• Keine Ergebnisse gefunden

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

DEr GEMEINDE LEIDErSBAch MIT DEN OrTSTEILEN EBErSBAch, LEIDErSBAch, rOSSBAch UND VOLkErSBrUNN

Gemeinde Leidersbach | Landkreis Miltenberg | Bayern Hauptstraße 123

63849 Leidersbach

Öffungszeiten

Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Tel. 0 60 28 97 41-0

Fax 0 60 28 38 17 gemeinde@leidersbach.de www.leidersbach.de

hEFT Nr. 44 | 5. NOVEMBEr 2021

Richtfest beim neuen Seniorenzentrum in Leidersbach

Das zukünftige Seniorenzentrum in Leidersbach nimmt Gestalt an. Seit dem Spatenstich im Juli 2021 hat sich an der Baustelle „In den Stauden“ viel getan. Ein dreigeschossiger Baukörper ist in die Höhe gewachsen. Nun wurde nach al- tem Brauch und mit zahlreichen Gästen Richtfest gefeiert. Eingeladen hatten der Bauträger Udo Schwetlick, Projektent- wickler Reinhold Schork und die Firma Geras, Familie Baier, als künftiger Betreiber des Pflegeheims.

Nach den Grußworten erfolgte der Richtspruch durch den Zimmerermeister, der bereits seit 6 Jahren seinen 17. Richt- spruch vortragen durfte.

Der Neubau bietet 73 pflegebedürftigen Menschen liebevolle Pflege und Betreuung. Die geschmackvolle Einrichtung und funktionale Ausstattung verleihen den 73 Einzelzimmern ein Ambiente zum Wohlfühlen.

Die Inbetriebnahme und Bewirtschaftung der Pflegeeinrichtung durch die Firma Geras, Familie Baier, kann im Februar

2022 beginnen.

(2)

Aus der öffentlichen Bauaus- schusssitzung vom 26.10.2021

1 Bauantrag: Nutzungsänderung einer Ga- rage zu Wohnen und Errichtung von Gau- ben, Fl. Nr. 1101/1, Gmkg Roßbach, Gott- lieb-Bögner-Straße 9

Beschluss:

Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt, sofern wasserrecht- liche Belange dem nicht entgegenstehen.

Nachdem durch die Nutzungsänderung das ehemalige Nebengebäude zu einem Haupt- gebäude wird und dies entsprechend bau- rechtlich neu zu beurteilen ist, sollte die zu- lässige Grenzbebauung und die daraus re- sultierende Abstandsfläche explizit durch die Genehmigungsbehörde nochmals ge- prüft werden.

2 Bauantrag: Errichtung Nebengebäude, Fl.

Nr. 925/8, Gmkg Leidersbach, Staudenweg 1 Beschluss:

Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. Den notwendigen Befreiungen wird zugestimmt. Das Land- ratsamt sollte im Zuge des Genehmigungs- verfahren darauf achten, dass der Raum im Dachgeschoss an der Grenze zum südöst- lichen Nachbargrundstück wirklich nur als Abstellraum für Gartengeräte, sowie in den Eingabeplänen dargestellt, genehmigt wird.

3 Bauantrag: Neubau eines Einfamilien- wohnhaus mit Doppelgarage, Fl. Nr. 750/12, Gmkg Roßbach, Am Maigraben 9

Beschluss:

Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. Den erforderlichen Befreiungen wird zugestimmt.

4 Bauantrag: Geländeauffüllung und Stütz- wand, Fl. Nr. 4850/13, Gmkg Leidersbach, Am Mühlfeld 14

Beschluss:

Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. Den notwendigen Befreiungen wird zugestimmt. Aufgrund den Bedenken der Anlieger und des BA bzgl.

der Standfestigkeit der bereits errichteten Stützmauer, wird das Landratsamt explizit darum gebeten den statischen Nachweis zu fordern.

5 Bauantrag: Teilerneuerung der nördlichen Außenwand und Teilumbau Erdgeschoss, Fl. Nr. 192/4, Gmkg Ebersbach, Ebersba- cher Straße 74

Beschluss:

Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt.

Die öffentliche Bauausschusssitzung wur- de um 20.15 Uhr geschlossen.

AUS DEM rAThAUS

Verloren / gefunden

Wer vermisst einen braun getigerten Kater?

Er wurde in den Stauden gefunden. Bitte beim Verein Aktion Sorgenkatzen e. V., Tel. 01749673202 melden.

Abfallwirtschaft

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr bereit gestellt sein.

Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800- 0412412) klären.

Samstag, 06. November 2021 graue Mülltonne (restmüll) Vorschau:

Freitag, 12. November 2021 braune Mülltonne (Biotonne) blaue Mülltonne (Papier)

Abfallwirtschaft

Bereitstellung einer größeren oder zusätz- lichen grauen Mülltonne wegen Pflegefall Pflegebedürftige und Behinderte haben oft einen erhöhten Anfall an spezifischen Ab- fällen.

Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätz- liches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätzliche 60-l-Rest- mülltonne oder den Austausch einer vor- handenen 60-l-Restmülltonne gegen eine 120-l-Restmülltonne.

Selbstverständlich kann das Restmüllvo- lumen bei Bedarf auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder zusätzliche Müll- gefäße aufgestockt werden.

Die Verwendung einer Pflegefalltonne be- rechtigt nicht zur Reduzierung des sat- zungsgemäßen Restmüllvolumens.

• Erforderlich ist ein Antrag, der bei der Ge- meinde Leidersbach Zi. Nr. 1, beim Land- ratsamt Miltenberg – Kommunale Abfall- wirtschaft – und im Internet unter www.

landratsamt-miltenberg.de „Umwelt & So- ziales/Abfallwirtschaft/Formulare erhält- lich ist.

