• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnisprotokoll der RTA Sitzung vom 15.09.2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnisprotokoll der RTA Sitzung vom 15.09.2015"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

RUNDER TISCH KINDERARMUT

Ergebnisprotokoll

der RTA Sitzung vom 15.09.2015

Teilnehmer/-innen: s. Teilnehmer/innenliste

TOP 1 Begrüßung und Einführung

Herr Staben begrüßte die Teilnehmenden und eröffnete um 17:00 Uhr die Sitzung in Räumlich- keiten des Caritasverbandes.

TOP 2 Handlungsansatz „Bezahlbarer Wohnraum“ in Osnabrück

Vereinbarungsgemäß hatte sich seit der letzten Sitzung aus Mitgliedern des Runden Tisches eine „Untergruppe Wohnen“ gebildet und getagt. Herr Staben, Frau Tiesmeyer, Herr Wilkening, Herr Flore, Frau Funke und Herr Steffens haben sich mit der Wohnsituation armer Kinder in Osnabrück befasst und erste Ergebnisse zusammengetragen.

Diese wurden von Frau Tiesmeyer vorgestellt. Dazu gehörten:

Eine kurze Beschreibung der Wohnsituation von Kindern/Familien mit geringem Einkommen Wichtige Indikatoren zur Wohnsituation in Osnabrück wie das Wohnraumversorgungskonzept, Ratsbeschlüsse zum Wohnen in Osnabrück, Probleme bei der Suche nach angemessenem, bezahlbarem Wohnraum und konkrete Maßnahmenvorschläge zur Minderung der Wohnprob- leme.

Die vorgestellten verschiedenen Aspekte wurden diskutiert und um weitere Gesichtspunkte ergänzt.

Es wurde einstimmig beschlossen, die entsprechenden Ausführungen in einer neuen Vorlage zusammen zu fassen und in der nächsten Sitzung des RTA nochmals zu besprechen.

Danach sollen die Empfehlungen zur Verbesserung von Wohnsituationen im Kontext von Kinder- armut über die entsprechenden Fachausschüsse an den Rat der Stadt Osnabrück eingereicht werden.

TOP 3 Einfluss von Armut auf die Entwicklung von Kindern

Herr Staben ging auf wichtige Erkenntnisse von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Er- gebnisse der Schuleingangsuntersuchung ein. Hierbei wurden wichtige Erkenntnisse hinsicht- lich des Einflusses von Armut auf die Entwicklung von Kindern gewonnen.

Die Auswertungen zeigen, dass arme Kinder häufiger ohne Vater aufwachsen, einen Migrati- onshintergrund und Eltern mit geringer schulischer und beruflicher Bildung haben. Arme Kinder sind in allen schulrelevanten Entwicklungsmerkmalen auffälliger als nichtarme Kinder. Nur we-

(2)

2

nige arme Kinder werden von präventiven Angeboten wie z. B. Früherkennungsuntersuchun- gen, einem frühen Kita-Beginn, Sport im Verein oder musischer Bildung, erreicht.

Arme Kinder zeigen bei der Einschulung häufiger Auffälligkeiten in ihrer Visuomotorik und ihrer Körperkoordination. Sie können sich schlechter konzentrieren, sprechen schlechter Deutsch und können wenige gut zählen als Kinder, die keine Leistungen nach dem SGB II beziehen.

Die Analysen zeigen auch Ansatzpunkte für präventives Handeln. Die Befunde unterstreichen die Notwendigkeit einer vom Kind her gedachten vernetzten Präventionsstrategie

TOP 4 Mitteilungen und Anfragen

Frau Funke nimmt am 01.11.2015 eine neue Tätigkeit auf und steht für eine Mitarbeit im RTA nicht mehr zur Verfügung. An ihrer Stelle wird Herr Weckert den VAMV vertreten.

Frau Tiesmeyer erläuterte eine gemeinsame Initiative von DGB und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände „Zukunft für Kinder – Perspektiven für Eltern im SGB II“.

Kernpunkt ist das Ziel, Arbeitslosengeld-II-Bezieher/-innen mit Kindern zügig in den Arbeits- markt zu integrieren, um Kindern die schädliche Erfahrung von lang andauernder Arbeitslosig- keit in ihrer Familie zu ersparen.

Die Initiative kann jedoch nur erfolgreich sein, wenn sie eng mit anderen, insbesondere kom- munalen sozialen Hilfen verzahnt wird und die hier betroffenen Akteure ihrer Verantwortung gleichermaßen gerecht werden. Eine besondere Aufgabe kommt auch den Jobcentern zu.

TOP 5 Sonstiges

Der nächste Sitzungstermin soll am 24.11.2015 um 16.00 Uhr stattfinden.

Veranstaltungsort sind Räumlichkeiten der Arbeiterwohlfahrt an der Johannisstraße 37/38 in Osnabrück.

Mit dem Dank für die Gastfreundschaft an Frau Uhlen schloss Herr Staben gegen 19:00 Uhr die Sitzung des RTA.

F. d. P.

Heiner Steffens

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Erarbeitung dieser Vorlage treffen sich Mitglieder des Runden Tisches (Frau Tiesmeyer, Herr Sommer, Herr Staben, Herr Funke, Herr Wilkening und Herr Steffens sowie evtl..

Diese Option bevorzugt Ihre Fraktion, da der Ortskern für die Hausener/-innen um eine Einkaufsmöglichkeit bereichert würde, aber vor allem der Ort an sich für

Ihre Fraktion setzt sich mehrheitlich für den Abriss des alten Gebäudes zugunsten des Neubaus von Wohnungen ein.. Das Schaffen bezahlbaren Wohnraums stellt für Ihre Fraktion

Es ist nur dann auszufüllen, wenn die Veranstaltung im Ausland eine bestimmte Veranstaltung in Mannheim ersetzt (z.B. wenn Pflichtveranstaltungen im Ausland gehört werden). 2

Chamäleon kann vom Reisekunden verlangen, dass er innerhalb einer von Chamäleon bestimmten und angemessenen Frist, das Angebot einer erheblichen Vertragsänderung oder

Der Beirat Huchting fordert die zuständige senatorische Behörde auf, für die Fällun- gen der rund 600 Bäume - aufgrund der Streckenverlängerung der Straßenbahnli- nien 1 und 8 –

daß ich für eine rechtsstaatliche deutsche Behörde, die sich als solche ausgibt, tätig bin (z.B. als Arztgutachter oder Grundstücks- und Immobiliengutachter,

Diese Anmeldung berechtigt zur kostenlosen Ausleihe der vorhandenen Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, CD-ROMs ...) sowie zur Nutzung der technischen Geräte der