• Keine Ergebnisse gefunden

WIEVIEL KANN DER KREDIT KOSTEN?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WIEVIEL KANN DER KREDIT KOSTEN?"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFORMATIONSBLATT

Krediteröffnung im Kontokorrent INFORMATIONEN ZUR BANK

RAIFFEISENKASSE WELSBERG-GSIES-TAISTEN GENOSSENSCHAFT PUSTERTALER STRASSE 9, 39035 WELSBERG-TAISTEN (BZ)

Tel: 0474 944139 Fax: 0474 944562

E-Mail: rk_welsberg-gsies-taisten@raiffeisen.it PEC: pec08148@raiffeisen-legalmail.it

Internetseite: www.raiffeisen.it/welsberg-gsies-taisten

Eintragungsnummer im Bankenverzeichnis bei der Banca d‘Italia: 4727.4.0

dem Einlagensicherungsfonds der Genossenschaftsbanken und dem Nationalen Garantiefonds laut Art. 62 LD Nr.

415/96 angeschlossen.

WAS IST EIN KONTOKORRENTKREDIT?

Die Krediteröffnung im Kontokorrent ist der Vertrag, mit dem die Bank für den Kunden einen bestimmten Geldbetrag für einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum zur Verfügung hält. Der Kunde kann damit sein Konto über seine eigenen Mittel hinaus bis zum vereinbarten Betrag belasten. Der Kunde kann die eingeräumte Kontoüberziehung (nachfolgend auch Kredit oder Kreditrahmen genannt) auch in mehreren Malen beanspruchen, und durch nachträgliche Einzahlungen auf das Konto wird die Verfügbrkeit wiederhergestellt.

Das Hauptrisiko des Geschäfts besteht in der Möglichkeit für die Bank, den Zinssatz und die übrigen Preise in bestimmten Fällen einseitig abzuändern.

Ist der Zinssatz an einen Parameter geknüpft, ist die Zinsentwicklung nicht vorhersehbar.

DIE WICHTIGSTEN WIRTSCHAFTLICHEN BEDINGUNGEN

WIEVIEL KANN DER KREDIT KOSTEN?

Die TAEG Beispiele wurden mit den oben angegebenen Annahmen zu Rahmen und Dauer und aufgrund der angeführten wirtschaftlichen Bedingungen errechnet. Sie dienen einer ersten Orientierung.

Eine personalisierte Kostenberechnung ist auf der Webseite www.raiffeisen.it/tools/taeg-rechner.html möglich.

Annahmen TAEG

Beispiel 1:

Vertrag mit unbestimmter Dauer und allumfassendem Entgelt für die Bereitstellung des Kredits Rahmen: 1.500,00 Euro

Ausnutzung: 1.500,00 für die gesamte Dauer Zinsberechnung: jährlich

11,079%

Beispiel 2:

Vertrag mit einer Dauer von 18 Monaten und allumfassendem Entgelt für die Bereitstellung des Kredits

Rahmen: 1.500,00 Euro

Ausnutzung: 1.500,00 für die gesamte Dauer Zinsberechnung: jährlich

8,599%

Kostenposten

INDEXIERT VERZINST:

KREDIT

Jährlicher nominaler Sollzinssatz auf die

ausgenutzten Beträge 7,000 Prozent

Berechnung des Nominalzinssatzes Durchschnitt Euribor 3 Monate 365 Tage des Vormonats aufgerundet auf den nächsten Viertel-Punkt plus 7,000 Prozentpunkte Aufschlag (Spread), sofern ≥ 0,000 Prozent

Referenzzinssatz Durchschnitt Euribor 3 Monate 365 Tage des Vormonats

Periodizität der Anpassung an den Referenzzinssatz Trimestral

(2)

Schwelle, die der Nominalzinssatz nicht

unterschreitet Fällt der Parameter unter null, kommt der vereinbarte

Spread als Zinssatz zur Anwendung (0,000 Prozent + Spread). Die Vereinbarung betreffend die Rundung bleibt davon unberührt

VARIABEL VERZINST:

Jährlicher nominaler Sollzinssatz auf die

ausgenutzten Beträge 7,000 Prozent

Kommission

allumfassendes Entgelt für die Bereitstellung des Kredits

Der Kunde vereinbart ausdrücklich und schriftlich mit der Bank, zuzüglich zum oben angegebenen Sollzinssatz, die Anwendung der genannten allumfassenden Gebühr, die im Verhältnis zur Höhe sowie zur Dauer der Krediteröffnung festgelegt wird.

