• Keine Ergebnisse gefunden

Impfmöglichkeit für Kurzentschlossene. Amtliche Bekanntmachung. Jahrgang 45 Freitag, den 13. August 2021 Nummer 32.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Impfmöglichkeit für Kurzentschlossene. Amtliche Bekanntmachung. Jahrgang 45 Freitag, den 13. August 2021 Nummer 32."

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Amtliches Mitteilungsblatt. Über den Zaun. der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen. Jahrgang 45. Freitag, den 13. August 2021. Nummer 32. Bereitschaftsdienste Apothekendienst Samstag 14.08.2021 St. Thekla-Apotheke, Uzstr. 20 86465 Welden ������������������������������������������������ Tel. 08293 / 959950. VG Gessertshausen. Sonntag 15.08.2021 Schmuttertal-Apotheke Gessertshausen Hauptstr. 21 ������������������������������������������������������� Tel.: 08238 / 2878. Impfmöglichkeit für Kurzentschlossene Freie Termin- und Impfstoffwahl in den Impfzentren. Aktuelles Amtliche Bekanntmachung Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen (Gessertshausen & Ustersbach). Steuertermin 15.08.2021 Die Steuern und Gebühren für den 3. Steuertermin 2021 werden am 15. August 2021 zur Zahlung fällig. ! Dies betrifft ebenso die jährlichen Friedhofsunterhaltgebühren ! Hinweis: Für alle Nicht-Abbucher – nutzen Sie die Vorteile des Abbuchungsverfahrens. Vordrucke erhalten Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen.. Bis Ende August bietet der Landkreis Augsburg Kurzentschlossenen die Möglichkeit, sich in den Impfzentren ohne vorherige Terminvereinbarung impfen zu lassen. Auch der Impfstoff darf frei gewählt werden. Bei der Auswahl sind lediglich medizinische As-pekte zu berücksichtigen. Wer zu den regulären Öffnungszeiten kommt, sollte seinen Personalausweis bei sich haben und seinen Impfpass. Minderjährige ab zwölf Jahren benötigen das schriftliche Einverständnis beider Erziehungsberechtigten. „Unser Angebot sorgt hoffentlich dafür, dass dieser wichtige Termin auch in vollen Terminkalendern untergebracht werden kann“, so Landrat Martin Sailer zuversichtlich. Wem der Weg in die Impfzentren zu weit ist, kann stattdessen auch eines der Vor-Ort-Impfangebote im Landkreis wahrnehmen. Auf der Internetseite des Landkreises finden sich ab sofort unter www.landkreis-augsburg.de/corona-impfaktion alle künftigen Termine. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert. Adressen & Öffnungszeiten der Impfzentren Bobingen: Pestalozzistraße 2, 86399 Bobingen Montag bis Donnerstag und Samstag: ���������������������� 8 bis 16.30 Uhr Freitag: ����������������������������������������������������������������������� 12 bis 20 Uhr Gablingen-Siedlung: Paul-Klee-Straße 13, 86456 Gablingen-Siedlung Montag bis Sonntag: ����������������������������������������������������� 8 bis 17 Uhr.

(2) Gessertshausen. -2-. Aus dem Rathaus Neue Mitarbeiterin in der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen Mein Name ist Hermine Scherer und wohne in Welden. Seit dem 01.08.2021 bin ich die neue Standesbeamtin in der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen. Ich bin schon seit langer Zeit in der Kommunalverwaltung tätig. Ich freue mich sehr auf die neuen Herausforderungen im Standesamt mit samt der Friedhofsverwaltung und auf gute Zusammenarbeit und das gute Miteinander mit den Kollegen und den Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen.. Gemeinde Gessertshausen Gemeinderat Niederschrift über die 12. Sitzung des Gemeinderates Gessertshausen 5. Juli 2021 Datum: Uhrzeit: Ort: Schriftführer/in: Zahl der geladenen Mitglieder: Zahl der Anwesenden: Vorsitzender:. 5. Juli 2021 19:30 Uhr - 20:35 Uhr in der Mensa des Bürgerhauses Gessertshausen, Am Sportplatz 2a Alexander Bastian 17 17 Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister. Teilnehmer: 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderätin Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderätin Gemeinderat. Mögele Jürgen Pux Werner Oberlander Michael Bauer Karl Breunig Michael Dr. Buhl Wolfgang Fendt Christian Kugelbrey Engelbert Mayr Regina Mayr Thomas Pux Vincent Rößle Wolfgang Saßen Theodor Schalk Herbert Schaller Herbert Seemüller Brigitte Steiner Florian. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Jürgen Mögele die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.. Nr. 32/21. ÖFFENTLICHER TEIL 1.. Wünsche und Anfragen von Bürgern. Herr Albert Hindermayr hinterfragt die Beschilderung zu den Krautgärten Margertshausen. Die neu angebrachten Schilder versperren die Zufahrt zu seinem Grundstück. Erster Bürgermeister Jürgen Mögele sichert eine nochmalige Überprüfung der Beschilderung zu. 2.. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 28.06.2021 - öffentlicher Teil. Beschluss: Die Niederschrift über die Sitzung vom 28.06.2021 – öffentlicher Teil – wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. 17 für / 0 gegen 3.. Bauleitplanung Stadt Bobingen; Beteiligung der Gemeinde Gessertshausen als Träger öffentlicher Belange zum einfachen Bebauungsplan Nr. 76 „Wohnen am Brunnenplatz“ mit der Entwurfsfassung vom 20.04.2021. Beschluss: Der Gemeinderat nimmt als Träger öffentlicher Belange Kenntnis vom Bauleitplanverfahren der Stadt Bobingen zum einfachen Bebauungsplan Nr. 76 „Wohnen am Brunnenplatz“, in der Entwurfsfassung vom 20.04.2021 und beschließt keine Einwendungen geltend zu machen. 17 für / 0 gegen 4.. Änderung/ Anpassung der Gebührensatzung für die Benutzung der Kindertageseinrichtung. Beschlussempfehlung: Der Gemeinderat beschließt die vorliegende 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gessertshausen (Kindertageseinrichtungengebührensatzung). Der Satzungsentwurf ist Bestandteil dieses Beschlusses. Die Gebührenerhöhung beträgt gestaffelt 40 (Kindergarten) /20 (Hort) /10(Kinderkrippe). Eine Geschwisterermäßigung wird bei zukünftigen Gebührenerhöhungen nicht mehr berücksichtigt. 14 für / 3 gegen 5.. Änderung / Anpassung der Gebührensatzung für die Benutzung der Mittagsbetreuung. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf zur 1. Änderungssatzung der Gebührensatzung für den Besuch der Mittagsbetreuung an der Grundschule Gessertshausen (Gebührensatzung Mittagsbetreuung) als Satzung. Dieser Satzungsentwurf ist Bestandteil dieses Beschlusses. 16 für / 1 gegen 6.. Bekanntgaben. a) Starkregenereignisse Bürgermeister Jürgen Mögele berichtet über die Vorkommnisse anlässlich der Starkregenereignisse in den letzten Wochen in Gessertshausen und den Ortsteilen. b) Treffen der Feuerwehrkommandanten Das nächste Treffen mit den Feuerwehrkommandanten findet am Montag,12.07.2021 statt..

(3) Gessertshausen. -3-. c) Starkregenereignisse (2) Von Seiten des Gemeinderates wird auch nochmal von den Starkregenereignissen der letzten Tage berichtet. Um künftig von solchen Ereignissen besser geschützt zu sein, wird sich der nächste Bauausschuss mit den vergangenen Ereignissen beschäftigen. 7.. Anfragen des Gemeinderats. Ein Gemeinderat fragt nach dem Sachstand zu den Feuchtigkeits- und Schimmelschäden im Kellerbereich der Alten Schule Deubach. Bürgermeister Jürgen Mögele teilt mit, dass die Bautechnik noch auf ein Kostenangebot wartet. Auch dieses Thema wird in der kommenden Sitzung des Bauausschusses noch näher erläutert.. Niederschrift über die 13. Sitzung des Gemeinderates Gessertshausen 19. Juli 2021 Datum: Uhrzeit: Ort: Schriftführer/in: Zahl der geladenen Mitglieder: Zahl der Anwesenden: Vorsitzender:. 19. Juli 2021 19:32 Uhr - 20:58 Uhr in der Mensa des Bürgerhauses Gessertshausen, Am Sportplatz 2 a Marina Fischer 17 13 Jürgen Mögele, 1. Bürgermeister. Teilnehmer: 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeister Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderätin Gemeinderat. Mögele Jürgen Pux Werner Oberlander Michael Breunig Michael Dr. Buhl Wolfgang Mayr Thomas Pux Vincent Rößle Wolfgang Saßen Theodor Schalk Herbert Schaller Herbert Seemüller Brigitte Steiner Florian. Entschuldigt: Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderätin. Bauer Karl Fendt Christian Kugelbrey Engelbert Mayr Regina. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Jürgen Mögele die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.. Nr. 32/21. 3.. Erlass einer neuen Wasserabgabesatzung (WAS). Beschluss: Der Gemeinderat beschließt den vorliegenden Entwurf der Wasserabgabesatzung mit Stand vom 12.07.2021 als Satzung. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausfertigung sowie die Veröffentlichung zu veranlassen. 13 für / 0 gegen 4.. Erlass eines Teilbereichs der Beitrags- und Gebührensatzung (BS-WAS). Beschluss: Der Gemeinderat billigt den vorliegenden Entwurf der BS-WAS mit Stand 12.07.21 und beschließt ihn als Satzung. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausfertigung sowie die Veröffentlichung zu veranlassen. 13 für / 0 gegen 5.. Erlass der Verbesserungsbeitragssatzung (VES-WAS). Beschluss: Der Gemeinderat billigt den 5. Entwurf der VES-WAS mit Stand 12.07.21 und beschließt ihn als Satzung. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausfertigung und Bekanntmachung zu veranlassen. 13 für / 0 gegen 6.. Bekanntgaben. --7.. Anfragen des Gemeinderats. ---. Aktuelles Ferienprogramm Gessertshause „Unter freiem Himmel“ Feuerwehr-Ralley durch Deubach Einer der ersten Programmpunkte im Ferienprogramm wird schon seit vielen Jahren von der Freiwilligen Feuerwehr Deubach gestaltet. So auch in diesem Jahr. Am ersten Ferienwochenende fand die Deubacher-Feuerwehr-Ralley statt. Zahlreiche Kinder machten sich auf den Weg und erkundeten die verschiedenen Stationen und mussten lesen, überlegen, messen, suchen und werfen. Die Kids hatten jede Menge Spaß. Vielen Dank an die tolle Organisation.. Wakeboard und Wasserskipark in Thannhausen. ÖFFENTLICHER TEIL 1. 2.. Präsentation Herr Spahn zum Thema Verbesserungsbeiträge/Satzungen Abschluss einer Zweckvereinbarung bezüglich der Wasserversorgung der sog. „Brunnenmühle“. Beschluss: Der Gemeinderat billigt die Zweckvereinbarung zwischen der Gemeinde Gessertshausen und der Gemeinde Kutzenhausen mit Stand 12.07.2021 und stimmt dem Abschluss der Vereinbarung zu. 13 für / 0 gegen. . Foto: Anja Fichtl.

