• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Marco Herrmann

Arbeitsbuch

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

3., überarbeitete Auflage

2008

Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

(2)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 3. Auflage

v

Vorwort zur 1. Auflage V

Teil I Einführung

Kapitell Zehn volkswirtschaftliche Regeln , , , , 1

Stichwörter . 1

Wiederholungsfragen . 1

Aufgaben und Anwendungen " " .. 4

Kapitel 2 Volkswirtschaftliches Denken ,."" ".' ,.. " .. 10

Stichwörter , " , , ,. 10 Wiederholungsfragen , , " , " " , . 10 Aufgaben und Anwendungen """".""." .. 14

Kapitel 3 Interdependenz und Handelsvorteile . 20 Stichwörter " .. 20

Wiederholungsfragen , , " .. 20

Aufgahen und Anwendungen " .. "" " " ".,, . 21 Teil 11 Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren Kapitel 4 Die Marktkröfte von Angebot und Nachfrage "... 31

Stichwörter... 31

Wiederholungsfragen "... 31

Aufgaben und Anwendungen "... 34

Kapitel 5 Elastizität und ihre Anwendungen "" " " ,,". 46 Stichwörter , ,., ,.,. 46 Wiederholungsfragen , ,,, .. , , ,, .. ," ,,,, ,,.,, ,, ,, 46 Aufgaben und Anwendungen " " "... 49

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen " " " .. " 56 Stichwörter .. ,., ,., , , , ,.. , ".... 56

Wiederholungsfragen " , " " .. " ' , "" ,.. 56

Aufgaben und Anwendungen " " .. " ""."... 57

(3)

VIII Inhaltsverzeichnis

Teil 11I Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Teil IV Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Teil V Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Angebot und Nachfrage 11: Märkte und Wohlstand Konsumenten, Produzenten und die Effizienz

von Märkten , , ,... 71

Stichwörter , , ,... 71

Wiederholungsfragen , ,... 71

Aufgaben und Anwendungen 73

Anwendung: Die Kosten der Besteuerung 88

Stichwort , , , ,... 88

Wiederholungsfragen ,... 88

Aufgaben und Anwendungen 99

Anwendung: Zwischenstaatlicher Handel 98

Stichwörter , , , ,... 98

Wiederholungsfragen ., , " , 98

Aufgaben und Anwendungen 101

Die Ökonomik des öffentlichen Sektors

Externalitäten ., , ,... 111

Stichwörter... 111

Wiederholungsfragen ,... 111

Aufgaben und Anwendungen 113

Öffentliche Güter und gesellschafttiche Ressourcen 122 Stich wörter ,... 122

Wiederholungsfragen , ,... 122

Aufgaben und Anwendungen 123

Die Ausgestaltung des Steuersystems 130 Stichwörter , ,... 130

Wiederholungsfragen 130

Aufgaben und Anwendungen 131

Stichwörter , ,

Wiederholungsfragen , , ,.. , Aufgaben und Anwendungen...

Unternehmensverhalten und Organisation

Die Produktionskosten ' ,... 139

, ,... 139 ,... 139 141 Unternehmungen in Märkten mit Wettbewerb 150

Stichwörter , , , , , ,... 150

Wiederholungsfragen , , , ,.. 150

Aufgaben und Anwendungen 152

Monopol .,.,... 161 Stichwörter ,... 161

Wiederholungsfragen '., , ,... 161

Aufgaben und Anwendungen 165

(4)

71 71 71 73 88 88 88 99 98 98 98 101

111 111 111 113 122 122 122 123 130 130 130 131

139 139 139 141 150 150 150 152 161 161 161 165

Kapitel 16

Kapitel 17

Teil VI Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Teil VII Kapitel 21

Kapitel 22

Teil VIII Kapitel 23

Kapitel 24

Inhaltsverzeichnis IX Oligopol... 178

Stichwörter 178

Wiederholungsfragen 178

Aufgaben und Anwendungen 180

Monopolistische Konkurrenz 187

Stichwort 187

Wiederholungsfragen 187

Aufgaben und Anwendungen 189

Arbeitsmarktökonomik

Die Märkte für die Produktionsfaktoren 195

Stichwörter. 195

Wiederholungsfragen 195

Aufgaben und Anwendungen 196

Einkommen und Diskriminierung 202

Stichwörter 202

Wiederholungsfragen 202

Aufgaben und Anwendungen 203

Die Einkommensverteilung 208

Stichwörter 208

Wiederholungsfragen 208

Aufgaben und Anwendungen 209

Themen zur weiteren Vertiefung

Die Theorie der Konsumentscheidungen 215

Stichwörter 215

Wiederholungsfragen 215

Aufgaben und Anwendungen 220

Grenzbereiche der Mikroäkonomik 232

Stichwörter .. 232

Wiederholungsfragen 232

Aufgaben und Anwendungen 234

Die makroökonomischen Daten

Die Messung des Volkseinkommens 241

Stichwörter 241

Wiederholungsfragen 241

Aufgaben und Anwendungen.... 243

Die Messung der Lebenshaltungskosten .. 250

Stichwörter 250

Wiederholungsfragen 250

Aufgaben und Anwendungen 252

(5)

