• Keine Ergebnisse gefunden

„Gesund und sicher aufwachsen“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Gesund und sicher aufwachsen“"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lippe – ein Kreis für Alle

„Gesund und sicher aufwachsen“

Familienfreundlicher Kreis Lippe

Frühe Hilfen, Kinderschutz, Projekte

Familienunterstützende Angebote

Jugendhilfe - Gesundheitsamt

(2)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

Fachbereich 5 Jugend, Familie, Soziales und Gesundheit

Team Familienfreundlicher Kreis

Jugendämter im Kreis Lippe und ihre örtliche Zuständigkeit

Familienfreundlicher Kreis Lippe

(3)

Freie Träger

Beratung

JA Lage

SOS Beratung

Diak.

Werk

Beratung

Kreis Lippe

Beratung

Pro Fa

Schwanger-

schafts- beratung

AWO

Schwanger- schafts- beratung

Netzwerk Frühe Hilfen

Kooperationspartner

JA Bad

Salzufle n JA

Lemgo

JA Detmold JA Kreis

Lippe

Polizei Gericht

Staats- anwalt- schaft Hebammen und

Familienhebammen Gynäkologen

Kinderärzte und

Kinderpsychiater Familienklinik

Gesundheitsamt

KiTa - KS

Fachkräfte KI - Integration

Job Center

Agentur für Arbeit

Sozial- ämter

Früh- förderun

g

Familien- bildung

Schulen

Päd.

Fach- beratung KiTa

Beratungs- stellen

Stadt- jugendämter

Gesundheitswesen

Arbeits- verwaltung

Ordnung und Rechtswesen

Vernetztes Denken und Handeln:

(4)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

Aufeinander aufbauende Module:

Unterstützung und Förderung von Familien in

Lippe

Elternbegleiter

FuN Baby

FuN Familie

Family Programm Seminare für

Allein- erziehende und belastete

Mütter Bildungs- und Entwicklungs-

begleitung Informations-

Abend und Sprechstunde

in der Familienklinik

SPROSS – Besuchs-

dienst

Familien- Hebammen

und Familien- Kinderkranken

schwester

SPROSS Cafés Elterntreffs

Angebote der KiTas &

FamZ

FaBeL – Service für lipp.

Unternehmen Paten – für

Kinder psychisch kranker Eltern

Schul- Psychologie

Rucksack für Familien mit Zuwanderungs-

geschichte

Erziehungs- beratung Internationale

Eltern – Kind Gruppen

Kommunale Arbeitskreise

Familien- bildung

Eltern- Begleitung

für Flüchtlings-

familien

Team Familienfreundlicher Kreis

(5)

Aufeinander aufbauende Module:

Unterstützung und Förderung von Familien in

Lippe

Elternbegleiter

FuN Baby

FuN Familie

Family Programm Seminare für

Allein- erziehende und belastete

Mütter Bildungs- und Entwicklungs-

begleitung Informations-

Abend und Sprechstunde

in der Familienklinik

SPROSS – Besuchs-

dienst

Familien- Hebammen

und Familien- Kinderkranken

schwester

SPROSS Cafés Elterntreffs

Angebote der KiTas &

FamZ

FaBeL – Service für lipp.

Unternehmen Paten – für

Kinder psychisch kranker Eltern

Schul- psychologie

Rucksack für Familien mit Zuwanderungs-

geschichte

Erziehungs- beratung Internationale

Eltern – Kind Gruppen

Kommunale Arbeitskreise

Familien- bildung

Eltern- Begleitung

für Flüchtlings-

familien

Erste Angebote für Eltern,

Mütter und werdende Eltern

(6)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

Aufeinander aufbauende Module:

Unterstützung und Förderung von Familien in

Lippe

Elternbegleiter

FuN Baby

FuN Familie

Family Programm Seminare für

Allein- erziehende und belastete

Mütter Bildungs- und Entwicklungs-

begleitung Informations-

Abend und Sprechstunde

in der Familienklinik

SPROSS – Besuchs-

dienst

Familien- Hebammen

und Familien- Kinderkranken

schwester

SPROSS Cafés Elterntreffs

Angebote der KiTas &

FamZ

FaBeL – Service für lipp.

