• Keine Ergebnisse gefunden

Erkrankungen des Endokards, kardiale Neoplasien, Erkrankungen der Gefäße (VL-7)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erkrankungen des Endokards, kardiale Neoplasien, Erkrankungen der Gefäße (VL-7)"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neoplasien, Erkrankungen der Gefäße (VL-7)

Leipzig, 12.10.2021 Dr. Jan Schinköthe

(2)

− Kreislaufstörungen des Endokards

− Stoffwechselstörungen des Endokards

− Entzündungen des Endokards

− Tumoren am Herzen

− Erkrankungen der Blutgefäße

INHALTSÜBERSICHT

(3)

− Endothelzellen

− Basalmembran

− Wenige elastische (lila) und kollagene (rot) Fasern

Einleitung

Hund, Herz: ohne besonderen Befund

(4)

Subendokardiale Petechien und Ekchymosen:

− Unspezifisch in Folge Septikämie, toxischer oder neurogener Erkrankungen

− Hämorrhagische Diathese oder agonal

Spezifische Virusinfektionen mit Endotheliotropismus → im Rahmen einer systemischen Vaskulitis:

− Endotheliotropes Elefantenherpesvirus

− Virus der Blauzungenkrankheit bei kleinen Wiederkäuern (meist im linken Ventrikel; A)

− Virus der Afrikanischen Pferdepest (A) Kreislaufstörungen des Endokards

(5)

Hund, Herz: subendokardiale Ekchymosen und Suffusionen; Aorta: Ikterus

(6)

Herzklappenfibrose (valvuläre Endokardiose,

Endokardfibrose, fibromyxoide Klappenmetaplasie):

− Hund, Ursache unklar

− Disposition für chondrodystrophe Hunderassen (>6 Monate)

Prävalenz, Ausmaß: Zunahme mit steigendem Lebensalter

− Herzklappenränder zunächst milchig-trübe → knotig mit Verkürzung der Klappenränder

− Beginnt häufig an linken AV-Klappen, später rechte AV-Klappen seltener Semilunarklappen

− Endothel = glatt glänzend (im Gegensatz zur Endokarditis) Stoffwechselstörungen des Endokards

(7)

Hund, Herz: Trikuspidal und Mitralklappe: ohne besonderen Befund Hund, Herz: Endokardiose der Mitralklappe und Dilatation des Klappenringes

Stoffwechselstörungen des Endokards

Herzklappenfibrose:

(8)

Herzklappenfibrose (valvuläre Endokardiose , Endokardfibrose, fibromyxoide Klappenmetaplasie):

Pathogenese:

− Klappenödem, myxoide Verquellung → Ablagerung von Mukopolysacchariden mit Zerstörung der Textur im Herzklappenskelett

− Fibroblastenaktivierung

− Konzentrisch-wirbelförmige Kollagenfaserneubildung

Histologie:

Stroma: Zunahme von fibroblastenreichem Bindegewebe

− Ödematisierung, Einlagerung von Proteoglykanen, Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat

Spätfolgen: faserreiche Vernarbungen, hyalinknorpelige Metaplasien → Retraktionen der Klappenränder

Stoffwechselstörungen des Endokards

(9)

obB

+

+++

(10)

Sekundäre Befunde einer Endokardiose:

− Zahnsche Insuffizienzstreifen („jet lesions“)

− Ventrikuläre Hypertrophie

− Atriale Dilatation (oft) und Ruptur (selten)

− Kardiale Stauungserscheinungen (chronisches Lungenödem,

chronische Stauung und

Gerüstsklerose von Leber und Milz) Stoffwechselstörungen des Endokards

(11)

Wandendokardfibrose:

− Degenerative Veränderungen, subendokardiales Gewebe betroffen

− V.a. juvenile Katzen, Hunde und Rinder, meist letal verlaufend

Katze:

Endokardiale Fibroelastose: Burma-Katze, primär angeborener Defekt der endomyokardialen Lymphdrainage → chronisches Ödem mit Bildung von kollagenen und elastischen Fasern ohne Entzündung → Sekundäre Atrophie und Degeneration der Purkinje-Fasern → Tod innerhalb weniger Monate

„Left ventricular endocardial fibrosis“:

− Sekundäre Folge einer chronischen Endomyokarditis

− Progressive Herzinsuffizienz mit Lungenfibrose, Herzfehlerzellen in den Alveolen und im Sputum, reitende Thromben an der Endaufzweigung der Abdominalaorta

Stoffwechselstörungen des Endokards

(12)

Wandendokardfibrose:

Hund:

Sekundär (häufig) mit Herzmissbildungen assoziiert (Aortenstenosen, Dysplasien der Herzkranzgefäße und Kardiomyopathien)

Primäre kanine Endokardfibrose

− Vereinzelt bei Deutscher Dogge, Pit Bull und Englischer Bulldoge

− Ähnelt der felinen endokardialen Fibroelastose

− Maximale Lebenserwartung: ~ 5 Monate

Rind: seltene Diagnose, ähnelt der felinen Fibroelastose Stoffwechselstörungen des Endokards

Kalb, Herz: Endokardfibrose

(13)

Wandendokardfibrose:

Stoffwechselstörungen des Endokards

Alpaka, Herz: Endokardfibrose des linken und rechten Ventrikels

(14)

Hyperkalzämie:

− Systemisch bedingt → subendokardiale Mineralisierungen (Aorta)

Rind: iatrogene Überdosierung oder Vitamin-D3-haltigen Pflanzen (Goldhafer, Nachtschattengewächse); selten bei chronisch zehrenden Erkrankungen oder Vitamin-D-

ähnliche Stoffwechselprodukte (Paratuberkulose)

Hund: selten, D3-Hypervitaminosen, Hyperparathyreoidismus

− Tropismus der Kalkablagerungen für elastische Fasern („Kalkfänger“):

− Gefäßen (besonders Lamina elastica interna und externa), der Pleura und der Lunge

(Interalveolarsepten) Stoffwechselstörungen des Endokards

(15)

Endokarditis:

− Entzündung des Endothels der Herzklappen, bakterielle Genese

Endokarditis vom Mitralistyp:

− Pferd, Schwein, Hund, kl. Wdk

− direkte bakterielle toxische Endothelläsionen → arteriellen Thrombembolie

Endokarditis vom Trikuspidalistyp:

− Rind (ca. 70%)

− Metastastisch-eitrige Embolie aus dem venösem System (Metritis, Panaritium, Thrombophlebitis) Entzündungen des Endokards

Rind, Trikuspidalklappe: hochgradige, chronische, eitrige, fibröse und thrombosierende, valvuläre Endokarditis

(16)

Endokarditis:

Ätiologien:

Rind: Trueperella (früher Arcanobacterium) pyogenes

Schwein: Streptokokken, Erysipelothrix rhusiopathiae

Pferd: viele Bakterien (z.B. Streptococcus equi)

Hund und Katze: selten, in Folge Schockgeschehens /Pyometra, Hund: Streptococcus spp., Staphylococcus aureus und Escherichia coli;

Katze: Bartonella spp. und Streptococcus spp.

Zoonose-Erreger → Endokarditis des Menschen: Erysipelothrix rhusiopathiae , Streptokokken, Borrelien, Bartonella henselae Entzündungen des Endokards

(17)

Endokarditis-Formen:

Akut → chronisch

Lokalisation:

− Endokarditis valvularis

− Endokarditis parietalis

− Endokarditis chordalis

− Endokarditis papillaris Entzündungen des Endokards

Entzündungscharakter/

Wachstumsform:

− Endokarditis thromboticans

− Endokarditis verrucosa

− Endokarditis polyposa

− Endokarditis ulcerosa

− Endokarditis fibrosa

Mögliche Folgen:

