• Keine Ergebnisse gefunden

Öffentliche Bekanntmachung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Öffentliche Bekanntmachung"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

51. Jahrgang

Öffentliche Bekanntmachung

Aufstellungsbeschluss und öffentliche Auslegung des Entwurfs der Erweiterung der Ortsabrundungssatzung „Allmends- berg“ im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Freiamt hat am 30.03.2021 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs.1 BauGB beschlos- sen, die Erweiterung der Ortsabrundungs- satzung „Allmendsberg“ im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB aufzustellen. In gleicher Sitzung hat der Gemeinderat den Entwurf der Erweiterung der Ortsabrun- dungssatzung „Allmendsberg“ gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.

Ziele und Zwecke der Planung

Für den Ortsteil Freiamt-Allmendsberg liegt eine rechtskräftige Ortsabrundungssatzung vor, die im Bereich Allmendsberg auf Teilen des Flst. Nr. 42 und des Flst. Nr. 677 erweitert werden soll. Bislang war der Bereich nörd- lich des Flst. Nr. 681 nicht in den Geltungs- bereich dieser Ortsabrundungssatzung einbezogen und damit bis dato planungs- rechtlich als Außenbereich nach § 35 BauGB zu bewerten. In diesem Bereich sind derzeit keine baulichen Anlagen vorhanden, da die Fläche aktuell landwirtschaftlich genutzt wird. Teile des Grundstücks sollen im Zuge einer Betriebserweiterung des angrenzen-

den Holzbauunternehmens / Zimmereibe- triebs nun bebaut werden. Geplant ist eine Montagehalle, die gewerblich vom Holzbau- betrieb genutzt werden soll. Die Gemeinde Freiamt beabsichtigt nun, in diesem Bereich eine Erweiterung der Ortsabrundungssat- zung herbeizuführen, um dem ortsansässi- gen Gewerbebetrieb Erweiterungsmöglich- keiten zu bieten, den Gewerbebetrieb somit langfristig vor Ort zu halten und damit lang- fristig Arbeits- sowie Ausbildungsplätze vor Ort zu sichern.

Lage des Plangebiets

Das Plangebiet befindet sich im Ortsteil All- mendsberg. Die Erweiterungsfläche grenzt unmittelbar an das Bestandsgebäude des Holzbaubetriebes und enthält derzeit noch keine baulichen Anlagen. Bis an die Grenze der bestehenden Ortsabrundungssatzung im Osten ist die Fläche von landwirtschaft- licher Nutzung geprägt. Eine zukünftige Erschließung der Fläche könnte im Süden über das Grundstück des angrenzenden Betriebes erfolgen, welches im Südosten an die Straße „Allmendsberg“ angeschlossen ist.

Im Einzelnen gilt der Lageplan vom 30.03.2021. Der Planbereich der Erweite- rung der Ortsabrundungssatzung ist im folgenden Kartenausschnitt mit schwarzer Umrandung dargestellt. Der Planbereich der rechtskräftigen Ortsabrundungssatzung ist mit grauer Umrandung dargestellt.

Bei der Gemeinde Freiamt ist zum 01.07.2021 oder später folgende Stelle

zu besetzen:

Leitung der Gläsernen

Bücherei (m/w/d)

Nähere Informationen zur Stelle fin- den Sie unter www.freiamt.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gemeinde Freiamt, Sägplatz 1, 79348 Freiamt

Geschwindigkeitsreduzie- rung an Kindergarten und Schule Ottoschwanden

Seit einigen Tagen ist die vom Landrat- samt Emmendingen angeordnete Ge- schwindigkeitsreduzierung im Bereich der Schule und des Kindergartens Ot- toschwanden ausgeführt. Es wird um Beachtung gebeten, wonach nun in diesem Bereich lediglich eine Höchstge- schwindigkeit von 30 km/h zulässig ist.

Straßenbeleuchtung wird überprüft

Die Netze BW überprüft das Straßen- beleuchtungsnetz in der Gemeinde Freiamt

Die Netze BW führt in der KW 17 bis 19 die Überprüfung der Straßenbeleuch- tungsmasten durch. In einigen Fällen ist dabei das Betreten von Privatgrundstü- cken unerlässlich. Die Netze BW bittet hierfür um Verständnis.

Netze BW – ein Unternehmen der EnBW

(2)

Neues Angebot der Kontakt- stelle Frau und Beruf: Ab sofort montags von 9 bis 12 Uhr Kurz- beratungen ohne Termin

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein ist Anlaufstelle für Frau- en der Region zu allen beruflichen Fragen.

Mit einem neuen offenen Angebot bietet sie ab sofort Frauen zeitnah und unbürokra- tisch Unterstützung.

