• Keine Ergebnisse gefunden

Bezirksvertretung Dortmund-Aplerbeck konsumtive Maßnahmen Vorschläge FB 65

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bezirksvertretung Dortmund-Aplerbeck konsumtive Maßnahmen Vorschläge FB 65"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Lichtendorfer GS - Fassade Schulgebäude 254.000,00 € normal

2 Lichtendorfer GS (Turnhalle) - Erneuerung der

Heizungsanlage 160.000,00 € normal

3 Adolf-Schulte-Förderschule - Teppichböden restliche

Klassenräume 74.000,00 € normal

4 Schulzentrum Schweizer Allee - Restinstallation elektrische

Rolläden 52.800,00 € normal

5 Schulzentrum Schweizer Allee - Anstrich in den

Klassenräumen (nur Emschuerschule) 9.000,00 € normal 6 Schulzentrum Schweizer Allee - Installation von

Feststellanlagen an Brandschutztüren 74.800,00 € normal 7 Gymnasium Schweizer Allee - Erneuerung Oberboden und

Estrich im Pädagogischen Zentrum 126.000,00 € normal Gesamtsumme der Vorschläge 750.600,00 €

(2)

WE 573 Nutzer:

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?)

Kostenrahmen gemäß DIN 276-1 2006-11

224.000,00

30.000,00

254.000,00 Gesamtkostenrahmen

Erhalt der Nutzbarkeit des Gebäudes.Wertsteigerung und Nutzungsverbesserung. Senkung der Energiekosten.

Eine Umsetzung der Maßnahme könnte nach Beschlussfassung ab dem Jahr 2015 ff. erfolgen.

300/400 - Bauwerk

-Grundstück / Herrichten + Erschließen / Außenanlagen / Ausstattung-

700 - Baunebenkosten

100 / 200 / 500 / 600

Lichtendorfer GS, Schulstraße 2

Kurzbeschreibung der Maßnahme Fassade des Schulgebäudes (Wärmedämmverbundarbeiten)

Das Gebäude (Schultrakt mit Verwaltung, Errichtung 1964) soll mit einem ganzheitlichen Wärmeschutz versehen werden. In der letzten Zeit wurde die oberste Geschossdecke gedämmt und der Kellerbereich abgedichtet sowie gedämmt. Die Fenster und Türen in der Gebäudehülle wurden 1999/2000 eingebaut und müssen nicht erneuert werden. Der Sonnenschutz (Schulhofseite), die Dacheindeckung im Bereich der Giebelwände sowie die Dachentwässerung inkl. Fallrohren müssen auf die Wanddämmung angepasst werden. Folgende Punkte sind bei der groben Kostenermittlung berücksichtigt worden:

- Die Fenster und Türen bleiben erhalten (Einbau 99/00) und brauchen nicht ausgetauscht werden - Der Dachüberstand an den Giebelwänden muß vergrößert werden

- Statische Überprüfung erforderlich

- Planung der Fassade, insbesondere im Bereich der Fluchttreppen und Sonnenschutzlamellen (Schulhofseite) - Dachdeckerarbeiten, Elektroarbeiten,

- WDVS komplett Die Maßnahme wurde in 2014 geplant.

- Maßnahmenvorschlag -

Objekt-/Detailansicht

Bezirksvertretung: Bezirk

Aplerbeck Ost

StA 40

Objekt, Anschrift

(3)

Objekt, Anschrift

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?)

Kostenrahmen gemäß DIN 276-1 2006-11 Kosten (brutto)

127.000,00

33.000,00 € 700 - Baunebenkosten

-Grundstück / Herrichten + Erschließen / Außenanlagen / Ausstattung- 300/400 - Bauwerk (vorgeschlagene Beschlusssumme für 2014) Neue Beheizung der Turnhalle

Die Halle wird mittels zweier Umluftgeräte und zweier Außenluftgeräte beheizt. Die Geräte sind an der Hallendecke angebracht. Ein Außenluftgerät ist nicht mehr funktionsfähig. Da alle Geräte Baujahr 1965 sind, ist es eine Frage der Zeit, wann die anderen Geräte ebenfalls ausfallen. Mit Datum vom 05.02.2013 wurden die vorgeschlagenen Planungskosten in Höhe von 18.000,00 € von der Bezirksvertretung beschlossen. Die Planung wurde in 2013 durchgeführt, eine Ausführung konnte leider nicht für 2014 beschlossen werden.