Organisation (Granulationsgewebe) + Reendothelisierung

− Abrisse der Sehnenfäden, Klappeninsuffizienzen

− Embolisch-eitriger Eintrag in Niere, Leber, Milz Schwein, Niere: metastatisch-eitrige Herdnephritis

(18)

Primäre Tumoren:

− Insgesamt selten, möglicherweise postmitotische Fixierung der Kardiomyozyten ohne Stammzellreserve ursächlich

Daher vorrangig Tumoren von: Gefäßen, Serosa, interstitiellem Bindegewebe

Häufig: atriales Hämangiosarkom (rechter Vorhof), häufigster Herztumor des Hundes

Selten: Fibrome, Fibrosarkome und periphere Nervenscheidentumoren:

Neurofibrome bzw. Schwannome (Rind, Hund und Schwein)

Extrem seltene Einzelfälle: Rhabdomyome, Rhabdomyosarkome, Chondrosarkome, Granularzelltumoren und Granularzellmyoblastome Tumoren am Herzen

(19)

Atriales Hämangiosarkom:

− Hunde: v.a. DSH

− Primär oder sekundär (Metastasen)

− Rechtes Herzohr vom Hund

− Makroskopie: rot-schwarz, weich

− Ruptur → Herzbeuteltamponade → plötzliche Todesfälle

Tumoren am Herzen

Hund, Thoraxsitus: Herzbeuteltamponade infolge rupturiertem atrialem Hämangiosarkom mit pulmonalen Metastasen

(20)
(21)

Neurofibrom (Schwannom):

− Selten (Hund, Rind)

− Immunhistologie: GFAP

Rhabdomyosarkom/Rhabdo- myom:

− Selten (Schwein, Rind, Hund)

− Immunhistologie: Desmin Tumoren am Herzen

(22)

Herzbasistumoren, Chemodektome:

− Brachyzephale Hunde

− Seltene neoplastische Entartungen der Chemorezeptoren

− Expansiv, neuroendokrin selten metastasierend

− Kompression der großen Gefäße der Herzbasis oder der Herzvorhöfe → Herz-/Kreislaufinsuffizienz

Angeborenes ektopisches Schild- drüsengewebe: strumöse Hyperplasie oder Adenom/-karzinom

Tumoren am Herzen

(23)

Sekundäre Tumoren:

− Für alle Tumoren möglich, tritt selten auf im Vergleich zu anderen

Organen

Vereinzelt Metastasen folgender Tumoren beschrieben:

− Lymphome (Hund, Rind)

− Melanome (Hund, Pferd)

− Hämangiosarkome (Hund)

− Mammakarzinom (Hund, Katze)

− Karzinom von Schilddrüse, Lunge, Leber (Hund)

Tumoren am Herzen

Hund, Herz: malignes Lymphom

(24)

Sekundäre Tumoren: Karzinommetastase(n)

Tumoren am Herzen

(25)

Missbildungen:

Hund, Skrotalvenen: venöse Varizen, Ektasien und Hamartome der Skrotalvenen

Kälber, Rückenbereich: tumorähnliche Proliferationen von Arterien, Venen und Lymphgefäßen (kutane Angiomatose)

Zahlreiche Tierarten (v.a. Rind, Katze, Meerschweinchen), sukapsulär in der Leber:

− Angeborene oder erworbene blutgefüllte, abnormal dilatierte Kapillaren, Sinusoide, Arteriolen oder Venolen (Teleangiektasien)

− Bis zu 1 cm große, blutgefüllte Zysten in der Leber älterer Katzen (Peliosis hepatis)

Blutgefäße

(26)

Arterielle Hypertrophie:

− Alle Anteile der Gefäßwand betroffen mit Fokus: Tunica media

− Nahezu ausschließlich Folge eines Bluthochdrucks

Krankheitsbilder:

Höhenkrankheit des Rindes („brisket disease“): >2500 m N.N, geringe O2 → Hypoxie → Vasokonstriktion im Lungenkreislauf → Hypertrophie der muskulären Media der arteriellen Gefäße;

Folgen: Cor pulmonale, rechtsventrikuläre Hypertrophie

Linksherzinsuffizienz mit Blutrückstau in die Lunge

Generalisierte Hyperplasie der pulmonären Arterien (Katze):

Ursache unbekannt (Linksherzinsuffizienz, Aelurostrongylus abstrusus- Infektion vermutet); meist symptomlos

Arterielle Blutgefäße

(27)

Kreislaufstörungen, Thrombose und -embolie:

Virchow-Trias: Endothelschaden, Hyperkoagulabilität, Turbulenzen oder Stase des Blutflusses

Endothelschäden: durch Infektionserreger, Entzündungsreaktion und Toxine

→ Gerinnungskaskade aktiviert (siehe allgemeine Pathologie) →

Plättchen/Fibrinthromben → Turbulenzen im Blutfluss bis Verlegung des Gefäßlumens → Ischämie und Nekrose im postthrombotischen

Versorgungsgebiet

− Lösen von Thromben → Embolus in distal gelegene Gefäße → Infarkt mit Ischämie und Nekrose (häufig Niere)

Arterielle Blutgefäße

(28)

Kreislaufstörungen, Thrombose und -embolie:

Speziesspezifische Ursachen von Thromembolien:

Generell: pulmonale Thrombembolie selten im Vgl. zum Mensch

Rind: Endokarditis valvularis thromboticans → Niereninfarkte

Pferd: verminöse Endarteriitis der Mesenterialarterie durch Strongylus vulgaris → gastrointestinale Infarkte und Kolik

Katze: linksventrikuläre hypertrophe Kardiomyopathie → Niereninfarkte oder reitende Aortenthromben der Endaufzweigung der Aorta abdominalis

Hund: Fokus Lunge nach Infektionen mit Dirofilaria immitis, längere Anästhesien

Arterielle Blutgefäße

(29)

Kreislaufstörungen, Thrombose und -embolie:

Embolisch wirkende Agenzien:

− Parasiten, Tumorzellen, Luft, Fett (beim Eintritt von Fettanteilen des Knochenmarks nach Frakturen), fibrokartilaginäre Bandscheibenanteile

Disseminierte intravaskuläre Koagulopathie („Verbrauchskoagulopathie“):

− Folge verschiedener Erkrankungen, keine eigenständige Entität

− Pathologische Aktivierung des Gerinnungssystems → systemische Thrombusbildung mit multifokalen Mikroinfarkten kleiner Arteriolen und Kapillaren

− Massiver Verbrauch von Gerinnungsfaktoren → Hypokoagulabilität → hämorrhagische Diathese = generalisierte Blutungsneigung mit

disseminierten petechialen Blutungen Arterielle Blutgefäße

(30)

Disseminierte intravaskuläre Koagulopathie

Histologisch:

multifokale Mikrothromben in den Arteriolen und Kapillaren: v.a. Gehirn, Niere, Lunge, Myokard; jedoch postmortale Fibrinolyse → Auflösung der

Mikrothromben innerhalb weniger Stunden möglich

Ziege, Niere: glomeruläre kapilläre Thrombose; HE-Färbung (links), Fibrintromben (Pfeile) Martius-Scarlet-Blau-Färbung (rechts)

(31)

Disseminierte intravaskuläre Koagulopathie

Spezialformen der DIK:

Rind: postpartale Septikämie, generalisierte Schwartzmann-Reaktion mit endotoxininduzierten bilateralen hämorrhagischen Nierenrindennekrosen → oligurische Niereninsuffizienz

Zahlreiche Tierarten: septikämischer Schock → hämorrhagische Nebennierenrindennekrosen = Waterhouse-Friderichsen-Syndrom

