• Keine Ergebnisse gefunden

Fernweh? Infoveranstaltung zu allen Erasmus- Austauschprogrammen am Institut für Politische Wissenschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fernweh? Infoveranstaltung zu allen Erasmus- Austauschprogrammen am Institut für Politische Wissenschaft"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.fau.de/einrichtungen/fakultaeten/

Fernweh?

Infoveranstaltung zu allen Erasmus-

Austauschprogrammen am Institut für Politische

Wissenschaft

Freitag, 3. Dezember 2021, 12.15 Uhr

(2)

2

Geplante Themen

• Infos vorab

• ERASMUS+ Allgemeines

• ERASMUS+ Studium

• Die einzelnen Partner-Unis des Instituts

• Weitere Infos

Foto: Marcelle Dilger, Frankreich

(3)

3

Zentrale Ansprechpartner/innen

Eingang EINHORNstrasse

• Ansprechpartner*innen für Programme am Institut für Pol. Wiss.:

Erik Vollmann, Miriam Bohn, Christoph Herrler, Johannes Jüde

• Ansprechpartner*innen in allgemeinen Fragen zu den Erasmusprogrammen das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) (Kontakt: mobility@fau.de)

und Kerstin Maurer (PhilFak)

(4)

4

Auslandsaufenthalte

(5)

5

Infos vorab

Auslandsaufenthalte

Mit Programm:

 Organisation des

Aufenthaltes im Rahmen eines Programms oder einer FAU-Partnerschaft

Freemover:

 Individuelle Organisation des Aufenthaltes (Studien- oder Praktikumsplatz &

Finanzierung)

 12 – 18 Monate im Voraus mit der Planung beginnen!

(6)

6

Infos vorab

Beurlaubung an der FAU:

Für 1 – 2 Semester möglich (für Auslandsstudium &

Fremdsprachenassistenz)

Für Auslandspraktikum nur 1 Semester möglich; Voraussetzung:

wenn mind. 7 Wochen der Vorlesungszeit betroffen sind

Regelstudienzeit bleibt stehen!

Zuständige Stelle: Studierendenkanzlei

Anerkennung:

Im Anschluss an Auslandsaufenthalt möglich (unbedingt Transcript of Records mitbringen!)

Wichtig: bereits VOR dem Auslandsaufenthalt abklären

Zuständig am Institut: Dr. Thorsten Winkelmann

Weitere Infos: https://www.fau.de/international/wege-ins- ausland/studieren-im-ausland/anerkennung-von-leistungen/

(7)

7

ERASMUS+

Student mobility studies

(SMS):

Studium

Student mobility placements

(SMP):

Praktikum

ERASMUS+

Die Koordinator*innen am Institut sind nur für SMS zuständig!

Bei Fragen zum SMP wenden Sie sich bitte an Frau Maurer bzw. an mobility@fau.de

(8)

8

ERASMUS+

Foto: Benedikt Weghorn, Studium in Italien

Förderbedingungen 2020/21 – aber neue Programmgeneration ab 2021/22!

NEU: Green Travel!

(9)

9

ERASMUS+

WER?

• Staatsangehörigkeit: egal

• Immatrikulation an der FAU (inkl. Promotion)

• Ausreichende Sprachkenntnisse

• Weitere programmabhängige Voraussetzungen

Foto: Benedikt Weghorn, Studium in Italien

(10)

10

ERASMUS+

WAS?

• Studiengänge (BA – MA – PhD) haben pro Studienabschnitt 12 Monate für Studium UND / ODER Praktikum zur Verfügung. Dies entspricht maximal 3 x 12 = 36 Monaten.

• „Traditionelle“ Studiengänge (Lehramt, Staatsexamen) haben bis zum ersten Studienabschluss 24 Monate für Studium UND /

ODER Praktikum zur Verfügung. Während einer Promotion

stehen weitere 12 Monate zur Verfügung, also gesamt maximal 24 + 12 = 36 Monate.

(11)

11

ERASMUS+

WANN?

Bachelor: Studium: ab dem 3. FS möglich, am besten erst ab 4.

