• Keine Ergebnisse gefunden

Fitness & Aerobic. BTB GYMWELT-Convention November 2021 in Waghäusel-Wiesental. Frühbucherrabatt bei Anmeldungen bis zum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fitness & Aerobic. BTB GYMWELT-Convention November 2021 in Waghäusel-Wiesental. Frühbucherrabatt bei Anmeldungen bis zum"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BTB GYMWELT-Convention

Fitness & Aerobic

13. – 14. November 2021 in Waghäusel-Wiesental

www.badischer-turner-bund.de/Bildung Frühbucherrabatt

bei Anmeldungen bis zum 12.09.2021

(2)
(3)

Liebe Turnfreundinnen und Turnfreunde,

wir versuchen es noch einmal. Mehr als acht Monate durften wir keine Präsenz-Bildungs- maßnahmen anbieten.

Das Bildungswerk stand trotzdem nie still. Online-Convention, Winterakademie des Turnens, BTB-Bildung Plus, sogar Teile der Trainerausbildung wurden digital angeboten. Wir haben versucht innovativ zu sein und unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern die Möglich- keit zu geben, sich weiterzubilden, neue Ideen für ihre Vereine zu bekommen und natürlich in Kontakt zu bleiben.

Jetzt, zum Zeitpunkt, an dem die Ausschreibung erstellt wird, geht es gerade erst wieder los in den Vereinen. Präsenzfortbildungen dürfen seit knapp vier Wochen wieder stattfinden und wir hoffen natürlich, dass es dabei bleibt.

Die Convention 2020 musste knapp zwei Wochen vor dem Termin corona-bedingt abge- sagt werden. Wir haben uns bewusst dazu entschieden, die Inhalte vom vergangenen Jahr zu übernehmen. Nicht, weil uns nichts Besseres eingefallen ist, sondern weil wir euch die großartigen Ideen unserer Referentinnen und Referenten nicht vorenthalten wollen. Wir hoffen natürlich, dass die Convention in diesem Jahr regulär stattfindet.

An beiden Veranstaltungstagen werden alle vorgegebenen Standards bzgl. Hygiene und Infektionsschutz eingehalten. Eine begrenzte Teilnehmerzahl und auch ein leicht verändertes Format könnte die Folge sein. Die Gesundheit aller Teilnehmenden und Referentinnen und Referenten steht für uns an oberster Stelle.

Sollte es bis zur Veranstaltung Einschränkungen in Bezug auf Corona geben werden wir euch diese in Form unseres Hygienekonzepts mitteilen.

Lest euch die Ausschreibung durch, meldet euch an und verbringt ein tolles Wochenende bei der BTB GYMWELT-Convention Fitness & Aerobic 2021 in Waghäusel-Wiesental.

Das Team des BTB-Bildungswerk freut sich auf euch.

BTB GYMWELT-Convention

Fitness & Aerobic 2021

(4)

Tanja Ade

DTB Referentin, Choreo- grafin, DTB Group Fitness und DTB Pilates-Trainerin, seit 1995 Lehrreferentin des BTB.

Lisa Apfel

Als Diplom Ernährungs - coach und Sport- und Be- wegungstherapeutin bin ich seit über zehn Jahren in der Gesundheitsbranche tätig. Ich leite Gesundheits - kurse, sowie diverse Semi- nare und Firmenprojekte.

Außerdem bin ich auf individuelle Ernährungs- beratung spezialisiert und arbeite als Referen- tin im Aus- und Weiterbildungsbereich.

Torsten Blau

Torsten hat im Jahr 2002 seine Ausbildung zum Fach- übungsleiter beim BTB ab- solviert. Durch zahlreiche Fortbildungen und Kon- gresse erlangte er das Step Master Diplom. Neben sei- nem Hauptberuf als Finanz-

wirt begeistert Torsten seine Teilnehmer im Stu- dio mit immer wieder neuen Ideen und klarem Aufbau. Zudem qualifiziert er sich immer wie- der in verschiedenen Trendsportarten und Kurs- formaten weiter.

Anke Ernst

Der zweite Bildungsweg (Sport- und Gymnastikleh- rerin) hat mich ganz auf den Weg des Sports gebracht, nach Abschluss der Zu- satzqualifikation in Sport- therapie arbeite ich als Studioleitung im Vereins- studio der Turnerschaft Mühlburg in Karlsruhe.

Parallel dazu bin ich seit 1996 beim BTB in Aus- und Fortbildung Aerobic/Fitness/Gesund - heitssport tätig. Mein Antrieb ist die Weitergabe meiner Motivation für den Sport an die Basis.

Gern teile ich mein Wissen mit anderen.

Referentinnen & Referenten

(5)

Nadja Görts

Nadja studierte Musical und ließ sich während des Stu- diums zur Tanz- und Bewe- gungspädagogin fortbilden.

Weiterbildungen führten sie nach Dänemark, Los Ange - les, Tokyo, Wien und Bali.

Sie ist als Darstellerin, Tän- zerin und Choreografin im Film und am Theater tätig, ist ausgebildete Groupfitness Trainerin, leitet Fortbildungen im Fitnessbereich, unter- richtet Yoga, Zumba und Aquafit international.

Berufsbegleitend studiert sie aktuell den Master Tanz an der Sporthochschule Köln.

Felicitas Hadzik Felicitas ist staatlich aner- kannte Sport- und Gym- nastiklehrerin sowie staat- lich geprüfte Musicaldar- stellerin. Eine professionel- le Ballettausbildung begann sie bereits im Alter von zehn Jahren bei ROYAL ACA-

DEMY OF DANCE, was sie schließlich auf die Balletthochschule in Mannheim brachte. Nach ihrem Abitur schloss sie zuerst ihre dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Sport- und Gymnastiklehrerin und anschließend das Studium zur Musicaldarstellerin in Frankfurt ab.