Kalb: Septikämie mit DIK → Rekonvaleszenzphase → mikroangiopathische hämolytische Anämie mit Erythrozytenfragmentierung, Zyanose und Gangrän der Extremitätenakren

Hund (Greyhound): hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) = Kombination aus mikroangiopathischer hämolytischer Anämie + idiopathische glomeruläre

Vaskulopathie → akutes Nierenversagen

(32)

Stoffwechselstörungen und Degenerationen:

Allgemeines:

− Erste Anzeichen = Wandödem in Folge erhöhter Durchlässigkeit des Endothels, mechanische Überlastung oder Hypoxie

− Anhaltender Stimulus verursacht Hyalinose, Lipidose oder Nekrose der Gefäßwand → endet in Sklerose

Mukoide Degeneration (Akkumulation von Proteoglykanen oder

Glukosaminoglykanen), Hyalinosen ((Ablagerung von extrazellulärem, homogen-transparentem (Glyko-)Proteinen))

beteiligt an der Entstehung von Arteriosklerosen und Mediaverkalkungen

Arterielle Blutgefäße

(33)

Stoffwechselstörungen und Degenerationen:

Arteriosklerose:

Definition: jede Form einer verhärteten Arterienwand

Primär nicht-entzündliche Prozesse in Media und/oder Intima mit fibrotischen Umbauvorgängen (Verdickung, Verhärtung, Elastizitätsverlust)

− Selten, zumeist altersassoziierte Erkrankung unklarer Pathogenese

Rind, Pferd: Graviditätssklerose, idiopathische Angiopathien

Arterielle Blutgefäße

(34)

Stoffwechselstörungen und Degenerationen:

Atherosklerose:

Definition: spezifische Verhärtung infolge eines Intima-Plaques bzw. Atheroms = kissenartige Ansammlung von Lipiden mit sekundärer Entzündung, Ruptur, Thrombose und Thrombembolien

− Seltene Form der Arteriosklerose

Mensch, Risikofaktoren: Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes mellitus,

Inaktivität, genetische Disposition und Übergewicht für primären Endothelläsionen

Arterielle Blutgefäße

(35)

Stoffwechselstörungen und Degenerationen:

Arterielle subintimale Verkalkungen:

Lokal dystrophisch: Gewebsuntergang aufgrund von Entzündung,

Degeneration und Thrombose bei physiologischen Blutkalziumspiegeln zu finden (Parasitosen, verkalkte Thrombosen etc.

Systemisch metastatisch: ungeschädigtes Gewebe in Folge Hyperkalzämie:

− Hypervitaminose-D3 oder Goldhafer und Solanum malacoxylon Aufnahme

− Primärer und sekundärer Hyperparathyreoidismus

− Paraneoplastische Syndrome (z.B. bei Adenokarzinomen der apokrinen Analbeuteldrüsen des Hundes)

− Arterienwandverkalkung bei Paratuberkulose des Rindes Arterielle Blutgefäße

(36)

Stoffwechselstörungen und Degenerationen:

Siderokalzinose:

− Altersassoziierte Mineralisierung von Gefäßen v.a. Gehirn (Pferd)

− Ohne reaktive Entzündungsreaktion oder Klinik

Amyloidosen:

− Kleine Arteriolen von Gehirn, Leber, Lunge und Herzkranzarterien

− V.a. beim alternden Hund

Metaplastische Verknöcherung:

− In Folge chronisch degenerativer oder entzündlicher Medialäsionen (v.a.