Jeden Montag von 9 bis 12 Uhr können sich Ratsuchende ohne Termin an die Beraterin- nen der Kontaktstelle wenden. Sie erhalten Tipps und weiterführende Informationen, z.B. zu Um- und Neuorientierung, Bewer- bungsfragen oder zur Existenzgründung.

Je nach Anliegen kann gerne auch ein wei- teres ausführliches Gespräch vereinbart werden. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

Telefonische Kurzberatungen:

Tel. 0761/201-1731 Weitere Informationen:

www.frauundberuf.freiburg.de

Geflügelpest: Ministerium hat Expertentelefon eingerichtet

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat zur Geflügelpest im gesamten Land ein Expertentelefon eingerichtet. Die Mitarbei- tenden geben Hinweise für Geflügelhalter in Baden-Württemberg.

Das Expertentelefon richtet sich sowohl an Tierhalterinnen und Tierhalter als auch an Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zum ak- tuellen Vogelgrippegeschehen. Die Exper- tinnen und Experten stehen für Auskünfte täglich zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter Telefon 0711 126 2233 zur Verfügung.

Mittlerweile gibt es auch bestätigte Befunde der Geflügelpest bei Wildvögeln.

Wer ein totes Tier in freier Wildbahn findet, soll diesen auf keinen Fall ohne Handschuhe anfassen.

Wer einen toten Vogel findet, soll sich umge- hend an das jeweils zuständige Bürgermeis- teramt oder das Veterinäramt unter Telefon 07641 451 4400 oder per Mail veterinaer- amt@landkreis-emmendingen.de wenden.

Längere Wartzeiten bei Abho- lung von Sperrmüll und Schrott

Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Em- mendingen teilt mit, dass es bei der Abho- lung von Sperrmüll und Schrott sowie Kühl- geräten weiterhin zu längeren Wartezeiten kommt. Derzeit liegen zwischen Anmeldung und Abholung bis zu acht Wochen.

Der Grund dafür ist eine verstärkte Nachfra- ge nach der Entsorgung von Sperrmüll und Schrott, die in der Corona-Pandemie anhält.

Die Abfallwirtschaft bittet darum, die länge- ren Zeiten bei der Anmeldung zu berücksich- tigen.

Online-Angebote der VHS Nördlicher Breisgau:

Pilates für Junggebliebene 60 plus und Anfänger*innen (32102O)

Online-Kurs mit Zoom, 4-mal montags, 18-19 Uhr, Beginn: 26.04.21

Testamente zu Gunsten von Menschen mit Behinderungen oder Empfängern von Sozialhilfe (15034O)

Online-Vortrag, vhs.cloud, Mi., 28.04.21, 19-20 Uhr

Selbstheilung durch Atmung (30154O) Online-Seminar mit Zoom,

Mi., 28.04.21, 18:30-21 Uhr 360° - Fitness (32256O)

Online-Kurs mit Zoom, 4-mal donnerstags, 19:45-20:45 Uhr, Beginn: 29.04.21

Chinesisch zum Kennenlernen - Einfüh- rung in die chinesische Sprache und Kul- tur (47150O)

Online-Kurs mit Zoom, 3-mal montags, 18-19:30 Uhr, Beginn: 03.05.21

Hatha-Yoga für Wiedereinsteiger*Innen (31137O)

Online-Kurs mit Zoom, 8-mal dienstags, 18:30-20 Uhr, Beginn: 04.05.21

Natürliche Mittel und Übungen bei Lern- blockaden (17008O)

Online-Seminar mit Zoom, Mi., 05.05.21, 18:30-21 Uhr

MacBook/ MacAir - offene Fragerunde:

mit aktuellem Betriebssystem (53301O) Online-Kurs mit Zoom,

Mi., 05.05.21, 18:30-20:45 Uhr

Kulinarische Reise online: Rhabarber - das etwas andere Gemüse (37507) Online-Kurs mit Zoom,

Fr., 07.05.21, 18-19:30 Uhr

Das französische Chanson hören und ver- stehen (43011O)

Online-Seminar mit Zoom, Fr., 07.05.21, 18-21 Uhr

Erbengemeinschaft und Erbauseinander- setzung (15035O)

Online-Vortrag, vhs.cloud, Mi., 12.05.21, 19-20 Uhr

Anmeldung mit Angabe der jeweiligen Kursnummer bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau,

79312 Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) 9225-0,

E-Mail: info@vhs-em.de, Internet www.vhs-em.de.

Die Erweiterung der Ortsabrundungssat- zung „Allmendsberg“ wird im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB ohne Durchfüh- rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt.

Der Öffentlichkeit sowie den berührten Be- hörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnah- me gegeben.

Der Entwurf der Erweiterung der Ortsab- rundungssatzung „Allmendsberg“ wird mit Begründung sowie Umweltbeitrag inkl. Ein- griffs-/Ausgleichsbilanzierung und Arten- schutzrechtlicher Prüfung vom

30.04.2021 bis einschließlich 07.06.2021

(Auslegungsfrist)

im Rathaus der Gemeinde Freiamt, Sägplatz 1, 79348 Freiamt, während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Ergän- zend können weitere Termine vereinbart werden.