100 / 200 / 500 / 600

Die Wärmeversorgung der Halle soll mittels wartungsfreier Deckenstrahlplatten hergestellt werden. Diese

sind aus energetischen und kostentechnischen Gründen sinnvoller als wartungsintensive Lüftungsgeräte.

Die Umsetzung könnte nach Beschlussfassung ab dem Jahr 2015 ff. erfolgen.

Römerstr. 45

Lichtendorfer-Grundschule - Turnhalle

44289 Dortmund

(4)

WE 408 Nutzer:

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?)

Kostenrahmen gemäß DIN 276-1 2006-11

74.000,00

0,00

74.000,00

- Maßnahmenvorschlag -

Objekt-/Detailansicht

Bezirksvertretung: Bezirk

Aplerbeck Aplerbeck

StA 40

Objekt, Anschrift

Adolf Schulte FS, Diakon Koch Weg 3

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Der vorhandene Bodenbelag (Nadelvlies) in den Unterrichtsräume und den Fluren ist abgenutzt.

Schulgebäude: Erneuerung Bodenbelag Klassenräume und Flure

Durch die Erneuerung des Bodenbelages sollen die räumlichen Bedingungen verbessert werden. Für das Jahr 2014 wurde von der Bezirksvertretung Aplerbeck 46.000,- € zur Verfügun g gestellt. Mit diesen Finanzmittel konnten in Abstimmung mit der Schulleitung nur ein erster Teil der Bodenbeläge erneuert werden.

300/400 - Bauwerk

-Grundstück / Herrichten + Erschließen / Außenanlagen / Ausstattung-

700 - Baunebenkosten

100 / 200 / 500 / 600

Gesamtkostenrahmen

(5)

Objekt, Anschrift

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?)

Kostenrahmen gemäß DIN 276-1 2006-11 Kosten (brutto)

52.800,00 €€ Mechanisch zu bedienende Rollläden sind nicht mehr Stand der Technik und führen im Schulbetrieb zu erhöhtem Verschleiß und damit erhöhten Instandhaltungskosten. Elektrisch betätigte Rollläden schaffen hier Abhilfe, zumal die Betätigung ausschließlich durch befugtes Personal gewährleistet werden kann

(Schlüsselschalter). Die Bedienbarkeit für den Nutzer wird erleichtert.

Schweizer Allee 25

SK Schweizer Allee 25 (Albrecht-Dürer-RS und Emscherschule)

44287 Dortmund

700 - Baunebenkosten

-Grundstück / Herrichten + Erschließen / Außenanlagen / Ausstattung- 300/400 - Bauwerk

Installation von elektrischen Rolläden im Schulkomplex

Im Rahmen einer Schulbesichtigung Anfang 2014 an der Albrecht-Dürer-RS / Emscherschule wurde festgestellt, dass die manuelle Betätigung der mechanischen Rollläden immer wieder zu Mängeln führt.

100 / 200 / 500 / 600

(6)

Objekt-/Detailansicht Bezirksvertretung: WE

509 Nutzer:

Objekt, Anschrift

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?)

Kostenrahmen gemäß DIN 276-1 2006-11 Kosten (brutto)

9.000,00 €€

9.000,00

- Maßnahmenvorschlag -

Gesamtkosten

Durch einen neuen Anstrich wird das Erscheinungsbild der Schule verbessert.

nutzender Fachbereich Aplerbeck

Schweizer Allee 25

StA 40

SK Schweizer Allee 25 (hier nur Emscherschule)

44287 Dortmund

700 - Baunebenkosten

-Grundstück / Herrichten + Erschließen / Außenanlagen / Ausstattung- 300/400 - Bauwerk

Anstrich in den Klassenräumen

Im Rahmen einer Schulbesichtigung Anfang 2014 an der Albrecht-Dürer-RS / Emscherschule wurde von den Schulleitern der Wunsch zur Klassenraumrenovierung angebracht (s. Protokoll OT 06.02.2014). In später Rücksprache mit den Schulleitern wurden die renovierungsbedürftigen Räume benannt und hier

entsprechend vorgeschlagen. Reeller Bedarf besteht zum heutigen Zeitpunkt nur noch in der Emscherschule.