Semester, empfohlen wird das 5. FS

Master: Studium: ab dem 1. MA-Semester möglich (im 1. MA-

Semester ist jedoch keine Beurlaubung möglich), am besten im 3.

MA-Semester

Lehramt: Studium: ab dem 3. FS, am besten erst ab 4. FS, empfohlen wird ab dem 5. FS

i.d.R. Auslandsstudium im Wintersemester, bei Sommersemester unbedingt Semesterzeiten im Ausland berücksichtigen!

i.d.R. bei Jahresaufenthalten in der Abfolge WS + SoSe, bzw.

Verlängerung von WS auf SoSe möglich

Foto: Benjamin Groh, Studium in Spanien

Foto: Florian Diener, Uni-Bibliothek in Utrecht (NL)

(12)

12

ERASMUS+ Studium

WAS?

• Studium an Partnerhochschulen Ihrer Fächer

• Studiengebührenerlass an der Partnerhochschule

• Studiumsdauer: 1-2 Semester (mehrfache Programmteilnahme möglich)

• Vereinfachte Bewerbungsmodalitäten an der Gastuniversität

• Akademische und administrative Betreuung auf beiden Seiten

• In der Regel Hilfe bei der Wohnungssuche

(13)

13

ERASMUS+

WO? Partnerschaften am Institut für Pol. Wiss.

Unis Ansprechpartner

Tel Aviv University (TAU)

Hebrew University of Jerusalem (HUJI)

Ankara University

Yildiz Technical University, Istanbul

Cairo University

Sarajevo School of Science and Technology

Birzeit University (West Bank, Palästina)

Miriam Bohn, M.A.

Institut d‘études politiques de Rennes

Université de Rennes I

Università degli studi di Bologna

Università degli studi di Padova

Dr. Christoph Herrler

Uniwersytet Wrocławski

Adam Mickiewicz University Poznan

Högskolan Dalarna

Universitat Autònoma de Barcelona

Andrássy Gyula Budapest

Erik Vollmann, M.A.

University of Otago, Dunedin, Neuseeland Dr. Johannes Jüde

(14)

14

ERASMUS+

Hinweise für alle Bewerbungen hier am Institut

• Es gibt EINE Bewerbungsfrist für das gesamte akademische Jahr am Institut (31.1.22 für WS22/23 und SoSe 23)

• Über eine mögliche Bewerbung auf freie Restplätze informieren wir Sie im Sommer

• Alle Angaben zu Partnerunis und Platzkontingenten unter Vorbehalt, da gerade neue Verträge abgeschlossen werden

(15)

Infos zu den Programmen am LS NO

offen für Plätze Sprachkenntnisse Ungefähre Semesterzeiten Deadline

s

WS SS

Cairo University

B.A./M.A. 2 x 1 Semester (4 Monate) Englisch (B2);

Arabisch (B2)

Oktober – Januar Februar – Juni 31.1.

Ankara University

B.A./M.A. 5 x 1 Semester (5 Monate) Englisch (B2) September– Januar Februar – Juni 31.1.

Yildiz Technical University, Istanbul

B.A./M.A. 2 x 1 Semester (5 Monate) English (B1) September – Januar Februar – Juni 31.1

Hebrew University Jerusalem

B.A./M.A. 1 x 1 Semester (5 Monate) Englisch

(IELTS 89 / TOEFL 7 (aq. C 1))

Oktober – Januar März – Juni 31.1

Tel Aviv University M.A. 1 x 1 Semester (6 Monate) Englisch (B2) Oktober – Januar März –Juni 31.1.

Birzeit University Ramallah, West Bank

B. A./M. A. 2 x 1 Semester (4 Monate) Englisch (B2) September-Februar Juni– September 31.1.

Sarajevo School of Science and Technology, Bosnien und

Herzegowina

B.A./M.A. 3 x 1 Semester (4 Monate) Englisch (B2) Oktober– Januar März– Juni 31.1.