(4) Gessertshausen. -4-. Bereits seit vielen Jahren organisiert Sonja Pömmerl für die Kids ab 11 Jahren einen Ausflug zum coolen Wakepark nach Thannhausen. Endlich war es auch dieses Jahr am Montag, 02.08.2021 wieder so weit. Aufgrund der kühlen Temperatur wurden wir alle mit schicken Neoprenanzügen ausgestattet. So durften wir erst mal unser Glück beim Kneeboard fahren versuchen. Die etwas geübteren Boarder stiegen schnell auf Wasserski um, und ließen sich Runde um Runde über den See ziehen. Es war ein toller Vormittag und alle hatten jede Menge Spaß! Vielen Dank auch an alle Fahrer, die sich freiwillig bereit erklärt haben zu fahren!. Nr. 32/21. Zum Einsatz fertig!. Wild-Wald-Holz. Fettexplosion . . Foto: Daniela Bock. Johann Steinmetz berichtet: Am Samstag den 07.08.2021 trafen wir uns am Waldparkplatz Weiherhof mit Jäger Markus Zaha und Förster Martin Pohl zum Thema „Wild-Wald-Holz“. Zuerst erfuhren wir etwas über den Biber - die Beiden hatten sogar ein echtes Biberfell mitgebracht, welches wir nass machen durften und dabei festgestellten, dass es extrem schnell trocknet. Weiter ging‘s Richtung Döpshofen, unterwegs erfuhren wir wie das Alter eines Baumes bestimmt werden kann. Wir durften sogar abseits der Wege durch den Wald laufen und lernten das im Totholz ca. 1500 Tiere leben können. Jeder durfte auf einen Jägerstand klettern, durchs Fernglas sehen und echte Munition bestaunen. Sehr interessant waren auch die ausgestopften Tiere (Ente, Eichelhäher, Mäusebussard, Wiesel). Einer von uns Kindern fand auch den Unterkiefer eines Wildschweins. Auch ein Motorradfahrer, der verbotenerweise durch den Wald fuhr, wurde gesichtet. Zum Schluss konnten sich alle Teilnehmer mit Semmeln, die mit Wildschweinwurst belegt war, stärken. Gut versorgt mit viel Informationsmaterial zum Thema Wild und Wald ging es dann wieder ab nach Hause. Wir haben viel gelernt und es hat richtig viel Spaß gemacht! Herzlichen Dank an Herrn Zaha und Herrn Pohl für das tolle Programm.. Foto: Sandra Harmert. Lisa und Hannes Harmert berichten: 27 Kinder haben sich am Freitag, 06.08.2021 auf dem Feuerwehrplatz in Gessertshausen versammelt und waren schon sehr gespannt was sie erwartet. Zunächst wurden wir alle in Gruppen aufgeteilt und dann durften wir verschiedene Stationen erleben. Nathalie machte mit uns ein paar Experimente mit Backpulver und Essig und sogar eine Miniexplosion war dabei. Wir lernten wie man elektrische Gegenstände löscht. Dann fuhren wir mit dem Feuerwehrauto an verschiedene Orte und durften als kleine Feuerwehrler richtig mit anpacken. Einmal mussten wir mit dem Wasserstrahl zielen und löschten eine Lampe. Als nächstes mussten wir zwei Katzen aus einem Baum retten. Dazu wurden wir mit der Drehleiter hochgefahren, das war richtig cool. Das Hebekissen haben wir auch kennengelernt. Zum Schluss konnten wir noch eine große Fettexplosion mit erleben, da wurde es richtig warm. Dann bekam jeder noch die Infos zur geplanten Kinder- und Jugendfeuerwehr mit. Es war ein schöner Nachmittag. Vielen Dank an die vielen Helfer der FFW Gessertshausen und die tollen Ideen.. Gemeinde Ustersbach Gemeinderat Niederschrift über die 12. Sitzung des Gemeinderates Ustersbach 22. Juni 2021 Datum: Uhrzeit: Ort: Schriftführer/in: Zahl der geladenen Mitglieder: Zahl der Anwesenden: Vorsitzender:. 22. Juni 2021 19:30 Uhr - 20:24 Uhr in der Schule Ustersbach Fischer Marina 13 10 Willi Reiter, 1. Bürgermeister. Teilnehmer: 1. Bürgermeister 2. Bürgermeister 3. Bürgermeisterin Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat. Reiter Willi Schmid Bernhard Völk Anja Birle Andreas Braun Christian Hillenbrand Hubert.

(5) Gessertshausen. Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderätin Gemeinderätin. -5-. Kögel Thomas Kohler Markus Ortner Angelika Seldschopf Claudia. Entschuldigt: Gemeinderätin Gemeinderätin Gemeinderätin. Braun Andrea Fischer Angelika Repasky Martina. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Willi Reiter die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. ÖFFENTLICHER TEIL 1.. Wünsche und Anfragen von Bürgern. Von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern kamen keine Wünsche und Anfragen. 2.. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 08.06.2021 - öffentlicher Teil. Beim Tagesordnungspunkt 5.2 soll der Name „Thomas Kohler“ durch den Namen „Markus Kohler“ geändert werden. Beschluss: Die Niederschrift über die Sitzung vom 08.06.2021 – öffentlicher Teil – wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. 10 für / 0 gegen 3.. 6. Änderungssatzung zur Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (GS-WAS) der Gemeinde Ustersbach vom 04.12.2014. Der Gemeinderat der Gemeinde Ustersbach wird im Kalenderjahr 2021 die Gebührensatzung (GS-WAS) für die Wasserversorgungseinrichtung neu beschließen und die Gebührensatzung ändern. Mit der Änderung für die Einrichtung werden neue Gebührensätze rückwirkend zum 01.01.2021 festgesetzt. Zu diesem Zweck erlässt der Gemeinderat eine Änderungssatzung zur Wasserversorgungseinrichtung, mit der die Möglichkeit zum rückwirkenden Inkraftsetzen der Gebührensätze eröffnet wird. Trotz großer Bemühungen war für die Verwaltung der rechtzeitige Abschluss der Gebührenkalkulationen für die Wasserversorgungseinrichtung im Kalenderjahr 2020 und in den ersten Monaten des Jahres 2021 wegen Arbeitsüberlastung der Verwaltung und des beauftragten Fachbüros nicht zu realisieren. Die Beschlussfassung über die neuen Gebührensätze kann wegen der Notwendigkeit, die noch ausstehenden Arbeiten abzuschließen, erst im weiteren Verlauf des Kalenderjahres 2021 erfolgen. Die neue Gebührensatzung für die Wasserversorgungseinrichtung der Gemeinde Ustersbach wird also erst im Laufe des Kalenderjahres 2021 beschlossen und die jeweiligen Gebührensätze rückwirkend zum 01.01.2021 angepasst. Da in der Satzung eine Bearbeitung bis zum 30.06.2021 vorgesehen, dies aber aufgrund Bearbeitungsengpässen nicht realisiert werden konnte, soll der Zeitraum bis zum Ende des Jahres (31.12.2021) verlängert werden. Daher wird es nötig, die Satzung zu ändern. Es ist möglich und nicht unwahrscheinlich, dass für den künftigen Gebührenbemessungszeitraum 01.01.2021 - 31.12.2024 höhere Gesamtkosten für die Wasserversorgungseinrichtung umzulegen sein werden, als dies mit den derzeit gültigen Gebührensätzen geschieht. Die Gebühren könnten also steigen. Hierauf wird ausdrücklich hingewiesen. Aus der Mitte des Gemeinderates wird geäußert, dass der 31.12.2021 ein sehr spätes Datum für die Festsetzung der neuen Gebührensätze. Nr. 32/21. ist. Die Bürger werden dann in einem Monat mit den zu erwartenden Nachforderungen belastet, in dem in jedem Haushalt größere Ausgaben anfallen. Zudem können sie nicht einkalkulieren, was da auf sie zukommt. Bei einem früheren Beschluss (beispielsweise im Oktober 2021) der Satzung können sich die Bürger durch das Veröffentlichen der Sätze auf die Mehrbelastungen einstellen. Ein weiteres Gemeinderatsmitglied regt an, dass die Frist für die Gebührenkalkulation nur bis zum 30.09.2021 verlängert werden soll und dies auch so in der Änderungssatzung festgesetzt werden soll. Man sollte dem Fachbüro für die Gebührenkalkulation eine kürzere Frist setzen, damit die Gebührenkalkulation nicht erst am Jahresende fertig ist und die Bürger sich frühzeitig auf die neuen Sätze und die Nachforderungen einstellen können. Die Kämmerin erläutert, dass es auch das Anliegen der Verwaltung ist, dass die Gebührensätze so schnell wie möglich kalkuliert werden. Die Umsetzung der neuen Gebührensätze bedeutet auch für die Verwaltung ein Mehraufwand, der minimiert werden kann, wenn die neuen Gebührensätze schon im September/Oktober 2021 feststehen. Dies wird auch dem Fachbüro so mitgeteilt. Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Ustersbach wird im Kalenderjahr 2021 (spätestens 31.12.2021) die Gebührensatzung für die Wasserversorgungseinrichtung (GS- WAS) neu beschließen und die Gebührensatzung ändern. Mit der Änderung für die Einrichtung werden neue Gebührensätze rückwirkend zum 01.01.2021 festgesetzt. Zu diesem Zweck erlässt der Gemeinderat eine Änderungssatzung (6. Änderung der Gebührensatzung vom 04.12.2014) zur Wasserversorgungseinrichtung, mit der die Möglichkeit zum rückwirkenden Inkraftsetzen der Gebührensätze eröffnet wird. 7 für / 3 gegen 4.. 3. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS) der Gemeinde Ustersbach vom 20.03.2018. Der Gemeinderat der Gemeinde Ustersbach wird im Kalenderjahr 2021 die Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) für die öffentliche Entwässerungseinrichtung neu beschließen und die Beitrags- und Gebührensatzung ändern. Mit der Änderung für die Einrichtung werden neue Gebührensätze rückwirkend zum 01.01.2021 festgesetzt. Zu diesem Zweck erlässt der Gemeinderat eine Änderungssatzung zur Entwässerungseinrichtung, mit der die Möglichkeit zum rückwirkenden Inkraftsetzen der Gebührensätze eröffnet wird. Trotz großer Bemühungen war für die Verwaltung der rechtzeitige Abschluss der Gebührenkalkulationen für die Entwässerungseinrichtung im Kalenderjahr 2020 und in den ersten Monaten des Jahres 2021 wegen Arbeitsüberlastung der Verwaltung und des beauftragten Fachbüros nicht zu realisieren. Die Beschlussfassung über die neuen Gebührensätze kann wegen der Notwendigkeit, die noch ausstehenden Arbeiten abzuschließen, erst im weiteren Verlauf des Kalenderjahres 2021 erfolgen. Die neue Beitrags- und Gebührensatzung für die Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Ustersbach wird also erst im Laufe des Kalenderjahres 2021 beschlossen und die jeweiligen Gebührensätze rückwirkend zum 01.01.2021 angepasst. Da in der Satzung eine Bearbeitung bis zum 30.06.2021 vorgesehen, dies aber aufgrund Bearbeitungsengpässen nicht realisiert werden konnte, soll der Zeitraum bis zum Ende des Jahres (31.12.2021) verlängert werden. Daher wird es nötig, die Satzung zu ändern. Es ist möglich und nicht unwahrscheinlich, dass für den künftigen Gebührenbemessungszeitraum 01.01.2021 - 31.12.2024 höhere Gesamtkosten für die Entwässerungseinrichtung umzulegen sein.

(6) Gessertshausen. werden, als dies mit den derzeit gültigen Gebührensätzen geschieht. Die Gebühren könnten also steigen. Hierauf wird ausdrücklich hingewiesen. Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Ustersbach wird im Kalenderjahr 2021 (spätestens 31.12.2021) die Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) für die Entwässerungseinrichtung neu beschließen und die Beitrags- und Gebührensatzung ändern. Mit der Änderung für die Einrichtung werden neue Gebührensätze rückwirkend zum 01.01.2021 festgesetzt. Zu diesem Zweck erlässt der Gemeinderat die 3. Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung der Entwässerungseinrichtung der Gemeinde Ustersbach, mit der die Möglichkeit zum rückwirkenden Inkraftsetzen der Gebührensätze eröffnet wird. 7 für / 3 gegen 5.. Nachtragshaushalt 2021 der Gemeinde Ustersbach. Da aufgrund der Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben erhebliche Abweichungen zu den veranschlagten Haushaltsansätzen auftreten, wird der Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung 2021 erforderlich. Der Nachtragshaushalt resultiert aus dem Beschluss des Gemeinderates zum Erwerb von Grundstücken und dem gleichzeitigen Verkauf von gemeindeeigenen Grundstücken. Das Volumen des Gesamthaushaltes erhöht sich von 4.545.600,00 € auf 5.219.600,00 € und gliedert sich in den Verwaltungshaushalt mit einem neuen Volumen von 3.159.400,00 € und den Vermögenshaushalt mit einem neuen Volumen von 2.060.200,00 €. Ein Gemeinderatsmitglied bringt vor, dass es gut gewesen wäre, wenn vorab eine Finanzausschusssitzung stattgefunden hätte, um sich noch genauer vorbereiten zu können. Es wird angeregt, dass das nächste Mal vorab eine Finanzausschusssitzung stattfindet. Bürgermeister Reiter erläutert, dass der Nachtragshaushalt eigentlich nur eine Formalie ist, die erforderlich wurde, weil der Gemeinderat in einer früheren Sitzung beschlossen hat, Grundstücke zu kaufen. Hätte die Gemeinde Ustersbach den Haushalt, wie früher üblich, erst im Herbst des laufenden Jahres verabschiedet, wäre eine Nachtragshaushalt nicht erforderlich gewesen, weil man es dann schon hätte berücksichtigen können. Aus der Mitte des Gemeinderates wird nachgefragt, ob die Rechtsaufsichtsbehörde weitere Auflagen festgesetzt hat. Die Kämmerin Marina Fischer erläutert, dass die Rechtsaufsichtsbehörde bereits mit ihrem Schreiben bezüglich der Genehmigung des Haushaltes 2021 entsprechende Auflagen aufgelistet hat, die dem Gemeinderat in einer früheren Sitzung mitgeteilt wurden. Weitere Auflagen wurden nicht erteilt. Beschluss: Die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird mit dem Nachtragshaushaltsplan samt Anlagen beschlossen. 10 für / 0 gegen 6.. Änderung / Anpassung der Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung). Die Kämmerin regt an, die Hundesteuersätze aus verwaltungsökonomischen Gründen und um auch den Bürgern entgegenzukommen, erst zum 01.01.2023 zu erhöhen. Da in diesem Jahr noch neue Wasser- und Abwassergebührensätze festgesetzt werden und auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B zum 01.01.2022 erhöht werden, entsteht in der Verwaltung ein deutlicher Mehraufwand. Außerdem müssen die Bescheide für beide Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen erstellt werden.. -6-. Nr. 32/21. Einige Gemeinderatsmitglieder bringen vor, dass die Hundesteuersätze bereits zum 01.01.2022 erhöht werden sollen, um die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen und um auch die Außenwirkung zu wahren. Um der Verwaltung entgegenzukommen, sind die meisten Gemeinderäte jedoch bereit, eine Erhöhung der Hundesteuersätze auf das Jahr 2023 zu verschieben, zumal die Mehreinnahmen sehr gering ausfallen. Wichtiger für die Gemeinde Ustersbach ist es, dass die Wasserund Abwassergebühren neu kalkuliert werden und die Hebesätze für die Grundsteuer A und B erhöht werden. Beschluss: Der Tagesordnungspunkt „Änderung / Anpassung der Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) wird abgesetzt. 8 für / 2 gegen 7.. Erhöhung der Hebesätze der Grundsteuern A und B zum 01.01.2022. Der aktuelle Hebesatz der Gemeinde Ustersbach für die Grundsteuer A beträgt 360 v. H. und für die Grundsteuer B 345 v. H. In der Anlage ist eine Übersicht über die Hebesätze im Landkreis Augsburg (Stand 2019) beigefügt. Eine Erhöhung der Hebesätze auf 380 v.H. bzw. 400 v.H. bzw. 450 v. H. hat folgende Auswirkungen: 380%. 400 %. 450 %. entspricht. 6%. 11 %. 25 %. einer Erhöhung um. bzw.. bzw.. bzw.. Hebesatz. 360 % (GrSt A) 345 % (GrSt B). Einnahmen 15.616,80 € Grundsteuer A Einnahmen 117.396,60 € Grundsteuer B Gesamteinnahmen 133.013,40 € Mehreinnahmen. 10 % 16.484,40 €. 16% 17.352,00 €. 30 % 19.521,00 €. 129.306,40 €. 136.112,00 €. 153.126,00 €. 145.790,80 € 12.777,40 €. 153.464,00 € 20.450,60 €. 172.647,00 € 39.633,60 €. -272,90 €. -436,06 €. -843,97 €. -890,26 €. -1.427,38 €. -2.770,19 €. 11.614,24 €. 18.587,16 €. 36.019,44 €. (zu 360 % bzw. 345 %) Mehraufwand - Kreisumlage - Bay.BodenschutzG - Denkmalschutzgesetz Mindereinnahmen (weniger Schlüsselzuweisung) Differenz. In der Finanzausschusssitzung vom 25.02.2021 wurde über die Erhöhung der Hebesätze der Grundsteuern A und B ausführlich diskutiert. Der Finanzausschuss sprach sich für eine Erhöhung der Hebesätze der Grundsteuern A und B auf 400 v.H. ab dem 01.01.2022 aus. Auch aus der Sicht der Rechtsaufsichtbehörde ist eine Anpassung der Grundsteuerhebesätze alternativlos, zumal die Bürgerschaft durch den Wegfall der Straßenausbaubeiträge erheblich entlastet wurde. Es wird berichtet, dass in der Finanzausschusssitzung ausführlich und sehr lange über die Höhe der Hebesatzerhöhung diskutiert wurde. Ein Gemeinderatsmitglied bringt vor, dass es einer Hebesatzerhöhung auf 400 % mitgehen wird, wenn der Hebesatz dann für eine gewisse Zeit bestehen bleibt. Eine Hebesatzerhöhung sollte nicht so häufig gemacht werden. Diese Meinung teilen auch andere Gemeinderatsmitglieder..

