• Keine Ergebnisse gefunden

Telefon / Fax / Campus Nobel Alfred Nobel Allee Saarwellingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Telefon / Fax / Campus Nobel Alfred Nobel Allee Saarwellingen"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Campus Nobel Alfred Nobel Allee 28 66793 Saarwellingen www.pinard.de

PINwand N° 236

Saarwellingen, im Mai 2014

Frankreich

CHÂTEAU SAINT COSME – GIGONDAS

Unser Kultweingut am Fuße der pittoresken Bergwelt der ‚Dentelles de Montmirail’ wird von Parker geradezu euphorisch gefeiert:

„Saint Cosme ist das beste Weingut von Gigondas mit magischem Terroir und Weine auf absolutem Weltklasseniveau in 2012, doch die Kunden sollten auch nicht das sagenhafte Preis-Genuss-Verhältnis seiner Côtes du Rhône-Weine übersehen”.

Werte Kunden: 2012 wird als neuer Traumjahrgang der südlichen Rhône gefeiert, auf dem Niveau der Jahrhundertjahrgänge 2007 und 2010. Unserer Ansicht nach noch besser, da viele Weine über eine für südliche Regionen geradezu spielerische Textur verfügen. So tänzerisch, bei aller Dichte und Konzentration, habe ich in seiner Jugend noch keinen Jahrgang der Rhône erlebt! Werte Kunden, kaufen Sie gerade von den einfachen Basisweinen, was Sie nur kriegen können. Das sind schier unfassbare Schnäppchen. Beste CdR haben in 2012 die Qualität von Hochpreisgewächsen in ‚normalen’ Jahrgängen!

Und ein Überflieger des Jahrgangs ist zweifellos unsere Domaine Saint-Cosme!

Unter der Leitung des ebenso klugen, freundlichen wie tatkräftigen Louis Barruol ist das Weingut im letzten Jahrzehnt in den Wein- himmel der südlichen Rhône katapultiert worden, auf Augenhöhe mit dem berühmtesten Weine des benachbarten Châteauneuf-du-Pape.

Louis’ stilistisch sehr eigenständige Weine sind das Resultat einer äußerst geringen Produktion von durchschnittlich 27 hl/ha (bei den Spitzencuvées also nochmals deutlich weniger) in seinen alten Weinbergen (im Schnitt 60 Jahre!) auf einem Terroir, das – selten genug

Zu Füßen der spektakulären Dentelles de Montmirail liegen die privilegierten Weinberge von Gigondas, neben Châteauneuf-du-Pape Heimat der besten Crus an der süd- lichen Rhône

© vinparleur.net

(2)

in Gigondas – im fertigen Wein Eleganz, eine sonst in der Appellation unerreichte Finesse, enorm viel Komplexität und eine sagen- hafte Frische mit Konzentration und Vielschichtigkeit vereint. Welche Ursache liegen diesem für die südliche Rhône fast einzigartigen Stil zu Grunde? In erste Linie spielt die relativ hohe Lage der extrem kalkhaltigen Parzellen inmitten der pittoresken Naturlandschaft der Dentelles de Montmirail eine große Rolle, welche besonders große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ermöglicht, die wiederum ideal sind zur komplexen Aromenbildung der Trauben. Des weiteren ist die hohe Pflanzdichte der sehr alten Reben be- deutsam, wodurch deren Wurzeln zur Nahrungsaufnahme aus Konkurrenzgründen tief in die Erde gezwungen werden und die nördlich orientierte Ausrichtung der Parzellen, die eine späte, selektive und behutsame Handlese sehr aromatischer, hochreifer Trauben mit ge- nügend Säure (wichtig für die Frische der Weine) aus einem relativ langen Vegetationszyklus ermöglichen. Danach vinifiziert Louis in seinen uralten unterirdischen, in die Felsen getriebenen Kelleranlagen (in Stein gehauene Bottiche aus der Römerzeit zeugen hier von einer langen Weinbautradition) unter traumhaften klimatischen Bedingungen „Weltklasse-Gigondas und sehr preiswerte Côtes-du- Rhône in höchster Qualität in 2012, die meine Leser nicht vermissen sollten”, wie Parker enthusiastisch urteilt! Lassen Sie sich, werte Kunden, diese Trouvaillen auf keinen Fall entgehen.

FRS071313 Little James, VdP d'Oc blanc 2013 DV 13% Vol. 10,00 €/l 7,50 €

In der Dezemberausgabe 2013 vom FEINSCHMECKER als einer von 10 Trinkempfehlungen aus der ganzen Welt für unter 10 € ge- feiert: „Die Produktion eines Basisweins für jeden Tag ist eine Königsdisziplin. Die Winzer müssen die Balance zwischen Schwere und Leichtigkeit finden.”

Einer der leckersten Weißweine Südfrankreichs, vinifiziert aus DER autochthonen Rebsorte des Südens, Viognier, von Originalreben aus dem weltberühmten Condrieu, sowie hochwertigen Sauvignon Blanc-Trauben.

Welch herrlich fruchtbetonte Nase, was auf die geniale Kombination der beiden so unterschied- lichen Rebsorten zurückzuführen ist, die zu solch einer betörenden Cuvée zu verschneiden bisher kaum ein Winzer gewagt hat!

Welch Schmeichler der Sinne: Minze, frisch gemähtes Gras, Stachelbeere, zarte Vanille, kandierte Ananas, aber auch Pfirsich und Nektarinenblüten – eine frische frühlingshafte Brise umweht die Nase.

Im Mund ein völlig ungewöhnliches Geschmacks- erlebnis durch die geniale Vermählung der höchst unterschiedlichen Cuvéepartner, die sich schein- bar gegenseitig zu übertrumpfen trachten, als ob sie denn mit ihren positivsten Eigenschaften die Oberhand behalten wollten! Daher genießen wir frische Kräuter auf der einen, aber auch Honig- melone und tropische Früchte auf der anderen Seite.

Welch traumhafter Wein, überhaupt nicht süßlich dick, eher spielerisch leicht, mit einer toll ein- gebundenen Säure. Ein verführerischer Tropfen mit viel Schmelz, macht enormen Spaß, „einer meiner schönsten Sommerweine seit Jahren”, Tino Seiwert.

FRS070812 Little James, VdT rouge DV 13,5% Vol. 10,00 €/l 7,50 €

Sicher hat dieser betörend reinsortige Grenache aus hochreif gelesenen Trauben auf Basis des südeuropäischen Ausnahmejahrgangs 2012 nicht ganz die große Tiefe und komplexe Struktur eines edlen Châteauneuf-du-Pape. Andererseits ist er unglaublich attraktiv, ein „sexy”-Wein von granatroter Farbe mit viel frischer, herrlich dunkelbeeriger Frucht, insbesondere Heidelbeere und saftige pralle schwarze Kirschen, dazu eine zarte vanillige Note, delikate Zeder- und frische Minzeanklänge, verbunden mit blühendem Lavendel und zart-herber Pfefferminze und cremigen, trinkanimierenden, fabelhaft weichen Tanninen. Am Gaumen eine anregende Würze, faszinierend charmant, eine Wagenladung voll saftiger Schwarzbeeren, frisch und finessenreich. Der Abgang ist Grenache-typisch un- gemein verführerisch, animiert zum lustigen Gelage und ist für seine Preisklasse erstaunlich lang: Herausragender Geschmack muss kein Monopol für teure Weine sein!

Parker bewertete daher schon einige Jahrgangsvorgänger mit dem Attribut „sensational value”. Und schwärmte weiter: „Einer der phantastischsten und fast unglaublichen Weinwerte der südlichen Rhône!”

„Little James“, Namensgeber bei beiden kultigen Leckerschmecker, inspirierte seinen Vater Louis Barruol auch bei der Gestaltung der lustigen Etiketten.

(3)

FRS070213 Côtes du Rhône BLANC 2013 13% Vol. 16,93 €/l 12,70 € „A fresh, lively Wine”! (Parker)

Einer der schönsten weißen CdR, die im letzten Jahrzehnt produziert wurden, mit einer ungewöhnlich feinen mineralischen Note, die von den kalkhaltigen Böden stammt, auf denen die Reben wachsen.

Und welch animierende Kühle und Präzision in der Frucht, die Reifeperiode war in 2013 von relativ kühlen Nächten geprägt. Und so konnte Louis wieder einmal Weißweine mit vibrierender Frische und feinen Aromen sowie moderatem Alkohol produzieren. Die komplexe Nase dieses „frischen, lebendigen Weins” (Parker) betört mit intensiven Aromen von weißem Pfirsich, reifen Äpfeln, Ananas, Cassiblättern und verführerischen Noten von Honig und Mandelblüten. Und welch wunderbare Balance in der Textur, da diese komplexe Cuvée (Roussanne, Viognier, Marsanne, Picpoul und Clairette) sowohl cremig-schmelzig als auch animierend frisch über die Zunge gleitet: Eine exemplarische Qualität für einen weißen Rhônewein, in dem sich die betörenden Aromen der provençalischen Landschaft widerspiegeln. Zu genießen ab sofort bis nach 2016+.

Einer seiner (fast) gleich guten Jahrgangsvorgänger wurde mit 90 Parkerpunkten geadelt und vom „FEINSCHMECKER” in einer großen Degustation der weißen Rhôneweine als der mit weitem Abstand preiswerteste Wein auf den fünften Platz gesetzt; umrahmt von den Prestigenamen der Region, die bis zu 75 Euro kosten! Das Urteil der Jury: „Glänzendes Preis-Genussverhältnis, best buy.”

FRS070313 Côtes du Rhône rouge 2013 13,5% Vol. 11,93 €/l 8,95 €

Ungewöhnlich hoch wurden bereits die Jahrgangsvorgänger unseres Bestsellers bewertet: So „flippte der Wine Spectator regelrecht aus: „Gehört zu den 100 begeisterndsten Weinen der Welt im Jahre in 2010!”

