• Keine Ergebnisse gefunden

ALLERGIEN UND HEUSCHNUPFEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ALLERGIEN UND HEUSCHNUPFEN"

Copied!
45
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Martin Auerswald, M.Sc.

ALLERGIEN UND HEUSCHNUPFEN

VERSTEHEN UND NATURHEILKUNDLICH

BEHANDELN

(2)

615 %

Zunahme aller allergischen Erkrankungen von 1992 bis

2015

48 %

Prävalenz aller allergischen Erkrankungen zusammen

genommen.

(3)

Martin Auerswald

Meine “Historie” mit Allergien

• 20 Jahre Belastung mit Heuschnupfen, allergisches Asthma und diversen nasalen Problemen

• Kur-Aufenthalte

• Operationen

• IgE-Werte von weit über 250

• Desensibilisierung

• Bioresonanz

• Prick-Tests

• Diverse Medikamente

Wirkliche und nachhaltige Besserung gaben mir nur

naturheilkundliche Methoden und “Eigenverantwortung” für meine Gesundheit

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(4)

• Überreaktion des Immunsystems auf harmlose Substanz

• Unterscheidung saisonale (Rhinitis, Heuschnupfen) und dauerhafte Allergien (Tiere, Feststoffe, Schwebstoffe, Nahrungsmittel)

• Schwere hoch variabel von leichtem Schnupfen bis hin zu Lebensgefahr (Erdnüsse) durch anaphylaktischen Schock

Was ist eine Allergie?

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(5)

1. Saisonale Allergien (Heuschnupfen) 2. Nahrungsmittelallergien

3. Asthma

4. Neurodermitis 5. Nesselsucht 6. Rhinitis

Allergische Erkrankungen - Überblick

Martin Auerswald – Allergien verstehen

7. Vaskulitis

8. Kontaktallergie

9. Arzneimittelallergie 10. Thrombopenie

11. Einige Autoimmunerkrankungen

12. ADHS

(6)

1. Ein Allergen wird von einer antigenpräsentierenden Zelle erkannt und gebunden 2. B-Zelle erkennt Antigen und bildet Antikörper (Sensibilisierung)

3. Erneuter Kontakt: Antikörper bindet Allergen (Allergische Reaktion)

4. Immunzelle erkennt Antikörper-Antigen-Komplex und schüttet Zytokine aus (Histamin, TNF-α, IL-1ß)

5. Entzündungs- und Abstoßungsreaktion beginnt (Tränen, laufende Nase, Hautausschlag, Akne, Durchfall, Ohren, Halsschmerzen, Reizmagen)

Beteiligte Zellen: B-Zellen, T-Zellen, Mastzellen Beteiligte Antikörper: IgG1-4, IgE

Ablauf einer allergischen Reaktion

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(7)

• Fehlerhafte IgE-Regulierung

• Entzündung der Haut, Schleimhäute oder systemisch

• Häufigster Allergietyp

Erkrankungen :

• Allergisches Asthma

• Anaphylaktischer Schock

• Heuschnupfen

• Nesselsucht

• Nahrungsmittelallergien

• Neurodermitis

Die 4 Arten von Allergien

Typ 1 Allergie (Soforttyp)

• Reaktion von Antikörpern (IgG, IgM) mit membranständigen Antigenen

• Aktivierung Komplementsystem und zytotoxische T-Zellen

• Zerstörung von Zellen

Erkrankungen :

• Thrombopenie

• Transfusionszwischenfälle

• Bestimmte Autoimmunerkrankungen (z.B.