(16)

Über den Lehrstuhl Georges Tamer

Weitere Möglichkeiten AUCH für Studierende der Politikwissenschaft:

• Universität Balamand (bei Tripoli, Libanon)

• Universität Sousse (Tunesien)

• Universität La Manouba (bei Tunis, Tunesien)

https://www.orientalistik.phil.fau.de/studium/internationa les/

Bewerbungen hier bitte über die Orientalistik

16

(17)

Über den Lehrstuhl Lutz Edzard

• Weitere Möglichkeiten AUCH für Studierende der Politikwissenschaft:

• Beit Berl College (Kfar Saba, Israel)

• Universität Betlehem (Palästina)

https://www.orientalistik.phil.fau.de/studium/internationa les/

 Bewerbungen hier bitte über die Orientalistik

17

(18)

18

offen für Plätze Sprachkentnisse Ungefähre Semesterzeiten Deadline

WS SS

Adam Mickiewicz University Poznan

B.A./M.A. 2 x 1 Semester Englisch B1, Polnisch B1

Oktober – Februar Februar – Juni

31.1.

Högskolan Dalarna

B.A. 2 x 1 Semester Englisch B2 August – Dezember Januar – Juni

31.1.

Andrássy University Budapest

B.A. (ab 5.

Sem)/M.A.

2 x 1 Semester Deutsch September –

Dezember

Februar – Juni

31.1.

Universitat Autonoma de Barcelona

B.A. 2 x 1 Semester (Katalanisch)

Spanisch B1, Englisch B1

September – Februar Februar – Juni

31.1.

Universität Wroclaw

B.A./M.A. 2 x 1 o. 2 Semester (Polnisch) Englisch B2.

September – Dezember

Januar – Mai

31.1.

Infos zu den Programmen am LS I

(19)

offen für Plätze* Sprach-kentnisse* Ungefähre Semesterzeiten Deadline

WS SS

Institut d‘études politiques de Rennes

B.A./M.A. 2 x 2 Semester (10 Monate)

Französisch (i. d. R.

B1)

September – Januar

Januar – Mai/Juni

31.1.

Université de Rennes I

B.A./M.A. 2 x 1 o. 1 x 2 Semester (10 Monate)

Französisch (i. d. R.

B1)

September–

Januar

Januar – Mai/Juni

31.1.

Università degli studi di Bologna

B.A./M.A. 2 x 1 Semester (5 Monate)

Italienisch (i. d. R.

B1)

Oktober – Januar Februar – Juli 31.1.

Università degli studi di Padova

B.A./M.A. 2 x 1 Semester (5 Monate)

Italienisch (i. d. R.

B1)

Oktober – Januar Februar – Juli 31.1.

*Angaben unter Vorbehalt

Infos zu den Programmen am LS II

(20)

offen für Plätze Sprach- kentnisse

Ungefähre Semesterzeiten

Deadline s

WS SS

University of Otago, NZ

B.A./M.A. 1 x 1 Semester (5 Monate)

Englisch (i. d. R. B1)

Februar – Juni Juli – No- vember

31.1.

Infos zu den Programmen an Prof. IP

(21)

21

ERASMUS+ Studium

Förderung

• Studiengebührenerlass an der Partnerhochschule

• Ggf. kostenlose Teilnahme an vorbereitenden interkulturellen Trainings

• Kostenlose Teilnahme an einem Online Linguistic Support (OLS) Sprachkurs

• Mittelaufstockung für Menschen mit Behinderungen oder "special needs" (Alleinerziehende)

Foto: Florian Diener, Studium in Holland

(22)

22

ERASMUS+ Studium

Förderung im akademischen Jahr (Stand 2020/21) Erasmus-Programmländer (voraussichtlich)

Ländergruppe 1 - 450 Euro/Monat:

Finnland, Schweden

Ländergruppe 2 - 390 Euro/Monat:

Frankreich, Italien, Spanien

Ländergruppe 3 - 330 Euro/Monat:

Ungarn, Polen, Türkei

Foto: Sina Pietrucha, Studium in Polen

(23)

ERASMUS+ Studium

Förderung im akademischen Jahr (Stand 2020/21) Erasmus-Partnerländer (voraussichtlich)

ERASMUS + Länder - 700 Euro/Monat:

Bosnien-Herzegowina, Palästina, Israel, Ägypten und Neuseeland;

Dazu: Reisekostenpauschale je nach Distanz

(24)

24

ERASMUS+ Studium Elf Schritte zu Erasmus+

Foto: Victoria Riedmann, Studium in UK Foto: Johanna Reuter, Giant‘s Causeway

(25)

25

ERASMUS+ Bewerbung

1. Sie informieren sich im Internet über bestehende Kooperationen am Institut für Politische Wissenshaft, konsultieren das Referat S-

International/ RIA und Webseiten der Zieluniversität

2. Sie vereinbaren bei Bedarf einen Beratungstermin mit Koordinator und erfragen die Bewerbungsmodalitäten (nötige Qualifikation,

Termine,etc).