• Erforderlich ist eine Bestätigung des be- handelnden Arztes oder der Sozialstati- on, die auf dem Antragsvordruck aufge- geben werden kann.

Aus rechtlichen Gründen muss bei Mietern der Grundstückbesitzer als Gebührenpflich- tiger zustimmen und den Antrag mitunter- schreiben.

Verwaltungsratssitzung

Am Dienstag, 09.11.2021 um 19:15 Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt.

Gremien: Verwaltungsrat Ort/raum: Pfarrheim roßbach Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1. Vollzug des Kommunalabgabengesetz- tes – Änderung der Beitrags- und Gebüh- rensatzung zur Wasserabgabesatzung Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Gemeinderatsitzung

Am Dienstag, 09.11.2021 um 19:30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt.

Gremien: Gemeinderat Leidersbach Ort/raum: Pfarrheim roßbach

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung:

1. Anträge der Gemeinderatsmitglieder Ralf Diener, Stephanie Aulbach, Heinz Gold- hammer, Monika Schuck und Andreas Opolka auf Niederlegung ihrer Ämter als Mitglieder des Gemeinderates

2. Berufung und Vereidigung der Listen- nachfolger

3. Zufahrt KITA Brunnenfeld

4. Vollzug des Kommunalabgabengesetz- tes – Änderung der Beitrags- und Gebüh- rensatzung zur Entwässerungssatzung 5. Vollzug des Haushaltsrecht; Einbuchung

in die Sonderrücklage zum Ausgleich von Gebührenschwankungen (Abwas- serversorgung)

6. Sonderförderprogramm zur Verbesse- rung der Warninfrastruktur in Bayern (Sonderförderprogramm Sirenen) 7. Vollzug des KAG; Aufmaßarbeiten im

Rahmen der Umstellung des Beitrags- maßstabes – Festlegung der Regelung für sogenannte „übergroße Grundstücke“

8. Forstbewirtschaftung: Anpassung der Brennholzpreise

9. Ergebnis aus dem Bürgerforum „Tempo 30 auf der Hauptstraße“

10. Anfragen

Weitere Tagesordnungspunkte werden in der Einladung bekannt gegeben.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung berät der Gemeinderat nichtöffentlich.

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Die Zuhörer bitten wir den Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten, eine Mund-Nasen- Abdeckung zu tragen und die nötigen Hy- gienevorschriften einzuhalten.

Bei bestehenden Krankheitssymptomen oder falls Sie sich in den letzten 14 Tagen in Quarantäne befanden, bitten wir Sie, von der Sitzung fernzubleiben.

Wenn notwendig, wird die Zahl der Zuhö- rer beschränkt.

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach

Tageskarte Erwachsene 2,00 EUR Einzelkarte Erwachsene 1,00 EUR Tageskarte Kinder 1,00 EUR Einzelkarte Kinder 0,50 EUR

AMTLIchE BEkANNTMAchUNGEN

Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel.

(06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-reichert.de, E-Mail: leidersbach@druckerei-reichert.de.

Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarr ämter. – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Reichert bzw. der jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich.

Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo. Gedruckt auf 80 g/qm Enviro Top Recycling.

(3)

Der Anspruch besteht nur für die Pflege zu Haus, Einrichtungen werden nicht geför- dert.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gustl Fischer des Landratsamtes Milten- berg unter Tel. 09371 / 501-380 oder per E-Mail: abfallwirtschaft@lra-mil.de.

hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet

Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Gemeinde- verwaltung und Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon er- halten. Um Schäden und Mängel in Zukunft schneller beheben zu können, wird die Be- völkerung um Mitarbeit gebeten.

Im Amts- und Mitteilungsblatt wird jeden Monat einmal der nachstehende Hinweis- zettel veröffentlicht. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwer- fen. Sie können aber Schäden und Mängel auch über unsere Internetseite (www.lei- dersbach.de) der Gemeindeverwaltung mit- teilen. Die Gemeindeverwaltung dankt schon im Voraus für die Mitarbeit zum Wohle un- serer Gemeinde.

Antwort: An die

Gemeindeverwaltung Leidersbach Mir ist folgendes aufgefallen:

• Straßenbeleuchtung Nr. ausgefallen

• Verkehrszeichen / Straßenschild beschä- digt / fehlt

• Fahrbahnmarkierung unkenntlich

• Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft

• starke Verschmutzung

• Gully verstopft

• Kanaldeckel locker / klappert

• wilde Müllkippe / Autowracks etc.

• mangelhafte Baustellenabsicherung

• überhängende Äste

• Straßeneinsicht versperrt

• Container überfüllt

• Sonstiges

_________________________________________

_________________________________________

_________________________________________

Zutreffendes bitte ankreuzen!

Bitte genaue Ortsangabe:

_________________________________________

_________________________________________

Absender:

_________________________________________

_________________________________________

_________________________________________

Telefon-Nr.:

_________________________________________

(für den Fall einer Rückfrage)

Entsorgung der Friedhofsabfälle

Wir haben die Behältnisse zur Entsorgung der Friedhofsabfälle wie folgt gekennzeich- net:restmüll: graue Tonne mit grauem Deckel Für Entsorgung von: Scherben (Glas, Ton, Keramik), einzelne kleine Steine, nicht ver- wertbare Kunststoffe (z.B. Schleifen aus Kunstfasern, ummantelter Bindedraht) grüne Tonne mit gelbem Deckel

Sie ist für: Einweggrablichthüllen, Metall- kappen von Grablichtern, Teelichthüllen, Plastikblumen, Blumentöpfe aus Kunst- stoff, Einwickelfolien von Blumen, Kerzen oder ähnliches, Kunststoffsäcke von Torf, Grab- oder Blumenerde; Steigen (für Pflan- zen und Topfblumen) aus Kunststoff, Me- tall, Holz oder Styropor

kompostierbare Abfälle:

große grüne Behälter

Sie sind für: Pflanzenreste, verwelkte Blu- mensträuße (ohne Metall), Topfpflanzen (ohne Topf)

Die kasse der Gemeinde Leidersbach erinnert an den Zahlungstermin 15.11.2021

Am 15.11.2021 sind folgende Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig:

• Grundsteuer A und B

• Gewerbesteuer

• Wasser und Abwasser

Wenn Sie der Gemeinde Leidersbach ein Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, dann werden die fälligen Beträge vom vereinbar- ten Konto abgebucht.