0,500 Prozent pro Trimester auf die durchschnittliche Höhe der Krediteröffnung

Zinsberechnung Die Zinsberechnung erfolgt auf Basis des Kalenderjahres.

ÜBERZIEHUNG ÜBER KREDITRAHMRN UND ZAHLUNGSVERZUG

Jährlicher nominaler Sollzinssatz bei Überziehung

und Zahlungsverzug der jeweilige gültige Sollzinssatz plus 3,000%

Kommission

Gebühr für die einfache Kreditprüfung 5,00 Euro - max. 20,00 Euro/Trim. (zusätzlich zu den vereinbarten Sollzinsen)

Die Gebühr für die einfache Kreditprüfung ist jedenfalls ausschließlich im Rahmen der vom Wuchergesetz Nr.

108/1996 und der entsprechenden

Durchführungsbestimmungen vorgesehenen Schwelle geschuldet.

Die Gebühr für eine einfache Kreditprüfung ist in folgenden Fällen nicht geschuldet:

1) der Kunde ist ein Verbraucher und beide nachstehend angeführten Voraussetzungen sind gleichzeitig erfüllt:

a) die Überziehung des Rahmens, die sich auch aus mehreren Belastungen ergeben kann, überschreitet nicht 500,00 Euro.

b) die Überziehung überschreitet nicht 7 aufeinanderfolgende Tage.

Der Verbraucher kann die Nichtanwendung der Gebühr für eine einfache Kreditprüfung nur einmal pro Trimester in Anspruch nehmen.

2) die Überziehung rührt aus einer Zahlung her, die der Kunde zugunsten der Bank vorgenommen hat.

3) die Überziehung ist nicht erfolgt, weil die Bank diese nicht zugelassen hat.

Die Gebühr für eine einfache Kreditprüfung wird in den nachstehend angeführten Fällen verrechnet:

Bei einer Gesamtüberziehung größer Euro 500,00 in einem Zeitraum von mehr als 7 aufeinanderfolgenden Tagen.

(3)

KAPITALI-SIERUNG DER SPESEN UND GEBÜHREN, BERECHNUNG DER ZINSEN

Periodizität Die Soll- und Habenzinsen werden mit derselben Periodizität

berechnet und zwar zum 31.12. eines jeden Jahres sowie bei Beendigung des Vertragsverhältnisses. Sollzinsen werden am 01.03. des Jahres nach deren Berechnung fällig, bei

Beendigung des Vertragsverhältnisses sofort.

Spesen und Gebühren werden mit derselben Periodizität verbucht und kapitalisiert, und zwar am 31.03., 30.06., 30.09.

und 31.12. jeden Jahres sowie bei Beendigung des Vertragsverhältnisses.

Sollten Spesen und Gebühren mit sofortiger Wirksamkeit belastet werden, geht dies aus dem jeweiligen Buchungsbeleg hervor.

SPESEN FÜR DIE VERWALTUNG DES AKTES

VERSANDSPESEN:

- Übermittlung periodische Mitteilungen - Übermittlung andere Mittelungen - Übermittlung periodische Mitteilungen für

Sicherstellungen

- Übermittlung andere Mittelungen für Sicherstellungen

1,10 Euro 1,10 Euro 1,10 Euro 1,10 Euro

ANDERE SPESEN

- pro schriftlicher Zahlungsaufforderung - Stempelsteuer für Sicherstellungen - Spesen pro Mitteilung auf Papier im Sinne

der Transparenzbestimmungen

- Spesen pro Mitteilung auf Papier an Dritte im Sinne der Transparenzbestimmungen für Sicherstellungen

- Weiteres: Änderung Sicherstellung

10,00 Euro

In der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe pro Sicherstellung

0,90 Euro 0,90 Euro

200,00 Euro

Der durchschnittliche globale Effektivzinssatz (TEGM) betreffend die Krediteröffnung im Kontokorrent, der vom Artikel 2 des Wuchergesetzes (Ges. Nr. 108/1996) vorgesehen ist, kann in der Filiale konsultiert werden und auf der Internetseite der Bank (www.raiffeisen.it/welsberg-gsies-taisten).

