• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, Strullendorf, Tel (Fax: ),

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, Strullendorf, Tel (Fax: ),"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 58 Freitag, den 12. November 2021 Nummer 45

Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: info@strullendorf.de

(2)

Strullendorf - 2 - Nr. 45/21

Volkstrauertag

Strullendorf

Am Sonntag 14. November gedenkt die Gemeinde Strullendorf der Opfer beider Weltkriege. Um 10:30 Uhr findet ein Gottesdienst statt, zu dem besonders die Angehörigen unserer Gefallenen und Vermissten herzlich eingeladen sind. Im Anschluss an den Gottesdienst hält Herr Erster Bürgermeister Desel eine Ansprache in der Kirche. Die Kranzniederlegung findet ohne Trauermarsch und ohne öffentliche Gedenkfeier statt.

Amlingstadt

Nach dem 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst am Sonntag, 14. November Ehrung der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege am Ehrenmal an der Katharinenkapelle. Die kirchlichen Gebete spricht Herr Pfarrer Wolf. Die Feier wird umrahmt von den Kirchenmusikern. Die Gemeinde ist vertreten durch die Gemeinderäte der Pfarr- gemeinde.

Geisfeld

In gewohnt feierlicher und würdiger Weise wird der Volkstrauertag in Geisfeld gefeiert. Am Sonntag, 14.11.2021

treffen sich hierzu alle Teilnehmer nach dem Gottesdienst um ca. 09:45 Uhr am

Kriegerdenkmal im kirchlichen Friedhof zu einer Gedenkfeier. Als Vertreter der Gemeinde wird Gemeinderätin

Frau Jasmine Uzelino die Gedenkrede halten. Den kirchlichen Teil übernimmt Pfarrer Georg Lohneiß.

Musikalisch ein- und ausgeleitet wird die Besinnung durch die Geisfelder Blaskapelle.

Die Ehrenwache am Gefallenendenkmal übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Geisfeld.

Die Bevölkerung ist sehr herzlich eingeladen, sich gemeinsam vor allen Opfern von Krieg und Gewalt zu verneigen und ihnen Respekt und Achtung zu erweisen.

Mistendorf

Am Samstag, 13. November gedenkt Mistendorf in einer Feierstunde der Opfer beider Weltkriege. Um 17:00

findet die Eucharistiefeier für alle Gefallenen und Vermissten der Pfarrei und für die Verstorbenen des Feuer- wehr- und Kameradschaftsvereins Mistendorf in der Pfarrkirche in Mistendorf statt. Anschließend feierliches Totengedenken am Kriegerehrenmal mit Ansprache des 1. Bürgermeisters Wolfgang Desel.

Die Segnung des Friedhofs und kirchliche Gebete für die Gefallenen und Vermissten der Pfarrei durch Pfarrer Alfred Ott.

Feierlich-musikalisch umrahmt wird das Totengedenken von den Kirchenmusikern.

Die Ehrenwache am Kriegerehrenmal wird vom Feuerwehr- und Kameradschaftsverein Mistendorf gestellt.

Vereine und Verbände der Pfarrei sind mit den Pfarrangehörigen zu den Feierlichkeiten besonders herzlich eingeladen.

Zeegendorf

Am Sonntag, 14.11.2021 ist Volkstrauertag. Gedenktage wie dieser können unsere Sicht auf die Vergangen-

heit und Gegenwart beeinflussen. Aus der Erinnerung an das Leid und dem Gedenken der Opfer entsteht der

Auftrag sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. Um 09:00 Uhr wird eine Eucharistiefeier durch Pfarrer Ott, für die Gefallenen und Vermissten zweier Weltkriege, sowie für die Verstorben unserer Soldatenka- meradschaft abgehalten. Im Anschluss Aufstellung und Marsch zum Kriegerehrenmal. Dort beten wir

gemeinsam, bevor 1. Bürgermeister Wolfgang Desel zum Volkstrauertag spricht und zusammen mit Gemeinde- rat Matthias Amon den Kranz niederlegt.

Unsere Reservisten stellen die Ehrenwache.

Es ergeht herzliche Einladung an die Ortsvereine und an alle Bürger von Zeegendorf. Hierzu ist die gesamte

Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen.––

(3)

6BIA>8=:H

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. November 2021

Am Montag, 15.11.2021 findet um 19.00 in der Karl-Wagner-Halle in Strullendorf eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tages- ordnung statt:

1. Kläranlage Strullendorf; Vorstellung und Genehmigung - Entwurfs- planung Klärschlammpresse; Referent der Firma Härtfelder 2. Zuschussantrag des Katholischen Pfarramtes Mistendorf zur Reno-

vierung des Pfarr- und Jugendheimes; Beschluss

3. Änderung der Geschäftsordnung; Übertragung der sanierungs- rechtlichen Genehmigungen in den Aufgabenbereich des Bauaus- schusses; Beschluss

4. Bebauungsplan Walderholungsstätte; Sachstandsbericht

5. Sanierungsrechtliche Genehmigung - Bauvorhaben: Umbau einer Scheune zum Wohnhaus auf dem Grundstück Flur Nr. 14 der Ge- markung Strullendorf (Lindenallee 11); Beschluss

6. Anfragen von Gemeinderatsmitgliedern; Bericht über dringende und unaufschiebbare Geschäfte

Die übrigen Tagesordnungspunkte werden im anschließenden nicht- öffentlichen Teil dieser Sitzung behandelt.

;GtC@>H8=:IDH@6C6 Tourismus-Sprechstunde im Rathaus Strullendorf

Die Tourist-Information „Fränkische Toskana“ ist jeden Dienstag im Rathaus in Strullendorf (Tel. 09543-822671) erreichbar. Frau Bianca Müller, Tourismusmanagerin, steht dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr im Besprechungsraum 114 (1. Stock) für Beratung und Gespräche zur Verfügung. Vermieter, Gastronomen, touristische Leistungsträ- ger oder interessierte Bürger können ohne Voranmeldung vorbei- kommen, es wird jedoch eine telefonische Anmeldung empfohlen.

Außerhalb dieser Sprechstunde ist die Tourist-Information Fränki- sche Toskana erreichbar im Bürgerbüro, Am Wehr 3 in Litzendorf, Tel. 09505-80 64 106 oder info@fraenkische-toskana.com.

6C9:G:HI:AA:C

JC9

7:=yG9:C Probealarm im Landkreis am 11. Dezember

Am Samstag, 11. Dezember 2021, führt das Landratsamt Bamberg in der Zeit von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehr- sirenen durch.

In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim werden die örtlichen Sirenen im Landkreis ausgelöst, um deren Funkti- onstüchtigkeit zu überprüfen.

Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Verständnis.

Umtausch „alter“ Papierführerscheine

Derzeit nur Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 betroffen.

Bis zum Jahr 2033 sollen alle grauen bzw. rosafarbenen Führerschei- ne durch einheitliche EU-Kartenführerscheine ersetzt werden. Aufgrund erhöhter Nachfragen seitens der Bürgerinnen und Bürger weist die Füh- rerscheinstelle des Landratsamtes Bamberg darauf hin, dass Umtausch in den EU-Kartenführerschein stufenweise erfolgt.

Derzeit sind nur Personen aus den Geburtsjahrgängen 1953 bis 1958 aufgerufen, ihre Papierführerscheine bis zum 19. Januar 2022 umzu- tauschen.

Für alle anderen Geburtsjahrgänge oder für die Personen, die zwar einen EU-Kartenführerschein schon haben, dieser aber unbefristet ist, greift eine spätere Stufe. Dieser Personenkreis wird gebeten, von einem vorzeitigen Umtausch abzusehen.

Alle, die ihren Führerschein noch nicht umgetauscht haben und auch noch keinen entsprechenden Antrag eingereicht haben, sollten dies zeitnah tun. Bitte beachten Sie dabei, dass eine Antragstellung bei der Führerscheinstelle des Landratsamtes Bamberg ausschließlich nach einem zuvor online unter https://www.landkreis-bamberg.de/Führer- scheinstelle/vereinbarten Termin möglich ist.

Hier finden Sie auch Informationen über die erforderlichen Unterlagen sowie die Öffnungszeiten. Aufgrund der sehr hohen Anzahl von Anträ- gen kann es leider vorkommen, dass Ihr Wunschtermin nicht mehr ver- fügbar ist.

Aus diesem Grunde bittet das Landratsamt schon jetzt um rechtzeitige Terminvereinbarung.

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

beim Landratsamt Bamberg

Wir informieren…

- über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und nach der Geburt, wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fragen zum Mutterschutz - usw.über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung Hilfe für

Mutter und Kind“ (eine Beantragung ist nur vor Geburt möglich).

- über Hilfsangebote von anderen Stellen.

und beraten…

- bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt bis zum 3. Lebensjahr des Kindes.

- zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Fragen.

- in Krisenzeiten

Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungsstelle un- ter der Rufnummer:

Frau Bechmann, 0951/ 85-669 Frau Jacob, 0951/85-664 Frau Ziegler, 0951/85-684

oder per E-Mail unter schwangerenberatung@lra-ba.bayern.de.

Nach vorheriger Terminvereinbarung, sind auch persönliche Gespräche möglich.

Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf Wunsch ano- nym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Impressum

Strullendorfer Gemeindeblatt

Das Strullendorfer Gemeindeblatt erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.