Um zusätzliche Kosten wie Mahngebüh- ren und Säumniszuschläge zu vermeiden bitten wir alle Nicht-Abbucher um termin- gerechte Zahlung.

Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung im- mer die Finanzadresse (FAD) an und nut- zen Sie dabei folgende Bankverbindungen:

• Raiffeisenbank Aschaffenburg Konto Nr. 3801454 BLZ 795 625 14 IBAN: DE29 795 62514 0003 8014 54

• Sparkasse Obernburg

Konto Nr. 430284125 – BLZ 796 500 00 IBAN: DE10 796 500 00 0430 284 125

ENErGIESPArTIPP DEr WOchE

Sparen Sie Energie, indem Sie mit mög- lichst konstanter Temperatur heizen.

Wechseln Sie nicht ständig zwischen nied- riger und hoher Temperatur.

Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr

Freitag 8.00 – 13.00 Uhr

Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Telefax: 09371/501- 79270 E-Mail: info@lra-mil.de

Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Wer hat Spaß am Umgang mit kindern? Ehrenamtliche gesucht!

„Zeit für Familien“ heißt das neue Programm, das der Landkreis Miltenberg (Sach- aufwandsträger) und die Ca-

ritas seit 1. Oktober im Landkreis Milten- berg anbieten. Dieses Programm, das das

„Wellcome“-Projekt abgelöst hat, bietet El- tern die Möglichkeit, sich kleine Auszeiten im oft stressigen Alltag zu ermöglichen, wenn sonst niemand zur Unterstützung da ist.Die Caritas sucht deshalb Ehrenamtliche, die Spaß am Umgang mit Kindern haben und Familien dabei helfen, deren Kinder im Alter bis zu acht Jahren gelegentlich zu be- treuen – so wie es sonst Freunde oder Nachbarn tun. Das soll maximal zweimal pro Woche für jeweils eine bis zwei Stun- den passieren – allerdings nicht dauerhaft, sondern für einen begrenzten Zeitraum.

Der Caritasverband für den Landkreis Mil- tenberg erstattet den Ehrenamtlichen die Fahrtkosten und übernimmt die Kosten für eine Unfall- und Haftpflichtversicherung.

Interessierte melden sich bei Koordinato- rin Inge Richter, die telefonisch (09371/9789- 47) und per E-Mail (zeit-fuer-familien@ca- ritas-mil.de) erreichbar ist. Wer sich vorab informieren will, kann dies im Internet un- ter www.caritas-mil.de/beratung-und-un- terstützung/zeit-für-familien tun.

NAchrIchTEN ANDErEr STELLEN UND BEhÖrDEN

„Nimm Dir Zeit zum Auftanken“

Unter diesem Motto veranstaltet die Bera- tungsstelle Demenz Untermain in Koope- ration mit der Evangelischen und Katholi- schen Altenheimseelsorge am 20.11.2021 im Pfarrheim St. Gertraud in Elsenfeld ei- nen Nachmittag für pflegende Angehörige von Menschen mit und ohne Demenz.

Es werden verschiedene Workshops ange- boten und auch der Austausch bei Kaffee und Kuchen kommt nicht zu kurz. Der Un- kostenbeitrag beträgt 5,00€.

Anmeldung und weitere Informationen bitte bis spätestens 12.11.21 unter Tel.: 09371/

6694920 oder E-Mail: info@bd-untermain.de

Vorankündigung: Trauerwandern im Bachgau

Ab November 2021 bietet

der Malteser Hilfsdienst e.V. Aschaffen- burg geführte Trauerwanderungen in Groß- ostheim an. Das Angebot richtet sich an Menschen im Alter von 45 bis 65 Jahren, die ihren Partner verloren haben. Lassen Sie uns gemeinsam durch die dunkle Jah- reszeit gehen, Sie werden auf Ihrem Weg von erfahrenen Trauerbegleitern unterstützt.

Impulse regen während des Wanderns im- mer wieder dazu an, bewusst den Weg der Trauer zu gehen.

Wir wandern einmal im Monat, immer sams- tags, für 2,5 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich.

(4)

Bitte informieren Sie sich auch auf unse- rer Homepage, über aktuelle Angebote. Sie sind nach Schmerlenbach eingeladen, um vom Alltag Abstand zu gewinnen und auf ganz unterschiedliche Weise Inspiration und Lebenskraft zu tanken.

Fr. 12.11.2021 Beginn 14:00 Uhr, So. 14.11.2021 17:00 Uhr

Wochenendseminar: Achtsam Innehalten Bewusster mit Stress umgehen, ressour- cen stärken

Widrige Zeiten bleiben nicht aus, ob im Pri- vatleben oder am Arbeitsplatz. Dann ist es gut zu wissen, was uns hilft, uns nicht um- werfen zu lassen. Achtsamkeit bietet ei- nen Ausstieg aus dem Hamsterrad des Le- bens und dem ständigen Getrieben sein.

