• Keine Ergebnisse gefunden

VDFI-Regeln für Videokonferenzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VDFI-Regeln für Videokonferenzen"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 1

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

VDFI-Regeln für Videokonferenzen Nach der Begrüßung:

1. Kamera abstellen

2. Mikrofon abschalten Bei Rückfragen:

Namen in Chat eintragen. Sie werden dann vom

Moderator aufgerufen.

(2)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 2

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2020

(3)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 3

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Einführung

(4)

4

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

(5)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 5

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2020

(6)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 6

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Quelle: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMS (Public Domain)

(7)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 7

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

keine Präsenzveranstaltungen

keine Teilnahmegebühren für Onlineseminare für 2020 keine Info-Gespräche

wenig Kilometer

Investitionen in Headsets und Kameras…..

viele Online Meetings, Web Konferenzen viele Telefonate………

CORONA

(8)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 8

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

neue DATENBANK

(9)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 9

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

neue DATENBANK

ESF VDKM

VDFI

alpha-

office

Teilnahmebescheinigung

(10)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 10

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

NEUE WEBSITE

(11)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 11

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

VORMATERIALBÖRSE

DRAHT BAND

Anzahl Positionen 109 51

Abmessungsbereich 0,32 – 10,25 mm rund 9,50 x 4,50 –

20,00 x 3,00 mm vierkant

Dicke 0,10 – 7,50 mm Breite 2,80 – 1.000 mm

Anzahl Anbieter 11 6

(12)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 12

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

(13)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 13

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Führungskommunikation Nicole Walendy

Zollrecht Marcus Hellmann

Rechnerischer

Festigkeitsnachweis für Techniker u. Ingenieure

Dr. René Reich

Incoterms 2020 Prof. Dr. Christoph v.

Bernstoff Webkonferenz

Pandemieplanung

Dr. Stephanie Jung Webmeeting

Unternehmenskrise überwinden

Thomas Uppenbrink

Geometrische

Produktspezifikation

Hildegard Pauler- Beckermann Handlungsempfehlung bei der

Insolvenz eines Kunden und/oder Lieferanten

Thomas Uppenbrink

FMEA Detlev Ganz

Verhandlungstraining Eckhard Hahn Produkthaftung und

Qualitätsmanagement

Sven Regula Lieferantenentwicklung Detlev Ganz CQI-9 Bewertung von

Wärmebehandlungsprozessen - Änderungen 3. auf 4. Edition

Markus Milde

Geometrische

Produktspezifikation

Hildegard Pauler- Beckermann Führungskommunikation Nicole Walendy HEXAGON-Federnseminar Prof. Dr. Tillmann

Körner Strategischer Einsatz von

gewerblichen Schutzrechten

Prof. Dr. Jens Haverkamp

Der VDFI Vorstand hat beschlossen, dass alle Online-Seminar in 2020

für die Mitglieder kostenfrei angeboten werden um so die Mitgliedsbetriebe zu entlasten.

(14)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 14

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

VERANSTALTUNGEN STATISTIK

Anzahl Anzahl Teilnehmer

Anzahl Firmen

Arbeitskreise 13 125 107

Forschungsvorhaben 17 246 246

Seminare &

Veranstaltungen 29 1032 533

Total 59 1403 674

Aufteilung der 59 Sitzungen

Aufteilung der 1403 Teilnehmer

49%

29%

22%

Veranstaltungen/Seminare Forschungsvorhaben

Arbeitskreise

74%

17%

9%

Veranstaltungen / Seminare Forschungsvorhaben

Arbeitskreise

(15)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 15

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Rissdetektion mittels Schallemission in der Anwendung an Bauteilen der Federindustrie

Prof. Dr. Daniela Schwerdt, Wismar

Ziel des Vorhabens ist es mit dem Einsatz moderner Messtechnik eine Korrelation zwischen Schallemissionsmess-signale und ein mögl. Werkstoffversagen erstellt werden. Darüber hinaus sollen die Auflösungsgrenzen des Verfahrens bestimmen werden und der Einsatz unter industrielle Bedingungen getestet werden.