Zwar geht uns, werte Kunden, die euphorische Einstufung der größten Weinzeitschrift der Welt doch ein wenig zu weit, doch haben wir hier zweifellos einen extrem seltenen Glücksfall eines betörend schmeichlerischen Weins zu einem unglaublich günstigen Preis im Glas!

Welch ungemein leckerer CdR aus 100% kerngesunden Syrahreben – Über einen qualitativ vergleichbaren Jahrgangsvorgänger schrieb Parker einmal zu Recht, ein ähnlich guter Syrah aus Kalifornien kostet etwa 35-50 Dollar!

Kein Wunder, dass auch der FEINSCHMECKER einen seiner beliebten Jahrgangsvorgänger als einen der 5 besten Rhôneweine „unter den günstigsten Qualitäten” geadelt hat, der wegen „seiner eleganten Struktur, seiner feinen Tannine und seiner schönen Länge an Bordeauxweine erinnert. Dieser Wein ist in jedem Jahrgang ein ganz besonderer Tipp zu einem ganz besonders günstigen Preis”. So wie unser frisch eingetroffener 2013er, der noch etwa 2-3 Monate der Flaschenreifung braucht, um sich zu harmonisieren. Tolle Nase, kühl in der Stilistik, blaubeerig im Aromenspiel, dazu Veilchen, Kirschenblüten, orientalische Gewürze und nobler Kakao. Die frischen,

Die malerischen Dentelles de Montmirail sind ein Paradies für Mensch und Natur

© Werner Richner

(4)

würzigen Tannine sind noch präsent, aber dieser LeckerSchmecker zeigt schon heute ein schönes Spiel zwischen Frische, Finesse und cremiger Textur! Großes Potential!

FRS070412 Côtes du Rhône „Les deux Albion”, rouge 2012

14,5% Vol. 18,53 €/l 13,90 €

Welch eine geniale Hommage von Louis Barruol an Guigals legendären Côte-Rôtie La Mouline! Nicht nur für Parker ist der ‚Les deux Albion’ „ein sensationeller Erfolg, (ein Wein, so hedonistisch und kraftvoll wie eigentlich nur ein hoch- wertiger Gigondas es sein kann), ein kleiner La Mouline des Südens, ein sagen- haft günstiger Kauf, vielleicht der größte Erfolg unter Barruols so ungemein preiswerten Weinen”!

Und was ist das nur für ein intensives Bouquet nach den Aromen der Provence! Ein expressiver, phantastischer Duft nach schwarzen kleinen Waldbeeren sowie reifen Kirschen, Bitterkakao, Pfeffer, Zedernholz und noblen gegrillten und balsamischen Aromen. Am Gaumen ungewöhnlich tief und komplex für einen Rotwein seiner Preisklasse, enorm energetisch, dicht, ausgewogen, aber auch sehr fein und mit einer rauchigen Mineralität gesegnet. Mit einer Orgie an Frucht und Würze, dabei viel Finesse zeigend und lang anhaltend. Ein hedonistischer Wein (aus den Edel- reben Syrah, Grenache, Carignan, Mourvèdre und weißer Clairette) mit reifen, cremigen Tanninen, ein Schmeichler der Sinne, der Louis’ Philosophie, schmack- hafte Trinkweine statt konzentrierter Monsterweine zu produzieren, eindrucksvoll widerspiegelt.

Zu genießen ab sofort (Dekantieren bitte) wegen seiner inneren Harmonie, Höhepunkt bis nach 2018+, doch Vorsicht: Suchtgefahr!

FRS070512 Gigondas, rouge 2012

14,5% Vol. 35,93 €/l 26,95 €

Bei diesem Wein müssen wir einfach nochmals Parker zitieren: „Gigondas ist 2012 mit weitem Abstand das beste an der südlichen Rhône außerhalb von Châteauneuf- du-Pape mit einer extrem hohen Qualität, die mich geradezu ‚geschockt’ hat! Und Saint Cosme ist das beste Weingut von Gigondas mit magischem Terroir und der Wein auf absolutem Weltklasseniveau in 2012!”

Dieser verführerische, komplexe Gigondas riecht so ungemein vibrierend und schmeckt so tiefgründig erfrischend, wie es hoch oben am Fuße der pittoresken Dentelles de Montmirail lebendig vielfältig duftet. Wenn ich einen Schluck dieser originären Cuvée zu mir nehme, werden Erinnerungen wach und ich tauche ein in die angenehm wohltuende Sonne eines Spätnachmittags im Frühling, der kühlende Abendwind streicht bereits über die Reben, und ich tanke Hoffnung und Kraft. Kann es ein schöneres Kompliment geben? Probieren Sie unbedingt diesen autochthonen, charaktervollen Wein, der nach Herkunft schmeckt, nach provençalischer Heimat, nach Süden, nach dem prachtvollen Weinberg, auf dem er gewachsen ist.

Dem Glase entsteigen die betörenden Aromen seiner mediterranen Herkunft: Ein sich verschwenderisch verströmendes Pfauenrad von wild wachsenden blauen Beeren und reifen Brombeeren, Lavendel, Veilchen, Kräutern der Provence, weißem Pfeffer, Lakritze, süßen, saftigen Kirschen und orientalischen Gewürzen sowie zarten Grillaromen. Am Gaumen sehr reichhaltig mit einer seidigen Fülle, dabei aber immer wieder Faszination pur durch seine für südliche Verhältnisse geradezu tänzerische Leichtfüßigkeit (Parker urteilt begeistert: „It shows the purity of the vintage!”), seine schöne Frische (Ja, DAS ist Rhône 2012!) und Eleganz, seine wunderbare Textur, seine Ausgewogenheit und Harmonie sowie seine bereits sehr reifen, weichen, saftigen Tannine, die ihn ab sofort mit großer Freude genießen lassen! Und was für ein grandioses, lang anhaltendes Finale.

Dieser traumhaft balancierte Gigondas traditionellen Stils lässt viele hoch- preisige Châteauneufweine ganz schön alt aussehen, besitzt ein Lager- und Ent- wicklungspotential von mehr als 15 Jahren und ist sicherlich einer der größten Weinwerte der südlichen Rhône!

Louis liebt Wein. Er probiert die besten Tropfen aus aller Welt. Und komponiert mit extremer Sorgfalt und Akribie seine eigenen Tropfen.

(5)

CHÂTEAU DE lA NEGly - lA ClApE

„BESTES WEINGUT DES LANGUEDOC” (Robert M. Parker)!

Brandaktuell legt der amerikanische Weinguru im Wine Advocate 212 vom 30.4.2014 nach: „Alle Weine von Negly neigen zum vollmundigen, dekadenten Ende des stilistischen Spektrums, sie besitzen ein fabelhaftes, einzigartiges Bouquet sowie eine Aus-

gewogenheit, eine Homogenität und gleichzeitig sogar ein elegantes Profil am Gaumen. Ich bin ein riesiger Fan!”

Und dann die Bewertungen: Pinard de Picards Urgestein Negly und unsere Entdeckung des Jahres 2012 La Pèira erhalten mit jeweils 97 Parkerpunkten die höchsten Punktzahlen des gesamten Languedoc im großen Jahrgang 2010. Parker empfiehlt:

„Don’t miss a chance to latch onto a bottle if you can!” And Pinard says: „Yes, you can!”

Einige der denkwürdigsten Weine des wilden französischen Südens kommen seit anderthalb Jahrzehnten (und Pinard de Picard war von Anfang an dabei!) von dem zu Weltruhm gelangten Château de la Negly. Seine privilegierten Weinberge liegen nur einen Steinwurf vom Mittelmeer entfernt (in unmittelbarer Nähe von Narbonne Plage, die Reben riechen das Meer und wir genießen es von der Terrasse des Weinguts) in einer der besten Appellationen des französischen Südens, in La Clape. Der Arbeitsaufwand bei Weinbergsarbeit und Traubenlese ist immens hoch: Ernte genau dann, wenn die Trauben ihre volle physiologische Reife erreicht haben, völlig unabhängig von ph-Werten oder anderen analytischen Messdaten, aufwendige Blattwerksarbeit in den Weinbergen, nochmalige penible Selektion der perfekt gereiften Trauben auf einer Art Fließband im Keller des Weingutes und Entrappung von Hand. Die extrem schonende Vinifizierung ist state oft he art, das ist von KEINEM Winzer zu toppen und zahlt sich Jahrgang für Jahrgang immer mehr aus und führt im Zusammenspiel mit den exzellenten Böden und dem milden Mittelmeerklima zu sehr saftigen, verführerischen, enorm trink- animierenden Weinen. Dabei sind diese betörenden Gewächse in der Nase von einer einzigartig süßlich-dekadenten Frucht (da trifft Parker mit seiner Charakterisierung genau ins Schwarze, Negly ist der stilistische Gegenpol zu Clos Marie!) gezeichnet und auf der Zunge herrlich weich und cremig und besitzen feinkörnige, samtige, geschliffene Tannine.

Château Negly heute: Das sind irrsinnig gute Weine, mit einer tiefen, komplexen Frucht versehen und einer atemberaubenden Nachhaltigkeit am Gaumen. Jean Rosset, der Weingutsbesitzer, hat zusammen mit einem höchst professionellen Team sich seinen Lebenstraum verwirklicht und wahrhaft große, authentische Weine des Midi geschaffen. Sie zählen wegen ihrer im französischen Süden die Maßstäbe definierenden schwelgerischen Frucht und wegen ihres Terroircharakters zweifellos zu den neuen Referenzweinen des Languedoc, wie sie nur eine avant- gardistische Winzerelite mit schöpferischem Genius bei gleichzeitiger Besinnung auf traditionelle Handwerkskunst vinifizieren kann.