Seit 2014 arbeitet Felicitas als Referentin für den Hessischen Turnverband sowie für den Lan- dessportbund Hessen in den Bereichen Fit- ness und Tanz.

Laura Hautz

Laura hat sieben Jahre Leistungssport Boxen be- trieben (Deutsche Meister- schaften, Landesmeister- schaften etc.), ausgebilde- te Sport- und Fitness-Kauf- frau, Fitness- und Athletik Trainerin Lizenz A, Ernäh-

rungstrainerin, Jumping-Fitness Trainerin, Men- tal Trainerin, Box Trainerin uvm.

Ulla Häfelinger Sport- und Gymnastikleh- rerin, Physiotherapeutin, Pi - lates Trainer, Bewegungs- pädagogin nach Franklin, Referentin im Ausbildungs- team des DTB und BTB, Buchautorin Beckenboden und Sensomotorik.

Petra Havelkova Neben ihrer Tätigkeit als Krankenschwester ist die gebürtig Tschechin Petra seit fast 20 Jahren nicht mehr aus der Fitness und Instructor Szene wegzu- denken. Durch ihre Arbeit als Chi-Toning Trainerin und

Ausbilderin, Power-Yoga und PortDe Bras-In- structorin hat sie sich einen Namen als Mind- body-Expertin gemacht. Als AntiGravity®Yoga- Mastertrainerin war sie schon TV-Gast bei Günther Jauch und Oliver Pocher und ist eine der drei Ausbilder für das Konzept der IFAA für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

MOTTO: „Lieber ein paar Gramm mehr an der Hüfte als Problemzone im Kopf.“

(6)

Aleksandra Koffend (AOK-Sportfachkraft) Die Diplom-Sportlehrerin und -Sporttherapeutin ist seit 2002 u.a. als Sport- und Fitnesstrainerin mit Schwerpunkt Rückengym- nastik tätig. Es folgten wei- tere Ausbildungen und Spe- zialisierungen in den Bereichen

„Orthopädie” und „innere Erkran-

kungen”. Aleksandra ist seit mehr als zehn Jah- ren bei der AOK im Bereich Rückenkonzept als Sportfachkraft sowie als Kursleiterin mit den Schwerpunkten Funktionel les Training, Out- door angestellt und hält darüber hinaus Fach- vorträge und Workshops.

Sabrina Lott

Sabrina ist Diplom Fitness - ökonomin und IFAA Mas- tertrainerin. Ihr tänzerischer Background in Ballett und Jazz spiegelt sich in ihren Stunden wider und machen diese zu etwas ganz Be- sonderem. Durch ihr Cha- risma und ihre kreativen Choreografien gewinnt sie die Herzen der Teilnehmer auf Conventions und Events im In- und Ausland und begeistert durch ihren logischen und klaren Stundenauf- bau. Ihre Spezialgebiete sind Dance, Step, Healthy Back.

(7)

José Martinez

Diplom Tänzer, International REEBOK Ambassador, In - ternational FunTone® Mas- tertrainer und Ausbilder, Erfinder des Konzeptes

„DANCE REGGAE“ und Latin Fiesta Tänzer und Choreograf unter anderem Ballett Dom. Rep. & Cuba. José unterrichtet schon auf vier Kontinenten und in mehr als 26 Ländern!

Heike Meidinger Als DTB Groupfitness-Mas - tertrainerin und Ausbilde- rin unterrichte ich Kurse, wie z.B. Step, Jumping Fit- ness, Toning, Rückenkurse, Faszienfitness uvm. Des Weiteren bin ich Referen- tin für die DTB-Akademie

leite Groupfitness-Trainer Lehrgänge und Work - shops bei vielen Turnverbänden, Kongressen und Conventions.

Sven Ortner

Bachelor of Arts in Fitness - training und Master of Arts in Prävention und Gesund- heitsmanagement mit den Schwerpunkten Stressma - nagement und Sportpsy- chologie. Ein Jahr Fitness- leitung in der Schweiz und Ausbildung zum Gesundheitsmasseur und Dorn-Hock-Therapeuten. DTB- und BTB-Refe- rent, Kursleiter Gesundheit, Trainer für Cardio- fitness, Ernährungstrainer B-Lizenz.

(8)

09.15 – 10.30 Uhr Durchgang 1

12.15 – 13.15 Uhr Mittagspause 1.1.1

Fatburner Workout mit

dem Step

Torsten Blau

1.1.2 Easy Step

Anke Ernst

1.1.3 Dance Aerobic

José Martinez

1.1.4 Yoga für Anfänger

Nadja Görts 11.00 – 12.15 Uhr Durchgang 2

1.2.1 Easy Step to go

Heike Meidinger

1.2.2 Aerobic

für Jedermann/Frau

Anke Ernst

1.2.3 Pilates Choreografien

Ulla Häfelinger

1.2.4 House Moves

José Martinez

13.15 – 14.30 Uhr Durchgang 3 1.3.1

Step mit 2 – Teamteach

Heike Meidinger Torsten Blau

1.3.2 Healthy Back

Sabrina Lott

1.3.3 Pilates – WSG/Pilates und

WSG in FLOW

Petra Havelkova

1.3.4 Functional

Training

José Martinez 15.00 – 16.15 Uhr Durchgang 4

1.4.1 Step surprise

Sabrina Lott

1.4.2 Sixpack Attack

Laura Hautz

1.4.3 Das andere Bauchmuskel -

training

Ulla Häfelinger

1.4.4 Koordinations-

Workout mit dem Stuhl

Lisa Apfel

Programm Samstag, 13. November 2021

(9)

1.1.5 Jazz Dance meets Burlesque

Felicitas Hadzik

1.1.6 Bauch Beine Po –

der Klassiker

Heike Meidinger

1.1.7 4XF – Schlingentrainer

Sven Ortner

1.1.8 Schulter - schmerzen:

Was tun?

