• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft

Postanschrift Breite Straße 29 10178 Berlin Besucheranschrift:

Gertraudenstraße 20 11053 Berlin Telekontakte Tel.: (030) 206167-120 Fax: (030) 2028 1441 E-Mail

A.Metz@bdi.eu Internet

http://www.ost-ausschuss.de

Pressemitteilung

Berlin, 1. Dezember 2015

Rainer Lindner wechselt vom

Ost-Ausschuss zur Schaeffler Gruppe

Der Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft Rainer Lindner verlässt zum Jahresende den Ost-Ausschuss und übernimmt ab 1. Januar 2016 eine Führungsposition in der Schaeffler Gruppe.

Der 49-Jährige führte seit 2008 die Geschäfte der ältesten Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft. „Der Ost-Ausschuss hat in dieser Zeit mit einem starken Team viel bewegt. Er hat Kurs gehalten in einem zuletzt schwierigen politisch- wirtschaftlichen Umfeld in der Region. Ich freue mich jetzt darauf, eine spannende Aufgabe in der deutschen Industrie wahrzunehmen“, sagte Lindner am Dienstag in Berlin. Der Vorstand des Ost-Ausschusses dankte seinem langjährigen

Geschäftsführer für das große Engagement für den Verband.

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft wurde 1952 als erste

Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft gegründet. Der Ost-Ausschuss vertritt die deutsche Wirtschaft in bilateralen Gremien und führt jährlich eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen, Unternehmerreisen und Konferenzen in und über 21 Länder durch. Die Organisation mit Sitz in Berlin versteht sich als Kompetenzcenter der deutschen Wirtschaft für die osteuropäischen und zentralasiatischen

Zukunftsmärkte. Der Ost-Ausschuss wird von fünf großen Wirtschaftsverbänden sowie über 200 Mitgliedsunternehmen getragen.

Presse-Kontakt:

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Andreas Metz

Tel. 030 2028-1441

E-Mail: A.Metz@bdi.eu, www.ost-ausschuss.de Twitter: @ostausschuss

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Teilnehmer: 40 Mitgliedsunternehmen des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft mit zusammen 220 Tsd.. Beschäftigten und einem Jahresumsatz von

Die deutschen Exporte nach Osteuropa legten in den ersten zehn Monaten 2010 um 22 Prozent zu und wuchsen damit wieder stärker als der gesamte deutsche Export..

Chinesische Firmen seien auch deshalb zum Zuge gekommen, weil die „Export-Import-Bank of China“ (EXIM) für das Projekt einen Kredit in Höhe von 145 Millionen Euro zu einem

Chinesische Firmen seien auch deshalb zum Zuge gekommen, weil die „Export-Import-Bank of China“ (EXIM) für das Projekt einen Kredit in Höhe von 145 Millionen Euro zu einem

Insbesondere vermitteln die Referenten einen Überblick über die Innovations-Politik in Russland, analysieren die Herausforderungen für ausländische Investoren und

Rechtskonferenz des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft „deutsche unternehmen in Russland: aktuelle Rechtsthemen und ihre umsetzung in der Praxis“ am 02. Dezember 2010

Rainer Lindner, Geschäftsführer, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Gheorge Cucu, Präsident, Industrie- und Handelskammer der Republik Moldau 10:00 Keynote. Valeriu

Aktuelle Wirtschaftsdaten der OA-Länder im Überblick.. Handelsvolumen mit Deutschland,