Antiphospholipid-Syndrom)

Typ 2 Allergie (Zytotoxischer Typ)

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(8)

• IgG & IgM präzipitieren mit Allergenen und werden phagozytiert

• Sekretion gewebeschädigender Enzyme durch Granulozyten

Erkrankungen :

• Vaskulitis

• Allergische Alveolitis

• Serumkrankheit

Die 4 Arten von Allergien

Typ 3 Allergie (Immunkomplex-Typ)

• Zweithäufigster Typ

• Massenhafte Vermehrung und Rekrutierung von

Makrophagen und Granulozyten durch T-Lymphokine

Erkrankungen :

• Allergisches Kontaktekzem

• Transplantatabstoßung

• Arzneimittelallergie

Typ 4 Allergie (verzögerter Typ)

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(9)

Th1/Th2-Balance

Martin Auerswald – Allergien verstehen

Th1 Th2

Immunantwort Zellvermittelt : Makrophagen,

NK-Zellen

Humoral :

Antikörper, Eosinophile

Tageszeit Tag Nacht

Cortisolspiegel niedrig hoch

Zytokine

IFN-γ TNF-α IL-2 IL-12

IL-4 IL-5 IL-10 IL-6

NK-Zell-Stimulation hoch niedrig

Funktionen

Intrazelluläre Bakterien, Parasiten

Viren

Entartete Zellen

Extrazelluläre Infekte und Parasiten Überreaktion IgG vermittelte

Intoleranz

IgE vermittelte

Allergien

(10)

Th1/Th2-Balance

Martin Auerswald – Allergien verstehen

Intoleranz (IgG)

Th1-Domianz Allergie (IgE) Th2-Dominanz

Graduell, verzögert

Typischerweise nicht gefährlich Sofort

Potentiell gefährlich

Diffus, chronisch

Kopfschmerzen, Migräne,

Verstopfung, Durchfall, Reizdarm, Nervosität,

Schilddrüsenerkrankungen, Gelenkschmerz

Jucken, Schniefen, Schwellungen, Halskratzen

Anaphylaktischer Schock

Typ 4 – Eosinophile Entzündung,

Monozyten-Aktivierung Typ 1 – Mastzell-Aktivierung

(klassische Allergie)

(11)

Unser Körper macht Dinge, die er von Natur aus nicht macht,

Weil wir ihm nicht mehr das geben, was er von Natur aus braucht.

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(12)

Wie allergische Erkrankungen entstehen:

Die Fasstheorie

Martin Auerswald – Allergien verstehen

© tinyurl.com/fasstheorie

(13)

Was ist mit Histamin???

Martin Auerswald – Allergien verstehen

• Histamin = entzündungsfördernder Botenstoff in Mastzellen -> Gefäßverengung, IgE-Aktivierung.

• Histamin ist ein wichtiger Botenstoff im Nervensystem -> Histaminblocker sollten keine längerfristige Strategie sein

Strategie bei “Histamin-Problem”:

1. MAO-Inhibitoren zusammen mit Arzt überdenken

2. Sehr histaminreiche Lebensmittel meiden (Käse, Rotwein, Wurstprodukte) 3. Nicht auf eine komplett histaminfreie Ernährung versteifen

4. Darmflora mittels Stuhltest untersuchen oder sanieren (Histaminbildner im Darm) 5. Ursachen & Behandlungstipps aus diesem Webinar

6. Geheimtipp: Vitamin C, Reishi, Mandelpilz, Chaga

(14)

Gründe für allergische Erkrankungen

ERNÄHRUNG

Unsere Ernährung heute ist verarbeiteter, nährstoffärmer

und unnatürlicher als jemals zuvor.

GIFTSTOFF-EX POSITION

Wir sind heute mehr als je zuvor mit Umweltgiften und

Toxinen aus unserer Ernährung belastet.

STRESS

Chronischer Stress verschiebt Immungleichgewichte, stört Darm & Leber und unterdrückt

das Immunsystem.

LEBER & DARM

Liegen Entgiftungsprobleme in Darm und Leber,

Barrierestörungen oder eine Dysbiose im Darm vor, steigt

die Gefahr von allergischen Erkrankungen enorm.

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(15)

PRAXISTIPPS

ALLERGIEN VERSTEHEN UND

NATURHEILKUNDLICH BEHANDELN

(16)

1. Schleimhäute stärken (Leaky Gut Syndrom behandeln)

2. Ist der Magen sauer genug ? (google nach “Natron Medumio”) 3. Darm : Dysbiose oder Parasiten?

4. Stressreduktion

5. Giftstoffbelastung reduzieren (weniger Giftstoffe aufnehmen, Entgiftung anregen) 6. Mundraum : Amalgam raus, NICOs durch Wurzelbehandlungen?