Herausgeber, Druck und Verlag:

LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim Telefon 09191/7232-0

Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf Wolfgang Desel, Forch- heimer Straße 32, 96129 Strullendorf

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:

Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.

Einzelexemplare im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl.

Versandkostenanteil.

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen.

(4)

Strullendorf - 4 - Nr. 45/21

***) !"!# !)

Café und Treffpunkt

Dienstag Vormittag „Offener Treff“ als Frühstück von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag „Offener Treff“ als Kaffeetrinken mit Gebäck von 15:00 -- 18:00 Uhr

Bitte unsere Schließzeiten während der bayerischen Schulferien und Coronazeiten beachten

Neu: Tablet & Smartphone - Schulung im MGH!

Unser Anliegen ist, den Wunsch von Menschen jeden Alters zu un- terstützen, endlich „online“ zu sein. Alle Fragen zu unseren „Tablets“

ebenso zu Ihrem „Smartphone“ werden beantwortet!

Liebe Mitmenschen, die Ihr Euch bestens auf Euren Smartpho- nes und im Internet auskennt!

Aufgrund des wachsenden Interesses, suchen wir die fachkundige Unterstützung eines / einer weiteren Ehrenamtlichen! Bisher haben wir bereits 2 ehrenamtlich Engagierte, die mit Hingabe jede Frage zu Smartphones bzw. Tablet individuell beantworten, jedoch entstehen dadurch immer Wartezeiten für unsere Senior*innen.

Wenn auch Sie Zeit (freitags alle 14 Tage für 1,5 Stunden) und Lust haben, unseren Senior*innen zu helfen, die Anwendungen zu ver- stehen und das Internet nutzen zu können, würden wir uns sehr über Ihre Mithilfe freuen! Sie leisten dadurch einen wertvollen Beitrag für die digitale Teilhabe, die insbesondere für ältere Menschen im Hinblick auf die Bewältigung des Alltags von Bedeutung sein kann.

Liebe Jugendliche, die Ihr Euch bestens mit Euren Smartpho- nes auskennt!

Hier habt Ihr die Gelegenheit, Eure digitale Kompetenz als NEUZEIT - HELDEN unter Beweis zu stellen! Macht andere fit fürs Internet! Als Gegenleistung erhaltet Ihr nach 6 Monaten Engagement im MGH ein Ehrenamtszertifikat für Eure späteren Bewerbungen.

Alle 14 Tage an einem Freitag im MGH findet unsere Tablet-Schu- lung und Smartphone Sprechstunde statt von 15:00 Uhr (bis ca.

16:30). Die kommenden Termine sind für November: 12.11. und 26.11.2021. Und ein letzter Termin im Dezember: 10.12.2021.

Neue Termine ab Januar 2022 werden noch bekannt gegeben.

WICHTIG: Bitte die 3G+ Regel einhalten (Geimpfte, Genesene, Ge- testete mit PCR-Test).

Ein Selbsttest reicht für diesen Kurs nicht aus!

Anmeldung unter 0152 54928856, Danielle Busboom (oder als E-Mail: danielle.busboom@iso-ev.de)

Neu: Theaterwerkstatt im MGH!

Wer Lust hat, an der Gründung einer MGH Theaterwerkstatt kre- ativ mitzuwirken, ist herzlich willkommen, auch erst einmal zum Kennenlernen und Schnuppern!

Für Falko ist das Theaterspiel ein tolles Life-Medium über das man sich wunderbar ausdrücken und seine Sorgen und Freuden mitteilen und teilen kann.

Auf der Bühne stehen, in eine Rolle schlüpfen, sie zu spielen, zu in- terpretieren, ist ein erfüllendes Erlebnis, das nachhaltig Einfluss auf das eigene Leben haben kann, Schritt für Schritt. Ob Anfänger*in oder “Rampensau”, grundsätzlich gilt: Theater spielen macht glücklich!

Die Lust am Experimentieren und sich in Rollen auszuprobieren, die aus einem eigenen inneren Impuls entstehen, ist eine andere Art der Herangehensweise: es ist biographisch orientiertes Theaterspiel.

Falko ist als erfahrener Leiter verschiedener Theatergruppen über- zeugt, dass auf diese Weise gerade bei Laien sehr viel mehr Au- thentizität auf der Bühne entstehen kann, als wenn man eine Rolle vom Regisseur zugeschrieben bekommt. Voraussetzungen sind Neugierde und Bereitschaft, die eigene Rolle zu entdecken und zu entwickeln und als Gruppe sein eigenes Drehbuch zu schreiben (mit

„rotem Faden“).

Spaß, Gemeinschaft, Spannung und viele schöne Abende aufregen- der Geselligkeit sind garantiert.

Theaterwerkstatt - ab sofort jeden Montag (außer an Feiertagen und in den Schulferien) von 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr).

Das nächste Treffen findet statt am 15.11.2021.

Wichtig:

Voraussetzungen zur Teilnahme ist die 3G+ Regel (Geimpfte, Genesene, PCR-Getestete).

Nähere Infos zu Falko Garbisch findet Ihr unter L falko-garbisch-rhetorik.de

Infos und Anmeldungen über das MGH: 0152 54928856 bzw.

danielle.busboom@iso-ev.de

Singen im Advent für Singfreudige

Alle Singfreudigen laden wir herzlich zu einem „Adventssingen“ ein am 06. Dezember (Nikolaustag) von 16:00 bis 17:30 Uhr im MGH.

Mit Liedern und Gedichten tauchen wir in die adventliche Stimmung ein und genießen einen klangvollen Nachmittag.

Wichtiger Hinweis:

Im MGH gelten allgemeine Hygiene-Regeln. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, lassen wir zu Ihrer Sicherheit ausschließlich Getestete und Genesene zum gemeinsamen Singen zu. Es gilt für diesen Sing-Nachmittag die „2G“ Regel mit entsprechendem Nachweis

als Voraussetzung für die Teilnahme.

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter: 0152 54928856.

Es heißt Euch / heißen Sie herzlich willkommen Silvia Tietze und Danielle Busboom

(5)

Information zur Hygiene-Sicherung im MGH während der Pandemie

Einlass mit „2G“ bzw. „3G+“, Selbsttest zählen nicht mehr

Die Zahl der Neuinfektionen ist sehr besorgniserregend und die Si- tuation erfordert Verschärfungen, die wir selbstverständlich auch im MGH umsetzen.

Ab sofort gilt im MGH Raum die „2G“ bzw. die „3 G plus“ Regel.

„2G“ = Genesene und zweifach Geimpft mit Nachweispflicht

„3G plus“ Regel = Genesene, zweifach Geimpfte + Getestete mit einem PCR Test nicht älter als 48 Stunden mit Nachweispflicht

=> Bei Vorlage entsprechender Nachweise sind im MGH Raum Mas- kenpflicht und das Gebot des Mindestabstands aufgehoben, etwaige Personenobergrenzen entfallen.

Die Voraussetzung für einen Einlass ins MGH ist eine Über- prüfung des entsprechenden Nachweises durch den/die jeweilige(n) Kursleiter*in, die jeweilige Thekenkraft bzw. die Lei- tung des MGHs vor Betreten des MGH - Raumes.

Es herrschen weiterhin allgemeine Hygiene-Regeln (Desinfektion der Hände, Nies-Etikette etc.) einschließlich die FFP2-Masken- pflicht im Flur- und Sanitärbereich (Gemeinschaftsbereich mit AWO und JUZ)

Kinder und Schüler*innen haben, unabhängig von ihrem persönli- chen Impfstatus, auch im Sinne der „3G plus / 3G“ Regel Zutritt zum MGH, zumal sie in der Schule regelmäßig getestet werden.

Veranstaltungen im Freien: Draußen besteht keine Maskenpflicht, sofern untereinander der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird!

Quelle (08.11.2021): Bayerisches Staatsministerium / Coronavirus in Bayern: www.stmgp.bayern.de/coronavirus/

14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-3-novem- ber-2021/

Offene Spielerunde für Erwachsene im MGH Strullendorf

Spaß, Geselligkeit, neue Menschen kennenlernen, Freunde finden ... Bleibt nicht allein zuhause, kommt ins MGH zu einem schönen und entspannten Spieleabend.

Parkplätze gibt es direkt am Haus.

Wir treffen uns alle 14 Tage am Dienstagabend um gemeinsam Ge- sellschaftsspiele zu spielen: Brett- und Kartenspiele, strategische und Glücksspiele, einfache und anspruchsvolle Spiele, alles ist dabei.

Wir starten jeweils um 18.30 Uhr, wer das zeitlich nicht schafft kann bis ca. 19.00 Uhr gerne noch später dazu kommen. Um 20.45 Uhr beenden wir die Runde.

Termine Oktober/November:

16. November 30. November Wichtiger Hinweis:

Es gilt die 3G+ Regel, damit Einschränkungen im MGH Raum weg- fallen, d.h. wir dürfen dann ohne Maske beieinandersitzen und mitei- nander spielen. Bitte bringt die Nachweise zum Treffen mit!

Selbsttest-Überprüfung (unter Aufsicht) ist für unseren Spieleabend nicht geeignet, da dann alle (auch Geimpfte, Genesene und Negativ- PCR-Getestete) weiterhin Maske tragen müssten.

Anmeldung/Info bei Andrea Beller, Tel. mobil 0172-2851965.

Wir freuen uns auf neue und alte Gesichter.

