• Keine Ergebnisse gefunden

Der diesjährige Abiturjahrgang startet mit den Prüfungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der diesjährige Abiturjahrgang startet mit den Prüfungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Völklinger Str. 49 40221 Düsseldorf

Telefon (0211) 5867-3505/06 Telefax (0211) 5867-3225 Abiturprüfungen 2015

Der diesjährige Abiturjahrgang startet in die Prüfungen

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Düsseldorf, 9. April 2015. Für rund 95.350 Schülerinnen und Schüler beginnen ab nächster Woche an allgemein bildenden Schulen und Beruflichen Gymnasien in

Nordrhein-Westfalen die Abiturprüfungen. Zum Beginn der Prüfungen am kommenden Dienstag erklärte Schulministerin Sylvia Löhrmann: „Die Abiturprüfungen markieren den Abschluss einer Schullaufbahn. Für die Klausuren wünsche ich den Schülerinnen und Schülern Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und viel Erfolg. Mut, ein kühler Kopf und Zuversicht sind gute Begleiter.“

An den allgemein bildenden Schulen legen in diesem Schuljahr rund 86.000

Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen ab: An den 623 Gymnasien des Landes sind dies etwa 69.000 Schülerinnen und Schüler, an den 209 Gesamtschulen etwa 15.000. Rund 600 Schülerinnen und Schüler absolvieren an den 32 Waldorfschulen ihr Abitur sowie rund 1.500 Studierende an den 37 Weiterbildungskollegs.

An den 214 Beruflichen Gymnasien beginnen die Prüfungen für etwa 9.350 Schülerinnen und Schüler.

Die Prüfungen finden sowohl an allgemein bildenden Schulen als auch an Beruflichen Gymnasien in jeweils 43 unterschiedlichen Prüfungsfächern statt.

Weitere Informationen, u.a. auch zu den Prüfungsterminen für die einzelnen Fächer, finden Sie hier: https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nord-Württemberg will sich als Modellregion positionieren und hat das Projekt „eCommunication für Vertragsärzte“ vorgestellt, das als Plattform für die Einführung der

Sind Schülerinnen oder Schüler mit Beeinträchtigungen in der Klasse, ist es für Lehrkräfte an beruflichen Schulen schwer, die schulischen und externen Unterstützungssysteme

- beschreiben grundlegende fachbezogene ökonomische, politische und gesellschaftliche Sachverhalte mithilfe eines elementaren Ordnungs- und Deutungswissens (SK1), - erläutern

87.000 Schülerinnen und Schüler aus 249 Schulen in Nordrhein- Westfalen beteiligen sich an bundesweitem Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk

An allgemein bildenden Schulen des Landes legen in diesem Schuljahr rund 83.200 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen ab: Etwa 65.000 Schülerinnen und Schüler an den

Bildung & Begabung bündelt mit seinen Akademien und Wettbewerben ein vielfältiges Förderangebot für junge Talente, bietet umfassende Informationsangebote und setzt sich in

April 2019 ist es für rund 87.100 Schülerinnen und Schüler an insgesamt 1.126 Schulen in Nordrhein-Westfalen wieder soweit: Die Prüfungen für das Abitur stehen an..

13 Bundespreise für Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein- Westfalen beim Europäischen Wettbewerb.. Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen