• Keine Ergebnisse gefunden

MIT VIER HD-KAMERAS: LIVESTREAM DER 2. UND 3.WERTUNGSRUNDE DES LISZT-WETTBEWERBS AUF DERWEBSITE DER HOCHSCHULE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MIT VIER HD-KAMERAS: LIVESTREAM DER 2. UND 3.WERTUNGSRUNDE DES LISZT-WETTBEWERBS AUF DERWEBSITE DER HOCHSCHULE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Foto: Guido Werner

MIT VIER HD-KAMERAS: LIVESTREAM DER 2. UND 3.

WERTUNGSRUNDE DES LISZT-WETTBEWERBS AUF DER WEBSITE DER HOCHSCHULE

Während die zweite Wertungsrunde des 4. Internationalen FRANZ LISZT Wettbewerbs für Junge Pianisten noch in vollem Gange ist, planen Tonstudio und IT-Abteilung im Hintergrund schon einen aufwendigen Livestream. Ab dem Beginn der zweiten Wertungsrunde am Samstagvormittag, 1. November bis zum Ende der dritten Wertungsrunde am Mittwoch, 5. November wird der Wettbewerb live auf der Website der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar zu sehen sein.

Während die zweite Runde mit vier HD-Kameras aus dem Festsaal Fürstenhaus in Echtzeit übertragen wird, zieht das Videoteam für die dritte Runde in den Großen Saal des Musikgymnasiums Schloss Belvedere um (4. und 5. November).

In dieser finalen Runde treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann gemeinsam mit dem Orchester des Hochbegabtenzentrums der Weimarer Musikhochschule auf. Natürlich können die Wertungsrunden aber auch persönlich besucht werden: Der Eintritt ist frei!

Beim festlichen Preisträgerkonzert des Wettbewerbs präsentieren sich die Besten des Wettbewerbs mit großem Orchester am Donnerstag, 6. November um 19:30 Uhr in der Weimarhalle. In diesem Orchester spielen als Besonderheit Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Weimar gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere.

(2)

Tickets für das Preisträgerkonzert zu 19 Euro, ermäßigt 16 Euro, gibt es bei der Tourist-Information

Weimar und an der Abendkasse. Auch dieses Konzert wird - dann mit sechs Kameras - mitgeschnitten und auf dem YouTube-Kanal der Weimarer Musikhochschule veröffentlicht:

www.youtube.com/hfmfranzlisztweimar

Den Besten winken am Schluss Hauptpreise und Sonderpreise im Gesamtwert von mehr als 12.000 Euro, fast sämtlich gestiftet von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/liszt-junior

Ablauf 2. Wertungsrunde, Montag, 03.11.2014 (Kategorie II)

10:00 Mihály Berecz 10:40 Yuanfan Yang 11:20 Elizaveta Klychureva 12:15 Shion Ota

12:55 Gun Chaikittiwatana 13:35 Fenghua Liu

Ablauf 3. Wertungsrunde, Dienstag, 04.11.2014 (Kategorie I)

18:30 Yumeka Nakagawa ca. 19:00 Sin A Ma

ca. 19:30 Xinyue Gao zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ÖTV-Rangliste vom: ATP/WTA-Rangliste vom:

Das Kleve Marketing, der Klevische Verein für Kultur und Geschichte, das Stadtarchiv und die Volkshochschule Kleve als Organisatoren der Veranstal- tungsreihe haben jetzt

Kinder und Jugendliche können sich ab sofort von der Formen- und Farbvielfalt Mirós beflügeln lassen, um mit Formen, Farben und Pinseln eine eigene Wand zu gestalten.. Auf

Diese manuell erstellten Videos /Snapshots können nicht auf der SD-Karte der Kamera gespeichert werden, sondern nur auf Ihrem Com- puter unter dem Pfad, den Sie hier definiert

4.1 Überlastung oder Kurzschluss am Ausgang des Netzteils (Auslösung der Kurzschlusssicherung) Bei Überlastung des Netzteils erfolgt eine automatische Abtrennung der

4.1 Überlastung oder Kurzschluss am Ausgang des Netzteils (Auslösung der Kurzschlusssicherung) Bei Überlastung des Netzteils erfolgt eine automatische Abtrennung der

Nach der ersten Runde im Richard-Wagner-Saal der Musikschule Bayreuth (31.10. und 6.11.) sowie dem Semifinale (7.11.) im Festsaal Fürstenhaus der Hochschule für Musik FRANZ LISZT

Lindig: Die Runden im Festsaal Fürstenhaus sind alle öffentlich und werden zusätzlich ab der zweiten Runde auch im Livestream übertragen. Wir haben ein sehr treues Publikum in