Obwohl Robert M. Parker die weltweite Neglymania immer weiter anheizt, indem er das Château als „das beste Weingut des Languedoc”

adelt und es in den Jahrgängen 2008, 2009, 2010, 2011 und 2012 ununterbrochen notenmäßig an die Spitze des Languedoc setzt (eine einzigartige Serie, vergleichbar wohl nur noch mit den Erfolgen von Klaus-Peter Keller im Weißweinbereich!), sind die Preise (ab- gesehen von den extrem raren Luxuscuvées) noch immer extrem günstig: Die Preis-Genussrelationen beim ‚Côte’ wie auch beim

‚Falaise’ sind schlichtweg unschlagbar und folglich gehören diese ungemein leckeren Rotweine zu unseren meist verkauften und beliebtesten Weinen des gesamten Midi, die Spitzenweine verkörpern Weltklasse pur! Viel Spaß beim Genießen.

La Falaise

© Christian Musat / Shutterstock.com

(6)

PS: Unsere Kunden und wir trinken keine Punkte. Sondern Weine, die uns schmecken. Dennoch freuen wir uns natürlich und sind auch ein wenig stolz, wenn im aktuellen Wine Advocate in der großen Languedoc-Probe von den 6 höchst bewerteten Weine 5 aus dem Programm von Pinard de Picard stammen! Extrem rare Weine und weltweit sehr gesucht („Don’t miss a chance to latch onto a bottle if you can!”, Parker). Doch Sie, werte Kunden, können ganz entspannt diese Weltklasse-Weine bei uns erwerben. Wir engagieren uns seit zwei Jahrzehnten intensiv in dieser auch landschaftlich schönen Region und versuchen stets, lange bevor die Journalisten kommen, das beste für Sie zu finden.

FLA050413 La Brise Marine, blanc 2013 13% Vol. 12,40 €/l 9,30 €

„Weiße Revolution im Süden Frankreichs”, Sterne-Sommelier Sebastian Georgi.

„Eine frische Brise, die das Mittelmeer auf die Terrasse holt. Erinnerungen an die unvergleichliche Landschaft der Provence werden wach und verführen zum Träumen”, Aurélie Botton.

Einer der leckersten Weißweine Südfrankreichs, vinifiziert aus autochthonen Rebsorten des Südens (Bourboulenc, Roussane), war schon in einem (fast) gleich guten Vorgängerjahrgang Guru Robert Parker („ein wundervoller, attraktiver Weißwein”) sensationelle 91 Punkte wert. ,Brise Marine’ ver- führt mit sommerlichen Aromen, denn dieser großartige Wein, von einem Weinberg, der unmittelbar an das Meer angrenzt, duftet expressiv nach betörendem weißem Pfirsich, einem frischen exotischen Fruchtkorb (Mango, Ananas, Maracuja), weißen Blumen und zarten Noten von Anis, alles traum- haft eingebettet in eine wunderschöne Mineralität und eine verspielte Leichtigkeit. Ein Glas dieses saftigen, cremigen, charaktervollen, fein salzig-mineralischen und würzigen Weißweins aus dem frischen Jahrgang 2013 zur mediterranen Küche oder abends auf der Terrasse: Frühling und Sommer können kommen! Zu genießen ab sofort bis wohl 2016+.

„Überraschend diese animierende Frische, bei einem Weißwein aus dem Süden, die wirklich wie die ,Brise des Meeres’ anmutet”, freut sich auch Christina Hilker, Deutschlands Sommelier des Jahres 2005, über diesen fabelhaften Weißwein.

FLA050211 La Côte, rouge 2011 14,5% Vol. 11,93 €/l 8,95 € Ein tiefes, sattes, dunkles Rot bildet die Robe dieses originären Weins, der mit all den positiven Eigen- schaften prunkt, derentwegen Kenner und Liebhaber die Weine aus dem wilden französischen Süden so sehr mögen: Betörend intensive Beerenfrüchte (frische Himbeeren, blaue Waldbeeren und rote Johannisbeeren), dazu faszinierende Anklänge an Oliventapenade, süße Lakritze und Zeder, Zimt, schwarzen Pfeffer, würzigen Tabak und Kräuter der Provence (wie gegrillter Lorbeer und Oregano).

Sogar Feigen und ein Hauch Zartbitterschokolade sind zu erschmecken, hinzu gesellen sich er- frischende Waldhimbeer- und Sauerkirscharomen, feinste anregende blumige Noten von Veilchen und intensiver Mineralität.

Am Gaumen zeigt dieser betörende Schmeichler der Sinne eine cremige Fülle und eine leckere Frucht- konzentration, die völlig frei bleibt von marmeladiger Süße. Stattdessen: Eine schöne Konzentration, komplexe Beerenfrüchte, Wogen von Cassis, betörende Kräuteraromen und noble Schokoladen- anklänge! Gestützt wird diese traumhafte Stilistik nicht nur von der festen mineralischen Struktur, sondern auch von einem superfeinen, seidigen Tanningerüst, das diese verführerische Cuvée aus Grenache, Syrah, Mourvèdre und Carignan zu einem wahren Meisterwerk werden lässt. Schwerlich vorstellbar, dass man zu diesem Preis etwas Besseres im gesamten Languedoc finden kann!

Ein Sinnenzauber, ein seltener Glücksfall für anspruchsvolle Genießer! „Seidig fließt der Wein über die Zunge und verführt zum endlosen Weitertrinken”, urteilte Christina Hilker über einen gleich hervor- ragenden Jahrgangsvorgänger begeistert, den unzählige unserer Kunden mit großem Vergnügen ge- kostet haben. Neglys „La Côte” scheint zu verdunsten, so schnell sind die Gläser stets geleert!

Zu genießen ab sofort (bei 16 bis 18°C) bis etwa 2018+. Gewinn enorm mit Luft!

FLA050311 La Falaise, rouge 2011 15% Vol. 22,60 €/l 16,95 € In der Farbe zeigt dieses Juwel des Midi ein tiefes, dichtes, undurchdringliches sattes Granat, das fast ins Schwarze übergeht und in der Nase ein komplexes, einladendes Bukett bietet, dabei ganz deutliche Anklänge an große, aber wesentlich teurere Côte Rôtie (!) evozierend: Intensive, süßliche Frucht, Cassis und Brombeeren, rote Kirschen, Zartbitterschokolade, Lakritz, schwarze Oliven, Vanille und Weihrauch und noble Zeder. Diese faszinierende, syrahgeprägte Cuvée (dazu Grenache und Mourvèdre) ist wegen ihrer cremig-seidenen, butterweichen Tannine bereits in ihrer Jugend wesentlich trinkanimierender als ihre weltberühmten Pendants von der nördlichen Rhône, aber auch, weil sich am Gaumen die sehr moderate Säure herrlich mit einer expressiven mediterranen Aromatik (provençalische Kräuter, Schwarzbeeren, Cassis) sowie einer subtilen Mineralität paart: Eine groß-

Château de la Negly: Unvergleichliche Weine und eine traumhafte Lage unmittelbar an den Gestaden des Mittelmeeres

(7)

artige Demonstration des zunehmenden Altfers besten Rebmaterials auf erstklassigem Terroir, ge- paart mit traumhaften Jahrgangsgegebenheiten, die es so zuvor selten gegeben hat! Welch betörende Struktur am Gaumen, welch packende Dichte und Konzentration, welche innere Balance und welch cremige Textur und höchste Sinnenwonnen (wehmütige Erinnerungen an Omas Pflaumen-Zimtpunsch auf der Zunge hervorrufend), welch kuschelige, samtene Tannine. Der faszinierend süßliche Fruchtex- trakt setzt sich bis in den lang anhaltenden Abgang betörend fort und umhüllt vollständig das Holz der neuen Barriques bester französischer Provenienz.

Dieser sanfte Riese wird mit zunehmender Flaschenreifung die Wärme des Südens mit der Finesse des Norden vermählen! Freuen Sie sich auf einen authentischen Terroir-Wein des Languedoc mit warm- herziger Seele und mediterraner Ausstrahlung! Diesen Klassiker des wilden französischen Südens legen sich Connaisseure kistenweise in den Keller: Zukünftige betörende Sinnenfreuden sind unvermeidlich!

Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2015 bis nach 2020.

FLA050510 Clos des Truffiers, rouge 2010 15% Vol. 119,87 €/l 89,90 € Ein Riese von Wein! Mit 97 Punkten die höchste Parker-Bewertung des Languedoc in 2010.

Zusammen mit La Pèira definiert er die Qualitätsmaßstäbe des Languedoc.

Die Syrahtrauben für diesen Weltklassewein wachsen bei Saint-Pargoire, also nicht, wie die anderen Weine Neglys, in unmittelbarer Nachbarschaft des Weingutes in Blickkontakt zum Meer, sondern im Hinterland des Languedoc. 1962 gepflanzte Reben aus edelster Selektion der nördlichen Rhône er- geben einen stilistisch einzigartigen Wein, der sich ganz deutlich vom ‚Porte du Ciel’ unterscheidet.

