• Keine Ergebnisse gefunden

Anbei finden Sie außerdem. einen Stadtplan einen Linienplan für Busse und Bahnen Informationen zur Abfalltrennung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anbei finden Sie außerdem. einen Stadtplan einen Linienplan für Busse und Bahnen Informationen zur Abfalltrennung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H erzlich Willkommen an der Technischen Hochschule Georg Agricola. Um Ihren Start in Bochum so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir auf diesen Seiten einige Informationen für Sie zusammengestellt. Ob Ärzte, Krankenhäuser oder einfach nur verschiedene Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote – schauen Sie einfach mal hinein!

Anbei finden Sie außerdem

• einen Stadtplan

• einen Linienplan für Busse und Bahnen

• Informationen zur Abfalltrennung

Wir hoffen, dass diese Seiten für Sie zur Orientierung hilfreich sind und wünschen Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt in Bochum und an der Technischen Hochschule Georg Agricola.

(2)

International Office

Checkliste

• Wohnung

• Anmeldung bei der Stadt

• Krankenversicherung

• Bankkonto

Die THGA

• Studierendenausweis

• Räumlichkeiten + Mensa

• Internet

Adressen, die Sie hoffentlich nicht benötigen

• Notfallnummern

• Krankenhäuser

• Ärzte

Informationen über Deutschland

• Wasser

• Einkäufe

• Offizielle Feiertage in NRW

• Mülltrennung

Freizeit

Kulturelle Highlights Grünflächen

Inhaltsverzeichnis

D

er Bochumer Stadtpark ist nach dem Essener Stadtgarten der älteste kommunale

Landschaftsgarten im Ruhrgebiet. Der Stadtpark wurde ab Mai 1876 im Stil eines englischen Gartens angelegt. Er befindet sich nahe dem Bergbaumuseum.

D

er Kemnader See liegt zwischen Bochum, Hattingen und Witten. Er ist der jüngste von sechs Ruhrstauseen. Er wurde 1979 fertiggestellt. Den See umgeben Wander- und Radwege. Der Rundweg um den Stausee ist etwa 8 Kilometer lang.

Grünflächen

E

in Spaziergang im Schlosspark lässt sich wunderbar mit einem Besuch im Museum unter Tage verbinden.

W

estpark Bochum

Ein Park mit Industriecharme in der Nähe der Innenstadt West.

(3)

Gebäude 1, Raum 19 international.office@thga.de

Daniela Naumann-El Kady Telefon: 0234 968 3266

E-Mail: daniela.naumann@thga.de

Sarah Zouari

Telefon: 0234 968 3267 E-Mail: sarah.zouari@thga.de

Alena Poluektova Telefon: 0234 968 3265

E-Mail: alena.poluektova@thga.de

Carolin Klemm Telefon: 0234 968 3269

E-Mail: carolin.Klemm@thga.de

Diana Lezcano Telefon: 0234 968 3224

E-Mail: diana.Lezcano@thga.de

Saidjamol Akbarov

E-Mail: saidjamol.akbarov@thga.de

International Office Kulturelle Highlights

Das Deutsche Bergbaumuseum ist eines der meist besuchten Museen in Deutschland mit jährlich rund 365.000 Besuchern (2012). Es ist das größte Bergbaumuseum der Welt und eine renommierte Forschungseinrichtung für Bergbaugeschichte.

Direkt gegenüber der THGA Verbindung: U35

Haltestelle: Deutsches Bergbaumuseum

Das Planetarium Bochum gehört zu den meistbesuchten Sternentheatern in Europa.

Verbindung: 308/318 Haltestelle: Planetarium

Wie spannend technikgeschichtliche Museen sein können, zeigt das Eisenbahnmuseum an der Ruhr in Bochum-Dahlhausen, das die Entwicklung des Verkehrsmittels "Eisenbahn" umfassend präsentiert.

Verbindung: 318 (oder Bus 345) Haltestelle: Bochum-Dahlhausen

Unterirdische Ausstellungsräume finden Besucher im Park „Haus Weitmar“ seit dem 14. November 2015:

Das Museum unter Tage öffnete seine Pforten. Und mit ihm die Dauerausstellung „Weltsichten - Landschaft in der Kunst seit sechs Jahrhunderten“.

Verbindung: 308/318 Haltestelle: Schlosspark / Museum unter Tage

Das Musical Starlight Express ist ein Must-see für jeden Musical Fan. Es gilt als das „rasanteste Musical der Welt“.

Busverbindung: 354 Haltestelle: RuhrCongress

(4)

Fahrradverleih

RevierRadStation tri-mobil:

Herner Straße 88

MetropolRadRuhr:

App: Nextbike Stationen (Auswahl):

• Am Bergbaumuseum

• Gustav-Heinemann-Platz

• Willy-Brandt-Platz

• Bochumer Fenster, Massenbergstraße

An Stationen mit diesem Logo können Sie mit der Nextbike-App problemlos Fahrräder ausleihen:

Freizeit

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Ihr Studentenausweis ist während des gesamten Semesters als Fahrkarte für alle Nahverkehrsmittel in NRW gültig.