Die Moderatoren Andrea Beller und Peter Neundorfer

„Gemeinsam - statt einsam - Wege gehen“

Wir wandern durch das ra- schelnde Herbstlaub dem Win- ter entgegen. Allein durch die Straßen und Wege gehen war gestern!

Jetzt heißt es Gleichgesinnte zu treffen die gemeinsam (selbstver- ständlich mit dem nötigen Abstand) gemütliche Runden um und durch Strullendorf ziehen. Wir spazieren bei trockenem Wetter durch Wald und Flur, bei feuchtem Wetter bleiben wir auf befestig- ten Wegen und Straßen. Gemeinsam entdecken wir Neues oder Unbekanntes in unserer Gemeinde und bei unseren Nachbarge- meinden.

Wir treffen uns regelmäßig alle 14 Tage Donnerstags um 17:30 Uhr am Rathaus für gemütliche Spaziergänge (zwischen 3 - 4 km).

Im Wechsel dazu, treffen wir uns alle 14 Tage Donnerstags um 17:30 Uhr zu ein wenig sportlich ambitionierteren Runden. Hier geht es a wenig zügiger und länger durch Wald und Flur (6 - 9 km).

Der Treffpunkt der Wanderungen variiert und wird immer frühzeitig bekanntgegeben.

Neben wertvollen Begegnungen und Gesprächen gibt es obendrein kostenlos aber nicht umsonst, etwas Gutes für unseren Geist und Körper.

Schnüren wir unsere Wanderschuhe und packen vorsorglich die Taschenlampen oder Stirnlampen ein, zu unseren nächsten Wan- derungen in Strullendorf:

18. November

17:30 Uhr Treffpunkt: Rathaus (3 - 4 km) Wanderung 25. November

17:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Mistendorf / Sportplatzoder 17:15 Uhr Rathaus, zur Bildung einer

Fahrgemeinschaft (7 - 9 km) 02. Dezember

17:30 Uhr Treffpunkt: Rathaus (3 - 4 km) Wanderung

Wir freuen uns auf weitere Wegbegleiter die mit uns durch die Natur gehen und Spaß an dem gemeinsamen Erlebnis haben.

Ulli Desel

Kunst für Uns … geht in die nächste Runde

Besondere Zeiten bringen viele unerkannte oder vergessene Talente zum Vorschein.

Nach der letzten Vernissage ist vor der nächsten Vernissage im Rathaus.

Für UNSERE nächste Vernissage im nächsten Jahr, suchen wir wei- tere Künstlerinnen und Künstler aus unserer Gemeinde, die das Rat- haus für eine begrenzte Zeit aufhübschen und den Kunstwerken eine Chance geben sich der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.

Für die Ausstellung KUNST für UNS suchen wir:

• Bilder, Fotographien

• Plastiken

• Außergewöhnliche Handarbeiten und Bastelobjekte

• kreatives Upcycling

• ….

Möchten Sie Ihr Kunstwerk bei einer späteren Vernissage im Rat- haus oder schon vorher in den Rathausfenstern ausstellen?

Wir freuen uns auf Ihre / Eure Rückmeldungen!

Ulli Desel und Danielle Busboom

john.ulrike@web.de oder mehrgenerationenhaus@iso-ev.de

(6)

Strullendorf - 6 - Nr. 45/21

@>G8=:

Kath. Pfarrgemeinde St. Paul in Strullendorf

Pfarramt Strullendorf

Kalterfeldstr. 2, Tel. 09543/6386 Geöffnet:

Mittwoch und Donnerstag ... von 9.00 - 11.30 Uhr E-Mail: st-paul.strullendorf@erzbistum-bamberg.de

Samstag, 13.11.

17.00 Fatima-Rosenkranz

Sonntag, 14.11., 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission)

+ Mitglieder der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Strul- lendorf

+ Mitglieder des VdK Ortsgruppe Strullendorf + Rosmarie Motzel und Ang.

+ Soledad und Ricardo Penalba und Sohn Leopoldo + Johann Hofmann und Ang.

+ Bruno Kampp und Söhne Stefan und Reiner + Karl-Heinz Sauer

Mittwoch, 17.11., Messe vom Wochentag - Pfarrkirche 18.00 Rosenkranz

18.30 Eucharistiefeier

+ d. Fam. Büttner und Bergmann + Bruno Weiß und Ang.

+ Paulina Wagner

+ Sr. Leonitas Kraus und Sr. Balbina Betzold + Rosa Frank u. + Ang. d. Fam. Frank Helmschrott Freitag, 19.11., Hl. Elisabeth v. Thüringen

08.30 Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranz

***) !"!# !)

Weihnachtsverkauf für einen guten Zweck

Wann? Sonntag, 21.11.2021 von 14:00 - 19:00 Uhr Wo? Lindenallee 51, 96129 Strullendorf

Wir, von der ehrenamtlichen Gruppe „Sternenkinder Erinnerungen“, möchten Sie herzlich zu unserem Adventsverkauf für einen guten Zweck einladen.

Der Verkaufserlös wird zu 100 % in unsere ehrenamtliche Gruppenarbeit investiert, damit unsere anfallenden Kosten wie zb. Porto- und Mate- rialkosten gedeckt werden können.

Seit einigen Wochen näht, bastelt und werkelt die ganze Gruppe z.B. gestrickte Socken, Liköre, Adventskalender, weihnachtliche Dekoration - in Kombination aus Rostmetall und Holz - sowie handgefertigte Perlenschutzengel uvm.

Neben dem Verkauf von vielen wunderbaren handgemachten Artikeln besteht auch die Möglichkeit, einen Blick über unsere Schulter zu werfen, während wir Kleidung für Sternenkinder nähen und Erinnerungssets fertigstellen.

Auf Ihr Kommen freut sich herzlich Tanja Kloha mit Team und Pascal im Herzen

Besuchen Sie uns gerne auf Facebook: Sternenkinder Erinnerungen oder Instagram: sternenkinder_erinnerungen

Sonntag, 21.11. Letzter So. im Jahreskreis - Christkönigssonntag Kollekte f. das Bonifatiuswerk - Diasporasonntag 10.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) f. alle verstorbenen Mitglieder des 1. FC Strullendorf + Andreas und Elisabeth Seuß

+ Margot Frank und Ang.

+ Hans-Dieter Schmitt + Erich Konrad und + Ang.

+ Richard und Gundi Kestler

+ d. Fam. Gundlich und Poser und Elisabeth Schierle + d. Fam. Purschke und Dotterweich

Neues aus der Bücherei!

Bücherei

Heinrichstraße 4, 96129 Strullendorf Telefon: 09543 4429500

Mail: buecherei.strullendorf@erzbistum-bamberg.de Rehragout-Rendezvous.

Der elfte Fall für den Eberhofer von Rita Falk (Krimi)

„Was gibt‘s zum Essen?“ „Nix. Die Oma kocht nicht mehr.“ Zefix! Was ist denn in die Eberhofer-Weiber ge- fahren? Die Oma beschließt nach gefühlten 2000 Ku- chen und noch mehr Schweinsbraten, Semmelknödeln und Kraut, sich der häuslichen Pflichten zu entledigen - und fortan zu chillen. Ausgerechnet an Weihnachten!

Und seit die Susi ihre Karriere als stellvertretenden Bürgermeisterin verfolgt, fühlt sich der Sex mit ihr im schicken Neubau für Franz an, als hätten sie ihn gratis zu den Esszimmermöbeln dazu bekommen. Zu allem Übel wird dann auch noch der Steckenbiller Lenz vermisst. Franz soll gefälligst eine Vermisstenanzeige aufgeben, die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste. Nur: Eine Leiche ist weit und breit nicht in Sicht. Damit steht der Eberhofer vor einer schier unlösbaren Aufgabe.

Fortsetzung Seite 9

(7)

Kachelmannplatz 1 | 96129 Strullendorf

Liebe Jungbürgerin, lieber Jungbürger, endlich ist es soweit und die Wahl zur

Jungbürgermeisterin/ zum Jungbürgermeister des Jugendparlaments 2021 steht kurz bevor.

Unter www.jupa-wahl.de kannst DU das neue Jugendparlament kennenlernen und Deinen Favoriten Deine Stimme zur Jungbürgermeisterin/zum

Jungbürgermeister geben.

Um wählen zu können, benötigst Du deinen

persönlichen Wahlcode, der dir bereits per Post von der Gemeinde Strullendorf zugeschickt wurde.

Zum Abstimmen scannst du einfach den abgebildeten QR Code, gelangst dadurch zu Wahlhomepage und gibst dort deinen persönlichen Zugangscode ein. Alle weiteren Infos zum Wahlablauf erhältst du unter www.jupa-wahl.de.

Viel Spaß beim Wählen und Danke für Deine Mithilfe.

(8)

Strullendorf - 8 - Nr. 45/21

96129 Strullendorf

(9)

Kath. Pfarrgemeinde St. Ägidius Amlingstadt

Sonntag, 14. November, 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag

09.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit anschließender Totenehrung an der Katharinenkapelle

Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission).

Für alle Gefallene, vermisste und verstorben Angehörigen der Pfarrei Amlingstadt

+ Mitglieder des SV - Wernsdorf

+ Margareta und Heinrich Ohland + Erna Sauer und + Angehörige, Rdf.

+ Angehörigen der Familien Müller und Maier, Wdf.

+ Georg und Annemarie Raab und + Angehörige, Rdf.

+ Georg Schütz und + Angehörige, Rdf.