7. Gesunde, reizstoffarme Ernährung 8. Intervallfasten/Heilfasten

9. Nahrungsallergien testen

8 Wichtige Praxistipps zur Ursachenbehandlung

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(17)

Dwayne Johnson

Der Erfolg kommt nicht über Nacht.

Er kommt, wenn du jeden Tag

Ein bisschen besser wirst als am Tag davor.

Das alles summiert sich.

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(18)

Tipps und Geheimwaffen

bei allergischen Erkrankungen

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(19)

Ziele

1. Th1/Th2-Balance

2. Ursachen beseitigen

3. Entzündungen lindern 4. Immunkompetenz

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(20)

Martin Auerswald – Allergien verstehen

Ernährung

Gib Deinem Körper, was er braucht – und meide das, was ihn reizt

• Glutenfreies Getreide

• Gemüse

• Saisonales Obst

• Beeren

• Pilze (Reishi, Cordyceps, Mandelpilz)

• Fleisch und Eier aus artgerechter Haltung

• Leber!

• Fisch, Meeresfrüchte und Algen

• Gewürze und Kräuter

• Probiotische Milchprodukte und Getränke

• Zucker

• Zu viel Kaffee und Tee

• Alkohol

• Fast-Food

• Verarbeitete Lebensmittel

• Weizen (Gluten)

• Nicht fermentierter Soja

• Thunfisch

• Milch, Käse, Quark

• Massentierhaltungs-Produkte

(21)

Grundlage: Gesunde Ernährung!!

Zur Beruhigung des Immunsystems und Regeneration der Schleimhäute

- Vitamin A (3.000 IU täglich) (hier von edubily*) - Vitamin C (1-2 g täglich)

- Vitamin D (5.000 IU täglich) (hier von edubily*)

- Omega 3-Fettsäuren (3 g täglich) (hier von NORSAN* Code EM803 für 15 % Rabatt)

- Probiotikum mit L. reuteri (hier von edubily*)

#1 Nährstoffe

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(22)

Omega 3

Omega-3 long-chain PUFA intake during pregnancy and allergic disease outcomes in the offspring: a systematic review and meta-analysis of

observational studies and randomized controlled trials

Neun von 13 Publikationen aus Beobachtungsstudien und 5 von 7 Publikationen aus RCTs fanden eine schützende Assoziation zwischen erhöhter pränataler n-3 LC-PUFA- oder Fisch-Aufnahme und dem Auftreten von allergischen Krankheitssymptomen beim Kind.

Die gepoolten Ergebnisse zeigten eine signifikante Reduktion der Inzidenz von "atopischem Ekzem", "jedem positiven SPT [Haut-Prick-Test]",

"Sensibilisierung auf Ei" und "Sensibilisierung auf jedes Lebensmittel" in den ersten 12 Monaten des Lebens.

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(23)

Martin Auerswald – Allergien verstehen

Omega 3-Fettsäuren

Weniger Omega 6-Fettsäuren (weniger von diesen Lebensmitteln):

- Alles aus Massentierhaltung - Fast Food

- Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Distelöl - Sojaprodukte

Mehr Omega 3-Fettsäuren (mehr von diesen Lebensmitteln):

- Alles aus artgerechter Haltung - Fisch, Meeresfrüchte

- Leinsamen, Leinöl

- Fischöl & Algenöl

(24)

Leber ist wie eine Multivitamin-Tablette von Mutter Natur …

… und enthält fast alles, was ein gesundes Immunsystem braucht

1x wöchentlich 200-300 g deckt den Bedarf an vielen Nährstoffen, v.a. Vitamin A und B-Vitaminen

Leber deckt den Bedarf an Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, …

#2 Leber

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(25)

