• Keine Ergebnisse gefunden

München. Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "München. Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

München

Die Sommerpause ist vorbei – jetzt geht es endlich weiter! Danke für Eure Geduld.

Das kann doch gar nicht wahr sein, dass ich noch keine Episode über meine Heimatstadt München gemacht habe! Ich lebe hier schon fast mein ganzes Leben lang und ich liebe diese Stadt. Es ist nicht einfach, eine Stadt in fünf Minuten zu beschreiben, aber ich werde es versuchen. Ich möchte Euch jetzt einfach alles erzählen, was mir spontan dazu einfällt, ok?

München ist bekannt als „großes Dorf“. Es fühlt sich nicht an wie eine Stadt, sondern alles ist eher klein und gemütlich. Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist München wirklich eine eher kleine Stadt – 1,4 Millionen Menschen leben hier. Zum anderen gibt es eine Regel, nach der in München keine Hochhäuser gebaut werden dürfen – nichts darf in der Innenstadt höher sein als die Frauenkirche, das Wahrzeichen Münchens. Die Frauenkirche ist eine große Kirche in der Nähe des Marienplatzes, mitten im Zentrum von München.

Sie hat zwei Türme.

Wenn ich an München denke, denke ich an die Isar. Die Isar ist ein recht kleiner Fluss, der durch die Stadt fließt. Hier fahren keine Schiffe, aber es gibt ein breites, steiniges Ufer. Hier gehen viele Menschen im Sommer gerne spazieren oder sie legen sich ans Wasser – oder sie grillen. An einer Stelle kann man in München übrigens sogar surfen – es gibt einen kleinen Bach, den Eisbach in der Nähe des Haus der Kunst, der eine künstliche Welle hat. Und hier sieht man bei jedem Wetter Männer und Frauen in Neoprenanzügen surfen.

Ich denke an den riesigen Englischen Garten, den Park mitten in München, Münchens „grüne Lunge“. Ich denke an das Olympiazentrum, in dem 1972 die olympischen Spiele stattfanden – und leider auch das Olympia-Attentat einer palästinensischen Terrorgruppe.

Zurück zu den schönen Seiten: München wird gerne „die nördlichste Stadt Italiens“ genannt, weil die Lebensart eher südländisch ist. Natürlich gehört das

(2)

Oktoberfest zu München – jedes Jahr kommen sechs Millionen Besucher auf das größte Volksfest der Welt. Die Einheimischen tragen dann gerne Dirndl und Lederhosen, also Tracht. Das tun sie auch gerne, wenn sie in den Biergarten gehen. In München gibt es noch viele alte, traditionelle Brauereien, wie beispielsweise Augustiner. Was noch? BMW natürlich. München ist die Stadt der BMWs, nirgendwo auf der Welt fahren so viele BMWs durch die Gegend wie hier.

Politisch gesehen ist München rot. Während der Rest Bayerns größtenteils von der CSU regiert wird, also von den so genannten „Christsozialen“, den

„Schwarzen“, ist München schon seit vielen, vielen Jahren in der Hand der SPD, der Sozialdemokraten, deren Farbe Rot ist. Das heißt, es gibt hier einen SPD- Bürgermeister. Und auch sonst ist München zwar die Landeshauptstadt von Bayern, aber auch irgendwie eine Insel. Vieles ist hier anders. Die Menschen sprechen zum Beispiel ein eher sanftes Bayerisch, wenn überhaupt.

Wenn ich an München denke, denke ich an die vielen Kunstmuseen, an das Deutsche Museum, das größte Technikmuseum der Welt. Aber ich denke auch an die düsteren Kapitel der Stadt. Adolf Hitler liebte München, und er lebte hier. Er nannte München die „Hauptstadt der Bewegung“. Im zweiten Weltkrieg wurden 90 Prozent der Altstadt zerstört. Noch heute gibt es viele Zeichen dafür, was der Krieg hier angerichtet hat. Und viele Denkmäler und Mahnmale.

Das ist richtig und wichtig. Es gehört zur Stadt dazu.

Ich lebe gerne in München. München ist gemütlich und sicher, sauber und bequem. Und ich bin stolz darauf, wie die Münchner die vielen Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern in den vergangenen Wochen und Monaten aufgenommen haben. Sie waren hilfsbereit und warmherzig.

(3)

München Vokabeln:

die Heimatstadt hometown

die Stadt city

das Dorf village

gemütlich cozy

die Regel rule

das Hochhaus skyscraper

das Wahrzeichen landmark

die Kirche church

der Fluss river

das Ufer shore

spazieren gehen to take a walk

grillen to barbecue

die Welle wave

der Neoprenanzug wetsuit

das Volksfest fair

der Einheimische, die Einheimische native (m/f)

das Dirndl dirndl dress = traditional Bavarian dress

die Tracht traditional costume

die Brauerei brewery

der Bürgermeister mayor

düster dark

das Mahnmal memorial

der Flüchtling refugee

hilfsbereit helpful

(4)

München

Verständnisfragen:

1. Ist München eine Großstadt?

2. Wieso sind die Gebäude in München so niedrig?

3. Welche negativen Ereignisse fallen Dir zu München ein?

4. Was ist politisch gesehen bemerkenswert an München?

(5)

München

Verständnisfragen 2:

1. Wie heißt das Wahrzeichen Münchens?

a) Frauenkirche b) Männerkirche c) Kinderkirche d) Damenkirche

2. Wie heißt der Fluss, der durch München fließt?

a) Donau b) Rhein c) Main d) Isar

3. Wie viele Türme hat das Wahrzeichen Münchens?

a) 1 b) 2 c) 3 d) 4

4. Welche politische Partei regiert München schon lange?

a) CDU b) CSU c) SPD

d) Die Grünen

5. Welche Farbe hat die CSU?

a) Rot b) Schwarz c) Gelb d) Grün

(6)

