• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht Unterrichtsorganisation und Abschlüsse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übersicht Unterrichtsorganisation und Abschlüsse"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übersicht Unterrichtsorganisation und

Abschlüsse

(2)

Ganztagsschule

➢ i.d.R. 3 Ganztagsklassen

➢ zusätzlicher Unterricht, individuelle Förderangebote und AGs

➢ Unterricht auch am Nachmittag

➢ gemeinsames Mittagessen und Freizeit

➢ Kosten betragen z.Zt. 3,40 € für Mittagessen (Salat, Hauptgericht, Nachspeise) und Getränk

(3)
(4)

Ganztagsschule – exemplarische AGs

kreatives Schreiben Fußball

Mädchen-AG

Badminton Kochen & Backen

Der Natur auf der Spur

Schul-Band

Film Nähwerkstatt

(5)

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07:30 –

08:15 KLAR Deutsch Sport/

Schwimmen Englisch LeFö

08:20 –

09:05 Musik LeFö Sport/

Schwimmen Englisch Mathe

09:20 –

10:05 Deutsch Ethik Mathe NaWi Mathe

10:10 –

10:55 Deutsch Mathe LeFö NaWi BK

11:10 –

11:55 Mittags-

pause Mittags-

pause Mittags-

pause Mittags-

pause BK

11:55 –

12:40 LeFö Englisch Ethik GL Deutsch

12:45 –

13:30 Englisch Sport Deutsch Musik

13:45 –

14:30 Englisch EVA/CO AG Mathe

14:45 –

15:30 NaWi Klassen-AG GL EVA

exemplarischer Stundenplan einer

Ganztagsklasse 5

(6)

Fragerunde

(7)

Digitales Lernen und Lehren

➢ alle Schüler*innen bei schuleigener Lernplattform moodle registriert

➢ Klassen- und Fachkurse

➢ interaktives White-, Smart- oder Activeboard in allen Klassenräumen

➢ über 100 Leihgeräte (iPads) für Schüler*innen

➢ W-Lan in allen Klassenräumen (nicht für private Nutzung)

(8)

Beispiel: moodle Fachkurs

(9)

Beispiel: moodle Klassenkurs

(10)

Digitales Lernen und Lehren

➢ 2 große Computerräume

➢ Sdui-App für alle Eltern, alle Schüler*innen und alle Lehrkräfte (Kommunikation und Information)

➢ Elternbriefe in digitaler Form

➢ Dienst-Mailadressen für alle Lehrkräfte

(11)

Aufholen nach Corona

➢ Diagnoseinstrument des Landes: 2P (Potenzial &

Perspektive) → Lernstände ermitteln, Förderbedarfe feststellen

➢ Bereiche: Deutsch, Mathe, Englisch, kognitive Basiskompetenzen

➢ individuelle Förderung ist fester Bestandteil des Unterrichts

➢ Weiterhin Wiederholungen / Übungen vergangener

Themen

(12)

Wie lief/läuft Fernunterricht ab?

➢Material und Aufgaben, interaktives Lernen ausschließlich über Lernplattform „moodle“

➢Informationen für Eltern und Aktuelles als Nachricht über Sdui

➢Videokonferenzen BigBlueButton (BBB)

➢durchgehende Erreichbarkeit aller Lehrkräfte

per Mail

(13)

➢Tutor*innen regulieren die Aufgabenmenge und haben Über- und Unterforderung im Blick

➢Förderschullehrer*innen unterstützen weiter die I-Kinder (Telefonate, Besuche)

➢Druckaufträge nur in Ausnahmefällen! (Abholung

in Schule möglich, Druckmöglichkeiten / Internetzugang über Backes e.V. für

Selterser*innen)

Wie lief/läuft Fernunterricht ab?

(14)

Schule & Eltern

Eine gute Zusammenarbeit ist uns sehr wichtig!

➢ 1x pro Halbjahr verbindliches S-E-L-Gespräch (Schüler- Eltern-Lehrer)

➢ wöchentliche Rückmeldungen durch Unterschrift im Schulplaner

➢ regelmäßige Elternabende zu aktuellen Medienthemen (freiwilliges Angebot der Schulsozialarbeit)

➢ Kooperationsvertrag zur Handynutzung

➢ festes Tutorenteam als verbindliche Ansprechpartner*innen

(15)

Fahrtenkonzept

Klasse 5: Integrationsfahrt „Kennenlernen – Team werden“ 3 Tage, nähere Umgebung

Klasse 6: Klassenfahrt „Lernen am anderen Ort“, Cuxhaven, 6 Tage

Klasse 9: Studienfahrt, 5 Tage, Vor- und Nachbereitung im Unterricht

MSS 11: Integrationsfahrt, 1-3 Tage, nähere Umgebung

MSS 12: Studienfahrt, 5 Tage, mit einem Leistungskurs, verschiedene Ziele

(16)