Aleksandra Koffend

AOK-Bewegungsexpertin

1.2.5 Jazz Dance Meets Musical

(LaLa Land)

Felicitas Hadzik

1.2.6 Faszien / Spielerisch (Mobility Training)

Petra Havelkova

1.2.7 4XF – Functional Circle

Sven Ortner

1.2.8 BOX-Fitness

Laura Hautz

1.3.5 Street Dance

Nadja Görts

1.3.6 Gehirnjogging –

Workout mit allen Sinnen

Lisa Apfel

1.3.7 Bauch-Beine-Po

Attack

Laura Hautz

1.4.5 Yin Yoga

Nadja Görts

1.4.6 DAYO Zeit für Gefühle

Petra Havelkova

1.4.7 Stretching

Anke Ernst

(10)

12.15 – 13.15 Uhr Mittagspause 2.1.1

JM Crazy Step

José Martinez

2.1.2 Step-Vertikal

Torsten Blau

2.1.3 Dance – New Ideas

Sabrina Lott

2.1.4 Gehirnjogging –

Workout mit allen Sinnen

Lisa Apfel

2.2.1 Step – the easy way

Sabrina Lott

2.2.2 Find U Soul Barfuß Workout

José Martinez

2.2.3 Pilates Choreografien

Ulla Häfelinger

2.2.4 Wirbelsäulen -

gymnastik altmodisch?

Heike Meidinger

2.3.1 Step-Intervall

Anke Ernst

2.3.2 Up and Down

Workout

Torsten Blau

2.3.3 Bauch Beine Po

(Die Basics)

José Martinez

2.3.4 YIN Yoga

Petra Havelkova

2.4.1 Functional

Training

José Martinez

2.4.2 Healthy Back

Sabrina Lott

2.4.3 Beckenboden

erleben im Workout

Ulla Häfelinger

2.4.4 Pilates – Back to Basic

Petra Havelkova 09.15 – 10.30 Uhr Durchgang 1

11.00 – 12.15 Uhr Durchgang 2

13.15 – 14.30 Uhr Durchgang 3

15.00 – 16.15 Uhr Durchgang 4

Programm Sonntag, 14. November 2021

(11)

2.1.5 Rücken Fit von Fuß bis Kopf –

Teil 1

Tanja Ade

2.1.6 Bodystyling

mit dem Redondoball®

Anke Ernst

2.1.7 DAYO – fuck lucky

go happy

Petra Havelkova

2.2.5 Yoga Moves

Torsten Blau

2.2.6 Rücken Fit von Fuß bis Kopf –

Teil 2

Tanja Ade

2.2.7 Das Theraband

erleben

Lisa Apfel

2.3.5 Dance-Stretch-

Relax

Tanja Ade

2.3.6 Natürlich Rücken

Lisa Apfel

2.3.7 Koordination

spielend

Heike Meidinger

2.4.5 Dance 2 Day

Torsten Blau

2.4.6 Redondo Ball

Plus®

Tanja Ade

2.4.7 Stretching

Anke Ernst

15,– Frühbucherrabatt bei Anmeldungen bis zum 12.09.2021!

(12)

Samstag, 13. November 2021 1.1.1

Fatburner Workout mit dem Step

Torsten Blau

In dieser Workout-Stunde geht es um das Training der Muskulatur zum einen und um die Fettstoffverbrennung zum anderen. Hier lernen Sie durch einen geeigneten Mix von Übun- gen ein mögliches Stundenbild kennen.

1.1.2

Easy Step Anke Ernst

Stepaerobic als warm up, oder kleine Cardio-Einheit. Kleine einfache Häppchen die du in fast jeder Stunde verwenden kannst.

1.1.3

Dance Aerobic José Martinez

DIE Stunde, bei der einfach alle mitmachen müssen! Du bewegst dich auf coole Musik mit faszinierenden Moves, nimmst viele neue Ideen für dich und deine Stunden mit. Fühle den Beat, fühle die Energie, heb’ mit viel Spaß ab und be part of the Party!

1.1.4

Yoga für Anfänger Nadja Görts

Hatha Yoga gehört zu den weltweit populärsten Yogastilen und wird kraftvoll umgesetzt.

Hatha stammt aus dem Sanskrit und heißt übersetzt Sonne und Mond. Hatha Yoga kann uns helfen ausgeglichener und gestärkter hervorzugehen, die beiden Gegensätze Sonne und Mond in uns zu verbinden. Körperübungen und Atem werden kombiniert, sodass die Energie im Körper freier fließen kann. Flexibilität, Gleichgewicht und Muskelaufbau werden dabei trainiert.

Workshops

15,– Frühbucherrabatt bei Anmeldungen bis zum 12.09.2021!

(13)

1.1.5

Jazz Dance meets Burlesque Felicitas Hadzik

Jazzdance paart sich mit Sexymoves.

Erlerne in diesem Workshop eine Jazzdance-Choreografie mit vielen sexy Dance Elemen- ten ganz im Stil eines Burlesque-Showacts. Posing, Voguing und weiches Body Move- ment bringen viel Spaß und ein tolles Tanzerlebnis.

1.1.6

Bauch Beine Po – der Klassiker Heike Meidinger

Nach wie vor ist BBP ein sehr beliebter Kurs. In diesem Workshop bekommst du Ideen wie du altbewährte Übungen neu „verpacken“ und fließend verbinden kannst.

