• Keine Ergebnisse gefunden

Anwendertreffen 2020 online-präsentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anwendertreffen 2020 online-präsentation"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

xpectoPro

Neuerungen (Teil 2)

Anwendertreffen 2020

online-Präsentation

(2)

Neuerungen in xpectoPro

Überblick – Präsentation in 2 Teilen (Teil 2)

Seite 02

Teil 1: - Allgemeine Neuerungen - Hinweise und Sperren

Teil 2: - Vorgangssystem

- Vorgangssystem - Übertragungsvorgänge

- weitere Neuerungen in Kurzform

(3)

Neuerungen in xpectoPro Neues Modul – Vorgänge

Seite 03

Vorgangssystem

(kostenpflichtiges Zusatzmodul)

(4)

Neuerungen in xpectoPro Neues Modul: Vorgänge

Seite 04

xpectoPro hat eine neues integriertes System für Vorgänge.

Vorgänge organisieren die Verwaltungstätigkeiten der Nutzer und entsprechen einer elektronischen Vorgangsakte bzw. einem Ticketsystem für die Verwaltung.

Alle Vorgänge können somit übersichtlich dargestellt und ausgewertet werden.

Gerade in Zeiten von Homeoffice können so Verwaltungstätigkeiten elektronisch erfasst und durch die Mitarbeiter abgearbeitet werden. Hierbei werden dem

Mitarbeiter die eingehenden Dokumente und zugehörigen Informationen über den Vorgang elektronisch angezeigt.

Für die Freischaltung und Nutzung des Vorgangssystems ist eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich.

Weitere Infos unter Funktion - Vorgangsverwaltung und Vorgänge

(5)

Neuerungen in xpectoPro Neues Modul: Vorgänge

Seite 05

Ziel des neuen Moduls ist die Be- und Abarbeitung von Vorgängen aufzunehmen, zu steuern und zu lenken, zu protokollieren sowie ggf. im 4AP zu überprüfen wie z.B.

Anfragen (und Beschwerden)

Änderungen von Adressen und Bankverbindungen

Umschreibungen (auch in Masse) Hierbei soll

der auslösende bzw. zugehörige Schriftverkehr

alle Änderungen hierzu in xpectoPro sowie

die Freigabe und Prüfung im 4AP

wie „früher“ mit einer schriftlichen Akte – in xpectoPro elektronisch

zusammengefasst, zugewiesen, abgearbeitet, geprüft und dokumentiert werden.

Außerdem sollen gewisse Änderungen automatisch zu einem prüfpflichtigen Vorgang führen (z.B. Adressänderung)

(6)

Neuerungen in xpectoPro Neues Modul: Vorgänge

Seite 06

Das Vorgangsystem gliedert sich in mehrere Schritte

Posteingang - Scan first bzw. Maileingang per Scanmanager

Vorgangszuordnung

Qualifizierung

Zuordnung Bearbeiter/-gruppe

Abarbeitung

Prüfung

Abschluss

Alle Zugriffe und Datenänderungen werden automatisch im Vorgang protokolliert

(7)

Neuerungen in xpectoPro Neues Modul: Vorgänge

Seite 07

Das Vorgangsystem gliedert sich „derzeit“ im wesentlichen in drei Bereiche

Normale Abarbeitungsvorgänge (mit und ohne Prüfpflicht) o Bearbeitung der Posteingänge

Übertragungen/Umschreibungen (auch in Masse) z.B.

o Erbfälle

o Anteilsaufkäufe/ Übernahmen o etc.

4AP - Kontrolle nach dem vier Augen Prinzip

o Bestimmte Änderungen von Daten führen automatisch zu einem prüfpflichtigen Vorgang – z.B. Änderungen von Bankverbindungen

(8)

Neuerungen in xpectoPro Vorgänge - Definition

Seite 08

Über System – Vorgangsarten können neue Vorgangsarten angelegt bzw. aus den xpecto- Vorlagen kopiert werden

Je Vorgangsart kann festgelegt werden, wer diesen Vorgang

abarbeiten und evtl. wer diesen prüfen muss

(9)

Neuerungen in xpectoPro

Vorgänge – Erzeugung von Vorgängen (über Scanmanager, Ereignisse, manuell)

Seite 09

Im Scanmanager können zu

Scans neue Vorgänge angelegt werden. Dies geht nur für das aktuelle Dokument oder für alle im Scanmanager

befindlichen Dateien

Natürlich können Vorgänge auch manuell bzw. aus einem Ereignis heraus angelegt

werden

(10)

Neuerungen in xpectoPro Vorgänge – Zuordnung

Seite 010

Über System – Vorgänge können die Vorgänge

abgearbeitet werden.