ANDERE WIRTSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN

Versicherung

Als Zusatzdienstleistung bietet die Bank dem Kunden bei Abschluss des Vertrages den Abschluss einer Kontounfallversicherung an. Diese Versicherung wird bei entsprechendem Auftrag des Kunden von der Bank mit der Versicherungsgesellschaft Assimoco SpA abgeschlossen. Die Prämie dafür beträgt derzeit 9,80 Euro. Versichert sind Unfälle, die den Tod oder die dauernde Invalidität und die dadurch bedingte Erwerbsunfähigkeit von mindestens 50% zur Folge haben. Die Versicherungsleistung richtet sich nach dem Kontostand. Die Auszahlung aufgrund eines Unfalles erfolgt durch das Schadenbüro der Versicherungsgesellschaft Assimoco, De-Lai-Str. 16, 39100 Bozen, Tel. 0471307500, E-Mail clsbolzano@assimoco.it. Detaillierte Informationen zu dieser Versicherung erfährt der Kunde im Blatt „Assimoco-Unfallversicherung für Raiffeisen-Kunden“, das in allen Filialen der Bank zur Verfügung steht.

andere Spesen

Für die Wertstellung und die Nebenkosten wie z. B. die Spesen für die Kontoführung und den Kontoabschluss, die Postgebühren u.ä. gelten die Bedingungen des Kontokorrentvertrags.

Bei Vertragsabschluss muss der Kunde für die Kosten von Dienstleistungen aufkommen, die Dritte erbringen.

Wenn sie über die Bank erworben wurden

Spesen für Verträge Zu Lasten des Kunden

Barauslagen Zu Lasten des Kunden

Derzeitige und zukünftige Steuern und Gebühren Zu Lasten des Kunden Entgelt für Garantie von Garantiegenossenschaft Zu Lasten des Kunden Ausfolgung von Kopien und Unterlagen erfolgt gegen

Bezahlung der entstehenden Kosten und wird einzeln festgelegt

Zu Lasten des Kunden

RÜCKTRITT UND BESCHWERDEN

Rücktritt vom Vertrag

Der Kunde kann durch Tilgung seiner Schuld jederzeit vom Vertrag zurücktreten, ohne Vertragsstrafe und ohne Spesen für die Löschung der Geschäftsbeziehung.

(4)

Die Bank kann jederzeit und mit sofortiger Wirkung zurückzutreten, wenn der Kunde kein Verbraucher ist. Ist der Kunde hingegen ein Verbraucher kann die Bank nur dann jederzeit und mit sofortiger Wirkung zurückzutreten, wenn ein rechtfertigender Grund vorliegt. Für die Bezahlung der geschuldeten Beträge gilt eine Frist von wenigstens 15 Tagen.

Wird der Vertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen, kann die Bank jedenfalls auch vom Vertrag mit einem Verbraucher zurücktreten, auch wenn kein rechtfertigender Grund vorliegt. Allerdings ist dabei eine Vorankündigungsfrist von 15 Tagen einzuhalten.

Ist der Vertrag mittel- langfristig, gilt genanntes Rücktrittsrecht der Bank erst nach Ablauf von zumindest 18 Monaten und einem Tag.

Maximalfrist für die Beendigung der Vertragsbeziehung

Die Geschäftsbeziehung endet unmittelbar mit der Zahlung der geschuldeten Beträge.

Beschwerden

Der Kunde kann bei der Bank Beschwerde einreichen, auch mittels Einschreiben mit Rückantwort oder auf telematischem Wege (RAIFFEISENKASSE WELSBERG-GSIES-TAISTEN GENOSSENSCHAFT, PUSTERTALERSTR. 9, 39035 WELSBERG- TAISTEN, PEC08148@RAIFFEISEN-LEGALMAIL.IT, RK_WELSBERG-GSIES-TAISTEN@RAIFFEISEN.IT, Fax: 0474 944562).

Die Bank muss innerhalb 30 Tagen antworten.

Ist der Kunde mit der Antwort nicht einverstanden oder hat er keine Antwort erhalten, kann er sich, bevor er ein Gerichtsverfahren anstrengt, wenden an:

- das Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen (ABF). Informationen darüber, wie man sich an diese Stelle wendet, liefert die Homepage WWW.ARBITROBANCARIOFINANZIARIO.IT, die Filiale der Banca d’Italia und die Bank.