1.1.7

4XF – Schlingentrainer Sven Ortner

Lerne die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des Schlingentrainers kennen. Mit wenigen Handgriffen kann sowohl „Homer Simpson“ als auch „Superman“ trainieren, im gleichen Zirkeltraining.

1.1.8

Schulterschmerzen: Was tun?

Aleksandra Koffend (AOK-Bewegungsexpertin)

Beschwerden resultieren häufig aus Veränderungen die im Alter auftretenden Verände- rungen der Körperhaltung und dem täglichen Verhalten. Um daraus folgende Funktions- defizite, Verkürzungen, Fehlhaltungen und Dysbalancen aufzuarbeiten, ist es wichtig, die- se zu differenzieren und kontrolliert (systematisch) anzugehen. Eine gezielte Übungs- auswahl (Kräftigungstherapie) kann die Schulterschmerzen reduzieren oder bekämpfen.

In diesem Workshop erfahren wir, wie wir diese Differenzen und Dysbalancen erkennen und selbst beim Üben spüren.

1.2.1

Easy Step to go Heike Meidinger

Der Weg ist das Ziel. Mit einfachen Grundschritten, zahlreichen Variationen und einem logischen Aufbau zur komplexen Step-Choreografie zum Mitnehmen.

1.2.2

Aerobic für Jedermann/Frau Anke Ernst

Aerobic, einfach und nachvollziehbar aufgebaut. Als verlängertes warm up oder kleine Cardio-Einheiten zu verwenden.

1.2.3

Pilates Choreografien Ulla Häfelinger

Durch Zusammenfügen von Bewegungen im Fluss, gestaltet mit harmonischen Übungen und verbunden auf Musik entstehen Choreografien, die Spaß machen. Du kannst sie für deinen Unterricht verwenden aber auch gerne für Aufführungen.

(14)

1.2.4

House Moves José Martinez

Eine fetzige Masterclass, die zur Club-Night wird. Hier bewegst du dich mit faszinierenden Moves des Video-Clip-Dancing auf House-Beats der Club-Szene. Fühl’ dich wie ein Star und „Dance till you drop“!

1.2.5

Jazz Dance Meets Musical (La La Land) Felicitas Hadzik

Die großartigen Choreografien des Broadways haben es dir angetan? Lerne in diesem Workshop eine Stilechte Jazzdance Choreografie zu dem angesagten Musicalfilm LA LA LAND. Showfeeling und viel Spaß sind garantiert.

1.2.6

Faszien / Spielerisch (Mobility Training) Petra Havelkova

Vom Kopf bis zu Zehenspitzen sind Faszien in unserem Körper und auch die müssen trai- niert werden. Mit Leichtigkeit und Spitzengefühl.

1.2.7

4XF – Functional Circle Sven Ortner

Wie baut man funktionelles Training in einem Zirkel sinnvoll auf? Hierbei kann man mit ver- schiedenen Kleingeräten Schwachstellen optimal trainieren und die motorischen Fähig- keiten optimieren.

1.2.8

BOX-Fitness Laura Hautz

Ein Workout, welches auf die Grundlagen des Boxsports aufbaut, es wird die Kraftaus- dauer, Schnellkraft, Koordination und Agilität trainiert. Die Fettverbrennung wird auf Grund des Intervall-Trainingsaufbaus enorm aktiviert, wir boxen die Fettzellen ins Jenseits und stärken unser Selbstbewusstsein, unser Herzkreislaufsystem und definieren unseren Kör- per. Alles was du dafür benötigst ist dein Körpergewicht, eine Trainings-Matte und gute Laune. Geeignet für alle Alters- und Leistungsklassen.

1.3.1

Step mit 2 – Teamteach

Heike Meidinger und Torsten Blau

2 Steps – 2 Trainer. In diesem Workshop gibt es alles doppelt.

Heike und Torsten steppen mit dir im Teamteach auf 2 Steps. Durch einen logischen und gut nachvollziehbaren Aufbau, wird der 2. Step nach und nach mit einbezogen. Doppelt Spaß bedeutet doppelte Motivation!

1.3.2

Healthy Back Sabrina Lott

Das Programm vereint verschiedene funktionale und dreidimensionale Übungen für die rumpfstabilisierende Muskulatur, die mit Mobilisationsübungen kombiniert werden. Der Schwerpunkt liegt auf Bauch- und Rückentraining.

(15)

1.3.3

Pilates – WSG/Pilates und WSG in FLOW Petra Havelkova

Sanft und fließend Pilates und Wirbelsäulentraining verbinden. Ohne Stress mit Ausrich- tung des Körpers.

1.3.4

Functional Training José Martinez

Das optimale Ganzkörperworkout, das die Muskeln kräftigt und das Gewebe strafft, hier erwarten euch Übungen zur Verbesserung von Kraft, Agilität, Mobilität.

1.3.5

Street Dance Nadja Görts

Streetdance steht für die in den 80er Jahren auf den Straßen der Bronx entstanden urbanen Tänze. Erlerne großartige Dance-Moves, Battles, sowie eine moderne Choreografie.

1.3.6

Gehirnjogging – Workout mit allen Sinnen Lisa Apfel

Wer überlegt verliert. Wir kombinieren Kräftigung und Koordination und steigern die men- tale Fitness.

(16)

1.3.7

Bauch-Beine-Po Attack Laura Hautz

Ein Workout welches die Körperregionen Bauch, Beine und Po strafft und definiert sowie durch den Intervall-Trainingsaufbau die Fettverbrennung aktiviert. Trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht und z.B. Minibändern, zusätzlich benötigt ihr eine Trainings-Matte und natürlich gute Laune. Geeignet für alle Alters- und Leistungsklassen.