Dienstag, 16. November - in Leesten 18.30 Rosenkranz

19.00 Eucharistiefeier für:

+ Ferdinand Fleischmann Donnerstag, 18. November 08.30 Eucharistiefeier für:

+ Richard Sauer, Rdf.

Alle + Wohltäter, die sich um die Pflege des Priestergrabes be- müht haben, Bbg.

Freitag, 19. November

15.00 Wortgottesdienst zu Ehren der Heiligen Elisabeth in der Pfarr- kirche

Sonntag, 21. November, Christkönigssonntag 09.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Otto und Elsa Holzschuh und + Angehörige, Rdf.

+ Johann Dippolt, Doris Werner und + Angehörige, Wdf.

+ Ottilie Bittel zum Sterbetag und + Hermann Bittel, Str.

+ Kunigunda und Georg Sauer und + Angehörige, Rdf.

+ Michaela Kestler, best. Herrmann Aml.

+ Alfred Bittel, Rdf.

Herr Pfarrer Reinsch ist zu erreichen unter Tel.: 09543 - 6386 Öffnungszeiten Pfarrbüro Amlingstadt:

Dienstag & Donnerstag ...von 9.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 09543 - 40496

E-Mail: st-aegidius.amlingstadt@erzbistum-bamberg.de Der Liebesbrief von Ruth Saberton (Roman)

Nach einem Schicksalsschlag zieht die Künstlerin Chloe nach Cornwall, um sich in einem Cottage an den Klippen ein Atelier einzurichten. Der malerische Küstenort ist geprägt von dem charismatischen Dich- ter Kit Rivers, dessen Geschichte die Bewohner noch immer in Bann hält. Auch Chloe ist fasziniert von sei- nem Werk.

Zusammen mit dem Historiker Matt beginnt sie nachzuforschen, was mit dem jungen Dichter in den Wirren des Ersten Weltkriegs geschah. Dann entdeckt Chloe das alte Tagebuch einer jungen Frau namens Daisy und findet heraus, dass Daisy und Kit ein düsteres Geheimnis verband – das plötzlich auch Chloes Leben zu verändern droht.

Die Insel der Wünsche – Stürme des Lebens von Anna Jessen (Roman)

Die Helgolandsaga, Band 1

Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland su- chen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören.

Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Ser- viermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...

Bitte beachten Sie unsere aktuellen Vorgaben beim Besuch der Bücherei:

• Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske) und kom- men Sie nur, wenn Sie sich gesund fühlen.

• Abstand zueinander halten (mind. 1,5 - 2 m).

• Folgen Sie den Anweisungen des Bücherei-Teams.

• Aktuell können nur eine begrenzte Anzahl an Personen (5 Perso- nen) die Bücherei gleichzeitig betreten.

• Halten Sie sich nur zur Ausleihe in unseren Räumen auf.

• Zurückgegebene Medien werden desinfiziert und kommen erst zum nächsten Öffnungstag in die Ausleihe.

• Eingeschränkter Service: Leider können wir Beratungen nicht wie in gewohnter Weise durchführen, es kann auch zu längeren War- tezeiten bei Ausleihe und Rückgabe sowie beim Einlass kommen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Bücherei-Team

Erstkommunionkinder 2022

Herzliche Einladung an die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Erstkommunionkinder 2022 zum Elternabend

- am Donnerstag, 25.11.21 um 19 Uhr im St.-Ägidiusheim in Amling- stadt für die Pfarreien Amlingstadt und Mistendorf

- am Donnerstag, 2.12.21 um 19 Uhr im Pfarrheim in Strullendorf für die Pfarrei Strullendorf.

Und herzliche Einladung an die Kommunionkinder 2022 zum Einfüh- rungsgottesdienst

- am Freitag, 26.11.21 um 15 Uhr in der Kirche St. Ägidius in Amling- stadt für die Pfarreien Amlingstadt und Mistendorf

- am Freitag, 3.12.21 um 15 Uhr in der Kirche St. Paul in Strullendorf für die Pfarrei Strullendorf.

Sollten auch Sie 2022 die Erstkommunion für Ihr Kind wünschen, haben aber bisher noch keinen Infobrief per Post erhalten, melden Sie sich bitte noch vor dem Elternabend im jeweiligen Pfarrbüro oder direkt bei ulrike.alt@erzbistum-bamberg.de.

- Abgesagt -

(10)

Strullendorf - 10 - Nr. 45/21 Im Anschluss an den Gottesdienst gedenkt die Gemeinde Strullendorf anlässlich des Volkstrauertags der Opfer der Weltkriege. Beachten Sie dazu die gesonderte Anzeige in diesem Amtsblatt.

Maskenpflicht

Die sog. Krankenhausampel steht zur Zeit auf „Rot“. Das hat zur Folge, dass ab sofort wieder die Verpflichtung besteht, eine FFP2- Maske (oder eine gleichwertige Maske) zu tragen. Diese kann am Platz in der Kirche abgenommen werden. Wer „nur“ eine sog. me- dizinische Maske (blaue Maske) trägt, kann nicht in die Kirche ein- gelassen werden!

Weiterhin gilt auch: Die Teilnahme am Gottesdienst ist nicht möglich für Personen, die aktuell positiv auf Covid-19 getestet oder unter Qua- rantäne gestellt sind, respiratorische und infektiöse Atemwegsprobleme oder Fieber haben oder in den letzten vierzehn Tagen Kontakt zu einem bestätigten an Covid-19-Erkrankten gehabt oder sich im selben Raum wie ein bestätigter Covid-19-Fall aufgehalten haben.

Seniorennachmittag 2021

Soweit sich die Coronaschutz-Bestimmungen in nächster Zeit nicht wei- ter verschärfen, lädt der Pfarrgemeinderat für Samstag, den 20.11.2021 um 13.30 Uhr in den Pfarrsaal zum Seniorennachmittag ein.

Die Veranstaltung endet mit der Vorabendmesse, die um 16 Uhr be- ginnt. Es gibt Kaffee und Kuchen, aber kein Abendessen.

Um ohne Masken und ohne Abstand zusammensitzen zu können, kön- nen am Seniorennachmittag nur Geimpfte, Genesene und Getestete (mit PCR-Test) teilnehmen. Bitte die entsprechenden Nachweise mit- bringen, wir müssen diese kontrollieren.

Gelegenheit zur Einzelbeichte

Die Pfarrei wird vor Weihnachten einen Bußgottesdienst anbieten (voraus- sichtlich am 17.12.). Wer stattdessen oder zusätzlich eine persönliche Ein- zelbeichte ablegen möchte, kann sich gerne mit dem Pfarramt Litzendorf (Tel. 375) zur Vereinbarung eines Termins hierfür in Verbindung setzen.

Nach dem Infektionsschutzkonzept der Erzdiözese Bamberg kann das Buß- sakrament derzeit nicht im Beichtstuhl empfangen werden, da dort in der Regel die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Es wird daher für die Einzelbeichte wohl eher ein Beichtgespräch in Frage kommen.

Neue Messintentionen

Bei Rita Uzelino (Tel. 1017) können wieder Messintentionen bestellt werden. Bitte nehmen Sie Ihre Messbestellungen rechtzeitig vor dem gewünschten Termin vor!

Ev.-Luth. Pfarramt Hirschaid-Buttenheim

Freitag, 12.11., Pflegezentrum Hirschaid (Lektor Bär) 15:00 Uhr Gottesdienst

„Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Rich- terstuhl Christi.“

2. Kor. 5,10a

Sonntag, 14.11., Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres (Prädikant Süß) 09:00 Uhr Gottesdienst

St. Johanniskirche Hirschaid 10:30 Uhr Gottesdienst St. Laurentiuskirche Strullendorf

11:00 Uhr Ökumenische Andacht zum Volkstrauertag am Ehrenmal Hirschaid (Pfr. Mattke)

Kollekte: Vereinigte Evang. Luth. Kirche in Deutschland Mittwoch, 17.11., Buß- u. Bettag (Pfr. Mattke)

19:00 Uhr Beichtgottesdienst mit Hl. Abendmahl und Einzelsegnung

St. Johanniskirche Hirschaid

„Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.“

Lukas 12,35

Sonntag, 21.11., Ewigkeitssonntag (Pfr. Mattke) 09:00 Uhr Gottesdienst

Matthäuskirche Buttenheim

10:30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen des ver- gangenen Kirchenjahres

St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: Eigene Gemeinde

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Mistendorf und St. Josef Zeegendorf

Freitag, 12. November in Zeegendorf 18.00 Allerseelenandacht

18.30 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde.

St. Martin Laternenumzug

17.00 Bei der Feuerwehrhalle am Festplatz in Mistendorf

Nach dem Umzug gibt es Wiener und Brezeln, Glühwein und Kinderpunsch.

Bitte denkt daran, eigene Tassen mitzubringen!

Herzliche Einladung

Samstag, 13. November in Mistendorf

Vorabendmesse zum 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag

17.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit anschließender Ge- fallenenehrung

Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission)

EF für alle gefallenen und vermissten der Pfarrei und für die verstorbenen des Feuerwehr - und Kameradschaftsvereins Mis- tendorf

+ Angehörige der Familien Schlaug und Wachalik, Mi.

+ Stephan Hübschmann, Rothenburg o. d. T.

+ Thomas und Kunigunda Möhrlein, Mi.

+ Georg und Kunigunda Vogel und + Angehörige, Mi.