Unternehmen Paten – für

Kinder psychisch kranker Eltern

Schul- psychologie

Rucksack für Familien mit Zuwanderungs-

geschichte

Erziehungs- beratung Internationale

Eltern – Kind Gruppen

Kommunale Arbeitskreise

Familien- bildung

Eltern- Begleitung

für Flüchtlings-

familien

Unterstützung für Familien

Team Familienfreundlicher Kreis

(7)

Aufeinander aufbauende Module:

Unterstützung und Förderung von Familien in

Lippe

Elternbegleiter

FuN Baby

FuN Familie

Family Programm Seminare für

Allein- erziehende und belastete

Mütter Bildungs- und Entwicklungs-

begleitung Informations-

Abend und Sprechstunde

in der Familienklinik

SPROSS – Besuchs-

dienst

Familien- Hebammen

und Familien- Kinderkranken

schwester

SPROSS Cafés Elterntreffs

Angebote der KiTas &

FamZ

FaBeL – Service für lipp.

Unternehmen Paten – für

Kinder psychisch kranker Eltern

Schul- psychologie

Rucksack für Familien mit Zuwanderungs-

geschichte

Erziehungs- beratung Internationale

Eltern – Kind Gruppen

Kommunale Arbeitskreise

Familien- bildung

Eltern- Begleitung

für Flüchtlings-

familien

Angebote der Beratungsstelle

für Familien

(8)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

Team Familienfreundlicher Kreis

Das Team:

12 MitarbeiterInnen, 2 Fachkräfte des DRK, Unser Hauptanliegen:

Unterstützung von Eltern, Frühe Hilfen und Kinderschutz

Kinder- und jugendärztlicher Dienst

(9)

Grundsätze des kreiseigenen Konzeptes

• Prävention als Grundgedanke

• Zielgruppenorientiert und niederschwellig

In Kooperation mit dem Gesundheitswesen

• Fallbezogene und fallübergreifende Zusammenarbeit

• Präsenz in der Familienklinik

• Entwicklung von Angeboten

Unterstützung, Frühe Hilfen, Kinderschutz

(10)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Das Team:

6 Ärztinnen und 8 Medizinische Fachangestellte Unser Hauptanliegen:

Schutz und Förderung der Gesundheit von Kindern u. Jugendlichen

Kinder- und jugendärztlicher Dienst

(11)

Über die originären Aufgaben hinaus

• Beratende Funktion in Jugendhilfeausschüssen

• Zusammenarbeit mit den „Frühen Hilfen“

kreisweit und Engagement Kinderschutz

• Arbeit mit psychisch auffälligen Kindern

• Begleitung / Beratung und Koordination bei Schulabsentismus

• Autismus-Beratung

Zusätzliche Angebote

des KJÄD

Schutz und Förderung der Gesundheit

(12)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

Wie wir begonnen haben:

• Zusammenarbeit seit 2008

• Beginn durch persönlichen Einsatz

• Interesse am Thema Kinderschutz und Frühe Hilfen

• Erste gemeinsame Arbeitsgruppen und Projekte

• Gemeinsame Veranstaltungen wurden entwickelt:

Jährliche Kinderschutzforen und Netzwerktage

Wie begann die Kooperation

?

Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz

Team Familienfreundlicher Kreis

(13)

Was wir tun:

• Vernetzung der Fachkräfte durch die persönliche Begegnung der unterschiedlichen Systeme

• Arbeitskreise intern, regional, kreis- und OWLweit

• Entwicklung gemeinsamer Konzepte

• Gesundheitsamt als „Türöffner“ für das ganze Gesundheitswesen

• Projekte mit der Familienklinik

Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz

Was wir gemeinsam

tun…

(14)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

Vorteile und Pluspunkte:

• Kurze Wege bei problematischen Fällen

• Angepasste Beurteilung bei Abgrenzung Kinderschutz/Frühe Hilfen

• Leichterer Zugang zu Gynäkologen und Pädiatern

Knackpunkte:

• Ressource bei den niedergelassenen Ärzten fehlt

• Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Hebammen

• …

Vorteile und Knackpunkte

Familien und Gesundheit:

Team Familienfreundlicher Kreis

(15)

Aktuell:

• Projektgruppe der JÄ und des Gesundheitsamtes

• gemeinsames Konzept wurde erstellt

• Festanstellung Anfang 2016 im Gesundheitsamt:

20 Std. Familienhebamme und 20 Std. FaGKiKrP

• Koordination im Gesundheitsamt

• Einbindung ins Netzwerk Frühe Hilfen u. Kinderschutz

• Regelmäßiger AK (Fallspezifisch und – übergreifend) Herausforderungen:

• Zusammenarbeit mit niedergelassenen Hebammen

• Hebammen-Mangel im Kreisgebiet

Familien- hebammen

Familien- Gesundheits-

Kinder- Kranken- pflegerInnen

Familien und Gesundheit:

(16)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

Aktuell:

• Projektantrag wurde bewilligt, Umsetzung 2016-2019

„Starke Seelen durch starke Netze“, Landesinitiative zu Erhalt und Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

• Zusammenarbeit Frühe Hilfen, ASD u.

sozialpsychiatrischer Dienst

• Koordinatorin wurde eingestellt, erste Paten werden qualifiziert

Perspektive:

• Vermittlung von Patenkindern Anfang 2017

• Zusammenarbeit mit GPZ und Tagesklinik

Paten für Kinder von

psychisch kranken Eltern

Neu 2016: Patenprojekt

Team Familienfreundlicher Kreis

(17)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

 Newsletter „Frühe Hilfen“ von

 bedarfsgerechte Unterstützung von Flüchtlingen und „Neu-Lippern“

 Umsetzung Inklusion

 Beratung und Unterstützung von jungen Schwangeren und Vätern

 Zusammenarbeit mit niedergelassenen Gynäkologen, Pädiatern und Hebammen ausbauen

2017 - Familien im ländlichen Lippe …

Team Familienfreundlicher Kreis

(18)

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit -

… wir freuen uns auf die folgende Diskussion!

Familienfreundlicher Kreis Lippe

Team Familienfreundlicher Kreis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Suchtprävention im Elementarbereich stützt sich in Nordrhein-Westfalen auf drei Grundpfeiler: die Ansprache von Eltern, die Förderung der Kinder sowie die Zielgruppe Kinder

42 LEBEN IN DER EIGENEN WOHNUNG.. Sprechen Sie die betreffende Nachbarschaft an und erklären Sie Ihr Anliegen. Halten sich die Mieter weiterhin nicht an die Hausordnung, ist

Damit wir uns zudem noch „pudelwohl“ füh- len, denke bitte an entsprechende bequeme, sportliche Kleidung.. 12.08.2021 Sommer, Sonne,

Bei der Aufnahme eines jungen Menschen in einer Einrichtung/ Pflegefamilie oder einem Wechsel der Einrichtung/ Pflegefamilie sowie der Aufnahme im sog. „betreuten Wohnen“ kann

Die Präsentation dieses Beitrags finden Sie unter www.buendnis-gesund-aufwachsen.de Plenum Präsentation der AG Frühe Hilfen und Pädiatrische Versorgung.. Oder direkt unter

– Vorhabenplanung Maßnahmen für vulnerable Zielgruppen – Antragstellung beim GKV-Bündnis für Gesundheit. • 01/2022 Projektbeginn, Besetzung der geförderten

Der Parcours wurde auch in diesem Jahr wieder erfolgreich mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern für viele Schulen in Marzahn-Hellers- dorf im Freizeitforum

Leistungsberechtigte, die für den Monat Juli 2022 Anspruch auf Arbeitslosengeld II o- der Sozialgeld haben und deren Bedarf sich nach Regelbedarfsstufe 1 oder 2 richtet, erhal- ten