Gefäßwandverkalkungen) Arterielle Blutgefäße

(37)

Arterienruptur

− Rupturen vorgeschädigter Gefäße oder mechanisch-traumatische Zerreißung primär ungeschädigter Gefäße

Vorschädigungen:

Genetisch, alimentär: Bindegewebestoffwechselstörungen (Marfan- Syndrom des Limousin-Rindes), verminderte Kollagenfasersynthese bei Kupfermangel

Entzündlich-nekrotisch: wandernde Strongyliden-Larven (Aneurysma), Luftsackmykose des Pferdes (Arrosionsblutung)

Traumatisch: Ruptur der A. uterina (Schwergeburten bei Schwein und Rind)

Idiopathische Ruptur nahe des Aortenursprungs (Pferd)

Folgen je Lokalisation: Herzbeuteltamponade → kardiogener Schock hochgradiger Hämothorax/Hämaskos → hypovolämischer Schock

Arterielle Blutgefäße

(38)

Aneurysma

Definition: lokal begrenzte angeborene oder erworbene irreversible Erweiterung (Aussackung) von Arterien

Echtes Aneurysma (Aneurysma verum):

Sackartige Erweiterung aller Wandanteile

Falsches Aneurysma (Aneurysma spurium):

Folge einer Zusammenhangstrennung,

pulsierendes Hämatom unterhalb Tunica externa bzw. nur durch Bindegewebe verschlossen

Aortendissektion (Aneurysma dissecans) keine Erweiterung des Lumens, rissartige Läsionen der Intima und Media + Einblutungen

Arterielle Blutgefäße

(39)

Missbildungen

Am Wichtigsten:

portosystemische Anastomosen (Shunts) der Leber → Pfortaderblut umgeht die Leber → leberpflichtige toxische Substanzen gelangen ungefiltert ins System → kein Harnstoff zu Ammoniak = hepatoenzephales Syndroms

Extrahepatische Shunts: kleine Hunderassen

Intrahepatische Shunts: große Hunderassen

Venöse Blutgefäße

(40)

Missbildungen

Primäre Varize oder Phlebektasie:

− Angeborene Dilatation einer Vene; Beispiele sind: Skrotalvenen (Hund), V. saphena im Tarsalbereich bei Pferden (Blutspat), Beinvarizen mit Atrophie der darüberliegenden Haut (Pferd)

− Klinisch meist irrelevant → prädisponierend für Thrombosen

Sekundären Varizen: Traumata, Venenkompression durch Tumoren oder chirurgische Eingriffe

Venöse Blutgefäße

(41)

Zusammenhangstrennungen:

− Vorschädigung der Gefäßwand oder akutes Trauma (v.a Rind)

Hohlvenenruptur: Folge eines Übertritts einer eitrigen Entzündung im Bereich des Zwerchfells oder der Leber (Fremdkörperretikuloperitonitis

Milchvenenruptur: Traumata, seltener thrombosierende Gefäßwandschäde

Uterusvenenrupturen: traumatischen Verletzungen (Schwergeburten), gelegentlich postpuerperal in Folge (eitrig-nekrotischer Läsionen)

Venenthrombosen:

Vena jugularis (Pferd): in Folge Injektion oder Blutentnahme

Vena cava (Rind): in Folge Leberabszessen (Ruminits/Fremdkörper-

Retikuloperitonitis) → Lungenembolien, pulmonäre Blutungen, Endocarditis valvularis (Trikuspidalklappen); massiver, akuter Durchbruch: systemische Thrombembolie, Sepsis und Tod

Venöse Blutgefäße

(42)

Vaskulitiden:

Definition: entzündliche Läsionen der arteriellen (Arteriitis) bzw. venösen Gefäße (Phlebitis), Entzündungszellen in und um die Gefäßwand + Gefäßwandschaden

Histologische Charakteristika: fibrinoide Gefäßwandnekrose (hyaline Verquellungen, Degeneration und Nekrose von Muskelzellen sowie Desintegration von Kollagenfasern und elastischen Fasern)

Ursachen:

Infektiös: viral, bakteriell, mykotisch und parasitär (Selbststudium)

Nicht-infektiös: immun mediiert, metabolisch (Selbststudium)

Störungen und Entzündungen der Lymphgefäße (Selbststudium)

Entzündungen der Blutgefäße

(43)