(7) Gessertshausen. -7-. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Hebesätze für die Grundsteuer A und B ab 01.01.2022 auf 400 v.H. zu erhöhen. 10 für / 0 gegen 8.. Verschiedenes. Zweiter Bürgermeister Bernhard Schmid berichtet, dass aufgrund der Starkregenereignisse einige Feldwege und Straßen ausgeschwemmt wurden. Die Jagdgenossenschaft kann die Ausgaben für die Reparaturen nicht stemmen. Die Gemeinde muss hierfür aufkommen. Außerdem wird mitgeteilt, dass der Einlauf am Graben an der Grotte bei Starkregen verstopft und das Wasser durch benachbarte Grundstücke läuft. Es wird angeregt, dass der Graben möglicherweise vom Bauausschuss betrachtet wird. Bürgermeister Reiter ist der Meinung, dass hierfür ein Planungsbüro eingeschaltet werden sollte und auch mit dem Markt Fischach und dem Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen die Sache abgeklärt werden sollte. Des Weiteren soll geklärt werden, wer für Schäden aufgrund solcher Starkregenereignisse aufkommen muss.. Niederschrift über die 13. Sitzung des Gemeinderates Ustersbach 29. Juni 2021 Datum: Uhrzeit: Ort: Schriftführer/in: Zahl der geladenen Mitglieder: Zahl der Anwesenden: Vorsitzender:. 29. Juni 2021 19:30 Uhr - 19:45 Uhr im Forum Ustersbach Andreas Sauer 13 11 Willi Reiter, 1. Bürgermeister. Teilnehmer: 1. Bürgermeister 3. Bürgermeisterin Gemeinderat Gemeinderätin Gemeinderätin Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderat Gemeinderätin Gemeinderätin Gemeinderätin. Reiter Willi Völk Anja Birle Andreas Braun Andrea Fischer Angelika Hillenbrand Hubert Kögel Thomas Kohler Markus Ortner Angelika Repasky Martina Seldschopf Claudia. Entschuldigt: 2. Bürgermeister Gemeinderat. Schmid Bernhard Braun Christian. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt 1. Bürgermeister Willi Reiter die ordnungs- und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit fest. ÖFFENTLICHER TEIL 1.. Wünsche und Anfragen von Bürgern. Es gibt keine Wünsche und Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern 2.. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 22.06.2021 - öffentlicher Teil. Der Tagesordnungspunkt wird abgesetzt, da die Niederschrift bei Ladungsfrist noch nicht erstellt war. 3.. Bauanträge. Nr. 32/21. 3.1. Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 1224/1 der Gmkg. Ustersbach, Bahnhofstr. 31. Auf dem Grundstück mit Fl.Nr. 1224/1 Gmkg. Ustersbach befindet sich bereits ein Einfamilienhaus mit Wintergarten und ein Nebengebäude. Das vorgestellte Bauvorhaben befindet sich im Außenbereich nach § 35 BauGB. Der Flächennutzungsplan weist diesen Teil des Grundstücks als gemischte Baufläche aus. Die Bauwerber beantragen den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf einer mittleren Teilfläche von Fl.Nr. 1224/1, Gmkg. Ustersbach wie folgt: Wohnhaus:. Garage:. 11,00 m x 10,00 m = 110,00 m² rechteckiger Erker 6,18 m² (1,50 m x 4,12 m) und Windfang 13,05 ² (5,00 m x 2,61 m). WH 6,40 m, FH 9,28 m – Wiederkehr WH 6,40 m, FH 7,59 m. Das Wohnhaus soll unterkellert und zweigeschossig mit Satteldach DN 30° ausgeführt werden. Auf der Südseite soll das Wohnhaus einen zweigeschossigen, rechtwinkligen Erker mit Wiederkehr erhalten. 7 m x 8,10 m = 56,70 m, WH 4.12 m, FH 6,63 m, SD 30°DN,. Die Dachüberstand jeweils einen von 1,0 m. Die Erschließung erfolgt über die Bahnhofstr. 31. Sicht der Verwaltung: Es handelt sich um eine Außenbereichslage gemäß § 35 (2) BauGB, da nicht nach Abs. 1 privilegiert. Angrenzend auf der Fl.Nr. 1224/3 befindet sich bereits auf der geplanten Grundstückstiefe ein Wohngebäude. Eine Bebauung mit E+I+D und Satteldach würde keine städtebaulichen Spannungen erzeugen, da in der näheren Umgebung bereits Gebäude mit einer E+I+D-Bebauung vorhanden sind. Ein Gebäude mit einer DN von 25° ist bereits vorhanden. Es wäre allerdings städtebaulich zuträglich, wenn eine Firsthöhe von max. 9 m eingehalten würde. Im Übrigen würde sich die aktuelle Planung in die nähere Umgebung einfügen. Aus Sicht der Bauaufsichtsbehörde wäre an der geplanten Stelle nur ein Einfamilienhaus in E+D Bauweise und Satteldach in 2. Reihe unter der Voraussetzung, dass der östliche Giebel des neuen Wohnhauses nicht weiter nach Osten rückt als beim nördlichen Nachbargebäude, auf der Basis von § 35 Abs. 2 BauGB denkbar. In der Gemeinderatssitzung am 08.12.2020 wurde ein Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf einer Teilfläche von Fl.Nr. 1224/1 Gmkg. Ustersbach positiv behandelt. Folgende Höhekoten liegen vor: OK FFB EG= +- 0,00 = 469,90 m ü NN, bezogen auf OK Mitte Einfahrt Straßenrand 469,67 über NN. OK Kanaldeckel = 469,54 über NN. Das Bauvorhaben fügt sich aus Sicht der Verwaltung in die nähere Umgebung ein. Die Erschließung ist als gesichert zu betrachten. Es wird empfohlen, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauantrag „Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 1224/1 der Gmkg. Ustersbach, Nähe Bahnhofstr. 31“ wird erteilt. 11 für / 0 gegen 4.. Antrag auf isolierte Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes „SÜD II“ zur Errichtung einer Holzüberdachung mit Trapezblechdach auf der Fl.Nr. 211/30 der Gmkg. Ustersbach, Dr.-Hoh-Str. 18. Auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 211/30 der Gmkg. Ustersbach befindet sich ein genehmigtes Einfamilienhaus mit Doppelgarage. Das Grundstück befindet sich innerhalb des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans „SÜD II“ und dessen 1. Änderung. Der Bauwerber beantragt hier die Errichtung einer Holzüberdachung mit einer Trapezblechabdeckung nördlich des Bestandsgebäudes..

(8) Gessertshausen. -8-. Die Fläche soll 27 m² betragen. Die Holzüberdachung soll außerhalb des Baufensters situiert, unabhängig von der Doppelgarage und größer als zulässig errichtet werden. Daher werden folgende Befreiungen beantragt: •. Befreiungen von der (Plan-)Festsetzung, dass Nebenanlagen nur innerhalb der Baugrenze platziert, mit Garage zusammengebaut werden müssen, in der Gestaltung mit der Garage abzustimmen sind und lediglich eine Fläche von 15 m² umfassen dürfen.. Begründung: „Die Holzüberdachung soll aus Platzmangel außerhalb des Baufensters entstehen.“ Sicht der Verwaltung: Die Holzüberdachung stellt ein Gebäude und eine Nebenanlage im Sinne des § 14 BauNVO dar. Das Gebäude ist verfahrensfrei nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 1 a) BayBO zulässig, da es den Rauminhalt von 75 m³ nicht überschreitet Die Verfahrensfreiheit entbindet nicht von der Verpflichtung zur Einhaltung der Anforderungen, die durch öffentlichrechtliche Vorschriften an Anlagen gestellt werden. Zum einen Art. 6 Abs. 7 Nr. 1 BayBO, zum anderen ist der Bebauungsplan „SÜD II“ 1. Änderung, maßgeblich. Es werden zur rechtmäßigen Errichtung Befreiungen für Situierung außerhalb des Baufensters, Errichtung getrennt und unabhängig von der Garage und Überschreitung der zulässigen Fläche von 15 m² benötigt. § 31 BauGB ist als erfüllt anzusehen, insbesondere die Grundzüge der Planung werden vom vorliegenden Bauvorhaben nicht berührt. Es bestehen seitens der Verwaltung keine Bedenken, die erforderlichen Zustimmungen zu erteilen. Beschluss: Die Zustimmung zu den Befreiungen von der (Plan-)Festsetzung, dass die Holzüberdachung außerhalb des Baufensters platziert wird, getrennt und unabhängig von der Garage errichtet und eine Fläche von 27 m² umfassen darf, wird erteilt. 11 für / 0 gegen. Kindertagesstätte Pusteblume Schatz gestohlen! Im Zuge des aktuell laufenden Ferienprogramms in Gessertshausen haben wir, der Elternbeirat der Kita Pusteblume, eine Schatzsuche initiiert. Mit sehr viel Mühe und Liebe zum Detail haben wir eine Geschichte erfunden, Hinweise verteilt und am Ende eine Schatztruhe versteckt. Leider mussten wir heute feststellen, dass mutwillige „Zerstörer“ unterwegs sind und unsere Schatzkiste aufgebrochen und den kompletten Schatz genommen haben. Wir finden es sehr schade, dass Aktionen wie die Schatzsuche durch solche Handlungen fast unmöglich gemacht werden, und es offensichtlich Menschen gibt, die anderen die Angebote kaputt machen. Wir werden die Schatzsuche mit all ihren Hinweisen weiterhin anbieten.. Nr. 32/21. 5.. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange zum Bebauungsplanverfahren Kutzenhausen Nr. 30 „An der Loh“ in Maingründel. Die Gemeinde Kutzenhausen hat in der Sitzung vom 19.12.2019 beschlossen, für eine Teilfläche der Flur-Nr. 888/1 der Gmkg. Maingründel einen Bebauungsplan i.S.d. § 30 BauGB aufzustellen. Ziel der Planung ist die Ausweisung eines „Allgemeinen Wohngebietes“ i.S. d. § 4 BauNVO. In gleicher Sitzung hat das Gremium zudem beschlossen, dass das beschleunigte Verfahren gem. § 13 b BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung zur Anwendung kommt. Die Gemeinde möchte die Fläche als Wohngebiet entwickeln und damit einen endgültigen Ortsrand an dieser Stelle schaffen. Das Planvorhaben befindet sich im Westen vom Ortsteil Maingründel. Der Geltungsbereich umfasst folgende Flurstücke der Gmkg. Maingründel: 488, 489, 871, 888/1. Das Vorhaben hat eine Gesamtgröße von 2.741 m². Die Verwaltung ist der Auffassung, dass Belange der Gemeinde Ustersbach nicht berührt sind. Beschluss: Die Gemeinde Ustersbach nimmt die Bauleitplanung zum Bebauungsplan “An der Loh“ im OT Maingründel in der Fassung vom 19.05.2021 zur Kenntnis und macht keine Einwände geltend. 11 für / 0 gegen 6.. Verschiedenes. Gemeinderätin Claudia Seldschopf informiert, dass durch die starken Regenfälle auf dem Friedhof sich Absenkungen im Bereich von Gräbern und Bepflanzungen gebildet haben. Sie bittet um Abhilfe und Überprüfung. Des Weiteren weist sie auf einen Vortrag über Pfarrer Kneipp am 14.07.2021 um 14.30 Uhr hin. Gemeinderätin Angelika Fischer regt an, die Volkshochschule Ustersbach wieder zu reaktivieren. Erster Bürgermeister Willi Reiter begrüßt diesen Vorschlag und regt seinerseits an, einen entsprechenden Tagesordnungspunkt auf die kommende Gemeinderatssitzung zu stellen.. Wir müssen aber leider sagen, dass, sollte der Schatz erneut entwendet werden, wir die Schatzsuche aussetzen werden. Das fänden wir wirklich sehr, sehr schade, denn auch wir haben Kinder, die sich auf die Schatzsuche freuen. Letztlich ist sie dazu gedacht den Kindern und Familien in Gessertshausen die Ferien zu verschönern. Wenn man dann aber feststellen muss, dass in so einer Art und Weise mit den Angeboten umgegangen wird, verliert man schnell die Lust so etwas anzubieten. Wir haben dieses zerstörerische Potential einiger Menschen leider schon zuvor „kennengelernt“. Rund um den Kindergarten und die Krippe haben wir Street Buddies, kleine orangene Männchen, aufge-.