- die Bankenschlichtungsstelle (Conciliatore BancarioFinanziario); Bei Streitfällen mit der Bank kann der Kunde ein Schlichtungsverfahren einleiten, mit dem Ziel, durch einen unabhängigen Schlichter eine außergerichtliche Einigung mit der Bank zu finden. Für diesen Dienst kann sich der Kunde an die Bankenschlichtungsstelle - Conciliatore BancarioFinanziario mit Sitz in Rom wenden. Homepage WWW.CONCILIATOREBANCARIO.IT

Die vorherige Inanspruchnahme eines Verfahrens zur außergerichtlichen Streitbeilegung (Mediation bei einer beliebigen dazu ermächtigten Stelle, Mediation bei einer dazu ermächtigten und im Vertrag vereinbarten Stelle oder genanntes Verfahren beim Schiedsgericht für Bank- und Finanzdienstleistungen und Operationen-ABF) ist im Sinne des Art. 5 Abs. 1-bis des Legislativdekrets Nr. 28/2010 verpflichtend, sollte der Kunde beabsichtigen, für einen über die Auslegung und Anwendung des Vertrages entstehenden Streitfall das ordentliche Gericht anzurufen; dies bei sonstiger Unverfolgbarkeit der Klage. Das Mediationsverfahren wickelt sich vor der örtlich zuständigen Mediationsstelle und mit dem Beistand eines Rechtsanwaltes ab.

BEGRIFFSERKLÄRUNG

Allumfassendes Entgelt Gebühr, welche im Verhältnis zur Höhe des bereitgestellten Betrages sowie zur Dauer der eingeräumten Kontoüberziehung berechnet wird und pro Trimester 0,5%

des bereitgestellten Betrages nicht überschreiten darf.

Durchschnittlicher globaler Effektivzinssatz - Tasso Effettivo Globale Medio (TEGM)

Zinssatz, der alle drei Monate vom Wirtschafts- und Finanzministerium veröffentlicht wird, wie im Wuchergesetz vorgesehen. Um festzustellen, ob der Zinssatz verbotenen Zinswucher darstellt, muss unter den veröffentlichten effektiven Globalzinssätzen der Schwellenwert der Operation ausgewählt und geprüft werden, ob der von der Bank verlangte Zins nicht höher ist.

Effektiver Jahreszins - Tasso Annuo

Effettivo Globale (TAEG) Gibt, in Prozent ausgedrückt, die Gesamtkosten des Kredits an und wird anhand der Vorgaben der Banca d'Italia berechnet. Er umfasst den Zinssatz und die anderen Kostenpunkte.

Eingeräumte Kontoüberziehung Der Kontoanbieter (Bank) und der Kunde vereinbaren im Voraus, dass der Kunde sein Konto belasten kann, auch wenn kein Geld mehr auf dem Konto vorhanden ist.

In der Vereinbarung wird festgelegt, bis zu welcher Höhe das Konto in diesem Fall maximal belastet werden kann und ob dem Kunden Entgelte und Zinsen berechnet werden.

Gebühr für die einfache Kreditprüfung Gebühr für die Durchführung einer einfachen Kreditprüfung, wenn der Kunde Operationen durchführt, die zu einer Überziehung oder zur Erhöhung einer bestehenden Überziehung führen.

Jährlicher nominaler Sollzinssatz Verwendeter Jahreszinssatz für die periodische Berechnung der Zinsen zu Lasten des Kunden auf die ausgenutzten Beträge bei einem Kredit und/oder bei Überziehungen. Die Zinsen werden im Anschluss dem Konto angelastet.

Kreditbearbeitung Verfahren und Formalitäten, die für die Gewährung des Kredits erforderlich sind.

Betrag, den die Bank bereit ist zu zahlen, wenn der Kunde einen Zahlungsauftrag erteilt (Scheck, Domizilierung Dauerlieferverträge) hat, ohne auf dem Konto die Verfügbarkeit zu haben.

Eine Überziehung besteht auch, wenn der gezahlte Betrag den zur Verfügung stehenden Krdeitrahmen übersteigt.

