• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung der BPtK: Reform der Psychotherapeutenausbildung überfällig - Bundeskonferenz PiA fordert Missstände zu beheben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung der BPtK: Reform der Psychotherapeutenausbildung überfällig - Bundeskonferenz PiA fordert Missstände zu beheben"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Reform der Psychotherapeutenausbildung überfällig Bundeskonferenz PiA fordert Missstände zu beheben

Berlin, 1. Oktober 2012: Bereits seit mehreren Jahren ist die Reform der Psychotherapie- ausbildung überfällig. Das stellte die 7. Bundeskonferenz der Psychotherapeuten in Aus- bildung (Bundeskonferenz PiA) am 25. September 2012 in Berlin fest. „Obwohl die Prob- leme seit Jahren bekannt sind, hat der Gesetzgeber bis jetzt nicht reagiert“, erklärte Ro- bin Siegel, wiedergewählter Sprecher der Bundeskonferenz PiA.

Die beiden größten Missstände hat die Bundeskonferenz PiA bereits in einem Brief ge- genüber Bundesminister Bahr aufgeführt: Erstens werde die klinische Arbeit während der Praktischen Tätigkeit der PiA nach wie vor schlecht oder gar nicht bezahlt, obwohl eine qualitativ hochwertige Arbeit durchgeführt und eine exzellente Qualifikation erworben wird. Zweitens sei nach der Umstellung der Studiengänge auf die Bachelor- und Master- systematik nicht mehr klar, was angehende Psychotherapeuten an einer Universität oder Fachhochschule studieren müssen, um zu einer postgradualen Psychotherapeutenaus- bildung zugelassen zu werden. Darüber hinaus reicht in vielen Bundesländern ein Ba- chelorabschluss in Sozialpädagogik, um zur Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichen- psychotherapeuten zugelassen zu werden.

„Aus unserer Sicht gibt es für eine niedrigere Eingangsqualifikation zum Kinder- und Ju- gendlichenpsychotherapeuten keine nachvollziehbare inhaltliche Begründung. Es wäre auch niemals denkbar, dass Fachärzte der Kinderheilkunde über eine geringere Qualifi- kation verfügen dürften, als Fachärzte der Allgemeinmedizin. Sollte die aktuelle Regelung noch länger Bestand haben, könnte dies zu einer massiven Verschlechterung der psycho- therapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen führen.“, so PiA-Sprecher Sie- gel. „Die Bundeskonferenz PiA fordern die Politik auf, die lange bekannten Missstände so schnell wie möglich zu beheben.“

Die Bundeskonferenz PiA ist das Treffen der Landessprecher der Psychologischen Psy- chotherapeuten in Ausbildung und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Ausbildung. Robin Siegel aus Nordrhein-Westfalen wurde in seinem Amt als Sprecher der Bundeskonferenz PiA bestätigt. Marty Auer (Brandenburg) und Sandra Laudor (Bremen) wurden als stellvertretende Sprecherinnen gewählt.

Für die Bundeskonferenz PiA,

Marty Auer, Sandra Laudor, Robin Siegel

Ihr Ansprechpartner:

Herr Kay Funke-Kaiser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 030 278785-0 E-Mail: presse@bptk.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bevor auf die gestellte Frage eingegangen werden kann, muss zunächst eine andere be- arbeitet werden. Zurückkommend auf die bei- den Entwicklungsströme stellt sich die Frage,

Durch Push-Benachrichtigungen (Meldungen, die auf dem Smartphone angezeigt werden), werden Sie darauf aufmerksam gemacht, wenn ein neuer Fragebogen verfügbar ist und auch,

Mir ist bekannt, dass ich alle Änderungen in Bezug auf die hier gemachten Angaben (sofern sie nicht als freiwillig (*) gekennzeichnet sind) der Landespsychotherapeutenkammer

Gleichzeitig werden die Weichen für eine ausreichend lange Weiterbildung in der ambulanten und statio- nären, aber auch institutionellen Versorgung gestellt.. Damit werden

Die im Referentenentwurf vorgeschlagenen übergeordneten Ausbildungsziele spiegeln das von der Profession entwickelte gemeinsame Berufsbild der Psychologischen Psycho-

Viele Psycho- therapeuten in Ausbildung verfügen deshalb jahrelang über kein eigenes Einkommen, von dem sie ihren Lebensunterhalt oder die Gebühren für ihre Ausbildung

Weitere Forderungen der Psychotherapeuten für die nächste Legislaturperiode sind insbesondere die Reform der Bedarfsplanung, eine Krankenvollversicherung, die psychisch kranke

Sie stellten zudem zwei zentrale Forderungen an das BMG: „Wir fordern die angemessene Vergütung während der Praktischen Tätigkeit der Ausbildungsteilnehmer an Kliniken,“ so