(9) Gessertshausen. -9-. stellt, um die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren dort langsamer zu fahren. Eines, am Parkplatz am Haus für Kinder, hatte eine rote Fahne in seiner Hand, welche wir extra mit Kleber befestigt haben. Auch hier mussten wir feststellen, dass es offensichtlich Mitmenschen gibt, die diese Fahne gewaltsam entfernt haben. Wir möchten mit diesem Artikel darauf hinweisen und darum bitten, dass doch Angebote für Kinder wohlwollend angenommen und nicht zerstört werden. Denn es wäre einfach zu schade, wenn aufgrund solcher Zerstörungen in Zukunft keine Familienangebote mehr gemacht werden könnten. Wir danken für Ihr/Euer Verständnis! Der Elternbeirat der Kita Pusteblume. Vereine und Verbände. Nr. 32/21. Sportleiter: Lea Lederle und Christian Fischer Jugendleiter: Manuel Kuhn und Floris Wagner Die Berichte über die Saison 2020 sind kürzer als sonst ausgefallen, da nur ein deutlich reduziertes Programm angeboten werden konnte. Dennoch konnte sich über Erfolge gefreut werden. Finanziell steht der Verein auch nach der Krise solide da, die Mitgliederzahl konnte um acht auf über 100 gesteigert werden und die erste Luftgewehrmannschaft stieg in die höchste Liga im Gau Augsburg auf. Beim 100-jährigen Vereinsjubiläum 1980 sind einige Jugendliche dem Verein beigetreten, die in den letzten 40 Jahren den Verein stark gefördert, belebt und gelenkt haben. Deswegen durften jetzt einige Vereinsehrennadel in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft überreicht werden. Die Ehrung erhielten Hubert Gastel und Christian Fischer, einige weitere Ehrungen werden bei einer passenden Gelegenheit nachgereicht.. Arbeiterwohlfahrt Gessertshausen AWO – Reisefreunde. Schützengesellschaft 1880 Gessertshausen e.V. Termine Freitag, 13.08.2021: 19.00 Uhr Jugendtraining Anmeldungen an Manuel Kuhn. Wer neu dazukommen möchte und noch keine Kontaktdaten hat, darf gerne einfach vorbeikommen. 20.00 Uhr Training Schützenklasse. Neuwahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. Wer möchte mitfahren? Vom 30. September bis 3. Oktober in den Spessart Wir besuchen Wertheim, Miltenberg, Kloster Engelberg, Lohr und Aschaffenburg. Mit 1-stündiger Schifffahrt auf dem Main. Ein „Überfall“ durch die Spessarträuber gehört dazu! 3*** Hotel, 4**** Bus von der Firma Nussbaum. Preis pro Person im DZ: 469,– € Anmeldung und näheres Programm: Christa Schestak, Tel. 08238 7923. Freiwillige Feuerwehr Gessertshausen Nächste Übung am Samstag, 21. August von 9.00 - ca. 12.00 Uhr Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der allgemeinen bzw. der besprochenen Abstands- und Hygieneschutzmaßnahmen. Für Eure Unterstützung bedanken sich bereits heute Eure Kommandanten Christian Vogg, Andrea Wörle und David Albrecht. Deubach Neugewählte Vorstandschaft der SG 1880 Gessertshausen. Die regulären Neuwahlen bei der in diesem Jahr später als gewohnt abgehaltenen Jahreshauptversammlung der SG 1880 Gessertshausen bringen frischen Wind in die Vorstandschaft. Erfreulicherweise gelang es alle zehn Positionen der Vorstandschaft zu besetzten, wobei drei neue Personen dazugekommen sind. Floris Wagner wurde von der Jugend des Vereins zur zweiten Jugendleiterin gewählt, Martin Reiter kehrt nach zweijähriger Pause als zweiter Schriftführer zurück und Steffi Ziegler wird sich für die nächsten zwei Jahre um die finanziellen Belange des Vereins kümmern. Ein Dank gilt den ausgeschiedenen Mitgliedern Tabea Ledere und Peter Schmuttermair. Peter stand insgesamt neun Jahre als Schriftführer und Kassierer dem Verein zur Verfügung, wofür ihm bei der Versammlung ein Anhänger überreicht wurde. Damit setzt sich die Vorstandschaft aktuell wie folgt zusammen: Vorstände: Stefan Sohr und Dominik Schnitzer Schriftführer: Nathalie Geis und Martin Reiter Kassierer: Steffi Ziegler und Lukas Lederle. Dullbachtaler Musikanten Deubach Anmeldung zum Musikunterricht 2021/2022 jetzt möglich Nach fast einem Jahr ohne Feste, Konzerte und Kultur haben wir bemerkt, wie wichtig diese Dinge für uns sind. Deswegen wir uns besonders, Ihnen und Ihren Kindern wieder Musikunterricht anbieten zu können. MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren (auf Anfrage) BLOCKFLÖTE UND KLAVIER BLOCKFLÖTE im Einzel- oder Gruppenunterricht ab dem Vorschulalter KLAVIER im Einzelunterricht ab dem Grundschulalter GITARRE GUITALELE im Einzel- oder Gruppenunterricht für Kinder ab dem Vorschulalter.

(10) Gessertshausen. - 10 -. GITARRE im Einzel- oder Gruppenunterricht für Kinder ab dem Grundschulalter GITARRE FÜR ERWACHSENE im Einzel- oder Gruppenunterricht, Liedbegleitung und Melodiespiel, Musikrichtung nach Wunsch ORCHESTERINSTRUMENTE für Kinder ab dem Grundschulalter und Erwachsene QUERFLÖTE OBOE KLARINETTE SAXOPHON TROMPETE WALDHORN TENORHORN POSAUNE (auf Anfrage) TUBA (auf Anfrage) SCHLAGZEUG Leihinstrumente sind vorhanden. Bei Anmeldung und Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter musikindeubach@yahoo.com Ihre Dullbachtaler Musikanten. Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungs­gemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Über den Zaun erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen: Der Gemeinschaftsvorsitzende Bürgermeister Jürgen Mögele, Hauptstraße 31, 86459 Gessertshausen für den amtlichen Teil der Gemeinde Kutzenhausen: Der Erste Bürgermeister Andreas Weißenbrunner, Schulstraße 10, 86500 Kutzenhausen-Buch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.. brot-fuer-die-welt.de/ ernaehrung. Margertshausen SSV Margertshausen 1924 e.V. Abt. Fußball Ergebnisse: Auerbach/Streitheim – SSV 1: 3:2 Auerbach/Streitheim – SSV 2: ausgef. Die nächsten Spiele: Am Sonntag, 15. August beginnt die neue Saison 2021/22. So. 15. August 15.00 Uhr SSV 2 – Türk Bobingen; entgegen dem urspr. Plan findet das Spiel als Heimspiel statt. 15.00 Uhr SV Untermeitingen – SSV 1 So. 22. August 13.00 Uhr SSV 2 – Straßberg 15.00 Uhr SSV 1 – TSV Fischach. Abt. Tennis. Impressum. Macht Krach.. Nr. 32/21. Macht Hoffnung.. Ergebnisse der letzten Spiele: SSV Margertshausen – Fischach: 5:4 Bobingen 2 – SSV Margertshausen: 5:4. Soldaten- und Kameradschaftsverein Margertshausen Bergmesse am 15.8.21 Der Soldaten- und Kameradschaftsverein Margertshausen lädt ein zum Besuch der „Bergmesse“ in Margertshausen. Ort: Bei den zwei Linden auf dem Weg nach Oberschönenfeld Termin: So. 15.8. (Maria Himmelfahrt) ab 10.00 Uhr Musikalische Begleitung: Schwarzachtaler Musikanten Für Sitzgelegenheiten wird gesorgt. Die Hygiene-, Abstands- und Kontaktregeln werden befolgt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg statt..

