• Keine Ergebnisse gefunden

VA-170601-HMP-Lymphoedem-LHB

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VA-170601-HMP-Lymphoedem-LHB"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung Aktuell

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Verordnungsberatung@kvb.de  www.kvb.de/verordnungen

LANR : «LANR»

Heilmittel

Stand: 1. Juni 2017

iStockphoto.com/millann

Langfristiger Heilmittelbedarf: Erkrankungen des Lymphsystems

Aufgrund einer Überarbeitung bzw. tiefergehenden Differenzierung der ICD-10s bei

Lymphödemen wurden folgende Diagnosen, bei denen der Gemeinsame Bundesausschuss von vornherein von einem langfristigen Heilmittelbedarf ausgeht, in die Anlage 2 der Heilmit- tel-Richtlinie übernommen.

ICD-10 Diagnose Hinweis/Spezifikation

zur Diagnose Diagnosegruppe I89.01

I89.02

I89.04 I89.05

Lymphödem der oberen und unteren Extremi- tät(en), Stadium II

Lymphödem der oberen und unteren Extremi- täten, Stadium III

Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium II Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium III

LY2

I97.21

I97.22

I97.82

I97.83

I97.85

I97.86

Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium II

Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium III

Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium II Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium III Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium II Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium III

LY2

C00- C97 Bösartige Neubildungen

Bösartige Neubildungen nach OP / Radiatio, ins- besondere bei

 Bösartigem Melanom

 Mammakarzinom

 Malignome Kopf / Hals

 Malignome des kleinen Beckens (weibliche, männliche Genitalor- gane, Harnorgane)

LY3

(2)

Verordnung Aktuell – Heilmittel 1. Juni 2017

Seite 2

ICD-10 Diagnose Hinweis/Spezifikation

zur Diagnose Diagnosegruppe Q82.01

Q82.02

Q82.04

Q82.05

Hereditäres Lymphödem der oberen und unte- ren Extremität(en), Stadium II

Hereditäres Lymphödem der oberen und unte- ren Extremitäten Stadium III

Hereditäres Lymphödem, sonstige Lokalisa- tion, Stadium II

Hereditäres Lymphödem sonstige Lokalisatio- nen Stadium III

LY2

Ein individuelles Antrags- und Genehmigungsverfahren bei der Krankenkasse ist somit bei diesen Diagnosen nicht mehr nötig!

Ansprechpartner für Verordnungsfragen stehen Ihnen – als Mitglied der KVB - unter

0 89 / 5 70 93 - 4 00 30 zur Verfügung. Oder Sie hinterlassen uns über das Kontaktformular

unter www.kvb.de/Beratung einen Rückrufwunsch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Patienten mit einer schweren dauerhaften funktionellen/strukturellen Schädigung, die nicht in der Anlage 2 gelistet ist, können auch weiterhin gegenüber der Krankenkasse

Ein gleichbleibender Therapiebedarf wurde bereits über einen länger andauernden Zeitraum (i. 1 Jahr) fort- laufend durch Erstverordnung, Folgeverordnungen und/oder

ten kann — durch Steigen der lymph- pflichtigen Last oder/und Senkung der Transportkapazität des Lymph- gefäßsystems — dazu führen, daß sich aus einem Latenzstadium

Erste klinische Zei- chen zeigen sich meist um die Puber- tät, es kann sich aber auch bereits kurz nach der Geburt oder zu einem späteren Zeitpunkt erstmanifestieren.. Die Prävalenz

„Verbandes der freien Berufe in Bayern" hat in einer Entschließung Vorschläge für die Ausführungsbe- stimmungen zum bayerischen Mit- telstandsförderungsgesetz zusam-

Phänologie der Blütenknospen von Golden Delicious in Wädenswil. (Aktuelles Jahr, Vorjahr

[r]

Phänologie der Blütenknospen von Golden Delicious in Wädenswil. (Aktuelles Jahr, Vorjahr