“Oma’s Superfood” als natürlicher Allergie-Killer

- Knochen beim Metzger erwerben - Mit Wasser bedecken

- Mit Lorbeer, Nelke, Wacholder und Apfelessig würzen - 2-4 Stunden köcheln lassen und abfüllen

- Enthält: Kollagen, Hyluronsäure, N-Ac.-Glucosamin, Chondroitinsulfat

#3 Knochenbrühe

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(26)

Die Kraft der Natur nutzen:

- Hagebutten - Knoblauch - Ingwer

- Grüntee - Süßholz - Kamille - Apfelessig

- Mediterrane Kräuter

- Wildkräuter: Löwenzahn

#4 Phytotherapie

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(27)

#5 CBD

Cannabidiol reduces airway inflammation and fibrosis in experimental allergic asthma

Die CBD-Behandlung verringerte, unabhängig von der Dosierung, die Hyperreabilität der Atemwege, während die statische Lungenelastizität nur bei hoher Dosierung

abnahm.

Diese Ergebnisse wurden begleitet von einer Abnahme des Kollagenfasergehalts

sowohl in den Atemwegen als auch in den alveolären Septen und der Expression von Markern, die mit Entzündungen in der bronchoalveolären Lavageflüssigkeit und im Lungenhomogenat assoziiert sind.

Es gab eine signifikante und inverse Korrelation zwischen CB1-Spiegeln und Lungenfunktion bei Asthmapatienten.

Martin Auerswald – Allergien verstehen

DOI: 10.1016/j.ejphar.2018.11.029

Empfehlung: CBD-Öl von Hempamed* Code: gesund10 für 10 % Rabatt

(28)

Die unterschätzte Geheimwaffe für ein Immunsystem in Balance

- Reishi Entzündungen, Darmflora

- Mandelpilz Antikörper-Bildung, Th1/Th2-Balance - Chaga Durchblutung, Histamin

- Cordyceps Th1/Th2-Balance

- Löwenmähne Darmflora, Darmwand

#6 Vitalpilze

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(29)

• Unsere Tipps bei allergischen Erkrankungen auf über 100 Seiten

• Anschaulich erklärt, auf den Punkt, verständlich

• Per Email für alle Live-Teilnehmer dieses Webinars

• Mit exklusiven Empfehlungen und weiterführenden Beiträgen

Hier als Geschenk für Dich

Geschenk an Dich: Das

Neurodermitis-Prokotoll

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(30)

Allergische Erkrankungen entscheiden sich an …

- Gesunde Ernährung - Gesunder Darm

- Stressreduktion - Schlaf

- Nährstoffe

- Nahrungsallergien/-unvertr. Testen - Geheimtipps beachten

Martin Auerswald – Allergien verstehen

- Leaky Gut Syndrom

- Untersäuerter Magen

- Darmdysbiose & Parasiten - Stress

- Giftstoffbelastung

- Chronische Entzündungen - Nahrungsallergene

- Immunungleichgewichte

(31)

Martin Auerswald – Allergien verstehen

Vitalpilze für die natürliche Linderung

Cordyceps Mandelpilz

Löwenmähne Reishi

(32)

Entzündungslinderung

Suppression of inflammatory and allergic responses by pharmacologically potent fungus Ganoderma lucidum

In der Vergangenheit wurde eine Reihe von pflanzlichen Arzneimitteln identifiziert, die auf entzündliche Zytokine abzielen können.

Unter diesen ist Ganoderma lucidum: ein leistungsstarker Heilpilz, der immunmodulierende und immunverstärkende Fähigkeiten besitzt und in der traditionellen chinesischen Medizin als „Wunderkraut“ charakterisiert wurde.

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(33)

Anti-allergisch (IgE)

An extract of the medicinal mushroom Agaricus blazei Murill can protect against allergy

doi: 10.1186/1476-7961-7-6

METHODEN: Es wurde ein Mausmodell für Allergie verwendet, bei dem die Mäuse s.c. mit dem Modellallergen Ovalbumin (OVA) immunisiert wurden.