1.4.1

Step surprise Sabrina Lott

Eine Masterclass, bei der der Name bereits alles sagt: Lass dich von dieser Stunde über- raschen. Es erwartet dich eine Dance-Step-Stunde mit fließendem Aufbau und mitrei- ßender Musik. Sabrina kombiniert gleichzeitig die ideale Mischung aus Technik, Kreativi - tät und Originalität gepaart mit einer kleinen Überraschung.

1.4.2

Sixpack Attack Laura Hautz

Ein Workout, welches sich auf die komplette Körpermitte konzentriert sowie die Rücken- muskulatur, denn Bauch und Rücken müssen im Einklang sein. Trainiere deinen Traum vom Sixpack. Dazu benötigst du eine Trainings-Matte dein Körpergewicht und natürlich gute Laune. Geeignet für alle Alters- und Leistungsklassen.

1.4.3

Das andere Bauchmuskeltraining Ulla Häfelinger

Bauchmuskeln zu trainieren in neuen Varianten, aus ungewohnten Ausgangsstellungen öffnet die Türen zu einer neuen Flexibilität und einer neuen Sichtweise. Durch die Ver- netzung der Bauchmuskeln arbeiten sie im Team. Du wirst Stabilität, Flexibilität, Dynamik und Kraft erleben.

1.4.4

Koordinations-Workout mit dem Stuhl Lisa Apfel

Den Stuhl mal anders erleben. Koordination und Kräftigung mit verschiedenen Bällen, las- sen die Stühle glühen und euch schwitzen.

(17)

1.4.5

Yin Yoga Nadja Görts

Die sanfte Einführung ins Yin Yoga lässt die Teilnehmer tief in den Moment eintauchen, Grenzen erspüren und entspannen. Die Aufmerksamkeit wird nach innen gelenkt und du tankst neue Lebenskraft. Atmung, Meditation und Asanas verbinden sich zu einer tiefen öffnenden und heilsamen Yoga Praxis. Die Stunde wird mit einer Yoga Nidra Einheit be- endet, einer uralten Entspannungstechnik, um eine andere Art der Auszeit vom modernen, schnelllebigen Alltag kennenzulernen.

1.4.6

DAYO Zeit für Gefühle Petra Havelkova

Deine innere Stärke und deine Gelassenheit im Alltag werden gefördert, dein Körper wird beweglicher und dein Geist ruhiger. Klassische Yogaelemente verschmelzen dabei mit tänzerischen Schrittfolgen!

1.4.7

Stretching Anke Ernst

Klassisches Übungsgut in einzelnen stehenden Positionen aber auch in harmonische Flow eingearbeitet. Ein rundum Programm für deine Teilnehmer aber auch für dich nach einem langen Convention-Tag.

Premiumpartner: Gesundheitspartner:

Danke den Partnern des Badischen Turner-Bundes

Medienpartner: Gerätepartner: Getränkepartner:

(18)

Sonntag, 14. November 2021 2.1.1

JM Crazy Step

José Martinez

Das Motto lautet nicht umsonst: „be crazy!“.

Und diesem Leitsatz wird mit heißer Musik, fantastischen Choreografie-Ideen und ver- rückten Bewegungen alle Ehre gemacht. JM Crazy Step ist wieder ein Beweis dafür, dass mit dem Step alles möglich ist. Have fun!

2.1.2

Step-Vertikal Torsten Blau

Diese Stunde fasziniert dich durch die Variation des vertikalen Steps. Neue Perspektive, bekannte Schritte kombiniert mit jeder Menge Fun.

2.1.3

Dance – New Ideas Sabrina Lott

Eine Dance Class der besonderen Art wird dich begeistern. Erlebe wie klassische Aero- bicschritte mit kreativen Ideen und neuen Kombinationen zu einer fließenden Dance- Choreo werden. Geniale Musik und ein auf die Choreo passendes und unvergessliches Finale erwarten dich!

2.1.4

Gehirnjogging – Workout mit allen Sinnen Lisa Apfel

Wer überlegt verliert. Wir kombinieren Kräftigung und Koordination und steigern die men- tale Fitness.

(19)

2.1.5

Rücken Fit von Fuß bis Kopf – Teil 1 Tanja Ade

„Die Körperhaltung beginnt in den Füßen.“ Die axiale Beinlinie und eine richtige Ansteu- erung der Beinmuskulatur spielen eine wesentliche Rolle bei vielen Alltagsbewegungen.

Die Aufrichtung der Wirbelsäule beginnt im Becken und ein entspannter Schultergürtel trägt den Kopf mit Leichtigkeit. Ein abwechslungsreicher Workshop mit wertvollen Tipps.

2.1.6

Bodystyling mit dem Redondoball® Anke Ernst

Der Redondoball® als Hilfsmittel für ein Workout Training.

2.1.7

DAYO – Fuck lucky Go happy Petra Havelkova

Inspiriert vom Verständnis der richtigen Nutzung der Vitalenergie verbindet DAYO tän- zerische Schrittfolgen mit klassischen Yoga-Elementen und anderen Methoden aus der östlichen und westlichen Trainingsmethodik. Fließende Bewegungsabläufe, basierend auf Ganzkörperübungen, die gleichermaßen Kraft, Körperhaltung, Beweglichkeit, Ba- lance und Koordination verbessern, stehen hier im Fokus. Deine innere Stärke und deine Gelassenheit im Alltag werden gefördert, der Körper wird geschmeidiger und der Geist ruhiger. Eine spielerische und leichte Herangehensweise öffnet Körper und Geist und lässt Raum für neue und individuelle Erfahrungen für deine eigene Bewegungsinterpretation entstehen.