Meditative Praktiken und achtsame Selbst- erfahrung stehen im Mittelpunkt des Kur- ses. Sowohl Neueinsteiger*innen wie auch Menschen, die bereits Erfahrung mit Acht- samkeitspraxis haben, sind herzlich will- kommen

Referentin: Tina Ochs, MBSR-Lehrerin,Coach, HP für Psychotherapie, Dozentin in der Er- wachsenenbildung

yMo. 15.11., Beginn 19:30, Ende 21:30 Uhr kräuterwunder und Pflanzenschätze Augenweide und Gaumenschmaus Das Wissen um von Heilpflanzen und die Nutzung von Wildkräutern sind so alt wie die Menschheit selbst. Sie wurden und wer- den gesucht und geerntet, um Körper und Geist zu stärken. So manches Kraut ist da- bei nicht nur heilkräftig und wohltuend, son- dern präsentiert sich auch als wahres Aro- mawunder und ist nicht selten auch eine kulinarische Bereicherung für jede Küche.

Erfahren sie in lockerer Atmosphäre Wis- senswertes, Heilsames, Schmackhaftes und Märchenhaftes über die Schätze der Natur.

Weiterer Termin: Do. 16.12.2021

Referentin: Barbara Fäth, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin, Mentaltrainerin Mo. 22.11., Beginn 17:00, Ende 21:00 Uhr Letzte hilfe kurs – Basiswissen für eine Begleitung auf dem letzten Weg

Wenn ein geliebter Mensch im Sterben liegt – was sich durch viele Symptome wie ge- sunkenem Interesse an Essen und Trinken, extremer Schwäche oder veränderter Be- wusstseinslage ankündigen kann – ist es sehr wichtig, dass einfach ein nahestehen- der Mensch da ist. Oft zeigt sich jedoch eine große Unsicherheit, viel altes Wissen und Handlungskompetenz in diesem The- menfeld ist verloren gegangen. In dem Kurs erfahren Sie, was für die Zeit des Sterbens und der Trauer wichtig ist, wo Sie Hilfe und Unterstützung erhalten und was Sie per- sönlich tun können. Der Letzte-Hilfe-Kurs informiert, vermittelt Basiswissen und gibt Orientierung. Der Letzte-Hilfe-Kurs ist ein Kurs für interessierte Menschen, die lernen möchten, was sie für die ihnen Naheste- henden am Ende des Lebens tun können (Informationen zum Konzept: www.letzte- hilfe.info). Eine Veranstaltung in Koopera- tion mit dem Hospizdienst des Malteser Hilfsdienstes e. V. Aschaffenburg.

Referentin: Ilona Englert, Pflege-/Gesund- heitsmanagement (BA) und Koordinatorin Hospizdienst Malteser Hilfsdienst e. V.

Aschaffenburg Am Dienstag, 23. November um 15 Uhr

stellt Heinz Kunkel Ausbildungs- und Stu- dienmöglichkeiten bei der Bayerischen Po- lizei vor. Er gibt einen Einblick in den Beruf Polizeivollzugsbeamter/-beamtin in der 2.

und 3. Qualifikationsebene – ehemals mitt- lerer und gehobener Dienst. Er informiert über Voraussetzungen, Einstellungsprü- fung, Ausbildung und Karrieremöglichkei- ten.Heinz Kunkel ist Polizeihauptkommissar und Einstellungsberater der Bayerischen Polizei, Polizeiinspektion Aschaffenburg.

Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de Bitte dabei angeben: Vor- und Nachname, Telefonnummer.

BiZ dich schlau! – Online

Au-pair, Europäischer Freiwilligendienst (EFD) und Europäisches Solidaritätskorps (ESk) am 11. November

Am Donnerstag, 11. November um 16:30 Uhr informiert das Europabüro IN VIA zum Thema Au-pair, Europäischer Freiwilligen- dienst (EFD) und Europäischer Solidaritäts- korps (ESK). Es geht um Voraussetzungen, Dauer, Kosten und Vorteile der Program- me. Die Vermittlung an Gastfamilien und in spannende Projekte in und um Europa wird vorgestellt. Freiwillige berichten von ihren Erfahrungen

Referenten sind Florian Diegmann und Ma- resa Gieles, Koordinatoren des IN VIA Eu- ropabüros in Aschaffenburg.

Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de Bitte dabei angeben: Vor- und Nachname, Telefonnummer.

ONLINE-Infoabend für Pferdehalter Das BBV-Bildungswerk lädt alle Interessier- ten zu der Veranstaltung „ONLINE Info- abend für Pferdehalter über zeitgemäße, selektive Entwurmung bei Pferden und wichtige Versicherungen in der Pferdehal- tung“ am Dienstag, den 09. November 2021 um 19.30 Uhr ein. Sie erhalten in dem Vor- trag zum einen von der Referentin Frau Keck einen Überblick über die wichtigsten Endoparasiten beim Pferd und welche Wirk- stoffe es derzeit auf dem Markt gibt. Sie lernen, wie Sie ein modernes Endoparasi- tenmangagement in Ihren Betrieben durch- führen können. Zum anderen vom Referen- ten der BBV Service Informationen über die wesentlichen Versicherungsbausteine, die für Pferde haltende Betriebe, Tierhalter so- wie Reit- und Fahrlehrer wichtig sind und wie Sie sich wie Profis absichern können.

Weitere Informationen und Anmeldung un- ter https://www.bildung-beratung-bayern.

de/?tid=909400 oder auch an der BBV Ge- schäftsstelle unbedingt erforderlich. Tel.

06021-42942 10 (Frau Höh).