Zusätzlich erhielten die Tiere einen Pilzextrakt, AndoSan, der hauptsächlich (82%) AbM, aber auch Hericium erinaceum (15%) und Grifola frondosa (3%) enthält, oder PBS p.o. entweder einen Tag vor oder 19 Tage nach der

Immunisierung.

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(34)

Anti-allergisch (IgE)

Inonotus obliquus extracts suppress antigen-specific IgE production through the modulation of Th1/Th2 cytokines in ovalbumin-sensitized mice

DOI: 10.1016/j.jep.2011.07.024

ERGEBNISSE: Wir fanden heraus, dass der OVA-induzierte Anstieg von Serum-IgE und IgG(2a) signifikant unterdrückt wurde, wenn IOE nach der zweiten Immunisierung mit OVA oral verabreicht wurde. Die ConA-Stimulation in Milzzellen, die aus OVA-sensibilisierten Mäusen isoliert wurden, die mit 100 mg kg(-1) IOE behandelt wurden, führte im Vergleich zu den Kontrollen zu einer 25,2%igen Abnahme der IL-4-Produktion und einer 102,4%igen Zunahme von

IFN-gamma. Außerdem waren IL-4, IFN-gamma und IL-2 nach ConA-Stimulation in isolierten CD4(+)T-Zellen signifikant reduziert. Wir stellten außerdem fest, dass IOE die Sekretion von NO aus LPS-stimulierten peritonealen Makrophagen ex vivo hemmt.

KONKLUSION: Wir vermuten, dass IOE die Immunantwort durch Sekretion von Th1/Th2-Zytokinen in Immunzellen moduliert und die antigenspezifische Antikörperproduktion reguliert.

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(35)

Th1/Th2-Balance

Antitumor, Anti-inflammatory and Antiallergic Effects of Agaricus blazei Mushroom Extract and the Related Medicinal Basidiomycetes Mushrooms, Hericium erinaceus and Grifola frondosa: A Review of Preclinical and Clinical Studies

https://doi.org/10.3390/nu12051339

[…] Agaricus blazei Murill (AbM), Hericium erinaceus (HE) und Grifola frondosa (GF) aus der brasilianischen und östlichen traditionellen Medizin dokumentiert […].

Die anti-inflammatorischen Mechanismen waren eine Reduktion der proinflammatorischen Zytokine, des oxidativen Stresses und der veränderten Darmmikrobiota, und der antiallergische Mechanismus war die Verbesserung eines verzerrten Th1/Th2-Gleichgewichts.

Da ein vorherrschendes Th2-Milieu auch bei Krebs zu finden ist, der nicht selten durch eine lokale chronische Entzündung verursacht wird, scheinen die drei Zustände - Tumor, Entzündung und Allergie - miteinander verbunden zu sein. […]

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(36)

Th1/Th2-Balance

Agaricus blazei-Based Mushroom Extract Supplementation to Birch Allergic Blood Donors: A Randomized Clinical Trial

doi: 10.3390/nu11102339.

Heuschnupfen-Patienten erhielten 2-3 Monate vor der Heuschnupfen Saison Mandelpilz Extrakt. Im Laufe der nächsten Wochen und Monate wurden anschließend allergische Symptome und IgE-Level gemessen.

Ergebnis:

[…] war die prophylaktische Wirkung der oralen Supplementierung vor der Saison mit dem AbM-basierten Andosan(TM)-Extrakt auf

Aeroallergen-induzierte Allergie mit reduzierten spezifischen IgE-Spiegeln während der Saison und einer geringeren Sensibilisierung der Basophilen für die Allergenaktivierung verbunden.

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(37)

Frisch, getrocknet, Extrakte

.

