• Keine Ergebnisse gefunden

Semestereinführung Master Berufliche Bildung Integriert. Herzlich Willkommen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Semestereinführung Master Berufliche Bildung Integriert. Herzlich Willkommen!"

Copied!
54
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universität München, TUM School of Education, 29. Oktober 2020

Herzlich Willkommen!

Begrüßung durch Dekanin Frau Prof. Dr. Kristina Reiss

Begrüßung und Einführung durch Studiendekan Herrn Prof. Dr.

Alfred Riedl

Überblick über das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen in Bayern durch Herrn Martin Amend vom Studienseminar

Vorstellung Ihrer Dozenten und Ansprechpartner in Lehre und Verwaltung

Organisation Ihres Studiums

(Prüfungsordnungen, Studienpläne, Stundenpläne, Prüfungen, Homepage, Wiki, Betriebspraktikum, Schulpraktikum)

Agenda

(2)

Dekanin Prof. Dr. Kristina Reiss Studiendekan berufliches Lehramt

Prof. Dr. Alfred Riedl

(3)

3

(4)

StR Martin Amend

Staatliches Studienseminar

(5)

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen in Bayern

Organisation und Inhalte des Vorbereitungsdienstes

Fragen?

(6)

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen

Seminarvorstandschaft

Seminarlehrkräfte Verwaltung

Seminarbezirke

Nachgeordnete Behörde

(7)

Verwaltung

Hauptbahnhof

Bushaltestelle Erlangen

Berufsschulzentrum

Dienstsitz München Luisenstr. 9

80333 München Fr. Moldvai Fr. Wieringa

Tel: 089 219 6673 50 Fax: 089 219 6673 70

E-Mail: muenchen@studien-seminar.de

Dienststelle Erlangen Drausnickstraße 1 D 91052 Erlangen Fr. Schönhofen Fr. Brehm

Tel: 09131 924 5633 Fax: 09131 923 5744

E-Mail: erlangen@studien-seminar.de

(8)

Seminarvorstandschaft

Seminarvorstand Oberbayern West

StD Dr. Karl Glöggler Tel: 089 219 6673 65

E-Mail: gloeggler@studien-seminar.de

Seminarvorstand

Oberbayern Ost/Landshut

OStD Josef Biro

Tel: 089 219 6673 63 E-Mail: biro@studien-seminar.de

Seminarvorstand

Niederbayern/Oberpfalz

OStD Robert Troidl

Tel: 089 219 6673 66 Tel: 09131 9245 636 E-Mail: troidl@studien-seminar.de

Seminarvorstand

Oberfranken/Unterfranken/

Mittelfranken Nord OStD Gerd Waldmann Tel: 09131 9245 635

E-Mail: waldmann@studien-seminar.de Seminarvorständin

Schwaben/Mittelfranken Süd

OStDin Dr. Angelika Bach Tel: 089 219 6673 69 E-Mail: bach@studien-seminar.de

Seminarvorstand Erlangen/Nürnberg

OStD Dr. Volker Ehlers Tel: 09131 9245 634

E-Mail: ehlers@studien-seminar.de Leitender Seminarvorstand

OStD Dr. Volker Ehlers Tel: 089 219 6673 64

09131 9245 634

E-Mail: ehlers@studien-seminar.de

Pädagogische Mitarbeiterin

StRin Tabea Hein

Tel: 089 219 667368 E-Mail: hein@studien-seminar.de

Pädagogischer Mitarbeiter

StR Martin Amend

Tel: 089 219 6673 67

E-Mail: amend@studien-seminar.de

Leiter Staatsinstitut IV Fachlehrerausbildung OStD Norbert Loos Tel: 0981 9725 8411

E-Mail: loos@studien-seminar.de

(9)
(10)

Gesamtverantwortung für Ausbildung und Organisation

Staatliches Studienseminar

Beamtenrechtliche Zuständigkeit

Bezirksregierung (z.B. Oberbayern, Mittelfranken, …)

Durchführung der Ausbildung

Seminarvorständin/Seminarvorstand Schulleiterin/Schulleiter

Seminarlehrkräfte Betreuungslehrkräfte

Modulanbieterinnen und Modulanbieter

(11)

Homepage: www.studien-seminar.de

(12)

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen

Organisation und Inhalte des Vorbereitungsdienstes

Fragen?