Schmerlenbach – Tagungszentrum des Bistums Würzburg

Bitte beachten Sie, dass zu allen Veranstal- tungen eine vorherige Anmeldung erforder- lich ist.

Sie haben Interesse am Trauerwandern oder noch Fragen?

Kontakt und Information: Malteser Hilfs- dienst e.V. Ilona Englert und Christina Neu- mann Tel. 06021 4161-19 oder hospiz-ab@

malteser.org

Anmeldung erbeten bis 30.10.2021

Unternehmersprechtag in der ZENTEc Gmbh, Großwallstadt

Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand

Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschafts- experten Existenzgründern und mittelständischen Unterneh-

men honorarfreie Beratung an. Zu den Be- ratungsschwerpunkten zählen u.a.: Pla- nung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung.

Auch die Existenzsicherung und die Unter- nehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage.

Die jeweils 45-minütigen Beratungsgesprä- che finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr statt.

Nächster Termin ist am 17.11.2021 in der ZENTEc in Großwallstadt.

Anmeldung auf der Webseite der ZENTEC GmbH unter www.zentec.de

kontakt: Vanessa Scheyk Telefon: 06022 / 26 -1110 anmeldung@zentec.de

Anmeldeschluss ist am 15.11.2021.

Weitere Informationen über die ehemali- gen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIO- REN BAYERN e.V. erhalten Sie unter www.aktivsenioren.de.

Sie erreichen die Aktivsenioren hier vor Ort auch direkt telefonisch: 06021 / 900 92 88.

Agentur für Arbeit Aschaffenburg

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und BiZ dich schlau! – Online

Bundesfreiwilligendienst (BFD) am 18. Nov.

Am Donnerstag, 18. November um 15 Uhr informiert René Pröstler rund um das The- ma Freiwilliges Soziales Jahr und Bundes- freiwilligendienst beim Bayerischen Roten Kreuz. Die Freiwilligendienste tragen zur sozialen Bildung bei und sind eine gute Ori- entierungsmöglichkeit nach der Schule.

Ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag wird geleistet.

Junge Menschen können ihre Neigungen und Eignungen in der Praxis überprüfen.

Soziale Kompetenzen wie Kommunika- tions- und Teamfähigkeit können erwor- ben, Lebenserfahrung für die persönliche und berufliche Zukunft gewonnen werden.

René Pröstler ist Bildungsreferent BFD im Team Freiwilligendienste des Bayerischen Roten Kreuz Regionalstelle Unterfranken.

Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de Bitte dabei angeben: Vor- und Nachname, Telefonnummer.

BiZ dich schlau! – Online

Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Polizei in Bayern am 23. November

(5)

kindergarten

St. Laurentius roßbach

MArTINSZUG –

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“

Am Donnerstag, den 11.11.2021 wollen wir den Martinstag mit unserem Laternenum- zug feiern. Wir beginnen um 17:30 Uhr mit einem Martinsspiel auf dem Vorplatz der Kirche in Roßbach. Anschließend ziehen wir mit unseren bunten Laternen über den Kirchweg, Gottlieb-Bögner-Straße, Brun- nengasse, Sommerstraße zum Kindergar- ten. Dort erwartet Euch der Elternbeirat mit Speisen und (warmen) Getränken. Bitte je- der eine Tasse für die Getränke mitbringen.

Groß und Klein aus ganz Leidersbach und Umgebung sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern. Das Kindergartenteam und der Elternbeirat freuen sich auf einen schö- nen Martinsabend.

kindergarten

St. Barbara Ebersbach

ELTErNBEIrAT 2021/22 Unser Elternbeirat setzt sich im Kindergartenjahr 2021/22 wie folgt zusammen:

Vorsitzende kindergarten 1. Vorsitzende: Moni Hock 2. Vorsitzende: Sonja Schuster Vorsitzende kinderkrippe Vorsitzende: Sarah Ben Sadok Schriftführerin: Franziska Neugebauer Beisitzer: Regina Brüdigam, Bianca Hammer, Olya Hein, Jana Muschik, Sabine Jugl, Miriam Weis

Ein herzliches Dankeschön geht an den letztjährigen Elternbeirat!

Wir feiern St. Martin im kindergarten Ebersbach

Am 11.11.2021 beginnen wir um 17:30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kirche St. Barbara. Anschließend ziehen wir mit euren leuchtenden Laternen und traditio- nellen St. Martinsliedern – begleitet von den Ebersbacher Musikanten – in Richtung Altenburgstraße. Dort gibt es wie immer ei- nen leckeren Martinsweck. Warmen Kin- derpunsch, Glühwein und eine Kleinigkeit zu essen haben wir auch wieder vorbereitet.

Bitte bringt auch in diesem Jahr aus orga- nisatorischen und hygienischen Gründen wieder Eure eigenen Tassen für die heißen Getränke mit.

Wir freuen uns auf euch!

Lasst eure Laternen leuchten!

ADVENTSBASAr

Dieses Jahr planen wir auch wieder unse- ren beliebten Adventsbasar zu veranstal- ten und unsere selbst gebundenen Kränze und gebastelte Kleinigkeiten in weihnacht- licher Atmosphäre anzubieten.

Wer noch Kranzrohlinge vom letzten Basar zu Hause hat, kann diese gerne im Kinder- garten abgeben. Über Grüngut (Tanne, Fich- te, Eibe, Zypresse, …) für die Kränze wür- den wir uns natürlich auch freuen! Dieses kann einfach am Eingang des Kindergar- tenspielplatzes abgelegt werden.

Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit – hoffentlich – vielen Veranstaltungen und Festen rund um unseren Kindergarten!