Aus kleinsten Erträgen (unter 12 hl/ha) wird hier ein Stoff produziert, aus dem die Träume von „De- kadenz-Liebhabern” (im Sinne einer extremen, geradezu exotischen Fruchtopulenz) bestehen: Ein spektakuläres Meisterwerk aus alten Syrahreben mit expressiver Aromatik, nicht mehr mit der port- weinähnlichen Überreife der Vergangenheit ausgestattet, zwar immer noch unglaublich dicht, „fett”

und konzentriert, dabei jedoch deutlich eleganter und trinkiger als in den Vorjahren. In der Nase eine phantastische Vielfalt der Aromen, insbesondere eine salzige Mineralität (singulär im Languedoc, Clos Marie beispielsweise zeigt eine jodige Mineralität), Cassis, wilde, reife Waldbeeren, orientalische Gewürze, Oliventapanade, dunkler Tabak, geräuchertes Fleisch, noble Bitterschokolade – einfach be- törend! Die Zunge taucht in eine Orgie komplexer Aromen, der Mund wird überschwemmt von einer süßlichen Fruchtexplosion und gerösteten Espressobohnen, der irre extraktreiche Wein schmeichelt dem Gaumen, verweilt, man will nicht loslassen, nicht unterschlucken, die Tannine spürbar präsent, aber so unglaublich seiden, geschliffen und weich, und dann – welch grandioser Abgang mit langem Nachklang! Ein ungemein verführerischer, lasziv-erotischer Wein, so präzise, edel und nobel wie nie zuvor, von dem Parker meint, er verweise wie ein „Leuchtturm auf das gigantische Potential des Languedoc”. Zu genießen dennoch bereits jetzt in seiner schönsten Primärfruchtphase, Höhepunkt bis wohl nach 2025. Ein Weltklasse-Wein, der sich heute noch wie ein ungeschliffener Rohdiamant präsentiert und der seine wahre Größe erst mit etwas Lagerung voll entfalten wird.

„Don’t miss a chance to latch onto a bottle if you can!”, Parker

FLA050710 La Porte du Ciel, rouge 2010 15% Vol. 113,33 €/l 85,00 € Dieser große ewige Rivale des ‚Truffiers’, ist, wie stets, in seiner Stilistik noch etwas nobler und edler, klassischer im Sinne legendärer Hermitage-Gewächse! Für Tino Seiwerts persönlichen Geschmack der beste Porte du Ciel der bisher auf La Negly vinifiziert worden ist und gar noch besser als der ‚Truffiers’.

Parker siehst anders und gibt nur 96 Punkte. Vielleicht sein ewiges „Problem” bei Eleganzweinen ;-) . Dieses Weltklassegewächs trägt seinen Namen völlig zu Recht, bedeutet er für Weinliebhaber doch so etwas wie die „Pforte zum (Wein-) Himmel.“ 14 hl/ha streng selektionierte, hochreife Syrahtrauben verleihen ihm eine für den französischen Süden einzigartige Eleganz und Komplexität. Parker schreibt wörtlich: „Der eleganteste und fokussierteste Wein in der Kollektion von Negly, mit eine fabelhaften Reinheit der Stilistik!” Dieser bezaubernde Riese, der in sich die Wärme des französischen Südens verbindet mit der Eleganz und Finesse der größten Weine der nördlichen Rhône, präsentiert sich trotz aller schon angesprochenen aristokratischen Textur ungemein körperreich, kraftvoll, mit großer Dichte und herausragender Struktur und ist ausgestattet mit feinsten, edlen, bestens integrierten Tanninen; er betört durch seine noblen Aromen (Cassis, schwarze Oliven, erdig-rauchige Noten, geröstetes Fleisch und edle Zigarrenkiste) und sollte zwischen 2015 und 2025+ getrunken werden.

Parker: „It’s a rock star bottle of Syrah”, aber „nur” 96 Punkte!

© raevas / Shutterstock.com

(8)

Richard Rottiers, traditionell arbeitender Handwerker, ist einer der „jungen Wilden”, die im Beaujolais eine qualitative Revolution vorantreiben

(9)

DOMAINE RICHARD ROTTIERS, MOUlIN À VENT, BEAUJOlAIS

Die weltweit einflussreiche und höchst renommierte Weinjournalistin Jancis Robinson hat in der Financial Times einen enthusiastischen Bericht über die neue Generation großartiger Beaujolais-Weine geschrieben. Ihr Urteil: „Great-value beaujolais

– Some of the wine world’s great bargains.”

Und einer dieser begeisternden „Jungen Wilden” ist unsere Neuaufnahme Richard Rottiers, den wir auf einer unserer Verkostungsreisen entdeckt haben, als ihn quasi noch niemand kannte. Und wir haben ihn sofort exclusiv für Deutschland verpflichtet. Ein Glücksfall angesichts seiner kleinen Rebfläche (5 ha) sowie der Elogen, die ihm dann im Laufe der letzten Monate von den angesehensten Wein- kritikern gesungen worden sind.

Richard Rottiers ist ein traditionell arbeitender Handwerker, seine Weinberge befinden sich zurzeit in der Umstellungsphase auf zerti- fizierten biologischen Anbau! Seine Weine haben jedenfalls enorm viel Dichte und Konzentration und verwöhnen zudem mit höchster Eleganz, toller Frische und tiefer Mineralität den Gaumen. Es sind neue Perlen unseres Programms!

FBJ040111 Moulin à Vent, rouge 2011 13% Vol. 17,00 €/l 12,75 €

Sonderofferte bis 30. Mai 2014: statt 13,90 nur 12,75 Euro

Jancis Robinson: „Where else could you find a wine made with French finesse from vines that are 70 years old for under 11 Pounds (12,75 Euro) a bottle?” Werte Kunden: Einen schöneren Beweis für diese These einer der renommiertesten Weinexpertinnen der Welt werden Sie schwerlich finden können!

Was haben hier nur für eine betörende Pretiose im Glas! In der Nase finden wir komplexe und faszinierend reintönige Anklänge an rote Beeren und schwarze Kirschen, betörende Gewürze (schwarzer Pfeffer!), Veilchen, Irisblumen (Ältere Winzer aus Moulin à Vent haben mir erzählt, dass die Mangan-Einschlüsse im Granitboden verantwortlich ist für dieses florale Aroma), Jod und Feuerstein. Alle Ingredienzien fein getragen von einer traumhaft rauchigen Mineralität, die perfekt ins sensibel eingesetzte Holz integriert ist!

Am Gaumen dicht und packend, aber gleichzeitig filigran, präzise, ungemein fokussiert, transparent und von einer vibrierenden Energie gezeichnet. Mit Luftzufuhr von Minute zu Minute im Glas besser werdend (unbedingt karaffieren bitte!) und in ein ungemein kraftvolles, zupackendes Finale mit seidig-cremigen Tanninen mündend. Niedrig im Alkohol: 12,5 Volumenprozent sind drin, 13 steht geschrieben auf dem Etikett. Ja, die Logik meiner französischen Freunde ist weltberühmt... Ein begeisternder Moulin à Vent, ein emotional be- rührender Botschafter der edlen Gamay-Rebe und seiner malerischen Landschaft. Meine unbedingte Empfehlung! Zu genießen ab sofort bis wohl nach 2020.

Werte Kunden: Dieser grandiose Wein hat Kraft und Dichte. Aber zudem welch verführerische Leichtigkeit sowohl in der Nase als auch am Gaumen, welch Feinheit in den komplexen Aromen! Sind wir hier im Burgund oder im Beaujolais? „Gaumenerotik”, so beurteilt VINUM diese Stilistik. Wie zutreffend!

FBJ040311 „Champ de Cour”, Moulin à Vent rouge 2011 13% Vol. 30,53 €/l 22,90 € 2011 ist Richards Lieblingsjahrgang bisher, (und so denken eigentlich fast alle Winzer der Region), da eine traumhafte Balance zwischen einem grandiosen Extrakt und einer immensen Konzentration auf der einen Seite, und andererseits eine animierende Frische, eine burgundische Eleganz und eine tiefe Mineralität den Wein kennzeichnen. „Il pinote”, in der Nase und am Gaumen (Richard vergleicht ihn zu Recht mit großen Pinot Noirs von der Côte de Nuits! Der Junge, der aus Chablis lebt und arbeitet im Beaujolais und vini- fiziert Weine mit den großen Tugenden seiner Herkunft!) Ungemein expressive Aromen entströmen dem Glase: Kirschen, Veilchen, Iris, noble Gewürze! Welche Feinheit und vibrierende Mineralität auf der Zunge. Dieser Wein strahlt jeden Genießer an. Er belebt mit seiner packenden Energie und seinem dichten Extrakt, er ist so dicht und mundfüllend und dennoch gleichzeitig so ungemein fein!

Seine facettenreichen Geschmacksnuancen sind noch von sinnlicher Fülle und Nachhaltigkeit, einem großen Sinfonieorchester ähnlich, dessen geniale Musiker zu vollkommener Harmonie ihrer Instrumente finden. Bei aller inneren Kraft ein geradezu zärtlicher, finessen- reicher Wein.

DOMAINE TARIQUET – GASCOGNE

Weißweinprovokationen aus dem wilden französischen Südwesten zu total unmöglichen Preisen!

Brandaktuell: Chenin-Chardonnay 2013: Unser neuer Wein aus einer genialen Kollektion (in limitierter Menge!) erhält von Mundus Vini die Auszeichnung: „Bester Weißwein Frankreichs!”

Goldmedaille für den Chardonnay-Klassiker aus 2013 auf der Berliner Wine Trophy.

Sauvignon blanc: Platz 1! „Bester Weißwein Frankreichs in 2012” (WEINWIRTSCHAFT)

Aus einer der innovativsten Weinanbauregionen der Welt, im Herzen der wild-malerischen Gascogne im französischen Südwesten, gelegen zwischen Mittelmeer und Atlantik, können wir Ihnen mit der Domaine Tarriquet eine Trouvaille anbieten, die herrlich frische

(10)

und aromatische „Zechweine” produziert zu solch sympathisch niedrigen Preisen, dass viele Kunden dies kaum zu glauben vermögen, wenn sie die Weine zum ersten Male im Glase haben. In der Nase überzeugen die Weine durch eine Explosion komplexer Aromen, auf der Zunge begeistert die vibrierende Frische, aber auch eine bemerkens- werte Dichte und feine Textur. Keine großen Luxusweine sicherlich, aber eine wahrlich sagen- hafte Qualität in ihrer so sympathischen Preis- klasse und was für ein gewaltiger Unterschied zu den Tausenden von belanglosen dünnen Billig- weinchen, welche die Regale der Supermärkte füllen und bestenfalls nur „nass” schmecken.

