• Keine Ergebnisse gefunden

Manuela Rodel-Wegmüller 20.12.1976, CH, verheiratet Langacker 13 8853 Lachen manuela.rodel@sekeinshoefe.ch 041 855 38 64

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Manuela Rodel-Wegmüller 20.12.1976, CH, verheiratet Langacker 13 8853 Lachen manuela.rodel@sekeinshoefe.ch 041 855 38 64"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Manuela Rodel-Wegmüller

20.12.1976, CH, verheiratet Langacker 13

8853 Lachen

manuela.rodel@sekeinshoefe.ch 041 855 38 64

Berufliche Tätigkeiten

2004- Praxislehrperson PHLU

2002- Fachlehrerin für WAH und technisches Gestalten textil an der sek eins höfe, Schulen Riedmatt, Wollerau und Weid, Pfäffikon 2000-2002 Praxislehrperson Frauenschule Chur

1998-2002 Technisches Gestalten textil auf der Primarstufe und Hauswirtschaft auf der Oberstufe an der Gemeindeschule Schiers

externe Ämter

2019- Vorstandsmitglied Fachkommission WAH des LCH

2017- Vorstandsmitglied des Stufenvereins Technisches Gestalten und WAH Kanton Schwyz

2009-2011 Geschäftsleitungsmitglied Lehrerinnen und Lehrer Kanton Schwyz

Aus- und weiterbildungen

2019-2020 LoA Trainer im zlb Schweiz (Lösungsorientierter Ansatz) 2006-2008 fashion assistant an der Schweizerischen Textilfachschule

in Wattwil, berufsbegleitend

2004 Ausbildung Praxislehrperson PHLU

1993-1998 Lehrerinnenseminar Bernarda, Menzingen

Lehrerin für Technisches Gestalten textil und Hauswirtschaft Zusatzqualifikation im Bildnerischen Gestalten und

Werken auf Sekundarstufe 1 Turnpatent

Interessen

Familie, Literatur, Natur, Nachhaltigkeit - besonders in Mode und Ernährung, Bewegung und Sport

(2)

Lachen, im Januar 2021

Motivationsschreiben von Manuela Rodel

oder: warum Sie mich als neues Vorstandsmitglied wählen sollen…

Sehr geschätzte Mitglieder der sge

In meiner Tätigkeit als WAH Lehrerin begegne ich täglich jungen Menschen und ihrem Essverhalten. Mit viel Engagement und didaktischem Geschick versuche ich den Jugendlichen darzulegen, welche Faktoren zu ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden beitragen und wie sie eine ausgewogene Ernährung dabei

unterstützt. Mich bei meinen Vorbereitungen auf die Informationen und Unterlagen der sge stützen zu können, gibt mir fachliche Sicherheit.

Die Möglichkeit zu bekommen, meine Erfahrungen aus der alltäglichen Basisarbeit in diesen geschätzten Verein einzubringen und dessen Weiterentwicklung zu unterstützen, motiviert mich, mein Bestes zu geben.

Als Mitglied der Fachkommission WAH des LCH und des Stufenvereins

Technisches Gestalten und WAH Schwyz ist es mir möglich, die erweiterte Sicht aus diesen nationalen und kantonalen Gremien mitzubringen und insbesondere auch die Arbeiten der sge nach Aussen weiter zu empfehlen.

Persönlich blicke ich erwartungsvoll auf die Arbeit im interdisziplinären Umfeld mit dem gemeinsamen Fokus Ernährung und Gesundheit.

Aus diesen Gründen freue ich mich, wenn Sie mich wählen und mir so Ihr Vertrauen schenken.

An der Mitgliederversammlung im Mai kann ich nicht persönlich anwesend sein.

Während meiner Intensivweiterbildung werde ich zu Fuss Richtung Ostsee unterwegs sein.

Fragen beantworte ich bis Ostern gerne per Mail: ma n uela.rodel@sekeinshoefe.ch

Freundliche Grüsse

Manuela Rodel-Wegmüller

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich danke für Ihr Schreiben und bin einverstanden wenn meine IP in eine kleine Anfrage umgewandelt wird. Ich bin mit der

Gerne wandle ich meine Interpellation - Führungsversagen in der soH - in eine kleine Anfrage um. Die zweite Interpellation möchte ich aber weiterhin im Rat

Ich werde gerne meine Interpellation in eine kurze Anfrage umwandeln und bin mit der Antwort teilweise befriedigt. Herzlichen Dank für Deine tolle Arbeit und liebe

Durch portionsweise Zugabe von 0.20 mol (4.60 g) Natrium durch eine Schlifföffnung (nach der Zugabe sofort wieder verschließen!) wird eine Alkoholatlösung bereitet.. Das Natrium

Der ölige Rückstand (Rohprodukt) wird in einer kleinen Destillations- apparatur mit Spinne und tarierten Vorlagekölbchen bei vermin- dertem Druck fraktionierend

Wichtig für uns ist in jedem Fall: Eine gute Qualität der Ausbildung muss in allen Branchen und für alle Menschen in Ausbildung gewährleistet sein. Danke für

Das zeigen knapp 30 Prozent [29,7%] der Befragten, die sich insgesamt durch die Ausbildung nicht ausreichend auf die Digitalisierung in der Arbeitswelt vorbereitet sehen.. Dabei

The September 11th attack on the United States revealed an unrecognized willingness of terrorists to sacrifice their own lives in order to hurt their "enemies." In the