(11) Gessertshausen. Amtl. - 11 -. iche. Bekanntmac. en hung. 3. Kutzenhausen. Rathaus Parteiverkehr/ Öffnungszeiten Verwaltung:. Schulstraße 10. Tel. Zentrale/ Fax:. 08238/ 9601-0,. Mail:. poststelle@kutzenhausen.de. Homepage:. www.kutzenhausen.de. Mo., Mi., Do. und Fr.. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Di.. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 1. Bgm. Andreas Weißenbrunner. 08238/ 9601-21. Geschäftsleitung, Kämmerei. 08238/ 9601-11. Standesamt, Friedhof- und Bestattungswesen. 08238/ 9601-26 (Mo. - Mi. vormittags 08238/ 9601-11. Bauamt. 08238/ 9601-22. Einwohnermeldeamt, Passamt, Gewerbeamt. 08238/ 9601-12. Kasse, Steuern, Gebühren. 08238/ 9601-10. Liegenschaften. 08238/ 9601-23. Sekretariat , Veranstaltungen. 08238/ 9601-21. 08238/ 9601-99. Versorgung/ Entsorgung Störungsdienst der Wasserversorgung Zweckverband Staudenwasser (24 h). 08262/ 9692-0. Störungsdienst Erdgas Schwaben (24 h). 0800/ 182 83 84. Lech-Elektrizitätswerke AG: Tel./Fax:. 0800/ 53 96 380. Wertstoffsammelstelle Agawang:. Samstag, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Abfallberater Herr Geh Tel.:. 08294/ 21 87. Grüngut- und Bauschuttannahmestelle Agawang: März bis November. Samstag, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Öffentliche Einrichtungen Kindergarten Kutzenhausen:. St.-Nikolaus-Straße 21. Tel./ Fax:. 0 82 38/ 7291, 08238/ 96 59 48. Mail:. kindergarten@pfarrei-kutzenhausen.de. Grundschule Kutzenhausen:. Schulstraße 11. Tel./ Fax:. 08238/ 2444, 08238/ 902829. E- Mail:. schulleitung@schule-kutzenhausen.de. Bücherei Kutzenhausen: Herr Pelzeter Tel.:. 08238/ 96 48 17. Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag. 15.30 Uhr - 17.00 Uhr. Samstag. 18.00 Uhr - 19.00 Uhr. Notruf Polizeiinspektion Zusmarshausen:. 08291/ 18 900. Rettung/ Feuerwehr:. 112. Bestattungsdienst Friede:. 0821/ 44 00 70. Gemeinderatssitzung 10/2021 am 07.07.2021 Gemeinde Kutzenhausen Zahl der geladenen Mitglieder: 15 Zahl der anwesenden Mitglieder: 14 Öffentliche Sitzung 1. Anfragen von Bürgern. Zu diesem Tagesordnungspunkt werden keine Wortmeldungen vorgebracht. 2. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung 08/2021 vom 16.06.2021. Gegen die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 16.06.2021 werden keine Einwände erhoben. Sie gilt damit als genehmigt.. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung 08/2021 vom 16.06.2021. Es liegen keine Beschlüsse zur Bekanntgabe vor. 4. Gemeinde. Nr. 32/21. Besprechung der Starkregenereignisse in der vergangenen Woche. Am 22.06.2021 ereignete sich in Kutzenhausen, Buch und Maingründel ein Starkregenereignis. Die Kanäle waren in kürzester Zeit überlastet, das Wasser stand auf den Straßen in der Ortsmitte und vor dem Rathaus, viele Keller waren überflutet, auch in der Mehrzweckhalle. Die FFW und der Bauhof waren pausenlos im Einsatz. Insbesondere das Baugebiet „Östlich der Bahnhofstraße“ (Holunderweg, Schlehenweg) war stark betroffen. Aus dem südlich angrenzenden Maisacker wurden große Mengen an Oberboden abgespült, die zunächst den vor dem Baugebiet gelegenen Schutzgraben zuschwemmten und danach das Baugebiet überschwemmten. Durch den Oberbodeneintrag wurde die ohnehin überlastete Kanalisation zusätzlich in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Viele Keller und sogar Erdgeschosse wurden durch die Schlammmassen überflutet. Gemeinderat Mayr regt an, mit den betroffenen Landwirten gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Der Oberbodenabtrag ist auch für die Felder nachteilig. Der Schutzgraben wurde zwischenzeitlich bereits mehrfach nachgearbeitet, um für das nächste Ereignis wieder einen zumindest geringen Schutz zu bieten. Eine Abfuhr des Aushubmaterials war nicht möglich, da der Acker nicht befahrbar war. Als gravierendes Defizit zeigte sich das Fehlen von gefüllten Sandsäcken, die den Betroffenen kurzfristig zur Verfügung gestellt werden könnten. Der Markt Dinkelscherben hat am nächsten Tag, als sich bereits das nächste Unwetter ankündigte, dankenswerterweise ausgeholfen. Das Angebot wurde von den Betroffenen eifrig angenommen. In Kürze werden für die Bürger Sandsäcke zur Bevorratung zur Verfügung gestellt. 2. Bürgermeister Dr. Kugelbrey weist darauf hin, dass in der Weiherstraße bereits wiederholt eine Schachtabdeckung durch den Wasserdruck herausgehoben worden sei und dass diese fixiert werden müsse. Von den Ortsfeuerwehren wurden Angaben über die Einsätze eingeholt: Die FFW Kutzenhausen war mit 15 Mann im Einsatz und wurde von den FFW Buch und Ustersbach unterstützt. In 7 Objekten wurde Hilfe geleistet. Nach Einschätzung des Kommandanten waren wohl deutlich mehr Keller überschwemmt, ohne dass hier die Feuerwehr zu Hilfe gerufen wurde. 3. Bürgermeister Rapp berichtet, dass seine Hallen an drei Tagen hintereinander überflutet wurden. Von den umliegenden Feldern wurden erhebliche Mengen Schlamm mit eingetragen. Von den übrigen Ortsteilen wurden geringe oder keine Schäden gemeldet. Die in Rommelsried durchgeführten Hochwasserschutzmaßnahmen haben sich bereits bewährt. Das Regenrückhaltebecken an der Gemarkungsgrenze zu Horgau war eingestaut. Zwischenzeitlich waren auch Vertreter des Ingenieurbüros Sweco vor Ort. Ihnen wurden die Ereignisse und die Auswirkungen dargelegt, damit diese Eingang in die Hochwasserschutzplanungen finden. In den Gesprächen wurde wiederum deutlich, dass nur eine Regenwasserrückhaltung vor der Bebauung einen Schutz für die hochwassergefährdeten Bereiche bietet. Die Planungen sollten daher zügig fortgeführt werden..

(12) Gessertshausen. 5. - 12 -. Straßen- und Wegebestandsverzeichnis der Gemeinde Kutzenhausen: Widmung der Straße „An der Viehweide“ in Rommelsried. 5. Nr. 32/21. Neubau eines Einfamilienhauses mit Fertigteilgarage und Stellplatz auf Flur-Nr. 460/10 der Gem. Rommelsried, Biburger Straße 5a. Beschluss: Die neu gebaute Straße „An der Viehweide“ in Rommelsried wird zur Ortsstraße gewidmet. Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Kutzenhausen.. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt mit der Auflage, dass das anfallende Regenwasser zurückgehalten oder versickert wird. Einstimmig beschlossen  Ja 7 Nein 0. - Inhalt der Widmung: Ortsstraße „An der Viehweide“ - Flur-Nr.: 181/58 der Gemarkung Rommelsried - Anfangspunkt: Einmündung in die St. Ursulastraße an der Nordostecke der Flur-Nr. 181/54 - Endpunkt: Einfahrt in das Privatgrundstück mit der Flur-Nr. 181/13 an der Südostecke der Flur-Nr. 181/58 - Länge des Straßenzuges: 53 m. 6. Einstimmig beschlossen . 7. 6. Ja 14 Nein 0. Neubau von Terrassenverglasungen und Überdachung Kellerabgang auf Flur-Nr. 465/16 der Gem. Maingründel, Talweg 12. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Einstimmig beschlossen . Ja 14 Nein 0. Gemeinde Kutzenhausen Zahl der geladenen Mitglieder: 7 Zahl der anwesenden Mitglieder: 7 Öffentliche Sitzung Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung 03/2021 vom 19.05.2021. Gegen die Niederschrift über die öffentliche Bauausschusssitzung 03/2021 vom 19.05.2021 werden keine Einwände erhoben. Sie gilt damit als genehmigt. 2. Nutzungsänderung einer bestehenden Garage zum Behandlungsraum mit Anbau und Neubau eines Carports auf Flur-Nr. 45/6 der Gem. Buch, Kreuzstraße 2. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Einstimmig beschlossen  3. 4. Ja 7 Nein 0. Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung eines Nebengebäudes auf Flur-Nr. 181/42 der Gem. Rommelsried, Steinäcker 5. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Einstimmig beschlossen . Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Einstimmig beschlossen . Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhauses auf Flur-Nr. 229/1 der Gem. Kutzenhausen, Zum Salvusbrunnen 11. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Einstimmig beschlossen  8. Ja 7 Nein 0. Ja 7 Nein 0. Bekanntgaben und Anfragen. Freibad Kutzenhausen Auf Nachfrage von Gemeinderat Mayr antwortet Bürgermeister Weißenbrunner, dass die Steine in der Rasenfläche mittlerweile entfernt worden seien und dass die Neueröffnung voraussichtlich Mitte Juli erfolgen werde.. Bauausschusssitzung 04/2021 am 16.06.2021. 1. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport auf Flur-Nr. 658/9 der Gem. Kutzenhausen, Ulmenweg 3. Ja 7 Nein 0. Neubau eines Doppelhauses mit 2 Fertigteilgaragen und 2 Stellplätzen auf Flur-Nr. 460/10 der Gem. Rommelsried, Biburger Straße 5 b+c. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt mit der Auflage, dass das anfallende Regenwasser zurückgehalten oder versickert wird. Einstimmig beschlossen  Ja 7 Nein 0. Ablesung der Wasserzähler Online-Meldung In der Zeit vom 18.08. bis 05.09.2021 ist es wieder möglich, den Stand Ihrer Wasseruhr über die Homepage der Gemeinde Kutzenhausen zu melden. Ein Besuch unseres Ablesepersonals entfällt in diesem Fall. Weitere Informationen zum Vorgehen sind am Ende dieser Mitteilung zu finden. Sollte die online-Meldung in dieser Zeit nicht erfolgt sein, werden in allen Ortsteilen im September (ca. ab KW 36) die fehlenden Zählerstände abgelesen. Wir bitten Sie, dem Ablesepersonal der Gemeinde den freien Zugang zum Wasserzähler zu ermöglichen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei fehlenden Zählerständen der Verbrauch geschätzt werden muss. Wir danken für Ihre Mithilfe. Zur Online-Übermittlung des Zählerstandes Ihrer Wasseruhr gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. 2. 3.. Rufen Sie das Bürgerserviceportal auf der Homepage der Gemeinde Kutzenhausen über den Link https://www.buergerserviceportal.de/bayern/kutzenhausen/home auf. Hier wählen Sie den Menüpunkt „Wasserzählerablesung“. In die vorgegebenen Felder können Sie die Angaben zum Objekt eintragen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: • Zählernummer (8-stellig): bitte nur Zahlen angeben (ohne Leerstellen, Buchstaben, Nummernzeichen) • Zählerstand: bitte die vollen Kubikmeter angeben (ohne Kommastelle, Hochzahl) • Ablesedatum: aktuellen Tag eintragen • Bitte keine Zwischenzähler für Wohnanlagen melden. Diese werden durch die Hausverwaltung abgelesen..