Aus autochthonen Rebsorten der Region wie Ugni Blanc und internationalen Edelreben wie Sauvignon Blanc, Chardonnay und Chenin, die auf hügeligen Kalk-Lehmböden wachsen, vinifiziert die sympathische Familie Grassa schon seit Jahr- zehnten aus gesundem, sehr selektiv gelesenem Traubenmaterial diese wunderschön fruchtigen, charaktervollen Weißweine, die zum sofortigen Genuss (innerhalb von ca. 18 Monaten) konzipiert sind. Viel Vergnügen mit diesen kleinen Juwelen, die so herrlich zu Tapas aller Art passen, aber auch Fisch und Meeresfrüchte vorzüglich begleiten oder einfach nur solo als Aperitif auf der Terasse getrunken werden können. Unbedingt probieren, irre Preis-Genuss-Relation!

FSW030113 Classic, Ugni Blanc-Colombard, VdP blanc 2013 DV 10,5% Vol. 6,60 €/l 4,95 € Welch Lecker-Schmecker, welch geniales Schnäppchen unter 5 Euro aus dem wilden Südwesten Frankreichs. (Nicht nur ein) Klasse Terrassenwein aus Ugni blanc, Colombard, Sauvignon und Gros Manseng, eine Hommage an seine urige Heimat. Würzig und floral in der Nase, dazu gesellen sich attraktive Aromen von Pfirsich, Birne, Zitrusfrucht, weißen Blumen und Cassisblättern mit einem intensiven exotischen Früchtekorb und zarten mineralischen Anklängen. Welch tänzerischer Aperitif-Wein und idealer Zechwein für laue Frühlings-und Sommerabende mit nur 10,5% Alkohol. Da kommt Trinkfreude auf! Südfranzösische Weißweine besitzen bisweilen ein traumhaftes Preis-Genuss-Verhältnis.

FSW031013 Rosé de Pressée, rosé 2013 DV 12% Vol. 7,33 €/l 5,50 €

Der „Rosé de Pressée 2012” hat eine Goldmedaille erhalten im Concours Mondial du Rosé 2013. Sein Nachfolger hat die gleiche Qualität!

Aus perfekt gereiften Träuchen der klassischen Edelrebeneben Merlot, Cabernet Franc, Syrah und Tannat besteht dieser würzig-blumige Rosé, dessen animierender, intensiver Duft mit seinem Hauch von Anis, Lavendel und seinen kräutrig-würzigen Aromen Erinnerungen evoziert an die traumhaften Landschafen des französischen Südens. Hinter einem zarten Schleier von rotfruchtigen Beeren (Wald- himbeeren, Erdbeeren) treten mit längerer Öffnung immer intensiver verführerische Noten von reifen Kirschen, frischen Cassisblättern, Rosenblüten und Gariguette-Erdbeeren hervor.

Am Gaumen eine belebende, ungemein erfrischende, ganz feine Säure, eine subtile Fülle und eine ebenso kühle wie cremige Textur (Das ist große Rosékunst!), wiederum Anklänge an feinste Himbeeren und hochreife Kirsche sowie duftende Wiesenkräuter evozierend.

Dieser herrlich leckere, würzige, intensive Rosé erweckt Assoziationen an Frühlings- und Sommergerüche der schönsten Art. Mit diesem animierenden, ungemein erfrischend-vibrierenden Wein im Glas (NUR 12% Alkohol!), solo genossen oder als vorzüglicher Essensbegleiter, wird jeder laue Sommerabend zu einem sinnlichen Genuss. Wirklich gute Rosés sind extrem rar, doch hier finden Sie einen richtig seriösen mit einem salzig-mineralisch-würzigen Nachhall!

FSW030513 Chardonnay 2013 DV 12% Vol. 7,93 €/l 5,95 €

Was hat dieser Chardonnay in den vergangenen Jahren bereits wiederholt für Furore gesorgt: Beim größten offiziell anerkannten Wein- wettbewerb, dem MUNDUS VINI, gar schon als „bester trockener Weißwein Europas“ (wollen wir diese „kleine” Übertreibung nicht weiter kommentieren!) ausgezeichnet, wurde dieser ungemein leckere, klassische Chardonnay aus 2013 brandaktuell auf Berliner Wine Trophy mit einer Goldmedaille geadelt! Ein Musterexemplar an Rebsortencharakter, Frische und Reintönigkeit: Wie bei seinen Jahr- gangsvorgängern begeistert er in der Nase mit floralen Aromen und frischen Briocheanklängen, denen man nur schwer widerstehen kann. Der Gaumen zeichnet sich durch ein frisches und cremiges Mundgefühl aus mit dem gehaltvollen Nachgeschmack gerösteten Brotes. Ein vibrierender Chardonnay mit einer tollen Harmonie und Balance am Gaumen.

Aurélie Botton: „Perfekter Chadonnay für die Terrasse, tolle Frische, keine Schwere, super Essens-Begleiter!”

Große Qualität kann so unfassbar preiswert sein!

Über 100 Jahre Tradition – Tariquet, EIN Weingut, EINE Geschichte, EINE Familie

(11)

FSW030213 Sauvignon blanc 2013 DV 11,5% Vol. 8,67 €/l 6,50 € Sauvignon in seiner puren, unverfälschten Form. Ein Sauvignon so rein und klar wie ein Gebirgsbach, der viele deutlich teurere Sancerres oder Pouilly Fumés ganz alt aussehen lässt. Klar, dass es dafür Medaillen und Auszeichnungen regnet!

In 2012: 1. Platz! „Bester Weißwein Frankreichs” (WEINWIRTSCHAFT)

Das Weingut der sympathischen Familie Grassa produziert einige der köstlichsten Weißweine der „Grande Nation” im tiefen Südwesten Frankreichs. Berühmt ist es vor allem für seinen unerhört köstlichen Sauvignon. Welch verführerische Nase: Cassisblätter, Stachel- beeren, Holunderblüten, frische Birne, Zitrusschalen und weißer Pfirsich, Mineralien und intensive Kräuternoten von Brennnessel.

Ganz schön komplex für einen Weißwein der 6 Euro-Klasse. Somit ein purer Provokations-Preis!

Am Gaumen sehr dicht und süffig mit ausgeprägter reifer Fruchtfülle und kühler Säure. Die Kräuterwürze verleiht ihm einen leckeren, animierenden Nachhall. Ein unkomplizierter Weißwein, den man „einfach so wegsüffeln” kann, der aber auch phantastisch zu Gerichten wie Spargelsalat mit Limonen-Kräuterdressing, Lachsparfait mit Crème fraîche, Minze und Salbei, asiatischen Wokgerichten und Sushi harmoniert. Viele teurere Weine von der Loire haben gegen diesen herrlich leckeren Understatement-Wein keine Chance! Er verfügt über ein derart phantastisches Preis-Genussverhältnis, dass man ihn kistenweise kaufen und mit großem Vergnügen wegsüffeln kann!

FSW031113 Chenin-Chardonnay blanc 2013 DV 11,5% Vol. 8,67 €/l 6,50 €

Unser neuer Wein erhält von Mundus Vini die Auszeichnung: „Bester Weißwein Frankreichs 2014!”

Eine leckere Cuvée aus den beiden französischen Rebsorten Chenin Blanc und Chardonnay. Welch Kontrast und welche Balance zwischen jodiger Mineralität und dichten, exotischen Fruchtnoten. Komplexes, facettenreiches Aromenspiel mit saftigen Mandarinen, Birne, weißem Pfirsich, grünen Apfel und eleganten Kirschenblüten. Der Chenin-Chardonnay zeigt eine jodige, feine-salzige Mineralität und bringt eine vibrierende Energie am Gaumen. Ein idealer Sommerwein.

Die beiden berühmten französischen Edelreben Chenin Blanc und Chardonnay, die sich auf den kalkhaltigen Böden der Gascogne sehr wohl zu fühlen scheinen, vereinen in diesem feinst balancierten Wein ihre jeweiligen Vorzüge. Der Chenin Blanc steuert seine mineralischen, salzigen Noten

bei, der Chardonnay brilliert durch seinen weichen Schmelz und seine exotischen Frucht- aromen. Passt hervorragend zu geräuchertem Schinken, asiatischen Gerichten, frischem Süßwasserfisch und zu vielerlei sommerlichen Grill-Gerichten wie Garnelen-Spieße oder pikantem Hähnchen.

Ein offenes Wort: Wir freuen uns sehr, das dieser in limitierter Menge hergestellte, schier unfassbar preiswerte Chenin-Chardonnay die Aus- zeichnung als bester Weißwein Frankreichs erhalten hat. Und Mundus Vini ist ein seriöser Wettbewerb, bei dem jähr- lich über 6000 Weine probiert werden. Aber Kenner wissen, dass es natürlich größere Weiß- weine in Frankreich gibt, wenn man denn in dieser großen Ver- gleichsprobe beispielsweise die Stars aus dem Burgund mit einbeziehen würde. Aber eins möchten wir ganz ausdrücklich unterstreichen: Für 6,50 Euro erhalten Sie nicht nur in Frank- reich, sondern wahrscheinlich nirgendwo auf der Welt einen besseren Weißwein!

Direkt vom Fass: die frische Saftigkeit der Tariquet-Weine ist unwiderstehlich!