Elternbeirat & Kiga-Team Montag, 08. November 2021

Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach, Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386 Apotheke Eschau, 63863 Eschau, Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266 Dienstag, 09. November 2021

Schwanen-Apotheke, 63911 Klingenberg, Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440

Mittwoch, 10. November 2021 Römer-Apotheke, 63843 Niedernberg, Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446 Donnerstag, 11. November 2021 Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3, 63906 Erlenbach, Tel. 09372/5483 Freitag, 12. November 2021 Post-Apotheke, Bachstr. 50,

63762 Großostheim, Tel. 06026/5222

kINDErGArTEN- NAchrIchTEN

kindergarten St. Barbara

OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Tel. 06028/1589

kindergarten-ebersbach@t-online.de Fantasiereich für kinder, St. Johannes OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Tel. 06028/1552

kiga-leidersbach@gmx.de kindergarten St. Laurentius

OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel. 06092/207 kiga-rossbach@web.de

kinderkrippe hosenmatz OT Leidersbach, Waldweg 3, Tel. 06028/9930906

info@kinderkrippe-hosenmatz.de Evang. kindergarten “Villa kunterbunt“

Am Rücker Berg 1, 63839 Kleinwallstadt- Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail:

kiga.kunterbunt.hofstetten@elkb.de

Fantasiereich für kinder

Unser Suppenfest war ein voller Erfolg

Vielen Dank an alle, die die- sen Nachmittag mit uns verbracht haben.

Das Feuer war heiß, das Stockbrot ein gro- ßer Spaß und die Suppe ein Gaumen- schmaus.

Im Namen der Kinder, der Erzieher und dem Elternbeirat ein großes Dankeschön.

Was: St. Martinsumzug – Wann: 12.11.21 um 17:00 Uhr – Wo: Marienplatz

Die Kinder des Fantasiereiches St. Johan- nes, der Elternbeirat und natürlich unsere Erzieherinnen, laden euch alle ein, ob Klein oder Groß, mit uns zu gehen, mit uns zu singen und euer Licht hell leuchten zu las- sen. Lasst uns gemeinsam dem heiligen St. Martin auf seinem Pferd folgen und an- schließend uns wärmen mit heißem Apfel- wein und Apfelsaft, natürlich ist auch für den kleinen Hunger gesorgt.

Wir freuen uns auf jeden, der uns begleitet und gute Laune mitbringt.

Bitte denkt daran euch eine Tasse für euer heißes Getränk mitzubringen.

Lasst uns heller leuchten als die Sterne selbst.

Euer Fantasiereich Kindergarten St. Johannes

Fr. 03.12.2021 Beginn 18:00 Uhr, So. 05.12.2021 Ende 13:00 Uhr SOS OVErLOAD!

Wochenendseminar für Paare

Stress ist im Paar- und Familienalltag ganz normale Lebensrealität geworden. Endlo- se To-do-Listen und Anforderungen, die von allen Seiten an Sie gestellt werden. Das führt an die Grenzen der Belastbarkeit und manchmal darüber hinaus.

An diesem Wochenende suchen wir ge- meinsam nach Lösungsmöglichkeiten für Probleme und finden – mit Augenmaß – Strategien zur Alltagsbewältigung.

Referenten: Christof Reus, Psychothera- peut, Eheberater

Martina Bitz, Musiktherapeutin (FH), Refe- rentin für Biografiearbeit

Nähere Informationen und Anmeldung:

www.bildung.schmerlenbach.de

Schmerlenbach – Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str.

8, 63768 Hösbach,

Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, mail:

forum@schmerlenbach.de

„SPrUch DEr WOchE“

Wenn du die Absicht hast, dich zu erneuern, tu es jeden Tag. (Konfuzius)

BErEITSchAFTSDIENSTE

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117

 In lebensbedrohlichen Fällen 112

 Notfallfaxnummer für hörge schä digte 112 oder 06021 – 4561090

Ärzte:

Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall- stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- ren über die Vermittlungszentrale der Kas- senärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel.

116 117 Zahnärzte:

von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Sa./So. 06./07. November 2021

Herr Dr. Wolfgang ten Hagen, Frühlingstr. 1 63853 Mömlingen, Tel. 06022/3751 Tierärzte:

An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werk- tages

Sa./So. 06./07. November 2021 Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/623981 Apotheken:

von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages

Samstag, 06. November 2021

Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen, Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857

Sonntag, 07. November 2021 Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach, Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608

(6)

Spaghetti „Carbonara“ mit grünem Salat -Vanillejoghurt-

Dienstag: Tomatensuppe mit Reis -Waldbeerquark-

Mittwoch: Spätzle mit Rahmsoße und Ka- rottensalat

Schnitzel mit Rahmsoße, Spätzle und Ka- rottensalat

-Obstkorb-

Donnerstag: Pfannkuchen mit Apfelbrei Rindersaftgulasch mit Knödel und Brokko- ligemüse

-Rohkost-

SchULNAchrIchTEN

Grund- und Mittelschule Leidersbach

OT Leidersbach, Staudenweg 31, Tel. 06028/7431

Speiseplan

vom 08. – 11. November 2021 Montag:

Spaghetti in Sahnesoße mit grünem Salat Gemeindeverwaltung 06028 / 97410

1. Bürgermeister

Michael Schüßler 0151 / 19652254 2. Bürgermeister

Andreas Hein 0173 / 9162707

Bauhof 06092 / 5641

Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 Notruf AMME Abwasserentsorgung 0160/96314441 Störung Kanalnetz 06023/96690 Mehrzweckhalle 06028 / 4195

Schule 06028 / 7431

Schule – Telefax 06028 / 995530 Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531

Bücherei 06028 / 974122

Notruf Feuerwehr und

Rettungsdienst 112 Feuerwehrhaus 06028 / 991933 Feuerwehr OT Ebersbach:

1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 Feuerwehr OT Leidersbach:

1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 Feuerwehr OT Roßbach:

1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 Feuerwehr OT Volkersbrunn:

1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830

Notruf Polizei 110

Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Allgemeinärzte

Jörg Frieß, Hauptstr. 118,

Allgemeinarzt 06028/9791250 Zahnarzt

Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Zahnarzt 06028/5533 Seniorenkreise – Ansprechpartner

Ulrike Kunkel 06028 / 6703

Lore Hefter 06028 / 4564

Nachbarschaftshilfe:

Mobil-Nr. 0151/53718910 oderHeidelinde Burkholz 06028 / 99 97 902 Doris Berberich 06028 / 99 67 77 Ursula Langeheine 06028 / 61 60 Strom:

bayernwerk AG 09391/903-0

bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebs- stelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Störungsdienst: 0941/2800355 Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 BRK-Service-Center

Miltenberg 09371 / 947330

Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Beerdigungsinstitut

Wegmann 06021 / 23424

Bestattungen Brand –

Trauerhilfe mit Herz 06092 / 4659999 Beratungsstelle für Senioren

und pflegende Angehörige

Miltenberg 09371 / 6694920

Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 Internet unter Gesundheit und Soziales www.seniorenberatung-mil.de www.bd-untermain.de

Ökumenische TelefonSeelsorge –

anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 rund um die Uhr oder 088 / 111 0222 Gesundheitsamt

LRA Miltenberg 09371 / 501-523 Corona-Hotline Bürgertelefon 09371 / 501-700

Wichtige

Telefonnummern

Wussten Sie:

Bevölkerungswachstum im Vergleich!

Seit 1939 veränderte sich die Bevölkerungszahl in Deutschland aus verschiedenen Gründen.

Durch die Kriegsereignisse verloren viele Menschen ihr Leben. Dann kamen durch die Vertreibung über 12 Millionen Menschen neu hinzu. Ebenfalls kamen durch die Gastarbeiter weitere Millionen neue Mitbürger dazu. In den letzten Jahrzehnten such- ten weitere Millionen Asylsuchende zu uns.

Eine kleine Übersicht macht das deutlich!

Jahr Bayern Leidersbach

1939 7,1 Mio 2.630 EW

1950 9,5 Mio 3.218 EW

2020 13,1 Mio 4.967 EW (incl. Nebenwohnung) Die Menschen brauchten immer Arbeitsplätze!

Die Statistik für Bayern zeigt die Problematik für das Jahr 1950 auf. Damals waren von den 9,5 Mio EW fast 25 % Heimatvertriebene unterzubringen und für diese Ar- beitsplätze anzubieten!

Arbeitsplätze gesamt: 4,3 Millionen!

Gesamtanzahl heimatvertriebene Landwirtschaft: 1,6 Mio davon 200.000

Industrie: 1,45 Mio davon 302.000

Handel + Verkehr: 570.000 davon 76.500 Dienstleistungen: 543.000 davon 118.000

Haushaltshilfen: 131.500 davon 35.000 Erstaunliche Statistik!

SchULNAchrIchTEN

Grund- und Mittelschule Leidersbach

OT Leidersbach, Staudenweg 31, Telefon 06028/7431 klassenelternsprecher 2021/2022:

klasse 1. kES 2. kES

1a Cimander, Philipp Geist, Anastassia 1b Schneider, Daniela Theumer, Tamara 2a Schmitt, Manuela Oberle, Esther 2b Schuck, Tatjana Englert, Max 3a Heydenreich, Carsten Sauer, Patrizia 3b Adami, Bernadette Anderlohr, Carina 4a Albert, Jessica Hammann, Sabine 4b Schuck, Corina Seelmann, Anna 7 Ackermann, Constanze Kroth, Jörg 8 Rau, Josephine Kohlhepp, Nina

9 --- ---

Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Leidersbach für das Schuljahr 2021/2022 E r g e b n i s:

1 Bachmann Janina, Kirchweg 20, 63849 Leidersbach, 06092-8249248, 0176-20709030 2 reichert Pia, Brunnengasse 7, 63849 Leidersbach, 06092-3068035, 0176-61158456 3 Messe-kupka Verena, Gottlieb-Bögner-Str.23, 63849 Leidersbach, 06092-4659759 4 hasenstab Sara, Waldweg 14, 63849 Leidersbach, 0177-3375673

5 reitmeier kerstin, Waldweg 9, 63849 Leidersbach, 06028-9956496, 0160-94776090 6 Baumann-rassokhatskyi Alexander,

Goethestr. 7, 63849 Leidersbach, 06028-3009024, 0171-4823715 7 constanze Ackermann,

Am Klingengraben 3, 63849 Leidersbach, 06028-4831, 0172-1608531 1. Vorsitzende: Frau Sara hasenstab

2. Vorsitzender: herr Alexander Baumann-rassokhatskyi

(7)

GEMEINDEBüchErEI

Öffnungszeiten OT Leidersbach

Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Wir basteln für den Advent am Samstag, 20.11.2021, 9.30 Uhr – 12.00 Uhr in der Bücherei.

Kinder von 6 – 10 Jahren sind herzlich ein- geladen mit uns zu basteln.

Meldet Euch bitte bei Regina Kempf per E-Mail: regina.kempf63@gmx.de an.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte mit- bringen: Bastelschere und Klebestift

Sonntag, 28.11. Adventsgala Stadthalle Aschaffenburg mit Bus Linie 62 Abfahrt 12.58 Uhr ab Krummerich. Auch hier gilt 3G-Regel (Nachweise nicht vergessen, mit amtlichen Lichtbildausweis. Wird beim Ein- lass kontrolliert)

Für Ausflug und Frühstück Anmeldung bei Lore Tel. 4564, für Fragen Adventsgala bei Ulrike Tel. 6703.