+ Fritz und Margareta Zeh, Mi.

+ Gertraud Kah zum Sterbetag, Mi.

+ Martin Stöcklein, Mi.

Sonntag, 14. November in Zeegendorf Volkstrauertag

09.00 Eucharistiefeier mit anschließender Gefallenenehrung am Krie- gerdenkmal in Zeegendorf für:

Gefallene, vermisste & verstorbene Angehörige der Soldatenka- meradschaft Zeegendorf

+ Ignatz und Johanna Hasenkopf, Zee.

Donnerstag, 18. November in Mistendorf 18.30 Allerseelenandacht

Freitag, 19. November in Zeegendorf 18.00 Allerseelenandacht

18.30 Eucharistiefeier für:

+ Konrad Amon zum Sterbetag und + Angehörige, Zee.

Samstag, 20. November in Mistendorf 17.00 Vorabendmesse zum Christkönigsonntag

Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Annemarie und Georg Raab, Ti.

+ Elsa Stöcklein zum Sterbetag und + Angehörige der Familie Hasenkopf, Zee.

+ Georg und Michael Linsner und + Angehörige, Kä.

+ Johann und Ursula Götz, Kä.

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:

Dienstag ...von 11.30 bis 13.00 Uhr Donnerstag ...von 11.30 bis 13.00 Uhr Berufstätige können Messen auch telefonisch - Tel.: 09505-348 oder per E Mail bestellen - E-Mail: pfarrei.mistendorf@erzbistum-bam- berg.de

Herr Pfarrer Reinsch ist zu erreichen unter Tel.: 09543-6386

Kath. Pfarrgemeinde St. Magdalena Geisfeld

Unsere Pfarrei finden Sie auch unter https://st-magdalena-geisfeld.

erzbistum-bamberg.de Sonntag, 14.11.2021

9 Uhr Gottesdienst - Volkstrauertag

Es besteht wieder FFP2-Maskenpflicht (siehe unten!) Amt

- für Peter Schirner - nach besonderer Meinung

- für alle Gefallene und Vermisste der beiden Weltkriege aus unserer Pfarrei

L/Kh: L. Lieb/A. Ebertsch

(11)

K:G:>C:

JC9

K:G7tC9:

CSU Ortsverband Strullendorf

Einladung zur CSU-Bürgersprechstunde

Der CSU-Ortsverband und die CSU-Gemeinderatsfraktion laden zur nächsten Bürgersprechstunde ein. Als maßgebliche politische Partei in Strullendorf ist es uns wichtig zu wissen, was Sie - die Bürgerinnen und Bürger - bewegt, welche Sorgen und Wünsche Sie haben.

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 25.11.2021, zwi- schen 16.00 Uhr und 18:00 Uhr im Rathaus (Zimmer 114) statt.

Eine Anmeldung ist derzeit unbedingt nötig. Bitte melden Sie sich beim CSU-Ortsvorsitzenden, Matthias Motzel, unter 0171-5009222 oder m.motzel@t-online.de an.

Über Ihren Besuch und Ihr Anliegen freuen sich die CSU-Vorstandschaft und die CSU-Gemeinderatsfraktion.

Gartenbauverein Mistendorf

Adventsfeier

Liebe Mitglieder,

wir hoffen, die im letzten Jahr leider ausgefallene Adventsfeier heuer nachholen zu können und laden daher ein am 28. November 2021 um 15.00 Uhr ins Sportlerheim des DJK SC Mistendorf.

Wir wollen gemeinsam ein paar gemütliche, besinnliche Stunden ver- bringen und freuen uns auf Euren Besuch.

Die Vorstandschaft

Zur Zeit gilt bei einer Inzidenz von über 35 der 3-G-Grundsatz - bitte die entsprechenden Nachweise mitbringen. Bei Änderungen sind die amt- lichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltungsbehörde zu beachten.

Gartenbauverein Strullendorf

Einladung

„Öffentliches Kranzbinden im Werkraum der Schule Strullendorf“

Wann: Di., 23.11.21, 18:00 Uhr Wo: Werkraum der Schule, Strullendorf Teilnehmer ist begrenzt auf: 15 Personen Anmeldung nötig:

bis Freitag, den 19.11.2021 bei 1. Vorstand, Tel. 09543 40808

Corona: 3G-Regelungen sind zu beachten sonst kein Zutritt!

Adventsfeier

Der Gartenbauverein Strullendorf möchte seine Mitglieder herzlich zur Adventsfeier mit Mitgliederehrung herzlich einladen.

Sonntag 28.11.2021 14:30 Uhr im Pfarrsaal 3G-Regelungen sind zu beachten!

Anmeldung nötig:

bis Freitag, den 19.11.2021 bei 1. Vorstand Tel. 09543 40808

Jagdgenossenschaft Geisfeld

Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, den 18.11.2021 findet um 18:00 Uhr in der Brauerei Griess unsere Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Jagdpächters

5. Verwendung des Jagdpachterlöses 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen

8. Sonstiges Für Sie im Dienst:

1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid Tel. 09543-6388 2. Pfarrstelle (0,5): derzeit nicht besetzt Pfarramt-Öffnungszeiten (St.Johannis-Str. 3):

Mo. + Mi. + Do. ... 8.30 - 12.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Frau Hintsche, Tel. 09543-6388

Webseite: www.hirschaid-evangelisch.de

7:G:>IH8=6;IH9>:CHI:

Rettungsdienst und ärztlicher Notfalldienst

Unfall, lebensbedrohende Erkrankungen

(Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthaben- de Apotheken)

Rettungsdienst (Notruf 112)

Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in seiner Praxis wäre.

(Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst

(Servicenummer: 116117 kostenfrei) Notfalldienst

Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 31, 96110 Scheßlitz, (Zufahrt über Parkplatz Jura-Klinik) Tel. 09542/7743855

Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis

Mittwoch ... von 16.00 - 20.00 Uhr Freitag ... von 18.00 - 20.00 Uhr Vorfeiertag ... von 18.00 - 20.00 Uhr Samstag ... von 9.00 - 21.00 Uhr Sonntag ... von 9.00 - 21.00 Uhr Feiertage ... von 9.00 - 21.00 Uhr

Zahnärztlicher Notfalldienst

Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes in der übrigen Zeit (0.00 - 24.00 Uhr), siehe auch Homepage: zbv-oberfranken.de und www.notdienst-zahn.de.

13./14.11.2021

Anastasia Knjazkow, Debringer Str. 22b, Stegaurach Tel. 0800/6649289

MGK Bamberg MVZ GmbH, Hainstr. 18, Bamberg Tel. 0800/6649289

Hospizverein Bamberg

0951 955070

Aktuelle Tierärztliche Notdienste

zu finden auf der Homepage des „Tierärztlichen Bezirksverbands Ober- franken (TBV)“ http://tbvoberfranken.de/ unter „Notdienste“ - „Not- dienst-Kalender Bamberg“.

Fortsetzung auf Seite 14

(12)

Strullendorf - 12 - Nr. 45/21

Neue Ausstellung im Strullendorfer Rathaus:

Arbeiten von Peter Gruber

Peter Gruber aus Bamberg, Jahrgang 1939, sieht sich als Quereinsteiger in die Kunst. Doch schon immer war er begeistert von Andy Warhol, Joseph Beuys und der Pop-Art. 2018 hat er seine erstes Objekt-Bild gestaltet, eine Art dreidimensiona- le Collage. Das Motiv war der Bamberger Dom. In der Zwischenzeit sind zahlreiche weitere Motive dazugekommen. Die Idee dazu stammt aus den 50er Jahren von Fernandez Arman, ein Vertreter des Nouveau Realisme. Der Künstler konnte seine Werke bereits in der Scheinbar im Lichtspielkino und im Kulturraum Montag zeigen.

24 dieser Objekte sind jetzt im Strullendorfer Rathaus zu bestaunen. Strullendorfs Bürgermeister Wolfgang Desel freute sich bei der Vernissage sehr, dass wie- der ganz besondere Kunst- werke im Rathaus zu sehen sind.

Für die musikalische Umrah- mung der Ausstellungseröff- nung sorgte das Posaunen- Duo Felix Ehrenberg und Marius Schmitt. Die Ausstel- lung ist bis auf weiteres zu den gewohnten Öffnungs- zeiten im Rathaus Strullen- dorf zu sehen. Die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen sind einzuhalten.

Andrea Spörlein

(13)

Ein schauriger Start in die Herbstferien

Selbstgebastelte Dekoration, geschnitzte Kürbis- se, ein schaurig dekoriertes Buffet und gruselige Kostüme. Die Woche vor den Herbstferien stand in der OGS ganz unter dem Motto Halloween!

Unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen durften sich unsere Kinder frei verkleiden und mit uns zusammen feiern, spielen, tanzen und lachen. Zwischen Spielen wie Stopptanz und Mord in der Disco wurde am Grusel-Buffet wieder kräftig Energie getankt.

Nach der gelungenen Feier wurden die freudestrahlenden Kinder in die Ferien geschickt. Das hieß allerdings noch lange nicht, dass in den Herbstferien für unsere Kinder nichts geboten wird. Denn: DIE OGS SCHLÄFT NIE!

Am Dienstag haben wir gemeinsam einen Waldspaziergang unter- nommen. Dabei durften die Kinder für unser neu gebautes Hochbeet Äste, Blätter und Baumrinde sammeln und gemeinsam spielen. Zu- rück in der OGS bastelten die Kinder bei ruhiger Sankt-Martins Mu- sik Laternen mit Sonne, Mond und Sternen, die sie mit nach Hause nehmen durften.

