• Keine Ergebnisse gefunden

VOLLKORNFEIGLING - PANE INTEGRALE (VOLLKORNBROT)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VOLLKORNFEIGLING - PANE INTEGRALE (VOLLKORNBROT)"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VOLLKORNFEIGLING - PANE INTEGRALE (VOLLKORNBROT)

Posted on 4. März 2020

Heute habe ich dir meinen Vollkornfeigling mitgebracht. Das ideale Vollkornbrot für Vollkornfeiglinge. Warum? Weil dieses Brot einfach prima für jeden Vollkornfeigling bzw.

Vollkornmuffel geeignet ist. Denn dass dieses locker-luftige und knusprige Brot ein Vollkornbrot ist,

ahnt mit Sicherheit keiner...♥

(2)

Seite: 2

(3)

Vollkornfeigling - ein mildes Vollkornbrot

Der Vollkornfeigling ist ein sehr mildes, sehr saftiges und ungewöhnlich locker-luftiges Vollkornbrot.

Es besteht aus italienischem Vollkorn Manitoba Mehl. Daher habe ich dieses Brot auch zusätzlich Pane integrale genannt. Eben echt italienisch und deshalb habe ich es auch hauptsächlich mit dem italienischen Weizensauerteig Lievito Madre getrieben. Zunächst habe ich es komplett ohne Hefe gebacken. Zugunsten der Gelingsicherheit und Reproduzierbarkeit (besonders für Backanfänger), habe ich dann aber letztendlich doch noch 1 Gramm frische Hefe in die Rezeptur reingebastelt. Die komplett hefefrei Variante habe ich dir aber auch aufgeschrieben und zusätzlich auch noch eine Version, die nur mit ein wenig Hefe auskommt. Du hast also mal wieder die Qual der Wahl- ich liebe es einfach und flexibel!

Wholemeal Manitobo - Was ist das?

Das Vollkorn Manitoba Manitoba, ein Vollkornmehl aus Elite-Weizen, eine besonders kleberstarke Weizensorte. Mit dem Vollkorn Manitoba Mehl habe ich für dieses Rezept zum ersten Mal

experimentiert.

So eine luftig-lockere Krume habe ich selbst nicht mit Vollkorn Manitoba Mehl erwartet! Die Kruste ist herrlich knusprig und überhaupt ist es ein rund um tolles Brot geworden. Einfach perfekt, um meinen Kids eine ordentliche Portion Vollkornbrot in die Pausenbrot-Box für die Schule zu mogeln.

Denn dass dieses Brot ein reines Vollkornbrot ist, hat mir tatsächlich erstmal keiner gelaubt. Beim Essen hat es nämlich maximal den Anschein eines Vollkorn-Mischlings. Die Krume ist sehr saftig und elastisch- weit entfernt vom staubtrockenen und faden Vollkorn-Brot-Image. Sie schmeckt

außerdem sehr angenehm mild-aromatisch. Zudem hat dieses Brot eine sehr gute Frischhaltung.

Und keine Sorge, trotz des kleberstarken Manitobamehls wird es kein bisschen gummiartig. Nun

wünsche ich dir schon mal ganz viel Spaß beim Nachbacken und bin sehr gespannt, welche

Erfahrungen du mit diesem Mehl machst... ♥

(4)

Seite: 4

(5)
(6)

Seite: 6

Vollkornfeigling - Pane integrale

Für die Version ganz ohne Hefe oder auch nur mit Hefe siehe Notiz.

(7)

Autolyseteig

500 g Vollkorn Manitoba Mehl ((z. B. dieses) oder backstarkes Weizenvollkornmehl | alternativ

"normales" Weizenvollkornmehl (Ergebnis ist damit anders))

400 g Wasser (| bei "normalen" Weizenvollkornmehl erstmal 380 g)

Hauptteig

Autolyseteig

90 g Lievito Madre, 1-2 x aufgefrischt ((ich: mit Vollkorn Manitoba Mehl aufgefrischt)) 1 g frische Hefe

10 g Honig (oder Rübensirup)

optional: 1 Prise Vitamin-C-Pulver (oder ca. ½ TL Acerola-Pulver) 14 g Salz

10 g Olivenöl

60 g Wasser (| bei "normalen" Weizenvollkornmehl evtl. weglassen)

Autolyseteig

Wasser und Mehl kurz aber gründlich vermischen.

1.

Für 2 Stunden abgedeckt zur Autolyse ruhen lassen.

2.

Hauptteig

Autolyseteig, Lievito Madre, ggf. Hefe & Vit. C sowie Honig für etwa 8 Minuten bei langsamer 1.

Geschwindigkeit kneten.

Salz und Olivenöl hinzufügen, für weitere 3-5 Minuten bei schneller Geschwindigkeit kneten.

2.

Dabei nach und nach das restliche Wasser (bis zu 60 g) hinzufügen. Der Teig muss gut ausgeknetet sein (Fenstertest! siehe Video).

(Die Knetzeit kann je nach Kneter/ Küchenmaschine leicht abweichen.)

Stockgare

(8)

Seite: 8

Nach 2 Stunden dehnen & falten (siehe Video).

Dann für 12 Stunden in den Kühlschrank bei 5°C geben. (Bei ca. 8°C sind es etwa 8 Stunden.)