Alle Unterlagen können auch auf der Home- page der Gemeinde Freiamt unter

https://www.freiamt.de/buerger/de/

rathaus-service/aktuelles/offenlagen eingesehen werden.

Während der Auslegungsfrist können Stel- lungnahmen bei der Verwaltung der Ge-

meinde Freiamt, Sägplatz 1, 79348 Freiamt, abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfas- sers zweckmäßig.

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht frist- gerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Erweiterung der Ortsabrundungssatzung „Allmends- berg“ unberücksichtigt bleiben können.

Freiamt, den 22.04.2021 H. Reinbold-Mench Bürgermeisterin

(3)

Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr, Notarzt,

Rettungsdienst 112

Rufnummer Krankentransport 19222 Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen

Öffnungszeiten - Behandlung ohne vor- herige Anmeldung

Mittwoch und Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr Wochenende und Feiertage 9:00 bis 21:00 Uhr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:

Kostenlose zentrale Rufnummer 116117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdi- rekt - Kostenfreie Onlinesprechstun- de von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versi- cherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de

Kinder-Notfallpraxis am St. Josefskrankenhaus Freiburg Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 19 bis 22:30 Uhr, Freitag 16:00 bis 22:30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 8:00 - 22:30 Uhr. Ab 22:30 bis um 8:00 Uhr am Folgetag erfolgt die Notfallbehandlung durch das Zentrum für Kinder- und Ju- gendmedizin des Universitätsklinikums, Mathildenstr. 1, 79106 Freiburg.

Apotheken-Notdienst

Ersichtlich aus dem Notdienstkalender Ihrer Apotheke oder zu erfragen unter der Notdienstnummer der Apotheken- kammer

Tel. 11880 oder Tel. 08000022833 Weitere Infos unter www.aponet.de Netze BW GmbH,

Störungshotline Strom 0800 3629477 Pflegedienste

Ambulanter Pflegedienst Moser An der Gumme 4,

Tel. 9177881-0, Fax 9177881-99 Tagespflege Moser, Sexau Ernst-Bühler-Weg 1 Tel. 07641/913024

Diakoniestation Emmendingen + Freiamt, Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/932972 Dorfhelferin/Familienpflegerin - Einsatzleiterin: Birgitta Fahrländer, Waldkirch, Tel. 0176-17612633, Mail: birgitta.fahrlaender@

dorfhelferinnenwerk.de

Nachbarschaftshilfe - Einsatzleiterin Bärbel Blust, Lindenweg 4, Tel. 1524 Conny Böcherer, Dörfle 13, Tel. 913524 oder 015228919212

„IMPRESSUM:

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Freiamt erscheint wö- chentlich donnerstags und wird an verschiedenen Stellen zur Selbstabholung ausgelegt oder kann im Abonnementverfah- ren für 27,00 € jährlich inkl. MwSt. bestellt werden.

HERAUSGEBER:

Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1, 79348 Freiamt Telefon 07645/9102-0, Telefax 07645/9102-40 E-Mail: gemeinde@freiamt.de, Internet: www.freiamt.de VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN UND REDAKTIONELLEN TEIL:

Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench

VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN:

Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion

VERANTWORTLICH FÜR DIE KIRCHEN- UND VEREINSMITTEILUNGEN: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen.

FÜR DEN ANZEIGENTEIL/DRUCK UND VERLAG:

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de

ANZEIGENSCHLUSS IM VERLAG: Dienstag, 15 Uhr Kurhaus

Badstraße 1, D-79348 Freiamt Telefon: 07645 91030 Telefax: 07645 910399 E-Mail: info@freiamt.de Internet: www.freiamt.de

Facebook: www.facebook.com/Touris- musFreiamt

Öffnungszeiten

Aufgrund der aktuellen Situation blei- ben die Tourist-Information, die Glä- serne Bücherei, die Kunstausstel- lung, das Hallenbad und die Sauna bis auf Weiteres für den Publikumsver- kehr geschlossen.

Gerne können Sie uns Ihre Anfrage per Mail an info@freiamt.de senden oder uns auf den Anrufbeantworter unter 07645/91030 sprechen.

Gläserne Bücherei Das besondere Buch:

Das Flüstern der Bäume von Michael Christie

Eine Familie, vier Generationen, schick- salhaft verbunden mit den Wäldern Ka- nadas

Jacinda Greenwood weiß nichts über ihre väterliche Familie, deren Namen sie trägt. Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood Island, doch die Na- mensgleichheit, so glaubt sie, ist reiner Zufall. Bis eines Tages ihr Ex-Verlobter vor ihr steht. Im Gepäck hat er das Ta- gebuch ihrer Großmutter. Jahresring für Jahresring enthüllt sich für Jacinda endlich ihre Familiengeschichte. Seit Generationen verbindet alle Green- woods eines: der Wald.

