: 96

1075

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 305 Länge in m: 76

1076

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 518 Länge in m: 74

1077

Naturnahes Laub-Feldgehölz auf Böschung mit folgenden in der Region für diesen Typ charakteristischen Gehölzarten: Fraxinus excelsior, Acer pseudoplatanus, Quercus robur, Corylus avellana, Betula pendula. Die Krautschicht ist durch Wiesenarten geprägt.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 168 Länge in m: 42

1078

Naturnahes Laub-Feldgehölz auf Böschung mit folgenden in der Region für diesen Typ charakteristischen Gehölzarten: Fraxinus excelsior, Corylus avellana, Acer pseudoplatanus, Betula pendula, Populus tremula.

Die Krautschicht ist durch Urtica dioica und Rubus idaeus geprägt.

Kleinstwaldfläche ("Feldgehölz"), Gebüsch oder Baumgruppe unter 1000m² lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0201

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 194 Länge in m: 48

(34)

Landschaftserhebung Eschenau im Hausruckkreis

1079

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 385 Länge in m: 77

1080

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 127 Länge in m: 25

1081

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 192 Länge in m: 48

1082

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 114 Länge in m: 28

1083

Für Bäche des Gebietes charakteristischer Ufergehölzstreifen mit standortgerechter Gehölz- und Krautschicht unterschiedlicher Altersklassen. Breite meist zwischen 5 und 10 Meter. Bei den Gehölzen dominieren Alnus glutinosa bzw. Fraxinus excelsior. Zusätzlich kommen Prunus padus und verschiedene Salix-Arten vor. Im Unterwuchs ist Rubus idaeus dominant.

Uferbegleitgehölz lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0202

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 1309 Länge in m: 187

1084

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 312 Länge in m: 62

1085

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 98 Länge in m: 33

1086

Artenreicher, magerer bodensaurer Halbtrockenrasen in mäßiger Hanglage mit u.a. folgenden in der Region für diesen Typ charakteristischen und steten Vertretern: Festuca rubra, Thymus pulegioides, Dianthus deltoides, Pimpinella saxifraga und Hieracium pilosella

Trocken-, Halbtrockenrasen und Grusfluren einschließlich der bodensauren Halbtrockenrasen und (Silikat-)Grusfluren

lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

030801

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 237 Länge in m: 47

1087

Sehr naturnaher Bach mit durchschnittlich 1 m Bettbreite und mäßigem Gefälle. Linienführung natürlich bogig bis leicht mäandrierend und standortgerechte Substratverhältnisse. Ausgeprägter standortgerechter Ufergehölzstreifen (GP1).

Fließendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 1603 Länge in m: 1603

1088

Fließendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 381 Länge in m: 381

1089

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp: 0204

Fläche: in m² 157 Länge in m: 39

(35)

Charakteristik:

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt 1093

Sehr naturnaher Bach mit durchschnittlich 1 m Bettbreite und mäßigem Gefälle. Linienführung natürlich bogig und standortgerechte Substratverhältnisse. Ausgeprägter standortgerechter Ufergehölzstreifen (GP3).

Fließendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 347 Länge in m: 347

1094

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 155 Länge in m: 31

1095

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 340 Länge in m: 68

1096

Heckenzug lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0203

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 632 Länge in m: 158

1097

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 177 Länge in m: 44

1098

Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0204

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 332 Länge in m: 66

1099

Fließendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 1100 Länge in m: 1100

1100

Sehr naturnaher Bach mit durchschnittlich 1-2 m Bettbreite und mäßigem Gefälle. Linienführung natürlich bogig bis leicht mäandrierend und standortgerechte Substratverhältnisse. Ausgeprägter standortgerechter Ufergehölzstreifen (GP4).

Fließendes Gewässer lfd. Nummer:

Bestandestyp:

Charakteristik:

0402

Bearbeiter: Mag Axel Schmidt

Fläche: in m² 1915 Länge in m: 1915

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ufergehölz de Edtbaches mit Eschen, Erlen, Hartriegel un Ahorn

gut strukturiertes Ufergehölz entlang des Sipbaches mit Esche, Erle, Weide und Bergahorn sowie Hasel, Faulbaum, Brennessel, Springkraut, Mädesüß.

Ufergehölz des Fernbaches aus Eschen, Fichten, Hasel, Pappeln, Erlen, Ahorn und Holunder

Ausgeschlossen sind gänzlich von Hochwässern oder Druckwasser abgeschnittene, etwa allseitig abgedämmte Auwälder, ausser in einem Naturraum fehlen naturnahe

Ausgeschlossen sind gänzlich von Hochwässern oder Druckwasser abgeschnittene, etwa allseitig abgedämmte Auwälder, ausser in einem Naturraum fehlen naturnahe

Alle sonstigen, in der Regel kleinflächigen, in Biotopflächen liegenden Quellen werden als aquatische Strukturelemente der umgebenden Biotopflächen erfaßt; ihre Lage sollte, soferne

Hier nicht zu berücksichtigen sind Arten der Stufe 4a Potentiell gefährdet (wegen Attraktivität) - das sind „häufigere, aber wegen ihrer Schönheit oder wegen ihrer

(ohne punktuelle und lineare Flächennutzungen); Fläche des Gesamtprojektgebietes: 47,0376 km 2. Die Flächennutzungen nehmen 10,59 % der Projektgebietfläche ein.