(20)

2.2.1

Step – the easy way Sabrina Lott

Erlebe eine Step-Stunde, die gut für Einsteiger geeignet ist. Eine einfache, aber trotzdem interessante Choreografie aufgebaut aus symmetrischen 16er Blöcken erwartet dich. Ein klarer Aufbau und mitreißende House-Musik runden die Stunde ab.

2.2.2

Find U Soul Barfuss Workout José Martinez

Eine Body Mind Class die mit den Grundbewegungen des Tanzes ausgeführt wird. Einen hohen Stellenwert hat die richtige Integration von Schultern, Wirbelsäule und Hüften.

Diese drei Systeme arbeiten ständig zusammen und machen die globale Bewegung des menschlichen Körpers mehr oder weniger flüssig und koordiniert.

2.2.3

Pilates Choreografien Ulla Häfelinger

Durch Zusammenfügen von Bewegungen im Fluss, gestaltet mit harmonischen Übungen und verbunden auf Musik entstehen Choreografien, die Spaß machen. Du kannst sie für deinen Unterricht verwenden aber auch gerne für Aufführungen.

2.2.4

Wirbelsäulengymnastik altmodisch?

Heike Meidinger

Wirbelsäulengymnastik muss nicht altmodisch und langweilig sein. Wir nutzen den fast vergessenen Gymnastikstab als Hilfsmittel für eine moderne, zeitgemäße und effektive Stunde, in der wir den Halteapparat kräftigen, mobilisieren und zum Schluss auch ent- spannen.

15,– Frühbucherrabatt bei Anmeldungen bis zum 12.09.2021!

(21)

2.2.5

Yoga Moves Torsten Blau

Atmung, Energie und die innere Aufmerksamkeit führen dich hin zu einer fließenden Be- wegung auf deiner Matte. Come and Feel the Flow.

2.2.6

Rücken Fit von Fuß bis Kopf – Teil 2 Tanja Ade

„Die Körperhaltung beginnt in den Füßen.“ Die axiale Beinlinie und eine richtige Ansteu- erung der Beinmuskulatur spielen eine wesentliche Rolle bei vielen Alltagsbewegungen.

Die Aufrichtung der Wirbelsäule beginnt im Becken und ein entspannter Schultergürtel trägt den Kopf mit Leichtigkeit. Ein abwechslungsreicher Workshop mit wertvollen Tipps.

2.2.7

Das Theraband erleben Lisa Apfel

Das Theraband Update für Alt und Jung.

2.3.1

Step-Intervall Anke Ernst

Intervall ist eine klar definierte Trainingsform. Mal schauen, wie wir Cardio und Workout sinnvoll in eine Stunde bekommen

2.3.2

Up and Down Workout Torsten Blau

Durch gezielte Übungen stärken wir unseren Muskelapparat, stabilisieren den Körper, be - reiten Sehnen und Gelenke gezielt für den Alltag sowie weitere sportliche Belastungen vor. Ein Mix aus Kräftigung und Cardio bringt dir hierbei die zusätzliche Power.

2.3.3

Bauch Beine Po (Die Basics) José Martinez

In diesem Workshop möchte José mit dir viele Ideen und Übungen machen, die man ver- gessen hat oder nicht mehr so präsent sind. Let’s have fun!

2.3.4

YIN Yoga Petra Havelkova

Die Asanas führen zur Entspannung und der Atem fließt frei. Eine Art zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien freizulassen.

2.3.5

Dance-Stretch-Relax Tanja Ade

Stretching entspannt, mobilisiert und macht beweglich. Blockierte Energien fließen wieder, die Muskeln werden elastisch und die Gelenke beweglicher. Genieße schöne Sequenzen mit angenehmen Musiktiteln.

(22)

2.3.6

Natürlich Rücken Lisa Apfel

Der Rücken von A bis Z, natürliche Bewegungen für alle Altersgruppen. Ob Bürojunkie, Couchpotato oder Reha-Patient, viele haben Rücken – alle brauchen Bewegung. Ideen für deinen Alltag.

2.3.7

Koordination spielend Heike Meidinger

Ein „spielerischer“ Workshop für alle, die auf der Suche nach Ideen für Best Age- oder Reha-Kurse sind oder auch mal ein spielerisches Warm Up oder Cool down in die Stunden einbauen wollen. Koordinationstraining mit Spaß an der Bewegung.

2.4.1

Functional Training José Martinez

Das optimale Ganzkörperworkout, dass die Muskeln kräftigt und das Gewebe strafft, hier erwarten euch Übungen zur Verbesserung von Kraft, Agilität, Mobilität.

2.4.2

Healthy Back Sabrina Lott

Das Programm vereint verschiedene funktionale und dreidimensionale Übungen für die rumpfstabilisierende Muskulatur, die mit Mobilisationsübungen kombiniert werden. Der Schwerpunkt liegt auf Bauch- und Rückentraining.

2.4.3

Beckenboden erleben im Workout Ulla Häfelinger

Der Beckenboden hat nach wie vor eine Schlüsselstellung im Bewegungssystem. Die Integration des Beckenbodens in komplexen Bewegungen, aus verschiedenen Ausgangs - stellungen, mit kurzen und langen Hebeln wahrzunehmen, bildet den Inhalt eines kraft- vollen Workouts.

2.4.4

Pilates – Back to Basic Petra Havelkova

Ganzheitliches Ganzkörper-Training mit Focus auf die tiefen Bauch-, Rücken- und Becken - bodenmuskulatur mit Einklang der Bewegung und Atmung.