Er bietet Auskommen, ist Zuflucht und Grund für Verbrechen und Wunder, Un- fälle und Entscheidungen, Opfer und Fehler. Die Folgen all dessen bestimmen nicht nur Jacindas Schicksal, sondern auch die Zukunft unserer Wälder ...

Quelle: belletristik-couch.de Medienrückgabe und -ausleihe nur nach vorheriger Terminvereinba- rung

Wenn Sie Medien zurückbringen oder neue Medien ausleihen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info@freiamt.de, Betreff: Bücherei, mit der Angabe Ihrer Telefonnummer oder sprechen Sie uns auf den Anrufbeant- worter unter 07645/91030.

Wir rufen Sie zurück und vereinbaren mit Ihnen einen Rückgabe-/Abhol-Ter- min.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Diakonieverbund Geschäftsstelle Dorfstr. 63, 79350 Sexau

Tel. 07641/95 96 934 dkverbund@web.de Die.: 9.00 - 11.00 Uhr Do.: 9.00 - 12.00 Uhr

Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen

Neutrale und kostenlose Information und Beratung für gesetzlich versicherte Pflegebedürftige, Angehörige und Inte- ressierte aller Altersgruppen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Pflege, Betreuungs- oder Entlastungsmöglich- keiten.

Romaneistraße 3, 79312 Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de/

pflegestuetzpunkt Telefon: 07641 451-3025 (Frau Wensch-Christ)

07641 451-3091 (Frau Knaubert) 07641 451-3095 (Frau Ziebold) E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis- emmendingen.de

Fachstelle Sucht

Hebelstraße 27, Emmendingen, Tel.: 07641 9335890

Fs-emmendingen@bw-lv.de,

Erstgespräche nach telefonischer Ver- einbarung

Weitere Hilfen und Beratungen finden Sie unter

www.freiamt.de/Leben und Wohnen/

Gesundheit und Soziales

(4)

Evangelische Kirche

Gottesdienste

Sonntag Jubilate, 25. April 2021

Jubilate: „Jauchzet Gott, alle Lande! Lobsingt zur Ehre seines Namens: Rühmt ihn herrlich!“

(Psalm 66,1-2) – Thema: Die neue Schöpfung Kollekte für die Unterstützung des Evangeli- schen Kirchentages

10:00 Uhr Zoom-Gottesdienst (Pfrin. Irene Haßler)

Den Link zum Gottesdienst finden Sie auf unserer Homepage www.ekifa.de . Donnerstag, 29. April 2021 – Ottoschwanden

Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit von Elisabeth und Heinz Dick, Hauptstr. 72 (Pfrin. Dr. Lepper)

- keine Anmeldung möglich -

Wir feiern Gottesdienste in Präsenz in unseren Kirchen!

Ab dem 2. Mai 2021 fassen wir es ins Auge, Gottesdienst wieder in unseren Kirchen zu feiern. Hierzu sind Sie gerne eingeladen, wir bitten Sie – wie bis zum Dezember 2020 – um Ihre Anmeldung. Es gilt unser Schutz- konzept, und es werden Infektionsschutzbe- auftragte vor Ort sein.

Bei der endgültigen Entscheidung über Prä- senz-Gottesdienste orientieren wir uns an den Zahlen der Inzidenz. Bleiben die Zah- len im Landkreis Emmendingen stabil um die 100 Infizierte pro 100.000 Einwohner, so laden wir Sie herzlich in unsere Kirchen ein.

Bitte beachten Sie kurzfristige Ankündigun- gen in den Kirchen und auf unserer Home- page.

Wir planen, diese Gottesdienste via Zoom zu übertragen. Wer das Risiko also nicht ein- gehen möchte oder aus anderen Gründen lieber via Zoom den Gottesdienst mitfeiert, kann das dann gerne in der mittlerweile ge- wohnten Art und Weise tun: Den Link dazu finden Sie dann ab dem Vortag auf unserer Homepage www.ekifa.de.

Bitte beachten Sie unsere Verlautbarungen an den Kirchen und auf unserer Homepage:

Sollten die Zahlen bis am Freitag signifikant steigen, werden wir unsere Entscheidung dort bekannt geben.

Weiterhin veröffentlichen wir die Hausgot- tesdienste auf unserer Homepage www.

ekifa.de und in Papierform zum Mitnehmen in unseren fünf Kirchen und in den Geschäf- ten.