➢ Fortführung des pädagogischen Konzepts aus der Sekundarstufe I

➢ Lernen in stabilen sozialen Gruppen

➢ regelmäßige Berufs- und Studienberatung auch in der Oberstufe

➢ intensive Betreuung durch Tutoren in Grund- und Leistungsfächern + Tutorenstunde

Die gymnasiale Oberstufe an der IGS

(17)

Das Abitur an der IGS Selters berechtigt zum

Studium sämtlicher Studiengänge an allen

Hochschulen in Deutschland!

WICHTIG:

(18)

➢ Bildung von Schwerpunkten nach Interessen

gleichbleibende Unterrichtsgruppen in ausgewählten Fächern der Profile

vier wählbare Profile

Kultur: LK Deutsch und Geschichte + Englisch/Mathe/Bio

Ökologie: LK Biologie und Erdkunde + Englisch/Mathe/Deutsch

Globalisierung: LK Sozialkunde und Englisch + Deutsch/Mathe/Biologie

Technik: LK Physik und Mathe + Deutsch/Englisch

Die MSS an der IGS Selters - Profiloberstufe

(19)

Aufnahme in die IGS Wie erhält man einen Platz?

§ 13 ÜSchO Aufnahmeverfahren

Aufnahme i.d.R. nur in die Eingangsklasse 5 und in MSS 11

➢ max. 112 Kinder in 4 Klassen

➢ ausgewogene Leistungsverteilung

➢ gewichtetes Losverfahren

➢ ausführliches Anmeldegespräch im Februar

➢ Termine in Kürze online reservieren:

www.igs-selters.de

(20)

Ihre Vorteile auf einen Blick

➢ harmonischer Übergang aus der Grundschule

➢ Klassenleiter- und Jahrgangsstufenteams

➢ leistungsförderndes Lernklima

➢ Verbale Beurteilungen zu jedem Zeugnis bis Klasse 10

➢ Aufsteigen im Klassenverband

➢ Wahlpflichtfach als Hauptfach

➢ rhythmisierte Ganztagsklassen

Alle Abschlüsse unter einem

(21)

Baustelle - Aktuell

Errichtung des Neubaus abgeschlossen

✓ Kursräume, Lernzentrum, multifunktionale Mensa, technische Ausstattung mit Activeboards in allen Kurs- und Fachräumen,

✓ Naturwissenschaftsräume

✓ Spiel- und Kletterlandschaft (Schulhof)

Sanierung des Altbaus noch bis ca. Mitte 2022

✓ energetische Sanierung, nachhaltiges Beleuchtungssystem, Versorgungsleitungen, Sanitäranlagen, moderne Werkräume, interaktive Musikräume, neue Kunsträume, Renovierung der Lehrküche, Töpferwerkstatt, Nähwerkstatt, Computerraum

▪ zweiter Computerraum, Decken und Böden (2.OG), Verwaltungstrakt

(22)

Fragerunde

(23)

Kontaktmöglichkeiten

Rufen Sie uns an:

02626-9784-0

Schreiben Sie uns eine Mail:

info@igs-selters.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

www.igs-selters.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Die 2015 vom Stadtrat zur Planung freigegebenen Gesamtbaumaßnah- me hinterlässt durch den neuen Na- turwissenschaftstrakt und die Ver- bindungsbrücken eine geänderte Struktur, auf

Privatsphäre kann auch bezeichnet werden als der „Bereich, in dem eine Person selbst bestim- mt (oder bestimmen können sollte), wem sie wann und warum welche Informationen über sich

Dem einzelnen Menschen gerecht zu werden, heißt nicht, alle gleich zu behandeln6. Wir achten auf unsere Grenzen und die

für Sonderunterricht, Sportförderunterricht oder Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Migrations- hintergrund.. Die Lehrerwochenstunden für den Grundbedarf werden

Sofern es die erzielten Noten zulassen, können sich Auszubildende nach Abschluss der Berufsausbildung auch einen dem mittleren Bildungsabschluss gleichwertigen Bildungs-

Einerseits können Sie auswählen, ob alle Mitteilungen, nur von heute, von den letzten 7 Tagen oder von den letzten 30 Tagen angezeigt werden und ob aus diesen. Neu

(2) Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Schule, berücksichtigt die Schulleiterin oder der Schulleiter bei der Entscheidung über die Aufnahme in die