FORSCHUNG

(16)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 16

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Vorhersage der Geometrieänderungen von Federn

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. A. Erman Tekkaya, Dortmund

Ziel des Vorhabens ist es die Vorhersage der geometrischen Änderungen bei der Federherstellung infolge des Windens (Rückfederung), der

Wärmebehandlung und des Vorsetzens mithilfe eines analytischen Modells zu entwickeln, um ein schnelleres Einstellen der Winde-Maschinen zu

ermöglichen.

Das analytische Modell zur Berechnung der Geometrieänderungen von Druckfedern soll die Fertigungsschritte Winden, Wärmebehandlung und Vorsetzten unter Berücksichtigung der Plastizitätstheorie.

FORSCHUNG

(17)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 17

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Optimierung des Vorsetzens von Schraubendruckfedern

Prof. Dr. Ulf Kletzin, Ilmenau

Vorhersage des Setzverhaltens von kaltgeformten Druckfedern

Ziel des Projekts ist es u. A. das Setzverhalten in Abhängigkeit von Material und Fertigungshistorie zu vorhersagen. Am Ende des Projektes soll ein Tool zur

Vorhersage des Setzbetrages und der resultierenden Eigenspannungen zur Verfügung gestellt werden .

FORSCHUNG

(18)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 18

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Federendenschleifen

Prof. Dr. Dirk Biermann, Dortmund

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, den Einfluss der geometrischen

Parameter (Bohrungsspiel, Überstand der Feder, Wickelverhältnis, Federlänge) sowie der Prozessparameter (Schleifdruck und Schnittgeschwindigkeit) auf die

Federendenqualität zu identifizieren. Aus den Ergebnissen sind Empfehlungen für die industrielle Praxis abzuleiten. Besonderes Augenmerk wird auf die mögliche Wärmeentwicklung beim Schleifprozess und die Analyse damit einhergehender Eigenschaftsänderungen gelegt.

FORSCHUNG IN DER BEANTRAGUNG

(19)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 19

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Inline-Rückfederungskompensation

Prof. Dr. Wolfram Volk, München

Zielsetzung dieses Projekts ist die Entwicklung eines inline-Messkonzeptes zur Messung Einflussanalyse von Chargenschwankungen auf die Rückfederung

sowie eine Verbesserung der Berechnungsgenauigkeit zur Bestimmung von prozessbedingter Rückfederung bei Federbauteilen mithilfe eines integrierten Messkonzeptes

FORSCHUNG IN DER BEANTRAGUNG

(20)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 20

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

FORSCHUNGSVORHABEN STATISTIK

Keramik; 5

Rückfederung; 19

Schneiden Federharte Bänder; 17 Dauerfestigkeitsschaubilder; 13,8 FE-Tellerfeder; 7,67

Rissdetektion; 13,5

0 5 10 15 20

Anzahl der Teilnehmer pro Sitzung Forschungsvorhaben

Anzahl Treffen

Anzahl TN

Anzahl Firmen

Keramik 1 5 8

Rückfederung 2 38 22

Schneiden Federharte Bänder 4 68 16

Dauerfestigkeitsschaubilder 5 69 32

FE-Tellerfeder 3 23 20

Rissdetektion 2 27 25

Total 17 230 123

(21)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 21

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Messen und Prüfen

ISO 22705-1 ; unter deutscher Leitung, Herr Reiber Druckfedern, wird in 2021 veröffentlicht

