• Keine Ergebnisse gefunden

Neuer Basketballplatz in Gottmadingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neuer Basketballplatz in Gottmadingen"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

gen zusammen und spendeten einen Großteil des neuen Bas- ketballkorbs. Von Lienen half so- gar beim Ziehen der Linien per- sönlich mit. »Gerade im Außenbereich gibt es kaum Möglichkeiten, Basketball zu spielen«, so von Lienen. Und Re- feld betonte, dass der Tennisver- ein ein familienfreundlicher Ver- ein sein möchte.

Daher sei das zusätzliche An- gebot eines Basketballkorbs ge- nau richtig. »Es ist eine Win- Win-Situation. Der Hartplatz wurde seit Jahren nicht mehr genutzt, die Umfunktionierung in einen Basketballplatz fügt sich super ein«, so Refeld. Den Basketballplatz kann man ge- nauso wie die Tennisplätze über die Hompepage des Vereins für einen kleinen Obulus stunden- weise buchen.

Gottmadingen (md). Der Hartplatz des Tennisclubs Gott- madingen wurde schon lange nicht mehr genutzt. Daher kam die Idee von Philipp von Lienen und Tobias Denzel genau richtig.

Die beiden sind begeisterte Bas- ketballspieler, sie spielen beim ESV Singen, und Basketballkörbe sind in der Region schwer zu fin- den. Als der Basketballkorb beim Sportplatz am Schneckenweg für die Öffentlichkeit gesperrt wurde, fiel ein guter Korb weg.

Um Familien in der Region wie- der eine öffentliche, gemeinsa- me Sportmöglichkeit bieten zu können, taten sich Denzel und von Lienen, beide Geschäftsfüh- rer der Finanz- und Ärztebera- tungsfirma »PlanUp« in Gottma- dingen, mit Sven Refeld, Vorsitzender des Tennisclubs, und der Gemeinde Gottmadin-

Beim Tennisclub Gottmadingen kann jetzt dank einer Spende auch Basketball gespielt werden

Neuer Basketballplatz in Gottmadingen

Sven Refeld, Vorsitzender des Tennisclubs Gottmadingen (links), und Bürger- meister Dr. Michael Klinger (rechts) freuen sich, dass es in Gottmadingen dank der Spende von Philipp von Lienen und Tobias Denzel (Zweiter und Drit- ter von links), eine neue Möglichkeit gibt, Basketball zu spielen.

Foto: Durlacher

ten Islamisten ihr Ziel erreicht.

Dem Versagen der Welt konnte man jeden Abend in der Abend- schau zusehen«, erzählte Dr.

Klinger. Auch in Afrika, in Mali, hätten sich laut Dr. Klinger, trotz des Einsatzes der Bundeswehr, Islamisten festgesetzt und im Osten Europas habe bereits ein fragiler Waffenstillstand in der Ukraine ausgereicht, dass dieser Konflikt aus den Schlagzeilen verschwand. Auch wies der Bür- germeister auf die Kriege der Zukunft um Wasser und Nah- rungsmittel und die Konflikte, die aufgrund des Klimawandels entstehen werden, hin.

»Für mich ist die Botschaft des Volkstrauertags auch, dass wir unsere Augen vor dem Leid der Flüchtlinge ebensowenig ver- schließen dürfen, wie vor den Problemen der heutigen Zeit«, so Dr. Klinger, »Wenn es uns ge- lingt, aus dem Blick zurück, aus dem Blick auf die eigene Ge- schichte, aus dem Wissen darum, wie schlimm Kriege, Vertreibung und alle ihre Folgen sind, die richtigen Lehren zu ziehen und Kraft zu schöpfen, dazu beizu- tragen, die Konflikte in der heu- tigen Welt und die schwierigen Folgen zu bewältigen und Frie- den zu schaffen, dann hat der Volkstrauertag auch in der heu- tigen Zeit noch seinen Platz und seinen Sinn«.

Gottmadingen (md). Es war passendes, wenn auch nicht an- genehmes Wetter an der Christ- königkirche in Gottmadingen, als der Musikverein Gottmadin- gen ein Stück im Rahmen des Volkstrauertags am Sonntag, 14.

November, spielte. Doch der Re- gen hielt weder die Musiker, noch die Gottmadinger Bürge- rinnen und Bürger und auch nicht Bürgermeister Dr. Michael Klinger davon ab, nach dem Gottesdienst noch vor der Kirche innezuhalten. In seiner Anspra- che erinnerte der Bürgermeister nicht nur an die Opfer von Krie- gen und Gewaltherrschaft der Kriege des 20. Jahrhunderts. Der Volkstrauertag sollte nicht nur Anlass sein, auf die Weltkriege und die Gefallenen in Europa zurückzublicken. »Ein solches Verständnis des Volkstrauertags würde ihn irgendwann zur Ge- schichte werden lassen. Vielmehr ist der Volkstrauertag für mich auch ein Anlass, auf die Kriege in der heutigen Welt entschieden hinzuweisen«, so Dr. Klinger. Es gehe in den heutigen Konflikten weniger um Territorien oder an- dere Länder zu erobern, es seien mehr innere Konflikte und oft Konflikte um Religion. »Viele Jahre haben die Taliban in Af- ghanistan gebombt und gemor- det, um wieder an die Macht zu kommen, nun haben die militan-

Gedenken zum Volkstrauertag

»Die richtigen Lehren ziehen«

Der Musikverein Gottmadingen umrahmte die Ansprache von Bürgermeister Dr. Michael Klinger mit zwei Stücken. Foto: Durlacher

(2)

Abfuhrtermine

Gelber Sack

Do. 18.11.2021 Gottmadingen

Bitte stellen Sie den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür

Grünschnitt

Fr. 19.11.2021 Gottmadingen und Ortsteile Restmüll

Mi. 24.11.2021 Gottmadingen und Ortsteile Biomüll

Fr. 26.11.2021 Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne

Mo. 29.11.2021 Gottmadingen und Ortsteile Grünschnittannahme

Die nächste Grünschnittannahme findet im Jahr 2022 statt.

Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchenge- räte und Ähnliches

Der nächste Termin liegt im Jahr 2022 und wird noch bekannt gegeben.

Problemstoff-Sammlung

Die nächste Problemstoffsammlung findet im Jahr 2022 statt.

Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Derzeit finden keine Sammlungen statt.

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte u. Ä.

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhr-Zweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhr-Zweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Fr. 19.11.2021 16 bis 18 Uhr im Bauhof

Herzlichen Glückwunsch

Frau Herta Urbat

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 18. November Herr Stefan Ambrosi

Gottmadingen, zum 85. Geburtstag am 22. November Frau Angelika Strauß

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 23. November Frau Hannelore Heitzer

Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 23. November

treuungen und Vorsorgevoll- machten und vieles mehr. Eine Terminvereinbarung ist unbe- dingt erforderlich, ohne Anmel- dungen findet die Sprechstunde nicht statt. Zum Schutz vor Neu- infektionen ist im Rathaus eine Nasen-Mundbedeckung zu tra- gen. Bei Bedarf wird die Bera- tung bis 16:30 Uhr ausgeweitet, zusätzlich bietet der Pflege- stützpunkt jetzt auch die Mög- lichkeit der Videoberatung an.

Telefonischer Kontakt unter 07531 800-2626 oder per E-Mail unter pflegestuetz punkt@LRAKN.de

Gottmadingen. Der Pflege- stützpunkt Landkreis Konstanz berät hilfe- und pflegebedürfti- ge Menschen und ihre Angehö- rigen kostenlos, vertraulich und unabhängig in seiner Außen- sprechstunde am Montag, 22.

November, im Alten Rathaus, Rathausplatz 1, Erdgeschoss, Besprechungszimmer, von 14:30 bis 15:30 Uhr. Es werden Fragen zu folgenden Themen beantwor- tet: Vorsorge im Alter, Betreuung und Pflege zu Hause, Leben im Pflegeheim, zusätzliche Betreu- ungsangebote, Finanzierungs- möglichkeiten, gesetzliche Be-

Anmeldung beim Pflegestützpunkt ist erforderlich

Sprechstunde

zember um 19 Uhr in der Mehr- zweckhalle Trüllikon statt. Für eine Teilnahme vor Ort sind ein gültiges Covid-Zertifikat und ein amtlicher Ausweis mit Foto not- wendig. Das Bundesamt für Energie (BFE) überträgt die Ver- anstaltung zusätzlich ins Inter- net. Man kann die Veranstaltung bequem von zuhause aus verfol- gen unter www.radioaktiveabfa- elle.ch/infoveranstaltung oder www.energeiaplus.com/infover anstaltung. Auch wenn man nicht persönlich vor Ort ist, kann man Fragen stellen. Im Anschluss an die Veranstaltung hat man vor Ort zusätzlich die Möglich- keit, den anwesenden Vertrete- rinnen und Vertretern der betei- ligten Behörden und Organisationen persönlich Fra- gen zu stellen. Es ist möglich, dass die Pandemie-Regeln bis zum 1. Dezember abweichend sind. Es gelten die Regeln zum Zeitpunkt der Veranstaltung.

Trüllikon/CH. Mit dem Sach- plan geologische Tiefenlager wird nach dem schweizweit si- chersten Standort für die Ent- sorgung der radioaktiven Abfälle der Schweiz gesucht. Die Abfälle werden dereinst in einem geolo- gischen Tiefenlager im Unter- grund eingelagert. Zurzeit kom- men noch drei mögliche Standortregionen in Frage.