(13)

1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr Seminarschulen Einsatzschulen

Hauptseminarmodule des Studienseminars

• bayernweit

• Seminarlehrkräfte

• bayernweit

• Betreuungslehrkräfte

• bayernweit

• Modulanbieterinnen und Modulanbieter

(14)

Eigenverantwortlicher Unterricht an der Einsatzschule:

Vsl. 10 Stunden pro Woche Ausbildung an der Einsatzschule:

Betreuungslehrkraft

Schulleiterin/Schulleiter Ausbildung am Studienseminar:

mind. 19 eintägige Modulveranstaltungen (i.d.R.

wöchentlich)

2. Ausbildungsabschnitt

Einsatzschulen

Studienseminar

(15)
(16)

Module

Teilnahme in der zugeteilten Gruppe als Dienstpflicht aktive Teilnahme als Erwartung

Prüfungsrelevante Inhalte

Modulbeschreibungen auf Homepage Modulpläne auf Homepage

Befreiungen i. d. R. nicht möglich

Wechsel von Gruppen i. d. R. nicht möglich

Inhalte auch an der Universität Prüfungsrelevanz für das

2. Staatsexamen

(17)

Qualifizierung für den Deutschunterricht an BS

1. Ausbildungsabschnitt

17 Deutschmodule (für alle StRef) 1 Deutschmodul an Seminarschule 1. Halbjahr: Hospitation

2. Halbjahr: Unterricht

2. Ausbildungsabschnitt

Eigenverantwortlicher Unterrichtseinsatz

Kein Erwerb der Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach

Deutsch!

(18)

1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr Seminarschulen Einsatzschulen

Schriftliche Hausarbeit 2 Lehrproben (45 Min.)

1 Lehrprobe (90 Min.)

mündliche Prüfungen Kolloquium

Gutachten

(19)

Staatliches Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen

Organisation und Inhalte des Vorbereitungsdienstes Prüfungen nach LPO II

Fragen?

(20)

Master Berufliche Bildung Integriert

(21)

21

Prof. Dr. Alfred Riedl Studiendekan Lehramt

Berufliche Bildung

Dr. Maria Gruber Projektkoordinatorin

TUM School of Education, Teach@TUM, Marsstr. 20-22, 2. Stock

(22)

22

Kooperation

Katharina Kronsfoth (in Elternzeit) Janina

Häusler Corinna

Niederreiter

Schulpraktikum schulpraxis@edu.tum.de

(23)

23

Prof. Dr.

Alfred Riedl

Christian Schrall

Daniel Kugelmann

Technikdidaktik Begleitseminare und Übungen zur Schulpraxis

Prof. Dr.

Daniel Pittich

(24)

24

Nadine Melzner Prof. Dr.

Tina Seidel

Begüm Arvaneh Kerstin

Huber

Lehr-Lernprozesse verstehen I, Pädagogische und

Entwicklungspsychologie Sich persönlich entwickeln

und reflektieren

(25)

25

Dr. Christine Waltner

Physikdidaktik Mathematikdidaktik

Prof. Dr.