Shiitake

Austernpilze Löwenmähne

Reishi

Mandelpilz Chaga

Reishi

Mandelpilz Chaga

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(38)

REISHI

- Entzündungslindernd - Entgiftung

- Darmmodulierend - Immunmodulierend - Stresslindernd

MANDELPILZ

- Immunmodulierend - Th1/Th2-Balance - Antigentoleranz - IgE-senkend

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(39)

Wann Extrakte sinnvoll sind

Ähnliche Effekte wie tägliches Kochen, aber günstiger

Kosten-Nutzen-Verhältnis

Nachhaltige Anregung von Stoffwechsel und

Energieverbrauch, ohne die Hormonachsen oder den Darm zu

überlasten

Natürliche Anregung

Kein Kochen nötig

Weniger Aufwand

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(40)

Was Pilze nicht machen …

STRESS KILLEN

… aber sie beruhigen das Nervensystem

REIZ- UND GIFTSTOFFE UNSCHÄDLICH

MACHEN

aber sie regen die Entgiftung an und stärken

den Darm

DIR DIE ARBEIT ABNEHMEN

… aber sie geben Dir

wertvolle Starthilfe, schnelle Linderung und helfen Dir mit

den Ursachen

ERNÄHRUNG ERSETZEN

… aber sie sind Teil einer gesunden Ernährung

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(41)

Vitalpilz-Produkten enthalten

keine oder nur Spuren von Pilzen

3 von 4

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(42)

Mico Rei + Mico Sol

Hoch-konzentrierte Dual-Extrakte

Reich an ß-Glukan, Triterpenen und anderen Stoffen, die Deine Ziele perfekt unterstützen …

… und ganz nebenbei die Gesundheit fördern!

Mit dem besten aus 50-100 g Pilzen pro Kapsel – für einen Bruchteil des Preises!

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(43)

Mico Rei + Mico Sol + Vitamin C

65,90 € 59,18 €

65,90 € 59,18 € 24,10 € 21,63 €

155,90 € 139,99 €

>> Hier findest Du mehr Info‘s und gelangst zur Bestellung

Tageskosten: 2-4 €

Martin Auerswald – Allergien verstehen

(44)

Allergische Erkrankungen entscheiden sich an …

- Gesunde Ernährung +

- Gesunder Darm - Stressreduktion - Schlaf

- Nährstoffe

- Nahrungsallergien/-unvertr. Testen - >> Geheimtipps mit den Vitalpilzen

beachten (Klick)

Martin Auerswald – Allergien verstehen

-

- Schleimhautprobleme - Untersäuerter Magen

- Darmdysbiose & Parasiten - Stress

- Giftstoffbelastung - Nahrungsallergene

- Unzureichende Entgiftung

- Immunungleichgewichte

(45)

Vielen Dank für Deine Zeit und Aufmerksamkeit!

Skript, weitere Tipps und Empfehlungen findest Du in der Mail

Bei Fragen schreibe mir gerne an

martin@schnelleinfachgesund.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit wir euch (auch weiterhin) mit aktuellen Prüfungen versorgen können, bitten wir euch, Angaben von Prüfungen, die ihr absolviert habt, im 324er

Damit wir euch (auch weiterhin) mit aktuellen Prüfungen versorgen können, bitten wir euch, Angaben von Prüfungen, die ihr absolviert habt, im 324er

Um die Qualitätsansprüche für eine Akzeptanz der Internetplattform zu erfüllen wären weit mehr Arbeitsstunden auch für eine laufende Wartung der Software notwen- dig als

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosinusitis). Sinupret extract wird angewendet bei Erwachsenen

Leichter Teststreifen handhaben dank der innovativen Teststreifenbox Leichter Blut auftragen durch die breitere Auftragsfl äche.. Leichter im Dunkeln messen durch den beleuchteten

Silomat ® DMP gegen Reizhusten: Betadex, Arabisches Gummi, Honig, Saccharin-Natrium, Citronensäure, Maltitol, Aromen, dünnfl üssiges Paraffi n, gebleichtes Wachs, gereinigtes

Der Elefant hat einen blauen Anzug an und hält den Hut in.

lichen Weiterentwicklung über die künftigen Software-Angebote und ihre Nutzungsformen sehr wenig ausgesagt werden kann, sich gerade hier aber die mit dem Wandel