Formen & Stückgare

Auf der bemehlten Arbeitsfläche (ohne Akklimatisieren) locker rund formen. Mit dem Schluss 1.

nach unten für 20 Minten entspannen lassen.

Danach schonend(!) aber mit Spannung lang oder rund formen.

Mit dem Schluss nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen geben.

Für etwa 24 Stunden im Kühlschrank (5°C) gut abgedeckt zur Stückgare stellen. (Bei ca. 8°C sind es etwa 18 Stunden.)

Backen

Rechtzeitig den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen, je nach dem zusammen mit 1.

einem großen Gusstopf, Backstahl/ Blech oder Backstein.

Backen im Topf:

2.

Den Teigling nach der Gehzeit in den heißen Topf stürzen und den Deckel schließen. Für insgesamt 50 Minuten backen. Nach 20 Minuten der Backzeit die Temperatur auf 220°C senken. Nach weiteren 15 Minuten den Deckel entfernen.

Freigeschoben backen:

3.

Für insgesamt 50 Minuten backen. Sofort zu Beginn schwaden (Wasserdampf). Nach 10

Minuten die Ofentür öffnen, um die Feuchtigkeit abzulassen und die Temperatur auf 210-220°C senken. Je nach Ofen gerne für die letzten 5-10 Minuten auf Heißluft umschalten oder die Tür einen kleinen Spalt auf lassen.

Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

4.

(9)

Hefefreie Methode:

Für die hefefreie Variante insgesamt 120 g Lievito Madre verwenden. Diese vorher 2 besser 3 x auffrischen!

Methode ohne Lievito Madre:

Statt der Lievito Madre kann auch insgesamt 2 g frische Hefe (insgesamt also 3 g) verwendet werden. In den Autolyseteig dann zusätzlich 60 g Vollkorn Manitoba Mehl (Wholemeal Manitobo) und 30 g Wasser geben.

KNETEN IM THERMOMIX:

Autolyseteig: 1 Min./ Teigknetstufe mischen. Danach in den Kühlschrank geben.

Hauptteig: Autolyseteig, Lievito Madre, ggf. Hefe & Vit. C sowie Honig für 4 Min./ Teigknetstufe kneten.

Danach Öl, Salz und Wasser hinzufügen 2-3 Min./ Teigknetstufe kneten. Teigausknetung rechtzeitig kontrollieren (Fenstertest) und lieber etappenweise kneten.

Abendbrot, Beilage, Brot, Frühstück, Vesper deutsch, german, Italian, Italienisch

backen, Brot, einfach, Hefe, integrale, italienisch, italienischer Sauerteig, langeTeigführung, Lievito Madre züchten, Lievito naturale, LievitoMadre, long fermentation, Manitoba, Manitobo, open crumb, Pasta Madre, PastaMadre, Vollkorn, Vollkornmehl, wenigHefe, Übernachtgare

Fenstertest (Prüfung Glutenentwicklung)

https://www.youtube.com/watch?v=KLemhcln3zc

(10)

Seite: 10

Laminieren

https://www.youtube.com/watch?v=gsb-kTZblm4

dehnen & falten (stretch & fold)

https://www.youtube.com/watch?time_continue=53&v=IL4d2XycztI&feature=emb_logo

https://www.youtube.com/watch?v=qzuy6WfyH5w

(11)
(12)

Seite: 12

(13)
(14)

Seite: 14

(15)
(16)

Seite: 16

(17)
(18)

Seite: 18

(19)
(20)

Seite: 20

(21)
(22)

Seite: 22

(23)
(24)

Seite: 24

(25)
(26)

Seite: 26

(27)
(28)

Seite: 28

(29)
(30)

Seite: 30

(31)
(32)

Seite: 32

(33)
(34)

Seite: 34

(35)
(36)

Seite: 36

(37)
(38)

Seite: 38

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Ergänzung dieser Daten durch die mittleren Fehler S(sl von Tab. 2 zeigt erhebliche Unterschiede der Ergebnisse bei den verschiedenen Personen. Diese

In der Fachveranstaltung werden die Neuregelungen des BTHG und die damit in Verbindung stehenden Änderungen sowie Herausforderungen für die Kinder- und

Grundsätzlich ist die Arbeit solcher Einrichtungen an den Bedarfen aller Familien orientiert, da alle Familien in den unterschiedlichen Phasen des Familienlebens

09.05 Netzwerkarbeit im und für den Landkreis - Ein Blick in die Praxis Tina Wawrzyniak, Regionalkoordinatorin im Landkreis Potsdam- Mittelmark, IFFE e.V. 09.55 Netzwerke

Nach wie vor ist die Anfertigung individueller Arzneimittel ein Aushängeschild der Apotheke vor Ort – wir laden Sie ein, Ihre Kenntnisse zu prüfen und wenn notwendig zu

§ 3 Absatz 5a der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) gibt eindeutige Hinweise, bei welchen Aufgaben die PKA sowie PKA-Auszubildende mitwirken dürfen: „Das Umfüllen ein-

Das Bad hält sich nicht lange; bei Anwendung von Ueberschul's von Natron wird es zum alkalischen Bade und giebt dann mehr schwarze Töne.. Da man bei der Ansetzung dieses Bades

Dafür möchten wir SchülerInnen, die sich kreativ für Demokratie und Toleranz einsetzen wollen, ebenso gewinnen wie engagierte PädagogInnen und Partnerschulen, in denen und mit denen