Kristina Reiss

Christian Schons

(26)

• Prüfungsordnungen

• Studienpläne

• Stundenpläne

• Homepage und Wiki

• Betriebspraktikum

• Schulpraktikum

(27)

27

Integriert

Ruth Schiermeier Studienberatung, Studienkoordination Raum 126

Tel.: 089 289 25154

ruth.schiermeier@tum.de

studienkoordination@edu.tum.de

Helen Wermuth Prüfungsverwaltung Raum 121

Tel.: 089 289 24393

pruefungsverwaltung@edu.tum.de

TUM School of Education, Studienangelegenheiten, Marsstr. 20-22, 1. Stock

Erste Ansprechperson bei Fragen zum Semesterablauf, bei Fragen zum oder Schwierigkeiten im Studienverlauf

Zuständig für die

Lehrveranstaltungs- und Prüfungsplanung

bei Fragen zur Verwaltung Ihrer Prüfungsergebnisse

Bescheinigungen für

Vorbereitungsdienst; Abgabe der Master‘s Thesis

(28)

− allgemeine Fragen: TUM Center for Study and Teaching (TUM CST) https://www.tum.de/studium/tumcst/

− studienrelevante Fragen: Studienberatung und Studienkoordination der EDU

− fachspezifische Fragen: Fachstudienberatung in den Fakultäten

− Rückmeldung: bis 15.2. (für SoSe) bzw. bis 15.8. (für WiSe)

Aktuelle Informationen für das kommende und laufende Semester:

− EDU-Homepage https://www.edu.tum.de/studium/ => für Studierende

− EDU-Wiki https://wiki.tum.de/display/studiumedu/Studium-edu+Startseite

− Regelmäßiger Abruf Ihrer @tum-Mails

Informationen über Ihren Leistungsstand:

− Bescheide, Leistungsnachweise zum Download über Ihren TUMonline-Account

Pflicht der Kenntnis von Prüfungs- und Studienordnungen: APSO, FPSO und LPO II (auf der EDU-Homepage zu finden!)

28

(29)

Enthält allgemeine Regelungen zu Modularisierung, Prüfungen, Prüfungsanmeldung, Anrechnungen, Bewertung von Leistungen, Abschlussarbeiten, Nachteilsausgleich, Schutzfristen, Mängel im Prüfungsverfahren, Täuschung, Wiederholung, Einsicht, Zeugnis, Prüfungsausschuss, Bescheide, etc.

FPSO (Fachprüfungs- und Studienordnung)

rechtliche Grundlage für Ihren Studiengang: 5. Änderungssatzung der FPSO Studienfortschrittskontrolle

Tabelle aller relevanten Module und Prüfungen für Ihren Studiengang

LPO II: Lehramtsprüfungsordnung II

Ordnung der Zweiten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen vom 28.

Oktober 2004

(30)

Bei Nichtbestehen einer Modulprüfung können Sie diese beliebig oft wiederholen.

Prüfungszeiträume: Prüfungen i.d.R. ab der letzten Vorlesungswoche und in den beiden Folgewochen, Wiederholungsprüfungen in den letzten beiden Wochen vor

Vorlesungsbeginn des neuen Semesters.

Achtung: Am Ende des zweiten Semesters benötigen Sie zur Anmeldung für das

Referendariat bereits im August 2021 Modul-Prüfungsleistungen im Umfang von 35 ECTS, davon mindestens

20 ECTS in Erziehungswissenschaften und 12 ECTS im Unterrichtsfach

d.h. ggf. müssen (Wiederholungs-)Prüfungen in Absprache mit dem Dozenten vorgezogen werden!

Im Krankheitsfall bei Prüfungen: Lassen Sie sich immer Atteste ausstellen und in der Prüfungsverwaltung (Fr. Wermuth) verbuchen

(31)

- H om epage

(32)

32

(33)

33

(34)
(35)

- H om epage

(36)
(37)
(38)
(39)

39

(40)

40

(41)

41

(42)

42

(43)
(44)
(45)

45

Prüfung Lehrveran- staltung

(46)

46

Anmeldung möglich

Erfolgreiche Anmeldung

(47)

Am 4.11.

Ausgabe von ipads

47

Am 13.11.