(13) Gessertshausen. 4. 5. 6.. - 13 -. Sie haben die Möglichkeit über den Link „Weiteren Zähler hinzufügen“ mehrere Zählerstände zu melden. Um die einzelne Ablesung zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche „absenden“. Um eine Bestätigung auszudrucken, klicken Sie auf den Link „drucken“.. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Gemeindeverwaltung Kutzenhausen. Nr. 32/21. Ferienprogramm Ferienprogramm Gartenbauverein Obst pressen beim Gartenbauverein am 17.08. Wir haben noch Plätze frei! Es gibt Honigbrote und wir bauen Vogelhäuschen. Wer kann uns außerdem eine frühreife Sorte Äpfel spenden, damit die Kinder an dem Tag Saft pressen können? Wir freuen uns über jeden kleinen Korb! Meldet euch gerne unter 0172 8962375. Vielen Dank!. Flohmarkt im Wald am 28.08. Auch hier gibt es noch die Möglichkeit mitzumachen! Spielzeug, Bücher, Kinderkleidung …. Wer hat noch Schätze im Keller, die neue Besitzer suchen? Kinder verkaufen kostenlos; Standgebühr für Erwachsene 5 Euro. Gemeindebücherei Kutzenhausen Buch des Monats August Christina Walker: Auto Manchmal ist es notwendig, sein Leben komplett zu entschleunigen. Aber ist ein rücksichtsloser Ausstieg erlaubt, wenn man sowohl Familie, Kollegen und Nachbarschaft hat? Vertreter Busch erträgt jedenfalls das Herumreisen nicht mehr. Er kündigt und zieht zur Irritation von Frau und Sohn in seinen alten Mercedes. Das Auto im Hof rührt sich wie Busch nicht vom Fleck. Jedoch setzt der Stillstand bald manches in Bewegung. Die einen kommen auf ein Bier vorbei, andere fühlen sich durch den Mann, der scheinbar nur untätig im Auto sitzt, zusehends provoziert. Und ausgerechnet Buschs eigene Familie erweist sich als so unzuverlässig wie die Katzen in diesem Roman. Mit subtilem Humor nimmt Christina Walker die Widersprüche einer beschleunigten Erfolgsgesellschaft aufs Korn. Auch ihr Protagonist muss allerdings feststellen: Selbst Nichtstun ist eine Handlung, die Konsequenzen hat. Weit über seine „Autotherapie“ hinaus.. Kutzenhauser Bücherherbst Gerne möchten wir hier nochmals an unsere Autorenbegegnungen mit Siegfried Rupprecht und Miriam Geimer im September und Oktober erinnern. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Näheres hierzu auf unserer Homepage und auf Facebook. Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept, das selbstverständlich weiter gültig ist. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www. buecherei-kutzenhausen.de oder auf Facebook. Wir freuen uns darauf, Sie und Euch zu unseren bekannten Ferienöffnungszeiten begrüßen zu dürfen: Freitag ������������������������������������������������������������������ 15.30 - 17.00 Uhr Das Team der Gemeindebücherei Kutzenhausen Dirk Pelzeter, Büchereileiter.

(14) Gessertshausen. - 14 -. Vereine und Verbände Generalversammlung der Soldatenkameradschaft Rommelsried. Nr. 32/21. Anja, Zoe, Samantha, Benni, Felix und Tim erweiterten auf ihrer Biwakübernachtung ihre Pfadfinderkenntnisse: Knoten, Bünde, Pupro, kochen auf dem Trangia, Glaubensfragen, Feuertechnik .... sie bestanden ihre Prüfungen und erhielten die Brozelilie. Zu guter letzt unternahmen wir noch eine dreitägige Silberlilienfahrt wobei für Lauri 1. Hilfe, Trage- und Feuerstellenbau, Essensplanung, Krokierstellung für eine Fahrradtour .... und natürlich Rettungstechniken mit dem Kanadier erlernt wurden. Die Zeit im Freibad mit dem Kanadier war einfach toll: plötzlich & unvermittelt kenterte der Kanadier, alle über Bord, das Boot ging halb unter, konnte aber leer geschöpft werden. So wurden Eigen- und Fremdrettung geübt und auch herausgefunden wie still die Welt unter einem umgedrehten Kanadier ist.. Herzlichen Glückwunsch der neu gewählten Vorstandschaft 1. Vorstand - Franz Cordella, 2. Vorstand - Christian Schierhorn, Schriftführer - Werner Sandner und Kassenwart - Gerhard Schmid. Gymnastikverein Agawang e.V. Pfadfinder Aktivitäten In den Pfingstferien konnten wir endlich wieder - wenn auch Coronageregelt - aktiv werden; Juhe! Ina, unsere super Spieleleiterin, beendete ihre Juleica und ist nun voll einsatzfähige Leiterin. Wir „ordneten“ also den Wald, bauten Naturbiwak, wanderten, folgten Waldläuferzeichen, einem Kroki, lösten Rätsel, genossen ausgelassen Spiele und die Freiheit im Wald. Es war eine große Freude wieder zusammen zu kommen! Jeder war ausgelassen, engagiert und ziemlich diszipliniert ????.. Ein besonderer Dank geht hier an Lukas, der jede Aktion tatkräftig & hungrig unterstützte. Nun wünschen wir euch allen schöne Sommerferien, bis zum freudigen Wiedersehen am 17.9. Allzeit bereit für Jesus & Gut Pfad Eure Pfadfinder. Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Agawang e.V. Die Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Agawang e.V. findet am Freitag, den 10.09.2021 um 18:00 Uhr im Bräustüble Bonstetten statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand 2. Protokoll des Schriftführers 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht, Kassenprüfung – Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahl der Vorstandschaft 6. Neuwahl der Jugendvertretung 7. Ehrungen 8. Ausflug 9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Wir bitten alle aktiven und passiven Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Hygienevorschriften sind einzuhalten!. Viele Abzeichen wurden erarbeitet: Laura beendete ihre Bautüchtigkeitsprüfung & erhielt die Goldlilie, zudem absolvierte sie erfolgreich die Juleicakurse. Moritz, Silvan, Paul und Sophia legten die Igelprüfung ab; Luis die gelbe Pfote; Marie (&Joy) die rote Pfote..

(15) Gessertshausen. - 15 -. Kinderherzpaten e.V. Wir stellen uns vor: Hallo Zusammen, wir sind ein neuer, gemeinnütziger Förderverein für unser nahegelegenes Kinderheim, das Marienheim Baschenegg in Ustersbach. Die Kinder und Jugendlichen sollen mit Hilfe ihrer Nachbarschaft unterstützt werden. Wir wollen für sie eine große Gemeinschaft und Familie bilden, als diese zusammenstehen und ihnen sagen, dass sie nicht alleine sind.. Abtei Oberschönenfeld vom 14.08. - 20.08.2021 Samstag 14.8. Sonntag 15.8.. Montag 16.8. Dienstag 17.8. Mittwoch 18.8. Donnerstag 19.8. Freitag 20.8.. 7:00 Barbara u. Hermann Dehler, Andrè Kostolany, z. E. d. hl. Muttergottes 9:00 Patrozinium Maria Himmelfahrt, leb. u. verst. Mitglieder d. Freundeskreises, Rudolf Oberlander, Leb. u. Verst. d. Fam. Klaus, Anton, Ottilie u. Karl Ellenrieder/Andrea u. Rudolf Köbler 7:00 Michael Appel, i. e. bes. Anliegen v. M. St., z. E. d. hl. Schutzengel, 7:00 Rosa u. Alois Futschik, Leb. u. Verst. d. Fam. Reisbach, f. Schwerkranke 7:00 Sr. Katharina Mayer u. Angeh., K. G. u. verst. Angeh., z. E. d. hl. Josef 7:00 Sr. M. Seabastiana Seitz, Johann Mayer u. Eltern, z. E. d. hl. Judas Thaddäus i. e. bes. Anliegen 8:30 Hochfest d. hl. Ordensvaters Bernhard v. Clairvaux, Pontifikalamt: Zelebrant Bischof Dr. Bertram Meier n. Meinung v. P. Theobald, Elfriede Haug, Maria Dörle u. Angeh., Leb. u. Verst. d. Fam. Sprenzinger-Sporer. Pfarreiengemeinschaft Dietkirch. Nr. 32/21. Dafür können wir viele Menschen brauchen, die mithelfen möchten. Meldet euch gerne jederzeit mit euren Ideen und vielleicht Hilfsangeboten oder auch Spendenvorschlägen und Kooperationen, bei uns. Für mehr Infos besucht bitte unsere Homepage, hier haben wir alle Projekte und Hilfegesuche zusammengestellt. Kontaktiert uns bei Fragen jederzeit telefonisch oder per Whatsapp. Lasst uns zusammenhalten! Kinderherzpaten e.V. 1. Vorsitzende Jennifer Schüßler-Schalk, Tel.: 08238 / 9921846 www.kinderherzpaten.com. St. Johannes Baptist Dietkirch, St. Martin Döpshofen, St. Georg Margertshausen St. Nikolaus Kutzenhausen, St. Laurentius Agawang, St. Ursula Rommelsried St. Fridolin Ustersbach, St. Vitus Mödishofen vom 14.08.2021 bis 22.08.2021 „Ferienordnung“ KW 33 Wir erfassen teilweise sicherheitshalber Ihre Kontaktdaten, wenn Sie zum Gottesdienst kommen. Bitte denken Sie daran, dass sich die Lage aufgrund Corona jederzeit schnell ändern kann und es deshalb bei den Planungen der Gottesdienstfeiern auch kurzfristig Veränderungen geben kann. Bitte beachten Sie, dass FFP2-Maskenpflicht während der gesamten Dauer eines Gottesdienstes besteht. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit; Kinder und Jugendliche zwischen dem 6. und dem 16. Lebensjahr müssen nur eine medizinische Maske tragen. Bei Gottesdiensten im Freien entfällt die FFP2-Maskenpflicht. Samstag, 14.08. Agawang. 21:00 Uhr Wort-Gottes-Feier am Vorabend mit Lichtfeier auf dem Friedhof (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) Kutzenhausen 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier am Vorabend mit Kräutersegnung im Atrium (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) Margertshausen 14:00 Uhr Eucharistische Anbetung Rommelsried 18:30 Uhr Festgottesdienst am Vorabend mit Kräutersegnung (Anna u. Georg Neidlinger, Söhne Josef u. Georg, Schwester Gudberta, Hans u. Wilma Prünstner / Verst. Rausch u. Förg / Eusebius, Josefa, Ulrich Mayer u. alle Angeh. der Verwandtschaft Mayer-Lebsanft / MM Antonia Lutz u. Michael Lutz) Ustersbach 13:30 Uhr Taufe Emily Mehrl Sonntag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel Margertshausen 10:00 Uhr Festgottesdienst an der Linde mit Kräutersegnung (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) (Verstorbene Mitglieder des Soldaten- u. Kameradschaftsverein Margertshausen / KlausPeter Lubowski, Georg Nachreiner,.

