• Keine Ergebnisse gefunden

Statement | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statement | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dossier

Statement

Schutz kritischer Informationsinfrastrukturen

Die Informationsinfrastrukturen, das Internet mit eingeschlossen, sind das Nerven- system der Weltwirtschaft. Die Globalisierung der Märkte ist ohne sie undenkbar:

Um wettbewerbsfähig zu sein, sind auch KMU darauf angewiesen. Selbst jeder private IT-Nutzer spürt die Abhängigkeit. Wie wichtig die IT-Branche für die Schweiz ist, zeigt sich auch an den 120 000 Beschäftigten und dem BIP-Anteil von 6,6%; sie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit interessanten Ausbildungs- und Arbeitsplätzen.

Wir haben ein eminentes Interesse am Schutz dieser Infrastrukturen. Dem Weg der physisch transportierten Güter folgen virtuelle Informations- und Geldflüsse durch die Datennetze. Das bringt Vorteile, birgt aber auch Gefahren und Risiken. Unser Wirtschaftsorganismus kommt zum Erliegen, wenn das IT-Nervensystem nicht mehr funktioniert oder Eingriffe in die Datenflüsse für Verfälschungen sorgen. Das hätte gravierende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft – weltweit und national.

Gerade für ein Land wie die Schweiz, das unter den OECD-Staaten am meisten Geld für IKT ausgibt und als Finanzplatz auf das reibungslose Abwickeln von Trans- aktionen angewiesen ist, hat das Funktionieren dieser Infrastrukturen und ihr Schutz eine zentrale Bedeutung. Auch wenn ein Grossteil solcher Infrastrukturen privatwirt- schaftlich betrieben wird, kann sich der Staat seiner Verantwortung nicht entziehen.

Gemäss Verfassung ist er für die Versorgung des Landes mit lebenswichtigen Dienst- leistungen verantwortlich, zu denen heute auch Informationsinfrastrukturen zählen.

Der Staat hat in Partnerschaft mit der Wirtschaft dafür zu sorgen, dass Ausfälle selten, von kurzer Dauer und beherrschbar sind. Er soll subsidiär Mittel und Mög- lichkeiten in die Partnerschaft einbringen, die nur er anbieten kann. Dies ist einer- seits im Bereich der Nachrichtendienste und der

Strafverfolgung, andererseits aber auch bei der branchenübergreifenden Erfassung der Risiken sowie bei der Vorbereitung entsprechender präventiver Massnahmen der Fall. In enger

Zusammenarbeit mit Vertretern aus der Wirtschaft hat das EVD (durch das Bundesamt für wirtschaft- liche Landesversorgung BWL) in den letzten Jahren die Abhängigkeiten verschiedener Branchen von Informationsinfrastrukturen untersucht, Risiken aufgezeigt und gemeinsam mit den Betroffenen Massnahmen erarbeitet, die nun umgesetzt werden. Damit wurde ein Beitrag geleistet, um die Resistenz der gesamten Volkswirt- schaft gegenüber Störungen in ihrem digitalen Nervensystem zu erhöhen.

Bundesrätin Doris Leuthard Chefin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements EVD

52 Die VolkswirtschaftDas Magazin für Wirtschaftspolitik 6-2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese müssten um 0,5 Lohnprozente erhöht werden, was angesichts der geplanten Erhöhung der Mehrwertsteuer für die IV und des Anstiegs der Energiepreise für Haushalte und

Bei der Verrechnungssteuer nach dem Zahlstellenprinzip wird die Steuer nicht mehr durch den Schuldner der steuerba- ren Leistung (z. die Unternehmung mit Sitz in der Schweiz,

Auch hier gilt: Wür- de die Schweiz bei diesen international koordinierten Bestimmungen nicht mit- machen, müsste der Finanzplatz Schweiz sehr wahrscheinlich mit Konsequenzen in

Gelingt uns dies, wird der Finanzplatz auch in Zukunft seine grosse Bedeutung für unser Land wahrnehmen

Gerade für den Finanzplatz sind aber ord- nungspolitische Kernfragen – wie eine auf Stabilität ausgerichtete Geld- und Währungs- politik, eine ausgeglichene Finanz- und

Be- standteil dieser Umverteilung war auch, dass sich immer grössere Teile des mobilen Kapi- tals der Besteuerung entzogen und die Steu- erbelastung für korrekt versteuerte

Fast drei Viertel der Bevölkerung wohnen in einer Agglomeration, und vier von fünf Beschäftigten arbeiten dort. Schweiz – Land der

1 Steuerliche Aufwen- dungen zugunsten der Landwirtschaft und Kosten durch erhöhte Preise für Agrarproduk- te (Schätzung für 2014).. OECD-Studie zur