• Keine Ergebnisse gefunden

Wir haben die 2. Pfadregel (Summenregel) angewendet: Bei einem zweistufigen Zufallsexperiment ist die

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Wir haben die 2. Pfadregel (Summenregel) angewendet: Bei einem zweistufigen Zufallsexperiment ist die"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösungsvorschläge für die Woche: 22. – 26. Februar 2021

Zweistufige Zufallsexperimente:

1. Ziehen von Kugeln ohne Zurücklegen

2. Anwendung beim Baumdiagramm: 2. Pfadregel (Summenregel)

Einführungsbeispiel:

Wir erstellen ein Baumdiagramm zu folgendem Zufallsversuch:

In einer Urne befinden 4 schwarze und 5 weiße Kugeln.

Wir ziehen nacheinander zwei Kugeln ohne Zurücklegen.

Was ändert sich – schaue das neue Baumdiagramm dir an!

Richtig: die Wahrscheinlichkeiten auf den Ästen beim 2. Teilversuch haben sich verändert!!!

☺ Es sind nur noch 8 Kugeln – der Nenner ist somit 8.

☺ In der oberen Hälfte ist eine schwarze Kugel weniger – der Zähler ist somit 3.

☺ In der unteren Hälfte ist eine weiße Kugel weniger – der Zähler ist somit 4.

Wir suchen die Wahrscheinlichkeiten für folgende Ergebnisse:

a) ich ziehe zweimal eine schwarze Kugel

b) ich ziehe erst eine weiße und danach eine schwarze Kugel.

( )

94 38 1272

( )

59 84 2072

a) P s;s =  = 16, 7% b) P w ;s =  = 27,8%

Jetzt wollen wir nach einem anderen Ergebnis fragen, welches uns zu einer neuen Pfadregel führen wird.

c) ich habe nach zweimal Ziehen ohne Zurücklegen zwei Kugel unterschiedlicher Farbe in der Hand

Dafür gibt es jetzt aber zwei Möglichkeiten: P s; w

( )

UND P(w;s)

Also habe ich auch zwei Lösungspfade, die es zu berechnen gilt:

( )

49 38 1272

( )

59 48 2072

P s; w =  = 16, 7% und P w ;s =  = 27,8%

Um jetzt die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis zwei Kugeln unterschiedlicher Farbe zu erhalten, muss ich jetzt die Einzelwahrscheinlichkeiten addieren!

( ) ( )

1272 2072 3272 49

P s; w und P w ;s = + = = 44, 4%

MERKSATZ:

Wir haben die 2. Pfadregel (Summenregel) angewendet:

Bei einem zweistufigen Zufallsexperiment ist die Wahrscheinlichkeit eines (zusammengesetzten) Ereignisses gleich der Summen der Einzelwahrscheinlichkeiten der Lösungspfade.

Beachte: mehrere Ergebnisse werden zu einem Ereignis zusammengefasst!

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

Ziel dieses Versuches ist, zu verstehen, dass Feuchtigkeit ohne Schutz in die Haut eindringen kann.. Die Gelatine steht hierbei stellvertretend für

In jedem Fall war es nicht allein Josephus’ Idee, zwischen Worten und Taten als Modi der Bildungsvermittlung zu unterscheiden: Fast zeitgleich findet sich bei dem T heoretiker

Für mich ist das Wichtigste, dass sich Lehrpersonen sowohl professionell als auch persönlich weiterentwickeln, damit sie zufrieden und gesund im Beruf blei- ben  können..

Aber wenn jetzt das vierte, fünfte Kind auf der Welt ist und die Frauen keine Angst mehr haben müssen, dass die, die sie bereits haben, sterben werden, dann wollen sie keine

Die Ursachen sind neben einer Unterkühlung (z.B. durch Sit- zen auf kalten Steinen) unsachge- mäße Unterwäsche oder eine fehler- hafte Wischtechnik nach dem Stuhlgang..

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

Wenn es also darum geht, wie künftig Anschläge verhindert werden können, so gilt für Deutschland ebenso wie für Frankreich: Nicht durch strengere.. Gesetze sondern durch