(12)

DOMAINE SAINT ANTONIN – FAUGÈRES

Frédéric Albaret vinifiziert in liebevoller Handarbeit traumhaft fruchtige Bilderbuchweine des französischen Südens auf den berühmten schwarzen Schieferböden des Languedoc!

„Les Magnoux“ – Ein Weltklassewein des Faugères zu einem völlig unmöglichen Preis!

Und der FEINSCHMECKER jubelt: „Les Jardins – Der schönste Wein der Welt unter 10 Euro“!

Faugères ist ein wildromantisches, waldreiches Gebiet nördlich von Béziers, das als einzige AOC des Languedoc flächendeckend über homogene karge Böden aus schwarzem Schiefer verfügt, der ansonsten im Midi nur sehr selten anzutreffen ist. Und es ist das die Stilistik prägende Schiefergestein, das in den Spitzenweinen für eine ureigene und unverwechselbare Identität sorgt. Und es ist immer wieder ein Name, der respektvoll genannt wird, wenn französische Winzerikonen sich hinter vorgehaltener Hand über die besten Weine des Faugères austauschen: Frédéric Albaret, ebenso qualitätsversessen wie sympathisch, produziert grandiose Gewächse, die nicht markt- schreierisch mit neuem Holz und modisch marmeladiger Neuer-Welt-Monotonie langweilen, sondern mit einer authentischen Faugéres- Stilistik begeistern und eine perfekte Reife aufweisen, die aber, Frédérics zentrales Anliegen, niemals (!) in Überreife umschlagen darf.

Marmelade mag Frédéric höchstens auf dem Baguette, aber keinesfalls im Wein!

Saint Antonin, das sind wahrlich traumhaft fruchtige Bilderbuchweine des französischen Südens, unterlegt mit einer wunderbaren Schiefermineralität, die im Laufe der Flaschenreifung immer deutlicher wird, das ist Terroir pur, das eindeutig den Rebsortencharakter dominiert und von phantastischer Qualität: Berührende Unikate, Referenzweine des Languedoc!

FLA060113 „Les Jardins”, rosé 2013 DV 13,5% Vol. 9,27 €/l 6,95 €

Seit Jahren unser beliebtester Rosé aus dem Languedoc!

Wow! Dieser Klasse-Rosé, vinifiziert aus den traditionellen Reben des Midi (Mourvèdre, Cinsault und Grenache), hat in 2013 mehr Kraft und Fülle als im Vorjahr (das ist ein deutlicher Unterschied in der Stilistik), und brilliert ansonsten mit einem gleich animierenden Spiel und intensiven saftigen Fruchtaromen, wie wir das seit vielen Jahren schätzen. In der frische Nase betören Noten von reifen Himbeeren, süße Kirschen, kleine rote Waldbeeren, expressive Veilchen, vermählt mit einer erfrischenden Mineralität vom schwarzen Schiefer.

Am Gaumen sehr balanciert, mit einer zärtlichen Cremigkeit, einem tollen Extrakt und einem langen, feinwürzigen Nachhall. Welch animierender Rosé mit wiederum frischen und saftigen roten Beerenaromen auf der Zunge!

Ralf Zimmermanns persönlicher Lieblingsrosé!

FLA060313 Les Jardins de Saint Antonin, rouge 2013 (Bio)

14% Vol. 9,27 €/l 6,95 €

Der FEINSCHMECKER jubelt(e): „Les Jardins – Der schönste Wein der Welt unter 10 Euro“

Unser Kleinod, die Domaine Saint Antonin, ist stets für dicke Schlagzeilen gut! Ein Hammer schlechthin ist die Bewertung des FEINSCHMECKERS:

„FEINSCHMECKER Highlights des Jahres: Hundert Lieblings- weine – Die ZEHN SCHÖNSTEN WEINE DER WELT unter 10 Euro!” And the winner is: Unsere Domaine Saint Antonin, seit Jahren bekannt für ein dramatisch gutes Preis-Genuss-Verhält- nis seiner betörenden Weine.

Der FEINSCHMECKER urteilt im Detail: „Les Jardins de Saint Antonin ist unfassbar günstig. Mollige Frucht und ein kühler Kern von den Schiefer-Terrassen der Languedoc-AOC Faugères. Auch für wenig Geld muss man nicht auf Stil und Mineralität verzichten!“

Pinard de Picard stimmt diesem Urteil ausdrücklich zu!

‚Les Jardins de Saint Antonin‘ ist einer dieser so ungemein preis„werten“ und schmackhaften Alltagsweine aus dem französischen Süden, der das Languedoc vor mehr als zwei Jahr- zehnten als Quelle herausragender Trinkweine über Nacht welt- berühmt machte und der das großartige vinologische Können von

Frédéric Albaret - sensibler Winzermagier

(13)

Frédéric Albaret eindrucksvoll belegt. Herrlich leuchtendes, dunkles Purpurrot in der Farbe, in der Nase eine betörende Fruchtorgie, schwarze Kirschen, rotbeerige (Blau- und Himbeeren!), florale (Lilien und rote Rosen) sowie würzig-samtene Aromen (grüner Pfeffer, Bourbon-Vanille, Zedernholz), dabei von sehr elegantem Stil (das ist große Kunst in seiner so attraktiven Preisklasse!), überhaupt nichts Marmeladiges in sich tragend. Am Gaumen ungemein schmeichlerisch und von kühler, seidenen Stilistik, ungemein elegant und saftig und geprägt von einer animierenden Trinkfrische, mit einer verblüffend geschmeidigen, cremig-seidenen Tanninstruktur. Welch herrlicher Alltagswein, eine ehrliche, fröhliche Haut: herzhaft lecker, mineralisch und welche Rarität in seiner sinnenfreudigen Preisklasse!

Zu genießen ab sofort bis 2016+.

Werte Kunden: Zwischen 5,- und 12,- Euro sind wohl die spannendsten Entdeckungen zu machen in der Welt des Weines. In dieser attraktiven Preisklasse findet selbst der Kenner animierende Tropfen mit komplexem Geschmack und individuellem Herkunftscharakter.

Ob der ‚Les Jardins‘ nun der beste Wein der Welt unter 10 Euro ist, mag dahingestellt sein. Der Favorit des FEINSCHMECKERS ist er auf jeden Fall!!! Mehr Wein zu diesem Preis finden Sie, werte Kunden, wohl auf der ganzen Welt nicht!

FLA060412 Faugères „Lou Cazalet”, rouge 2012 14% Vol. 13,07 €/l 9,80 €

Eine intensive, dichte Fruchtwürze und edle Beerenaromen zeichnen den faszinierenden Faugères-Jahrgang 2012 aus, der seinen frischen, saftig-noblen Charakter (weitab von modischen marmeladigen Exzessen) den mineralischen schwarzen Schieferböden ver- dankt. Schon die Nase begeistert: intensive Veilchenaromen, reife Kirschnoten, Cassis, Bourbon-Vanille und Cappuccinoanklänge er- geben einen seidigen Touch. Und welch hedonistischer Genuss am Gaumen: saftige, kühle Waldbeeren, edle Gewürze und eine wiederum vom Schiefer stammende feinste Mineralität, eine in dieser Preisklasse ganz und gar ungewöhnliche Eleganz, Tiefe und Feingliedrigkeit (die Parker in diesem Jahrgang ausdrücklich lobt!), erfrischend seidige Tannine und ein schöner, schmeichlerischer, rauchiger, zart tabakiger Nachhall begründen ein sensationelles Preis-Genussverhältnis, das selbst für den französischen Süden extrem selten ist.

Nach längerer Luftzufuhr wird die Zunge dann zärtlich gestreichelt von einer ungemein seidenen, kühlen Textur, die nichts anderes ist als der schmeckbare Ausdruck des schwarzen Schieferbodens, der den großen Terroirweinen des Faugères einen authentischen Charakter verleiht. Kein modischer Neuholzton, keine Rustikalität, keine Marmelade! Stattdessen: Eine kühle Mineralität und die duftige Würze im geschmeidig dichten Mundgefühl vereinen den Charme, das Licht und die Wärme des Südens mit der Singularität des schiefrigen Terroirs. Zu trinken nach unserem Geschmack ab sofort (Tannine sind sehr fein und reif), am besten bei einer Trinktemperatur zwischen 16 und 18° Celsius, bis ca. 2020.

Auch Parker hat unsere Domaine Saint Antonin vor vielen Jahren entdeckt und mit Elogen überhäuft. Er schreibt wörtlich, dass er über- haupt nicht verstehen könne, wie so gute Weine, die zu den phantastischsten, ja unglaublichsten Weinwerten der Welt zu zählen seien, zu einem solch günstigen Preis zu haben sind!

Wildromantisches Faugères: Land der Reben, Hügel und exzellenter Schieferböden,eine Landschaft von intensiver Schönheit

© Celine Deschamps

(14)

FLA060211 Les Magnoux, rouge 2011 14,5% Vol. 19,87 €/l 14,90 € Seine Qualität: Singulär in seiner Preisklasse. Schlicht die Referenz! Seine Bewertungen bei Fachjournalisten: Einzigartig in seiner Preisliga! Einmal gar 94 Parkerpunkte. Und das für einen französischen Wein, der weniger als 15 Euro kostet – das gab es unseres Wissens nach noch nie!

Ein wahrer Geniestreich von Frédéric, Terroir und Individualität pur und von extremer Qualität: Wein-GENUSS in Vollendung! Es fällt schwer, stilistische Vergleiche zu finden für diesen Gänsehautwein, er vereint in sich die edle Kühle eines großen Syrah der nördlichen Rhône mit der Dichte und der Frucht eines südlichen Weins. Zu genießen ab sofort, Höhepunkt 2015 bis 2022+.