Der Bedarf der Klassenraumrenovierung in der Albrecht-Dürer Realschule ist nicht mehr gegeben.

100 / 200 / 500 / 600

(7)

Objekt, Anschrift

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?)

Kostenrahmen gemäß DIN 276-1 2006-11 Kosten (brutto)

74.800,00 €€ Durch die Montage der Feststellanlagen soll eine weitere Schwachstelle beseitigt werden und die Bedienbarkeit für den Nutzer erleichter werden.

Schweizer Allee 25

SK Schweizer Allee 25 (Albrecht-Dürer-RS und Emscherschule)

44287 Dortmund

700 - Baunebenkosten

-Grundstück / Herrichten + Erschließen / Außenanlagen / Ausstattung- 300/400 - Bauwerk

Installation von Feststellanlagen an Brandschutztüren

Im Rahmen einer Schulbesichtigung Anfang 2014 an der Albrecht-Dürer-RS / Emscherschule wurde festgestellt, dass die Instandhaltungskosten an den Brandschutztüren immens erhöht waren.

100 / 200 / 500 / 600

(8)

Objekt-/Detailansicht Bezirksvertretung: WE

512 Nutzer:

Objekt, Anschrift

Kurzbeschreibung der Maßnahme

Ausgangslage (kurze Situations-/Problembeschreibung)

Ziel der vorgeschlagenen Maßnahme(n) (Was soll erreicht werden? Was ist, wenn Maßnahme nicht durchgeführt wird?)

Kostenrahmen gemäß DIN 276-1 2006-11 Kosten (brutto)

126.000,00 €€

126.000,00 700 - Baunebenkosten

-Grundstück / Herrichten + Erschließen / Außenanlagen / Ausstattung- 300/400 - Bauwerk

Erneuerung Bodenbelag und Estrich im Pädagogischen Zentrum (PZ)

Im Pädagogischen Zentrum des Gymnasium Schweizer Allee sind im Estrich unter dem Bodenbelag Risse aufgetreten. Die Reinigung kann in diesem Bereich leider nur grob durchgeführt werden. Eine intensive Grundreinigung ist somit nicht mehr möglich. Eine punktuelle Teilsanierung ist ebenfalls wirtschaftlich nicht sinnvoll.

100 / 200 / 500 / 600

- Maßnahmenvorschlag -

Gesamtkosten

Die Grundreinigung des Pädagogischen Zentrums könnte flächendeckend durchgeführt und damit das Erscheinungsbild aufgewertet werden. Die Schulleitung hat diesen Wunsch auch aufgrund der Vielzahl der dortigen Veranstaltungen bereits mehrfach geäußert.

nutzender Fachbereich Aplerbeck

Schweizer Allee 18-20

StA 40

Gymnasium Schweizer Allee

44287 Dortmund

(9)

1 Stadtbezirk - Gehwegabsenkung barrierefrei nach Absprache 30.000,00 € 3 2 Stadtbezirk - punktuelle Fahrbahnreparaturen (Instandsetzung nach

Absprache) 50.000,00 € 2

3 Stadtbezirk - punktuelle Gehwegreparaturen (Instandsetzung nach

Absprache) 50.000,00 € 1

4 Stadtbezirk - Beseitigung von Wildwuchs auf befestigten Flächen 10.000,00 € 4 5 Aplerbecker Mark Straße (von Diemelstraße bis Tunnelstraße) -

Fahrbahninstandsetzung 125.000,00 € 5

6 Grünanlagen im Stadtbezirk - Pflanzungen in Grünanlagen 10.000,00 € normal

7 Ehrenmal Berghofen - Instandsetzung der Treppenanlage

einschließlich Geländer; Aufwertung der Vegetation 10.000,00 € normal

8

Grünanlage Ewaldipark - Aufwertung (Erneuerung des Quellbereiches, Entwässerungsmaßnahmen, Aufwertung der Vegetation)

10.000,00 € hoch

Gesamtsumme der Vorschläge 295.000,00 €

(10)