Parameter der Indexierung (für indexiert verzinste Kredite)/

Bezugsparameter (für festverzinsliche Kredite)

Marktparameter oder geldpolitische Größe als Bezugsgröße die für die Bestimmung des Zinssatzes.

Spread/Aufschlag Aufschlag auf den Bezugs- oder Indexierungsparameter.

Überziehung Die vom Kunden verwendeten oder ihm jedenfalls belasteten Beträge, die über die eingeräumte Kontoüberziehung hinaus gehen („Überziehung über Kreditrahmen“);

die vom Kunden verwendeten oder ihm jedenfalls belasteten Beträge, die in

(5)

Ermangelung einer eingeräumten Kontoüberziehung über den Saldo des Kunden hinausgehen („Überziehung in Ermangelung eines Kreditrahmens“).

Verfügbarer Saldo Auf dem Konto verfügbarer Betrag, den der Kunde verwenden kann.

Verzugszinssatz Erhöhung des Zinssatzes für den Fall einer verspäteten Zahlung oder der Ausnutzung außerhalb des Rahmens.

(6)

FOGLIO INFORMATIVO

Apertura di credito in conto corrente INFORMAZIONI SULLA BANCA

CASSA RAIFFEISEN DI MONGUELFO-CASIES-TESIDO SOC. COOP.

VIA PUSTERIA 9, 39035 MONGUELFO-TESIDO (BZ) Tel: 0474 944139

Fax: 0474 944562

E-mail: cr_monguelfo-casies-tesido@raiffeisen.it PEC: pec08148@raiffeisen-legalmail.it

Sito internet: www.raiffeisen.it/monguelfo-casies-tesido Numero di iscrizione all’albo delle banche: n. 4727.4.0

aderente al Fondo di Garanzia dei Depositanti del Credito Coop. e al Fondo Nazionale di Garanzia di cui all'art. 62 del d.lgs. n. 415/96

CHE COS’È L’APERTURA DI CREDITO IN CONTO CORRENTE?

L'apertura di credito in conto corrente è il contratto con il quale la Banca tiene a disposizione del Cliente, per un determinato periodo o a tempo indeterminato, una determinata somma di denaro. Il Cliente ha quindi la possibilità di utilizzare importi superiori alla disponibilità propria, nei limiti della somma accordata. Il Cliente può utilizzare il fido anche in più volte e con successivi versamenti sul conto può ripristinare la disponibilità.

Il rischio principale dell'operazione è costituito dalla facoltà attribuita alla Banca, di modificare unilateralmente il tasso e gli altri prezzi in presenza di determinati presupposti. Se il tasso invece è collegato all'andamento di un determinato parametro, lo sviluppo del tasso non è ovviamente prevedibile.

PRINCIPALI CONDIZIONI ECONOMICHE

QUANTO PUÒ COSTARE IL FIDO?

Ipotesi TAEG

Esempio 1:

Contratto con durata indeterminata e commissione per la messa a disposizione dei fondi Accordato: 1.500,00 euro

Utilizzato: 1.500 euro per tutta la durata Calcolo degli interessi: annuale

11,079%

Esempio 2:

Contratto con durata di 18 mesi e commissione per la messa a disposizione dei fondi Accordato: 1.500,00 euro

Utilizzato: 1.500 euro per tutta la durata Calcolo degli interessi: annuale

8,599%

Gli esempi del TAEG sono stati calcolati in base alle ipotesi di accordato e durata sopra indicate e in base alle condizioni economiche indicate. Gli esempi hanno valore orientativo. È possibile effettuare un calcolo personalizzato dei costi sul sito www.raiffeisen.it/tools/calcolatore-taeg.html.

(7)

Voci di costo

A TASSO INDICIZZATO

FIDO

Tasso debitore annuo nominale sulle somme

utilizzate 7,000 per cento

Calcolo del tasso debitore nominale annuo Media Euribor 3 mesi 365 giorni del mese precedente arrotondato in eccedenza al prossimo ¼ di punto più spread 7,000 punti percentuali, se ≥ 0,000 per cento Tasso d'interesse di riferimento Media Euribor 3 mesi 365 giorni del mese precedente Periodicità dell'adeguamento al tasso d'interesse di

riferimento Trimestrale

Misura minima del tasso debitore Se il parametro di riferimento scende ad un valore inferiore a zero, lo spread convenuto trova applicazione come tasso di interesse (0,000 per cento + spread), fatto salvo l’accordo relativo all’arrotondamento.