Um sich über Bus- und Bahnverbindungen zu informieren, gibt es folgende Apps:

• VRR* App – Fahrplanauskunft

*Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

• DB* Navigator

*Deutsche Bahn

Ausgehen

Im Bermudadreieck findet man für jede Uhrzeit und für jeden Geschmack etwas.

• Cafés

• Restaurants

• Kneipen

• Shisha-Bars

• Pommes-/Currywurst-Buden

• Billard

Für Tanzwütige bietet Bochum eine Vielzahl von Diskos, in denen unterschiedliche Musik gespielt wird.

Checkliste

Während Ihres Aufenthaltes in Deutschland benötigen Sie außerdem:

Krankenversicherung:

Der monatliche Beitrag liegt bei etwa 100 €. (Stand: Februar 2020)

Bankkonto:

Für Studierende bieten viele Banken kostenlose Konten an.

Wohnung

Sie sind im Studentenwohnheim in der Westhoffstr. 15 untergebracht.

Die Miete beträgt 200 €/Monat.

Wenn Ihr Aufenthalt vorbei ist, putzen Sie bitte die Wohnung und geben sie aufgeräumt zurück.

Wäsche waschen:

Im Kellergeschoss gibt es Waschmaschinen und Trockner. Für die Benutzung benötigen Sie Waschmarken, die Sie am Automaten rechts neben dem Empfang in der TH erhalten.

Eine Waschmarke kostet 1 €, eine Waschmaschinen- oder Trocknernutzung kostet eine Waschmarke.

Schäden:

Um Schäden zu melden, nutzen Sie das Formular, das Sie auf der Internetseite zum Wohnheim finden: https://www.thga.de/studium/leben/wohnheim/faq/

Das ausgefüllte Formular senden Sie dann an studiwohnen@dmt-lb.de.

Hier sind die wichtigsten Dinge aufgeführt, die Sie nach Ihrer Ankunft in Deutschland erledigen müssen. Dabei helfen Ihnen Mitarbeiter vom International Office.

Anmeldung bei der Stadt

Für die Dauer Ihres Aufenthaltes müssen Sie sich bei der Stadt Bochum anmelden. Dafür benötigen Sie einen Termin, zu dem Sie von einem unserer Mitarbeiter begleitet werden.

(5)

Mülltrennung

Hier ist die Mülltrennung sehr wichtig. Der Müll wird nach folgenden Kriterien getrennt:

- Plastik (gelbe Tonne) - Biomüll (braune Tonne)

- Altpapier (blaue Tonne oder Container) - Restmüll (schwarze Tonne)

- Altglas: Glas wird in Weißglas, Braunglas und Grünglas getrennt in Container geworfen.

Der nächste Altglas-Container befindet sich in der Westhoffstraße, direkt gegenüber des Studentenwohnheims.

Eine detaillierte Übersicht („So einfach ist die Abfalltrennung!“) darüber, welcher Müll in welche Tonne gehört, finden Sie im Anhang.

Studentenwohnheim Altglas-Container

Studierendenausweis

Als eingeschriebener Student erhalten Sie einen Studierendenausweis, der mehrere Funktionen hat:

• Semesterticket

• Schlüssel für die Nebeneingänge der TH

• Bibliotheksdaten

• Nachweis für Studentenrabatt, z.B. in Kinos, Theatern u.ä.

Die THGA

Räumlichkeiten + Mensa

Neben den Seminar- und Vorlesungsräumen bietet die TH auch andere Räume an, die den Studenten zum Lernen zur Verfügung stehen:

• Bibliothek (Gebäude 8, Ebene o)

• Lernräume, die genutzt werden dürfen, wenn dort keine Veranstaltungen stattfinden (alle in Gebäude 1):

Keller K05, K06

Erdgeschoss Räume 001, 005, 006 1. Etage Raum 114

2. Etage Räume 202, 207, 208 3. Etage Raum 316

• „WhiteRoom“ Computerraum

Gebäude 1, Raum 311-313

Öffnungszeiten: Mo-Fr, 8:00-21:30 Uhr

In der Mensa können Sie preisgünstig verschiedene Getränke und Essen, sowohl Brötchen als auch warmes Essen am Mittag, bekommen.

Internet

Bei Ihrer Einschreibung erhalten Sie Ihre persönlichen Anmeldedaten für die Nutzung des Internetzugangs der THGA. Damit können Sie auch ins WLAN der THGA nutzen.

Pfand

In Deutschland existieren zwei verschiedene Pfandsysteme: Mehrwegpfand und Einwegpfand. Flaschen mit den folgenden Symbolen können Sie im Supermarkt zurückbringen und bekommen im Gegenzug den Pfand erstattet.