Übertrag: 295.000,00 € 9 Grünanlage Am Remberg / Marsbruchstraße (Wegeverbindung) -

Wegesanierung in Teilbereichen 15.000,00 € hoch

10 Grünanlagen im Stadtbezirk - Herrichtung von Wegen in Grünanlagen 10.000,00 € normal

11 Grünanlage Nathebachtal - Wegesanierung komplett II. BA 25.000,00 € hoch

Fortsetzung der Maßnahme, es besteht ein Mehrbedarf zur Komplettsanierung der Wege

12 Grünanlage Weiße Ewald Straße - Wegesanierung in Teilbereichen 4.000,00 € normal

Gesamtsumme der Vorschläge 349.000,00 €

2

(11)

1 Stadtbezirk - Gehwegprogramm 2015 (Gehwegerneuerung

verschiedener Gehwege) 150.000,00 € 3 Maßnahme ist KAG fähig

2 Stadtbezirk - Barrierefreie Buskaps (Gehweg und Fahrbahn) 60.000,00 € 1

3 Aplerbecker Mark Straße (von Schwerter Straße bis DB Brücke) -

Fahrbahnerneuerung 100.000,00 € 4 Maßnahme ist KAG fähig

4 Ostkirchstraße (von Ramhofstraßebis Sterie) - Fahrbahnerneuerung

1. BA 100.000,00 € 5 Maßnahme ist KAG fähig

5 Stoppelmannsweg von Wittbräuckerstraße bis 200 m westlich -

Fahrbahnerneuerung Restfläche 75.000,00 € 2 Maßnahme ist KAG fähig

6 Grünanlagen im Stadtbezirk - Senioren- und Jugendbänke 5.000,00 € normal

Gesamtsumme der Vorschläge 490.000,00 €

(12)

Bezirksvertretung Dortmund-Aplerbeck

Vorschläge FB 51

lfd.Nr.: Maßnahme: Betrag: Priorität lt.

Fachbereich: Bemerkungen:

1 KSP Weiße-Ewald-Straße - Zaun 3.200,00 € normal Gesamtsumme der Vorschläge 3.200,00 €

investive Maßnahmen

(13)

1 TEK Bergparte - Spielplatz Teilfinanzierung 15.000,00 € normal 2 TEK Nathmerichstraße - Außengelände Teilumgestaltung 10.000,00 € normal

Gesamtsumme der Vorschläge 25.000,00 €

Vorschläge FABIDO

lfd.Nr.: Maßnahme: Betrag: Priorität lt.

Eigenbetrieb: Bemerkungen:

1 TEK Leineweg - Kletterwand für das Außengelände mit Fallschutz 6.500,00 € normal

Gesamtsumme der Vorschläge 6.500,00 €

investive Maßnahmen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdem die Gas- und Wasserversorgungsleitungen im Jahr 2014 und der Kanal im vorigen Jahr erneuert worden sind, wird die Lagerhausstraße von Sommer 2016 bis Frühjahr 2017

bis Kurze Hecke Gehweg punktuell Kostenanteil Straße 160.000,00 € 10 Graudenzer Straße Fahrbahn Straßen- und

Unter anderem für den Fahrkartenerwerb über mobile Endgeräte sollen zentrale Haltestellen im Ort mit WLAN ausgestattet werden. Die Einrich- tung von WLAN ermöglicht es zudem

Zuwendungen sind zu erstatten, wenn sie vom Letztempfänger nicht zweckentsprechend oder nicht innerhalb von zwei Monaten nach der Auszahlung für fällige Zahlungen verwendet

Interessierte können der öffentlichen Sitzung im Stadtratssaal im Rathaus Ludwigshafen per Live-Übertragung folgen.. Erschließungsvertrag zum

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

04/2008 KompG Haseldorf/Wedeler Marsch: Schachblumenmonitoring, BfG 11/2008 KompG Belumer Außendeich: Baumaßnahme abgeschlossen 04/2009 KompG Haseldorf/Wedeler

Der tatsächlich realisierte Anteil der Konsolidierungsmaßnahme am geschuldeten Konsolidierungsbeitrag berechnet sich im späteren Nachweisverfahren wie folgt:?. O genaue Berechnung