Die Gemeinde Gottmadingen liegt in der Standortregion Zü- rich Nordost. In allen Regionen informiert das Bundesamt für Energie BFE gemeinsam mit den beteiligten Akteurinnen und Ak- teuren regelmäßig die Bevölke- rung über den Stand und die Fortschritte im Verfahren sowie den weiteren Verlauf in den nächsten Jahren. Bewohnerin- nen oder Bewohner einer Stand- ortregion sind herzlich eingela- den, an der nächsten Informationsveranstaltung teil- zunehmen. Sie findet am 1. De-

Informationsveranstaltung zum Sachplan geologische Tiefenlager

Radioaktive Abfälle

Gottmadingen. Sammlungen von Metallschrott werden so- wohl von gewerblichen Abholern als auch von örtlichen Vereinen angeboten. Die Gemeindever- waltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, ihren abzugebenden Metallschrott den örtlichen Ver- einen zur Verfügung zu stellen und diese zu unterstützen.

Schrottsammlung

Gemeindeverwaltung

Gottmadingen. Die Frauen vom Mittwochkreis bieten selbstgestrickte Socken unter den geltenden Corona-Vor- sichtsmaßnahmen zum Kauf an. Der Verkauf findet am Mittwoch, 24. November, von 14 bis 16 Uhr im Sankt-Georgs- Haus am Sankt-Georgs-Platz statt.

Sockenverkauf

Mittwochskreis

Gottmadingen. Am Dienstag, 23. November, tagt um 18 Uhr der Gemeinderat im Rathaussaal.

Unter anderem wird es um die Ge- bührenkalkulation des Müllab- fuhr-Zweckverbands für das Jahr 2022 (Top 3), die Kalkulation der Wassergebühr für das Jahr 2022 (Top 6) und die Kalkulation der Abwassergebühren für das Jahr 2022 (Top 7) gehen.

Wichtige Tops

Gemeinderatssitzung

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0 Fax 07733996594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de

(3)

hen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die ihre Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Ausübung des Ehren- amts im Bevölkerungsschutz unterstützen. Die Schlosserei

»Gebr. Beyl GmbH« aus Gottma- dingen erhielt diese Auszeich- nung.

Walter Beyl war 15 Jahre stellvertretender Kommandant der Feuerwehr und ist seit über 20 Jahren Gemeinderat. Helmut Beyl ist seit über 20 Jahren eh- renamtlicher Gerätewart der Feuerwehr. Die Freistellung der Mitarbeiter für Einsätze, Tätig- keiten für die Feuerwehr wäh- rend der Arbeitszeit und viel persönliches Engagement wur- den hier gewürdigt. An der Ver- leihung in Albstadt nahmen auch Kommandant Stefan Kienzler und der Wirtschafts- förderer der Gemeinde Gottma- dingen, Thomas Schleicher, teil.

Gottmadingen. »Das gegen- seitige ›füreinander da sein‹ ist das herausragende Merkmal des Ehrenamts im Bevölke- rungsschutz. Und die Basis des Bevölkerungsschutzes ist das Ehrenamt. Für so viele bei uns in Baden-Württemberg ist es selbstverständlich, dass wir uns ehrenamtlich engagieren, viele davon bei der Feuerwehr, im Rettungsdienst, bei den Hilfs- organisationen. Genau das macht unseren Bevölkerungs- schutz im Land so stark«, sagte der stellvertretende Minister- präsident und Minister des In- neren, für Digitalisierung und Kommunen Thomas Strobl.

Anlass war die Verleihung der Auszeichnung »Ehrenamts- freundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz« an 32 Unternehmen. Diese Auszeich- nung wird vom Land Baden- Württemberg jährlich verlie-

Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber aus Gottmadingen

Walter Beyl, Thomas Strobl, Helmut Beyl (von links) wurden von Thomas Stro-

bel geehrt. Foto: Schmid

Stefan Kienzler, Walter Beyl, Thomas Schleicher, Helmut Beyl (von links) bei der Verleihung in Albstadt. Foto: Feuerwehr Gottmadingen

Öffnungszeiten

Mo - Fr 9 - 18 Uhr | Sa 9 - 13 Uhr Raumkonzept Holz

Carl Götz GmbH|Eichenstraße 9 | 78256 Steißlingen Tel. 07738/9277-17 | www.raumkonzept-holz.de

LUST AUF WAS NEUES?

Neubau oder Modernisierung?

Finden Sie jetzt die passenden Elemente für Haus und Garten in unserer neu gestalteten Ausstellung.

Bei uns finden Sie die passendenInnentüren, Böden, TerrassenundSichtschutzelemente.

Verwirklichen Sie jetzt Ihren Wohn(t)raum mit uns.

(4)

Vertragsabschlusses und steht während des Betreuungszeitrau- mes als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Verein informiert und berät in allen Fragen der Tä- tigkeit in der Kindertagespflege.

Die nächste Sprechstunde in Gottmadingen findet am Mitt- woch, 1. Dezember, von 10 bis 11 Uhr, im Alten Rathaus, Rathaus- platz 1, Besprechungszimmer (EG), statt. Eine Terminvereinba- rung ist dringend erforderlich.

Hierfür wendet man sich an die zuständige sozialpädagogische Fachberaterin, Ivonne Rebert, unter Tel. 07732 8233887.

Gottmadingen. Wer sich all- gemein über die Aspekte der Kindertagespflege informieren möchte oder auf der Suche nach einer geeigneten Tagesmutter/

Tagesvater für das Kind ist, ist beim Tagesmütterverein Kon- stanz richtig. Der Tagesmütter- verein Landkreis Konstanz berät persönlich und individuell, ent- wickelt passgenaue Betreuungs- lösungen und vermittelt eine Tagesmutter/einen Tagesvater mit Pflegeerlaubnis nach § 23 SGB VIII. Der Verein unterstützt während des gesamten Vermitt- lungsprozesses einschließlich des

Anmeldung ist dringend erforderlich

Sprechstunde

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 E-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Öffnungszeiten

Montag 14 bis 17 Uhr Dienstag 15 bis 18 Uhr

Donnerstag 9 bis 10:30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Freitag 15 bis 18 Uhr

Aktuelle Regeln in derWarnstufegemäß der Corona-Verordnung Zutritt nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen oder bei Vorlage eines negativen PCR-Tests. Die Abholung bestellter Me- dien bleibt weiterhin möglich. Weiterhin gelten die Maskenpflicht, sowie die Abstands- und Hygieneregelungen. Für die Rückgabe so- wie die Abholung von vorbestellten Medien wird kein Nachweis oder Test benötigt. Medienbestellungen können per Mail an ge meindebuecherei@gottmadingen.de geschickt oder während der Öffnungszeiten telefonisch vorgenommen werden. Mit Hilfe des Online-Medienkatalogs (WebOPAC) können die verfügbaren Me- dien recherchiert werden (unter www.gottmadingen.de > Freizeit &

Tourismus > Bücherei).

Änderungen bei Eintritt derAlarmstufe

Zutritt nur für vollständig geimpfte oder genesene Personen. Be- stellte Medien können weiterhin abgeholt werden.

Neue Tonies in der Gemeindebücherei

ab drei Jahren: Paw Patrol – Die Rettung der Meeresschildkröten;

Disney – Mickys total verrücktes Fußballspiel; Die Biene Maja – Der Bienentanz; Bob der Baumeister – Bob der Küchenmeister; Der Sternenmann – Lieder und Hörspiel zur guten Nacht; ab vier Jah- ren: Disney – Vaiana; Was ist was? Junior – Bauernhof; Disney – 101 Dalmatiner; ab fünf Jahren: TKKG Junior – Der rote Retter; ab sechs Jahren: Affenzahn Utopia – Die Abenteuer von Affenzahn;

Was ist was – Raumfahrt/Der Mond; ab sieben Jahren: Hanni &

Nanni – Hanni und Nanni voll im Trend/Hanni und Nanni im Hoch- zeitsrausch; ab acht Jahren: Ostwind – Zusammen sind wir frei

Gottmadingen. Derzeit fin- den in Gottmadingen Corona- Testungen im Happy Wax (Bahn- hofstraße 2) zu folgenden Zeiten statt: montags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 13 Uhr und sonntags von 10 bis 13 Uhr. Für einen Antigen-Schnell- test ist keine Anmeldung not- wendig. Die Kosten für einen Test betragen 15 Euro. PCR-Tes- tungen werden nicht angeboten.

Es wird empfohlen, sich vorab die kostenlose Corona-Warn- App auf das Smartphone zu la- den, um so die Wartezeiten bei der Anmeldung sowie bei der Er- gebnisübermittlung zu verkür- zen. Die Testung ist jedoch auch ohne App-Nutzung möglich.

Änderung im Testangebot in Gottmadingen werden auf der Internetseite der Gemeinde unter www.gottmadingen.de veröffentlicht.

Testangebot

Corona

Gottmadingen.Im Winter ha- ben es Wildtiere teilweise schwer, ausreichend Futter zu finden. Auch wenn die Vogelwelt das Futter aus Menschenhand nicht zwingend zum Überleben benötigt, will die Jugendgruppe des BUND Gottmadingen ge- meinsam Meisenknödel herstel- len. Das Treffen findet am 26.

