• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - E-Technik im Team: praxisnaher Einstieg ins Studium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - E-Technik im Team: praxisnaher Einstieg ins Studium"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Monika Landgraf Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

In kleinen Gruppen bearbeiten die Studierenden Aufgaben, die sie mit grundlegenden Werkzeugen der Elektrotechnik vertraut machen. (Foto: Lydia Albrecht)

Praxisnähe von Anfang an: An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erarbeiten bereits Studieneinsteiger in einem neuen, vierteiligen Workshop Aufgaben in kleinen Gruppen.

Betreut werden sie in Tutorien und über die E-Learning- Plattform des KIT. Im laufenden Semester stehen die beiden Module „Sensorik & Auswerteelektronik“ sowie „Digitale Si- gnalverarbeitung & Programmierung“ auf dem Programm.

„Der Workshop verzahnt die Grundlagenfächer mit praktischer Pro- jektarbeit und trainiert zugleich die Arbeit im Team“, erklärt der Stu- diendekan im Fakultätsvorstand und Prüfer des Workshops, Profes- sor Thomas Zwick, Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik und Elektronik (IHE). „Unser Ziel ist, Studierenden den Einstieg in die Elektrotechnik zu vereinfachen und von vornherein den Bezug zur Praxis herzustellen.“ Der Workshop richtet sich an Studierende der Elektrotechnik und Mechatronik im ersten und zweiten Semester.

Damit ist erstmals ein Teamprojekt in dieser frühen Studienphase vorgesehen. Start war im Wintersemester 2012/2013 mit den Modu-

E-Technik im Team: praxisnaher Einstieg ins Studium

In einem innovativen Workshop-Format an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstech- nik erarbeiten Studierende gemeinsam die Grundlagen ihres Fachs

Presseinformation

Nr. 066 | or | 27.05.2013

Weiterer Kontakt:

Margarete Lehné Pressereferentin

Tel.: +49 721 608-48121 Fax: +49 721 608-43658 Margarete.lehne@kit.edu

(2)

Seite 2 / 3

Presseinformation Nr. 066 | or | 27.05.2013

len „Messwerterfassung & Regenerative Energieerzeugung“ sowie

„Analoge Filter & Schaltungsanalyse“. Im Sommersemester arbeiten die Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure nun in den Modulen

„Sensorik & Auswerteekeltronik“ sowie „Digitale Signalverarbeitung

& Programmierung“. Insgesamt sind neun wissenschaftliche Mit- arbeiter und zwölf wissenschaftliche Hilfskräfte aus sieben Instituten der Fakultät ETIT an dem Projekt beteiligt. Der Workshop geht zu- rück auf die Initiative von Dr. Tobias Baas, ehemaliger Doktorand am Institut für Biomedizinische Technik (IBT) der Fakultät für Elek- trotechnik und Informationstechnik.

In jedem Semester laufen zwei der vier Kurse. Die Studierenden bearbeiten die Kursaufgaben in Dreier- oder Vierergruppen sowie zu Hause. Dabei stehen ihnen eigens angefertigte Mikrocontroller- Boards zur Verfügung, die zum Erzeugen und Aufzeichnen von Signalen eingesetzt werden. Die Studierenden werden von speziell geschulten wissenschaftlichen Hilfskräften sowohl in Tutorien als auch über die E-Learning-Plattform ILIAS des KIT betreut. Über ein Wiki – ein offenes Software-System zum gemeinsamen Erstellen von Webseiten – sowie in Foren können sie zusammenarbeiten und sich untereinander austauschen.

Der Workshop macht die Studierenden mit den grundlegenden praktischen Werkzeugen der Elektrotechnik vertraut. Dazu gehören der Umgang mit Signalen, die Datenerfassung und -auswertung, einfache Elektronik oder auch die grundlegenden Kenntnisse über die hardwarenahe Programmierung mit einem Mikrocontroller. Jeder Kurs endet mit der Abgabe einer Dokumentation der erarbeiteten Lösungen. Nach erfolgreichem Abschluss aller vier Module ist der Workshop bestanden.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni- versität als auch die Mission eines nationalen Forschungszen- trums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und ge- baute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamen- talen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9000 Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern, darunter knapp 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 000 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Inno- vation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Der ETIT-Workshop bietet den Studierenden Praxisnähe von Anfang an (Foto: Lydia Albrecht)

(3)

Seite 3 / 3

Presseinformation Nr. 066 | or | 27.05.2013

Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Down- load bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist aus- schließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gebäude 11.10, Engelbert Arnold Hörsaal (EAS), Raum 107 10.30 – 16.00 Uhr siehe auch Veranstaltungen der Fakultät für Maschinenbau Ansprechpartner: Prof.. KIT-Fakultät

Unter anderem stellen sich hier das MINT-Kolleg Baden-Württemberg, das House of Com- petence (HoC), das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissen- schaft und Studium

In den fahrerischen Disziplinen des Wettkampfs mussten sich die Fahrzeuge autonom im Reißverschlussverfahren in eine Fahrzeug- kolonne einfädeln, beim Überfahren

Unter anderem stellen sich hier das MINT-Kolleg Baden-Württemberg, das House of Competence (HoC), das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwis- senschaft und Studium

„Uni für Einsteiger“ startet um 8.30 Uhr: Professor Alexander Wan- ner, KIT-Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenhei- ten, begrüßt die Schülerinnen und

Unter anderem bei der Studiensituation insgesamt, dem Lehr- angebot und der IT-Ausstattung zählt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Fach Elektrotechnik zu

Das Karlsruher Kooperationsmodell geht davon aus, dass die Um- stellung der Lehrerbildung auf Bachelor- und Masterstudiengänge polyvalente Studienangebote ermöglicht,

Die Übergangszeit zwischen Schule und Universität gezielt nut- zen: Abiturientinnen und Abiturienten, die ein MINT-Fach (Ma- thematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)