A TASSO VARIABILE

Tasso debitore annuo nominale sulle somme

utilizzate 7,000 per cento

Commissione

Corrispettivo onnicomprensivo per la messa a disposizione dei fondi

Il cliente, oltre al tasso d’interesse debitore sopra specificato concorda espressamente con la banca l’applicazione della predetta commissione onnicomprensiva stabilita in proporzione all’importo e alla durata dell’apertura di credito.

0,500 per cento per trimestre sull’ammontare medio dell’apertura di credito

Modalità di calcolo degli interessi Gli interessi sono calcolati con riferimento all’anno civile

SCONFINAMENTI E MORA

tasso debitore nominale annuo per sconfinamenti e

di mora Tasso debitore in vigore maggiorato di 3,000 punti

percentuali

Commissione

Commissione di istruttoria veloce 5,00 Euro - mass. 20,00 Euro/trim. (oltre al tasso d’interesse debitore concordato)

La commissione è dovuta esclusivamente entro il limite fissato dalla legge sull’usura n. 108/1996 e relative norme attuative.

La commissione di istruttoria veloce non è dovuta nei seguenti casi:

1) nei rapporti con i consumatori quando ricorrono cumulativamente i seguenti presupposti:

a) il saldo passivo complessivo degli sconfinamenti in assenza di fido – anche se derivante da piú addebiti – è inferiore o pari a € 500,00;

b) lo sconfinamento non ha durata superiore a sette giorni consecutivi.

Il cliente consumatore beneficia dell’esclusione per un massimo di una volta per ciascuno dei quattro trimestri di cui si compone l’anno solare.

2) se lo sconfinamento ha avuto luogo per effettuare un pagamento a favore della banca;

3) se lo sconfinamento non ha avuto luogo perché l’intermediario non vi ha acconsentito.

I casi in cui è applicata la commissione di istruttoria veloce sono i seguenti:

se il saldo complessivo degli sconfinamenti è superiore a 500,00 Euro con una durata superiore a 7 giorni consecutivi.

(8)

CAPITALIZZAZIONE DI SPESE E COMMISSIONI, CONTEGGIO DI INTERESSE

Periodicità Gli interessi creditori e debitori vengono conteggiati con la stessa periodicità e cioè il 31.12. di ciascun anno nonché all’estinzione del rapporto. Gli interessi debitori maturati divengono esigibili il 01.03. dell’anno successivo a quello in cui sono conteggiati; all’estinzione del rapporto sono immediatamente esigibili. Le spese e commissioni vengono contabilizzati e capitalizzati con la stessa periodicità, e cioè il 31.03., il 30.06., il 30.09. e il 31.12. di ciascun anno, nonché all'atto dell'estinzione del rapporto. Se l’addebito delle spese e commissioni avviene con effetto immediato, ciò emerge dalla rispettiva contabile.

SPESE PER LA GESTIONE DEL RAPPORTO

SPESE DI SPEDIZIONE:

- invio comunicazioni periodiche - invio altre comunicazioni

- invio comunicazioni periodiche per garanzie prestate

- invio altre comunicazioni per garanzie prestate

1,10 euro 1,10 euro 1,10 euro 1,10 euro

ALTRE SPESE

- per lettera di sollecito

- imposta di bollo per garanzie prestate - spese per comunicazione cartacea di cui alle

norme sulla trasparenza

- spese per comunicazione cartacea di cui alle norme sulla trasparenza per garanzie prestate

- Altro: modifica garanzie rilasciate

10,00 euro

Nella misura prevista della legge 0,90 euro

0,90 euro

200,00 euro

Il Tasso Effettivo Globale Medio (TEGM), previsto dall’art. 2 della legge sull’usura (l. n. 108/1996), relativo alle operazioni di apertura di credito in conto corrente, può essere consultato in filiale e sul sito internet della banca (www.raiffeisen.it/monguelfo- casies-tesido).