November um 16 Uhr im BUND- Naturschutzzentrum in der Er- win-Dietrich-Straße 3, Gottma- dingen, statt. Nebenbei sollen die heimischen Vögel noch et- was näher kennengelernt wer- den. Es sollte Kleidung, die auch schmutzig werden darf, angezo- gen werden. Die Jugendgruppe freut sich auf viele Interessierte und natürlich auch auf viele neue Gesichter. Alle sind immer herzlich zu den Treffen eingela- den. Die Veranstaltung endet um circa 18 Uhr.

DIY-Meisenknödel

BUND-Jugendgruppe

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0

Fax 07733 996594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de Redaktions- und Anzeigenschluss Montag, 12 Uhr

(5)

Öffentliche Bekanntmachung

des Beschlusses der Verbandsversammlung vom 09. Juli 2021 über die Feststellung des Jahresabschlusses 2020 des Abwasser- zweckverbandes Hegau-Süd gemäß § 16 Absatz 4 Eigenbetriebsgesetz:

I. Feststellungsbeschluss

Der Jahresabschluss des Abwasserzweckverbandes Hegau-Süd für 2020 wird wie folgt festgestellt:

1.1. Bilanzsumme 20.917.717,75Euro

1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf

- Anlagevermögen 20.140.511,00

- Umlaufvermögen 777.206,75

1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf

- Sonderposten für Investitionszuschüsse 1.127.624,00

- Rückstellungen 75.350,00

- Verbindlichkeiten 19.714.743,75

1.2. Jahresgewinn / Jahresverlust 0,00

1.3. Summe der Erträge 5.619.715,75

1.4. Summe der Aufwendungen 5.619.715,75

2. Der Verbandsvorsitzende wird für das Wirtschaftsjahr 2020 entlastet.

II. Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse

entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung des Bundes- landes Baden-Württemberg i.V.m. den einschlägigen deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre- chendes Bild der Vermögens- und Finanzlage der Gesellschaft zum 31. Dezember 2020 sowie Ihrer Ertragslage für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 und vermittelt der beigefügte Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft. In allen wesentlichen Belangen steht dieser Lagebericht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht der Eigenbetriebs- verordnung des Bundeslandes Baden-Württemberg i.V.m. den einschlägigen deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handels- rechtlichen Vorschriften und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.

Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwendungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Jahres- abschlusses und des Lageberichts geführt hat.

Balingen, 18. Juni 2021 Bansbach GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Radke, Wirtschaftsprüfer gez. Daebel, Wirtschaftsprüfer

III. Öffentliche Auslegung Der Jahresabschluss und der Lagebericht 2020 liegen in der Zeit vom

22. November bis 04. Dezember 2021

zur öffentlichen Einsichtnahme bei den Stadtwerken Singen, Grubwaldstraße 1, Obergeschoss, Zimmer 17, während der Geschäftszeiten Montag bis Freitag, 08.30 bis 12.00 Uhr, sowie Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr aus.

Singen (Hohentwiel), 09. Juli 2021

Bernd Häusler, Oberbürgermeister (Verbandsvorsitzender)

(6)

Randegg. Der TV Randegg 1863 lädt alle Mitglieder herz- lich zur Jahreshauptversamm- lung 2020 und 2021 am 8. De- zember in die Randegger Grenzlandhalle ein. Beginn ist um 20:15 Uhr. Berichte und Neuwahlen für die Jahre 2020 und 2021 stehen an beziehungs- weise sind nachzuholen. Die am Versammlungstag aktuelle »Co- rona-Verordnung Sport« ist be- züglich des 3G-Status zu beach- ten, ein Nachweis ist erforderlich.

Anträge zum Tagesordnungs- punkt »Verschiedenes« können vorab an info@tv-randegg.de gesendet werden.

Jahreshaupt- versammlung

TV Randegg

Gottmadingen. Sich beim Wochenmarktbesuch mit einem Glühwein aufwärmen und gleichzeitig mit den Mitglie- dern des Seniorenbeirates ins Gespräch kommen, dazu bietet sich am Freitag, 19. November, ab 8:30 Uhr die ideale Möglich- keit. Gleichzeitig kann wieder die Notfalltasche mit Vorsorge- mappe für 3 Euro erworben werden. Die Seniorenbeiräte freuen sich, mit den Bürgen ins Gespräch zu kommen, um zu erfahren, wo der Schuh drückt und gleichzeitig neue Ideen und Vorschläge entgegenzu- nehmen.

Info-Stand auf dem Wochenmarkt

Seniorenbeirat

nenlaufen, im Rahmen des ak- tuell pandemiebedingt Mögli- chen.

Am Bolzplatz bei der Kirche sammelte sich der St.-Martins- umzug. Nach einer kleinen Run- de wurde am Lagerfeuer ge- meinsam gesungen. Auch St.

Martin kam abends nochmals und verteilte an alle Kinder Bre- zele, die ebenfalls als Spende der Bäckerei Stemke zur Verfügung gestellt wurden. Mit Punsch, Kuchen und Glühwein nahm die Veranstaltung ein schönes Ende.

Der Dank des Elternbeirats und der Kinder geht an die Kir- che, die die Örtlichkeit zur Ver- fügung stellte, die Jugendfeuer- wehr, die das Feuer absicherte und die Bäckerei für die großzü- gige Spende.

Randegg. St. Martin ist ein Fest im Jahreszyklus, das den Kindern sehr am Herzen liegt.

Das Teilen steht neben den leuchtenden Laternen im Mit- telpunkt an diesem Tag.

In Randegg wurde dieses Jahr im Kindergarten wieder vormit- tags intern ein kleines Fest mit den Kindern gefeiert. Das Lie- dersingen, das St.-Martinspiel und ein kleiner Laternenspazier- gang wurden mit dem Verteilen von leckeren Martinsgänsen ab- gerundet, die von der Bäckerei Stemke gespendet wurden.

Da das Fest mit den wunder- schönen leuchtenden Laternen allerdings am schönsten im Dunkeln gefeiert werden kann, veranstaltete der Elternbeirat abends noch ein kleines Later-

Randegger Kinder gingen mit ihrer Laterne durch das Dorf

Kleiner St.-Martins- Umzug in Randegg

Die Gemeinde Gottmadingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Schulsozialarbeiter (m/w/d)

als Vertretung für die Jugendsozialarbeit an der Eichendorff-Realschule Gottmadingen (575 Schüler in 24 Klassen) sowie für die Schulsozialarbeit an der Hebelschule Gottmadingen (399 Schüler in 19 Klassen), einer Grundschule im Kernort Gottmadingen mit zusätzlichen Außenstellen in den Ortsteilen Bietingen und Randegg.

Ihr Aufgabengebiet:

Kernaufgaben der Schulsozialarbeit

offene und kollegiale Zusammenarbeit mit den am Schulleben Beteiligten (Schüler, Eltern, Schulleitung, Kollegium)

Kooperation mit Netzwerkpartner in Gemeinde und Landkreis Ihr Anforderungsprofil:

abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit/ Sozialpädagogik

Freude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern

selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten und hohes persönliches Engagement

Kontaktfreude und Teamfähigkeit

Zielstrebigkeit, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Netzwerkarbeit und Kooperation

Unser Angebot:

ein verantwortungsvolles und vielseitiges Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten

die Bildung eines gemeinsamen Teams mit weiteren Schulsozialarbeiterinnen sowie eine gute Zusammenarbeit mit dem Jugendpfleger der Gemeinde mit Einbindung in unsere Abteilung Jugend, Familie und Soziales

regelmäßige Fortbildung und Supervision

eine befristete Einstellung zur Vertretung von mindestens einem Jahr mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 12 TVöD/ SuE

einen Beschäftigungsumfang von mindestens 30 %

(11,75 Wochen stunden) bis hin zu einer Vollzeitbeschäftigung

ein attraktives Gesundheitsmanagement

Jobticket und guter ÖPNV-Anschluss (Bahn)

Unterstützung bei der Wohnungssuche

Ihre vollständige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte umgehend an das Hauptamt der Gemeinde Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr- Straße 10 (oder an hauptamt@gottmadingen.de – Bewerbungs- unterlagen bitte in Form einer zusammenhängenden PDF-Datei beifügen). Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin unserer Abteilung Jugend, Familie und Soziales Frau Lisa Auer (Telefon 07731 908-270) gerne zur Verfügung. Mit personal- rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an unser Hauptamt, Herr Achim Hofmann (07731 908-145).

Die Gemeinde Gottmadingen sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt bzw. nach Vereinbarung einen

Landmaschinen- und Baumaschinen- mechaniker oder Kfz-Mechaniker (m/w/d)

für die Mitarbeit im Bauhof.

Ihre Aufgaben:

ein vielseitiges Tätigkeitsfeld mit denen in einem Bauhof anfallenden Arbeiten. Entsprechend Ihrer beruflichen Qualifikation sind Sie insbesondere auch zuständig für die Instandhaltung und Wartung der Fahrzeuge des Bauhofes und der dort eingesetzten Arbeitsgeräte und Maschinen.