Bibelspruch der Woche:

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

(2. Korinther 5,17)

i

Dienstag, 27 April 2021

19:30 Uhr Konfirmanden-Elternabend per Zoom

Link der Woche:

„Schaut hin“ ist das Leitwort des 3. Ökume- nischen Kirchentags (ÖKT). Er findet vom 12.

bis 16. Mai erstmals digital und dezentral aus Frankfurt statt. Das größte Glaubensfest von Christinnen und Christen in Deutschland the- matisiert die aktuellen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft mit einem konzent- rierten und volldigitalen Programm. Informa- tionen dazu finden Sie unter www.oekt.de . Die Hilfsorganisation christoffelblindenmis- sion (cbm) bietet dieses Jahr die Möglich- keit, ihren Kirchentagsengel aus Holz online zu bestellen unter www.cbm.de und dem Suchbegriff „Kirchentagsengel“.

Konfirmandenanmeldung für das Jahr 2021/22

Aus gegebenem Anlass werden wir auch in diesem Jahr die Anmeldung der Konfir- manden für den neuen Jahrgang 2021/22 in schriftlicher Form durchführen. Ein per- sönliches Kennenlernen der Konfis und der Konfi-Eltern mit den Pfarrerinnen werden wir so zeitnah wie möglich nachholen. Die Anmeldeunterlagen versenden wir gerne per Mail oder auch per Post. Wir bitten Sie/

euch hierfür, sich bei uns zu melden entwe- der per Mail an freiamt@kbz.ekiba.de oder telefonisch unter Tel. 248. Wir freuen uns über Ihre / eure Anmeldungen, gerne ab so- fort bis spätestens 23.05.2021.

Unsere kirchlichen Gebäude

Welche Gebäude brauchen wir in Freiamt, damit wir alle unsere Aktivitäten durchfüh- ren können? Was macht Sinn? Was können Sie sich vorstellen? Ein Gemeindezentrum?

Zwei Gemeindehäuser? Und wenn ja, wel- che Aktivitäten sollen in den beiden Ge- meindehäusern stattfinden? Bitte geben Sie uns weiter Ihre Meinung dazu: per Telefon unter der 07645-248 oder einem der Kirche- nältesten, per Mail an freiamt@kbz.ekiba.de, oder direkt über das Formular auf unserer Homepage www.ekifa.de . Vielen Dank al- len, die sich beteiligen!

Hausabendmahl

Leider gibt es aufgrund Corona nur noch sehr wenige Möglichkeiten, Abendmahl zu feiern. Wir Pfarrerinnen kommen jedoch auch sehr gerne zu Ihnen nachhause, um dort – mit Ihnen alleine aber auch gerne mit der ganzen Familie/dem ganzen Haus- halt – eine Abendmahlsgemeinschaft zu bilden und zu feiern. Selbstverständlich gilt das nicht nur zur Osterzeit – sondern immer wenn Bedarf besteht – z. B. auch aus Grün- den wie Gebrechlichkeit, Krankheit oder ei- nem anderen persönlichen Bedürfnis.

Melden Sie sich bitte im Pfarramt telefonisch unter Tel. 248 oder per Mail unter freiamt@

kbz.ekiba.de, um einen Termin zu vereinba- ren und eventuelle Fragen zu klären.

Ihre Pfarrerinnen

Irene Haßler und Dr. Anne Lepper Ostergarten – die Ostergeschichte mit biblischen Erzählfiguren...

Etwas für die Seele...zum Betrachten, Verwei- len und Nachdenken. Das alles bietet unser Ostergarten in Brettental auch dieses Jahr wieder. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie sich Zeit, die Osterbotschaft intensiv nach- zuerleben. Alle Stationen sind beschriftet und mit den entsprechenden Bibelstellen nacherzählt. So können die Erwachsenen nachlesen und den Kindern davon erzählen.

Der Ostergarten ist bis Pfingsten aufgebaut.

Die Kirche ist ganztägig geöffnet. Bitte be- achten Sie hierbei die geltenden Hygiene- vorschriften im Eingangsbereich der Kirche.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir sind da

In Nöten und Schwierigkeiten sowie bei al- lem Gesprächsbedarf sind wir weiterhin ger- ne für Sie da und unter der Pfarramtsnummer 248 täglich zu erreichen. Wir hören gerne hin:

Wenn uns ein Bedarf „zu Ohren kommt“, sind wir gerne zur Kontaktaufnahme bereit. Bit- te unterstützen Sie uns, indem Sie uns Ihre Wahrnehmungen „zu Ohren kommen“ las- sen. Haben Sie vielen herzlichen Dank! Wir wünschen Ihnen Gottes reichen Segen.