ALTRE CONDIZIONI ECONOMICHE

Assicurazione

Come servizio aggiuntivo, la Banca offre ai suoi clienti la possibilità di stipulare un’assicurazione globale infortuni. Tale assicurazione sarà stipulata dalla Banca su incarico del Cliente con Assimoco Spa. Il premio annuale dell’assicurazione attualmente ammonta a 9,80 euro. Sono assicurati infortuni, dai quali derivi la morte oppure un'invalidità permanente con conseguente inabilità di grado pari o superiore al 50% a svolgere un'attività lavorativa. L’importo liquidato in caso di infortunio è commisurato al saldo di chiusura del conto e sarà liquidato dall’Ufficio sinistri Assimoco, Via De Lai 16, 39100 Bolzano, tel.

0471307500, e-mail clsbolzano@assimoco.it. Informazioni dettagliate sull’assicurazione infortuni Assimoco sono contenute nel foglio “Assicurazione infortuni Assimoco per clienti Raiffeisen”, a disposizione in tutte le filiali della Banca.

Altre spese

Per le valute e le spese accessorie quali le spese di tenuta e chiusura del conto, le spese postali, telegrafiche e di bollo e simili si rinvia alle condizioni contenute nel contratto di conto corrente.

Al momento della stipula del mutuo il Cliente deve sostenere costi relativi a servizi prestati da soggetti terzi:

Se acquistati attraverso la banca/intermediario Spese contratto A carico del cliente

Importi pagati in contanti A carico del cliente Imposte e tasse presenti e futuri A carico del cliente Corrispettivo per garanzia concessa

da cooperativa di garanzia A carico del cliente Consegna copie e documentazione

avviene dietro pagamento delle relative spese

A carico del cliente

RECESSO E RECLAMI

Recesso dal contratto

Il cliente, pagando quanto dovuto, può in qualsiasi momento recedere dal contratto senza penalità e senza spese di chiusura.

La banca può in qualsiasi momento recedere dal contratto con effetto immediato, se il cliente non è un consumatore. Se il cliente è un consumatore la banca può invece recedere dal contratto con effetto immediato solo, se sussiste un giustificato motivo Per il pagamento di quanto dovuto è comunque concesso un termine non inferiore a 15 giorni. Se il contratto è a tempo indeterminato la banca può comunque recedere dal contratto concluso con il consumatore anche se non sussiste un giustificato motivo. Deve però essere rispettato un termine di preavviso di almeno 15 giorni.

(9)

Se il contratto è a medio lungo termine, il diritto di recesso spetta alla banca solamente decorsi almeno 18 mesi e un giorno.

Tempi massimi di chiusura del rapporto

La chiusura del rapporto coincide con il pagamento degli importi dovuti.

Reclami, ricorsi e conciliazione

Il cliente può presentare un reclamo all’intermediario, anche per lettera raccomandata A/R o per via telematica (CASSA RAIFFEISEN DI MONGUELFO-CASIES-TESIDO SOCIETÁ COOPERATIVA, VIA PUSTERIA 9, 39035 MONGUELFO-TESIDO, PEC08148@RAIFFEISEN-LEGALMAIL.IT, CR_MONGUELFO-CASIES-TESIDO@RAIFFEISEN.IT, fax: 0474 944562).

L’intermediario deve rispondere entro 30 giorni.

Se il cliente non è soddisfatto o non ha ricevuto risposta entro i 30 giorni, prima di ricorrere al giudice può rivolgersi a:

- Arbitro Bancario Finanziario (ABF). Per sapere come rivolgersi all’Arbitro si può consultare il sito WWW.ARBITROBANCARIOFINANZIARIO.IT, chiedere presso le Filiali della Banca d'Italia, oppure chiedere alla banca.

- Conciliatore Bancario Finanziario per attivare, se sorge und controversia con la Banca, una procedura di conciliazione che consiste nel tentativo di raggiungere un accordo con la Banca, grazie all’assistenza di un conciliatore indipendente. Per questo servizio è possibile rivolgersi al Conciliatore BancarioFinanziario con sede a Roma, sito internet WWW.CONCILIATOREBANCARIO.IT

Qualora il cliente intenda, per una controversia relativa all’interpretazione ed applicazione del contratto, rivolgersi all’autorità giudiziaria, deve preventivamente, pena l’improcedibilità della relativa domanda, avvalersi di uno dei procedimenti per la risoluzione stragiudiziale delle controversie (mediazione presso soggetto autorizzato, mediazione presso soggetto autorizzato e designato in contratto o citato procedimento presso l’Arbitro Bancario Finanziario-ABF); ciò ai sensi dell’art. 5 comma 1-bis del d.lgs. 28/2010. La procedura di mediazione si svolge davanti all’organismo territorialmente competente e con l’assistenza di un avvocato.