ClOS DU CAIllOU - CHÂTEAUNEUF-DU-pApE

Traumhafte Gewächse aus zertifiziertem biologischen Anbau mit einer unnachahmlichen Balance von eleganter Opulenz und Mineralität als Quintessenz der herausragenden Lage des Weingutes zwischen zwei anderen weltberühmten Gütern, den Châteaux

Rayas und Beaucastel!

Seit Jahren gehören die Weltklasseweine von Clos du Caillou in ihrem unverwechselbaren Stil zu den Klassikern unseres Programms.

Kein Wunder, zählen die großen Châteauneuf-du-Pape-Weine doch zu den mythischen Rotweinen Frankreichs. Und unsere heute präsentierten Cotes-du Rhône besitzen ein Preis-Genuss-Verhältnis, das man nur als spektakulär bezeichnen kann. Clos du Caillou ist wahrlich ein echtes Glanzstück der an berühmten Weingütern wahrlich nicht armen Gemeinde Châteauneuf-du-Pape. Das sympathische Familienweingut wird umsichtig von unserer langjährigen Freundin Sylvie Vacheron gemeinsam mit Bruno Gaspard auf allerhöchstem Niveau geleitet. Beratet werden Sie von dem wohl angesehensten Önologen der Region, Philippe Cambié, der unter anderen auch für die gefeierten Weine von Clos Saint Jean verantwortlich zeichnet. Die Côtes du Rhône begeistern durch eine berauschende Frucht und da erregen Jahr für Jahr erhebliches Aufsehen. In Sachen Feinheit, Mineralität und Terroirausdruck gibt es wenig Steigerungsmöglich- keit an der Rhone. Wahrlich: Die Weine von Clos du Caillou sind ungeheuer verführerische, duftige, samtig strukturierte, körperreiche Tropfen mit vielschichtiger, komplexer Frucht.

Zum aktuellen Rhône Jahrgang 2012: Ein Paukenschlag! 2012 wird als neuer Traum- jahrgang der südlichen Rhône gefeiert, nahe den Jahrhundertjahrgängen 2007 und 2010 und unserer Ansicht nach noch besser, da viele Weine über eine für südliche Regionen gerade- zu spielerische Textur verfügen. So tänzerisch, bei aller Dichte und Konzentration, habe ich in seiner Jugend noch keinen Jahrgang der Rhône erlebt! Werte Kunden, kaufen Sie, was Sie nur kriegen können. Das sind schier un- fassbare Schnäppchen.

FRS020112 Côtes-du-Rhône, rouge 2012 (Bio)

14,5% Vol. 13,27 €/l 9,95 € Parker urteilt: „Year after year, Clos du Caillou continues to produce some of the finest Cotes du Rhones of the appellation.”

Und er hat ja so Recht! Dieser bezaubernde Côtes du Rhône von privilegierten Weinbergen ist einer der schönsten Weine seiner Art! Ein Glanzstück aus diesem weltberühmten Weingut, das zu den höchst dekorierten der Region gehört.

Was besitzt dieser LeckerSchmecker nur für eine geniale Frische für einen südländischen Wein, welche Feinheit, welch saftige, ungemein komplexe Fruchtaromen!

Das ist eine sagenhafte Qualität für einen Preis von unter 10 Euro und daher unsere ganz be- sondere Empfehlung!

Mehr noch, er ist geradezu ein Geschenk eines der legendären Güter Châteauneuf-du-Pape

Sylvie Vacheron - Patronin von Clos du Caillou und Winzerin aus Leidenschaft

(15)

an die Liebhaber originärer Charakterweine aus einer Land- schaft, die Lebensfreude pur vermittelt. Und uns stets in ihren Bann zu ziehen vermag: Mit einer schier unbändigen Sehnsucht, bei den ersten Frühlingsstrahlen der Sonne die Koffer packen zu wollen, um in die Düfte der provençalischen Erde einzutauchen und unsere Sehnsüchte wahr werden zu lassen: So, wie es dieser Côte du Rhône vermag mit seinen verführerischen Anklängen an Lavendel, schwarze Kirschen, rote und blaue Beeren (reife Erd- beeren, Himbeeren und Waldbeeren) und hellen Tabak sowie seiner würzige Mineralität.

Am Gaumen zeigt sich eine wunderbare Dichte, dabei aber auch spielerische Leichtigkeit und eine kühle Frische gepaart mit feinen und reifen Tanninen. Die fröhliche Saftigkeit und animierende Würze verwöhnen geradezu die Zunge!

Werte Kunden: In der schöpferischen Synthese von Boden, Mikro- klima, alten Reben und den intuitiven Entscheidungen großer Winzer liegen die Geheimnisse solch faszinierender Weine!

Zu genießen ab sofort bis 2017.

FRS020212 Bouquet des Garrigues, CdR rouge 2012 (Bio)

15% Vol. 18,53 €/l 13,90 €

„DIE Sensation im Angebot von Clos du Caillou”, so Deutsch- lands renommierte Sommelière Paula Bosch über diesen samtig eleganten Tropfen, der mit Auszeichnungen überhäuft wird: So belegte er im weltweiten Grenachetest des FEINSCHMECKERs mit einem überragenden Preis-Genussverhältnis einen Platz unter den Top Ten und wurde von Parker („the essence of Provence”) zu den „größten Schnäppchen der gesamten Weinwelt” gezählt!

Dieser komplexe Wein riecht so ungemein vibrierend und schmeckt so tiefgründig erfrischend und würzig, wie es im Süden Frankreichs vielfältig duftet! In der frischen Nase vermählen sich wilde Würz- noten der Garrigue (Nomen est Omen) und feine helle Tabaknoten mit einem verführerischen Rotkirschenbukett, kleinen Waldbeeren und feinen Veilchenaromen. Am saftigen Gaumen eine traumhafte Energie und Fruchtsüße (rote Waldbeeren und Kirschen) und eine vibrierende, kühle Textur. Weiche, würzige Tannine streicheln zärtlich die Zunge! Im betörenden, fein balancierten Abgang be- geistern eine dem grandiosen Jahrgang 2012 geschuldete Cremig- keit mit einer tollen Frische und noblen Schokoladenanklängen.

Großes Kompliment an die Patronin Sylvie Vacheron, die mit dieser genialen Cuvée, qualitativ einem großen Châteauneuf-du- Pape entsprechend, preislich dem eines guten Côtes-du-Rhône, einen der absoluten Lieblingsweine unseres gesamten Sorti- ments vinifiziert! Santé.

Zu trinken ab sofort, Höhepunkt bis ca. 2020.

Übrigens, unsere Stammkunden kennen das kleine Geheimnis, dass hinter der Ausnahmequalität dieses geradezu legendären Côte du Rhône steckt.

Die Trauben stammen nämlich teilweise aus erstklassigen Weinbergen, die zwar 1931, zur Zeit der Gründung der AOC Châte- auneuf-du-Pape, in die Appellation aufgenommen werden sollten, aber nicht wurden, da die damaligen Vorbesitzer sich weigerten, die dafür fälligen Gebühren (und in der Folgezeit die höheren Steu- ern wegen der höheren Einklassifizierung) zu bezahlen. Es geht sogar die Mär (oder ist es wahr?), die Behörenmitarbeiter mit der Flinte vom Hof gejagt wurden ...

Bruno Gaspard, Kellermeister, mit dem „Schatz” der Domaine: Steine!

(16)

iTaLien

TENUTA SAN JACOpO – TOSKANA

Authentische Urchianti, so wie sie in der guten alten Zeit geschmeckt haben. No Barrique, no Berlusconi!

Und auch das ist geblieben: ein höchst sympathischer Preis!

Laue Abende in der Toskana verführen zum Träumen: Bei Vollmond tauchen die Hügel in ein bleiches Märchenlicht und Dörfer, romantische Gehöfte und Zypressen zeichnen sich wie Scherenschnitte in die Nacht. Die Toskana kann man riechen in diesen Nächten („Da packt mich ein Verlangen”, sang dereinst Konstantin Wecker): Den schweren Duft des steinigen Bodens, den erdigen Morgendunst ihrer Wälder. Im Frühling das betörende Parfum aus Gärten und Olivenhainen, den wilden Lorbeer und die Süße der Akazienblüten.

Den berauschenden Geruch des Herbstes, wenn die Traubenernte begonnen hat. Und schließlich den Wein, die Seele der Toskana. Es ist die süchtig machende Gesamtheit all der betörenden Sinneseindrücke, die sanfte, allumfassende Harmonie, welche den einzigartigen Charakter dieser großen Kulturlandschaft prägt. Gänsehautatmosphäre, unvergesslich in der Seele verwahrt. Kein Wunder, dass seit meiner Jugend die wirklich großen Weine der zauberhaften Toskana zu meinen persönlichen Lieblingsgewächsen gehören: Herzblut- weine, deren Stilistik jedoch in den letzten drei Jahrzehnten erheblichen Veränderungen unterworfen war!

Denn wann haben Sie, werte Kunden, zuletzt einen echten Chianti, und dazu noch aus zwar nicht zertifiziertem, aber de facto bio- logischem Anbau, schon mal für 8 Euro gesehen. Der einfach „saulecker” ist. Nicht holzgeschwängert. Dafür in urtraditionellem Stil.