Kongo-Kampagne

Frauen und Kinder im Kongo sollen mit ihren Familien ein selbstbe- stimmtes Leben in Frieden, ohne

Angst, ohne Gewalt oder sexualisierte Gewalt führen können, so das Ziel der Kongo-Kampa- gne. Sexualisierte Gewalt im Osten der Demo- kratischen Republik Kongo wird gezielt und nahezu straffrei als Kriegswaffe eingesetzt. Die Täter verschaffen sich Kontrolle über Boden- schätze. Auch in Deutschland benutzen wir Mobiltelefone und Geräte, die mit Rohstoffen aus dem Kongo hergestellt wurden. Unterstüt- zen bitte auch Sie die Kampagne im Aktions- zeitraum bis Ende Mai mit Ihrer Unterschrift unter www.die-kongo-kampagne.de

Pfarrerin Irene Haßler ....

ist jeweils dienstags bis sonntags unter Tel.

248 erreichbar – in dringenden Fällen auch montags.

Pfarrerin Dr. Anne Lepper ....

ist bis einschließlich 26. April nicht erreich- bar. Danach ist sie wieder jeweils dienstags bis sonntags unter Tel. 248 erreichbar – in dringenden Fällen auch montags.

Das Pfarramt Freiamt(Dörfle 1)

ist jeweils dienstags, donnerstags und frei- tags von 08:30 – 12:30 Uhr besetzt, Tel. 248.

Bis auf weiteres stehen wir Ihnen aus- schließlich telefonisch zur Verfügung.

(5)

Kinder- und Jugendarbeit (EC)

Jungschar – nun auch per Zoom!

Jeden Freitag um 16:00 Uhr sind alle Mäd- chen und Jungen ab 8 Jahren zur Jungschar per Zoom eingeladen. Nähere Infos gibt es bei Steffi (0174 8147836) und Elisa (01575 0167446)

Jugendgruppen-Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nur online statt!

Dienstag, 27. April 2021

19:00 Uhr „The J-Team“ (ausschließlich online) Mittwoch, 28. April 2021

19:00 Uhr Teenkreis (ausschließlich online, Infos bei Tobias Hauber unter 0173-3224023)

Diakonieverbund Freiamt-Sexau e. V.

siehe auch Informationen unter

„Notdienste/Notrufe/Pflegedienste“ zu Dorfhelferin/Familienpflegerin, Nachbarschaftshilfe und Diakoniebüro

Katholische Kirche

Donnerstag, 22. April

19.30 Uhr Hl. Messe (St. Marien, Köndringen) Samstag, 24. April

18.30 Uhr Hl. Messe (St. Gallus, Heimbach) Sonntag, 25. April

9 Uhr Hl. Messe (St. Marien, Köndringen) 10.30 Uhr Hl. Messe (St. Johannes) 10.30 Uhr Online-Gottesdienst

Diesmal wird der Online-Gottesdienst musi- kalisch gestaltet von der Heimbacher Band

„Ein Funke“. Die Predigt hält Dr. Andreas Knapp von der Gemeinschaft der kleinen Brüder vom Evangelium aus Leipzig. Der Gottesdienst kann über die Homepage der Seelsorgeeinheit, www.kath-emmendin- gen.de oder über youtube abgerufen wer- den, über den youtube-Kanal auch noch bis Dienstagabend (27.4.). (homepage: ka- th-emmendingen.de ; Youtube: kath-em- mendingen-teningen)

Dienstag, 27. April

18.30 Uhr Hl. Messe (St. Johannes) Mittwoch, 28. April

18.30 Uhr Hl. Messe (St. Bonifatius) Donnerstag, 29. April

18.30 Uhr Hl. Messe (St. Gallus, Heimbach) Bitte halten Sie sich weiterhin an unser Hy- gienekonzept, beachten Sie die Abstands- regeln und tragen Sie einen Mund-Nasen- Schutz.

In dieser Zeit kann es immer wieder kurz- fristige Änderungen der Bestimmungen geben, auf die wir reagieren müssen.

Bitte informieren Sie sich zusätzlich in der Tagespresse über mögliche Änderun- gen der Gottesdienstordnung

Die Zeiten und Orte weiterer Gottes- dienste finden Sie auf unserer Website, www.kath-emmendingen.de, am Aushang an den Kirchen und an den Schriftenstän- den.

Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Johannes Pfarrsekretärin: Frau Barbara Wagner Montag, 9 Uhr bis 12 Uhr

Donnerstag und Freitag, 9 Uhr bis 12 Uhr Tel.: 07641-46889-40

st.johannes@kath-emmendingen.de

Liebe Familien,

der Lösungssatz unseres Gewinnspiels lau- tete:

Lebe lustig lebe froh, wie der Frosch im H2O.

Die Gewinner der 3 Gesellschaftsspiele sind:

die Familien Langenberg/Bühler, Haas und Reinbold. Die Familien Lehmann, W. Böche- rer, Buhl, Becker und U. Böcherer erhalten Eintrittskarten für das Freiämter Hallenbad und die Minigolfanlage, welche von der Tou- rismusinformation gespendet wurden.

Die Vorstandschaft

50

Liebe Freiämter,

aufgrund der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie müssen wir unsere Ju- gend-Kart-Wochenende im Mai absagen.