LEGENDA

Commissione onnicomprensiva Commissione calcolata in maniera proporzionale rispetto alla somma messa a disposizione del Cliente e alla durata del fido. Il suo ammontare non può eccedere lo 0,5% per trimestre, della somma messa a disposizione del cliente.

Commissione di istruttoria veloce Commissione per svolgere l’istruttoria veloce, quando il Cliente esegue operazioni che derteminano uno sconfinamento o accrescono l’ammontare di uno

sconfinamento esistente.

Fido Contratto in base al quale la Banca si impegna a mettere a disposizione del Cliente una somma di denaro oltre il saldo disponibile sul conto. Il contratto stabilisce l’importo massimo della somma messa a disposizione e l’eventuale addebito al Cliente di una commissione e degli interessi.

Istruttoria Pratiche e formalità necessarie all'erogazione del finanziamento.

Parametro di indicizzazione (per le aperture di credito a tasso variabile)/

Parametro di riferimento (per le aperture di credito a tasso fisso)

Parametro di mercato o di politica monetaria preso a riferimento per determinare il tasso di interesse.

Saldo disponibile Somma disponibile sul conto, che il Cliente può utilizzare.

Sconfinamento Le somme di denaro utilizzate dal Cliente, o comunque addebitategli, in eccedenza rispetto al fido (“utilizzo extra-fido”); somme di denaro utilizzate dal Cliente, o comunque addebitategli, in mancanza di un fido, in eccedenza rispetto al saldo del Cliente (“sconfinamento in assenza di fido”).

Spread Maggiorazione applicata ai parametri di riferimento o di indicizzazione.

Tasso Annuo Effettivo Globale (TAEG) Indica in percentuale il costo totale del finanziamento ed è calcolato in base alle indicazioni della Banca d'Italia. Comprende il tasso di interesse e altre voci di spesa.

Tasso debitore annuo nominale Tasso annuo utilizzato per calcolare periodicamente gli interessi a carico del cliente sulle somme utilizzate in relazione al fido e/o allo sconfinamento. Gli interessi sono poi addebitati sul conto.

Tasso di mora Maggiorazione del tasso di interesse applicata in caso di ritardo nel pagamento o in caso di utilizzo oltre il fido.

Tasso Effettivo Globale Medio (TEGM) Tasso di interesse pubblicato ogni tre mesi dal Ministero dell’Economia e delle Finanze come previsto dalla legge sull’usura. Per verificare se un tasso di interesse è usurario, quindi vietato, bisogna individuare, tra tutti quelli pubblicati, il tasso soglia dell’operazione e accertare che quanto richiesto dalla Banca non sia superiore.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und die Weltbank haben in diesem Zuge ein Modell entwi- ckelt, dass die globale Armut bis 2030 ebenso wie die Rolle simu-

Dies zeigt auch eine vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und Bonn International Center for Conversion (BICC) durchgeführte Forschung zur lokalen

In der Tat hat sich die EU nie stärker zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten in der Welt bekannt als in den letzten beiden Jahren: Beispiels- weise verabschiedete

Einiges deutet darauf hin, dass Wachstum kaum nachhaltig oder inklusiv sein kann, solange es nicht gelingt, die Zunahme von Ungleichheit auf- zuhalten und umzukehren.. Das

highlighted that inequality in the distribution of market incomes – gross wages, income from self-employment, capital income, and returns from savings taken together

Am 17. September war der Welttag der Patientensicherheit. Es gibt ja für alles einen Welttag, aber diesen Tag zu kreieren, lässt die beteiligten Berufsgruppen innehalten. Geht denn

Leserinnen und Leser, die sich jetzt dabei ertappen, in der Inzestdebatte etwas gänzlich anderes zu sehen als im Homosexualitätsdiskurs, bestätigen gerade den Umstand, dass

Wird das Glied nicht mehr steif, kann das auch ein Anzeichen für Ge- fäßerkrankungen sein: Arterio- sklerose zeichnet sich unter Umständen in den engen Penis- arterien ab.. Bei