Wir erwarten:

eine Ausbildung als Landmaschinen- und

Baumaschinenmechaniker oder als Kfz-Mechaniker

wünschenswert ist ein LKW-Führerschein bzw. die Bereit- schaft, diesen mit unserer Unterstützung zu erwerben

körperliche Belastbarkeit und Teamfähigkeit Wir bieten:

eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit leistungsgerechter Bezahlung nach dem TVöD sowie Zusatzversorgung

ein attraktives Gesundheitsmanagement

Jobticket und guter ÖPNV-Anschluss

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Hauptamt der Gemeinde Gottmadingen, Johann-Georg- Fahr-Straße 10, 78244 Gottmadingen(oder an

hauptamt@gottmadingen.de - Bewerbungsunterlagen bitte als PDF-Datei beifügen). Für Fragen steht Ihnen im Hauptamt Achim Hofmann unter 07731 908-145 gerne zur Verfügung.

(7)

Zu Hause sicher fühlen

auf eine längere Abwesenheit.

Dies gilt ebenso für Anrufbeant- worter/Mailboxen.

10. Wählen Sie bei verdächti- gen Wahrnehmungen unverzüg- lich den Polizei-Notruf 110. Ver- suchen Sie niemals, Einbrecher selbst festzuhalten.

11. Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen, tauschen Sie sich mit ih- nen aus und geben Sie Bescheid, wenn Sie in den Urlaub fahren.

Meist werden Fenster oder Tü- ren von Einbrechern mit einfa- chem Werkzeug aufgehebelt.

Wichtig ist zu wissen, dass ein- bruchhemmende Maßnahmen durch die KfW staatlich bezu- schusst werden. Weitere Infor- mationen zum Thema Einbruch- schutz sind unter www.k- einbruch.de oder polizei-bera tung.de zu finden.

nungseingangstür immer zwei- fach ab. Dies gilt auch für Keller, Garagen und Speicher.

5. Verstecken Sie ihren Haus- und Wohnungsschlüssel nie außerhalb der Wohnung.

6. Wechseln Sie bei Verlust des Schlüssels unverzüglich den Schließzylinder aus.

7. Auch bei kurzer Abwesen- heit sollten Fenster- und Balkon- türen verschlossen werden. Ge- kippte Fenster und Balkontüren öffnen Einbrecher besonders schnell.

8. Sorgen Sie dafür, dass die Wohnung auch bei längerer Ab- wesenheit bewohnt erscheint.

Lassen Sie beispielsweise den Briefkasten leeren.

9. Geben Sie in sozialen Netz- werken (zum Beispiel durch Sta- tusmeldungen) keine Hinweise die Hälfte der Taten im Versuchs-

stadium stecken bleiben. Hierzu tragen vor allem das Vorhanden- sein mechanischer Sicherungs- technik, ergänzende elektroni- sche Absicherung, aber auch das eigene Verhalten und aufmerk- same Nachbarn bei. Die Polizei möchte dazu mit Tipps zur Ein- bruchsprävention sensibilisieren:

1. Halten Sie die Hausein- gangstüre auch tagsüber ge- schlossen. Prüfen Sie auch im- mer, wer ins Haus will, bevor Sie die Tür öffnen.

2. Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung.

3. Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus und auf dem Grundstück.

4. Lassen Sie die Wohnungstür nicht nur »ins Schloss fallen«, sondern schließen Sie Ihre Woh- Im Herbst beginnen die Ein-

bruchszahlen erfahrungsgemäß wieder zu steigen. Die Monate Oktober bis März sind die Hoch- saison der Einbrecher. Oft wird die früher einsetzende Dunkel- heit und die erkennbare Abwe- senheit der Bewohner von den Tätern genutzt. Zwar sind die Einbrüche in den letzten Jahren erfreulicherweise deutlich zu- rückgegangen, eine Entwarnung kann jedoch nie gegeben wer- den. Ein Einbruch kann jeden treffen und neben dem materiel- len Schaden müssen sich die Be- troffenen oft auch mit psychi- schen Folgen auseinandersetzen.

Das Sicherheitsgefühl ist nach einem erfolgten Einbruch meist erheblich beeinträchtigt.

Bemerkenswert ist die Tatsa- che, dass zwischenzeitlich fast

Die Polizei gibt Tipps zum Einbruchschutz

Wie sicher ist das Zuhause?

Schwarzwald E lemente

Türen und Tore

SchwarzwaldElemente GmbH Personalabteilung

Carl-Benz-Str. 11 I D-77933 Lahr

Wir geben auch motivierten Quereinsteigern eine Chance!

Wir sind ein führender mittelständischer Großhändler für Türen & Tore in Südbaden, insbesondere für Objekt- und Wohnungsbau.

Ab sofort suchen wir für unsere neue Niederlassung in Steißlingen:

»

Monteure

»

Montageleiter

»

Vertriebsmitarbeiter

für Türen und Tore in Vollzeit (m/w/d)

Wir bieten:

Unbefristete Festanstellung in einem motivierten Team

Angenehmes Betriebsklima in einem modernen Arbeitsumfeld

Leistungsgerechte Bezahlung

Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen

Job-Fahrrad

bewerbung@schwarzwaldelemente.de Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:

Weitere Informationen finden Sie über den QR Code auf unserer Internetseite SCAN ME

(8)

Klug heizen

Anzeige

bei einer Modernisierung min- destens 15 Prozent erneuerbare Energien eingesetzt werden. Ab 2026 ist eine Hybrid-Lösung auch für die Ölheizung in Baden- Württemberg weiter möglich.

Das bedeutet zum Beispiel: Öl- Brennwerttechnik plus Solar- thermie oder Photovoltaik.

Für den Einbau neuer Öl-Hy- bridanlagen gibt es weiterhin staatliche Fördergelder. Finanziell unterstützt wird der Einbau der erneuerbaren Komponenten, wie zum Beispiel eine Solarkollektor- anlage, mit 30 Prozent der Inves- titionskosten.

thermischen Anlage kombiniert, so kann er jederzeit einen Kessel- tausch durchführen, da das Ge- bäude bereits anteilig mit erneu- erbaren Energien versorgt wird.

Da in Baden-Württemberg be- reits heute die Vorgaben des Erneuerbaren Wärme-Gesetzes (EWärmeG) zu beachten sind, müssen zur Erfüllung schon jetzt bare Energien mit einbinden. Das

können zum Beispiel Solarther- mie- oder Photovoltaikanlagen sein. Der Einbau einer Ölheizung ist auch erlaubt, wenn kein Gas- oder Fernwärmenetz vorhanden ist und keine erneuerbaren Ener- gien anteilig eingebunden wer- den können. Hat jemand bereits seine Ölheizung mit einer solar- Bis Ende 2025 kann man sei-

nen alten Ölkessel ganz einfach gegen ein neues Öl-Brennwert- gerät austauschen. Eine solche Modernisierung lohnt sich wei- terhin, da ein effizientes Öl- Brennwertgerät den Heizölbedarf deutlich reduzieren kann. Ab 2026 dürfen Ölheizungen einge- baut werden, wenn sie erneuer-

Neue Öl-Brennwertheizungen können noch bis 2025 eingebaut werden

Öl-Brennwertheizung - es lohnt sich noch

Maler- und Lackierermeister

MALERBETRIEB & FARBGESTALTUNG

ANDREAS LATTNER

Altbausanierung Tapezierarbeiten

historische Kalkoberflächen Holz- und Wetterschutz Bodenverlegearbeiten fugenlose Beläge

Zum Grenzstein 12 78244 Gottmadingen Tel.; 07734/931120 Fax: 931127

Mail: coundala@yahoo.de

In puncto Sicherheit überlasse ich nichts dem Zufall

Mit Somfy TaHoma® hat Sicherheit ein Zuhause: Ihres

Somfy TaHoma®macht Ihnen das Leben leichter: Zur Vorbeugung von Einbrüchen vernetzt unsere clevere Smart-Home-Zentrale Ihren Sicht- und Sonnenschutz sowie Ihre Beleuchtung, um die Anwesenheit perfekt zu simulieren.

Sprechen Sie uns an

Werner-von Siemens-Str. 20a 78239 Rielasingen

Fon: 07731 799530

info@kellhofer.de www.kellhofer.de

Letzte Gelegenheit: Lagerware JETZT noch zum alten Preis!

• Heu und Stroh • Blumenerde • Torf

• Rindenmulch • Brennholz

• Hobelspäne • Sägemehl Öffnungszeiten: Mi., Fr., Sa. 09.00–12.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Lothar Krause, Winkelstr. 35 78259 Mühlhausen-Ehingen Tel: 07733/506671

Fax.: 07733/506672 Mobil: 0171/5338851 Krause.lothar1@t-online.de

(9)

Bauen - Renovieren - Sanieren

Mit einem Kamin wird es gleich gemütlich. Damit dieser auch ordentlich funktioniert und sicher ist, bieten Fachfirmen kompetente Beratung und Ser- vice an.

78250 Blumenfeld – Römerstr. 3–5 Telefon 07736/356 – Telefax 07736/7797

info@kuederle-ek.de www.küderle-ek.de

55 Jahrfast

Ihr Fachhandel vor Ort für

und viele mehr

Kunststoff-Fenster Holz-Fenster Holz/Alu-Fenster Haustüren Insektenschutz

Jahnstraße 20 • 78224 Singen - Überlingen a. R. • Tel. 07731/93500 • www.fensterbau-lauber.de

Beratung, Service, Erfahrung –

Michael Binder ist Ihr Partner für den Raum Gottmadingen/Hegau bei Reithinger Immobilien.