Vorstellung des

3-semestrigen Moduls

Informationen folgen per

E-Mail

(48)

48

(49)

Kontaktdatenerfassung in 2 Stufen

Die Kontaktdatenerfassung während der COVID-19-Pandemie erfolgt an der TUM in 2 Stufen:

1. Stufe: Vor der Lehrveranstaltung: Verpflichtende Anmeldung zur Lehrveranstaltung (TUMonline oder Moodle). Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung in diesem Semester nicht möglich.

2. Stufe: Am Tag der Lehrveranstaltung: Check-in über den QR-Code im Hörsaal. Dazu wurde an der TUM das Contact-Tracing-System QRONITON installiert. Nach einem einmaligen Registrierungsvorgang erfolgt der Check-in im Hörsaal über das Scannen eines QR-Codes über die in-App Scanfunktion von QRONITRON.

Sie erhalten hierzu eine E-Mail von der Zentrale.

Informationen unter

https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/coronavirus/kontaktdatenerfassung/

49

(50)

50

https://portal.mytum.de/campus/roomfinder

Innenstadt:

Arcisstraße 21:

Stammgelände (Bibliothek, Validierungsstation,…)

Marsstraße 20-22:

TUM School of Education (Ansprechpartner,

Fachschaft mit Validierungsstation)

(51)

51

U6 – Garching Forschungszentrum

Garching Forschungszentrum (Boltzmannstraße 15, 85748 Garching):

Anschluss: U-Bahn U6 (ab Hauptbahnhof ca. 30-45 Minuten) Fakultät für Mathematik

Fakultät für Physik

(52)

- H om epage

(53)

53 Formular zur Bestätigung des

Praktikums Bescheinigung von betreuender Lehrkraft & der Schulleitung ausfüllen und unterschreiben lassen Abgabe bei Frau Häusler direkt nach Ihrem Praktikum!

Diese Woche: Einführung in das Schulpraktikum im Begleitseminar

Bestätigungen Betriebspraktikum

Ein 48-wöchiges Betriebspraktikum muss bis zur Anmeldung zum

Vorbereitungsdienst (Referendariat) nachgewiesen werden.

Sie bekommen in den nächsten Wochen eine Bestätigungaus dem Bayerischen Staatsministerium über bereits

abgeleistete Praxiszeiten.

Dieses Dokument reichen Sie bei der Bewerbung für den Vorbereitungsdienst mit ein.

(54)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich will Sie nicht unnötig unter Druck setzen, aber machen Sie sich darauf gefasst, dass Ihr Ausbilder Sie relativ zügig leistungsmäßig einstufen wird. In seinem Kopf ist

Nun steht Ihr Seminarleiter ja nicht zu jeder Unterrichtsstunde in Ihrem Klassenzimmer und horcht mit, aber keine Sorge – auch im Rahmen der Seminararbeit lassen sich Rückschlüsse

- Übersicht Unterrichtseinsatz und Ausdrucke aus dem schuleigenen Stundenplanprogramm: spätestens 14 Tage nach Dienstantritt per E- Mail an zuständigen Seminarvorstand.

• Sofern die Bewertung in einer Note mündet, müssen die einzelnen Kriterien im vorausgehenden Unterricht in. konkreten methodisch-didaktischen Settings erlernbar und

o Bachelor und Master Berufliches Lehramt (Berufliche Bildung) o Master Berufliche Bildung Integriert für Ingenieure.. o Master Research on Teaching

Das pä- dagogische Gebiet ist mit allen anderen Lebensbereichen wechselseitig verflochten; ihre Ein- flüsse sind in den einzelnen Epochen verschieden stark; beteiligt sind

o Bachelor und Master Berufliches Lehramt (Berufliche Bildung) o Master Berufliche Bildung Integriert für Ingenieure.. o Master Research on Teaching and Learning o

Die Kinder lernen kreativ zu sein, indem sie selbst verschiedene Würfelnetze suchen und finden und dabei schon – bewusst oder unbewusst – eine Strategie herausfinden