X Inhaltsverzeichnis

Teil IX

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Teil X Kapitel 29

Kapitel 30

Teil XI Kapitel 31

Kapitel 32

Die langfristige realökonomische Entwicklung

Produktion und Wachstum 255

Stichwörter 255

Wiederholungsfragen 255

Aufgaben und Anwendungen 257

Sparen, Investieren und das Finanzsystem 262

Stichwörter 262

Wiederholungsfragen 262

Aufgaben und Anwendungen 264

Grundlagen der Finanzierung 270

Stichwörter , ' ,... 270

Wiederholungsfragen .' ,.', , ' , " ,.,. 270

Aufgaben und Anwendungen "... 271

Die natürliche Arbeitslosenquote '... 276 Stichwörter , , , , , ,.. , "... 276 Wiederholungsfragen ., " , " ' , , ,., ,., " 276

Aufgaben und Anwendungen 278

Die langfristige Betrachtung von Geld und Preisen

Das monetäre System .. 283

Stichwörter , , , ,.. , , , , , . 283

Wiederholungsfragen .,." , ', , ,.. , '''''' , " , '" , ,. 283 Aufgaben und Anwendungen "" .. " "" " " .. 285 Geldmengenwachstum und Inflation . " . 290

Stichwörter , , , , ', .. 290

Wiederholungsfragen ., , , ,., .. '.. , , . 290

Aufgaben und Anwendungen . 292

Die Makroökonomik der offenen Volkswirtschaft

Grundsätzliches über die offene Volkswirtschaft ' 299 Stichwörter , , , " .. , ,., "... 299 Wiederholungsfragen .. ,"., ,.,., ,., " , , ', ,. '" , '" ' ,.. 299 Aufgaben und Anwendungen " .. , "", " .. ".. 301 Eine makroökonomische Theorie der offenen

Volkswirtschaft , ,... 306

Stichwörter. " ,"., " .. ,., " .. , , ' .. " ", 306

Wiederholungsfragen , '" 306

Aufgaben und Anwendungen " " " 308

Teil XI Kapitel

"'-apitel

Kopite

Teil )(

KapitE

Teil J Kapit

Stier

(6)

363 363 366 375 Fünf Streitgespräche über gesamtwirtschaftliche

Politik , .

WiederhoJungsfragen ..

Aufgaben und Anwendungen ..

Abschließende Überlegungen

Inhalt5verzeichni5 XI

Die Europäische Währungsunion

Gebiete mit einheitlicher Währung und die

Europäische Währungsunion 353

Stichwörter 353

WiederhoJungsfragen 353

Aufgaben und Anwendungen 355

Kurzfristige wirtschaftliche Schwankungen

Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Gesamtwirt­

schaftliches Angebot 315

Stichwörter 315

WiederhoJungsfragen 315

Aufgaben und Anwendungen 318

Der Einfluss von Geldpolitik und Fiskalpolitik

auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage... 329

Stichwörter 329

WiederhoJungsfragen... 329

Aufgaben und Anwendungen 331

Inflation und Arbeitslosigkeit als kurzfristige

Alternativen .. .. .. 339

Stichwörter... 339

WiederhoJungsfragen 339

Aufgaben und Anwendungen 341

Stichwortregister ""'" .

Teil XII

255

I

Kapitel 33

255 255 257 262

262 Kapitel 34

262 264 270 270

270

I

Kapitel 35

271 I

276 276 276 278

Teil XIII Kapitel 36 283

283 283 285 290

290 Teil XIV

..

290 Kapitel 37

292

306 306 306 .. 308 299 .. 299 .... 299 301

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

kann? k Ich denke: g Nein! k Vertreter alternativer Heilmethoden neigen zum Beispiel dazu, g fälschlicherweise zu viele und gar nicht vorhandene Allergien zu diagnostizieren. m

Externe Effekte bei Konsum und Produktion möglich Ausschlußprinzip

Das Ziel des Erweiterungscurriculums Grundlagen der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien ist es, Studierenden eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen

Auf der einen Seite der auf entwicklungs- technische Ansätze ausgerichtete Versuch, Lücken für Entwicklungsinvestitionen zu schließen und einer „richtig“

[r]

Es darf aller- dings nicht aufgetragen werden, wenn die Haut durch Bakterien oder Pilze infiziert ist.. Elektrische Stichheiler Ganz ohne Arzneistoffe, also rein

Beim Essen oder Trinken süßer Speisen im Straßencafé oder auf der heimischen Terrasse sollten Allergiker sehr vorsich- tig sein – übrigens kann ein Stich in den Rachenraum auch

Diese Zusammenarbeit kann gefördert werden, wenn sich Länder oder Ländergruppierungen für die Stabilität des Klimas moralisch verantwortlich fühlen und durch Maßnahmen in eige-