2.4.5

Dance 2 Day Torsten Blau

Es muss nicht immer „Höher * Schneller * Weiter“ sein, um Spaß mit seiner Gruppe zu haben. Feel the Beat and have Fun. Einfache Choreografie, fetzige Musik und ein guter Mix aus Aerobic und Dance bringen dich in dieser Stunde zum Schwitzen.

(23)

2.4.6

Redondo Ball Plus®

Tanja Ade

Zuerst wahrnehmen, spüren und dann kräftigen. Sensomotorisches Training mit dem gro- ßen Bruder vom Redondo Ball®. Eine Workout-Stunde mit klassischen Übungen neu er- leben.

2.4.7

Stretching Anke Ernst

Klassisches Übungsgut in einzelnen stehenden Positionen aber auch in harmonische Flow eingearbeitet. Ein rundum Programm für deine Teilnehmer aber auch für dich nach einem langen Convention-Tag.

(24)

Anmeldung

Es wird empfohlen sich über das Turninforma- tionsportal (T.I.P.) www.btb-tip.de anzumelden.

Bei einer Anmeldung über das T.I.P. ist direkt zu erkennen, welche Workshops noch frei bzw.

ausgebucht sind.

Für schriftliche Anmeldungen verwenden Sie bitte das Anmeldeformular. Nur ein Anmelde- formular pro Person verwenden! Bei mehreren Personen kopieren Sie bitte das Formular!

Bitte tragen Sie bei einer schriftlichen Anmel- dung auf dem Anmeldeformular die Nummern der Workshops ein, die Sie besuchen möchten.

Geben Sie bitte auch jeweils die Nummern der Workshops Ihrer 2. und 3. Wahl an, damit im Falle eines bereits ausgebuchten Workshops eine Alternative angeboten werden kann.

Anmeldebedingungen

– Frühbucherrabatt in Höhe von 15 € bei An- meldung bis zum 12.09.2021.

– Für Abonnenten der Badischen Turnzeitung (BTZ) gibt es einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von 10 €.

– Anmeldungen nach dem 31.10.2021 können nur gegen eine zusätzliche Bearbeitungsge- bühr in Höhe von 5 € berücksichtigt werden.

– An beiden Tagen wird ein zu buchbares Mit- tagessen zu je 7 € angeboten.

– Bei der Vergabe der Workshop-Plätze wird das Eingangsdatum berücksichtigt.

– Bei schriftlicher Anmeldung muss eine unter - schriebene Einzugsermächtigung vorliegen (Abbuchungstermin um den 20.11.2021).

– Anmeldeschluss ist der 31.10.2021

Teilnehmerinformationen

Alle Teilnehmer/innen erhalten in der Woche vor der Veranstaltung eine Einladung per E-Mail mit allen benötigten Informationen.

Rücktrittsbestimmungen

Jeder Rücktritt muss grundsätzlich schriftlich er- folgen.

– Bei Stornierungen bis einschließlich 31.10.

2021 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 € erhoben.

– Bei Stornierungen nach dem 01.11.2021 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40 € erhoben.

– Krankheitsbedingte Absagen entbinden nicht von den Stornierungsgebühren, die Teilneh- mergebühren werden bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet.

Zahlungsabwicklung

Wenn als Zahlungsart Lastschrift angegeben wurde und trotzdem eine Rechnung benötigt wird fallen diese Gebühren ebenfalls an.

Bankgebühren, die durch Rücklastschriften (z.B.

durch Kontounterdeckungen oder durch die An - Organisatorisches

(25)

gabe einer falschen Bankverbindung) entstehen und vom Melder verursacht wurden, müssen in der entstanden Höhe von diesem getragen wer- den.

Programmänderungen

Wir behalten uns Programmänderungen sowie den Einsatz anderer Referenten vor.

Der Badische Turner-Bund e.V. haftet grund- sätzlich nur für Vorsatz und/oder grobe Fahr- lässigkeit. Weitere Ansprüche sind ausgeschlos- sen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Verlust von persönlichen Sach- und Wert- gegenständen.

Datenschutzbestimmungen

Die im Rahmen der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten, die zum Zwecke der Durchführung der entsprechenden Aus- oder Fortbildungsmaßnahme und ggf. für wei- tere Zwecke (bsplw. Ausstellung oder Verlän- gerung von Lizenzen) erforderlich sind, werden elektronisch gespeichert und können nur durch berechtigte Personen eingesehen werden.

Wir versichern, dass die von uns durchgeführte Datenverarbeitung auf der Grundlage geltender Gesetze erfolgt und für die Durchführung der Aus- oder Fortbildungsmaßnahme notwendig ist.

Veranstaltungsort Seppl-Herberger-Ring 6

68753 Waghäusel – Ortsteil Wiesental

Anerkennung als Lizenzverlängerung Die Teilnahme an beiden Tagen wird als Lizenz- verlängerung der 1. und 2. Lizenzstufe aner- kannt. Bei einer Teilnahme an nur einem Tag können jeweils acht Lerneinheiten zur Lizenz- verlängerung angerechnet werden.

Wir möchten schon vorab darauf hinweisen, dass vor Ort keine Lizenzen mehr verlängert werden! Dies geschieht im Zuge des Lizenz- abgleiches nach der Veranstaltung über das DOSB-Lizenzmanagementsystem.

Sofern bereits eine Tagesfortbildung mit acht Lerneinheiten besucht wurde, senden Sie die Teilnahmebestätigung nach der Convention per Mail an lizenz@badischer-turner-bund.de, dann kann die Lizenzverlängerung ebenfalls erfolgen.

Die aktualisierten Lizenzen werden nach der Ver- anstaltung in digitaler Form versendet.