So, wie ich die Chiantis kennenlernte in meiner Jugend, Äonen her, als sie nach nichts anderem schmeckten als Chianti, Sonne, Meer und schönen Mädchen. Mit einem schnaufenden, uralten VW-Käfer erklomm ich „todesmutig” den Brenner, als Saarländer außer Pizza, Spaghetti, „una bottiglia di vini rosso encora per farvore” keiner italienischen Vokabel mächtig und zu schüchtern, die vielleicht schönsten Frauen Europas anzusprechen. Und so widmeten wir uns dem Weine (wenn nicht gerade eine Italienerin ihre Hemmschwelle überwand ;-)) ). Und tranken bäuerliche Chianti, ohne Holz- und Marmeladenorgien im Glas. Und so einen altmodischen Tropfen haben wir vor 5 Jahren wieder gefunden, dank der Empfehlung von Sean O’Callaghan, dem Betriebsleiter von unserem toskanischen Best- sellergut Riecine, der seinen mit ihm befreundeten Nachbarn, den sympathischen Brüdern Vanni, Carlo und Marco Cattaneo von San Jacopo, schmeckbar mit Rat und Tat zur Seite steht! Unbedingt zugreifen!

(17)

ITO050209 Poggio Ai Grilli, Chianti rosso 2009 13,5% Vol. 10,60 €/l 7,95 € ITO050209P 12 x Poggio Ai Grilli, Chianti rosso 2009 13,5% Vol. statt 95,40 € nur 87,45 € 12 Flaschen zum Preis von 11!

So riecht Toskana!

Da verführen pralle Kirschen pur sowie reife rote, wildwachsende Waldbeeren. Und welch leckere Früchte sind das überhaupt! Nicht die Aufgeblähten, Aufgepumpten, Dicken ohne Geschmack!! Dafür die frischen, kleinen, saftigen, die so ungemein herzhaft schmeckenden.

Ein reinsortiger Sangiovese als Basiswein ist eine Liebeserklärung an diese große autochthone Rebsorte und der menschlich so sympathische wie fachlich kompetente Kellermeister der Besitzerfamilie Cattaneo, Stefano Balzanelli, hat diese Kür souverän ge- meistert. Dieser so wohltuend altmodische Chianti verzaubert mit einer expressiven, gereiften Frucht als pochendem Herzen dieses so süffigen Weins, der zur Pasta, Pizza, zur Nuova Cucina, zu Scaloppine con Pommodoro und (fast) allen anderen Gelegenheiten richtig lecker mundet. Er ist quirlig, schwungvoll, lebendig, erfrischend und durch einen zarten Schmelz getragen, die feinen Tannine sind weich, saftig und harmonisch integriert, das intensive Fruchtbukett zeigt die typischen floralen (Rosenblätter), rauchig-mineralische Noten und würzigen Akzente (Muskatnuss) eines richtig guten toskanischen Sangiovese. Das Gaumengefühl ist derart delikat und nach- haltig, dass Liebhaber dieses fabelhaften Alltagsweins vom Gefühl erfasst werden, die noble Frucht streichele regelrecht ihren Gaumen und tanze schwerelos auf der Zunge.

Werte Kunden: Dieser authentische, herrliche Basiswein ist wie kein zweiter Schluck für Schluck eine vinologische Liebeserklärung an das andere, in großer handwerklicher Tradition arbeitende Chianti, an die heimische Sangiovese-Traube, an die bezaubernde Land- schaft, die authentischen Winzer und das unvergleichliche Licht einer unvergleichlich schönen, heiteren Kulturlandschaft. Geniale Genuss-Qualität zum Zurücklehnen, Träumen und Entspannen. Unbedingt probieren! Am besten leicht gekühlt bei 17 Grad.

ITO050308 Chianti Riserva Poggio Ai Grilli, rosso 2008 14% Vol. 17,27 €/l 12,95 € Auch bei dieser feinen, betörenden Riserva finden wir in einer Stilistik wie in der guten alten Zeit. Höchst altmodisch, ohne Holzorgien, ohne Opulenz! Aber reichhaltig und dicht, mit einer kühlen, balancierten Säure-Struktur. Irre Aromen: intensive Veilchen, schwarze Beeren, Brombeeren, Cassis, balsamische Noten, orientalische Würze, dazu Bourbon-Vanilla und Kaffeebohnen. Tolle Harmonie! Und das zu einem sympathischen Preis von vorgestern! Am besten leicht gekühlt trinken bei 16-17°C.

ITO050408 Orma Del Diavolo, rosso 2008 14,5% Vol. 19,33 €/i 14,50 €

Und hier noch eine grandiose Variante für die Freunde moderner toskanischer Gewächse:

Die Brüder Vanni, Carlo und Marco Cattaneo von San Jacopo lieben traditionellen Wein. Doch sie sind keine Dogmatiker: Für alle Freunde der sogenannten Supertoskaner vinifizieren sie seit Jahren ein tolles Gewächs, eine betörende Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese, die auch unter unseren Kunden einen großen Liebhaberkreis gefunden hat, weil die Qualität grandios, der Preis aber hier so vorbildlich fair ist wie in der guten alten Zeit! Eine beeindruckende Cuvée aus Sangiovese, Cabernet und Merlot.

Süße Würze, geile Frucht, seidige Struktur, cremige Tannine. So was läuft bei gehypten Renommiergütern als dreimal so teurer Super- toskaner. Salute! Zu genießen ab sofort bis nach 2020.

© Werner Richner

Stefano Balzanelli, Weinmacher auf San Jacopo, immer in Action ...

(18)

COMMENDATORE G. B. BURLOTTO – PIEMONT

Tino Seiwert „Barolo 2010: Mein Lieblingsjahrgang, seit ich diese mythischen Tropfen jung vom Fass verkoste!”

So schmecken auch unsere Kunden: Dieser Traumjahrgang wurde und nach der Präsentation in der letzten Pinwand aus den Händen gerissen. Niemals zuvor haben wir von einem italienischen Weingut in so kurzer Zeit so viel Wein verkauft! Unser Lager war ratz-fatz leer geräumt. Doch wir hatten in weiser Voraussicht wegen der Güte des Jahrgangs unsere Reservierungen deutlich erhöht. Und können jetzt wieder liefern. Aber beim ‚Acclivi’ und beim ‚Cannubi’ sind es bereits definitiv die letzten Flaschen. Dann sind beide Weine weg vom Markt, bzw., sie werden teilweise bereits zum doppelten Preis gehandelt, wie sie von Pinard de Picard angeboten werden!

Und jetzt kommen die ersten euphorischen Journalistenbewertungen, die den Hype noch anheizen werden:

Antonio Galloni, seit Jahren der vielleicht einflussreichste Intimkenner der italienischen Weinszene, der über 7 Jahre für die Be- wertungen in Parkers Wine Advocate verantwortlich zeichnete, bringt es auf den Punkt: „2010 ein Vorbild für Barolo und der größte junge Barolo Jahrgang, den ich in den letzten 18 Jahren probiert habe!”

Jancis Robinson gibt ihren Lesern den ultimativen Rat: „Gebt Euer Geld für Barolo 2010 aus anstatt für Bordeaux 2013!!“

Warum ist 2010 so groß?

„Ein moderner Klassiker” gar, wie Galloni urteilt. Lauschen wir doch einfach weiter seinen Worten: „Die kühle Wachstums-Periode mit ihrer langsamen Ausreifung hat transparente, vibrierende Baroli produziert, die mit Präzision, kristalliner Reinheit und charakter- vollen Nuancen geradezu pulsieren. Die 2010er Baroli haben expressive Aromen, eine präzise Frucht, bei gleichzeitig einer großen Tiefe und Fülle; sie sind charaktervoll, werden früh schmecken und haben gleichzeitig ein großes Lager-Potential für Jahrzehnte.”

Neben diesen grandiosen Schwergewichten auf absolutem Weltklasseniveau legen wir Ihnen heute auch die Basis-Weine Burlottos aus den ungemein energetischen, fein balancierten, also von Kennern ebenfalls heiß geliebten klassischen Jahrgängen 2012 und 2013 ans Herz. Fabio Alessandria, der Ur-Ur-Enkel des Commendatore, hat sich aufgrund der großartigen klimatischen Bedingungen quasi selbst übertroffen (Ja, das Piemont hat eine geradezu unheimlich anmutende Abfolge großer Jahrgänge, ein wahrhaft goldenes Zeit- alter). Er arbeitet in seinen charaktervollen Weinen stets die Authentizität des Piemont heraus. Weine mit Seele, unverfälscht von Holz- orgien oder marmeladiger Überreife. Die sprichwörtliche burgundische Finesse und Eleganz sowie eine unübertreffliche Komplexität im betörenden Parfum zeichnen die feine Stilistik seiner unverwechselbaren Gewächse aus. Das ist die höchste Schule traditioneller Piemonteser Winzerkunst!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Amüsant ist immerhin, daß es auch eine „Nobel"- Frau war, die einen weiteren Nobelpreis verhinderte: den für Mathematik. Die russi- sche Mathematikerin Sofya Kavalevskaya

Acquisniff® software: developed and provided by INRA, distributed by INRA Transfert, F-75015 Paris, France.. M&M: GC-O-Daten Erfassung

All proposals for candidates for the Nobel Peace Prize, to be awarded December 10th, must, in order to be taken into consideration, be presented to the Norwegian Nobel Committee by

Wenn man demnach eine Legierung betrachtet, die aus zwei Atomarten A und B in unregelmaoiger Verteilung be- steht, so miissen sich die Umgebungen einzelner Atome

für die verschiedensten einsatzzwecke von Ø 0,2 mm bis Ø 200 mm geflochten, gedreht aus verschiedenen Materialien, wie Kevlar, Baumwolle, Polyester, dyneema, viskose, Jute,

bitte beachten Sie, dass wir bei nachfolgend benannten Hauptlieferanten eine Anpassung der Verkaufspreise vornehmen werden. Die angegeben Preiserhöhungen sind nur

Cette manifestation sera l’occasion pour de véritables connaisseurs de la vie quotidienne de notre branche de donner leur vision de son avenir en Suisse et, pour vous, de

In "Cosmopolitanism and the Internationalization of Chinese Literature" Ning Wang traces the origin of the practice of cosmopolitanism in China and elsewhere and offers a