Neue Vorgänge landen bei der jeweiligen Art unter dem

Status „Offen“

Über einen Doppelklick auf den Vorgang kann dieser

geöffnet und bearbeitet werden

(11)

Neuerungen in xpectoPro Vorgänge – Qualifizierung

Seite 011

Bei der Qualifizierung können folgende Zuordnungen

festgelegt werden

• Stichwort zum Vorgang

• Art und Priorität

• Alarmdatum (Erinnerung)

• Eine evtl. Prüfpflicht

(Datensatz-)Zuordnung

• Verknüpfung mit einem anderen Vorgang

• Übergabe an eine(n) Bearbeiter/-gruppe

• Wandlung in Beschwerde

(12)

Neuerungen in xpectoPro Vorgänge – Bearbeitung

Seite 012

Zuweisung zum Datensatz treffen – hier

Kunde Mack Catarina Bearbeitung starten

zum Datensatz wechseln und Änderung einpflegen

zum Schluss im Vorgang die Bearbeitung abschließen

(13)

Neuerungen in xpectoPro Vorgänge – Bearbeitung

Seite 013

Nach der Zuweisung sind die Vorgänge auch beim

jeweiligen Datensatz in den Wiedervorlagen und in der Seitenleiste sichtbar und

können von dort aufgerufen und bearbeitet werden

(14)

Neuerungen in xpectoPro

Vorgänge – Verknüpfung Ereignis zum Vorgang

Seite 014

Bei den Ereignissen kann über

„Vorgang öffnen“ der zum

Ereignis zugehörige Vorgang geöffnet, eingesehen bzw.

bearbeitet werden

(15)

Neuerungen in xpectoPro Neues Modul – Vorgänge

Seite 015

Vorgangssystem

Übertragungsvorgänge

(16)

Neuerungen in xpectoPro

Vorgänge - Übertragungsvorgänge

Seite 016

Übertragungsvorgänge ist Teil des Vorgangssystems.

Ziel des neuen Moduls ist es, die Abarbeitung eines Übertragungsvorganges zu

steuern und alle Dokumente und zu erledigende Aufgaben beim Rechtsvorgänger und Rechtsnachfolger bereits in xpectoPro zu archivieren.

Je Übertragungsart können Pflichtdokumente und –Eigenschaften für den RV und RN auf Ebene Kunde / Beteiligung und Vertrag definiert werden, welche für die

Durchführung der Übertragung obligatorisch sind oder nur abgearbeitet werden müssen.

Erst nachdem alle obligatorischen Unterlagen und Schritte durchgeführt sind, kann die eigentliche Übertragung durchgeführt werden.

Dass Modul ersetzt die manuell geführten Checklisten und gibt im System jederzeit einen Überblick über den aktuellen Status einer Umschreibung.

(17)

Umschreibungsvorgänge

Übertragungsvorgang – Definitionen von Pflichtdokumenten und Checklisten

Seite 017

Default-Checklisten für Umschreibungsvorgänge können je Übertragungsart vordefiniert werden

- Übertragungsart - Beteiligungsart - Personentyp

- pro Kunde/Person - pro Beteiligung

- pro Vertrag - für RV / RN

- Checkliste oder Dokument

- Pflichtangabe

(18)

Umschreibungsvorgänge

Vorgänge - Übertragungsvorgang anlegen

Seite 018

Neuen Übertragungsvorgang anlegen oder bestehenden

Übertragungsvorgang

einsehen bzw. bearbeiten

(19)

Umschreibungsvorgänge

Vorgänge - Übertragungsvorgang anlegen

Seite 019

Für den Übertragungsvorgang die Zuordnung zum Datensatz, die Art der Übertragung und

die betreffenden Verträge für die Übertragung auswählen Gewünschte Beteiligungen oder Verträge markieren, die für die Umschreibung relevant sind

- Alle Kundenverträge - Gesamte Beteiligung - Einzelne Verträge

(20)

Umschreibungsvorgänge

Vorgänge - Übertragungsvorgang anlegen

Seite 020

Im Übertragungsvorgang

müssen dann die Parameter

für die Übertragung festgelegt werden – insbesondere die

Datumswerte für die Vertragsübergänge

(21)

Umschreibungsvorgänge

Vorgänge - Übertragungsvorgang anlegen

Seite 021

Im oberen Bereich werden die zur Übertragung ausgewählten Verträge angezeigt

Im unteren Bereich kann über die + Funktion der oder die RN erfasst werden. Je RN und

Vertrag kann der zu überneh- mende Anteil festgelegt

werden.