Corona-Virus

Für den Badischen Turner-Bund als Veranstal- ter steht die Gesundheit der Teilnehmer/innen und Referenten/innen an oberster Stelle. Aus diesem Grund werden im Vorfeld der Veranstal- tung alle Hygienevorschriften, die vor Ort einzu- halten sind, kommuniziert.

(26)

Badischer Turner-Bund Tel. 0721 1815 28 Am Fächerbad 5 Fax 0721 26176

76131 Karlsruhe bildungswerk@badischer-turner-bund.de

Hiermit melde ich mich verbindlich für die BTB GYMWELT-Convention Fitness & Aerobic am 13. – 14.11.2021 in Waghäusel-Wiesental an und buche

Teilnahmegebühren Frühbucherpreis Normalpreis BTZ-Abonnenten bis 12.09.2021 ab 13.09.2021 1-Tageskarte (Samstag)

75 €

90 € 1-Tageskarte (Sonntag)

75

90 € 2-Tageskarte (Samstag & Sonntag)

115 €

130 €

Teilnahmegebühren Frühbucherpreis Normalpreis regulär bis 12.09.2021 ab 13.09.2021 1-Tageskarte (Samstag)

105 €

120 € 1-Tageskarte (Sonntag)

105

120 € 2-Tageskarte (Samstag & Sonntag)

180 €

195 €

Essen

Salatteller am Samstag

Nudelgericht am Sonntag

Workshop-Anmeldung (Bitte Workshop-Nummer vollständig und leserlich angeben) Samstag, 13.11.2021 1. Wahl 2. Wahl 3. Wahl 1. Durchgang 09.15 – 10.30 Uhr _________ _________ _________

2. Durchgang 11.00 – 12.15 Uhr _________ _________ _________

3. Durchgang 13.15 – 14.30 Uhr _________ _________ _________

4. Durchgang 15.00 – 16.15 Uhr _________ _________ _________

Sonntag, 14.11.2021 1. Wahl 2. Wahl 3. Wahl 1. Durchgang 9.15 – 10.30 Uhr _________ _________ _________

2. Durchgang 11.00 – 12.15 Uhr _________ _________ _________

3. Durchgang 13.15 – 14.30 Uhr _________ _________ _________

4. Durchgang 15.00 – 16.15 Uhr _________ _________ _________

Anmeldung

Gläubiger-ID: DE64ZZZ00000246846

(27)

Persönliche Daten

Name Vorname

Straße PLZ / Ort

Telefon Geburtsdatum

E-Mail

Verein / Organisation

Gesamtpreis € zzgl. 5 € Bearbeitungsgebühr

Einzugsermächtigung

Für die o.g. Veranstaltung melde ich mich verbindlich an. Ich ermächtige den Badischen Turner-Bund e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit- institut an, die vom Badischen Turner-Bund e.V. gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Teilnehmer - gebühren werden am 20.11.2021 abgebucht. Mit meiner Unterschrift auf dieser Anmeldung erkenne ich die AGBs, insbesondere die Anmelde- und Rücktritts- und Datenschutzbedingungen der Veran - staltung an.

Kontoinhaber/in

Straße PLZ / Ort

IBAN BIC

Datum Unterschrift

Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Fotos:

Mit der Anmeldung zur BTB GYMWELT-Convention Fitness & Aerobic willige ich ein, dass der Badi - sche Turner-Bund die Fotos unentgeltlich für seine verbandseigenen PR-Maßnahmen veröffentlichen darf. Mir ist bewusst, dass die Fotos damit weltweit verbreitet werden und dritte Personen, die über einen Internetanschluss verfügen, die Fotos zur Kenntnis nehmen, herunterladen, bearbeiten und ver- vielfältigen können. Mir ist bekannt, dass der Badische Turner-Bund keine Schutzmaßnahmen gegen derartige Gebrauchsformen vorhalten kann. Diese Einwilligung gilt bis zum Widerruf!

Vereinsangebot: Bei 5 und mehr Anmeldungen pro Verein – 10% Rabatt

(28)

Stadt Lahr

www.landesturnfest.de

1 Turnfestzentrum

20 Veranstaltungsstätten 35 Sportarten

10.000 Teilnehmer

unzählige Erlebnisse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Traktandum 18 A 017/2021: Auftrag Chris tof S chauw ecker (Grüne, S olothurn): Rechts - abbiegen für Velos gem äs s S ignalis ations v er ordnung des

Anmeldung: Dorothee von Haugwitz oder Maria Weyer, Medienzentrum Wiesbaden e.V!.

Damit handelt es sich bei den ihm zur Last gelegten Taten – auch wenn diese die Anforderungen an eine qualifizierte Tatbegehung nicht erfüllen sollten – nicht um eine

In der kleinen Vase finden Deine liebsten Blu- men einen Platz.. Daneben sind in diesem Tisch- kartenhalter auch Postkarten oder Fotos bestens

Die Kosten für die saubere Berufskleidung sind da fast zu vernachlässigen, wohingegen eine frisch sterilisierte Turbine für jeden Patien- ten schon schwerer wiegt.. Das dicke Ende

Neben den Auftritten auf der virtuellen Bühne findet ein zusätzliches Programm auf dem virtuellen Festivalgelände statt, damit die Festivalbesucher:innen sich untereinander

Tatsachenverhandlung objektiv vorliegen und vorgetragen sind. § Begründet kann sie - vorbehaltlich etwaiger Nichtigkeitsgründe - aber nur sein, wenn die Ermächtigung zur

Wer mit einem Finger auf andere zeigt, zeigt mit drei Fingern auf sich selbst: Die holländische Autorin Lot Vekemans gibt drei Frauenfiguren eine Bühne, die sich auf