Es wird gerade nach einem anderen Termin gesucht. Nur aktuell verschiebt jeder Verein seine Veranstaltungen, was die Terminsuche nicht gerade einfach macht.

Leider müssen wir auch schon jetzt unser für Juni geplantes Schleppertreffen verschie- ben.

Das 5. Int. Oldtimer-Schlepper- und Bull- dogtreffen sollte zu einem besonderen Highlight in 2021 werden. Am Vorabend des Treffens sollte zum zweiten Mal das Open- Air-Schleppper-Kino angeboten werden mit der Unterstützung vom Modehaus Blum- Jundt.

Aufgrund der noch immer anhaltentend Corona-Pandemie hat sich der Vorstand in der jüngsten digitalen Vorstandsitzung für die Verschiebung des „Schlepper-Wochen- endes“ im Juni 2021 entschieden. Geplant werden diese zwei Veranstaltungen nun für den Juni 2023. Diese Entscheidung fiel nach den Verschiebungen und Absagen im Jubi- läumsjahr 2020 dem Vorstand sehr schwer.

In den kommenden Monaten ist das MSRT aber nicht untätig: Weiterhin in der Planung sind der Wandertag und der Automobilsla- lom im September 2021 und der zweitägige Oldtimer-Teilemarkt im Oktober.

Aktuelle Informationen gibt es auf www.msrt-freiamt.de

Die Vorstandschaft

Wie schon vor Kurzem angekündigt planen wir für den 1. Mai einen Verkauf von Speisen zum Abholen. Aktuell ist alles noch unter Vorbehalt, da wir leider noch nicht die offi- zelle Genehmigung dafür haben. Falls wir diese bis zum 1. Mai erhalten, dürfen Sie sich auf Burger, Nuggets und Pommes freuen!

Des Weiteren wollen wir Ihnen wieder eine umfangreiche Auswahl an Kuchen bieten, außerdem soll es die Möglichkeit geben bei einer Verlosung etwas zu gewinnen.

Sobald wir genaueres veröffentlichen kön- nen, werden Sie es hier und über die Sozia- len Medien erfahren!

Bleiben Sie gesund und wenn alles gut läuft sehen wir uns am 1. Mai!

Ihr Musikverein Ottoschwanden e.V.

Welttag des Buches

Vor 25 Jahren erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.

Lasst uns aus diesem Grund ein Lese- fest feiern… natürlich ganz coronakon- form

Wie wäre es mit einer Buchstabensup- pe? Oder einer Vorlesegeschichte für Oma und Opa? Oder mit einem ge- mütlichen Plätzchen zum Lesen und wegträumen? Oder mal selbst eine Geschichte schreiben, frei nach Astrid Lindgren:

„Und dann schreibe ich so, wie ich mir das Buch wünsche,

wenn ich selbst Kind wäre.

Ich schreibe für das Kind in mir.“

(6)

Hallo zusammen,

wir wollen euch an unseren Rät- sel-Spaß auf unserer Website (www.freiamt.dlrg.de) erinnern.

Ihr könnt uns noch bis Sonntag- abend (25.04.) eure Lösungen zu- schicken.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch viel Spaß.

Patsch-Nasse Grüße eure DLRG Freiamt e.V.

DRK Ottoschwanden/

Freiamt e.V.

Am Samstag 01.05.2021 backt Fam. Böcherer von 11:00 bis 19:00 Uhr, zugunsten des DRK OV Freiamt, Pizza und Flammenkuchen.

Pizza:

• Schinken, Champignon

• Schinken, Ananas

• Salami

• Tunfisch, Zwiebel

• Tomaten, Champignon, Mais, Zucchini

Flammenkuchen:

• Zwiebel, Speck

• Merques, Münsterkäse, Zwiebel

• Vegi. Tomaten, Champignon, Mais, Zucchini

Bestellung ab 10:00 Uhr bei Fam. Böcherer unter 07645/1761 Abholung in Freiamt Reichenbach 3

DIETER HAAS

DIE VOGELWELT AM BODENSEE – EIN KOMPENDIUM

Welcher Vogel ist das? Die Vogelwelt am Bodensee entdecken, bestimmen und schützen.

Text- und Bildautor Dieter Haas, renommierter Vogelkundler, Tierfotograf und Naturschützer, möchte Sie dabei umfassend begleiten. Anhand von mehr als 600 kommentierten Farbaufnahmen erklärt er die Welt der Vögel und verweist auf die besten Beobachtungsgebiete am Bodensee sowie im näheren Umland.

Darüber hinaus gibt der Autor Anregungen zur Strukturentwicklung des gesamten Naturraums Bodensee – und dies nicht zuletzt auch zur Verbesserung der Lebensqualität und des Ökotourismus in der Region.