Tel 07731-9077-0 www.reithinger.de Immobilien seit 1957 Ihre Immobilie ist ein Unikat -

wertvoll und individuell!

Wir betreuen Sie und Ihre Immobilie mit Fachkompetenz und Marktkenntnis.

Unsere langjährige Erfahrung hilft dabei, Ihre persönlichen Wünsche erfolgreich umzusetzen.

Abwasserpumpen und Rückstauschutz Grabenlose Kanalsanierung Kamerabefahrung Rohrreinigung

Rohr- und Abwassertechnik

ManuelWentzel

Tel. 07731 - 9211974 · Gottmadingen www.abwassertechnik-wentzel.de

(10)

Bauen - Renovieren - Sanieren

Anzeige

und tragen so zum Wohlbefinden der Bewohner bei«, so Klauser.

Der Einsatz umweltschonender Baustoffe beim Bau, regenerative Energien im Betrieb und die nachhaltige Bewirtschaftung von Immobilien im Allgemeinen sind richtungsweisende Trends der Immobilienwirtschaft. Das bestä- tigen Veranstaltungen wie das Norddeutsche Fachsymposium Recyclingbaustoffe, aber auch Initiativen von Unternehmen und Ländern zum nachhaltigen Bau- en und Wohnen. Nachhaltigkeit hat zwar auch im Bau ihren Preis, aber »Ökologische Modernisie- rungen sparen auf lange Sicht Kosten«, so Klauser.

McMakler. Naturfußböden aus Holz und Kork sowie Naturfarben und Putze auf Kalk-, Lehm- oder Silikat-Basis sorgen für einen ökologisch-einwandfreien In- nenausbau. Eine Übersicht zu ökologischen Baustoffen und bauphysikalischen Gesichtspunk- ten gibt zum Beispiel die Fach- agentur Nachwachsende Roh- stoffe als Projektträger des Bundesministeriums für Ernäh- rung und Landwirtschaft. »Inge- nieure und Architekten setzen auch deshalb vermehrt auf na- türliche Baustoffe, weil sie das Wohnklima verbessern. Sie ver- bessern zum Beispiel die Luft- qualität und Thermoregulation wichtige Rolle für den Wärmeer-

halt energieeffizienter Häuser.

Natürliche Dämmstoffe wie Holzfasern, Holzwolle, Holzspä- ne, Hanf, Flachs, Schafwolle oder Kork entsprechen allen bautech- nischen und physikalischen An- sprüchen und sorgen noch dazu für ein gesundes und angeneh- mes Wohnklima.

»Eine gute Dämmung ist unter anderem dafür wichtig, dass Heizenergie nicht aus dem Ge- bäude entweichen kann. Darüber hinaus sorgt sie für eine natürli- che Verlängerung des CO2-Kreis- laufs und schützt das Klima vor weiteren CO2-Emissionen«, er- klärt Matthias Klauser von Wer ökologisch und nachhaltig

baut, hat heute in Sachen Mate- rialien die Qual der Wahl. Ob Holz, Kalksandstein oder Stroh- ballen - alles ist möglich. Um sich als nachhaltig zu qualifizieren, muss ein Baustoff in der Herstel- lung möglichst wenig Energie verbrauchen, weitgehend auf chemische Zusatzstoffe verzich- ten und ressourcenschonend sein. Naturbaustoffe eignen sich in dieser Hinsicht besonders, da sie nachwachsen. Wer noch dazu auf regionale Produzenten setzt, schont die Umwelt zudem mit kurzen Transportwegen. Neben dem Material für den Rohbau, spielt das Dämmmaterial eine

Ökologie zahlt sich aus

Nachhaltige und natürliche Baustoffe

KÜCHENPROFI

Möbel Outlet Center GmbH

M.O.C · Außer-Ort-Straße 3 – 6 · 78234 Engen Tel. 07733/50 00-0 · Fax 07733/50 00-40

www.lagerkuechen.de

ÖFFNUNGSZEITEN: Di. – Fr. 10 – 19 Uhr · Sa. 9 – 16 Uhr · Montag geschlossen

(11)

Wohlfühlen in Haus und Garten

zeigt sich nicht zuletzt darin, dass Farb- und Lichttherapien anerkannte und bewährte Heil- methoden sind. Den Wohnkom- fort kann man noch durch die Verwendung von besonderen Gläsern steigern, die mit einer aktiven, reinigungsunterstützen- den Funktion versehen sind. So wird der Wintergarten pflege- leichter, da anstrengende »Putz- aktionen« deutlich weniger not- wendig sind. Mit einer speziellen, aus Titandioxid bestehenden Be- schichtung, reinigt sich das Glas aktiv. Organischer Schmutz wird durch das Tageslicht gelöst und beim nächsten Regen abgespült.

Das schützt zudem noch die Um- welt, da außerdem weniger Rei- nigungsmittel benötigt wird.

(Bundesverband Wintergarten) wird mit diesem von Licht durch-

fluteten Raum geschaffen, der gleichzeitig für mehr Helligkeit und eine optimale Nutzung der natürlichen Energie sorgt. Schon früh hat man erkannt, dass Licht als Therapie- und Energiequelle eine große Bedeutung hat, denn zu wenig natürliches Licht kann krank machen. Der Wintergarten dient als wichtige Energiequelle, befreit durch das Heilmittel

»Licht« von der so genannten

»Winterdepression«, verbessert Hautkrankheiten wie Neuroder- mitis oder Schuppenflechte und versorgt den Körper durch die aufgenommenen UV-Strahlen mit Vitamin D. Dies ist auch ein gutes Prophylaktikum gegen Krankheiten an Knochen, Zäh- nen und Knorpel. Die heilende Wirkung durch natürliches Licht Sonnenstrahlen, sondern auch

Erholung und Ruhe mit sich bringt, kann man das ganze Jahr über die Natur erleben und den Urlaub zu sich nach Hause holen.

Neben komfortablem Wohnen in stressfreier Atmosphäre versorgt ein moderner Wohnwintergarten das Haus im ganzen Jahr mit na- türlichem Licht sowie einem Ge- fühl der Naturverbundenheit.

Mit einem Wintergarten kann man den Wohnraum der Natur - Garten, Bäume, Pflanzen - öff- nen. Ein Wintergarten erlaubt es, alle Jahreszeiten intensiv mitzu- erleben und den Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu genießen. Auch im Winter ist es möglich, in warmer Umgebung Sonnenstrahlen aufzunehmen und das Schauspiel der Natur zu verfolgen. Neue Lebensqualität Wer die Natur genießen oder

durch Sonnenlicht Energie tan- ken will, muss keine langen Flug- reisen mehr in den Süden unter- nehmen, denn ein Wintergarten bringt das Urlaubsgefühl ins eigene Haus, ohne Stress und Lärm. Es sind seine die Gesund- heit befördernde Wirkung und die gestiegene Wohnqualität, die für mehr menschliches Wohlbe- finden sorgen. Dass ein Winter- garten auch noch eine erhebli- che Wertsteigerung der eigenen Immobilie mit sich bringt, ist eine angenehme Begleiterschei- nung. Wenn der Sommer mal wieder nicht gehalten hat, was er versprach und der Winter in greifbare Nähe gerückt ist, scheint es, als müsste man auf den nächsten Frühling warten, um wieder ein paar Sonnen- strahlen genießen zu können.

Durch einen eigenen Wintergar- ten, der nicht nur Wärme und

Wohlfühloase im eigenen Haus

Sonne tanken auch im Winter

MEISTERBETRIEB

Maler,- Tapezier,- Anstrich- und Rauhputzarbeiten, individuell nach Ihren Wünschen.

Wir beraten gerne und ausführlich, rufen Sie uns an!

Tel. 0 77 31 / 7 45 58 Fax 0 77 31 / 97 66 96 Handy 01 71 / 4 62 95 75

78244 Gottmadingen

Terrassendächer · Wintergärten · Markisen Outdoor Küchen · Spezialverglasungen

Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 10.00–12.30 Uhr, 14.00–18.00 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat 10.00–14.00 Uhr

Sie suchen Sonnenschutz, ein Terrassendach, einen Wintergarten, eine Outdoor-Küche?

Weitere Infos unter www.glasbau-storz.de

Um die Ecke gedacht.

Höher, schneller, weiter, größer? Bitteschön.

Hier grillst du mit Gas. Und mit Holzkohle.

Dazu gibt´s jede Menge Stauraum und Platz zum

Arbeiten. www.burnout.kitchen

Gottmadingen

Zeppelinstr. 32, Tel.: 07731/388401

(12)

2021 ist ein ganz besonderes Jahr für Julian Bessler, Diplom-Immobilienwirt (DIA). Mit viel Engagement und Leidenschaft ist er nun schon seit über 10 Jahren in der Region Hegau-Bodensee für die LBS Immobilien GmbH als Bezirksleiter sehr erfolgreich tätig. Zugleich sind dies 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit in

Kooperation mit der Sparkasse Engen-Gottmadingen.

Ein Anlass, um einfach einmal „Danke“ zu sagen: „Ein herzliches Dankeschön an alle Kunden & Sparkassen- kolleginnen und -kollegen für das entgegengebrachte Vertrauen, für Ihre Treue und die vielen Empfehlungen.

