• Keine Ergebnisse gefunden

Emmi Produktspezifikation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Emmi Produktspezifikation"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Artikel-Nr. und Bezeichnung

Artikelbezeichnung Gruyère mild King I/2 ugs

Artikelnummer ESDS 1003032

Sachbezeichnung nach CH LKV Schweizer Hartkäse, vollfett, aus Rohmilch

Ursprungsland Schweiz

Herstellungs-, Verarbeitungs- oder Verpackungsland Schweiz Allgemeine Produktinformationen

Zusatz Sachbezeichnung

Schweizer Hartkäse, mindestens 49 % Fett i., Tr., aus Rohmilch hergestellt

Adressen (Lieferant / Produzent)

Name Emmi International Ltd.

Postfach / Strasse Winkelweg 4

PLZ / Ort CH-3422 Rüdtligen-Alchenflüh

Kontaktperson

Telefon-/Fax-Nr. +41 58 277 47 47

Betriebszulassungs-Nr. CH2038

Lieferant

Label

Ja Bemerkungen

Label Weitere ü AOP

Zertifizierung (Lieferant) ISO 9001 ü

Zertifizierung (Lieferant) ISO 14001 ü

Zertifizierung (Lieferant) Weitere ü FSSC22000

Label und Zertifizierung

Vegetarismus-Label

Dieses Produkt ist: Bemerkungen Ja Nein

veg./ovo-lacto-veg./ovo-lacto-vegetabil keine Zut.tier. Herk.aus. Milch-, Eier, -bestandteile, Honig ü ovo-vegetarisch / ovo-vegetabil keine Zut tier. Herkunft ausser Eier, -bestandteile, Honig ü lacto-vegetarisch / lacto-vegetabil keine Zut tier. Herkunft ausser Milch, -bestandteile, Honig ü

vegan / vegetabil Keine Zutaten tierischer Herkunft ü

Vegetarisch

Produktbeschreibung

x Bemerkungen

Block ü

Laibform

Sollwert Min Max Bemerkungen

Länge (cm) 24 20 28

Breite (cm) 8.8 7.8 9

Höhe (cm) 10.5 9.5 12

Format

Sollwert Min Max Bemerkungen

Gewicht in kg 5.200 2 x 2.6 kg

Gewicht

(2)

Eigenschaft Ja Bemerkungen

Fixgewicht ü

Beschreibung

Laib-Etikette Material

Laib-Etikette Klebstoff

Oberflächenbeschaffenheit

Oberflächenbehandlung geschmiert mit Salzwasser

Käse Oberfläche / Käse Behandlung

Ja Nein Bemerkungen

Bohrstellen vorhanden? ü

Ja Nein Bemerkungen

Einsatz von Zusatzstoffen? ü

Min Max Bemerkungen

Reifungszeit ab Produktion Tage 150 210

Haltbarkeit

Bemerkungen

Lagertemperatur (empfohlen) 5 °C

Restlaufzeit 80 Tage

Haltbarkeit

Sensorische Beschreibung

Aussehen / Farbe

Block

Teig: elfenbeinfarbig

Geruch -

Geschmack

fruchtig, mit mehr oder weniger salzigem Grundton

Textur / Konsistenz

geschmeidig, mittelfest und ein wenig brüchig

Schmelzbarkeit / Lochung

mehrheitlich 0.4 - 0.6 cm gross, rund, eher spärlich, gleichmässig verteilt, vereinzelt kleine Risse sind erlaubt

Allergene

Menge (g/kg)

Ja Nein Bemerkungen

Glutenhaltige Getreide ** ü

Milch (einschliesslich Lactose) ü

Eier ü

Fische ü

Krebstiere ü

Sojabohnen ü

(3)

Menge (g/kg)

Ja Nein Bemerkungen

Erdnüsse ü

Nüsse *** ü

Sesamsamen ü

Sellerie ü

Senf ü

Sulfite (>10mg/kg) * ü

Lupine ü

Weichtiere ü

* Sulfite (E220-224, E226-E228) in einer Konzentration von mehr als 10mg SO2 pro kg oder Liter, bezogen auf das genussfertige Lebensmittel.

** Glutenhaltige Getreide wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Dinkel.

*** Nüsse: Walnüsse (Juglans regia), Cashewnüsse (Anacardium oiccidentale), Haselnüsse (Corylus avellana), Macadamianüsse (Macadamia ternifolia), Mandeln (Amygdalus communis), Paranüsse (Bertholletia excelsa), Pecannüsse (Carya illinoensis), Pistazien (Pistacia vera).

Ja Nein Bemerkungen

Können Kreuzkontaminationen auftreten? ü

Wenn ja, sind diese deklariert?

Zutatenliste [Genaue Informationen]

Ja Nein Wenn ja, welche Stoffe?

Enthält gentechnisch verändertes Erbgut ü

Aus gentechnisch veränd. Organismen gew. ü

Werden GVO Erz. in Herst.-Prozess verwendet ü

Garantiert frei von GVO ü

GVO Erklärung Roh-, Zusatz-, Hilfsstoffe, Kulturen / Lab

Anteil [%]

Herkunftsland E-Nr

Bezeichnung

1 Milch Schweiz 100.000

Zutaten (Rohstoffe, Zutaten, Zusatzstoffe etc.)