Das Seniorenkino wird 30!

Das allmonatliche von der Arbei- terwohlfahrt in Kooperation mit

der KinoPassage Erlenbach veranstaltete Seniorenkino wird Dreißig! Seit November 1991 findet regelmäßig einmal im Monat um 14.30 Uhr eine Kinovorstellung für Se- nioren aus dem Landkreis Miltenberg statt.

Zu unserem Jubiläum am 16. November 2021 laden wir Sie um 13.30 Uhr zu einem kleinen Empfang im Kino Bistro ein.

Im Anschluss zeigen wir um 14.30 Uhr die Komödie „Es ist nur eine Phase, Hase!“

Es gelten die 3G-Regeln.

JUGEND-NEWS

Öffnungszeiten im Jugendtreff

Montag und Donnerstag von 16:00 – 19:00 Uhr

Ansprechpartnerin: Birgit Lang

Dipl.-Soz.-Päd. (FH), Tel. 0176/95571130

SENIOrEN-NAchrIchTEN

Seniorenkreis Leidersbach

Unsere Termine für November:

Freitag, 5.11. Stammtisch 16 Uhr Cafe Duckdich Soden (wegen Urlaub Krone) Montag, 15.11. letzter Ausflug in diesem Jahr Richtung Miltenberg/Odenwald. Ab- fahrt 13 Uhr Volkersbrunn

Donnerstag, 18.11. Frühstück 9 Uhr „Krone“

Freitag 19.11. Stammtisch 16 Uhr „Krone“

kAThOLISchE kIrchENNAchrIchTEN

Liebe Mitchristen!

Das ganze Jahr über gibt es immer wieder Veranstaltungen zu “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Im Jahr 321 hat Kaiser Konstantin ein Edikt verfasst, „dass Juden offizielle Ämter in der Kölner Stadt- verwaltung übernehmen dürfen“. Eine wech- selhafte Geschichte mit den schrecklichen Jahren in der Nazizeit mit 6 Millionen ge- töteten Juden.

Es ist ein hoffnungsvolles Zeichen, dass es nach solchen schrecklichen Ereignis- sen und Erfahrungen wieder jüdisches Le- ben hier in Deutschland gibt und wir soll- ten darauf achten, dass wir jedes mensch- liche Leben, egal welcher Religion, Rasse, Hautfarbe, Geschlecht achten und ehren.

Papst Benedikt der XVI. hat immer wieder

„von den älteren Schwestern und Brüdern im Glauben gesprochen“. Uns verbindet

auch der Glaube „an den einzigen Gott, den wir lieben sollen mit ganzen Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft.“

So heißt es im Buch Deuteronomium Kapi- tel 6, Vers 4 und so bekennen es gläubige Juden in ihrem Gebet, dem Schma Jisrael, vergleichbar vielleicht mit unserem Vater- unser-Gebet. Ihr Pfarrer Martin Wissel Pfarrbüro Leidersbach, kolpingstraße 14 Bürostunden sind montags und dienstags von 9:00 Uhr – 11:30 Uhr und freitags von 14:30 – 17:00 Uhr.

Telefon 06028/1595, Fax 994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@bistum-wuerzburg.de Pastoralreferentin Margret reis

Tel. 06028/97 78 433, E-Mail: margret.reis@

bistum-wuerzburg.de, Büro im Pfarrhaus Leidersbach, im allgemeinen Montag Nach- mittag, Dienstag u. Freitag Vormittag im Büro erreichbar.

Gemeindereferentin Simone Dempewolf Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Sulzbach/Pfarreiengemeinschaft Maria im Grund Leidersbach

Büroanschrift: Jahnstraße 22,

63834 Sulzbach, Telefon: 06028/99129-13 Diensthandy: 0152 / 08460624; E-Mail:

simone.dempewolf@bistum-wuerzburg.de Bürozeiten nach vorheriger Terminverein- barung!

homepage: www.Maria-im-Grund.de In diesen bewegten Zeiten ist ein Blick auf die Homepage immer sinnvoll. Sie erfah- ren aktuell Änderungen, Besonderheiten und bekommen neue Informationen.

Eine-Welt-kiosk in der Bücherei:

freitags von 17.00 – 18.30 Uhr

% 112

wenn‘s brennt!

Meldung: wo? was?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit vom Jg. Bundesrepublik Jugoslawien); (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl.. Abkommen Fundstelle Inkrafttreten Anwendung BGBl. II BStBl I grundsätzlich. mit vom

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Fred Feuerstein's Steine und Geröll aller Art und Gattung, vormals Barney Geröllheimer's Stein und Bein, Geröllstrasse 7, 3012 Bern. Im Rahmen der Gründungsadministration

Die Verrechnung der Reise- und Aufenthaltskosten hat direkt bei der zuständigen Dienstbehörde zu erfolgen. Konferenzpauschale sowie Mittag- und Abendessen

Die Verrechnung der Reise- und Aufenthaltskosten hat direkt bei der zuständigen Dienstbehörde zu erfolgen. Konferenzpauschale sowie Mittag- und Abendessen

– Bauchspeicheldrüsenerkrankte“ und das Universitätsklinikum Magdeburg laden auch in diesem Jahr wieder alle Mitglieder und Interessierte sowie deren Angehörige zum „Tag

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der

März 2021 existiert die Möglich- keit eines vereinfachten Verfahrens für die Nothilfe: Bezüger von Corona-Erwerbsersatzentschädi- gung (CEE) mit einem Tagessatz von bis zu 60