• Keine Ergebnisse gefunden

Sicher aufwachsen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sicher aufwachsen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.sabes.it www.sabes.it www.sabes.it www.sabes.it www.sabes.it www.sabes.it

Ausgearbeitet von den Sanitätsassistent/inn/en des Südtiroler Sanitätsbetriebes

Liebe Eltern,

erinnern Sie sich daran, dass vor allem Ihr Verhalten zählt. Noch mehr als Ihre Sicherheitsvorkeh- rungen. Denn hinsichtlich der Vorbildwirkung für Ihre Kinder

spielen sie eine Schlüsselrolle. Sicher aufwachsen

Sind Regale und Schränke so an der Wand befestigt, dass sie nicht kippen können?

Befi ndet sich im Kinderzimmer ein Dämmlicht, welches nachts schwach leuchtet, sodass das Kind nicht stolpert, wenn es aufsteht?

Sind die Fenster so gesichert, dass sie vom Kind nicht geöffnet werden können?

Liegt das Kinderbett auf einer tiefen Ebene oder ist es mit einem höhenverstellbaren Gitter versehen, damit das Kind nicht herausfallen kann?

Benutzt Ihr Kind zum Schlafen einen Schlafsack?

Befi ndet sich im Kinderzimmer nur altersgerechtes Spielzeug?

Ist ein Balkonnetz vorhanden, damit das Kind den Kopf nicht durch die Gitterstäbe stecken kann?

Stehen Stühle und erkletterbare Gegenstände (z.B. Eimer) nicht in der Nähe des Balkongeländers?

Sind alle giftigen Pfl anzen entsorgt bzw. für das Kind unzugänglich?

Ist das Wasserfass, der Gartenteich oder das Schwimmbad durch einen Deckel oder ein Gitter kindersicher abgedeckt?

Sind Spielgeräte wie Rutschen, Schaukeln und Klettergerüste mit dem GS-Zeichen versehen und stehen auf einem weichen und sicheren Untergrund?

Sind alle Gartengeräte, Dünger, Farben, Lacke usw. für das Kind unzugänglich aufbewahrt?

Das Kinderzimmer

Der Balkon/Der Garten

Eine Checkliste für ein kindersicheres Zuhause!

Unfälle im Kindesalter - GEMEINSAM VORBEUGEN!

170621_cecklist_DE.indd 1 15/07/17 12:03

(2)

Je mehr Sie ankreuzen, desto sicherer ist Ihr Zuhause!

Das Badezimmer

Die Küche

SPEZIELLE RÄUME

Sind eventuelle Treppen mit einem Schutzgitter versehen?

Sind eventuelle Treppen rutschsicher?

Sind alle Teppiche im Haus rutschsicher?

Sind alle Fenster mit einer Kindersicherung versehen?

Sind Glastüren mit Aufklebern versehen, damit man sie besser sieht?

Haben die Türen Türstopper, damit sie nicht plötzlich zufallen?

Sind alle scharfen Kanten und Ecken im Haus mit einem Schutz versehen?

Haben alle Steckdosen in der Wohnung eine Kindersicherung?

Befi nden sich keine losen Elektrokabel in Reichweite des Kindes?

Sind Plastiktüten, Scheren, Messer, Nadeln, Feuerzeuge und Streichhölzer unter Verschluss?

Sind Chemikalien, Putzmittel, Kosmetika und Medikamente unter Verschluss?

Sind alle Schubladen mit einer Kindersicherung versehen?

Ist der Wickeltisch ringsum mit einem ca. 20 cm hohen und weichen Seitenrand versehen?

Bewahren Sie Toilettenartikel so auf, dass Sie herankommen, Ihr Kind aber nicht?

Ist der Boden unter und um den Wickeltisch mit rutschfestem Teppich versehen?

Sind Elektrogeräte wie z.B. Föhn, Rasierapparat usw. für das Kind unzugänglich aufbewahrt?

Sind Dusche und/oder Wanne mit Antirutschstreifen versehen?

Ist ein Wassertemperaturregler eingebaut, damit das Wasser höchstens 50°C erreicht, wenn man den Hahn für das warme Wasser aufdreht?

Sind Medikamente, Wasch- und Reinigungsmittel sicher verschlossen?

Ist der Herd mit einem Schutzgitter versehen?

Hat der Backofen/das Backrohr einen Hitzeschutz und eine Backofentürsicherung?

Befi nden sich Elektrogeräte wie z.B. Kaffeemaschine, Wasserkocher, Schneidemaschine, Toaster usw. außerhalb der Reichweite ihres Kindes?

Hängen keine Kabel von Elektrogeräten herunter, an denen das Kind ziehen könnte?

Stehen Tritthocker und Stühle so, dass das Kind damit nicht auf die Arbeitsfl ächen/

Herd klettern kann?

Ist der Hochstuhl des Kindes kippsicher?

Ist der Mülleimer für das Kind unzugänglich?

Sind Regale und Schränke so an der Wand befestigt, dass sie nicht kippen können?

Sind alle internen Türen zu Wohnräumen ohne Schlüssel?

Sind alle potenziell gefährlichen Räume wie z.B. Hobbyraum, Heizraum, Garage u.a.

verschlossen?

Sind alle giftigen Pfl anzen entsorgt bzw. für das Kind unzugänglich?

Befi nden sich Alkohol und Zigaretten außerhalb der Reichweite des Kindes?

Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt auf dem Wickeltisch!

GRUNDSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE Der Wickelbereich

170621_cecklist_DE.indd 2 15/07/17 12:03

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind GesundheitErnährung/ 20417?. Was isst mein

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternSicherheit fürs Kind /10406 (2. Aufl.).. Ich passe gut auf mein

Wann kann mein Kind seinen Willen haben. • Wo muss ich

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternKindliche Entwicklung /10611 (2. Aufl.).. Ich

Wenn Eltern streiten: NICHT vor dem Kind streiten. Wir sind verschiedener

Ich brauche Kraft für mich und meine Familie. So viel Kraft habe ich

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternSicherheit fürs Kind /10412.. Sicher

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternPapa und Kind /10223.. Mein Kind wächst Mein