Am nächsten Tag ging es mit unserem KoBiS Bus los nach Bam- berg. Die vielfältigen Fragen der Stadtrallye haben die Kinder super

gemeistert. Die Kinder tourten von der Langen Straße über den Markt durch kleine Gassen bis hin zum Dom durch das Weltkulturerbe. Jedes Kind bekam ein Heft, in dem verschiedene Stationen in der Altstadt beantwortet werden sollten.

Nach diesem anstrengenden Tag hatten sich die Kinder am Donnerstag eine große Pizza verdient. Gemeinsam wurde diese mit verschiedenen Zutaten gebacken. Gemeinschaftsspiele wie „Feuer, Wasser, Blitz“ und Völkerball in der Turnhalle rundeten den Tag ab.

Das Ende der Ferienbetreuung klang nach gemeinsamer Abstimmung mit dem Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“, Popcorn und Chips gemütlich aus.

Wir hoffen all unsere OGS-Kinder hatten schöne und erholsame Ferien.

Das Team der OGS Strullendorf und Amlingstadt

(14)

Strullendorf - 14 - Nr. 45/21

Förderverein FC Strullendorf

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, 22.11. - 18.30 Uhr im Vereinsheim des FC Strullendorf

Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der anwesenden Mitglieder TOP 2 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV TOP 3 Rechenschaftsbericht Vorstand

TOP 4 Kassenbericht

TOP 5 - Bericht der Kassenrevisoren TOP 6 Wünsche und Anfragen

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Im Verhinderungsfalle doch bitte Bescheid geben.

gez. Freddy Bergmann Vorstand

Jahresabschlussfeier

Die vorgenannte Veranstaltung findet am Samstag, den 20.11. um 18 Uhr im Vereinsheim statt.

Wir laden hierzu alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Verantwortliche, Spie- ler und Jugendverantwortliche ein.

Es müssen die gültigen Corona-Regeln eingehalten werden.

Zum Essen werden angeboten:

- Fränkischer Sauerbraten mit Apfelrotkraut und Semmelknödel oder Spätzle

- Schaschlikpfanne

- Vegetarisch: Mediterrane Gemüselasagne Anmeldungen bis zum 14.11. nehmen entgegen:

Mitglieder: Annemarie Bergmann, Tel. 9208

Verantwortliche und Spieler: Sportvorstand Michi Dörr Jugendverantwortliche: Andreas Kehl

1. Sportkegelklub Strullendorf e.V.

Spielberichte vom 3. - 5. Spieltag

1. Mannschaft: Bezirksliga Oberfranken

1. SKK Strullendorf - Lohengrin Kulmbach 2 3 : 5 Punkte bei 3251 : 3274 Holz Einzelergebnisse unserer Mannschaft: Andy Meth 520, Johannes Lippert 560, Michael Bischoff 570, Frank Juchum 508, Jan Rattler 519, Michael Sassik 574 Holz

Punktestand nach 5 Spielen: 6 : 4

Punkte (4. Platz) 2. Mannschaft: Kreisklasse A

1. SKK Strullendorf 2 - SKC Seußling G1 2 : 4 Punkte bei 1972 : 1981 Holz Einzelergebnisse unserer Mannschaft: Tobias Hauptmann 527, Tobias Postler 487, Marcel Strehl 488, Helmut Schneider 470 Holz,

Punktestand nach 4 Spielen: 2 : 6 Punkte (7. Platz) 3. Gemischte Mannschaft: Kreisklasse C

SV Walsdorf - 1. SKK Strullendorf G1 6 : 0 Punkte bei 1982 : 1743 Holz Einzelergebnisse unserer Mannschaft: Jan Grasser 382, Bruno Desel 406, Michael Werner 474, Gisela Pfeil 481 Holz

Punktestand nach 3 Spielen: 1 : 5

Punkte (7. Platz)

Vorschau auf die nächsten Spiele:

1. Mannschaft: Bezirksliga Oberfranken Samstag, 13.11.2021

um 16:00 Uhr 1. SKK Strullendorf - SG 1306 Bamberg 2. Mannschaft Kreisklasse A

Freitag, 12.11.2021

um 19:00 Uhr 1. SKK Strullendorf 2 - TSV Burgwindheim 2 3. Gemischte Mannschaft: Kreisklasse C

Donnerstag, 11.11.2021

um 19:00 Uhr TSG 2005 Bamberg G1 - 1. SKK Strullendorf G1 Alle Jagdgenossen werden hierzu eingeladen. Ein Jagdgenosse kann

sich auch mit schriftlicher Vollmacht durch einen anderen Jagdgenos- sen der gleichen Jagdgenossenschaft vertreten lassen. Ehegatten und Verwandte in gerader Linie benötigen keine Vollmacht. Die Versamm- lung ist nicht öffentlich.

Für die Versammlung kommt nach aktuellen Stand die 2G-Regel zur Anwendung - bitte bringen Sie einen entsprechenden Nach- weis mit, damit Sie an der Sitzung teilnehmen können.

Der Jagdvorsteher

Jagdgenossenschaft Mistendorf-Leesten

Einladung Jagdessen

Am Samstag, den 20. November 2021 findet um 18:30 Uhr unser Jagd- essen im Gasthof Schiller, Wernsdorf statt.

Alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen sind herzlich eingeladen.

Zusätzlich möchte ich alle Pächter größerer Flächen hierzu einladen.

Ingo Hermann Jagdpächter

Neue Liste Strullendorf

Offene Fraktionssitzung am 16.11.2021 in Strullendorf

Wir möchten Sie gerne zu unserer monatlichen offenen Fraktionssitzung einladen.

Wir treffen uns am 16.11.2021 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Nüsslein in Strullendorf.

Tagesordnung:

1. Bericht unserer Gemeinderäte Claudia Bail, Robert Essel, Man- fred Pappenberger, Bernhard Zöllner zu aktuellen Themen aus den letzten Gemeinderatsitzungen.

2. Bericht des 2. Bürgermeisters Stefan Zahner.

3. Bericht von Kreisrätin Helga Bieberstein zu aktuellen Themen aus dem Kreistag.

4. Wünsche und Anregungen, offene Diskussion.

Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen, um sich bei unseren Ge- meinderäten aus erster Hand zu informieren.

Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regelungen!

Stefanie Kießling 2. Vorsitzende

1. FC Strullendorf 1933 e.V.

Spielbetrieb

1. Mannschaft:

Sonntag, 14.11.

14.00 Uhr SpVgg Rattelsdorf - 1. FCS

Für unser Team kommt es knüppeldick. Es wartet nämlich schon das nächste Spitzenteam auf uns. Im Hinspiel unterlagen wir knapp mit 2:3 Toren. Zuhause ist der SpVgg aber nur ganz schwer bei zu kommen.

Trotzdem müssen unsere Kicker mit Kampf und Einsatz alles versu- chen. Jeder Punkt zählt in unserer derzeit misslichen Lage.

2. Mannschaft:

Sonntag, 14.11.

12.00 Uhr SpVgg Rattelsdorf - 1.FCS

Das wird sicherlich ein Spiel auf Augenhöhe. Das Vorspiel gewannen wir haushoch mit 6:0 Toren. Mittlerweile haben sich die Rattelsdorfer aber bis in die Spitzengruppe vorgespielt. Viel wird von der Tagesform der jeweiligen Truppe abhängen. Mit einem Punkt könnte unsere Elf leben.

(15)

Herren - Bezirksklasse C Fr., 12.11.

19:30 Uhr Concordia Strullendorf V - TSV Schesslitz III Di., 16.11.

19:30 Uhr Concordia Strullendorf IV - SV Zapfendorf III Di., 16.11.

19:30 Uhr Concordia Strullendorf VI - SV Walsdorf V Abteilungsleiter: Rudi Auer

Schützenverein Hubertus 1955 e.V.

Strullendorf

Königsfeier 2021

Liebe Schützenfamilie!

Leider müssen wir euch mitteilen, dass wir die geplante Königsfeier vom 20.11.2021 auf unbestimmte Zeit verschieben müssen.

Die aktuellen Entwicklungen wegen Covid19 (aktuell 2G) lassen uns leider keine andere Wahl.

Wir hoffen auf euer Verständnis.

Euer Gremium

SG Roßdorf am Forst

Freitag, 12.11.

ab 17:00 Uhr Bockbieranstich

Für Makrele und Saibling sind keine Bestellungen mehr möglich.

Es gibt zum süffigen Bockbier vom Roßdorfer Wirt außerdem unsere leckere Pizza.

Pizza und Fisch gibt es auch to-go.

Bitte beachten, der Bockbierausschank findet unter 2G-Regeln statt (siehe Hygieneregeln), und der Ausschank endet um 0:00 Uhr.

Sonntag, 14.11.

14:00 Uhr Fußball Heimspiel

(SG) Brüder/Roßdorf a. F. I/SC Melkendorf II - (SG) RSV Windthorst Drosendorf II/SV Weichendorf III

Das Vereinsheim und der Grill sind geöffnet, es gibt Kuchen und Abend- essen, auch to go.

Das Hüttendienstteam freut sich auf Euren Besuch!

Seniorenweihnacht

Schweren Herzens müssen wir auch dieses Jahr die Seniorenweih- nacht zum Schutz unserer älteren Vereinsmitglieder absagen.