Danke auch für die äußerst erfolgreiche Zusammen- arbeit und das gute Miteinander.“

Das Faszinierende am Immobiliengeschäft ist einerseits die Immobilie selbst, vor allem aber sind es auch die Menschen, mit denen man zu tun hat. Es ist immer wieder spannend, neue Menschen kennen zu lernen und diese auf ihrem Weg in ein neues Zuhause zu unterstützen. Nach 10 Jahren ziehe ich nun eine kurze Zwischenbilanz und bin stolz darauf, sagen zu können, dass ich schon den Eindruck habe, viele Menschen glücklich gemacht zu haben. Dies möchte ich auch weiterhin tun und deshalb freue ich mich auch darauf, noch viele Käufer/-innen und Verkäufer/-innen kennen zu lernen, denn die glücklichen Gesichter auf beiden Seiten sind jede Anstrengung wert. Meine langjährige Erfahrung zeigt mir, dass häufig ein besonderes Finger- spitzengefühl gefordert ist, gerade beispielsweise bei Erbengemeinschaften oder aufgrund von Scheidungen.

In diesen Fällen braucht es neben Erfahrung auch Sensibilität, um die oft unterschiedlichen Interessen der Verkäuferseite zu wahren und diese mit den Interessen der Käuferseite in Einklang zu bringen. Mit Objektivität und Professionalität lassen sich aber auch diese Auf- träge meistern. In den vergangenen Jahren wechselten viele Immobilien - vom kleinen Appartement bis zum attraktiven Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – den Eigentümer. Die jahrelange Beobachtung und Analyse des Immobilienmarkts, der Mitbewerber und die eigenen Verkaufserfolge sprechen für eine umfang- reiche Marktkenntnis nach über 10-jähriger Makler- tätigkeit. Zum einen hat sich in den vergangenen

Jahren die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden nochmals durch das günstige Finanzierungsumfeld verstärkt. Zum anderen haben die eigenen vier Wände durch Corona spürbar an Attraktivität und Bedeutung gewonnen. Immobilien erleben daher einen neuen Boom, der sich insbesondere in der Region Hegau- Bodensee auf den Marktpreis auswirkt.

Die LBS Immobilien GmbH Südwest ist nicht nur mit ihren 10 Maklern in der Hegau-Region eine feste und bekannte Größe am Immobilienmarkt, sondern gehört mit zur erfolgreichen Sparkassen-Finanzgruppe, die unangefochten Deutschlands größter Makler für Wohn- immobilien ist.* In den letzten 10 Jahren haben die Makler der LBS Hegau-Bodensee über 2.000 Immobilien vermitteln können. Eine starke Zahl, hinter der ein gut funktionierendes Netzwerk, aber auch viel harte Arbeit steht. Die Makler der LBS Hegau-Bodensee arbeiten sehr eng miteinander und können somit auf den Gesamtbestand an Objekten zugreifen. Das bedeutet eine unglaubliche Zeitersparnis bei der Suche und ist einer der Vorteile dieses Netzwerkes. Dazu gehört zugleich ganz klar der Rundumservice bei der Vermitt- lung und Finanzierung von Häusern und Wohnungen – also alles aus einer Hand.

Die Makler von LBS und Sparkasse wurden zudem erneut für ihre Fairness ausgezeichnet. Dies belegt die Top-Platzierung in der FOCUS-MONEY Studie „Fairster Immobilienmakler“.** Dort wurde den Fragen nach- gegangen: Wie fair und partnerschaftlich gehen

Immobilienmakler mit ihren Kunden um? Und wie steht es mit ihrer Beratungs- und Servicequalität? Unsere Expertise, die wir als Immobilienmakler im Bereich der Immobilienvermarktung haben, können wir gewinn- bringend für Sie einbringen. Oft erzielen wir einen höheren Verkaufserlös als bei einem Eigenverkauf.

Wir kümmern uns um die professionellen Rahmen- bedingungen des Immobilienverkaufs, machen Ihren Kauf rechtssicherer und entlasten Sie als Verkäufer oder Käufer. Überzeugen auch Sie sich von der Qualität unserer Immobilienmakler und lassen Sie sich bei Kauf, Verkauf oder Vermietung Ihrer Immobilie unterstützen.

*laut immobilienmanager, Ausgabe 10/2021

**Focus-Money 01/2021

Büro Gottmadingen Bahnhofstraße 5 78244 Gottmadingen Telefon+49 7731/40148812 Mobil +49 175/9822325 julian.bessler@lbs-sw.de www.lbs-immosw.de

Immobilien-Kauf und Verkauf mit Profis

Ihr 5-Sterne Makler

Kompetent. Nah. Fair. Persönlich. Servicestark.

Julian Bessler

10 Jahre LBS Immobilien

Julian Bessler

Bezirksleiter Immobilien Diplom-Immobilienwirt (DIA)

PR-Anzeige

(13)

Büro Gottmadingen Julian Bessler

Telefon +49 7731/40148812 LBS Immobilien GmbH Südwest • www.lbs-immosw.de

Ihr 5-Sterne Makler.

Kompetent. Nah. Fair. Persönlich. Servicestark.

3-FH Tuttlingen

ca. 324 m2Wfl., ca. 1.048 m2 Grdst., 2 Garagen, Bj. 72, Gas-ZH, Endenergiebedarf E, 139,6 kWh/(m2a) verkauft

2-FH Tuttlingen

ca. 163 m2Wfl., ca. 270 m2 Grdst., Garage, Bj. 44, Gas-ZH, Endenergiebedarf H,

287,6 kWh/(m2a) verkauft

3-Zi. ETW Singen

ca. 94 m2Wfl., TG-Stellplatz, Terrasse, Aufzug, Bj. 2007, Gas-ZH, Endenergieverbrauch B, 74,3 kWh/(m2a) verkauft

2-Zi. ETW Rielasingen-Worbl.

ca. 72 m2Wfl., Garage, Balkon, Bj. 2001, Gas-ZH, Endenergieverbrauch C, 88 kWh/(m2a) verkauft

5-Zi. ETW Singen

ca. 109 m2Wfl., TG-Stellplatz, Balkon, Bj. 60, Gas-ZH, Endenergieverbrauch C, 86,4 kWh/(m2a) verkauft

EFH Gottmadingen ca. 143 m2Wfl., ca. 474 m2 Grdst., Garage, Bj. 55, ÖI-ZH, Endenergiebedarf G,

205,7 kWh/(m2a) verkauft

ETW Gottmadingen 2 Zi., ca. 49 m2Wfl., Bj. 2004, Gas-ZH, Endenergieverbrauch C, 76 kWh/(m2a) verkauft

2-Zi. ETW Singen ca. 54 m2Wfl., Garage, Terrasse, Aufzug, Bj. 99, Gas-ZH, Endenergieverbrauch C, 92,3 kWh/(m2a) verkauft

REH Rielasingen-Worblingen ca. 160 m2Wfl., ca. 397 m2 Grdst., 2 Garagen, Bj. 90, Gas-ZH, Endenergiebedarf D, 124 kWh/(m2a) verkauft

2-Zi. ETW Büsingen ca. 54 m2Wfl., Stellplatz, Balkon, Bj. 89, Gas-ZH, Endenergieverbrauch C, 99 kWh/(m2a) verkauft

EFH Hilzingen-Duchtlingen ca. 126 m2Wfl., ca. 631 m2 Grdst., Garage, Bj. unbekannt, ÖI-ZH, Endenergiebedarf F, 188,2 kWh/(m2a) verkauft

3-Zi. ETW Singen

ca. 94 m2Wfl., TG-Stellplatz, Terrasse, Aufzug, Bj. 2007, Gas-ZH, Endenergieverbrauch B, 74,3 kWh/(m2a) verkauft

EFH Öhningen

ca. 192 m2Wfl., ca. 611 m2 Grdst., Bj. 2018, Luft-/Wärme- pumpe (Strom),

Endenergiebedarf A+,

20 kWh/(m2a) verkauft

EFH mit ELW Engen ca. 194 m2Wfl., ca. 554 m2 Grdst., Garage, Carport, Bj.

