• Keine Ergebnisse gefunden

Wie übermittle ich Anträge, Dokumente und Informationen an einen für die Bearbeitung zuständigen Trägerin einem anderen Mitgliedstaat?H_BUC_06_Subprozess: Übermittlung von Anträgen / Dokumenten / Informationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie übermittle ich Anträge, Dokumente und Informationen an einen für die Bearbeitung zuständigen Trägerin einem anderen Mitgliedstaat?H_BUC_06_Subprozess: Übermittlung von Anträgen / Dokumenten / Informationen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschäftigung, Soziales & Integration

Wie übermittle ich Anträge, Dokumente und Informationen an einen für die Bearbeitung zuständigen Träger in einem anderen Mitgliedstaat?

H_BUC_06_Subprozess: Übermittlung von Anträgen / Dokumenten / Informationen

Mit dem horizontalen Subprozess «Übermittlung von Anträgen / Dokumenten / Informationen» werden Anträge, Dokumente und alle für den Träger des Mitgliedstaats relevanten Informationen übermittelt, der gemäss der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 987/2009 zur Bearbeitung eines Antrags befugt ist. Dies betrifft sektorielle Fälle, bei denen ein Antrag / Dokumente / Informationen aus Versehen an den falschen Träger oder an die Verbindungsstelle übermittelt wurde(n). Das SED H065 enthält einen spezifischen Datensatz, um den Antrag / das Dokument / die Angaben zu übermitteln, die aus Versehen an den falschen Träger übersandt wurden.

Gesetzliche Grundlage:

Glossar relevanter, im H_BUC_06_Subprozess verwendeter Begriffe:

Akteur Beschreibung Auslösender

Teilnehmer

Der auslösende Teilnehmer ist aktive Partei des Hauptprozesses, der den

Geschäftsvorgang auslöst. Auslösender Teilnehmer ist ein Träger, der diese Rolle gemäss Hauptprozess übernehmen kann.

Weitere(r) Teilnehmer

Als weitere(r) Teilnehmer gelten alle anderen aktiven Teilnehmer des Hauptprozesses.

Je nach Hauptprozess sind dies ein oder mehrere Träger.

Schritte:

Tragen Sie alle vom/von den Teilnehmer(n) verlangten Angaben in das SED H065 – 'Übermittlung eines Antrags/eines Dokuments/einer Information' ein, namentlich den/die Träger, den/die die auslösende Partei als zuständige(n) Träger identifiziert hat. Der/die andere(n) Teilnehmer erhalten ein H065, das den Entscheidungsprozess einleitet, und antworten mit einem SED H066 – 'Antwort auf Übermittlung eines Antrags/eines Dokuments/einer Information', in das sie ihren Übermittlungsentscheid eintragen. Das H066 wird an Sie und alle anderen aktiven Teilnehmer des Hauptprozesses zurückgesandt. Mit dem Erhalt des H066 endet der Geschäftsvorgang.

Besondere Voraussetzungen:

- H065 und H066 können nur einmal übersandt werden. Wenn Sie Angaben ändern oder ergänzen müssen, können Sie die Angaben im ursprünglichen H065 oder H066 aktualisieren.

- Der/die andere(n) Teilnehmer können ein H066 nur als Antwort auf Ihr H065 versenden.

Geschäftsvorgang:

Dem auslösenden Teilnehmer und dem/den weiteren Teilnehmer(n) stehen folgende administrativen Subprozesse zur Verfügung:

Leitfaden für H_BUC_06_Subprozess – Übermittlung von Anträgen / Dokumenten / Informationen Basiert auf: H_BUC_06_Unterversion 1.0.1

Gemeinsames Datenmodell Version 4.0.16 Datum: Juli 2017

Dokumentenversion: 1.0

Durchführungsverordnung Nr.

987/2009

SED Artikel 2 (3) (4)

H065 Übermittlung eines Antrags/eines Dokuments/einer Information

H066 Antwort auf Übermittlung eines Antrags/eines Dokuments/einer Information

(2)

Beschäftigung, Soziales & Integration

Ich möchte ein bereits übersandtes SED für ungültig erklären (AD_BUC_06)

Ich möchte Angaben in einem bereits übersandten SED aktualisieren (AD_BUC_10)

Der Subprozess «Ungültig» kann vom auslösenden Teilnehmer und vom/von den anderen Teilnehmer(n) nur einmal verwendet werden.

Der Subprozess «Aktualisierung» kann vom auslösenden Teilnehmer und vom/von den anderen Teilnehmer(n) mehrmals verwendet werden.

Leitfaden für H_BUC_06_Subprozess – Übermittlung von Anträgen / Dokumenten / Informationen Basiert auf: H_BUC_06_Unterversion 1.0.1

Gemeinsames Datenmodell Version 4.0.16 Datum: Juli 2017

Dokumentenversion: 1.0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Außerdem gibt es mit den Unterlagen der Fachkonferenz Teilgebiete auch Unterlagen, die auf der Informationsplattform veröffentlicht sind, aber wiederum nicht in den Dokumenten zu

29 der Dublin-III-Verordnung in den nach dieser Verordnung normalerweise für die Prüfung ihres Antrags auf internationalen Schutz zuständigen Mitgliedstaat überstellt wird,

 in den Sanitäranlagen ist der Mindestabstand von 1,5 m ebenfalls einzuhalten; es sind daher entsprechende Hinweistafeln anzubringen, wie viele Personen maximal in

Die Übermittlung von Dokumenten erfolgt, wenn es erforderlich ist, dem empfangenden Träger bestimmte Dokumente zur Verfügung zu stellen. Bei

Der Fallinhaber verwendet dieses SED, um auf ein R018 zu antworten, das eine Anforderung weiterer Angaben oder einer Entscheidung, ob ein Vorschlag zur Ratenzahlung

Wenn Sie medizinische Informationen übermitteln wollen, übersenden Sie dem/den anderen Teilnehmer(n) ein SED H121 – 'Antwort auf Anfrage zu medizinischen Informationen

Beginn der Erkrankungen (Datum und Uhrzeit der ersten Symptome beim ersten Fall):. Symptome: Übelkeit

das Anlagendatenblatt und der Prüfbericht für eine Klimaanlage das Anlagendatenblatt und der Prüfbericht für eine Wärmepumpe der Inspektionsbericht für eine