160 Seiten, Broschur | ca. 600 farbige Abbildungen | ISBN 978-3-7977-0759-8 | VK 20,--€ | Verlag Stadler

Text- und Bildautor Dieter Haas, renommierter Vogelkundler, Tierfotograf und Naturschützer, möchte Sie dabei umfassend begleiten. Anhand von mehr als 600 kommentierten Farbaufnahmen erklärt er die Welt der Vögel und verweist auf die besten Beobachtungsgebiete am Bodensee sowie im näheren Umland.

Darüber hinaus gibt der Autor Anregungen zur Strukturentwicklung des gesamten Naturraums Bodensee – und dies nicht zuletzt auch zur Verbesserung der Lebensqualität und des Ökotourismus in der Region.

160 Seiten, Brosch

UNSER BUCHTIPP

Ende

des redaktionellen

Teils

(7)

Schlagzeuglehrer gesucht.

Tel. 0159-06193651

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944 - 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

Putzfrau für 4-Personenhaushalt

nach Freiamt für ca. 4 Std. pro Woche gesucht.

Tel. 0152/07712311

Attraktive Gewerberäume in Freiamt-Ottoschwanden Ortsmitte - zentrale Lage - zu vermieten

. Vielfältige Nutzung möglich:für Praxis, Büro, Laden, Ausstellung u.a.m. - keine Gastronomie - barrierefrei, EG, 2 Eingänge, direkt an Gehweg und Bushaltestelle - ca. 119 m² ab sofort verfügbar. Kontakt: E-Mail: J.Kern@Lwem.de

Linda und Louie suchen für sich und ihre Eltern

ein Haus mit Wohnmöglichkeit

zum Kauf in Freiamt.

Gerne auch renovierungsbedürftig. Ein zusätzliches Nebengebäude (wie Schopf oder Ähnliches) zur Nutzung für die eigene Imkerei wäre das „I-Tüpfelchen“. Oder alternativ zur Überbrückung eine Wohnung mit mind. 4 Zimmer und mind. 100 m² zur Miete.

Tipps, Hinweise und Kontakte werden gerne entgegengenommen unter 07645 / 214 50 74(auch AB).

Alle Informationen werden vertraulich behandelt.

2-Zimmer-Wohnung

in ländlicher ruhiger Lage von rüstigem Frührentner zu mieten gesucht, gerne auch auf einem Bauernhof mit

gelegentlicher Mithilfe. Tel.: 0157/87965348

Schön wohnen

und willkommen sein. Wir freuen uns auf Natur, Stille, direktes Licht und eine Badewanne, bis max. 880 Euro WM. Das ist fein.

Mutter mit 9-jährigem Mädchen und 11-jährigem Sohn.

Anna@ja-jetzt.de • 0176/ 86 29 99 19

Suche 1-2-Zi.-Whg.

und Arbeit auf dem Bauernhof.

W., 41 J., mit Katze.

Kontakt: 0178 - 33 93 505 • email: mahlke.tatjana@gmx.de

(8)

Am Sonntag, 25. April haben wir für Sie von 08.00 - 11.00 Uhr geöffnet.

Kuchenverkauf von 13.00 - 16.00 Uhr

Zarte, magere

Schw.-Oberschale

Schnitzel

100 g

0,99

gew.

Schw.-Hals-Steaks

auch natur 100 g

0,89

Tomate-Lyoner

100 g

1,28

Sport-Salami

fettreduziert 100 g

1,85

Neu in unserem Sortiment

Grill-Käse

eigene Herstellung 100 g

1,75

********************************************************

Freitag Maultaschen Bay. Art Metzgerei Bührer mit Team

Freiamt • Tel. 07645 1870

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Bauchspeicheldrüsenerkrankte“ und das Universitätsklinikum Magdeburg laden auch in diesem Jahr wieder alle Mitglieder und Interessierte sowie deren Angehörige zum „Tag

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

Bei 207 Fällen hat sich der Missbrauchsverdacht nicht bestätigt, weitere 1053 Fälle wurden berichtigt ohne Anzeige. In 20 Fällen kam es zu einer Strafanzeige (Kreditvolu- men von

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der

März 2021 existiert die Möglich- keit eines vereinfachten Verfahrens für die Nothilfe: Bezüger von Corona-Erwerbsersatzentschädi- gung (CEE) mit einem Tagessatz von bis zu 60

Verwendungszwecks respektive der Rezeptur bei Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke), muss eine neue Meldung beim BLV erfolgen. Mit der untenstehenden Unterschrift

Gilt es doch, bereits über Jahre gewachsene Versorgungstrukturen zu berücksichtigen und eine sowohl bedarfsgerechte als auch flächendeckende Versorgung zu erhalten bzw.. Regionale

In der Beilage erhalten Sie die unterzeichnete Leistungsvereinbarung zwischen der GDK und der Stiftung Swisstransplant [Schweizerische Stiftung für Organspende und Transplantation