Mehrwegpfand

Einwegpfand

(6)

Hier finden Sie ein paar nützliche Informationen zum Leben in Deutschland:

Wasser

Das Wasser aus dem Wasserhahn ist trinkbar.

Es gibt drei verschiedene Sorten Wasser zu kaufen:

- Still = ohne Kohlensäure - Medium = wenig Kohlensäure - Classic = viel Kohlensäure

Einkäufe

Es gibt verschiedene Supermärkte, z.B. Penny, Rewe, Aldi und Lidl.

Die Öffnungszeiten können variieren, aber meistens haben sie Montag bis Samstag von 8-20 Uhr geöffnet. Sonntags und an Feiertagen haben die Geschäfte geschlossen!

In Supermärkten kann nicht mit Kreditkarte gezahlt werden, nur in Bar oder mit GiroKarte.

Medikamente (manche nur auf Rezept vom Arzt) gibt es in der Apotheke,

Hygieneartikel und ähnliches findet man in Drogeriemärkten, z.B. dm und Rossmann.

Informationen über Deutschland

Offizielle Feiertage in NRW

2021 2022

Neujahr 01.01.21 01.01.22

Karfreitag 02.04.21 15.04.22

Ostern 04-05.04.21 18.04.22

Tag der Arbeit 01.05.21 01.05.22

Christi Himmelfahrt 13.05.21 26.05.22

Pfingsten 23.-24.05.21 06.06.22

Fronleichnam 03.06.21 16.06.22

Tag der Deutschen Einheit 03.10.21 03.10.22

Allerheiligen 01.11.21 01.11.22

Heiligabend* 24.12.21 24.12.22

Weihnachten 25.-26.12.21 25.-26.12.22

Silvester* 31.12.21 31.12.22

*An Heiligabend und Silvester haben viele Geschäfte nur den halben Tag (bis 14 Uhr) geöffnet.

Adressen, die Sie hoffentlich nicht benötigen

Notruf-Nummern

Feuerwehr 112

Polizei 110

Diese Nummern sind kostenlos.

Krankenhäuser

Augustakrankenhaus Bochum: Bergstraße 26, Bochum Tel. 0234 5170

St. Elisabeth-Hospital: Bleichstraße 15, Bochum Tel. 0234 50980

Marienhospital Herne: Hölkeskampring 40, Herne

Tel. 02323 4990 Die Notaufnahmen in Krankenhäusern haben rund um die Uhr geöffnet.

Ärzte (Auswahl)

In diesen Praxen sollten Sie sich auf Deutsch und Englisch verständigen können.

Allgemeinmedizin:

Dr. med. Berthold Bühlbecker Brenscheder Str. 42

Bochum Tel. 0234 76363

Hals-Nasen-Ohren-Arzt:

Dr. med. Wolfgang Zan Bergstraße 25 Bochum Tel. 0234 581311 Zahnarzt:

Dr. Rainer Tempelmeier Kortumstraße 89 Bochum Tel. 0234 13310

Gynäkologie:

Dr. med. Maria Helene Zeidler Kortumstr. 46-48

Bochum Tel. 0234 60287 Orthopädie:

Dr. H.-G. Sippel Oskar-Hoffmann-Str. 156 Bochum

Tel. 0234 936370 Dermatologie:

Dr. Fay Janet Sand Husemannplatz 1 Bochum Tel. 0234 66049

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter der Adresse Nekulagasse 8 / Ottilie-Bondy- Promenade 11 wurden nach Plänen von Architekt DI Josef Knötzl durch die STRABAG 123 Mietwoh- nungen, davon 74 geförderte

Wichtig: Bitte bringen Sie Ihre aktuell eingenommenen Medikamente in ausreichender Menge für den gesamten Aufenthalt oder ein entsprechendes Rezept für Ihre allge- meinen

Bitte haben Sie im Gegenzug bei vollem Hause Verständnis für eventuelle längere Wartezeiten, da alle Speisen frisch für Sie zubereitet werden...

„Mein Brief an Potsdam“ rief das Potsdam Museum kürzlich dazu auf, Papier und Stift in die Hand zu nehmen und einen Brief für oder über Potsdam auf- zusetzen und an das Museum

Unsere Klinik Medical Park Chiemseeblick ist sehr gut zu er- reichen über die Autobahn A8 (München/Salzburg), Ausfahrt Felden, oder mit der Deutschen Bahn AG, Bahnhof Bernau.

Hähnchenbrustfilet zubereitet aus einer würzigen Mischung von Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und grünem Paprika. 20 Chicken Mango g) €

Hausgemachter indischer Rahmkäse in gewürzter Currysauce mit gebratenen Blumenkohl, Paprika, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln und frischen Tomaten Homemade Indian cheese in

Mehrere Fahrten über den Geltungsbereich hinaus sind mit einer Tages- oder 6er-Tageskarte oder Tageskarte Gruppe, wenn im Rahmen der Mitnahme rege- lung weitere