• Keine Ergebnisse gefunden

Zickzackfuß. Geradstich, Zickzack. RV-Fuß, nahtverdeckt. Einnähen nahtverdeckter Reißverschlüsse. Blindstichfuß. Blindnähte an Säumen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zickzackfuß. Geradstich, Zickzack. RV-Fuß, nahtverdeckt. Einnähen nahtverdeckter Reißverschlüsse. Blindstichfuß. Blindnähte an Säumen."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reißverschlussfuß

Zum Einnähen von Reißverschlüssen Zickzackfuß

Geradstich, Zickzack.

Reißverschlussfuß

Einnähen von RV, wird am Nadelhalter befestigt

Perlenfuß

Kunststoffuß zum Annähen von Perlen o. Pailletten

Geradstichfuß

Für Geradstich, mit feiner Skalierung

Schrägbandfuß

Schrägband annähen, Abstand & Breite einstellbar.

Kräuselfuß

Zum Einkräuseln, näht auch zwei-lagig.

Blindstichfuß

Blindnähte an Säumen Kantenfuß

Perfekt zum Nähen im Nahtschatten.

Überwendlichfuß

Zum Versäubern von Stoffkanten Standardfuß

Geradstich, Zickzack, leichte bis schwere Stoffe

NÄHFÜSSE: EINE ÜBERSICHT

RV-Fuß, nahtverdeckt

Einnähen nahtverdeckter Reißverschlüsse

SEITE 1

(2)

Stopffuß

Zum Sticken & Stopfen, wird am Nadelhalter fixiert

Rüschenfuß

Zum Herstellen von Rüschenband

Kordelfuß

Aufnähen von Fäden &

Kordeln

1/4-Inch-Quilt-Fuß

Quilt- & Patchworkarbeiten mit Geradstich

Satinstich-Fuß

Kunststofffuß für Satin- &

Zierstiche

Obertransportfuß

Dehnbare, flutschige, feine oder dicke Stoffe Knopflochfuß

Zum Nähen von Knopflöchern mit Automatik

Stick- & Stopffuß

Zum Sticken, Stopfen, Nähmalen

Strick- & Stretch-Fuß

Mit Silionnubsi, näht Strick, Stretch, flutschige Stoffe

Rollsaumfuß

Für Rollsäume Saumfuß

Für doppelt gefaltete Säume

Biesenfuß

Zum gleichmäßigen Nähen von Biesen

NÄHFÜSSE: EINE ÜBERSICHT SEITE 2

(3)

Teflonfuß

Zum Nähen von haftenden Materialien

Fransenfuß

Erzeugt Schlaufen auf dem Stoff

Offener Federfuß

Zierstiche & Applikationen

Paspelfuß

Mit Aussparung in der Sohle zum Paspeln annähen

Roll- oder Lederfuß

Für Leder, Kunstleder, Vinyl, Wachstuch.

Fuß m. weiter Öffnung

Für ein gut sichtbares Nähfeld z. B. b. Sticken Patchwork-Fuß

Für Patchworkstiche mit 1/8- Inch & 1/4-Inch-Markierung

1/4-Inch-Kantenfuß

Zum genauen Quilten mit Kantenführung

Stichführungsfuß

Mit eingebautem Lineal zur präzisen Stichführung Bänder-Nähfuß

Zum Aufnähen von Bändern oder Gummi

Knopf-Annähfuß

Zum Annähen von Knöpfen

NÄHFÜSSE: EINE ÜBERSICHT

Blumenstickfuß

Für kreisrunde Zierstiche

SEITE 3

(4)

Stopffuß

Zum Sticken & Stopfen, wird am Nadelhalter fixiert

Rüschenfuß

Zum Herstellen von Rüschenband

Kordelfuß

Aufnähen von Fäden &

Kordeln

1/4-Inch-Quilt-Fuß

Quilt- & Patchworkarbeiten mit Geradstich

Satinstich-Fuß

Kunststofffuß für Satin- &

Zierstiche

Obertransportfuß

Dehnbare, flutschige, feine oder dicke Stoffe Knopflochfuß

Zum Nähen von Knopflöchern mit Automatik

Stick- & Stopffuß

Zum Sticken, Stopfen, Nähmalen

Strick- & Stretch-Fuß

Mit Silionnubsi, näht Strick, Stretch, flutschige Stoffe

Rollsaumfuß

Für Rollsäume Saumfuß

Für doppelt gefaltete Säume

Biesenfuß

Zum gleichmäßigen Nähen von Biesen

NÄHFÜSSE: EINE ÜBERSICHT SEITE 2

(5)

Teflonfuß

Zum Nähen von haftenden Materialien

Fransenfuß

Erzeugt Schlaufen auf dem Stoff

Offener Federfuß

Zierstiche & Applikationen

Paspelfuß

Mit Aussparung in der Sohle zum Paspeln annähen

Roll- oder Lederfuß

Für Leder, Kunstleder, Vinyl, Wachstuch.

Fuß m. weiter Öffnung

Für ein gut sichtbares Nähfeld z. B. b. Sticken Patchwork-Fuß

Für Patchworkstiche mit 1/8- Inch & 1/4-Inch-Markierung

1/4-Inch-Kantenfuß

Zum genauen Quilten mit Kantenführung

Stichführungsfuß

Mit eingebautem Lineal zur präzisen Stichführung Bänder-Nähfuß

Zum Aufnähen von Bändern oder Gummi

Knopf-Annähfuß

Zum Annähen von Knöpfen

NÄHFÜSSE: EINE ÜBERSICHT

Blumenstickfuß

Für kreisrunde Zierstiche

SEITE 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zuerst werden nur die Streifen von einem Motiv auf der ersten und dann auf der zweiten Seite angemalt. Knallige Farben wirken

Die aufliegenden Zacken beim Aufkleben an den senkrechten Linien ausrichten. Gut

Einen Adventskalender selbst nähen, der jedes Jahr neu befüllt werden kann – dies erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im neuen Kurs "Der ewige Adventskalender" an

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten am ersten Abend ein Schnittmuster (aus einer Zeitschrift, aus einem Fachgeschäft, oder aus dem Internet) mitbringen sowie Stoff,

Die Dozentinnen beider Kurse bieten im Anschluss an diese Basiskurse donnerstags beziehungsweise samstags Grund- und Aufbaukurse an, in denen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse

Die Teilnehmenden bringen ein Näh-Projekt mit und lernen, je nach gewähltem Schnittmuster, die "Näh-Hürden" (wie Reißverschluss annähen, Knopflöcher, Abschlüsse

Neben Kindern empfiehlt die STIKO die Impfung gegen Mumps auch für Mitarbeiter in der Patientenversorgung, Ge- meinschaftseinrichtungen oder in Ausbildungseinrichtungen für

Darauf je- denfalls deuten Tätowierungen hin, die überwiegend an jenen Punkten seines Körpers entdeckt wurden, die auch heute für die Akupunktur genutzt werden.. Ob „Ötzi“