3. LS I: Bewerbung bis zum 31.01.22 bei E. Vollmann abgeben.

LS II: Bewerbung bis zum 31.01.22 bei C. Herrler abgeben.

LS NO: Bewerbung bis zum 31.01.22 bei M. Bohn abgeben.

IB: Bewerbung bis zum 31.01.22 bei J. Jüde abgeben.

Maßgeblich: universitäre Leistungen + Motivationsschreiben + Lebenslauf + Sprachnachweise +

ggf. Auswahlgespräch (Termin: Anfang Februar)

(26)

26

ERASMUS+ Bewerbung

4. Koordinator nominiert Sie und teilt ihnen das mit. Koordinator informiert Referat S-International/ RIA über diese Nominierung.

5. Referat S-International/ RIA leitet Nominierung an die Gastuniversität weiter.

6. Referat S-International/ RIA informiert Sie über die Bewerbungsmodalitäten an der Partnerhochschule.

7. Sie bewerben sich rechtzeitig an der Partnerhochschule und erhalten zu gegebener Zeit eine Zu- oder Absage.

(27)

27

ERASMUS+ Bewerbung

8. Sie besprechen Ihr Studienvorhaben (Learning Agreement) und Anerkennung mit Dr. Winkelmann; Sie beantragen ggf. Auslands-

BAFöG und Beurlaubung.

9. Referat S-International/ RIA informiert Sie über ERASMUS- Pflichten (ERASMUS-Leitfaden, Internet, E-Mails).

10. Sie fahren ins Ausland.

11. Referat S-International/ RIA wickelt die administrative Seite mit Ihnen ab (Unterlagen anfordern, Stipendium zuweisen, etc.)

(28)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, wir freuen uns

auf Ihre Bewerbungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rumänisch B1 Okt-Feb Feb-Jul https://cci.ubbcluj.ro/erasmus/erasmus.php Schweiz Hochschule der Künste Bern 2 Bachelor. Master Deutsch B2 Sep-Jan Feb-Jun

Bacher Heidi, Steffisburg Kohler Manuela, Bern Meyer Rahel, Bern Leuenberger Nicole, Bern Bangerter Nathalie, Lyss Horst Chantal, Aarau Stofer Beatrice, Heimiswil

Informations- und Auskunftsrecht der Eltern bei gemeinsamer elterlicher Sorge sowie bei alleiniger elterlicher Sorge eines Elternteils Haben beide Eltern die elterliche Sorge

MILF, Abbu Sayyaf Konfliktgegenstand: Sezession, Autonomie (Mindanao) Die zu Beginn des Jahres zwischen Regierung und Rebellen der Moro Islamic Liberation Front (MILF)

Der seit vier Jahren andauernde Konflikt um politi- sche, religiöse und regionale Autonomie zwischen der chinesischen Regierung und den Uiguren im Nordwes- ten Chinas verschärft sich

Zwar sollten Anmeldungen grundsätzlich bis spätestens acht Wochen vor Seminarbeginn oder zum ausdrücklich angegebenen Bewerbungsschluss einer Veranstaltung beim Senator für Finan-

Bitte geben Sie Ihre L¨ osungen bis sp¨ atestens Montag, den 07.05.2018, um 12 Uhr entweder. ¨ uber den R¨ uckgabekasten oder ¨ uber

Bitte geben Sie Ihre L¨ osungen bis sp¨ atestens Montag, den 25.06.2018, um 12 Uhr entweder ¨ uber den R¨ uckgabekasten oder ¨ uber UniWorx ab. Sp¨ atere Abgaben k¨ onnen nicht