2014, Luft-/Wärmepumpe (Strom), Endenergiebedarf A+, 20,7 kWh/(m2a) verkauft

EFH Hilzingen-Riedheim ca. 180 m2Wfl., ca. 878 m2 Grdst., Bj. 90, Luft-/Wärme- pumpe (Strom), Endenergie- bedarf A, 40,8 kWh/(m2a)

reserviert

8-Familienhaus Engen

ca. 589 m2Wfl., ca. 1.134 m2Grdst., 2 Garagen,

9 Stellplätze, Bj. 61, Gas-ZH, Solaranlage, Endenergie- verbrauch C, 81,5 kWh/(m2a)

Kaufpreis 1.767.000 €

2-Zi. ETW Gottmadingen

ca. 55 m2Wfl., Garage, Stellplatz, Balkon, Bj. 91, Gas-ZH, Endenergieverbrauch D, 119 kWh/(m2a)

Kaufpreis 213.900 €

3-Zi. ETW Singen (altes Dorf)

ca. 86 m2Wfl., TG-Stellplatz, Terrasse, Aufzug, Bj. 97, Gas-ZH, Endenergieverbrauch E, 142 kWh/(m2a)

Kaufpreis 330.000 €

Zwei ETWs Hilzingen-Riedheim

ca. 269 m2Wfl., sehr große Garage, zusätzliche Garage, Gartenanteil, Bj. 1910, modernisiert in 90ern, Schwedenofen (Holz), Gas-ZH, Endenergiebedarf E, 153,6 kWh/(m2a) Kaufpreis 480.000 €

(14)

Wohlfühlen in Haus und Garten

Anzeige

Um den Garten gut durch den Winter zu bringen, sollte mit der Herbstdüngung des Rasens be- gonnen werden. Hierfür emp- fiehlt sich die Verwendung eines kalibetonten Düngers, der das Gras frostbeständiger macht, denn mit einem stickstoffbeton- ten Sommerdünger kommt es oft zu weich in den Winter. Auch andere Pflanzen im Garten kön- nen mit einem Kalidünger be- handelt werden. Die meisten zei- gen aber schon genug Frosthärte, wenn sie nur ausreichend gegos- sen wurden oder wetterbedingt genug Wasser bekommen ha- ben. Empfindlich sind haupt- sächlich immergrüne Gewächse wie Rhododendron oder Kirsch- lorbeer. Diese sollten je nach Witterung sogar nachgedüngt werden. Oft versinkt der Garten im Herbst regelrecht im Laub.

Dieses sollte vom Rasen entfernt werden, da es schnell fault und den Rasen schädigt. Bei den Pflanzflächen kommt es darauf an, wie viel Laub dort liegt:

Pflanzen ersticken unter einer zu dicken Schicht, während bei Ge- hölzen über den Winter Fäulnis- stellen entstehen.

Ein bisschen Laub ist aber kein Problem, da es zugleich eine gute Mulchschicht gegen die Kälte bildet. Jetzt sollte das Tro- ckenholz herausgeschnitten und der Heckenschnitt gemacht wer- den. Auch die weniger empfind- lichen Formgehölze können bis spätestens Oktober noch zu- rückgeschnitten werden. Nadel- gehölze und Buchenhecken ver- tragen je nach Witterung sogar noch bis Mitte November einen Schnitt. Wenn starker Frost ein- setzt, sollte aber damit aufge- hört werden. Der Frost dringt sonst in die Schnittstellen hinein und kann die Pflanze schädigen.

(bauemotion)

Jetzt winterfest machen

Gartenzeit

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0

Fax 07733 996594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de

Redaktions- und Anzeigenschluss Montag, 12 Uhr

Unser Farbenfachgeschäft ist für Sie geöffnet: Mo.–Mi.–Fr. von 11.00 bis 12.30 Uhr, Di.–Do. von 16.30 bis 18.00 Uhr

Ihr Qualitätsfachbetrieb seit über 87 Jahren

(15)

Klug heizen

die Bundesregierung einen An- reiz für den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien. Da- durch sinken die CO2-Emissionen.

Das Sparpotenzial liegt in einer durchschnittlichen Wohnung laut Heizspiegel bei 490 Euro pro Jahr. Am meisten bringen das Sa- nieren und der Umstieg auf er- neuerbare Energien. Wie groß das persönliche Sparpotenzial in einer Wohnung oder einem Haus ist, lässt sich auf www.heizspie gel.de berechnen.

zent in diesem Jahr. Milderes Wetter hat im Jahr 2020 eben- falls zu niedrigeren Heizkosten geführt. Der Mehrverbrauch pri- vater Haushalte durch die Coro- na-Pandemie hat in den Jahren 2020 und 2021 dagegen nur we- nig ausgemacht. Für 2021 ist bei den gängigsten Heizsystemen mit zum Teil deutlichen Mehr- kosten zu rechnen; nicht nur we- gen höherer Energiepreise und kühlerem Wetter, sondern auch durch den CO2-Preis. Damit setzt Euro (13 Prozent). Gründe dafür

sind steigende Energiepreise, kühleres Wetter und der CO2- Preis. Heizen mit Öl: im Schnitt über 40 Prozent teurer. Haupt- grund für die unterschiedlichen Heizkosten sind Schwankungen bei den Energiepreisen. Vor allem der Preis für Heizöl ist erst gefal- len und nun wieder kräftig ange- stiegen. Das wirkt sich auf die Heizkosten mit Heizöl aus: von minus 27 Prozent im Jahr 2020 zu voraussichtlich plus 44 Pro- Verbraucher müssen mit stark

steigenden Heizkosten rechnen.

Das geht aus dem neuen Heiz- spiegel (www.heizspiegel.de) der gemeinnützigen Beratungsge- sellschaft co2online hervor. Die umfangreiche Datenanalyse zeigt, dass die Heizkosten zwar im vergangenen Jahr gesunken sind: bei einer durchschnittlichen Wohnung um 35 Euro (fünf Pro- zent). Für das laufende Jahr sind allerdings deutliche Mehrkosten zu erwarten: durchschnittlich 90

Heizkosten werden stark ansteigen

Dieses Jahr wird es deutlich teurer

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir:

WKS Isoliermeister für Angebotsabgabe,

Baustellenüberwachung

• WKS Isoliermonteur (gelernt oder angelernt)

• WKS Montagehelfer (mit FS Klasse B)

• WKS Subunternehmer (Isogenopak)

• WKS Brandschutzfachkraft

• Blechner/Klempner für

Lüftungskanalverkleidungen (SLV + Alu)

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.

Schweikart Isolierungen Riedheimer Straße 2 78247 Hilzingen Tel. 07731 - 65376 Email:

info@schweikart-isolierung.de

(16)

Bauen - Renovieren - Sanieren

Anzeige

ter. Laut der KfW muss man bei Doppelverglasung mit 290 bis 340 Euro rechnen, bei Dreifach- verglasung sogar mit 340 bis 390 Euro pro Quadratmeter.

Dies mag viele Interessenten zu- nächst abschrecken, doch die Investition lohnt sich schon nach wenigen Jahren, abgese- hen von den vielen anderen Vor- teilen, die mehrfach verglaste Fenster oder Türen bringen.

Es ist äußerst sinnvoll, für energetische Baumaßnahmen einen Experten heranzuziehen.

Für ihn können bis zu 4.000 Euro Zuschuss extra als Förder- mittel für seine Baubegleitung erhalten werden.

sind sie beispielsweise mit stabi- ler Rahmenkonstruktion und abschließbaren Griffen deutlich größere Hindernisse für Einbre- cher. Je länger ein Langfinger braucht, um irgendwo einzu- steigen, desto größer ist die Chance, dass er von seinem Trei- ben absieht oder erwischt wird.

Zusätzlich haben mehrfach ver- glaste Scheiben den Vorteil, dass sie besser gegen Lärm schützen, was gerade an vielbefahrenen Straßen und bei Fluglärm die Nerven schont und die Lebens- qualität enorm steigert. Auch klar ist, dass Fenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung teurer sind als einfachverglaste Fens- niedriger der U-Wert ist, desto

besser. Schon eine Zweifachver- glasung kann den Wert auf circa 1,4 bis 1,3 drücken, eine Drei- fachverglasung sogar noch wei- ter. Dies ist besonders interes- sant, da laut der »Kreditanstalt für Wiederaufbau«, auch kurz KfW genannt, bis zu 20 Prozent der Raumwärme über die Fens- ter verloren geht. Dies lässt sich mit neuen, modernen Fenstern weitaus einfacher bewerkstelli- gen als mit alten einfachver- glasten oder sogar undichten Fenstern.

Neue Fenster haben aber nicht nur Vorteile, was die Raumtemperatur angeht, auch Niemand verschwendet gerne

Geld, schon gar nicht, wenn die Vermeidung geradeheraus und auf so viele Weisen vernünftig ist. Die Rede ist von der Fenster- sanierung. Alte Fenster mit ein- facher Verglasung haben einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U) von circa fünf bis sechs, je Jeder hat es gerne warm und behaglich in den eigenen vier Wänden. Doch wenn die Fenster nicht richtig isoliert sind, wird es ganz schnell wieder kühl im Haus, man heizt buchstäblich für draußen und schmeißt das Geld aus demselbigen. Das muss nicht sein.

Heizkosten senken und Fördermittel beantragen

Fenster austauschen lohnt sich

Ein sicheres Zuhause schaffen, mit Insektenschutzgitter nach Maß

Am Burgstall 16

Rielasingen-Worblingen +49 (0)1716980831 bailer@sven-bailer.de www.sven-bailer.de

Sichern Sie sich jetzt attraktive Winterpreise!

M E I S T E R B E T R I E B WÄRMESCHUTZ |

KÄLTESCHUTZ

SCHALLSCHUTZ | BRANDSC

HUTZ

Wir suchen ab sofort:

WKS-Isolierer und Bauhelfer

Bewerbungen bitte an info@hegau-isoliertechnik.de

Industriepark 230 · 78244 Gottmadingen · T. 07731/9260463 · www.hegau-isoliertechnik.de

Die Allianz Baufinanzierung

WENN ES ZEIT FÜR DEINE EIGENEN VIER WÄNDE WIRD

sind wir da

Müllerschön & Schöller Allianz Agentur

Hauptstr.53

78244 Gottmadingen allianz-ms.de

Telefon 0 77 31.1 44 37 0 WhatsApp 0 77 31.14 43 70

Frische Farben für Ihre Räume!

(17)

Für ein sicheres Zuhause

sitzer zu beherzigen: 75 Prozent derjenigen, die mindestens einen Rauchmelder besitzen, haben dort ein Gerät installiert. In Schlaf- und Kinderzimmern sind es mit je 62 Prozent deutlich we- niger. Dabei wären Rauchwarn- melder gerade hier besonders sinnvoll, da der menschliche Ge- ruchssinn im Schlaf nicht aktiv ist und die Gefahr besteht, einen Brand gar nicht oder zu spät wahrzunehmen.

ren in alle Schlafräume, Kinder- zimmer und in Flure sowie Treppenhäuser innerhalb einer Wohneinheit. In Berlin und Brandenburg müssen auch Auf- enthaltsräume wie Wohn- und Arbeitszimmer ausgestattet sein - was auch bundesweit empfoh- len wird. Die Notwendigkeit, Rauchmelder im Eigenheim in Flur und Treppenhaus zu instal- lieren, scheinen laut der Erhe- bung die meisten Eigenheimbe- Rauchmelderpflicht besteht

bundesweit«, erläutert Norbert Schaaf, Vorsitzender von

»Rauchmelder retten Leben« und appelliert: »Wichtig ist neben der korrekten Installation der Geräte auch deren jährliche Überprüfung und der Austausch nach zehn Jahren, denn nicht funktionierende Rauchwarnmel- der retten kein Leben«.

Als gesetzliche Mindestanfor- derung gilt: Rauchmelder gehö- Dass es eine gesetzliche Pflicht

zur Installation von Rauchmel- dern gibt, ist laut Umfrage knapp drei Viertel der Eigentü- mer bewusst. »Rund zwei Drittel der Eigentümer wissen, dass es eine Rauchmelderpflicht gibt, sind aber offenbar über die De- tails der Landesbauordnungen nicht informiert und handeln daher eher intuitiv. Dabei sind die Regeln ganz einfach: egal, ob Neu- oder Bestandsbau – die

Appell an Eigenheimbesitzer

Dringender Nachholbedarf beim Brandschutz

FX RUCH KG

INDUSTRIESTR. 11-15, 78224 SINGEN TEL. 07731 / 592-0

WWW.FXRUCH.DE, INFO@FXRUCH.DE

3.000

m2

INSPIRATION UND FASZINATION AUF

ERLEBEN UNTERSCHIEDLICHER STILWELTEN UND ATMOSPHÄREN IN UNSERER NEUEN AUSSTELLUNG IN SINGEN

QUALITÄT AUS DER REGION.

Putz & Farbe Gerüstbau Hebebühnen

www.sauter-putz-farbe.de

Carl-Benz-Straße 8

SAUTER GMBH D78224Singen T.0 77 31 / 926 11 90

(18)

Klug heizen

Anzeige

Qualität. Aus diesem Grund umfasst der Vorrat bis zu 3.000 Tonnen Holzpellets im Regio- nallager in Konstanz.

Mit vier eigenen Fahrzeugen sorgt das eingespielte Anti- staub-Team der Firma Ley seit mehr als zehn Jahren für eine sichere und zeitnahe Ausliefe- rung in der Region.

Ruß und Schlacke und führt zu Störungen.

Diese Antistaub-Holzpellets stehen für saubere Verbren- nung und einen nachweislich höheren Wirkungsgrad und so- mit für einen sicheren Betrieb der Heizanlagen.

Versorgungssicherheit ist ge- nauso wichtig wie eine Top- den garantiert das Unterneh-

men höchste Pelletsqualität und somit die Betriebssicher- heit der Heizanlage.

Die Antistaub-Holzpellets sind das Ergebnis strenger Aus- lese und lückenloser Kontrolle:

zehnmal weniger Staub und Feinanteile als bei herkömmli- chen Pellets. Staub erzeugt Bei der Ley Mineralöl GmbH

gibt es keine Pellets ab Werk.

Staub- und Feinanteile dürfen erst gar nicht in die Lieferkette kommen. Mit einem weitrei- chenden Qualitätsmanage- ment von der Produktion über umfangreiche Veredelungs- maßnahmen im Regionallager bis zur Einlagerung beim Kun-

Einfach mehr Wärme aus jedem Kilo Pellets

Antistaub-Holzpellets für saubere Verbrennung

Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder seinen Strom

aus der Sonne macht?

In eine bessere Welt!

Ihr Fachbetrieb für Solarstromanlagen

kompetenterIhr Partner

(19)

Für ein sicheres Zuhause

fen oder verreist, wenn man selbst nicht da ist.

Bei diesem Problem kann einem die moderne Technik hel- fen. Verschiedenste Fachge- schäfte bieten Systemlösungen an, mit denen man sein Heim auch schützen kann, wenn man nicht da ist.

So gibt es Sensoren für Türen und Fenster, die, wenn man sein Haus »abschließt«, unbefugtes Öffnen über eine App an das eigene Smartphone senden, so- dass man dann seinen Freund und Helfer aus der Ferne rufen kann. Auch das Licht kann über solche Systeme gesteuert wer- den, sodass Langfinger erst gar nicht auf die Idee kommen, dass das Haus unbeobachtet ist, und Kameras, die installiert worden sind, können über solche Syste- me angesteuert werden.

»Mein Heim meine Burg«

schrieb der Vorläufer moderner Illustrierter »Die Gartenlaube«

1883. Und auch wenn es in die- ser Ausgabe um die Gesundheit und Epidemien geht - doch ak- tueller als man denkt - steckt in diesem Zitat für das Eigenheim ein Urgedanke der Menschen:

Dort, wo man sein Haupt zur Ruhe legt, will man sicher sein.

Und wenn man zu Hause ist, kann man als »Burgherr« ent- sprechende Maßnahmen ergrei- fen, wenn Unbefugte sich wi- derrechtlich Zutritt verschaffen wollen. Mit Sperrriegeln, ver- stärkten Fenstern und guten Schlössern kann man den Dieb draußen halten und, sobald man den Unhold bemerkt, die Polizei rufen. Was aber, wenn man nicht zu Hause ist? Auch der aufmerk- samste Nachbar ist mal einkau-

Moderne Systeme halten Diebe draußen

Ein sicheres Heim

Mit modernen Systemen lässt sich die Heimstatt bequem von unterwegs aus steuern und auch überwachen.

Rollladenbau – Sonnenschutz – Rolltore – Bauelemente

Beratung - Lieferung – Montage

Rollläden Jalousien Markisen Rolltore Insektenschutz Terrassendächer Elektroantriebe Innenbeschattung

Reparatur-Eildienst

78247 Hilzingen•Tel. 0 77 31/319 90 72 mobil: 0151 202 92 538

E-Mail: schulz-rollsonn@t-online.de

Wir beraten Sie gerne vor Ort!

G W G I M M O B I L I E N

Andrea Helmbrecht Hilzingen

„Qualität entsteht durch Achtsamkeit für die Details!“

Ihr Makler mit Herz und (Sach) Verstand!

Seit 1985 vermittelt die GWG erfolgreich zwischen Käufer/Verkäufer oder

Vermieter/Mieter mit fachlicher Kompetenz, Seriosität, Erfahrung, Empathie und viel Fingerspitzengefühl.

Ihr Makler vor Ort!

Maklerkosten die sich reniteren!

GWG Immobilien

78247 Hilzingen, Am Eglental 29 Telefon: 07731/865213 Mobil: 0171/4745686

E-Mail: andrea.helmbrecht@gmx.de Internet: www.gwg-bodensee.de

Einbauschränke

und Gleittüren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Wochen grauen Mat- schwetters ist die Sehnsucht nach Sonne und leuchtenden Farben groß. Das scheint auch die Natur zu spüren: Hier und da haben bereits die ersten

„Durch seine Spende möchte Klaus Rhein- berger maßgeblich dazu beitragen, dass die Burg Kronberg in eine gesicherte Zukunft blicken kann, er liebt es dort zu unterstütz- ten, wo

Heimattreffen 2000 - Das Ostpreu- ßenblatt gibt allen Heimatkreisen Gele- genheit, ihre gesamten Heimattreffen der einzelnen Kirchspiele und Orte unter der Rubrik „Aus den

Rolf Dahl- grün habe keine Umbauideen gehabt, sondern ebenso wie seine Vorgänger Etzel (und Starke) in Fritz Schäffers spartanischem Mobiliar weiter gewohnt. Auch Franz Josef

Künstler eine Anstellung im Museum von Derby bekam. Parallel orientierte er sich mit seiner Kunst an Ernst Barlach, Käthe Kollwitz und Wilhelm Lehmbruck. Dazu

wurde der Umfang des Hafens auf den größ- ten Teil der Innenstadt ausgedehnt und somit hatte sich Danzig mit der Existenz der polni- schen Post abzurinden. Im Juni 1932 statteten

Obwohl seit Jahren klar ist, dass bezahlbarer Wohnraum fehlt, wird der Mangel an Sozialwohnungen in Deutsch- land immer schlimmer: Eine neue Studie des Pestel-Insti- tuts im

Die Investoren konnten den Kauf steuerlich absetzen und gaben einen Teil des Steuervorteils als Dankeschön an die deutschen Kommunen weiter, immerhin 4 – 5 % der Kaufsumme –