Bitte beachten, für alle Veranstaltungen der SGR gelten folgende Hygieneregeln:

Nach dem aktuellen Stand findet die Innengastronomie unter 2G Be- dingungen statt (gilt auch für Schüler), das heißt wir brauchen einen der folgenden Nachweise (inkl. Personalausweis):

- einen vollständigen Impfnachweis (letzte Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück)

- einen amtlichen Genesungsnachweis (die Erkrankung liegt höchstens sechs Monate zurück)

Das Tragen von FFP2-Maske im Vereinsheim ist verpflichtend (außer am Tisch).

Geschenk-Wertgutscheine für Weihnachten!

Einlösbar bei allen „to go“-Einkäufen und im Vereinsheim, auch für Geburtstage, Familienfeste, usw., in beliebiger Höhe.

Bestellen bei Josef Göller, Schulplatz 5, Tel.: 09543 5266

SGR-Altkleidersammlung:

Der Container steht an der Grillbude!

Homepage: www.sgrossdorf.de

DJK SC Mistendorf 1983 e.V.

1. Mannschaft Ergebnis:

DJK Königsfeld II/Jura Steinfeld I - DJK SC Mistendorf 1 : 1 Sonntag, 14.11.2021

14.00 Uhr DJK SC Mistendorf - SC Neuhaus 2. Mannschaft

Sonntag, 14.11.2021

12.00 Uhr DJK SC Mistendorf II/DJK SV Geisfeld II - SC Neuhaus III/Aufseß II

Damenmannschaft

Ergebnis:

DJK SC Mistendorf - 1. FC Viereth/SPVGG Rossstadt 0 : 15

Gymnastikabteilung

Mittwochs

19.00 Uhr - 20.00 Uhr: Wirbelsäulengymnastik 20.15 Uhr - 21.00 Uhr: Bauch, Beine, Po

Sportheim

Unser Sportheim ist am Sonntag, 14.11.2021, ab 15.00 Uhr geöffnet.

Am Freitag, 19.11.2021, findet ab 19.00 Uhr unser Bockbieranstich im Außenbereich des Sportheims statt.

Bitte beachten: Aufgrund der wechselnden Vorschriften im Hinblick auf die derzeitige „Corona-Lage“ können sich die angegebenen Termine kurzfristig ändern.

Wir bitten alle Mitglieder und Gäste um die Einhaltung der geltenden Corona- bzw. Hygienevorschriften.

Homepage: www.djk-mistendorf.de

DJK SV Geisfeld

Besuche im Vereinsheim sind unter Einhaltung der 3G+-Regeln möglich. Ein Nachweis hierzu muss vor- gelegt werden.

Altkleidercontainer

Falls der Altkleidercontainer voll ist, kann dies unter der 09505-6131 gemeldet werden.

Spiele 1. Mannschaft Herren 07.11.

14:00 Uhr SV BW Sassendorf - DJK-SV Geisfeld 4:0 14.11.

14:00 Uhr DJK-SV Geisfeld - SG Königsfeld 2/Steinfeld 21.11.

14:00 Uhr SC Neuhaus - DJK-SV Geisfeld Spiele Damen

07.11.

13:00 Uhr DJK-SV Geisfeld - SV Priesendorf 1:1 13.11.

15:00 Uhr TSV Plankenfels 2 - DJK-SV Geisfeld Spiele 2. Mannschaft

14.11.

12:00 Uhr SG Mistendorf/Geisfeld - SC Neuhaus 2

RMV Concordia Strullendorf

Tischtennisabteilung

Ergebnisse der letzten Woche

Herren:

TSV Scherneck I - Concordia Strullendorf I 6:9 Jungen:

Concordia Strullendorf III - TV Ebern II 7:7

Die nächsten Spiele:

Herren - Bezirksoberliga Fr., 12.11.

19:30 Uhr Concordia Strullendorf I - Post SV Bamberg I Sa., 13.11.

15:30 Uhr TTC Küps I - Concordia Strullendorf I

(16)

Strullendorf - 16 - Nr. 45/21

Vereinsmeisterschaften Jugend 2021

Letzten Samstag fanden die Vereinsmeisterschaften im Tischtennis der RMV Concordia Jugend statt. 10 Teilnehmer spielten zuerst im Doppel, später im Einzel die Vereinsmeister 2021 aus.

Doppel:

Für das Doppel wurden 5 Paarungen ausgelost, bestehend aus je- weils einem Teilnehmer der oberen und unteren Hälfte der Setzliste.

Diese traten dann im Modus „jeder gegen jeden“ in einer 5er Grup- pe gegeneinander an. Dabei spielten die Paarungen Jonas Forster/

Aron Kühm und Joshua Forster/Maximilian Starklauf von Anfang an stark auf und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Folgerichtig kam es nach jeweils drei Siegen in Folge zum Gruppenendspiel um den Titel für beide Paarungen. Hier setzte sich Joshua und Maximilian überra- schend klar mit 3:0 Sätzen durch und sind somit Vereinsmeister Ju- gend Doppel 2021. Maximilian konnte dabei seinen Titel vom letzten Jahr verteidigen.

Platzierungen:

1. Joshua Forster / Maximilian Starklauf 4:0 Spiele 12:2 Sätze 2. Jonas Forster / Aron Kühm 3:1 Spiele 9:3 Sätze 3. Felix Rößler / Jonas Braue 2:0 Spiele 7:7 Sätze 4. Benedikt Spindler / Lenny Kalb 1:3 Spiele 4:9 Sätze 5. Fabian Seelig / Lenny Bäulerlein 0:4 Spiele 1:12 Sätze

v. l. n. r.: Fabian Kohls (Jugendtrainer), Joshua Forster, Maximilian Starklauf, Rudi Auer (Abteilungsleiter Tischtennis)

v. l. n. r.: Jonas Braue, Fabian Seelig, Aron Kühm, Joshua Forster (Vereinsmeister Doppel), Jonas Forster, Felix Rößler, Maximilian Starklauf (Vereinsmeister Doppel), Lenny Kalb, Benedikt Spindler, Lenny Bäuerlein

Einzel:

Für die Einzelkonkurrenz wurden zwei 5er Gruppen ausgelost. In Gruppe A setzte sich der Topfavorit Benedikt Spindler durch, gewann aber das Spiel um Platz 1 in der Gruppe gegen Jonas Forster nur knapp mit 3:2. Fabian Seelig folgte auf Platz 3 mit 2:2 Spielen, Ma-

ximilian Starklauf mit 1:3 Spielen und Lenny Kalb mit 0:4 Spielen auf den weiteren Plätzen.

Ohne Satzverlust blieb Felix Rößler in Gruppe B und gewann diese somit. Joshua Forster folgte auf Platz 2 mit 3:1 Spielen, Aron Kühm (2:2 Spiele), Jonas Braue (1:3 Spiele) und Lenny Bäuerlein (0:4 Spie- le) folgten auf den Plätzen 3 bis 5.

Weiter ging es mit dem Platzierungsspiel um Platz 9 zwischen Lenny Kalb und Lenny Bäuerlein, dass Lenny B. mit 3:1 für sich entscheiden konnte.

In der KO-Phase wurde das Turnier mit den Viertelfinalspielen fort- gesetzt. Hier spielte jeweils der Gruppenerste gegen den vierten der anderen Gruppe, der zweite gegen den dritten. Alle Favoriten konnten sich klar durchsetzen. Benni, Jonas und Felix gewannen jeweils 3:0.

Lediglich Joshua Forster hatte mit Fabian Seelig etwas mehr Mühe und setzte sich mit 3:1 durch.

In den Halbfinalspielen kam es zu den gleichen Duellen wie im letzten Jahr. Wie schon im September 2020 gewann Benedikt gegen Joshua (3:1 Sätze) und Felix gegen Jonas (3:0 Sätze). Somit kam es wieder zum Bruderduell um Platz 3. Im Jahr 2020 konnte sich erstmals Jos- hua gegen seinen 3 Jahre älteren Bruder Jonas durchsetzen. Dieses Jahr konnte sich Jonas allerdings klar mit 3:0 Sätzen für die Niederla- ge revanchieren.

Das Finale begann sehr gut für Felix. Nach einem klaren 1. Satz ge- wann er auch den umkämpften 2.Satz in der Verlängerung mit 13:11.

Auch im 3. Satz führte er zeitweise, bis Benedikt gegen Ende das Ruder übernehmen konnte und den Satz 11:9 für sich entschied. In den Sätze 4 und 5 führte Benedikt von Beginn an. Folgerichtig gingen sie dann auch jeweils zu 8 an ihn. Somit konnte er genauso wie Max im Doppel seinen Einzeltitel aus dem Jahr 2020 verteidigen.

Platzierungen:

1. Benedikt Spindler, 2. Felix Rößler, 3. Jonas Forster, 4. Joshua Fors- ter, 5. Aron Kühm, 6. Fabian Seelig, 7. Maximilian Starklauf, 8. Jonas Braue, 9. Lenny Bäuerlein, 10. Lenny Kalb

v. l. n. r.: Benedikt Spindler (Vereinsmeister Einzel), Joshua Forster, Maximilian Starklauf, Felix Rößler, Fabian Seelig, Jonas Braue, Aron Kühm, Jonas Forster

Vereinsmeister Einzel: Benedikt Spindler

(17)

SV Wernsdorf e.V.