ISO 22705-2, unter italienischer Leitung, Herr Visentin Zugfedern, Start in 2020

ISO 22705-3, unter Chinesischer Leitung Drehfedern, Start in 2021

NORMUNG

(22)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 22

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

(23)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 23

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

DIN 17224

DIN EN 10270

ISO 6931-1

EN ISO 6931-1

DIN EN ISO 6931-1

(24)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 24

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

(25)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 25

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Stand 29.09.2020

ETAT Plan IST Plan Plan

2019 2019 2020 2020*1

Erträge Corona

1 Mitgliedsbeiträge 554.000 562.999,99 565.000 480.250

pausch. Kürzung - 15% -84.750

2 Zinserträge 0 0,03 0 0

3 Sonstige Erträge 80.000 47.768,44 58.300 61.800

4 Einnahmen JHV-TP 52.000 53.260,00 50.000 0

5 Seminare 30.000 45.373,06 38.000 11.000

6 Gutachten 7.500 6.325,00 7.500 7.500

7 Patentverfahren + Überwachung 0 14.665,00 0

Gesamt Erträge 723.500 730.391,52 718.800 560.550

ICST 50.000 50000 0

773.500 768.800 560.550

(26)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 26

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

ETAT Plan IST Plan Plan

2019 2019 2020 2020*1

Aufwendungen

VDFI incl. Pensionen + PSV 330.000 338.449,12 345.000 345.000

WSM - Anteil 12.000 13.371,53 15.000 15.000

1 Personalaufwand Gesamt 342.000 351.820,65 360.000 360.000

2 Raumkosten 19.000 19.729,09 20.000 20.000

3 Porto- und Telefonkosten 3.000 3.142,85 3.000 3.000

4 Bürobedarf, EDV, Fachliteratur /Schulung 10.000 12.232,16 8.000 13.500 5 Abschreibungen/Kl. Anschaffungen 14.500 13.148,40 23.000 17.500

6 JHV 81.000 74.216,36 84.000 25.000

7 Sitzungskosten 20.000 14.241,19 20.000 8.000

8 Reisekosten 15.000 9.409,25 13.500 6.000

9 ESF-Beitrag + sonst. Kosten 7.000 6.386,32 7.000 7.000

10 Messe wire 0 14.000 14.000

11 WSM Beitrag 74.500 74.419,92 79.240 79.300

WSM Beitrag 56.500 56.419,92 61.240 61.300

FG Zuliefer 10.000 10.000,00 10.000 10.000

FG REACh Arbeit. / Umwelt 8.000 8.000,00 8.000 8.000

12 Beiträge, Versicherungen 3.000 1.983,77 2.000 2.000

13 Rechnungswesen, Prüfung, Beratung 15.500 12.179,29 15.700 15.700

14 Seminare 22.000 32.799,10 25.000 25.000

15 Gutachten 13.500 11.085,00 11.500 11.500

16 Diverses 7.500 2.384,30 11.500 11.600

17 Fahrzeugkosten Geschäftsführung 8.000 6.947,87 8.000 8.000

18 Honorare 8.000 4.715,88 8.000 5.000

19 Forschungsvorhaben 22.000 21.078,20 22.000 22.000

20 Normung 15.500 13.744,90 14.500 14.500

21 Patentverfahren + Überwachung 500 20.020,00 7.500 7.500 Gesamt Aufwendungen 701.500 705.684,50 757.440 676.100

(27)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 27

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Zusammenfassung Plan 2019 Ist 2019 Erträge

Mtgl. Beiträge 554.000 562.999,99

Zuführung 30.000 0,00

sonstige Erträge 139.500 167.391,53

Gesamt 723.500 730.391,52

Aufwand

701.500 705.684,50

Ergebnis 22.000 24.707,02

Bilanziell -8.000 24.707,02

(28)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 28

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Begrüßung durch den Vorsitzenden Bericht des Geschäftsführers

Bericht über die Rechnungsprüfung und Beschluss Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung

Etat-Vorschlag 2020 inkl. Beschluss Vorstandswahlen

Verbandsangelegenheiten

Termin und Ort der Mitgliederversammlung 2021

(29)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 29

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Herr Schroer schlägt der Mitgliederversammlung vor, die vorgelegte Etatabrechnung 2019 zu genehmigen

BESCHLUSS

(30)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 30

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Begrüßung durch den Vorsitzenden Bericht des Geschäftsführers

Bericht über die Rechnungsprüfung und Beschluss Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung

Etat-Vorschlag 2020 inkl. Beschluss Vorstandswahlen

Verbandsangelegenheiten

Termin und Ort der Mitgliederversammlung 2021

(31)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 31

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Herr Sven Schroer, Kassenprüfer des VDFI, schlägt der

Mitgliederversammlung vor, Vorstand und Geschäftsführung für das Wirtschaftsjahr 2019 zu entlasten

BESCHLUSS

(32)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 32

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Der Vorstand schlägt vor Herrn Sven Schroer für weitere drei Jahre zum Kassenprüfer zu wählen

BESCHLUSS

(33)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 33

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Begrüßung durch den Vorsitzenden Bericht des Geschäftsführers

Bericht über die Rechnungsprüfung und Beschluss Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung

Etat-Vorschlag 2020 inkl. Beschluss Vorstandswahlen

Verbandsangelegenheiten

Termin und Ort der Mitgliederversammlung 2021

(34)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 34

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

(35)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 35

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Stand 29.09.2020

ETAT Plan IST Plan Plan

2019 2019 2020 2020*1

Erträge Corona

1 Mitgliedsbeiträge 554.000 562.999,99 565.000 480.250

pausch. Kürzung - 15% -84.750

2 Zinserträge 0 0,03 0 0

3 Sonstige Erträge 80.000 47.768,44 58.300 61.800

4 Einnahmen JHV-TP 52.000 53.260,00 50.000 0

5 Seminare 30.000 45.373,06 38.000 11.000

6 Gutachten 7.500 6.325,00 7.500 7.500

7 Patentverfahren + Überwachung 0 14.665,00 0

Gesamt Erträge 723.500 730.391,52 718.800 560.550

ICST 50.000 50000 0

773.500 768.800 560.550

(36)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 36

VERBAND DER DEUTSCHEN

FEDERNINDUSTRIE ETAT Plan IST Plan Plan

2019 2019 2020 2020*1

Aufwendungen

VDFI incl. Pensionen + PSV 330.000 338.449,12 345.000 345.000

WSM - Anteil 12.000 13.371,53 15.000 15.000

1 Personalaufwand Gesamt 342.000 351.820,65 360.000 360.000

2 Raumkosten 19.000 19.729,09 20.000 20.000

3 Porto- und Telefonkosten 3.000 3.142,85 3.000 3.000

4 Bürobedarf, EDV, Fachliteratur /Schulung 10.000 12.232,16 8.000 13.500 5 Abschreibungen/Kl. Anschaffungen 14.500 13.148,40 23.000 17.500

6 JHV 81.000 74.216,36 84.000 25.000

7 Sitzungskosten 20.000 14.241,19 20.000 8.000

8 Reisekosten 15.000 9.409,25 13.500 6.000

9 ESF-Beitrag + sonst. Kosten 7.000 6.386,32 7.000 7.000

10 Messe wire 0 14.000 14.000

11 WSM Beitrag 74.500 74.419,92 79.240 79.300

WSM Beitrag 56.500 56.419,92 61.240 61.300

FG Zuliefer 10.000 10.000,00 10.000 10.000

FG REACh Arbeit. / Umwelt 8.000 8.000,00 8.000 8.000

12 Beiträge, Versicherungen 3.000 1.983,77 2.000 2.000

13 Rechnungswesen, Prüfung, Beratung 15.500 12.179,29 15.700 15.700

14 Seminare 22.000 32.799,10 25.000 25.000

15 Gutachten 13.500 11.085,00 11.500 11.500

16 Diverses 7.500 2.384,30 11.500 11.600

17 Fahrzeugkosten Geschäftsführung 8.000 6.947,87 8.000 8.000

18 Honorare 8.000 4.715,88 8.000 5.000

19 Forschungsvorhaben 22.000 21.078,20 22.000 22.000

20 Normung 15.500 13.744,90 14.500 14.500

21 Patentverfahren + Überwachung 500 20.020,00 7.500 7.500 Gesamt Aufwendungen 701.500 705.684,50 757.440 676.100

(37)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 37

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Zusammenfassung Plan 2020 Plan 2020 C Erträge

Mtgl. Beiträge 565.000 480.250 sonstige Erträge 153.800 80.300

Gesamt 718.800 560.550

ICST 50.000 0

768.800 560.550

Aufwand 757.440 676.100

ICST 50.000 0

807.440 676.100

Ergebnis -38.640 -115.550

(38)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 38

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Der Vorstand schlägt vor, die Mitgliedsbeiträge pauschal für alle Mitglieder um 15% zu reduzieren.

BESCHLUSS

(39)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 39

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Der Vorstand schlägt vor, den vorgelegten Etatentwurf für 2020 wie vorgelegt zu verabschieden

BESCHLUSS

(40)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 40

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

3 - Jahresvorausschau

(41)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 41

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Begrüßung durch den Vorsitzenden Bericht des Geschäftsführers

Bericht über die Rechnungsprüfung und Beschluss Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung

Etat-Vorschlag 2020 inkl. Beschluss Vorstandswahlen

Verbandsangelegenheiten

Termin und Ort der Mitgliederversammlung 2021

(42)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 42

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

1. Vorsitzender

Herr Paul-Bernd Vogtland

VORSTANDSWAHLEN

(43)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 43

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

2. Vorsitzender

Herr Matthias Nettmann

VORSTANDSWAHLEN

(44)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 44

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Frau Benita Ziller Bucher

VORSTANDSWAHLEN

(45)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 45

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Herr Sven Pieron

VORSTANDSWAHLEN

(46)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 46

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Begrüßung durch den Vorsitzenden Bericht des Geschäftsführers

Bericht über die Rechnungsprüfung und Beschluss Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung

Etat-Vorschlag 2020 inkl. Beschluss Vorstandswahlen

Verbandsangelegenheiten

Termin und Ort der Mitgliederversammlung 2021

(47)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 47

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Austritte bzw. Beendigung der Mitgliedschaft für das Jahr 2019/2020 Ordentliche Mitglieder:

Biegeform Dittmann GmbH

HERA Herm. Rahmer GmbH & Co. KG Assoziierte Mitglieder:

Gustav Wolf GmbH

Arinox Deutschland GmbH Interkabel GmbH

Neue Mitglieder:

Erwin Lutz GmbH

Dreisbach & Jungmann GmbH & Co. KG Krampe Harex Leising GmbH

BB Spring Technology SRL

(48)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 48

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2020

(49)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 49

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Lieferantenbewertung 2020

(50)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 50

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Beste Lieferanten im Bereich DRAHT

2 3

1

(51)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 51

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Beste Lieferanten im Bereich BAND

2 3

1

(52)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 52

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Beste Lieferanten im Bereich DIENSTLEISTER

2 3

1

(53)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 53

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Beste Lieferanten im Bereich HILFSSTOFFE

2 3

1

(54)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 54

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Begrüßung durch den Vorsitzenden Bericht des Geschäftsführers

Bericht über die Rechnungsprüfung und Beschluss Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung

Etat-Vorschlag 2020 inkl. Beschluss Vorstandswahlen

Verbandsangelegenheiten

Termin und Ort der Mitgliederversammlung 2021

(55)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 55

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Mitgliederversammlung 2021

Hotel Hohe Düne Rostock – Warnemünde

17.6. / 18.6. 2020

(56)

Mitgliederversammlung 29.10.2020 online

Wolfgang Hermann 56

VERBAND DER DEUTSCHEN FEDERNINDUSTRIE

Freitag, 30.10.2020

Online 9:00 Uhr

— »Aktuelle Zulieferthemen im WSM – von Nachhaltigkeit, Fair Play und mehr«

Rechtsanwalt Christian Vietmeyer, WSM, Düsseldorf

— »Die Organisationsverantwortung des Unternehmers«

Hartmut Hardt, Rechtsanwalt, Essen

10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause

— »Stahlmarkt Deutschland: Status quo und Perspektiven«

Andreas Schneider, StahlmarktConsult Andreas Schneider, Leverkusen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen des Forschungsprogramms werden ferner bahnbrechende Technologien für sauberen Stahl unterstützt, die in Projekte zur nahezu kohlenstofffreien Stahlerzeugung

Für die Leistungen und den Erfolg des Jahres 2019 spricht der Aufsichtsrat der Geschäft sführung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Vertretung Dank und Anerkennung

9 Beschluss C(2001)107 ENDGÜLTIG des Rates der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Änderung des Beschlusses C(92)39 ENDGÜLTIG über

(1) Mit dem Beschluss 189/2014/EG 7 des Rates wird Frankreich ermächtigt, auf in Guadeloupe, Französisch-Guayana, Martinique und Réunion hergestellten und im

Oktober 2014 erließ der Rat einen Beschluss, mit dem er die Kommission ermächtigte, mit den Föderierten Staaten von Mikronesien Verhandlungen über den

Bescheinigung der Vollstreckbarkeit; gegebenenfalls beglaubigte Abschrift der Geburts- oder Adoptionsurkunde(n) des Kindes/der Kinder; gegebenenfalls Bescheinigung seitens der

In den Anstellungsverträgen der Geschäftsführer ist ein Selbstbehalt mit einer absoluten Obergrenze aufgenommen worden. Da die Mitglieder des Aufsichtsrates für die

Der Standpunkt, der von der Kommission im Internationalen Getreiderat im Namen der Union zu vertreten ist, besteht darin, dem Beitritt der Republik Serbien zum