(16) Gessertshausen. - 16 -. Jakob Straßer / JM Erna Bruckmeier / Helene u. Franz Sirch / JM Edeltraud Miller / JM Anna u. Georg Fendt, Klara u. Johann Tomtschko, Hedwig u. Rudolf Schuster) Ustersbach 08:30 Uhr Festgottesdienst an der Grotte mit Kräutersegnung (JM Angelika Schmid u. Angeh. / verst. Angeh. Metzger, Seitz u. Schubert) Montag, 16.08. Hl. Stephan, König von Ungarn Kutzenhausen 08:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, 17.08. Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis Agawang 08:00 Uhr Rosenkranz Ustersbach 18:30 Uhr Rosenkranz, bei schönem Wetter an der Grotte Mittwoch, 18.08. Mittwoch der 20. Woche im Jahreskreis Agawang 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (Andreas Grünwald u. Eltern u. Anita Feller u. verst. Angehörige / Lorenz Zott / Anna u. Josef Bayr u. verst. Angeh. Bayr-Lohr / Eltern Schmid u. Scheurer u. verst. Angeh.) Donnerstag, 19.08. Hl. Johannes Eudes, Ordensgründer Margertshausen 08:30 Uhr Rosenkranz/Andacht Freitag, 20.08. Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer Agawang 19:00 Uhr Rosenkranz Wollishausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Aloisia Kopp / Karl Hofbaur u. Maria Weidl, Marianne Sirch u. Geschw. / Maria u. Josef Bob u. verst. Verwandtschaft / Babette u. Matthäus Weber u. verst. Verwandtschaft / Georg Rapp / JM Irmgard Egge / Max u. Josefa Heinrich, Gertrud u. Jürgen Krainik) Samstag, 21.08. Agawang 10:00 Uhr Taufe von Alexander Florian und Elias Tobias Stagl 14:00 Uhr Taufe von Jonas Kastner Kutzenhausen 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Michael u. Franziska Merk u. verst. Angeh. / Eltern Maly u. Spengler u. Luitgard Lehner / Barbara, Matthäus u. Edeltraud Geh / JM Jakob Winter u. Hermine Winter / Karl u. Hildegard Fischer u. verst. Angeh. / Josef, Viktoria u. Konrad Rieger, Josef u. Ottilie Leinauer u. verst. Angeh.) Sonntag, 22.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Agawang 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Wollishausen 11:30 Uhr Taufe von Peter Weber Döpshofen 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung (Viktoria u. Hermann Wiedemann, Gisela u. Josef Joachim / Berta u. Gregor Kraus / Martin Reißer / JM Elisabeth Reißer / Eltern Matthäus u. Maria Unverdorben u. Verwandtschaft / JM Maria Mayer / Rupert Lautenbacher) Kutzenhausen 11:15 Uhr Taufe von Josefine Knöpfle Margertshausen 08:30 Uhr Eucharistiefeier (Anna u. Georg Gaßner / Theresia Holl / Karl u. Anton Dettenrieder u. Eltern). Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:. anzeigen.wittich.de. Nr. 32/21. Pfarreiengemeinschaft Willishausen/Deubach-Anhausen Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Willishausen, Biburger Str. 8: Dienstag �������������������������������������������������������� von 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������������������������ von 9.00 - 12.00 Uhr Telefon: 08238-2360 ������������������������������������������ Fax: 08238-958757 E-Mail: pg.willishausen-anhausen@bistum-augsburg.de. Gottesdienstanzeiger vom 15.08.2021 bis 22.08.2021 Sonntag, 15.08., MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Anhausen 09:00 Uhr Wortgottesfeier Willishausen 10:30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Gedenken an Josef und Martin Reitmayer und verst. Angehörige / Josef Kramer / Anton Fischer Dienstag, 17.08. Deubach 19:00 Uhr Wortgottesfeier Sonntag, 22.08., 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Willishausen 09:00 Uhr Wortgottesfeier Anhausen 10:30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Gedenken an Rudolf Marschner /Helmut Himml und Alois und Kreszenz Schwarzmann /Helmut Maier und Tochter Manuela /Werner Höfer / Anton Duda Maria Himmelfahrt Herzliche Einladung zum Kräuterbuschenbinden am Samstag, den 14.08.2021 - 13.30 Uhr im Pfarrheim Anhausen, 14.00 Uhr in der Alten Schule Deubach. Wir freuen uns über viele helfende Hände! Die Kräuterbuschen werden an Maria Himmelfahrt, am 15.08.2021 nach den Gottesdiensten gegen eine freiwillige Spende abgegeben. Vielen Dank!. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diedorf-Fischach Lindenstraße 20, 86420 Diedorf, Tel. 08238-60601 www.diedorf-evangelisch.de Pfarrer Alan Büching, Tel 08238-5094671 Sonntag, 15. August 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Westheim (kein Gottesdienst in der Immanuelkirche Diedorf) Montag, 16. August 20.00 Uhr Gospelchor Probe Samstag, 21. August 14.00 Uhr Taufgottesdienst 15.00 Uhr Taufgottesdienst Sonntag, 22. August 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Diakonin Gabi Raunigk, Immanuelkirche.

(17) Gessertshausen. - 17 -. Nr. 32/21. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen-Adelsried-DinkelscherbenWelden Gottesdienste Samstag, 14.08. 11.00 Uhr Taufe, Gnadenkirche, Adelsried Sonntag, 15.08. 09.00 Uhr Gottesdienst, Gnadenkirche, Adelsried 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Philipp-MelanchthonKirche, Dinkelscherben Kollekte: eigene Gemeinde (Pfarrer Funk) Gemeinsames Singen ist erlaubt! Trotzdem muss weiterhin während des gesamten Gottesdienstes eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden (ab 6 J. eine sog. Alltagsmaske, ab 15 J. eine FFP2-Maske).. Erbrecht. Testaments­ vollstreckungen. Familienrecht. Arbeitsrecht. Agrarrecht. Verwaltungsrecht. Rathausplatz 3 · 86420 Markt Diedorf Tel: (0 82 38) 96 39­3·Fax: (0 82 38) 96 39­55 www.riwa­augsburg.de Seit 1996 für Sie vor Ort in Diedorf. Hinweise Das Pfarramt ist vom 6.8. bis einschl. 27.8.2021 geschlossen. Auf dem Anrufbeantworter haben wir aufgesprochen, wer in dieser Zeit für die Seelsorge erreichbar ist. Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist kostenfrei erreichbar, sie steht auch nachts zur Verfügung: 0800 / 11 10 111. Religiöse Impulse und nützliche Weiterleitungen finden Sie auf unserer Homepage www.zusmarshausen-evangelisch.de. Gott behüte Sie und Ihre Familien!. Forellen und Steak vom Holzofengrill Jetzt jeden Sonntag ab 11.00 Uhr geöffnet. Forellenteichanlage Kempter mit Biergarten. Im Gebet verbunden - Ihr Gemeindeteam. Fleinhausen • Tel. 08292/95 19 74. R. Kanzlei RomeyKe. Rechtsanwalt Wilhelm Romeyke Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Gewerbestraße 4, 86420 Diedorf Tel.: 08238 5089150 Fax: 08238 50891520 E-Mail: ra-romeyke@gmx.de Web: www.kanzlei-diedorf.de. §. Traueranzeigen online aufgeben wittich.de/trauer. Mit Ihrer Anzeige... allen zeigen, dass Sie sich jetzt trauen. Anzeige online aufgeben. wittich.de/hochzeit Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon. Forst- und Kommunalarbeiten Frey Ludwig, Riederstr. 2 86850 Wollmetshofen 08236 1765 • Entsorgung von Gartenabfällen Anlieferung täglich möglich, Abholung nach Vereinbarung • Gartenarbeiten, Baum-, Heckenpflege • Rasen-, Grünflächen und Biotoppflege • Forstarbeiten und Rodungen. • Brennholzverkauf • Häckselarbeiten, Hackschnitzel • Problembaumfällungen • Wurzelstock fräsen • Straßenränder und Gräben mulchen mit Absaugung.

(18) Gessertshausen. - 18 -. Nr. 32/21. Prämierte Grauburgunder Bester Produzent Italien. MUNDUS VINI 2021. GOLDMEDAILLE MUNDUS VINI 2021. 8 Flaschen + 2 Weingläser statt € 82,46 nur €. SIE SPAREN. 52%. 39. 90. JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz.. Q. GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitätsanforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung.. BESTER ONLINE WEINFACHHÄNDLER 2021 Ausgezeichnet von der Frankfurt International Trophy, Wine, Beer & Spirits Competition. Zusammen mit 8 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der. Vorteilsnummer 1092288 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identifikationsnr: DE 25 00 25 694.. Amtsblatt_5807165 _Prämierte Grauburgunder_185 x 257 mm_ET 01082021_RZ.indd 1. 12.07.21 13:40.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stand: 19.8.2021 Anlage 2a Gemeinde Ustersbach Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen BEKANNTMACHUNG über das

Interessenten können sich für weitere Informationen an den Förderverein der Max- Eyth-Schule Kirchheim unter Telefon 07021 92043-107, E-Mail: vff@mesk.de oder an

Als fachübergreifende Module können alle Module aus dem Angebot der Schlüsselqualifikationen des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart gewählt werden,

Für 2021 werden im Landkreis Reutlingen aktuell die meisten Auszubildenden in folgenden Berufen gesucht: 40 Fachverkäu- fer m/w/d im Lebensmittelhandwerk, 19 Elektroniker m/w/d, 17

Vom 02.08. bis einschließlich 20.08.2021 befindet sich Bürgermeister Handgrätinger im Jahresurlaub. In dringenden Fällen können Sie sich an die stellvertretenden Bürgermeister

Es können wieder neue LEADER-Projekte gefördert werden Ab sofort stehen 286.200 Euro für die Förderung von LEADER-Projekten zur Verfügung. Reichen Sie Ihren Projektantrag bis zum

Sie können oder wollen aufgrund der Corona-Situation nicht selbst aus dem Haus gehen? Wir gehen für Sie einkau- fen oder erledigen einfache Botengänge. Melden Sie sich gerne unter

Die Stahlbau-Werkhalle bietet mit ihrer großzügigen Fläche ausreichend Möglichkeiten, um ein angenehmes und entspanntes Marktgeschehen auch unter Berücksichtigung