München Lückentext:

Nicht jeder ______________ München, das ist ganz klar. München ist eine ______________, die vielen Besuchern zu aufgeräumt ist, zu steril. Viele ______________ bei München sofort an „Schickimicki“. Wisst Ihr, was das ______________? Das bezeichnet die Menschen, die entweder viel Geld haben oder zumindest so tun, als ______________ sie viel Geld. Die ihren Reichtum gerne präsentieren, ______________ Autos fahren und teuren Schmuck tragen. Sie sind arrogant und übertrieben modisch gekleidet – sowohl die Frauen als auch die ______________. München ist bekannt für seine Schickeria, für dieses neureiche Gehabe. Ich finde aber, man kann den Schickimickis gut aus dem ______________ gehen. Es gibt auch viele sehr nette Münchner, die nicht in dieses Klischee passen. Das Tolle an München ist natürlich auch, dass man in einer ______________ in den Bergen ist – viele Münchner gehen daher gerne Wandern oder Skifahren. Und es gibt viele große ______________ im Süden von München, das ist im Sommer auch wunderbar.

(7)

München

Verständnisfragen:

1. Ist München eine Großstadt?

Das kommt auf die Definition an. Ich würde sagen: Nein, München ist keine Großstadt, sondern eine relativ kleine Stadt. Hier leben nur 1,4 Millionen Menschen. Deswegen wird München oft als „großes Dorf“ bezeichnet.

2. Wieso sind die Gebäude in München so niedrig?

In München gibt es keine Skyline, und das ist auch so gewollt. Politisch wurde entschieden, dass kein Haus in der Münchner Innenstadt höher sein darf als die Frauenkirche, also rund 100 Meter hoch.

3. Welche negativen Ereignisse fallen Dir zu München ein?

München war die „Hauptstadt der Bewegung“ und somit Hochburg der Nazis vor und während des Zweiten Weltkriegs. Zudem wurde während der

olympischen Spiele 1972 ein Terror-Attentat verübt.

4. Was ist politisch gesehen bemerkenswert an München?

Während die größten Teile von Bayern von der CSU regiert werden, ist München sozusagen eine rote Insel, hier regiert seit vielen Jahren die SPD.

(8)

München

Verständnisfragen 2:

1. Wie heißt das Wahrzeichen Münchens?

a) Frauenkirche b) Männerkirche c) Kinderkirche d) Damenkirche

2. Wie heißt der Fluss, der durch München fließt?

a) Donau b) Rhein c) Main d) Isar

3. Wie viele Türme hat das Wahrzeichen Münchens?

a) 1 b) 2 c) 3 d) 4

4. Welche politische Partei regiert München schon lange?

a) CDU b) CSU c) SPD

d) Die Grünen

5. Welche Farbe hat die CSU?

a) Rot

b) Schwarz c) Gelb d) Grün

(9)

München Lückentext:

Nicht jeder mag München, das ist ganz klar. München ist eine Stadt, die vielen Besuchern zu aufgeräumt ist, zu steril. Viele denken bei München sofort an

„Schickimicki“. Wisst Ihr, was das bedeutet? Das bezeichnet die Menschen, die entweder viel Geld haben oder zumindest so tun, als hätten sie viel Geld.

Die ihren Reichtum gerne präsentieren, teure Autos fahren und teuren

Schmuck tragen. Sie sind arrogant und übertrieben modisch gekleidet – sowohl die Frauen als auch die Männer. München ist bekannt für seine Schickeria, für dieses neureiche Gehabe. Ich finde aber, man kann den Schickimickis gut aus dem Weg gehen. Es gibt auch viele sehr nette Münchner, die nicht in dieses Klischee passen. Das Tolle an München ist natürlich auch, dass man in einer Stunde in den Bergen ist – viele Münchner gehen daher gerne Wandern oder Skifahren. Und es gibt viele große Seen im Süden von München, das ist im Sommer auch wunderbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ähnlich wie in den USA geht das aber nur in Verbindung mit dem begleiteten Fahren – man darf nicht alleine Auto fahren lernen, sondern muss einen Erwachsenen mit dabei haben..

Stellt Euch vor, wie es damals in Deutschland aussah. Viele Männer waren im Krieg gefallen oder schwer verletzt – oder als Nazis verurteilt worden. Sie saßen im Gefängnis oder

Und es gibt natürlich auch Kindergärten, die von Firmen betrieben werden - und in denen die Kinder gleich eine Fremdsprache lernen oder Yoga.. Ganz unterschiedlich sind daher auch

Früher war es sogar so, dass man niemanden zwischen 20 Uhr und 20.15 Uhr angerufen hat – man telefonierte in dieser Zeit nicht, weil jeder die Tagesschau guckte. Damals hatte

_____________ her ist, dass die Ritter gelebt haben, üben sie auf kleine Jungs heute noch eine Faszination aus. Es gibt eine interessante Episode der „Sendung mit der Maus“ - das ist

Wann: in allen bayerischen Schulferien, Montag bis Donnerstag, jeweils bis 18 Uhr, Freitag bis 17 Uhr Alter: 6 bis 16 Jahre, maximal 8 Personen auf einer Bahn Kosten: 1,20 Euro

Bayerischer könnte ein Thema nicht sein – ich möchte Euch heute nämlich etwas über die Weißwurst erzählen?. Habt Ihr schonmal

Sie kritisierte, dass noch viele Nazis in wichtigen Positionen waren und viele Entscheidungen für Deutschland trafen. Die RAF wollte keinen Staat im jetzigen Sinne, sondern