(22)

Umschreibungsvorgänge

Vorgänge - Übertragungsvorgang anlegen

Seite 022

Je Vertrag kann über den

Button zu der Checkliste für RV und RN gewechselt werden

Hier werden je nach Geschäftsvorfall die

erforderlichen Dokumente

bzw. Checklisteneinträge mit deren Status angezeigt bzw.

können erweitert werden

(23)

Umschreibungsvorgänge

Vorgänge - Übertragungsvorgang anlegen

Seite 023

Auf der Hauptmaske des

Übertragungsvorhangs wird dann je Vertrag der Status der Checkliste farbig dargestellt - Rot = es fehlen noch

Pflichtangaben

- Grün = alle Pflichtangaben sind erfolgreich

abgeschlossen, der Vertrag kann umgeschrieben

werden

(24)

Umschreibungsvorgänge

Vorgänge - Übertragungsvorgang anlegen

Seite 024

Vor der Umschreibung muss

der Vorgang noch über die Vier Augen Kontrolle freigegeben werden.

Danach kann einzeln oder in Masse die Umschreibung

durchgeführt und der Vorgang abgeschlossen und im 4AP

überprüft werden

(25)

Umschreibungsvorgänge

Aktionen – Kontoverbindungen ändern/umhängen

Seite 025

Im Tool für die Massenfreigabe können nun auch gesperrte

Kontoverbindungen und Zweckkonten aus-

/eingeblendet werden

(26)

Neuerungen in xpectoPro

… und sonst?

Seite 026

weitere Neuerungen

in Kurzform

(27)

Neuerungen in xpectoPro und sonst …

Seite 027

Suchgeschwindigkeit im Suchbaum

• Mit Hilfe der neuen Software-Einstellung „OptimizeSearchQueries“ kann die Suche bei größeren Datenmengen significant beschleunigt werden.

(Bei kleineren Datenmengen ist diese Funktion etwas langsamer)

Pflege allgemeiner Daten und Tabellen

• Zur Pflege der allgemeinen Daten und Tabellen (z.B. Länder) wurde ein neuer Menüeintrag im Reiter „System“ hinterlegt

Automatische Skalierung der Oberflächen entsprechend der Auflösung (min.

FullHD). Umfangreiche Tabellen und Oberflächen werden somit dynamisch auf die entsprechende Fenstergröße erweitert)

Neue Systemeinstellung „EnableQuickSearch“ um die Suche erst nach Betätigen der Eingabetaste bzw. über den Such-Button auszulösen führt zu

Performanceverbesserung

(28)

Neuerungen in xpectoPro und sonst …

Seite 028

Schnittstellen

• Neue kostenpflichtige Schnittstell zu Reuter World Check (Lizenz bei World Check notwendig)

• Neuer Druckdienstleister Göbel+Lenze

• Unterstützung der neuen Bankenschnittstelle V2 gem. Zahlungsdienstrichtlinie PSD2 (Payment Services Directive2)

• EBICS-Schnittstelle unterstützt jetzt Luxemburger Banken (ohne BLZ)

• Universelles Austauschformat für Zeichnungen

Austauschformat wird neben dem Import von Zeichnungen auch für den Datenaustausch von Zeichnungen verwendet.

Quellcode und Dokumentation finden Sie unter:

https://github.com/xpecto/opendata/tree/master/schemas/investments

(29)

Neuerungen in xpectoPro und sonst …

Seite 029

Admin-Benachrichtigung beim Softwarestart über einen neuen Stablefix Meldewesen CRS – Die Ländertabelle wurde um die Information der CRS- Teilnahme ab dem entsprechenden Jahr erweitert

Feldliste zur Complianceprüfung: Bei der Angabe der Compliancefelder können nun auch ganze Tabellenkürzel (z.B. B0) angegeben werden, die zu einem

prüfpflichtigen Vorgang führen. Einzelne Felder können mit Minus ausgeschlossen werden (z.B. "-B0806")

Dateinamen für Zahlungsverkehr: Der Dateiname der Zahlungsverkehrsdatei kann konfiguriert werden. Dateinamenpattern unter der Rubrik Export in den

Einstellungen für Sepa und DTAZV Dateien (DTAZVFileNameTemplate)

(30)

Neuerungen in xpectoPro geschafft

Seite 032

Fragen?

Bei Fragen und Ideen können Sie sich jederzeit gerne unter

werner.kunz@xpecto.com bzw.

+49 89 74 55 86-55

an mich wenden

(31)

Neuerungen in xpectoPro

Seite 033

Vielen Dank

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Bildung eines Quotienten muss lediglich vorausgesetzt werden, dass der Nenner keine

Ob solche Informationen in die Dichtung einflossen, lässt sich kaum mit Sicherheit sagen, doch zeigen zumindest die Epigramme für Sostratos, Kallikrates, Medeios, Neoptolemos

[r]

[r]

He had taken com- mand about the time that these things were being reviewed at Air Force Headquarters in a study called the Becker Study (after the man who ran it), and

Universit¨ at Konstanz Sebastian Gruler Fachbereich Mathematik und Statistik Mar´ıa L´ opez Quijorna.. Sommersemester 2013

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Wintersemester 2012/2013 Matthias Makowski.. Ubungen zur Vorlesung

Nehme an, dass sich U |∂Ω nicht zu einer affinen Funktion auf den R n fortsetzen