• Keine Ergebnisse gefunden

Seelisch gesund aufwachsen Pressemitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seelisch gesund aufwachsen Pressemitteilung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundeszentrale für

gesundheitliche Aufklärung

Pressemitteilung

Seelisch gesund aufwachsen

Neue DVD und ergänzende Merkblätter stärken Elternkompetenz

Köln, 12. Dezember 2019. Für die Entwicklung eines Kindes ist neben der körperlichen und geistigen Gesundheit auch die seelische Gesundheit von entscheidender

Bedeutung. Eltern und Familien können hier von Anfang an zur Förderung beitragen.

Damit die Unterstützung durch Fachkräfte bei dieser Aufgabe gelingt, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) jetzt neu auf einer DVD Filmmaterial aus einem gemeinsamen Projekt mit Kooperationspartnern zum Thema

„Seelisch gesund aufwachsen“ in sechs Sprachen veröffentlicht. Die Filme werden ergänzt um Merkblätter mit Informationen zu seelischer Gesundheit, die Eltern bei den Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 in der Kinderarztpraxis erhalten. Diese Merkblätter können nun auch Fachkräfte in den Frühen Hilfen bei ihrer Arbeit mit Eltern einsetzen.

Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die Filme sensibilisieren Eltern alltagsnah für die seelischen Bedürfnisse ihrer Kinder, sodass sie feinfühlig darauf eingehen können und die Bindung zu ihrem Kind stärken. Fachkräfte können die DVD unterstützend in der Elternbildung und Elternbegleitung einsetzen. Die Verteilung der Merkblätter über die Netzwerke Früher Hilfen bietet eine zusätzliche Möglichkeit, mit Eltern über die seelische Gesundheit ihrer Kinder zu sprechen. Ziel ist es, diejenigen Familien zu erreichen, die besonders von dieser Unterstützung profitieren.“

Die Filme und Merkblätter greifen verschiedene kindliche Entwicklungsphasen von der Geburt bis zum sechsten Lebensjahr auf. Sie zielen darauf ab, die Elternkompetenz zur Förderung der kindlichen Entwicklung zu stärken.

Die zehn Kurzfilme „Seelisch gesund aufwachsen“ stehen als Doppel-DVD in Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch zur Verfügung. Die DVD und die zehn Merkblätter können Fachkräfte ab sofort bei der BZgA und dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bestellen. Die Merkblätter und Filme wurden entwickelt von den gesetzlichen Krankenkassen, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Deutschen Liga für das Kind e. V. sowie der BZgA und dem NZFH.

Die Merkblätter werden herausgegeben vom Verband der Ersatzkassen (vdek). Der Druck und Vertrieb der Merkblätter für die Verteilung über die Fachkräfte Frühe Hilfen wurden vom NZFH aus Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Maarweg 149-161, 50825 Köln Pressekontakt: Tel. 0221 8992-280, -332, Fax 0221 8992-300, E-Mail pressestelle@bzga.de

Internet: www.bzga.de – RSS-Feed: www.bzga.de/rss-presse.php – Twitter: www.twitter.com/bzga_de

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.

(2)

>> Seite 2

Für weiterführende Fragen oder Unterstützungsbedarf von Eltern verweisen die Materialien auf die Angebote der Frühen Hilfen und auf die BZgA-Internetseite www.elternsein.info.

Weiterführende Informationen zum Thema:

www.fruehehilfen.de www.elternsein.info

www.kindergesundheit-info.de – Informationen rund um die gesunde Entwicklung von jungen Kindern

www.seelisch-gesund-aufwachsen.de

Bestellung der kostenlosen BZgA-Materialien unter:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 50819 Köln Online-Bestellsystem: www.bzga.de/infomaterialien

Fax: 0221/8992257 E-Mail: order@bzga.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Vorhabenplanung Maßnahmen für vulnerable Zielgruppen – Antragstellung beim GKV-Bündnis für Gesundheit. • 01/2022 Projektbeginn, Besetzung der geförderten

Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), dem Träger des NZFH, berichtet: „Zwei Drittel der Befragten ist nicht darüber informiert, dass

Eine Einheit im Konzern Kreis Lippe 10.02.2017.. Fachbereich 5 Jugend, Familie, Soziales

a) Es bestehen differenzsensible Zugänge zu Eltern, die es ihnen ermöglichen, sich an Aktivi- täten und Entscheidungen in der Kindertageseinrichtung zu beteiligen, ihre Bedürfnisse zu

Die Suchtprävention im Elementarbereich stützt sich in Nordrhein-Westfalen auf drei Grundpfeiler: die Ansprache von Eltern, die Förderung der Kinder sowie die Zielgruppe Kinder

Der Parcours wurde auch in diesem Jahr wieder erfolgreich mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern für viele Schulen in Marzahn-Hellers- dorf im Freizeitforum

In fünf Arbeitsgruppen diskutierten die Teil- nehmenden anschließend die Themen, die sich als Schwerpunkte des Modellvorhabens herauskristallisiert haben: Der

Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die Umfrageergebnisse der COSMO- Studie zeigen, dass der Alltag in der aktuellen Lebenssituation viele Familien vor große