Anteil [%]

Herkunftsland E-Nr

Bezeichnung

1 Lab diverse

2 Milchsäurebakterien diverse

3 Speisesalz Schweiz

Verarbeitunghilfsstoffe/Kulturen/Enzyme

Ja Bemerkungen

Speisesalz jodfrei ü

Speisesalz fluorfrei ü

Speisesalzinformationen

Herkunftsland Bezeichnung

Lab, tierisch diverse

Labinformationen

Ja Nein Wenn ja, welche Stoffe?

bestrahlt/enthält bestrahlte Komponenten ü

Bestrahlung

Qualitätssicherung

(4)

Eigenschaft Ja Nein Bemerkungen

Einsatz eines Metalldetektors? ü

Einsatz eines Fremdkörperdetektors? ü

HACCP-Konzept vorhanden? ü

CCP's definiert? ü Hürdentechnologie

Eigenschaft Ja Nein Bemerkungen

Verbrauchsdatum ü

Produktionsdatum ü

Chargencode ü

andere Kennzeichnung ü Betriebszulassungsnummer

Rückverfolgbarkeit

Analysen [Chemical- Physical Analysis]

Sollwert Min Tol Max Tol UoM Bemerkungen

Wassergehalt 36.00 34.50 36.90 g/100g

Proteingehalt 27.00 g/100g

Fettgehalt 32.00 31.00 33.00 g/100g

Davon gesättigte FS 19.20 g/100g

Davon einfach unges. FS 7.50 g/100g

Davon mehrfach unges. FS 1.60 g/100g

Transfettsäuren 1.45 g/100g

Cholesterin 83.00 mg/100g

Kohlenhydrate 1.00 0.00 1.00 g/100g

davon Laktose 0.00 g/100g

davon Milchsäure 0.84 g/100g

Natriumchlorid 1.50 1.10 1.70 g/100g

Natrium 590.00 mg/100g

Kalium 86.00 mg/100g

Calcium 880.00 mg/100g

Magnesium 33.00 mg/100g

Phosphor (P) 580.00 mg/100g

Kupfergehalt 1.33 mg/100g

Mangan (Mn) 30.60 µg/100g

Vitamin A 290.00 µg/100g

Vitamin B1 16.80 µg/100g

Vitamin B2 0.32 mg/100g

Vitamin B6 0.13 mg/100g

pH-Wert 5.30 5.80

aw-Wert 0.86 0.90

Chemisch/Physikalisch

Analysen [LM-Sicherheit]

Eigenschaft Grenzwert Methode Bemerkungen

Escherichia coli < 100

Listeria monocytogenes nn/25 g

Salmonellen nn/25 g

Schimmel sichtbar

Staphylokokkus aureus (Koag. pos.) < 100 Extrahart- Hart und Halbhartkäse aus Rohmilch

Nährwerte

(5)

Eigenschaft Wert UoM Analysiert Berechnet Bemerkungen

Nährwert (kJ) 1660 kJ/100 g ü

Nährwert (kcal) 400 kcal/100 g ü

Deklaration [Käsequalität]

Sollwert Min Max Bemerkungen

Fett i.Tr. (Fett in der Trockenmasse) % 50 49 53

wff (Wassergehalt im fettfreien Käse) % 53 50 54

Fett i.Tr. / wff

x Bemerkungen

Hartkäse ü

Festigkeitsstufen Käse

x Bemerkungen

Kuhmilch ü

Milcharten

Ja Bemerkungen

aus Rohmilch (100%) ü

mit Rohmilch (teilweise aus Rohmilch)

thermisiert °C

pasteurisiert °C

homogenisiert

Behandlungsart Milch

Verpackung und Palette

Format Menge

Typ/Material

Primärverp. Schlauchbeutel 525x230mm 1

SekundärverpackungKarton 320x190x181mm 2

Palette Palette 120x80cm 112

Verpackung

Ja Nein Packgas

"unter Schutzatmosphäre abgepackt " ü

Vereinbarung

Das Produkt, einschliesslich der Verpackung und der Deklaration, genügt in jeder Beziehung sämtlichen lebensmittelrechtlichen Vorschriften der Schweiz bzw. der EU.

Ort, Datum und Stempel

___________________________________________________________________

Unterschrift Emmi Schweiz AG

___________________________________________________________________

Wolfgang Gloeckner

Digital unterschrieben von Wolfgang Gloeckner DN: cn=Wolfgang Gloeckner, o=Milchunion Frischdienst GmbH + Co.KG, ou=Stammdaten, email=wolfgang.

gloeckner@muf-web.de, c=DE Datum: 2018.02.26 11:38:11 +01'00'

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Keine Zutaten tierischer Herkunft außer Milch, Milchbestandteile, Eier, Eibestandteile und Honig.). Ja

Chronische Krankheiten wie Asthma, Bluthochdruck oder Diabetes haben wenig gemeinsam, ausser dass die Patient/innen über lange Zeit eine zuverlässige Behandlung und

Nachdem man sich an das schummrige Licht gewöhnt hat, sollte man sich für den ersten Rundgang etwas Zeit nehmen, denn auch Touri- sten mit einem guten Orien- tierungsvermögen

Die Forschung hat einen Zusammen- hang zwischen kohlenhydratreichen Lebensmitteln mit einem hohem GI, das heisst mit einem starken Anstieg der Konzentration des Blutzuckers,

Auch der Frage, inwieweit Honig für Heuschnupfen-Pati- enten, für die eine klassische Hyposensibilisierung nicht in- frage kommt, eine potenzielle Alternative sein könnte, wird in

426 (44) wurden von ALP noch weitere Daten zur Zusammen- setzung von Berner Alp- und Hobelkäse (61), von Schaf- (62) und Ziegenmilch (63), zur Fettsäurenzusammenset- zung

In mehreren Arbeiten fi nden sich jedoch Daten zu verschiedenen Aspekten wie zum Verhalten der Mil- chinhaltsstoffe während eines Jahres (2), über Veränderungen während der

Eine derart dreiste Vorgehens- weise lässt sich ohne Verwendung von Fäkalausdrücken nicht beschreiben, da- her wird auf eine nähere Erläuterung an dieser SteHe verzichtet..