Tumorähnliche Veränderungen und Tumoren

Tumorähnliche Veränderungen:

Vaskuläre Hamartome: schwammartige Missbildung ortstypischer, jedoch überschießender Blutgefäßstrukturen, nur beim Fohlen beschrieben

Bovine kutane Angiomatose: Hamartom (siehe vorher)

Skrotales vaskuläres Hamartom: Hund (siehe vorher)

Meningioangiomatosis (selten Rind, Hund): fokale gutartige Proliferation von Blutgefäßen und meningothelialen Zellen und angrenzendem Neuropil

Primäre Tumoren:

Hämangiome:

− Expansiv wachsende, benigne Tumoren der Endothelzellen (kapilläre oder kavernöser Typ), alternde Hund, Dermis und Subkutis

Histologisch: blutgefüllte Hohlräume mit einschichtigem, gut differenziertem Endothel Hämangiome sind

(44)

Tumorähnliche Veränderungen und Tumoren

Primäre Tumoren:

Hämangiosarkome:

− Infiltrative wachsende, bösartige Tumoren der Endothelzellen

− Entstehen separat von

Hämangiomen und ohne Vorstufe eines gutartigen Tumors

ältere Hunde (Katze, Pferd, Rind und Schaf)

Prädilektionsstellen: Milz, rechter Vorhof (Hund); Haut (Katze),

Beckenhöhle (Pferd)

Rind, Lunge: Hämangiosarkom

(45)

Tumorähnliche Veränderungen und Tumoren

Primäre Tumoren:

Canines Hämangioperizytom: Hund, Haut, perivaskulärer Wandtumor, mäßig infiltrativ wachsend ohne Metastasen

Glomustumore der Zehenendorgane: Hund, Katze und nicht humanen Primaten, seltene gutartige, schmerzhafte Tumoren der neuromyoarterialen Temperaturrezeptoren

Sekundärer Tumor

Angiomatosis carcinomatosa: genereller Begriff für den Einbruch von Tumorzellen verschiedenen Ursprungs in Blutgefäße

(46)

VIELEN DANK!

Dr. Jan Schinköthe

Institut für Veterinär-Pathologie

An den Tierkliniken 33, 04103 Leipzig

jan.schinkoethe@vetmed.uni-leipzig.de

www.vetmed.uni-leipzig.de/institut-fuer-veterinaer-pathologie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hat sich bereits Zahnstein gebildet, ist eine professionelle Zahnbehandlung und gründliche Untersuchung der Mund- höhle beim Tierarzt nötig, denn nur bei einem plaque- und

das tägliche Futter gemischt werden – es ist für Jung, Adult und Senior gleichermaßen ge- eignet. Da es sich um eine Heil- pflanze mit immunstärkenden Eigenschaften handelt, sollte

beim Hund sind auch Pyrethroide möglich.. Flöhe: Schad-

▪ Eine detaillierte Einweisung in Haltung, Ernährung und Pflege sollte bereits einige Wochen vor Reisebeginn erfolgen, wobei einige Testläufe (Wochenende) von Vorteil sind, in

Da Bluthochdruck oft eine stille, langsam fortschreitende Erkrankung ist, die Wachsamkeit und eine lebenslange Therapie erfordert, ist es wichtig, sich bei der Diagnose absolut

Während Untersuchungen über die Wirkung von Cannabinoiden, so wird die Gesamtheit der Substanzen der Cannabispflanze genannt, entdeckten Wissenschaftler diese körpereigene

Da Pferdeallergene zu den ag- gressivsten inhalativen Allerge- nen gehören und im schwersten Fall auch lebensbedrohliche As- thmaanfälle auslösen können, wird nachdrücklich vor

Die Infektion mit Wurmeiern erfolgt durch mangelnde Hygiene nach Arbeiten im Freien, Streicheln von Tieren, in deren Fell Wurmeier kleben oder beim Spielen in konta- minierten