• Keine Ergebnisse gefunden

Datenbestand im Portal Tideelbe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenbestand im Portal Tideelbe "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hamburg, den 10.11.2008

INFO-Brief Nr: 42

Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,

Die Datensammelstelle (DSS) wird zur

Fachstelle für Zentrales Datenmanagement der WSD Nord (ZDM)

Mit sofortiger Wirkung wird die ehemalige Datensammelstelle der Beweissicherung zum Elbeausbau 1999/2000 in die Fachstelle für ein Zentrales Datenmanagement der WSD Nord (ZDM) überführt. Die neue Fachstelle übernimmt über das Internetportal (www.kuestendaten.de) die Veröffentlichung aller Informationen (Dokumentationen und Daten) für die Neubaumaßnahmen im Bereich der WSD Nord sowie Informationen zu Projekten Dritter bei denen die WSV beteiligt ist. Zu den Aufgaben der neuen Fachstelle gehören u.a.:

ƒ das Festlegen und Formulieren der Randbedingungen für die Datenerhebung und die Daten- übergabe

ƒ die einheitliche Aufbereitung, Strukturierung und Zusammenführung der Daten sämtlicher Aus- bau- und Neubaumaßnahmen nach definiertem WSV-Standard (IT-Vorgaben des DLZ IT bei der BAW und Datenmodelle der WSV) nach Übergabe der Daten

ƒ die Bereitstellung von Formatvorlagen und Dokumentationen unter Berücksichtigung der gene- rellen Vorgaben der GDI-WSV und weiterer IT-Verfahren der WSV

ƒ das Festlegen der Standards für den Datenfluss und die Rahmenbedingungen für die Formate

ƒ die fachliche Administrierung der Datenbank

ƒ die Beratung der Wasser- und Schifffahrtsämter auf Anforderung

ƒ die Veröffentlichung der Daten in einem Datenportal

Das ZDM ist organisatorisch beim WSA Hamburg, Sachbereich Neubau, angesiedelt. Die Anschrift lautet:

Fachstelle für Zentrales Datenmanagement der WSD Nord Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg

Moorweidenstr. 14 D-20148 Hamburg Tel: 040 / 44110-462

E-Mail: zdm.wsd-nord@wsv.bund.de

(2)

Datenbestand im Portal Tideelbe

Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,

Folgende Inhalte wurden seit dem letzten Infobrief neu integriert:

Planänderungsunterlagen zur geplanten Fahrrinnenanpassung

Der Link zu den Planänderungsunterlagen befindet sich im Projekt „Geplante Fahrrinnenanpassung“

sowie im Bereich „Aktuelles“ direkt innerhalb der Startseite des Portal Tideelbe. Sie erhalten hier In- formationen zu den Planänderungen und –ergänzungen im Vorhaben. Sämtliche Unterlagen stehen als pdf-Dokumente zum Download zur Verfügung.

Link: http://www.portaltideelbe.de/Projekte/FRA20XX/Planaenderungsunterlagen/index.html

Link zur Seite www.tideelbe.de

Zielsetzung der Seite tideelbe.de ist es den Hafenstandort Hamburg als Wirtschaftsmotor der Metro- polregion zu erhalten und unter Berücksichtigung der vielfältigen Interessen als Informations- und Kommunikationsplattform der nachhaltigen Entwicklung der Region zu dienen. Die Hamburg Port Au- thority präsentiert auf dieser Seite u.a. ein historische Betrachtung der Sedimentationsprozesse und Strombaumaßnahmen, Links zu den Themen Wirtschaft, Naturschutz und Freizeit, weitergehende Schutzgebietsinformationen sowie eine Bildergalerie.

Den Link finden Sie im rechten Teil unserer Startseite: http://www.portal-tideelbe.de/

Historie der laufenden Aktualisierungen

Änderungen und Ergänzungen innerhalb des Portals werden jetzt im Bereich „Aktuelles“ in chronolo- gischer Reihenfolge inklusive eines Links zu den bearbeiteten Inhalten aufgelistet. Den Link zu die- sem neuen Service finden Sie direkt auf der Startseite.

Link: http://www.portal-tideelbe.de/Aktuelles/index.html

(3)

Sitemap

Als Inhaltsverzeichnis des Portal Tideelbe bietet die Sitemap eine hierarchisch strukturierte Darstel- lung der einzelnen html-Dokumente. Die Einträge verlinken direkt zu den einzelnen Seiten. Die Site- map wird im laufenden Betrieb regelmäßig aktualisiert. Sie können von jeder Seite aus direkt auf die Sitemap über die obere blaue Bedienleiste zugreifen.

Link: http://www.portal-tideelbe.de/Sitemap.html

Infobrief-Registrierung

An- bzw. Abmeldungen für den Infobrief können nun online vorgenommen werden. Sie geben hierzu einfach in der Benutzeroberfläche Vorname, Name, Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse an, wäh- len den gewünschten Vorgang und versenden den Auftrag über die Schaltfläche „Absenden“.

Link: http://www.portal-tideelbe.de/Allgemeine_Informationen/Infobriefe/index.html

Ausblick

ƒ Integration der Sperrwerke sowie der zugehörigen Sachdaten in das Kartenwerkzeug

ƒ Bereitstellung von Luftbildern im Kartenwerkzeug aus den Jahren 2001 und 2002

ƒ Aufbau/Integration des Themenblocks „Röhrichte“ als eigenständiges Projekt

Ihr ZDM-Team

Falls auch Sie Projekte an der Tideelbe bearbeiten, die in das Portal eingebunden werden sollten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter: http://www.portal-tideelbe.de/Projekte/andere.html

Sollten sich Fehler in die Internetpräsentation eingeschlichen haben, oder haben Sie einen Vorschlag, wie die Präsentation verbessert werden könnte, fehlt Ihnen etwas Wichtiges auf der Internetseite oder möchten Sie den Infobrief nicht mehr erhalten, dann senden Sie bitte eine E-Mail an: mailto:zdm.wsd-nord@wsv.bund.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter, vom Ortsamt Blumenthal veröffentlicht

Bei einem Endkunden-Verkaufspreis von unter 100 Euro pro Implantat inklusive abgewinkelten Abutments 15, 22 und 30 Grad oder Locatoren sind neben der Qualität

Die BAGP-Bro- schüre informiert in verständlicher Form über die aktuelle Rechtslage bei der ärztlichen Behandlung und beant- wortet Fragen wie: Gibt es eine Be- handlungspflicht

Angebote, Krankenak- ten, Verträge und andere Dokumente werden durch zertifizierte Fachüber- setzer bearbeitet, die über eine medi- zinische oder pharmazeutische Aus- bildung

den englischsprachigen Ländern bereits zehn Institute eine eigene Homepage, in den deutschsprachigen Ländern erst vier...

Fünf Jahre Dokumentationen von Prüfungen der Ausgangs- stoffe für Rezeptur und De- fektur , inklusive eventueller Prüfzertifikate externer Prüf- einrichtungen,

Die Hersteller hatten die für diesen Vergleich rele- vanten Studien jedoch nicht ins Dos- sier eingeschlossen und bereits vor Abschluss der Nutzenbewertung ent- schieden,

Ich versichere, dass ich mindestens alle 3 Jahre an einer geeigneten, mindestens zweitägigen Fortbildungsveranstaltung teilnehmen werde und die Teilnahmebescheini- gung der