• Keine Ergebnisse gefunden

die Friedrich Schiller‐Universität b

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "die Friedrich Schiller‐Universität b"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Peter Gallmann, Universität Jena Winter 2018/19

Hilfszeichen: Fragen

1. Warum lässt das amtliche Regelwerk Schreibungen wie die folgenden zu?

Heidi’s Blumenshop (neben: Heidis Blumenshop) das Ohm’sche Gesetz (neben: das ohmsche Gesetz)

2. Warum muss man einen Bindestrich setzen in Adjektiven wie den folgenden?

375‐teilig, 99‐prozentig, 38‐jährig – Aber:

der 60er‐Raster, die 90er‐Jahre (nicht: 60‐er‐Raster, 90‐er‐Jahre) – Aber:

der 25fache Betrag / der 25‐fache Betrag (Varianz)

3. Warum hat man eine Zeit lang erwogen, den ersten Bindestrich in Fügungen wie den folgenden für fakultativ zu erklären?

a. die Friedrich Schiller‐Universität b. die Friedrich‐Schiller‐Universität a. die Doktor Faust‐Gasse

b. die Doktor‐Faust‐Gasse

Und warum hat man hier die Regel schließlich doch nicht geändert?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was für eine (scheinbar) unphysikalische Eigen- schaft von R folgt daraus. Abgabetermin: Donnerstag, 16.06.2016, vor

Friedrich-Schiller-Universität Jena Sommersemester 2016 Prof..

Hinweis: wenn Sie eine Darstellung für die γ µ brauchen, dann benutzen Sie die Dirac-Darstellung.. Abgabetermin: Donnerstag, 30.06.2016, vor

Friedrich-Schiller-Universität Jena Winter term 2017/18 Prof..

Hinter die Kulissen des Kongressbetriebes konnten die aus der gesamten Republik angereisten Student/innen in dieser Oktoberwoche allerdings verständlicherweise nicht schauen,

Zeigen Sie, dass es unter sechs Personen stets drei gibt, die sich alle kennen oder alle nicht kennen. Aufgabe 16 (

Unter einem Algorithmus versteht man eine genau definiert Abfolgen von Anweisungen die in endlicher Zeit ausführbar sind und zu einer Lösung eines Problems führen.. Ein Algorithmus

zu 3.: Mit dem eben Dargestellten enthüllt sich auch die gesellschaftlich-politi- sche Funktion der Kunst im Allgemeinen: Wenn alle Menschen selbst „erha- ben“ oder „schön“