Gottesdienst für verstorbene Mitglieder und Freunde Sonntag, 14. November

09:00 Uhr Pfarrkirche St. Ägidius, Amlingstadt Herbstfinale: Letzter Heimspiel-Sonntag 2021!

Sonntag, 14. November ab 09:30 Uhr Frühschoppen Anstoß um 10:00 Uhr! - Bezirksoberliga:

DAMEN I - 1. FFC Hof 2

12:00 Uhr Reserven BK 2:

SVW II - SC Markt Heiligenstadt 2 14:00 Uhr A-Klasse:

SVW I - 1. FC Lauf

Bitte die geänderten Anstoßzeiten (Winterzeit) beachten!

3G+ und FFP2-Maskenpflicht gilt auch im Sportlerheim!!!

Solange die bayernweite Ampel nicht auf grün zurück gestuft wird, dür- fen nur vollständig geimpfte, genesene oder getestete Personen (NEU:

negativer PCR-Test erforderlich; ein Schnelltest reicht nicht mehr aus!) den Gastraum im Innenbereich besuchen. Die erforderlichen 3G+- Nachweise müssen vorgelegt werden. Im Freien gilt weiterhin 0 G.

Zusätzlich besteht im gesamten Gebäude die FFP2-Maskenpflicht (kei- ne OP-Maske mehr!).

Auf den Sportbetrieb im Freien hat das Ganze keine Auswirkungen. Für Sportler/innen und Zuschauer bleibt es bei 0 G ohne Maskenpflicht.

Weihnachtspäckchen für rumänische Kinder

Genormte Kartons mit Packliste werden vom Verein CIFO zur Verfü- gung gestellt. Diese können während der Öffnungszeiten im Sportler- heim oder bei Fam. Schäfer (Zur Beckenmühle 7, Tel.: 09543/1880) abgeholt werden.

Die weihnachtlich geschmückten Päckchen werden ab 1. Dezember bei Fam. Schäfer gesammelt.

gez.: I. Schlicht

TV Strullendorf

Wegen der aktuell geltenden Coronaregel (3G+) werden folgende Kurse von Rita Rauschenbach im Interesse aller Teilnehmer unter- brochen, bis sich die Infektionslage wieder entspannt hat.

Montag, ab 8.11.2021

Rückenfit 9 - 10 Uhr Concordia Halle

Qi Gong 10 - 11 Uhr 20 - 21 Uhr

Rückenfit Schulturnhalle

Dienstag, ab 9.11.2021

Step / Kaha 20 - 21 Uhr Schulturnhalle

Übungsleiterin Rita Rauschenbach

HDCHI><:H

Weihnachten mit german hornsound

Das Hornquartett „german hornsound“ ist am Freitag, 17.12.2021, 19:30 Uhr, in der Kulturfabrik KUFA zu Gast und gibt ein Kammermusik-Kon- zert vom Feinsten!

Das international renommierte Hornquartett german hornsound nimmt sein Publikum mit auf eine vorweihnachtliche Reise zu barocken Glanz- lichtern von Händel und Bach,vorbei an romantischen Highlights von Dvorak, Wagner, Mahler und Brahms, in die Märchenwelt von Hänsel und Gretel sowie zu neuen Interpretationen deutscher und internationa- ler Weihnachtslieder - alles arrangiert von und für german hornsound.

german hornsound - das sind Christoph Eß, Timo Steininger, Sebastian Schorr und Stephan Schottstädt.

Vier Hornisten, die sich seit ihrer Kindheit kennen, bei demselben Leh- rer dasselbe Instrument lernten und die inzwischen allesamt bei renom- mierten Orchestern (u. a. Bamberger Symphoniker) unter Vertrag ste- hen. Seit 2009 bilden sie das Ensemble german hornsound und sorgen mit ihren intelligenten wie außergewöhnlichen Bearbeitungen fernab der Wald- und Wiesenromantik für Furore.

Stimmen Sie sich gemeinsam mit den vier Hornisten auf die Weih- nachtszeit ein!

Karten gibt es im Vorverkauf unter www.bvd-ticket.de Infos gibt es auch auf www.kufa-bamberg.de

Theater Dreamteam „Die Nudelpest“

Am Samstag, 18.12.2021, 19:30 Uhr, ist das inklusive Theater „Dream- team“ aus Nürnberg in der Kulturfabrik KUFA zu Gast.

Man muss sich Viren als glückliche Geschöpfe vorstellen. Zumindest wenn diese Biester von Jörg Kloss, Olgierd Rogoczinsky und Matthias Egersdörfer dargestellt werden. Mit seinem neuen Stück „Nudelpest“

hat das Theater Dreamteam das harte Thema Pandemie heftigst mit dem Lachvirus infiziert. Und schafft trotz Gaudi ein bedrückendes Sze- nario unserer Corona-Welt.

Eine seltsame Krankheit zieht übers Land. Weil sich menschliche Kör- perteile in nudelartige Gebilde verwandeln, nennt sie der Volksmund

„Nudelpest“. Die Wissenschaft fürchtet eine Pandemie und verbietet das Spielen von Panflöten, das Tragen von Panamahüten, das Strei- cheln von Pandabären und vieles mehr. Die Menschen reagieren in unterschiedlichster Weise: eine Schauspielgruppe verdingt sich als Desinfektionstrupp, eine altes Ehepaar versinkt nach einer Phase der Aktivität in Langeweile, Oma entdeckt beim homeschooling ihr Talent für Egoshooterspiele.

Doch wir erfahren auch, was Viren leiden: mal landen sie in einer Ket- tenraucherin, mal in einem kalauernden Trinker, mal im Desinfektions- nebel. Das Leben als Virus ist ein beständiges Abenteuer.

Die Regisseure Jürgen Erdmann und Sigi Wekerle haben mit dem The- ater von Menschen mit und ohne Behinderung viele Facetten der aktu- ellen Debatten in intensive Szenen umgesetzt.

Die Pandemie aus der Sicht des Dreamteam: tragisch und doch voller Komik. Vorsicht! Wir werden sie mit dem Lachvirus infizieren.

Karten gibt es im Vorverkauf unter www.bvd-ticket.de.

Infos gibt es auch auf www.kufa-bamberg.de

Theater-Workshop mit Dreamteam

Das inklusive Theater Dreamteam aus Nürnberg veranstaltet am Sonn- tag, 19.12.2021, 15:00 Uhr, in der Kulturfabrik KUFA einen Theater- Workshop.

Den Workshop leiten Schauspieler*innen von Dreamteam.

Sie bekommen einen Einblick in ihre Arbeits-Weise.

Es werden Ideen entwickelt, kleine Szenen gebaut und es wird zusammen gespielt.

Der Workshop ist für alle, die mal Theater-Luft schnuppern wollen.

Es wird ohne vorgegebene Texte gearbeitet.

Einzige Voraussetzung: Lust am Spielen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter kufa@lebenshilfe-bamberg.

de ist erforderlich!

Infos gibt es auch auf www.kufa-bamberg.de

„Offenes KUFA Singen - gemeinsam erleben“

Am Mittwoch, 01.12.2021, ab 19.30 Uhr, findet wieder das „Offene KUFA-Singen“ in der Kulturfabrik „KUFA - Kultur für alle“ in der Ohm- straße 3 statt.

Singen ist gesund, hält fit, bewegt die Emotionen und stößt ganz neben- bei Glückshormone aus. Kurzum: „Sing und es geht dir gut!“ In Gemein- schaft singen verbindet und potenziert diese positiven Eigenschaften.

Unter der Anleitung von Carolin Pruy vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. - Beratungsstelle für Volksmusik in Franken, Bad Berneck werden in der Kufa gemeinsam regionale und volkstümliche Lieder gesungen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter kufa@lebenshilfe-bamberg.de oder 0951-18972105 erforderlich.

Infos gibt es auch auf www.kufa-bamberg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Die Isolation muss in der Wohnung der betroffenen Person erfolgen. Dabei soll die betroffene Person nach Möglichkeit eine räumliche Trennung zu den Personen beachten,

Informieren Sie zeitnah ihre engen Kontaktpersonen über Ihr positives Testergebnis, für diese ist dann ebenfalls durch das Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine Quarantäne

Wenn die Größe der vorhandenen Restmülltonne in diesem begrenzten Zeitraum nicht ausreicht, ist die Abfallberatung der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) die richtige

Sie können selbst entscheiden, ob Sie sich damit einverstanden erklären wollen, dass Restfraktionen und Restproben Ihrer Spende oder Ihre Spende, sollte diese für eine Transfusion

MEGUMED Diagnostik GmbH Daimlerstraße 2 D-67269 Grünstadt Tel.: 06359-91233-0 Fax: 06359-91233-33 info@megumed.de www.megumed.de MEGUMED Diagnostik GmbH hat

Die Botschaft in dieser Geschichte: Gott , der Unbekannte, den man sich so wie den Ernst des Lebens auch nur schwer vorstellen kann, den man nicht sehen und nicht anfassen kann

Aber Paco lässt sich mit einem Lekkerli oder Ball schnell überzeugen, dass die Menschen ihm nur Gutes geben wollen.. Paco bildet mit Kira ein Liebes- paar, beide haben

Schuljahr kann es für die Erstklassenleitung wichtig sein, ihre Eindrücke über das Kind und sein Bewältigungsverhalten in der Übergangsphase sowie ihre Überlegungen zur